26.04.2023
70 Jahre Fotografie kann Starfotograf Michael Friedel aufweisen. Mit einer Auswahl seiner frühen Arbeiten zum Thema „Celebrities und Persönlichkeiten“ ist er jetzt im Foyer des KULTUR im Oberbräu zu sehen.
mehr...70 Jahre Fotografie kann Starfotograf Michael Friedel aufweisen. Mit einer Auswahl seiner frühen Arbeiten zum Thema „Celebrities und Persönlichkeiten“ ist er jetzt im Foyer des KULTUR im Oberbräu zu sehen.
mehr...Von der großen majestätischen Raubkatze bis hin zur zarten Heuschrecke – die farbenfrohe Bilderserie des Malers Helmut Koller zeigt die Schönheit der Tierwelt von klein bis groß, gepaart mit einer beeindruckenden Farbigkeit und Haptik. In der Galerie RNP fine arts ist die Ausstellung des in Miami lebenden Österreichers nun zu sehen.
mehr...Die Vorbereitungen für das Nachwuchsfestival „LandkreisTalente – Deine Bühne 2023“ laufen auf Hochtouren. Während das Organisationsteam sich im Hintergrund um Bühnen, Workshops und Ablauf kümmert, hat sich unsere Autorin Chiara Poth unter ihren gleichaltrigen Freunden umgehört und Stimmen zum Festival gesammelt. Hier ihr Resümee.
mehr...Von Acryl- bis Temperafarben reicht die Palette der diesjährigen Ausstellung des Kunstkreises Fischbachau. Doch nicht nur die Farbpalette ist divers, auch die Beweggründe der insgesamt 17 ausstellenden Künstler und Künstlerinnen reichen von Meditation bis hin zu Klimawandel. Und nach vierjähriger Pause erfreuten sich sowohl der Kunstkreis, als auch die Gäste wieder an einer Vernissage.
mehr...Mit einem Zitat aus „Adieu Emile“ von Jacques Brel die aktuelle Spielzeit des Kulturzentrum Waitzinger Keller einzuleiten, ist zugegeben gewagt. Aber künstlerische Freiheit ist Programm in Miesbach im Frühjar und Sommer 2023. Nun schnell den roten Stift herausholen und schon mal die Highlights markieren.
mehr...Das Projekt „The Big Hoot Holzkirchen” ist in seine nächste Phase eingetreten. Die Entwürfe der regionalen Künstlerinnen und Künstler wurden jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei sind neben den großen Eulen für den Außenbereich auch kleine, die von jungen Künstlerinnen geschaffen werden.
mehr...Zum dritten Mal wird Holzkirchen zur Freiluftgalerie und Passanten können sich bei einem Spaziergang durch die Marktgemeinde in den Schaufenstern an Kunst erfreuen. Am Ende erwartet sie im Gesundheitszentrum Atrium auf vier Etagen Malerei, Fotografie und Bildhauerei.
mehr...„Kirchsee“ nennt der Valleyer Künstler Reinhold Schmid seine Ausstellung im Stadtmuseum Bad Tölz. Er zeigt stille Bilder, in denen er immer wieder die Stimmung mit Wasser und Spiegelungen ganz unterschiedlich im Spannungsraum zwischen abstrakt und gegenständlich einfängt.
mehr...„Landschaften“ nennt Burkhard Niesel seine Ausstellung in der Galerie im Autopavillon Steingraber. Es sind melancholische, stille Bilder, keineswegs touristische, aber Bilder, in die man hineingehen und die erzeugte Stimmung empfinden kann.
mehr...Jennifer Hartmann stellt ihre Fotografien im DAS ATELIER Coworking- und Meetingspace in Holzkirchen aus. Es sind moderne abstrakte Frauenporträts und es ist die Serie MORE, mit der sie sich mit der aktuellen politischen Situation im Iran auseinandersetzt.
mehr...In der Filiale Holzkirchen der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee sind jetzt Fotografien der Miesbacher Fotografin Candida Schlichting unter dem Titel „Augenblicke, bis uns die Augen aufgehen“ zu sehen. Es lohnt sich, in die erste Etage zu steigen und sich den mit der Kamera eingefangenen Augenblicken anzuvertrauen.
mehr...Kuhmistkunst zeigt Werner Härtl derzeit in der Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing. Der Künstler aus Reichersbeuern stellt mit Material und Inhalt seiner Bilder eine direkte Verbindung zur bäuerlichen Landwirtschaft und zur Wertschätzung der Kuh her.
mehr...Monika Henning, Brigitta Fröhler und Ingrid Faltlhauser bei der Vernissage der Dreifachausstellung im Haushamer Kunst- und Kulturhaus Hausham. Foto: Sabiene Hemkes Ausstellung in Hausham Die erste Ausstellung des…
mehr...Die Bilder des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine flimmern seit einem Jahr allabendlich über die heimischen Bildschirme. Der renommierte Schlierseer Fotograf Florian Bachmeier arbeitet seit vielen Jahren in der Region. Eine Auswahl seiner Fotografien, sind bis zum 30. März in Hausham zu sehen.
mehr...„Golden Night Light“ nennt Eli Miklavcic ihre erste Ausstellung in Deutschland. Im Foyer des KULTUR im Oberbräu zeigt die slowenische Künstlerin sehr unterschiedliche Bilder, aber alle haben etwas mit dem Mond und der Sonne zu tun.
mehr...In unseren heimischen Bergen leben einige Wildtierarten am Limit. Vor allem sind die Raufußhühner gefährdet, zu deren prominentesten Vertretern das Auer- und Birkhuhn gehören. Als Natura-2000 Region tragen wir europaweit eine besondere Verantwortung für diese Arten. Darum bringt eine Ausstellung in Tegernsee die Raufußhühner jetzt den Besucherinnen und Besuchern aller Altersklassen näher.
mehr...Seit dem Schlierseer Kultursommer sind in der Vitalwelt Fotografien von Yulia Usikova zu sehen. Sie zeigen die Verbindung ukrainischer Flüchtlinge mit Schlierseer Bürgern und strahlen Hoffnung der Solidarität aus.
mehr...Eine Weltpremiere gab es am Freitagnachmittag am Miesbacher Stadtcafé zu feiern. Hans-Günther Kaufmann präsentierte Fotos der internationalen Kampagne von Segafredo, die in 110 Ländern zu sehen sein wird.
mehr...Ein Verbund von Steuerberatungsgesellschaften, der zeitgenössische Kunst fördert? Was zunächst skurril bis unvereinbar anmutet, ist beim Großunternehmen WTS Bestandteil der Firmenphilosophie. Die Villa auf dem Gelände ist nun für inklusive Kunst an ausgewählten Tagen öffentlich zugänglich.
mehr...Mit einer Ausstellung und einem Festabend beging die Kreisgruppe amnesty international im Oktober 2022 ihren 50. Geburtstag. Jetzt legt Sprecher Fritz Weigl den umfassenden Jahresbericht der Organisation vor.
mehr...Aktuell zeigt das Bayerische Nationalmuseum in der Sonderausstellung „Hauptsache“ Kopfbedeckungen aus über drei Jahrtausenden. Wir durften sie im Rahmen der Veranstaltung „Instawalk“ bereits kennenlernen. Eine spannende Zeitreise durch die Mode- und Kulturgeschichte für Jung und Alt erwartet nun auch Sie!
mehr...Heute vor einem Jahr startete Wladimir Putin seinen Angriffskrieg auf die Ukraine. In Miesbach findet heute um 17 Uhr eine Gedenkfeier statt und in Holzkirchen wird am Sonntag zum ökonomischen Friedensgebet eingeladen. In Hausham wird Florian Bachmeier seine bewegenden Fotos zeigen.
mehr...Wenn aus der eigenen Moralvorstellung eine Hetzjagd wird, dann werden nicht nur persönliche Grenzen überschritten, sondern oftmals Leben nachhaltig beeinflusst. Was im 18. Jahrhundert mit den ersten gut dokumentierten Rügegerichten begann, findet heute im World Wide Web statt. Die Ausstellung „Das Haberfeldtreiben – Fakten und Mythos“, welche vom 27. März bis 28. April im Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach stattfindet, beleuchtet beide Formen dieser selbsternannten Moralgerichte.
mehr...Noch bis zum 24. Februar ist die Fotoausstellung „Ludwig Erhard – Bilder aus fünf Jahrzehnten“ aus Anlass des 125. Geburtstag des Politikers im Rathaus Gmund zu sehen. Seine ehemalige Hausdame Elisabeth Leutheusser von Quistorp erinnert sich an ihre gemeinsamen Jahre.
mehr...Wer spätestens in der Ausstellung „Von Renoir bis Jawlensky“ in Tegernsee Feuer gefangen hat an den Künstlern und Künstlerinnen des Blauen Reiter kann in München im Lenbachhaus mehr zur Gruppendynamik erfahren. Und darüber hinaus anhand einer kritischen Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Themen, die die sowohl Kunstwelt als auch Gesellschaft prägen, viel lernen.
mehr...Gestern wurde im neuen Quartier des Gemeindehauses der evangelischen Kirche Miesbach die erste Ausstellung eröffnet. Claudia Bichler will mit ihren farbenfrohen Bildern Freude vermitteln und Mut machen, Krisen zu meistern.
mehr...Sein zehnjähriges Bestehen nahm der vhs-fotoclub Oberland Holzkirchen zum Anlass, sich im KULTUR im Oberbräu mit der Ausstellung „Gedruckte Eindrücke“ seiner Mitglieder zu präsentieren. Die ambitionierten Laien zeigen ihre umfassenden breit gefächerten Kenntnisse mit beeindruckenden Fotografien.
mehr...„Work in Progress“ nennt Erwin Lanzensberger seine Ausstellung in der „Galerie im Treppenhaus 1967“ im Tannerhof Bayrischzell. Der Schlierseer Fotograf zeigt beeindruckenden und perfekt inszenierte Porträts bekannter Persönlichkeiten.
mehr...Mit ihrer Ausstellung in der Raiffeisenbank Gmund zeigt Heidi Barnstorf aus ihrem aktuellen Werk eine konsistente Präsentation. Die zumeist in Blautönen gehaltenen Bilder strahlen Stille ebenso wie Bewegung, vor allem aber Freiheit aus.
mehr...Die Mangfall – ein vielseitiger Fluss. Sie entspringt am Tegernsee und mündet im Inn bei Rosenheim, sie fließt 58 Kilometer lang und passiert dabei diverse wirtschaftliche, kulturelle und geschichtliche Stationen. Sie beheimatet und versorgt Tiere, umspült Steine und Felsbrocken, liefert den Menschen Energie und zeigt manchmal auch ihre raue und gefährliche Seite bei Hochwasser.
mehr...Alles sammeln, alles ordnen, alles verwenden, Alltagsgegenstände und Naturmaterialien neu und ungewohnt kombinieren und leichtfüßig miteinander verbinden, das zeichnet die Miesbacher Künstlerin Lisa Mayerhofer aus. In ihrer neuen Ausstellung in Holzkirchen zeigt sie Arbeiten aus dem letzten Jahrzehnt. Diese einzigartige Werkschau aus faszinierend verwobenen Materialien, die ganz eigene Geschichten erzählen, will staunend betrachtet werden.
mehr...Seit 38 Jahren gibt es die Parsberger Fotofreunde und zum 36. Mal luden sie jetzt zur Fotoausstellung in die Grundschule ein. Stadtrat Erhard Pohl brachte es bei seiner Begrüßung auf den Punkt, was diese Präsentation auszeichnet.
mehr...Mit dem Titel dieses Förderprogramms Neustart Kultur lässt sich das Kultur-Jahr 2022 beschreiben. Nach der zweijährigen pandemiebedingten Pause und Ungerechtigkeiten zu Jahresbeginn startete der Kulturbetrieb im Landkreis, die erhofften Besucherströme indes flossen nicht überall.
mehr...„Inspiration Natur und Farbe“ nennt Veronika Seebass ihre Ausstellung in der Sparkasse Rottach-Egern. Die Künstlerin verbindet in ihren Bildern ihre Gefühle und ihre Erfahrungen mit den Wahrnehmungen aus der Natur.
mehr...Die Nachwehen der Pandemie sind überstanden, aber im Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach ruht man sich nicht auf dem erfolgreichen Herbst- und Winterprogramm aus. Den Aufschwung nutzt das Team des Kulturhauses und präsentiert die neuen Highlights des Frühjahrs 2023.
mehr...Unter dem Titel „Big Hoot Holzkirchen“ sollen im kommenden Sommer 20 große künstlerisch gestaltete Eulen auf einem Kunstpfad die Marktgemeinde verschönern. Der Erlös aus der Versteigerung der Eulen fließt dem Hospizverein Miesbach e.V. zu
mehr...Heute eröffnet Stephanie Paula ihre Ausstellung im Seeforum Rottach-Egern für drei Tage. Die Künstlerin hat eine ganz eigene Handschrift, die als impressionistisch geprägt mit abstrakten Momenten beschrieben werden kann. Ihre Motive sucht sie in den Bergen.
mehr...Der Miesbacher Fotograf Hans-Günther Kaufmann stellt erstmalig seine Werke in der renommierten Münchner Galerie Ruetz aus. Damit, so sagt er, werde seine Fotografie als Teil der Kunst wahrgenommen.
mehr...Im Grünen Zentrum in Holzkirchen stellt Agnes Wieser ihre Werke unter dem Titel „Menschen und Tiere“ aus. Die Bilder laden zu einer intensiven Begegnung ein und Begegnung ist auch eines der wichtigsten Themen, das die Weyarner Künstlerin bearbeitet.
mehr...Zum Gedenken an den vor zwei Jahren verstorbenen Künstler Wolfgang Hauber ist im Foyer des Holzkirchner Kulturhauses KULTUR im Oberbräu eine kleine Retrospektive mit einigen der schönsten Aquarellen, die der kunstaffine und begabte Zahnarzt in den letzten 20 Jahren geschaffen hat.
mehr...Ein Kunstprojekt der Grund- und Mittelschule Schliersee in Kooperation mit dem Atelier Farbenspiel ist jetzt zeitgleich in Schliersee-Neuhaus und im Atrium Holzkirchen zu sehen. In 100 Bildern haben Kinder von der 2. bis zur 9. Klasse ihre Gedanken ausgedrückt und schenken damit Hoffnung.
mehr...Nach einem Jahr Pause gibt sich der Kunstkreis Hausham wieder die Ehre: Siebzehn Künstlerinnen und Künstler stellen vom 19. November bis 4. Dezember im Kunsthaus Hausham aus.
mehr...Der Gmunder Maler Peter Keck zeigt in der Raiffeisenbank Gmund im Rahmen der Präsentation der gmundart einen Querschnitt seines Schaffens der letzten Jahre. Seine Bilder bestechen durch ihre intensive Farbigkeit ebenso wie durch ihre luftige Leichtigkeit.
mehr...„Gestern & heute“ nennt Gunnar Matysiak seine Ausstellung im Bürgergewölbe Weyarn, in der er einen Spannungsbogen von seinen expressionistischen Werken in den sechziger Jahren zu seinen realistischen Baumbildern der Gegenwart schlägt.
mehr...In der dritten Runde spannt die Kunstausstellung Hibatzld einen großen Bogen von malenden Kindern über Studierende und Kunstschaffende aus der Region hin zu einer Retrospektive des Schlierseer Künstlers Peter Loew.
mehr...Bereits seit Anfang Oktober haben Sandro „Antik“ Thomas und Michael „Bachä“ Bachmann ihre Werke im Coworking Space DAS ATELIER in Holzkirchen ausgestellt. Am Freitag, 25. November, laden sie zur VerFinissage ab 17 Uhr ein.
mehr...Das Talent zum Malen liegt ihr in den Genen. Die tiefe Verbundenheit zu ihrer Heimat prägt ihre Arbeiten. Gerechtigkeit und Freiheit liegen ihr am Herzen. Ulrike Lang ist eine Künstlerin mit Tiefgang, die all ihre Werte in ihren Bildern vereint und damit einen neuen Lebensweg beschreitet.
mehr...„visions of life“ nennt Evelin Hermenau ihre aktuelle Ausstellung in der Galerie im Autopavillon Steingraber. Sie will damit einen Blick auf das Leben werfen, das Leben, das eins gemeinsam hat: Strukturen.
mehr...„Kooperation“ nennen Katharina Bourjau und Helene Andres ihr gemeinsames Projekt einer heiteren und farbigen „Keramik-Familie“, das derzeit im Mangfallblau in Gmund zu sehen ist und danach in den Tannerhof Bayrischzell wandert. Die Figuren können ersteigert werden.
mehr...Eine Sonderausstellung mit sozialem Hintergrund „Art for memory“ zeigt jetzt Rebecca Niehues-Paas in ihrer Galerie RNP fine arts in Rottach-Egern gemeinsam mit Desiree von Bohlen und Halbach von Desideria Care e.V., der sich für Angehörige demenzkranker Menschen engagiert.
mehr...Die Waitzinger Sammlerfreunde unter der Federführung von Bertl Moser und Robert Schlienz haben zusammen mit den Sammlerfreunden Landsberg eine vielseitige Ausstellung zur Waitzinger Brauerei in Miesbach und Landsberg auf die Beine gestellt.
mehr...Seit vergangener Woche ist die Regierung von Oberbayern fest in der Hand des Landkreises – jedenfalls, was die bildende Kunst betrifft: 21 Künstler aus dem Landkreis Miesbach präsentieren in der Münchner Maximilianstraße ihre Werke. Der Bayrischzeller KULTURSPRUNG e.V. trägt daran einen Riesenanteil.
mehr...Die Otterfinger Kulturwoche hält neben einem reichen und abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm auch eine Ausstellung der heimischen Künstlerinnen und Künstler parat. Darin zeigt sich ein enormes Spektrum an künstlerischer Fülle.
mehr...Mit einem neuen Format punktet der Kulturherbst Schliersee und konnte damit zahlreiche Besucher anlocken. Die Kunstbegegnung vereinigt Kunst, Natur und Begegnung. Der Abschluss auf dem Weinberg geriet zu einer unvergesslichen Stunde.
mehr...In der HypoVereinsbank in Rottach-Egern ist derzeit ein neuer Bilderzyklus der Gmunder Malerin Ekaterina Zacharova zu sehen: „Alchemical Dance“. Seit acht Jahren stellt sie regelmäßig hier aus –doch diese Serie ist ein Novum.
mehr...Noch bis zum 23. Oktober sind 60 Werke von 15 Fotografinnen und Fotografen aus der Region bei einer Gemeinschaftsausstellung des Kulturkreises Irschenberg und der Fotofreunde Parsberg zu sehen.
mehr...Die sechs Köpfe hinter der KunstStatt setzen in Schaftlach gerade ihr Vorhaben wieder in die Tat um. Vorrangiges Ziel ist es, Kunst für jeden erlebbar und nahbar zu machen. So sind nun die Tore zu den Kunststätten der Künstlerinnen und Künstler geöffnet. Seit dem 14. Oktober kann Kunst mitgestaltet, beobachtet und erfragt werden. Für große und kleine Künstler wurde ein abwechslungsreiches Kursprogramm erstellt.
mehr...Am kommenden Montag startet der Vorverkauf für die diesjährige Kulturwoche in Otterfing. Wieder erwartet das Publikum in der Schulaula ein abwechslungsreiches Programm mit einer Mischung aus einheimischen und überregionalen Kulturschaffenden.
mehr...Der Holzbildhauer Andreas Kuhnlein vor seinem Kunstwerk „Ikarus“. Foto: IO Ausstellung in Prien am Chiemsee Andreas Kuhnlein zeigt in der Galerie im Alten Rathaus noch drei Wochen die…
mehr...Thomas Jarzina ist der Maler unter den künstlerischen Fotografen. Nach 2018 zeigt er erneut in einer sehenswerten Einzelausstellung im Foyer des Holzkirchner Kulturhauses seine faszinierenden Arbeiten. Die Bilderschau „was entsteht“ entführt in den typischen Jarzina-Kunst-Kosmos voller Überraschungen.
mehr...Der 14. Schlierseer Kulturherbst startete mit der Eröffnung einer faszinierenden Ausstellung von Manfred Mayerle und Hubert Maier, die sich über ganz Schliersee zieht. Bis zum 30. Oktober wird Kunst und Kultur in unterschiedlichen Facetten und Orten erlebbar, wobei die Begegnung eine besondere Rolle spielt.
mehr...Das Jubiläum feiert die Miesbacher Gruppe mit einer Ausstellung und einem Festabend im Gymnasium am kommenden Donnerstag. Gründungsmitglied Fritz Weigl erzählt von den Anfängen bis heute sowie einer ungewissen Zukunft der wichtigen Organisation.
mehr...Gabriele Cremer, Sabine Sagermann und Karoline Haberzettl (v.l.) eröffnen ihre Kunstausstellung. Foto: IO Kunst-und Kulturhaus Hausham Grauer, eintöniger Herbst? Von wegen! Der Haushamer Kunstkreis zeigt noch bis 9….
mehr...Die 19. Kunstwoche Lenggries in der ehemaligen Prinz-Heinrich-Kaserne beleuchtet das Thema „Natur“ aus sehr unterschiedlichen Perspektiven. Die hochqualitative Ausstellung vereint Malerei, Skulptur, Fotografie, Videoinstallation in einer überaus gelungenen Präsentation an ungewöhnlichem Ort.
mehr...„Ich hatte die Idee, etwas zu schaffen, das bleibt, auch wenn ich einmal nicht mehr bin“, sagt Monika Stahlhofer. Eine Idee, die ihre Umsetzung in der Gründung der „Galerie Ginkgo“ fand. In dieser versammelt die Miesbacherin Künstler und deren Werke aus den verschiedensten Bereichen, um ihr Potential zu fördern und ihrem Wirken einen geeigneten Raum zu geben.
mehr...„ERREGAS und andere Antikörper“ nennt Andreas Mitterer seine Ausstellung in der Galerie im Autopavillon Steingraber. Sie ist in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes. Der Künstler will mit seiner Kunst bei dem Betrachtenden eigene Bilder aus dem Hirn herauslocken.
mehr...Die 72. Tegernseer Kunstausstellung steht ganz im Zeichen der Skulptur. Gemeinsam mit einheimischen Bildhauern sind überregionale Künstler eingeladen, ihre Werke im Alten Schalthaus und im Außenbereich zu zeigen. Malerei, Installation, Grafik und Fotografie stehen aber nicht im Schatten, sondern sind ebenso sehenswert.
mehr...Heute Abend wird die 19. Kunstwoche Lenggries eröffnet. Wie im vergangenen Jahr findet die Präsentation unter dem diesjährigen Motto „Natur“ in der ehemaligen Prinz-Heinrich Kaserne statt. Die acht Künstler der Künstlervereinigung haben sich prominente Gäste eingeladen. Darunter auch Tutti Gogolin aus Bayrischzell.
mehr...Spinnen, Wespen, Käfer und andere Insekten tummeln sich derzeit im Wahlkreisbüro von Karl Bär. Der Bundestagsabgeordnete der Grünen hat Matthias Erhardt eingeladen, seine Ausstellung gegen das Insektensterben in Holzkirchen zu präsentieren. Gestern Abend informierten sich zahlreiche Besucher über das Anliegen.
mehr...Mit der Zukunft der Ernährung befasste sich der letzte diesjährige Thementag der Kulturbrücke Fratres. Das Thema wurde wie immer aus mehreren Perspektiven beleuchtet, aus der Sicht des Künstlers, der Sicht der Wissenschaft aber auch unterhaltsam, provokant und humorvoll.
mehr...Im Herbst 2022 findet im Rathaus der Gemeinde Gauting im Süden Münchens wieder eine große Ausstellung MALEN IST HOFFNUNG statt. 16 Frauen und Männer mit Autismus unterschiedlichen Alters präsentieren einige ihrer Bilder und haben diese mit sehr persönlichen Texten ergänzt. Dabei ist auch Josef Berghammer aus Wall.
mehr...Dem Zeitgeist des 20. Jahrhunderts auf der Spur? Das ist Dank der historischen Räume der Villa Stuck in München auch ohne eine Zeitmaschine möglich. Treten Sie ein, liebe Lesende, und entdecken Sie anhand der teilweise noch original ausgestatteten Zimmer die Welt des Malerfürsten Franz von Stuck!
mehr...In Ruhe eine Kunstausstellung genießen, während der Nachwuchs Spaß beim Erkunden der Museumsräume in der Kleingruppe hat? Die Villa Stuck in München Haidhausen macht es möglich!
mehr...Ein herausragender Künstler, namhafter Vertreter der Neuen Sachlichkeit und Lebemann – Christian Schad beeindruckt durch seine Porträtbilder und sein großes Talent für Abbildungen jeglicher Art. Er war zeitlebens auf der Suche nach Ruhm und erfuhr diesen erst in seinen späten Lebensjahren. In Aschaffenburg wird ihm nun mit der Eröffnung des Christian-Schad-Museums eine gebührende Würdigung seines Lebenswerks zuteil.
mehr...1952 wurde sie das erste Mal veranstaltet: Die Kunstausstellung Bayrischzell. Heuer findet sie zum 68. Mal statt. Ein Besuch.
mehr...Mit dem „Valley-Tag“ haben die Organisatoren ins Schwarze getroffen. Das neue Tourismusangebot wird von den Besuchenden sehr gut angenommen, die nächste Veranstaltung ist schon nahezu ausgebucht, aber für September gibt es noch Karten.
mehr...Zuerst die schlechte Nachricht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Und nun die gute: Der goldene Herbst beginnt. Vom 6. bis 30. Oktober gibt es wieder Kultur pur in Schliersee.
mehr...Im Mittelpunkt des vierten Thementages der Kulturbrücke Fratres stand das filmische Werk von Hubert Sielecki, der mit seinen unverwechselbaren Kurzfilmen das Publikum begeisterte. Ausstellung, Lesung und Konzert vervollständigten einen kulturellen Samstag voller Höhepunkte.
mehr...Am kommenden Samstag, 13. August um 16 Uhr wird die 68. Kunstausstellung Bayrischzell im Pfarrzentrum St. Margareth eröffnet. Für drei Wochen ist die hochkarätige jurierte Präsentation mit regionalen und überregionalen Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten unter neuer Führung zu sehen.
mehr...In Augsburg ist derzeit die Ausstellung „Die modernen Frauen des Atelier Elvira“ zu sehen. Im Mittelpunkt stehen drei höchst erfolgreiche Unternehmerinnen, die im ausgehenden 19. Jahrhundert Geschichte schrieben – und von denen die heutige Frauenbewegung noch immer lernen kann. Begleitend erschien beim Volk Verlag ein umfangreich illustrierter Text- und Bildband.
mehr...„Heti“ nennt Kerstin Zottl ihre Ausstellung im Tannerhof Bayrischzell. Die Bilder lassen sich nicht in ein System einordnen, sie laden ein, den eigenen Assoziationen freien Lauf zu lassen.
mehr...Auf der Skulpturenlichtung im Mangfalltal bei Hohendilching haben Bildhauer aus der ganzen Welt ihre Werke hinterlassen. Nach dem zehnten Skulpturenfestival, das am 23. Juli zu Ende ging, sind dort nun sechs Neuzugänge zu bewundern, die sich engagiert mit aktuellen Themen wie Covid, Krieg und Umweltzerstörung auseinandersetzen.
mehr...Rita Höhlein, Martin Kirmayr und Paul Warburton vom Kunstkreis Hausham vereint ihre künstlerische Richtung. Alle drei arbeiten gegenständlich und mit handwerklicher Qualität. Jetzt haben sie sich zu einer Ausstellung im Kunst- und Kulturhaus in Hausham zusammengetan und wollen sogar etwas von ihren Fertigkeiten verraten.
mehr...Mit Werken der bedeutendsten Künstler und Künstlerinnen des französischen Impressionismus und deutschen Expressionismus hängt das Olaf Gulbransson Museum die Messlatte des Erfolgs der Chagall-Ausstellung des letzten Jahres noch ein Stück höher. Heute findet die Vernissage statt.
mehr...In der Raiffeisenbank Gmund präsentieren jetzt Waltraud, Pina, Tano und Ricardo Milazzo gemeinsam ihre Werke, die von unterschiedlichem Stil und Ausdruck und jeweils eigenständigem Duktus sind, sowie ein spannendes Ausstellungskonzept ergeben.
mehr...Als neuen Künstler unserer Onlinegalerie wollen wir heute den syrischen Bildhauer Afif Agha vorstellen, der ein bewegtes Leben hinter sich hat und durch die Kriege in Syrien und der Ukraine seine Lebensgrundlage verlor.
mehr...Die aktuelle Ausstellung in der Galerie im Autopavilllon Steingraber ist ein Novum: „Unterwasserfotografie“ von Martin Machwitz. Die Besuchenden erwartet eine Reise in die Tiefe voller Schönheit, Überraschungen und fotografischer Perfektion.
mehr...Das 10. Internationale Skulpturen Symposium von Kunstdünger e.V. wurde gestern offiziell eröffnet. Sie sechs beteiligten Bildhauerinnen und Bildhauer stellten dem Publikum ihre Projekte vor, die sie bis zur Finissage am 23. Juli auf der Skulptur Lichtung fertigen wollen.
mehr...Ein doppeltes Jubläum feiert in diesem Jahr Peter Coreth, der vor 30 Jahren des Gutshof Fratres erwarb und vor 25 Jahren das Museum Humanum eröffnete. Hier finden alljährlich die Thementage der Kulturbrücke statt, bei denen KulturVision schon mehrfach mitgestalten durfte. Hier ein Bericht, der in der NÖN von Monika Freisel erschien.
mehr...Was passiert, wenn Kinder die Visionen von Erwachsenen bearbeiten, daraus einen Film drehen und dieser wird mit einer Live-Performance eines Erwachsenen verwoben? Klingt abenteuerlich, oder? Am kommenden Samstag, 9. Juli um 18 Uhr ist das Ergebnis als „Zukunftsmusik“ im FoolsTheater Holzkirchen zu erleben.
mehr...Der Augenblick als Fotomotiv. Ludwig Wattelers Vernissage „Gipfelkreuze – Verbindung zwischen Himmel und Erde“
mehr...Am 2. Juni ist der Haushamer Maler Rudi Leitner gestorben. Mit ihm verliert die Region einen herausragender Meister seines Fachs und einen besonderen Menschen.
mehr...Die Reihe der gmundart-Künstler in der Raiffeisenbank Gmund setzt jetzt die Malerin Helga Lucia Kordecki fort. Sie zeigt in ihrer perfekten Malweise naturalistische Bilder mit oft rätselhaften Inhalten, die den Betrachtenden auffordern, sich auf Spurensuche zu begeben.
mehr...Die Unterführung vom Gymnasium Tegernsee zur Turnhalle hat seit dem Wochenende einen echten Hingucker. Schülerinnen und Schüler gestalteten die Wände unter Anleitung von Streetart-Künstler Janosch Müller. Die Kunstakademie Tegernsee präsentierte den Künstler in einer Ausstellung, zu deren Abschluss er dieses Projekt begleitete.
mehr...„Ins Weite – Umbruch Aufbruch Wandel“ heißt die 2. Ausstellung der Kunststiftung Siebeneichler mit Werken von Suse Kohler, Jürgen Welker und Brigitte Siebeneichler im Seeforum Rottach-Egern, die das vielschichtige Wesen der Kunst und deren Notwendigkeit und Berechtigung in unserer Zeit beweist.
mehr...Auch der Sommerjahresempfang des Kunstforums Rosenheim stand unter dem Zeichen des Ukrainekrieges. Es gab aber auch Führungen mit Elisabeth Rechenauer durch die Ausstellung “KUNST AKTUELL” vom Kunstverein Rosenheim und spannende Begegnungen.
mehr...Die Künstlergruppe KunstStatt lädt zum zweiten Mal zu einer Ausstellungmit Gastkünstlern in die leerstehende Pizzeria in Schaftlach ein. Aber sie zeigt nicht nur Kunst, sondern lässt auch Kunst stattfinden und hat dazu Kinder und Jugendliche aufgefordert die Außenwände gemeinsam mit ihnen zu gestalten.
mehr...Die Valleyer Malerin Lotte Koch kann nun endlich ihre mehrfach verschobene Ausstellung im Holzkirchner KULTUR im Oberbräu präsentieren. Das Warten hat sich gelohnt: Die Hohendilchingerin zeigt in gewohnter Qualität die typische Koch’sche Bilderwelt, aber auch ganz neue Facetten ihres reichhaltigen Schaffens.
mehr...Mit ihrer Ausstellung in Gmund erregte Muriel Breu Aufmerksamkeit. Die junge Fotografin zeigte Porträtfotografie ganz eigenwilliger Art. Als Models hatte sie sich Vater und Bruder gewählt, die sie in humorvollen Situationen fern des Alltags und der Sinnsuche fotografierte.
mehr...Eine Reise in die Wachau ist immer empfehlenswert. Die Landschaft, die Kultur und die Kulinarik verbinden sich zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis. Eine einzigartige Ausstellung in Krems setzt jetzt das I-Tüpfelchen auf.
mehr...Mit einer Sonderausstellung mit dem Titel „Art for Peace“ will Rebecca Niehues-Paas von der Galerie RNP einen Beitrag für die Notleidenden des Krieges aus der Ukraine leisten. Bei ihrer Hilfsaktion hat sie in Bildhauer Igor Ustinov prominente Unterstützung.
mehr...Unter dem Titel »IKIGAI« stellt der international renommierte Berliner Künstler Christian Awe bis zum 14. Juli Bilder voller Lebensenergie und Farbkraft im Hotel Bachmeier Weissach aus. Im Gespräch erzählt er von seiner Arbeit und Intention.
mehr...Am kommenden Freitag, 10. Juni eröffnet die Künstlergruppe KunstStatt ihre zweite Ausstellung in Schaftlach. Als special guest ist Stephan Mundi dabei, er überrascht mit special art, die man hören kann und die sich bewegt.
mehr...Mit einer „Stillen Auktion“ unterstützt die Olaf Gulbransson Gesellschaft e.V. Tegernsee Ukraineflüchtlinge, insbesondere den Bildhauer Saeid Ahmadi und die Künstlerin Sofiia Kozoriz. Die Versteigerung von Werken beider Kunstschaffenden endete im Rahmen eines Face-to-face Gespräches im Museum.
mehr...„Kunterbunt“ nennt die Galerie „Kunst und mehr“ ihre aktuelle Ausstellung in Rottach-Egern bis zum 19. Juni, an der bekannte regionale Künstlerinnen und Künstler beteiligt sind, aber auch zwei neue junge Künstler ihre Werke zeigen.
mehr...Eine äußerst erheiternde und qualitativ hochwertige Ausstellung präsentiert bis zum 26. Juni die Galerie Markt Bruckmühl unter dem Titel „Cartoonisten & Karikaturisten“. Mit dabei aus dem Oberland sind Cornelia Heinzel-Lichtwark und Hans Reiser.
mehr...An drei Stellen in Miesbach sind jetzt Bilder von Kindern und Jugendlichen unter dem Thema „Kunst für den Frieden“ zu sehen. Initiatorin Barbara Gerbl ist es wichtig, etwas zum Weltfrieden beizutragen.
mehr...Morgen und übermorgen öffnen noch einmal 84 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers für Gäste. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise im Leitzachtal zu sehr unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten. Im Paralleltext geht es nach Miesbach.
mehr...Nachdem ich am Samstag im Leitzachtal eine Reise machte (siehe Paralleltext), führt mich mein Weg am Sonntag nach Hausham und Miesbach, um Künstlerinnen und Künstler bei den Offenen Ateliertagen zu besuchen. Auch an diesem Wochenende laden sie wieder ein.
mehr...Die Vereinigung von zwei unterschiedlichen und sich ergänzenden Sichtweisen, was die Zukunft des Landkreises Miesbach anbelangt, war der Zweck der Akteurswerkstatt im Bauerntheater Schliersee. Risikoforscher Rainer Sachs lieferte dazu ebenso wichtige Impulse wie alle Teilnehmenden in der Diskussion.
mehr...Auch der zweite Tag des Festivals für Menschenrechte wartete mit einem vielfältigen inspirierenden Programm auf. Einen Bericht zum ersten Tag finden Sie im Paralleltext. Höhepunkt war zweifelsfrei die Uraufführung des Theaterstückes „29 – eine Forschungsreise zum Thema Menschenrechtspflichten“ vom ensemble peripher.
mehr...Am internationalen Museumstag am 15. Mai wurde nach coronabedingter mehr als zweijähriger Pause das Stallhofer Museum im Agatharieder Staudenhäusel wieder eröffnet. Bürgermeister Jens Zangenfeind konnte renovierte und neu gestaltete Räume präsentieren.
mehr...Zum zweiten Mal fand die Lange Nacht der Kunst rings um den Tegernsee statt. Bis in die späten Abendstunden hinein besuchten Kunstinteressierte die Ateliers, Galerien und illuminierten Museen.
mehr...Arbeiten aus 20 Jahren stellt der Holzkirchner Künstler Horst Hermenau derzeit in seiner Heimatgemeinde aus. 31 unterschiedliche Werke, die eindrücklich seinen Werdegang beleuchten und die künstlerische Sicht auf das Thema „Wort – Schrift – Bild“ fokussieren, wie Laudator Alexander Glas in seinen einführenden Worten erklärt. Eine besondere Vernissage, musikalisch begleitet von der Tochter des Künstlers, der Jazzpianistin Andrea Hermenau und dem amerikanischen Jazzmusiker Tim Collins am Vibraphon.
mehr...Zweimal verschoben, jetzt aber finden sie an den beiden letzten Maiwochenenden statt, die zweiten Offenen Ateliertage im Landkreis Miesbach. Vorab trafen sich beteiligte Künstlerinnen und Künstler im Festsaal des Kulturzentrums Waitzinger Keller zum Kennenlernen und Austausch.
mehr...Zur Eröffnung des Festivals für Menschenrechte ist jetzt bis zum 16 Juni an verschiedenen Orten in Holzkirchen sowie im öffentlichen Raum eine Ausstellung zu sehen, an der sich 23 bildende Künstlerinnen und Künstler beteiligen. Die Vernissage geriet zu einem starken Plädoyer für die Menschenrechte.
mehr...Seit sechs Jahren entsteht in einem Waldstück hinter Marienstein unterhalb des Rechelkopfes ein einzigartiges Kunstprojekt. Unter dem Titel Almresidency arbeiten hier Kunstschaffende direkt in der Natur und für die Natur. Wir waren bei einer Performance dabei.
mehr...Der Blick für das Detail ist es, der Candida Schlichtings Fotografin auszeichnet. Jetzt sind sie auf Einladung von gmundart in der Raiffeisenbank Gmund zu sehen. Bei einem Rundgang erzählt die Miesbacher Fotografien spannende Hintergründe zu ihren Arbeiten.
mehr...Mit einem kulturell-kulinarischem Abend im Sudhaus feierte KUNSTDÜNGER e.V. sein 22jähriges Bestehen innerhalb einer dreitägigen „Schaustellung“ der Kunst der Vereinsmitglieder, über die im Paralleltext berichtet wird.
mehr...#kunst – #kunstduenger e.V. – #kulturvalley – #valleyerschlossbräu: Alle vier #Hashtags gehören zusammen – in der realen Kunst- und Kulturwelt der Gemeinde Valley. Vor 22 Jahren haben ein paar inspirierte, ambitionierte und motivierte Künstler*innen den Verein Kunstdünger e.V. gegründet. Mit einer großen Schaustellung feiert der Verein sein Bestehen.
mehr...Die Stimmung bei der Ausstellung im Jagerhaus bei der Eröffnung der 18. Gmundart war durchweg heiter. Die Gäste genossen das Zusammensein, die gemeinsame Freude an Kunst von 19 Ausstellenden, der Schatten des Krieges in der Ukraine wehte dennoch.
mehr...Das Festival für Menschenrechte – jetzt erst recht! will in einem dreitägigen bunten Programm vom 20. bis 22. Mai im Holzkirchner KULTUR im Oberbräu die Menschenrechte feiern und auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam machen. Eine begleitende Kunstausstellung wird bereits am 8. Mai eröffnet.
mehr...Gestern wurde in den Privatgemächern der Herzoglichen Familie im Schloss Tegernsee eine Ausstellung eröffnet, die mehrere Facetten hat. Zum einen ist es eine Hommage des Miesbacher Fotografen Hans-Günther Kaufmann an den verstorbenen Abt Odilo Lechner, zum anderen eine Fotoschau „Im königlichen Rampenlicht“.
mehr...Zwei Ausstellungen des ukrainischen Installationskünstlers Aljoscha sollen an diesem Ostersonntag die Ambivalenz des Osterfestes zeigen. Ausgehend von Leid gibt es Hoffnung. Dieser Hoffnung gibt Aljoscha in ukrainischen Kinder- und Pflegeheimen Raum. Die Sprache seiner Kunst ist eindringlich und poetisch zugleich.
mehr...Sie sind geheimnisvoll. Sie sind ruhig. Sie ziehen die Blicke auf sich und lassen den Betrachter in die englischen Grafschaften eintauchen. Die Bilder von Thomas Schwob laden eindeutig zum Schwelgen ein. Der Künstler hat in den englischen Cotswolds das Lebenswerte mit seinem Fotoapparat eingefangen und zeigt sie nun der Öffentlichkeit. Ab Montag, den 11. April 2022 kann die Ausstellung „The Tewkesbury-Cotswold Region – ein fotografischer Streifzug“ im Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach besucht werden.
mehr...Unter dem Titel New Work meets New Art präsentierte jetzt das Holzkirchner ATELIER Kunst. Die Karlsruher Künstlerin Kerstin Sokoll steht für farbintensive emotionsgeladene Gemälde, die durch ihre Vielschichtigkeit bestechen.
mehr...So kann die aktuelle Ausstellung von Kurt Gmeineder in der Raiffeisenbank Gmund überschrieben werden. Der Künstler überrascht mit neuer Technik und lädt zu einer Reise ins Weltall ebenso wie zu irdischen Themen ein.
mehr...Einen vorläufigen Abschluss fand das Zukunftsforum von „anders wachsen“ mit der Präsentation einer Ausstellung und einer Broschüre im Waitzinger Keller-Kulturzentrum Miesbach. Die zwei Facetten der Darstellung der Ergebnisse für den Verstand und für die Sinne sollen den Aufbruch ins Ungewisse antoßen.
mehr...Eine informative und spannende Ausstellung eines nahezu in Vergessenheit geratenen Künstlers ist jetzt im Untergeschoss der vhs Oberland zu sehen: Karikaturen von Jecheskiel David Kirszenbaum, der die Entwicklung der Weimarer Republik hin zum NS-Staat weitsichtig dokumentierte.
mehr...An Tegernsee, Achensee und Gardasee gibt es jeweils eine lebendige Kunstszene, die seit Jahren gut miteinander vernetzt ist. Bei der Ausstellung „Tre Laghi“ stellen nun 28 Künstlerinnen und Künstler länderübergreifend aus – und setzen dabei ein Zeichen für den Frieden.
mehr...Zum zweiten Mal rief KulturVision gemeinsam mit der Alpenregion Tegernsee Schliersee (ATS) aufgrund der Pandemie zu einer Weihnachtskulturspende auf, um kreative Projekte in der Region zu unterstützen.
mehr...Neue Ausstellung mit drei Künstlerinnen im Kunsthaus Hausham: Eine Explosion von Farbe und Fantasie
mehr...„Teilen“ nennt Gerd-Hubertus Weidenbrücher-Britze seine Ausstellung in der Galerie im Autohaus Steingraber Holzkirchen. Besucher erwartet eine Präsentation moderner Kunst mit Tiefgang, bei der er selbst am Handy mitwirken kann.
mehr...Diese Frage stellten sich Schülerinnen und Schüler das Gabriel-Seidl-Gymnasiums in Bad Tölz in Workshops, geleitet von Gabriele Lampadius, Tobias Hohenacker und Axel Berger. Die beeindruckenden Ergebnisse sind jetzt im Stadtmuseum Bad Tölz ausgestellt.
mehr...Mit einer Kunstaktion machten am Sonntag Künstlerinnen und Künstler in der Galerie ARTEG von Michael Böhnke in Tegernsee auf den Krieg in der Ukraine aufmerksam und baten um Unterstützung und Unterschrift für den Frieden.
mehr...Am 13.03.2022 konnte das Projekt von „anders wachsen“ endlich präsentiert werden. Schon im ersten Pandemiejahr waren Kulturschaffende und Bürgerinnen und Bürger aus Nah und Fern dazu aufgerufen worden, mitzuteilen, was Corona mit ihnen macht. Über 80 Einsendungen unterschiedlicher Art gingen ein und wurden unter dem Titel „Dokurona“ ins Netz gestellt.
mehr...Bis zum 30. März sind in der Raiffeisenbank Gmund Zeichnungen von Karl Muschalek zu sehen. Sie berühren in ihrer Künstlerischen Qualität ebenso wie in ihrer Aussagekraft. Kaufinteressierte tun darüber hinaus ein gutes Werk für die Ukraine-Hilfe.
mehr...Acht Jahre lang reiste Florian Bachmeier in die Ukraine und fotografierte das Leben der Menschen. Daraus entstanden die virtuelle Ausstellung und das Buch IN LIMBO. Am Sonntag lud der Haushamer Fotograf, zugeschaltet aus Polen, zu einer Online-Führung ein.
mehr...Heute ist Rosenmontag. Angesichts der weltpolitischen Lage kommt keinerlei Faschingslaune auf. Schon vor einigen Wochen haben wir für heute ein Meeting des Organisationsteams für das Festival für Menschenrechte im Mai festgelegt. Das passt.
mehr...Ab März kehrt im Waitzinger Keller wieder kulturelles Leben ein. Neben Verschiebterminen wird es auch Neues geben. Den Startschuss aber gibt die viermal verschobene Aufführung von „Anatevka“ des Freien Landestheaters Bayern am 20. März.
mehr...Landschaften zwischen Realität und Abstraktion nennt Reinhold Schmid seine Ausstellung in der Galerie im Autopavillon Steingraber Holzkirchen, die gestern eröffnet wurde. Der Valleyer Künstler präsentiert neue Werke, teils in bekanntem Duktus und teils ganz überraschend neu.
mehr...Mit der inhaltlich und optisch gelungenen Ausstellung „Ja, so sans‘“ gedenkt das Olaf Gulbransson Museum des 100. Geburtstag von Ernst Hürlimann. Die humorvollen und gleichermaßen bissigen Karikaturen des Münchners sind auch heute noch aktuell.
mehr...Laute Collagen von Pascale Behrendt und leise Fotografien von Brigitta Maria Lankowitz vereinigen sich in der Galerie im Treppenhaus 1967 im Tannerhof Bayrischzell zu einer spannenden und stimmigen Ausstellung LAUT /LEISE, die am Freitag mit einer kleinen, aber feinen Vernissage eröffnet wurde.
mehr...Mit neuen Werken lädt die Künstlervereinigung KunstStatt jetzt in die Holzkirchner Filiale der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee zu ihrer zweiten Präsentation ein. Ihr Ziel ist es, die Kunst zu den Menschen zu bringen und Kunst an ungewöhnlichen Orten stattfinden zu lassen.
mehr...Am 1. Februar 2012 startete das Onlinemagazin von KulturVision. Bis heute sind fast 3600 Artikel veröffentlicht worden, heißt mit wenigen Ausnahmen erscheint täglich ein Beitrag. Ein kulturelles Archiv für den Landkreis Miesbach ist entstanden. Der Kulturkalender ergänzt das Angebot.
mehr...Am 17. Januar verstarb nach kurzer schwerer Krankheit der Otterfinger Fotograf Helmut Drösler im Alter von 85 Jahren. Er hat den Landkreis durch seine experimentelle Fotografie ebenso bereichert wie durch sein sympathisches zugewandtes Wesen.
mehr...„Kluge Frauen, starke Männer, Rollenbilder in der Bibel“, so nannte sich der Online-Vortrag, den Kunsthistorikerin Waltraud Lenhart auf Einladung von „Ökumene vor Ort“ und dem KBW Miesbach hielt. Der spannende und informative Abend macht wohl jedem Teilnehmenden Lust, ins Museum zu gehen.
mehr...Ihre erste Gemeinschaftsausstellung zeigt jetzt das Künstlerehepaar Hilge Dennewitz und Norbert Herbert in der Raiffeisenbank Gmund. Als Thema haben sich die Malerin und der Fotograf Wasser ausgewählt und in unterschiedlicher Weise beobachtet und festgehalten.
mehr...Wie wohltuend. Wie erheiternd. Endlich einmal Corona nicht als Schreckensgemälde, sondern anhand schöner Gemälde ins Komische verfrachtet. Wolfgang Luef war im Museum und hat Meisterwerke der Kunstgeschichte neu interpretiert.
mehr...Ein Mann und seine drei Lieben: die Lyrik, die Fotografie und die Malerei. Die Grenzen der drei Ressorts verwischend, ergibt sich daraus eine gestalterische Gesamtkomposition des Künstlers w.marin. Sie ist derzeit in der Ausstellung „in der bilderbucht“ im Waitzinger Keller Miesbach zu sehen.
mehr...Im dritten Gespräch der Reihe „Inne halten. Chronik einer Krise“ diskutierte Jonas Zipf mit Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlung über Kunst in der Pandemie – eine Chance? Dabei ging es insbesondere um Fragen von individueller Freiheit und Gemeinschaft.
mehr...Die Bergwerks- und Universitätsstadt Freiberg schafft es mit Negativschlagzeilen bis in die Tagesschau. Es gibt aber auch ein anderes, positives Freiberg. KulturVision hat schon seit Jahren kulturelle Beziehungen zu der sächsischen Stadt, die jetzt wieder aufleben sollen.
mehr...KINO ASYL geht in die siebte Runde. Ab heute um 18 Uhr bis zum 23. Januar wird wieder ein buntes Online-Filmprogramm mit Filmen aus aller Welt präsentiert. Ausgewählt und kuratiert werden die Filmbeiträge von jungen Erwachsenen mit Fluchterfahrung.
mehr...Für die Kultur war auch das Jahr 2021 schmerzlich, zahlreiche Veranstaltungen mussten auch wir von KulturVision e.V. absagen, auf der Jahreshauptversammlung konnte dennoch auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückgeblickt werden. Die Bemühungen, Kulturschaffende zu unterstützen und die Kultur im Landkreis noch besser zu vernetzen, trugen Früchte.
mehr...Wie Kunstfälscher arbeiten und wie sie ihnen auf die Schliche kommt, darüber berichtet Ex-Kriminalhauptkommissarin Elisabeth Zum-Bruch in einem Onlinevortrag am 28. Januar um 19 Uhr. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit, so wie einmal ein VW Käfer einen Fälscher verraten hat.
mehr...Einen eindrucksvollen Überblick über sein vielseitiges Schaffen zeigt der Gmunder Künstler Werner Gruß derzeit noch bis Ende Januar in der Raiffeisenbank Gmund. Bevorzugt in Acrylmalerei sind Werke in drei Stilrichtungen zu sehen.
mehr...Die Person des norwegisch-deutschen Ausnahmezeichners genau und gerecht zu erfassen, ist ein anspruchsvolles Unterfangen bei all den verschiedenen Facetten des Tegernseers in oft schwierigen Zeiten. Gerd Holzheimer gelingt dies in seiner soeben erschienenen Biografie „Olaf Gulbransson“ meisterhaft. Fast so, als ob er selbst dabei gewesen wäre.
mehr...Mit einer Einzelausstellung im Kunsthaus Grimme in Landsberg hat sich Sabine Lessig in ihrer neuen Heimat etabliert. Die zur Leipziger Schule zählende Künstlerin wirkte viele Jahre im Landkreis Miesbach. In Basel setzte sie jetzt ein Zeichen der Verbundenheit.
mehr...Noch bis zum 18. Dezember ist die Ausstellung „Ausbrüten“ von Johannes Volkmann zu sehen. Thema: Lasst uns einen WELTGEReCHTSHOF DER KINDER bauen! Mit Verkehrsschildern der Gerechtigkeit sollen weltweit Kindern und Jugendliche zu Wort kommen.
mehr...Mit neuer Vorstandschaft startet der Verein Kultursprung Bayrischzell in das neue Vereinsjahr. Nele von Mengershausen gibt den 1. Vorsitz an Micol Krause ab und Burkhard Niese wird 2. Vorsitzender. Und es gibt auch ein neues Projekt für Kinder.
mehr...16 Krippen-Stationen laden in der Zeit vom 1.Advent bis Heilig-Drei-König im weihnachtlich geschmückten Holzkirchen zum Bummeln und Betrachten ein. Zum zweiten Mal veranstaltet die Marktgemeinde Holzkirchen in diesem Jahr ihren Krippenpfad mit nunmehr 13 liebevoll und individuell gestalteten Krippen der Familie Langl aus Sollach. Vater und Sohn Langl sind seit vielen Jahren Krippenbauer aus Leidenschaft.
mehr...Eine Performance von Tanja Kodlin beendete die Ausstellung der Valleyer Künstlerin Mirtha Monge „Atmen im Labyrinth des Minotaurus“ in der Galerie im Autopavillon Steingraber.
mehr...„Ich wünschte meine Maske wäre…“, so lautet die Aufforderung an 154 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Valley ihren Gefühlen Ausdruck zu geben. In der Schulbücherei dürfen noch bis Anfang Dezember Interessierte das bestaunen, was Kinder uns zu sagen haben.
mehr...50 Ausgaben schöne zeiten – dieses Jubiläum hat das Redaktionsteam im Frühjahr 2021 zum Anlass genommen für einen Fotowettbewerb. Die Leserinnen und Leser waren aufgefordert, ihre schöne-zeiten-Momente zu schicken: Momente, die für persönlich die Region ausmachen, sei es im Detail oder im großen Panorama.
mehr...Eine ausgewogene und spannend präsentierte Vielfalt in Form, Struktur und Farbe zeigt die Miesbacher Keramikerin Maria Schmalhofer-Jacobi in der Galerie im Autopavillon Steingraber in Holzkirchen.
mehr...„Wasser ist das Lebendigste, was es für mich gibt“, sagt Vicky Anna Lardschneider. Ihre Leidenschaft für das flüssige Naturwunder, hat die junge Künstlerin in ihrer Kunstreihe „water aerials“ verbildlicht. Wie passend, dass die Ausstellung „wasserlöslich“ – mit ausgewählten Bildern und Kunstobjekten von Lardschneider – noch bis 27. November im Fabrikrestaurant „Mangfallblau“ von Gmund Papier gastiert.
mehr...„Im Augenblick“ nennen Ekaterina Zacharova und Eckard Rocholl ihre gemeinsame Installation in Gut Kaltenbrunn. Sie ist ein innovatives kreatives Werk, das die Zukunft der Kunst ebenso versinnbildlicht wie es tiefgründig die Entwicklung von Beziehungen verdeutlicht.
mehr...Bis zum 102. Geburtstag von Herbert Beck am 29. Januar läuft eine umfassende Ausstellung seines Werkes, die Sohn Michael Beck in seiner Galerie in Düsseldorf präsentiert. Das Besondere daran ist, dass das Atelier des Tegernseer Künstlers mit Blick auf den See nachgestellt wurde.
mehr...Auch die zweite Ausstellung regionaler und überregionaler Künstlerinnen und Künstler im Gut Kaltenbrunn lockt wieder zahlreiches Publikum an. Zu sehen ist Malerei, Fotografie und Plastik in lockerer transparenter Gestaltung.
mehr...Die Waakirchner Künstlerin Ursula-Maren Fitz hat sich in den vergangenen Jahren vermehrt dem Material Glas zugewandt. Jetzt vertritt sie als 1. Vorsitzende den Verein GLASHEIMAT BAYERN, der professionell arbeitende Glaskünstler in Bayern vereinigt.
mehr...Der nächste im Reigen der gmundart-Künstler, die in der Raiffeisenbank Gmund ausstellen, ist der Maler Hans Weidinger aus Gmund-Dürnbach. Stille, ruhige Landschaften bestimmen die Werke in Acryl-, Aquarell- und Pastellmalerei.
mehr...Nachdem die neue Webseite freigeschaltet wurde, ist jetzt auch die Online-Galerie zugänglich. Derzeit sind 11 Künstlerinnen und Künstler aus dem Landkreis Miesbach mit ihren Werken präsent, weitere werden folgen. Wir laden ein, einzutreten und sich umzuschauen.
mehr...Die Bruckmühler Künstlerin Inge Zuck präsentiert derzeit im Holzkirchner Kulturhaus KULTUR im Oberbräu eine Ausstellung mit dem Titel „Faces and Figures“ – kraftvoll, energiegeladen und farbenprächtig. Sie gibt der figurativen Malerei mit ihrer ganz eigenen Bildsprache eine neue, teilweise surreale Facette.
mehr...Mit einem gigantischen Aufwand meisterte der Arbeitskreis Kunst und Kultur gemeinsam mit der Gemeinde Otterfing die Eröffnung der Otterfinger Kulturwoche. Chapeau, wie die Engagierten mit ihrem Konzept den Besuchenden einen sicheren Abend schenkten. Hier finden Sie einen Bericht zur Ausstellung, im Paralleltext einen Bericht zum Eröffnungsabend.
mehr...Mit der Ausstellung „DER BUTTER“ beschreitet die Galerie im Treppenhaus des Tannerhofs Bayrischzell neue Wege. Michael Wiethaus präsentiert keine Malerei, sondern Sprüche, sonst nichts. Sonst nichts? Man sollte sie gesehen haben und dann geht der Betrachtende schmunzelnd von einem Bild zum anderen.
mehr...Zu seinem 75. Geburtstag beschenkte der Weyarner Künstler Herbert Klee die Kunstwelt mit einer Ausstellung seines umfassenden und beeindruckenden Werkes in der Galerie Bruckmühl.
mehr...Die diesjährige Otterfinger Kulturwoche vom 30. Oktober bis 6. November überrascht mit einigen neuen und ungewöhnlichen Formaten, gepaart mit gewohnten und beliebten Veranstaltungen. Bindeglied ist die Ausstellung, an der 18 Künstlerinnen und Künstler beteiligt sind.
mehr...Innehalten. Beobachten, wie sich Dinge im Laufe der Zeit wandeln. Das ist etwas, was in unserer Gesellschaft immer seltener wird. Wann haben Sie sich das letzte Mal Zeit genommen, etwas in aller Ruhe auf sich wirken zu lassen?
Priska Büttel nimmt sich diese Zeit und erschafft aus ihren Impressionen Kunst.
Bereits in den frühen 1930er Jahren diffamierten die Nationalsozialisten Marc Chagall und viele seiner Kollegen als „entarteten Künstler“. Sie entfernten und verscherbelten ihre Werke. Wem gehören heute diese Bilder und die der zahllosen Raubkunst? Ein hochkarätig besetztes Face to Face Gespräch ging im Olaf Gulbransson Museum der brisanten Frage nach.
mehr...In Gedenken an Horst Mahr richtet der Kulturkreis Irschenberg gemeinsam mit den Fotofreunden Parsberg im Gemeinschaftshaus Niklasreuth eine Fotoausstellung aus. Bis zum 24. Oktober sind 60 Werke von 19 Fotografinnen und Fotografen zu sehen.
mehr...Mit der Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreises Hausham hält endlich die Kunst wieder Einzug in das Kunst- und Kulturhaus. 16 Künstlerinnen und Künstler zeigen eine bunte Mischung an Malerei und Bildhauerei und es gab einen Stabwechsel, im wahrsten Sinne des Wortes.
mehr...Eine Kulturbegegnung mit Mähren veranstaltet die vhs Oberland am Freitag, den 22. Oktober um 18 Uhr in Holzkirchen. Wissenswertes, Sprache, Kulinarik, Musik, mit allen Sinnen können Gäste das Land wahrnehmen. Und Fassbier aus Brünn gibt es natürlich auch.
mehr...Großformatige farbige Ölbilder, kleine subtile Papierarbeiten und eine Installation erwarten die Gäste bei der Ausstellung von Mirtha Monge in der Galerie im Autopavillon Steingraber. Die Künstlerin hat das Labyrinth des Minotaurus als Chiffre für die Bewusstwerdung des Menschen gewählt.
mehr...Die Eröffnung des Schlierseer Kulturherbstes fand in diesem Jahr im Doppelpack statt, dem wollen auch wir mit zwei Paralleltexten Rechnung tragen. In der Vitalwelt präsentiert Nele von Mengershausen ihr Lebenswerk aus über 40 Jahren und ihr aktuelles Werk: die Hommage an einen Berg.
mehr...Die Eröffnung des Schlierseer Kulturherbstes fand in diesem Jahr im Doppelpack statt, dem wollen auch wir mit zwei Paralleltexten Rechnung tragen. Im Heimatmuseum hat Kuratorin Maria Altevers unter dem Titel „Berge“ drei heimische Fotografen zusammengeführt. Und ein prominenter Einheimischer fand die passenden Worte zur Eröffnung.
mehr...Die Valleyer Malerin Susanne Lorenzer ist nach sechs Jahren wieder an die Öffentlichkeit getreten. Mit überwiegend neuen Bildern, bei denen Spontaneität, Natureindrücke, Stimmungen und Menschen die Hauptrolle spielen.
mehr...Unter dem Motto „Anders Bunt“ präsentiert die Weyarner Künstlerin Agnes Wieser bis 28.10. im Foyer des Holzkirchner Kulturhauses KULTUR im Oberbräu ihre neuen Werke, die großteils in den letzten Monaten entstanden sind.
mehr...Wenige Tage vor der Bundestagswahl waren zur Erinnerung an vergangene Mächtige der Bundesrepublik „Machtköpfe“ und zugleich unter dem Titel „Behind“ starke Künstlerinnen zu sehen, ausdrucksstarke Porträts von Suse Kohler, noch bis zum 28. Oktober in der Lazy.Gallery München.
mehr...Am kommenden Mittwoch, 29. September, wird die neue Ganzjahreskrippe in der Miesbacher Stadtpfarrkirche eingeweiht. Kathrin Baumann und Brigitte Denz initiierten diese Präsentation biblischer Szenen und warten mit einer Besonderheit auf.
mehr...Interpretationen zu „Blue“ sind derzeit in der Galerie „kunst und mehr“ in Rottach-Egern zu sehen. Zehn Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Assoziationen mit der Farbe Blau auf höchst unterschiedliche Weise.
mehr...Sie sind außergewöhnlich, kreativ und innovativ – in der Reihe „Die jungen Wilden“ stellt die KulturVision junge Kunst- und Kulturschaffende sowie Menschen mit tollen Ideen vor, die mit ihren Werken und Persönlichkeiten die Szene aufmischen und einen mit in ihre eigene Welt nehmen. Heute im Porträt: Bettina Weingart, die mit ihren Ölgemälden begeistert.
mehr...Die Freude stand allen Mitwirkenden und Gästen ins Gesicht geschrieben, als Emil Ahlhelm mit dem Traktor und Musiker Gerhard Wagner vorn drauf einfuhr: Zur Finissage des 9. Internationalen Skulpturen Symposium von Kunstdünger e.V. im Mangfalltal, bei der feierlich sieben Werke, entstanden in 14 Tagen Werkphase, enthüllt wurden.
mehr...Der Fischbachauer Kunstkreis ist wieder „dahoam“. Musste er im letzten Jahr wegen Corona noch nach Holzkirchen ausweichen, findet in diesem Jahr – wie gewohnt – die traditionelle Ausstellung wieder im Klostersaal statt. Vielfältig und bunt wie immer.
mehr...Seit der Oscar-Verleihung für den Film „Liebe“ kann sich der Regisseur Michael Haneke vor Interview-Anfragen nicht mehr retten. Die Kulturbrücke Fratres war sich der hohen Ehre seines Besuches bewusst. Das Gespräch führte Monika Gierth.
mehr...Nach der coronabedingten Zwangspause findet heuer endlich die 71. Tegernseer Kunstausstellung statt. Sie macht an unterschiedlichen Orten in Tegernsee auf sich aufmerksam.
mehr...Unter dem Titel KRAFTWERKe eröffnet heute die Kunstwoche Lenggries ihre jährliche Ausstellung im Casino der Prinz-Heinrich-Kaserne. Wir durften schon bei den Aufbauten dabei sein und erlebten spannende Kunst und inspirierende Begegnungen mit Künstlern.
mehr...Bekanntes, Unbekanntes und längst Vergessenes: Zwölf Spaziergänge machen den reichen literarischen Schatz der Region um den Tegernsee erlebbar. Sie wurden im Rahmen des Pilotprojektes TELTIO – Tegernseer LiteraTouren am Dienstag, den 14. September feierlich eingeweiht.
mehr...Warum gibt es eigentlich trockene Täler und haben Sie schon mal ein Gletschertor gesehen? Die Geologie und Geographie im Bayrischen Oberland ist faszinierend – auch in der eiszeitlich geprägten Landschaft im Norden des Landkreises Miesbach. Nun hat Holzkirchen eine neue geo-touristische Attraktion: den Geo-Lehrpfad Holzkirchen (GLH).
mehr...Jetzt startet der Kulturherbst hoffentlich ohne Einschränkungen. Wir wollen unsere Leserinnen und Leser neben dem Kulturkalender auch redaktionell informieren. In unserer Zeitung KulturBegegnungen und im Onlinemagazin, auch auf unseren Social-Media-Kanälen wird es künftig einige Änderungen zugunsten der Kulturschaffenden, Veranstalter und Konsumenten geben.
mehr...Zum morgigen Tag des Denkmals lädt Dr. Sixtus Lampl auch zum Tag der Orgeln in die Zollingerhalle zu Führungen und einem Konzert ein. Und auch in Miesbach wird der Tag des Denkmals begangen.
mehr...Max Planck begründete die Quantenphysik und wurde 1919 mit dem Nobelpreis geehrt. Weniger bekannt ist, dass der theoretische Physiker begeisterter Bergwanderer war und eine enge Beziehung zum Tegernseer Tal hatte. Dies dokumentiert eine Ausstellung auf Schloss Ringberg.
mehr...Wie werde ich eine erfolgreiche Künstlerin. Das ist der Untertitel eines der beiden Bücher „Alles für die Kunst“ von Tizian Baldinger und Timon R. Böse mit N.N. Überaus empfehlenswert, wenn Sie sich auf dem Kunstmarkt etablieren wollen. Auch wenn Sie ein Mann sind. Und wer ist N.N.?
mehr...In diesem Jahr fanden in Miesbach im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ eine Reihe von Veranstaltungen statt. Eine Initiatorin ist Inge Jooß, Integrationsreferentin der Stadt Miesbach. In einer Broschüre hat sie Gedanken – Informationen – Berichte zusammengetragen.
mehr...Vom 24. September bis 3. Oktober wird es die Tegernseer Woche 2021 unter dem Motto „Eine Stadt wird Bühne“ geben, leicht veränderter Name, kleiner, aber in gewohnter Qualität. Der Vorverkauf hat begonnen.
mehr...12 Künstlerinnen und Künstler aus dem Oberland haben sich zu einem Gemeinschaftsprojekt zusammengeschlossen und zeigen ihre Werke jetzt unter dem Titel „KunstStatt“ in einer leerstehenden Pizzeria in Schaftlach. Start ist am morgigen Samstag, 4. September um 17 Uhr.
mehr...Der international bekannte bayerische Bildhauer Andreas Kuhnlein hat derzeit Ausstellungen mit dem Titel „Spuren des Menschseins“ in zwei ganz unterschiedlichen Orten. Am 4. September startet die Präsentation der Kunstmühle Eichhofen, wir waren in Böhmen.
mehr...Trotz steigender Coronazahlen kann das 9. Internationale KUNSTDÜNGER e.V. SKULPTUREN Symposium durchgeführt werden, weil es im Freien stattfindet. Am 5. September stellen sich die Künstlerinnen und Künstler im Mangfalltal unterhalb von Hohendilching in der SKULPTUR-Lichtung vor.
mehr...Der Textilkunst in Europa war der vierte Thementag der Kulturbrücke Fratres gewidmet. Wie kann sich europäische Textilkunst gegen den asiatischen Markt behaupten? Was kann Tradition lehren? Sprechen wir von Niedergang oder von Aufbruch?
mehr...Drei illuminierte Museen sowie Galerien und Künstlerateliers öffnen am 17. und 18. September 2021 ihre Türen bis in die späten Abendstunden und laden Besucher zur Begegnung mit Kunst und Kultur ein.
mehr...Bei einem Besuch im Rupertihof in Rottach-Egern bedakte sich Kulturamtsleiterin isabella Krobisch bei Erica Friedrich-Kerckow, die der Stadt Miesbach Werke aus ihrem Bestand, insbesondere Kalligrafie, schenkte.
mehr...Nach knapp zweijähriger Pause und kultureller Dürre findet nun vom 7. bis 30. Oktober zum 13. Mal der Kulturherbst Schliersee statt – lang ersehntes Festival der Freude und Vielfalt.
mehr...Wie gibt sich der Mensch auf dem Nachhauseweg von der Arbeit? Wenn er keine Rolle zu spielen hat? Diesen Zwischenzustand in der U-Bahn, auf der Straße und im Café hat Ekaterina Zacharova in ihren neuen Bildern eingefangen, die jetzt in Gmund zu sehen sind.
mehr...Mit einer umfassenden Werkschau in Weyarn wird demnächst an „eine der bedeutendsten regionalen Künstlerpersönlichkeiten“ erinnert. Zahlreiche Bilder aus dem Nachlass sowie von privaten Leihgebern aus Weyarn und Umgebung werden aus Anlass des 130. Geburtstags des Rudolf Groeschel im Rathaus und Bürgergewölbe in Weyarn gezeigt.
mehr...Mitte Juli eröffnete Rebecca Niehues-Paas eine neue Galerie für zeitgenössische Kunst in Rottach-Egern. Ihr Anliegen ist es, internationale und regionale Kunst hoher Qualität zu präsentieren. Dabei sind vier Künstler aus dem Landkreis Miesbach.
mehr...Ein Maibaum mit Bilderrahmen, der nachts blinkt und leuchtet? Neonpfeile am Boden? QR-Codes an verschiedenen Ecken und ein Briefkasten, der zum Mitmachen einlädt? Sabine Schreiber und Matthias Erhardt sind die Urheber dieser interaktiven Installation am Holzkirchner Marktplatz.
mehr...Als Hommage an Carla von Branca findet in der Auferstehungskirche Rottach-Egern vom 1. bis 29. August 2021 eine Ausstellung mit dem Titel „Schönheit“ statt. Zu sehen sind Fotos von Isabella Krobisch, zu denen Carla von Branca lyrische Texte verfasste. Begleitend dazu bringen wir hier eine Kolumne der Künstlerin.
mehr...Zur 67. Kunstausstellung in Bayrischzell gibt es einen Stabwechsel. Die langjährigen Organisatoren Tutti und Klaus Gogolin übergeben für die Zukunft an Marica Doll und Burkhard Niesel. Ab kommenden Samstag erwartet zeitgenössische Kunst auf hohem Niveau die Besucher.
mehr...Zum zweiten Mal wurde Ebersberg zu Arkadien, einem Platz der Muße mit temporären Kunstinterventionen im öffentlichen Raum und einer Plattform zum Nachdenken über Lösungsstrategien zu Problemen unserer Zeit. Auch Holzkirchen war bereits Arkadien.
mehr...Heute wird Sixtus Lampl 80 Jahre alt. Er hat dem Landkreis Miesbach das weltweit einmalige Orgelmuseum mit über 60 restaurierten Orgeln geschenkt. Eine Hommage an einen Mann, der voller Leidenschaft für den Erhalt dieser Instrumente kämpft. Aber nicht nur das.
mehr...Zum 100. Geburtstag des österreichischen Poeten H.C. Artmann widmete ihm die Kulturbrücke Fratres einen Thementag, der ein zahlreiches Publikum anlockte. Ausstellung, Vorträge, Film und Rezitation setzten dem großen Dichter ein Denkmal.
mehr...Wie viel junge Leute auch mit herausfordernder Kunst anzufangen wissen, haben die Klassen 8b und 8am der Realschule Miesbach in bewundernswerter Weise unter Beweis gestellt.
mehr...Die Kunstwoche Lenggries findet in diesem Jahr an einem besonderen Ort statt: Im Casino der maroden Prinz-Heinrich-Kaserne. Im Atelier von Bildhauer Otto Wesendonck in Waakirchen erläutern die Vorstände der Künstlervereinigung, warum sie Kunst in einer Ruine präsentieren und warum das Motto KRAFTWERKe heißt.
mehr...Mit dem ebenso spektakulären wie tiefsinnigen Kunstprojekt UND ENDLICH warten Thomas Huber und Wolfgang Aichner auf. Sie platzieren eine überdimensional große Uhr in den Schweizer Bergen, die für Wanderer eine einmalige Überraschung bereithält.
mehr...Mit der gestern eröffneten Ausstellung „Marc Chagall. Eine Liebesgeschichte“ beginnt das Olaf Gulbransson Museum Tegernsee eine neue Ära. Die Sonderausstellung vereint über 60 Werke des international bedeutenden Künstlers und ist ein kulturelles Highlight, das Tegernsee zum Anziehungsort für Kunstinteressierte macht.
mehr...Mit der von ihm entwickelten Lichtmaltechnik hat Bernd Nestler eine neue, eigene Ausdrucksform gefunden, eine noch nicht dagewesene Bildsprache, die Zeichnung, Fotografie und physikalische Gesetze zusammenbringt, zu sehen jetzt in der Galerie im Autopavillon Steingraber.
mehr...Heute präsentieren wir Ihnen parallel zwei Künstler, beide Grafikdesigner und beide in freier künstlerischer Arbeit tätig. Zeitgleich haben sie Ausstellungen in Gmund. Hier ist Matthias Erhardt, der im Restaurant „Mangfallblau“ in Louisenthal handgefertigte Drucke auf Gmunder Büttenpapier zeigt.
mehr...Heute präsentieren wir Ihnen parallel zwei Künstler, beide Grafikdesigner und beide in freier künstlerischer Arbeit tätig. Zeitgleich haben sie Ausstellungen in Gmund. Hier ist Hans Schneider, schon lange als Maler in der Region bekannt, der in der Raiffeisenbank Gmund neue und alte Werke unter dem Titel „Landschaft Blumen Schrift“ präsentiert.
mehr...Der 3. Runde Tisch von KulturVision e.V. im Jahr 2021 war von gedämpftem Optimismus in Sachen Kultur, von kreativen Ideen und Forderungen an die Politik für die Zukunft geprägt. 20 Teilnehmende aus 12 Kommunen tauschten ihre Erfahrungen aus.
mehr...Einem außergewöhnlichen, aber spannenden Thema widmete sich der erste Thementag der Kulturbrücke Fratres. Mit Mathilde Schwabeneder war eine profunde Kennerin der Szene zu Gast und bewies, dass die Mafia keineswegs nur ein sizilianisches, sondern ein globales Problem ist.
mehr...Sabine Schreiber und Matthias Erhard sowie Sabine Kühner sind die Gewinner der Ausschreibung „Kunst im öffentlichen Raum“ in Holzkirchen. Aus 15 Einreichungen entschied sich die Jury für ein interaktives Konzept für den Marktplatz und eine Wand „58 und ich“ am KULTUR im Oberbräu.
mehr...Zur Finissage der Ausstellung „Haus des Erfinders“ von Herbert Nauderer in der Städtischen Galerie Rosenheim lud jetzt das Kulturforum Rosenheim im Rahmen seines Jahresempfangs ein, bei dem 1. Vorsitzende Andrea Hailer den Leitgedanken für 2021 verkündete.
mehr...Vor 150 Jahren schrieb Franz von Kobell seine Geschichte vom Brandner Kaspar – und schuf damit einen bayerischen Mythos. Mit vielen Exponaten erzählt das Museum Tegernseer Tal die Geschichte nach. Die Sonderausstellung 2021 kann sich sehen (und auch hören!) lassen.
mehr...Wie bunt das Leben in den Vereinen des Landkreises Miesbach ist, zeigt die Ausstellung „Vielfalt im Schaufenster“, die am Samstag eröffnet wurde. 32 Vereine präsentieren sich in 21 Schaufenstern der Marktgemeinde, eine Initiative der Ehrenamtsagentur HELP und KulturVision e.V.
mehr...Vor der Traumkulisse des Tegernsees sind bis zum 31. August 20 Künstlerinnen und Künstler mit ihren Werken auf der Picknickwiese von Gut Kaltenbrunn präsent. Die Eröffnung am Samstag geriet zu einem fröhlichen und inspirierenden Miteinander der Kulturschaffenden und Gäste.
mehr...Europas Werte – so heißt ein Wanderweg zum Nachdenken, der jetzt am Seeufer in Bad Wiessee seinen Platz gefunden hat. Inmitten des Blicks über den Tegernsee erinnern Schautafeln an ein demokratisches Europa der Bürger, und das überparteilich. Auf acht Informationstafeln mit Inhalten zu den Werten der Europäischen Union und ihren Grundsätzen können sich Vorübergehende informieren. Diese Ausstellung wandert durch die bayerischen Kommunen und macht etwa vier Wochen jetzt in Bad Wiessee halt.
mehr...Seit Sonntag, dem 13. Juni, hat in der Portiunkulakirche Miesbach etwas ganz Besonderes begonnen: Die Miesbacher Künstlerin Barbara Gerbl hat den „Sonnengesang“ des heiligen Franziskus in Bilder umgesetzt – das erste Bild zum Lob der Sonne ist zu sehen. Die acht Illustrationen, nacheinander aufgehängt, ergeben bis Ende November eine Art „Schöpfungsgeschichte“ nach Franziskus.
mehr...Das spektakuläre Kunstwerk “Les Colombes“, vollkommen coronakonform, in Otterfing umgesetzt: Andi Hönig und Michael Peter Pendry, ein bewährtes Team für kreative Kunst und Lichtdesign, verwandelten den Garten des Otterfingers AnDiMacht für 10 Tage in eine Kunstbühne.
mehr...Der Hunger nach Live-Kultur ist groß. Das zeigen die Vorverkaufszahlen im KULTUR im Oberbräu. Aber es gibt viele weitere Kultur-Highlights sowie Angebote in den kommenden Wochen, inside aber auch outside. Wir geben einen Überblick und laden zum aktiven oder passiven Mitmachen ein. Gestern gab Minister Bernd Sibler bei einer Pressekonferenz wichtige Informationen.
mehr...Am morgigen Donnerstag wird in Miesbach die interreligiöse Wanderausstellung „Dialogtüren“ eröffnet. Sie lädt dazu ein, sich auf einen Spaziergang zu den verschiedenen Ausstellungsorten in der Kreisstadt zu begeben.
mehr...Wer denkt, dass Kunst ins Museum gehört, kann derzeit nur staunen: In der Miesbacher Innenstadt hängt, liegt und steht Kunst in über 20 Schaufenstern. Die bis zum 13. Juni geplante Aktion ist jetzt um zwei Wochen verlängert worden. Grund: der große Erfolg.
mehr...Wir wollen Ihnen in den Pfingstferien in lockerer Folge einige unserer Beiträge aus der 35. Ausgabe der KulturBegegnungen online präsentieren. Der Titeltext ist dieses Mal dem Thema Solidarität gewidmet und wir haben in unserem Landkreis nach Beispielen gesucht.
mehr...Auch dieses Jahr sollen wieder fünf Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit haben, sich für zehn Tage auf zwei Berghütten im Landkreis Miesbach einzurichten, zu leben und zu arbeiten. Das Projekt findet vom 17. bis 26. September 2021 statt, Bewerbungen können bis zum 30. Juni eingereicht werden.
mehr...Mit dem kürzlich erschienenen Archivführer hat Barbara Wank ein umfassendes Kompendium geschaffen, das die Bedeutung des Miesbacher Stadtarchivs bezeugt. Es ist nicht nur eine Sammlung von Zeitdokumenten, sondern auch für die Gegenwart von großem Wert.
mehr...Am gestrigen Montag begann mit „Kunst im Schaufenster“ in Miesbach die bisher umfangreichste Präsentation einheimischer Kunst in den Schaufenstern von Gewerbetreibenden. Ein Bummel durch die Kreisstadt ist in den nächsten vier Wochen überaus empfehlenswert.
mehr...Der Mai ist gmundart-Zeit. Dieses Jahr indes fällt die beliebte Ausstellung im Gmunder Jagerhaus bereits das zweite Mal aus. Die Organisatoren aber haben sich etwas Neues einfallen lassen: ein virtueller Rundgang gmundart digital.
mehr...Der zweite Runde Tisch im Jahr 2021, von KulturVision e.V. zur Vernetzung der Kulturszene im Landkreis Miesbach gegründet, zeigte wieder, wie der Austausch der Kommunen Früchte trägt. Die Offenen Ateliertage werden nun voraussichtlich an den beiden letzten Maiwochenenden 2022 stattfinden.
mehr...Heute startet in Tegernsee die Präsentation von neun Künstlerinnen und Künstlern in neun Schaufenstern. Die vom Runden Tisch von KulturVision ausgehende Initiative schenkt sowohl Gewerbetreibenden als auch Kulturschaffenden Aufmerksamkeit und erfreut Spaziergänger.
mehr...Unter der Überschrift „Unser Landkreis: engagiert und bunt“ starten KulturVision und die Ehrenamtsagentur HELP ein Fotoprojekt, das das vielfältige Leben in den Vereinen des Landkreises darstellen soll. Alle Vereine, Projekte und ehrenamtliche Organisationen sind aufgerufen, bis zum 14. Mai ein Foto zu schicken, das zeigt, wie Vielfalt bei ihnen aussieht.
mehr...Der gefühlt hundertste Spaziergang ist getätigt und ein Ende des Corona-Lockdowns nicht in Sicht. Damit trotz geschlossener Museen und Absage von Veranstaltungen nicht auch noch der letzte Rest an kulturellem Input verloren geht, hat KulturVision einen kleinen Helfer erstellt: Kultur trotz Corona für die ganze Familie.
mehr...Am heutigen Montag startet im Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach eine weitere Fensterausstellung. Der Miesbacher Fotograf Hans-Günther Kaufmann zeigt aus seinem neuen Buch „Die Sehnsucht nach dem Ursprung ist die Sehnsucht nach einem neuen Anfang“ zwölf Exponate.
mehr...Am 12. Mai würde Joseph Beuys seinen 100. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass findet deutschlandweit eine Eichenpflanzung statt, an der sich auch die Kreisstadt Miesbach beteiligt. Vorgestern wurde an der Südostecke des Kulturzentrums – Waitzinger Kellers der Gedenkort, eine soziale Plastik, eingeweiht.
mehr...Noch bis Mitte Mai sind im Foyer der Raiffeisenbank Gmund Bilder von Helga Lucia Kordecki im Rahmen der Reihe Gmundart-Künstler zu sehen. Die Bilder bestechen durch ihre malerische Qualität ebenso wie durch ihre rätselhaften Inhalte.
mehr...Heute startet Bad Wiessee als dritte Gemeinde im Landkreis mit der Aktion „Kunst im Schaufenster“, eine Initiative, die in der Pandemie der Kunst ein Podium geben will und bei Künstlern, Gewerbetreibenden und Spaziergänger auf Begeisterung stößt.
mehr...Ein Zeichen der Solidarität in Coronazeiten setzt die Tegernseer Keramikkünstlerin Hilo Fuchs. Sie bietet in ihrem YouTube-Kanal Anleitungen für das Arbeiten mit Keramik an. Anfänger und Fortgeschrittene erfahren in 11 Filmen alles über die Fertigung von Tonarbeiten. Gratis.
mehr...Die vom Bürgerforum Otterfing organisierte Ausstellung „Otterfinger Kunstpfad“ kann noch bis zum 06.04.2021 besichtigt werden. Dabei stellen 14 Otterfinger Läden in ihren Schaufenstern Kunstwerke aus, welche bei einem Spaziergang durch die Gemeinde genossen werden können. Heute folgt der zweite Teil der Vorstellung der am Projekt beteiligten Künstlerinnen und Künstler.
mehr...Ist das Thema „Rassismus“ für den Landkreis Miesbach relevant? Ja, sagt Integrationsbeauftragter Max Niedermeier, wenn auch nicht so vordergründig wie in Großstädten. Aber es sei notwendig, die Menschen zu sensibilisieren. Deshalb beteiligt sich der Landkreis an der deutschlandweiten Aktion.
mehr...Vom 06.03.2021 bis zum 06.04.2021 sind in Otterfing in den Schaufenstern von 14 Läden Bilder von Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Das Bürgerforum Otterfing organisierte eine Ausstellung im Freien. Der Otterfinger Kunstpfad geht entlang der Tegernseer Straße, Bahnhofstraße und Dietramszeller Straße. Flyer mit dem Parcours der Ausstellung liegen bei den teilnehmenden Läden.
mehr...Nach einem Jahr Pause wurde der Runde Tisch endlich wiederbelebt. Kunst und Kultur im Landkreis Miesbach zu vernetzen, das ist ein Herzensanliegen des Vereins KulturVision. Vieles haben Verein, Kulturschaffende und Verantwortliche in den vergangenen Jahren schon gemeinsam auf die Beine gestellt. Nun heißt es: Mitmachen beim Aufbruch in eine neue Zeit.
mehr...Jetzt ist es an der Zeit, noch schnell die verbliebenen Tage bis zum 14. März zu nützen und sich auf den Weg zu machen, den Holzkirchner Kunstpfad vielleicht bei warmen Sonnenstrahlen zu genießen. Heute beschreiten wir den letzten Abschnitt entlang der Münchner Straße und besuchen weitere vier, ganz unterschiedliche Ausstellungen.
mehr...Heute vor einem Jahr hätte die große Auktion zur Eröffnung der Offenen Ateliertage 2020 stattfinden sollen. Einen Tag vorher mussten wir alles absagen. 113 Künstlerinnen und Künstler aus 17 Kommunen hätten an zwei Wochenenden ihre Ateliers geöffnet. Wie geht es in diesem Jahr weiter?
mehr...Positive Stimmen sind zu vernehmen. Ein Ehepaar unterhält sich gut gelaunt über die soeben gesehenen Gemälde und macht sich mit dem „Kunst im Schaufenster“ – Flyer in der Hand auf die Suche nach den nächsten Stationen seines Rundgangs. Der Holzkirchner Kunstpfad bietet die Verbindung von Kunstgenuss und der zielgerichteten Bewegung an der frischen Luft: die Freude daran ist unübersehbar.
mehr...Kunst im Schaufenster heißt es wieder. Begleiten Sie die Redaktion von KulturVision e.V. im zweiten Teil weiter auf dem Holzkirchner Kunstpfad und lassen Sie sich bei einem Schaufensterbummel entlang des Kunstareals am Oskar-von-Miller-Platz im Herzen der Marktgemeinde von unterschiedlichen Angeboten der einheimischen Kunstszene anregen und begeistern.
mehr...Das Münchner Feuilleton ist ein auch in der Region beliebtes Magazin in der Kulturszene. Kürzlich erschien die 100. Ausgabe und Herausgeberin Christiane Pfau titelte „Begeisterung, Sturheit und langer Atem“. Im Gespräch erzählt sie, wie sie es schafft, jährlich 11 Ausgaben zu produzieren und wie sie in Coronazeiten arbeiten.
mehr...Vom heutigen Samstag an bis zum 5. April 2021 ist an den Glasfronten des Kulturzentrums Waitzinger Keller die Ausstellung „Venedig antipasto“ von Manfred Lehner zu sehen – und das nicht nur tagsüber, sondern auch täglich von 17.30 bis 22 Uhr mit Beleuchtung.
mehr...Seit Samstag, den 13.02. sind die Holzkirchner zu einem äußerst attraktiven Spaziergang eingeladen. Dabei präsentieren 19 einheimische Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit der Holzkirchner Geschäftswelt einen Schaufensterbummel der besonderen Art. Unsere Autorin Monika Heppt hat sich auf den Weg gemacht und alle Schaufenster besucht.
mehr...Ein Blick in die Schaufenster vieler Holzkirchner Geschäfte lohnt sich: Vom 13. Februar bis zum 14. März stellen regionale Künstlerinnen und Künstler dort ihre vielseitigen Kunstwerke aus. Um in der Corona-Pandemie wieder ein bisschen Kultur im öffentlichen Raum zu schaffen und den Kern von Holzkirchen bunt zu gestalten, plante die Standortförderung des Marktes Holzkirchen in Kooperation mit KulturVision e.V. das Projekt „Kunst im Schaufenster“.
mehr...Die Otterfinger Kulturwoche musste letzten Herbst coronabedingt abgesagt werden. Als Ersatz rief man die Ausstellung „Kunst am ArcheHof“ ins Leben. Und jetzt gibt es sogar ein kleines, feines Video darüber…
mehr...Was haben Albert Einstein (der berühmte Physiker), Levi Strauss (der Erfinder der Jeans), Kurt Landauer (der jahrelange Präsident des FC Bayern) und Lion Feuchtwanger (der namhafte deutsche Schriftsteller) gemeinsam? Richtig: Sie sind alle in München aufgewachsen – und sie waren Juden. Das und vieles andere Wissenswerte mehr ist Thema einer bayernweiten Wanderausstellung der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA), deren Auftakt für den 29. November 2020 in Miesbach geplant war.
mehr...Jetzt ist die Zeit, um Weichen für die Zukunft zu stellen. Das Zukunftsforum von „anders wachsen“ will einen konkreten Beitrag dazu leisten und mit einem großen Mitmachprojekt herausfinden, welche Visionen Menschen haben. Daraus sollen Handlungsimpulse für die heimische Gesellschaft abgeleitet werden.
mehr...Zu einem virtuellen Ausstellungsbesuch mit der gruppe 4+ in der Mohr-Villa in München lädt Hilo Fuchs ein. Die Tegernseer Künstlerin zeigt sich hier sowohl von ihrer bekannten als auch von einer ganz neuen Seite.
mehr...Antonia Leitner wird mit dem Kunstförderpreis des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen geehrt. Die 28-jährige Bildhauerin arbeitet in Waakirchen bei dem renommierten Bildhauer Otto Wesendonck im Atelier und überzeugte mit ihren Werken bei mehreren Ausstellungen im Landkreis Miesbach.
mehr...Die Kreativität vieler Kulturschaffender blieb im Jahr 2020 ungebrochen und manche nahmen die Pandemie zum Anlass, um die gesellschaftliche Situation künstlerisch darzustellen. So auch „Aktionsraum 2“, eine Einladung von Konzeptionskünstler Peter Kees vom Ebersberger Kunstverein.
mehr...Es war desaströs, die Kultur im Jahr 2020. Wir wollen uns im Jahresrückblick daran erinnern, was uns entgangen ist, was es trotzdem an kreativen Ideen gab und wir wollen in die Zukunft schauen. Um die Kultur im Landkreis zu unterstützen, lädt KulturVision zu einer Solikulturspende ein und wünscht für das Neue Jahr Zuversicht, Gesundheit und Kreativität.
mehr...Die Bilder von Ebou Fye Jassey sind voller Leuchtkraft und voller Hoffnung. Sie hätten den Besuchern der Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing in der jetzigen tristen Zeit Mut und Freude schenken können, der Lockdown hat es vereitelt. Einen kleinen Ersatz wollen wir mit diesem Beitrag liefern.
mehr...Das Olaf-Gulbransson-Museum präsentiert nach dem Lockdown bis 21. März 2021 in Zusammenarbeit mit der Oberberger-Stiftung München bekannte sowie bislang unbekannte Schätze des rastlos tätigen Künstlers, dessen Schaffen die unentwegte Suche nach dem „großen Moment“ zum Ausdruck bringt. Im Interview: Dr. Christl Karnehm, Kuratorin und Vorsitzende der Oberberger-Stiftung.
mehr...In der gegenwärtigen Tristesse tun Farben und Gesichter gut. So ist die Ausstellung „Bunt“ von Agnes Wieser im KULTUR im Oberbräu ein Genuss für Augen und Gemüt. Denn hier schaut er in Menschengesichter. Der Besucher kann neben dem Kunstgenuss auch etwas für den Magengenuss tun.
mehr...Am 8. November wurde Michael Beck als Nachfolger von Helmut Nanz zum 1. Vorsitzenden der Olaf-Gulbransson-Gesellschaft gewählt. Der Galerist nahm die Herausforderung und die Möglichkeit an, das Ausstellungsgeschehen in Tegernsee neu zu gestalten.
mehr...30 beeindruckende Werke von 15 Mitgliedern der Fotofreunde Tegernseer Tal sind jetzt bis zum 6. Januar 2021 in der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee im 1. Stock zu sehen. Die Aussteller haben sich Landschaft und Natur ebenso gewidmet wie Street Photography, Architektur, Abstrakt oder Makro.
mehr...Christkindlmärkte, Adventskonzerte, Weihnachtsfeiern – alles wegen Corona abgesagt. Gibt es denn wirklich nichts Vorweihnachtliches, was trotz der Kontaktbeschränkungen stattfinden kann? Doch, das gibt es: in Miesbach lädt ein „Krippenweg“ ein, Weihnachtskrippen in ihrer Vielfalt zu entdecken.
mehr...Ein leidenschaftliches und fachlich fundiertes Plädoyer für Kunst in Unternehmen haben der Philosoph Christoph Quarch und der Unternehmer Jan Teunen mit „Wo die Seele singt“ verfasst. Um im Wirtschaftsjargon zu sprechen: Das ist eine Win-Win-Situation. Die Ideen sind insbesondere in Krisenzeiten, wo es um Entdeckergeist geht, empfehlenswert.
mehr...Es fällt den meisten schwer, in diesen Tagen optimistisch zu bleiben. Da kommt Barbara Gerbls Aktion, welche sie gemeinsam mit dem Kulturamt Miesbach umsetzte, genau richtig. Denn sie bringt nicht nur mehr Farbe in den Ort, auch zaubert sie uns ein Lächeln aufs Gesicht.
mehr...„Ich bin meistens ergebnisoffen“, sagt Dirk Wichmann. Der Otterfinger hat sich Ästhetik ohne Normierung verschrieben und gestaltet aus altem Holz Skulpturen. Ist das Kunst oder Handwerk? Wahrscheinlich beides.
mehr...„Musterwechsel“ nennt Katrin Hering ihre Ausstellung von Papierarbeiten in der Galerie im Autopavillon Steingraber. Es sind stille Arbeiten, die man sehr nah aber auch aus der Ferne betrachten sollte, wobei sich immer wieder je nach Lichteinfall ganz unterschiedliche Eindrücke, aber auch Einsichten ergeben.
mehr...Noch bis zum 21. November präsentiert die Kunstakademie Tegernsee die Wiener Künstlerin Ina Loitzl. Ihre Werke sind im Schaufenster und sie sind online zu sehen. Im Zentrum der Ausstellung steht als Sinnbild für die Themen Schönheit, Weiblichkeit, Macht, Kaiserin Sisi.
mehr...Mit dem Valleyer KUNSTDÜNGER e.V. feiert am kommenden Wochenende ein Kunst- und Kulturverein seinen 20. Geburtstag, der in den letzten beiden Jahrzehnten die Kultur des Landkreises und darüber hinaus mit Veranstaltungen bereichert hat, die vor künstlerischer Kreativität, Qualität und Originalität geradezu strotzten und Theater, Tanz, Musik und bildende Kunst in ungewöhnlichen Kombinationen in einem gänzlich neuen und innovativen Licht erscheinen ließen.
mehr...Auch wenn das Kulturzentrum Waitzinger Keller heuer schon seinen zweiten coronabedingten Lockdown erlebt, sollen Ausstellungen möglich sein. Mit Einfallsreichtum realisierte das Team eine Präsentation, ohne dass Besucher das Haus betreten müssen.
mehr...Für sein Lebenswerk erhielt jetzt unser Kulturpartner Peter Coreth, Gründer der Kulturbrücke Fratres und des Museum Humanum den Würdigungspreis des Landes Niederösterreich in der Sparte Erwachsenenbildung. KulturVision e.V. gratuliert und freut sich auf viele weitere inspirierende Begegnungen.
mehr...Die 34. Ausgabe der KulturBegegnungen ist erschienen, wieder unter erschwerten Bedingungen und wieder mit geringerer Auflage. Aber das Redaktionsteam will Zeichen setzen, Zeichen der Zuversicht.
mehr...Sein Lebenswerk präsentiert der große Glaskünstler Florian Lechner jetzt in der Galerie Handwerk in München. Der Besucher ist überwältigt von den Möglichkeiten, die das Material Glas, geformt und bearbeitet von dem Künstler, bietet, und er erhält tiefgründige Einsichten.
mehr...Die Ausstellung „Hibatzld” von 40 regionalen Künstlern im Gut Kaltenbrunn erfreut sich großer Beliebtheit. So mancher Besucher wunderte sich über die unterschiedlichen Schuhe, die neben den Kunstwerken zu sehen sind. Sie aber haben eine doppelte Bedeutung, die jetzt auch literarisch fixiert ist.
mehr...Wie sich Kunst, Literatur und Zeitgeschehen miteinander verflechten, beweist eine Ausstellung des Kunstvereins Ottobrunn. Susanne Grohs-von Reichenbach und Rainer Vollath zeigen Malerei mit dem Titel „Der Mensch im Mittelpunkt“ und lesen Texte, in denen die Digitalisierung und soziale Themen behandelt werden.
mehr...Seit 26 Jahren besteht der Kunstkreis Fischbachau und seit Jahren präsentieren die Mitglieder jeweils zu Ostern ihre Werke im heimischen Klostersaal. Dieses Jahr aber wichen sie coronabedingt nach Holzkirchen aus und beweisen ihre Vielfalt in Stilrichtungen und Technik mit ihrer Ausstellung „Gesichter der Kunst“.
mehr...Andreas Kuhnlein präsentiert seine beeindruckende Installation „Das Narrenschiff“ im Schafhof, Europäisches Künstlerhaus Oberbayern in Freising. Mit der über 100teiligen Werkgruppe hält uns der Bildhauer – ausgehend von Sebastian Brants Buch – den Spiegel vor und ermuntert uns, anstatt wegzuschauen, gegenzusteuern.
mehr...Was aus Barbara Gerbls stillem Vorsatz wurde, Lächeln zu sammeln: „Ich mag den Herbst mit seinen bunten Blättern und ich sammle Lächeln, denn wir müssen Miesbach wieder bunt machen“ erläutert die Kulturpädagogin Barbara Gerbl ihr jüngstes Projekt.
mehr...Der Titel der Ausstellung in Kaltenbrunn soll das Spielerische betonen, aber keineswegs das Unprofessionelle, denn diese Präsentation ist perfekt organisiert. Großes Kompliment an die verantwortlichen Künstler, die in kürzester Zeit diese umfassende Schau auf die Beine stellten.
mehr...Karikaturen, Illustrationen und Ölgemälde präsentiert Hans Reiser im Tölzer Stadtmuseum. Der Reichersbeuerner Künstler zaubert den Besuchern mit seiner fantastischen Kunst ein Lächeln aufs Gesicht, auch wenn man es durch Maskenpflicht nur ahnen kann.
mehr...„Mehr als ein halbes Jahr haben keine Kulturveranstaltungen mehr stattgefunden. Die Stadt Miesbach hat den Betrieb heruntergefahren und die Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, um Geld zu sparen. Jetzt findet ein Neustart statt“, erläutert Bürgermeister Gerhard Braunmiller, der zur Pressekonferenz in das Kulturzentrum kam.
mehr...Der Kunstkreis Hausham holt die Corona-Pause zügig auf: Kaum sind die Bilder der letzten Ausstellung abgehängt, öffnet eine neue Ausstellung ihre Pforten. Diesmal zeigen drei Malerinnen und eine Bildhauerin ihre beachtenswerte Kunst.
mehr...Der gebürtige Schlierseer Peter Loew (1931 – 2012) hatte und hat in der bildenden Kunst einen klangvollen Namen. Sein Werk ist qualitativ und quantitativ üppig. Eine Parallelausstellung im Miesbacher Waitzinger Keller und im Holzkirchner Kultur im Oberbräu gibt interessante Einblicke in zwei Aspekte seines Schaffens frei: Fugenbilder und Porträts.
mehr...Am 29. November macht eine Wanderausstellung der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA) Station in Miebach. Unter dem Titel „Mit Davidstern und Lederhose“ – Jüdische G’schichtn on Tour soll sie jüdisches Leben in Bayern sichtbar machen.
mehr...