Auf Einladung von Fridays for Future Bad Tölz informierte kürzlich in einer gut besuchten Videokonferenz Robert Gampfer über den Europäischen Klimapakt. Die Absicht war, über den im Dezember vergangenen Jahres gestarteten Pakt zu informieren und Brüssel und die lokalen Initiativen zu vernetzen.
Was macht Frauen zu Unternehmerinnen? Gibt es ein Geheimnis für ihren Erfolg? Felicitas von Aretin macht in ihrem eben erschienenen Buch anhand von Beispielen Frauen Mut, trotz gesellschaftlicher Versäumnisse, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Im Online-Dialog kamen überraschende Fakten zum Vorschein.
Positive Stimmen sind zu vernehmen. Ein Ehepaar unterhält sich gut gelaunt über die soeben gesehenen Gemälde und macht sich mit dem „Kunst im Schaufenster“ – Flyer in der Hand auf die Suche nach den nächsten Stationen seines Rundgangs. Der Holzkirchner Kunstpfad bietet die Verbindung von Kunstgenuss und der zielgerichteten Bewegung an der frischen Luft: die Freude daran ist unübersehbar.
Mit Scharfsinn, Witz und beißendem Spott las Fastenprediger Jaromir Konecny der Akademie für Technikwissenschaften acatech die Leviten. Genüsslich breitete er das Kauderwelsch der Techniksprache aus und fand dabei auch positive Aspekte in Coronazeiten.
Heute Nachmittag war die erste Fastenpredigt in der Kapelle zur Heiligen Familie St. Josef in Holzkirchen geplant. An vier Sonntagen wollten Laien zu den vier Elementen des Lebens sprechen. Schon 2020 mussten wir kurzfristig absagen und jetzt wieder. Dabei wäre die Idee von Markus Bogner so schön gewesen.
Am morgigen Sonntag, den 28.02.21 erstrahlen die geschlossenen Kinos in Deutschland und setzen ein Zeichen für ihr Publikum und gegenüber der Politik. Unter dem Titel „Kino leuchtet!“ gehen um 19 Uhr die Lichter an. In Holzkirchen ist es eine Gemeinschaftsaktion des FoolsKINOs mit KULTUR im Oberbräu und der Standortförderung.
Das Theater KUNSTDÜNGER trifft den Nerv von jungen und erwachsenen Zuschauern, obwohl es immer wieder auch ernste Themen wie Angst, Behinderung, Familientrennung und Tod aufgreift. Nun feiert Christiane Ahlhelm mit ihrem Team 20jähriges Jubiläum – und hofft, dass sie bald wieder spielen kann!
Wie geht man mit dem Ungewissen, dem, was wir nicht fassen oder berechnen können, um? Wie können Kultur und Natur bei diesem Prozess helfen? Im Zukunftsforum von anders wachsen gab Dr. Rainer Sachs in seinem Online-Vortrag Antworten auf diese brisanten Fragen und diskutierte mit den Gästen.