Chartbreaker auf Bayrisch. Mundart Pop und Volksmusik. Lederhosen und Lederjacken. All das gehört zusammen wie Salz und Pfeffer. Zumindest bei der Erdinger Band „DeSchoWieda“. Mit ihren Gute Laune verbreitenden bayerischen Coversongs sind sie bekannt geworden. Jetzt haben die Musiker zwei neue, eigene Songs am Start.
Das Zukunftsforum von anders wachsen ist erfolgreich angelaufen. Bei dem Mitmachprojekt sind bereits Einsendungen eingegangen, die individuelle Zukunftsbilder beschreiben. Die Einreichungsfrist läuft noch bis 31. Mai. KulturVision e.V. lädt Sie ein, Ihre persönlichen Utopien, Visionen und Träume zu formulieren und einzusenden.
Noch bis Mitte Mai sind im Foyer der Raiffeisenbank Gmund Bilder von Helga Lucia Kordecki im Rahmen der Reihe Gmundart-Künstler zu sehen. Die Bilder bestechen durch ihre malerische Qualität ebenso wie durch ihre rätselhaften Inhalte.
Mit ihrem eben erschienenen Buch „Kann Wissenschaft witzig?“ beweisen die Herausgeber, dass das durchaus geht, und legen eine Handreichung vor, die für Lehrer und Dozenten, für Wissenschaftler und Journalisten wichtige Impulse gibt und zum Nachmachen anregt.
In Deutschland hat sich im Laufe der Zeit für queere Menschen sehr viel getan. Vom ersten Christopher Street Day über die „Ehe für alle“ hin zu der Möglichkeit für homosexuelle Paare, Kinder zu adoptieren. Doch tatsächlich ist Diskriminierung von queeren Leuten immer noch vorhanden, auch im ländlicheren Raum. Ein Lagebericht.
Hannes Ringlstetter ist Kabarettist, Schauspieler, Musiker, Moderator – vor allem aber ist er echt. Pur. Lässig. Und genauso kommt auch sein neues Album „Heile Welt“ daher. Es soll die Lust am Leben in all seinen Schattierungen zeigen. Einfach so. Ohne Effekthascherei. Nichts Gestelltes. Nur reine, emotionale Musik.
In der Veranstaltungsreihe „Grüner Talk Miesbach“ diskutierte der kulturpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion Erhard Grundl über die Situation der „Kulturschaffenden in der Coronakrise“ mit Lokalpolitikern und Betroffenen der Kulturszene und unterbreitete Vorschläge zur Verbesserung.
„Mit großem Bedauern müssen wir Ihnen/Euch die traurige Mitteilung machen, dass am heutigen Dienstag unser Ehrenpräsident Professor Dr. Hans Küng friedlich in seinem Haus in Tübingen eingeschlafen ist.“