Kunst in Bad Wiessee im Schaufenster
Klaus-Peter Fank bei Robert Haslberger. Foto: Petra Kurbjuhn
Kunst in Bad Wiessee
Heute startet Bad Wiessee als dritte Gemeinde im Landkreis mit der Aktion „Kunst im Schaufenster“, eine Initiative, die in der Pandemie der Kunst ein Podium geben will und bei Künstlern, Gewerbetreibenden und Spaziergänger auf Begeisterung stößt.
Die Marktgemeinde Holzkirchen gab den Startschuss. In Kooperation mit der Standortförderung konnte KulturVision e.V. hier in kürzester Zeit professionell die Idee realisieren: Regionale Künstlerinnen und Künstler verbinden sich mit den Gewerbetreibenden und stellen in den Schaufenstern ihre Werke aus. Der Kunstpfad erfreute sich großer Beliebtheit und bei dem von Eva-Maria Schmitz von der Standortförderung organisierten Abschlussgespräch kam ausschließlich positives Feedback.
Lesetipp: Endspurt für den Holzkirchner Kunstpfad
„Wiederholen“ hieß es da von beiden Partnern und auch Holzkirchner Bürger äußerten ihre Anerkennung für die Initiative. Das Bürgerforum Otterfing zog nach und organisierte in Eigenregie den Otterfinger Kunstpfad, bei dem noch bis zum 6. April 14 Schaufenster mit Kunst einheimischer Teilnehmenden zu sehen ist.
Lesetipp: Der Otterfinger Kunstpfad Teil 2
Leo Purmann vom Kunstkreis Hausham trat an uns heran mit dem Wunsch nach Ausstellungsmöglichkeiten in Schaufenstern. Seine Idee war, dass sich der Kunstkreis bei eventuellen Verkäufen an der Kulturspende von KulturVision zugunsten kreativer Projekte beteiligen wolle. Gern gingen wir auf die Suche und stellten auf Einladung von Bürgermeister Robert Kühn die Initiative bei „Bad Wiessee aktiv“ den Gewerbetreibenden vor. Als Folgeaktion der „verhüllten Schaufenster“ in der Pandemie sollte jetzt ein positiver Akzent der Zuversicht und Freude gesetzt werden.
Sibylle von Löwis von KulturVision, Bürgermeister Robert Kühn, Claudia Zill (v.l.). Foto: Petra Kurbjuhn
Claudia Zill startete eine Umfrage bei den Ladenbesitzern und KulturVision konnte die Künstlerinnen und Künstler dazu vermitteln. Sibylle von Löwis organisierte die Aktion und ab heute sind 11 Läden in Bad Wiessee mit einheimischer Kunst bestückt. Bügermeister Robert Kühn sagt: „Ich freue mich, dass wir die Aktion nun starten lassen konnten.“
Leo Purmann bei Sport Estner. Foto: Petra Kurbjuhn
Bei meinem Rundgang am Dienstag konnte ich einen Großteil bereits bewundern. Ich startete am Lindenplatz, wo ich bei Sport Estner Bilder von Leo Purmann vorfand. Passend zum Geschäft zeigt der Haushamer Künstler Bilder von Sportlern. In den Digitaldrucken von Filzstiftillustrationen kommen die Bewegungen und Körperhaltungen verschiedener Sportarten zum Ausdruck. In anderen Schaufenstern des Geschäftes finde ich farbenfrohe Werke von Gina Konrad vor.
Gina Konrad bei Sport Estner. Foto: Petra Kurbjuhn
Daneben, bei Robert Haslberger, hat der Wiesseer Künstler Klaus-Peter Frank großzügige Ausstellungsflächen für seine großformatigen Bilder gefunden. Daneben aber kann er auch seine Tagebuchskizzen präsentieren.
Von Traudl Saller finde ich ein Bild, aus dem mich Augen aus Blättern heraus anschauen, beim Friseur in der Adrian-Stoop-Straße 11 und „Dolomiten“ bei Frank Ebert in der Münchner Straße 19.
Paul Warburton mit seinen Bildern vor kunst und mehr. Foto: MZ
Dazwischen aber habe ich das Glück, Paul Warburton noch beim Aufbau in der ehemaligen Galerie „kunst und mehr“, die jetzt in Rottach-Egern ihr Domizil hat, in der Setzbergstraße 4 anzutreffen. Der Künstler zeigt eine Reihe von regionalen Landschaften in verschiedenen Jahreszeiten. Seine Spezialität ist die Aquarellmalerei, für die er mehrfach in Jahresausstellungen der Deutschen Aquarell Gesellschaft einjuriert wurde.
Jutta Stumböck bei Lisa Pavlakovic. Foto: Petra Kurbjuhn
Geht man die Sanktjohannser Straße in Richtung Rottach-Egern, trifft man in der Kurve auf die Schneiderei von Lisa Pavlakovic. Hier präsentiert die Wiesseer Künstlerin Jutta Stumböck eine Auswahl ihrer Werke und lädt auch zu ihren Malkursen ein.
Jetzt folgt ein längerer Spaziergang bis zu Betten Niedermaier. Brigitte Möhwald führt das Geschäft mit ihrem Vater und zeigt sich begeistert von der Initiative: „Eine klasse Idee“. Sie präsentiert ein Bild der Gmunder Künstlerin Rita Höhlein. Es sprüht nachgerade von Energie in der Natur.
Brigitte Möhwald mit einem Bild von Rita Höhlein. Foto: MZ
Ich beende meine Wanderung bei Elektro Zill in der Söllbachstraße 1. Organisatorin Claudia Zill hat Grafiken des Haushamer Künstler Kirmayer in ihrem Schaufenster aufgehängt. Auch sie ist sehr angetan von der Aktion und lobt vor allem das Engagement der teilnehmenden Künstler. „Sie haben sich sehr gut untereinander geholfen.“
Claudia Zill vor ihrem Schaufenster mit Bildern von Martin Kirmayr. Foto: MZ
Auf meiner Liste stehen noch die Geschäfte Herder Optik, Hartmut Pavlakovic und Schuh Kühn, die zwei Tage vor Beginn noch keine „Kunst im Schaufenster“ zeigen, aber bis zum heutigen Eröffnungstermin ist ja noch etwas Zeit.