01.12.2019
Ein Krimi im „Anders wachsen“- Programm? Kann der Leser von „Herbststurm“ von Angelika Felenda außer spannender Unterhaltung noch mehr mitnehmen? Die Zuhörer der Lesung in der Holzkirchner Bücherecke gingen nach lebhafter Diskussion sichtlich bereichert und motiviert nach Hause.
mehr...
30.11.2019
Weiße Hemden, Jeans, wie es sie heute gar nicht mehr gibt, Hosenträger wie sie John Boy von den Waltons trug und Lederschuhe, die im Takt in die Holzdielen treten. Das letzte Konzert dieses Jahres im Tannerhof setzte auf Bewährtes: Zum vierten Mal begeisterte „Black Patty“ das Blues-liebende Publikum.
mehr...
29.11.2019
In Holzkirchen und gleichzeitig an etwa zehn weiteren Plätzen der Welt findet derzeit eine Ausstellung mit Grafiken von Jan Voss statt. Die Werke des in Paris lebenden Deutsche werden auf Messen gut gehandelt, die Besitzer der hier gezeigten Arbeiten indes trennen sich nur ungern von den Blättern.
mehr...
28.11.2019
Über 100 Künstler öffnen an zwei Wochenenden im Mai 2020 ihre Ateliers und Arbeitsräume. Im März soll bereits eine Kunstauktion unter Schirmherrschaft des Landrats Wolfgang Rzehak mit Anton Stetter (UVM) als Auktionator stattfinden. Damit das ambitionierte Projekt gelingt, sammelt KulturVision e.V. Geld per Crowdfunding.
mehr...
27.11.2019
Anlass zu diesem Beitrag war die Podiumsdiskussion der Wochenzeitung DIE ZEIT mit dem Titel „Vererben, spenden und anlegen mit gutem Gewissen – geht das?“. Für viele ist Geld und ein gutes Gewissen schwer unter einen Hut zu bringen, jedoch kann es bei genauem Hinsehen und bewusstem Handeln gelingen.
mehr...
26.11.2019
Das Machado Quartett feiert 10. Geburtstag und nimmt die Zuhörer mit auf eine Crossover-Reise durch die Jahrhunderte, Genres und die ganze Welt. Und durch zehn Jahre „Viergefühl“ – so der Name der Jubiläums-CD. Sie steht für ein inniges Wir-Gefühl und genau das macht die Musik der vier Virtuosen so unvergleichlich.
mehr...
25.11.2019
Selten so herzlich gelacht. Mit seinem aktuellen Stück “Single Bells“ ist Sepp Grundbacher mit seinem Irschenberger Theater ein Geniestreich geglückt. Er inszenierte den Kultfilm auf der offenen Bühne beim Wirt in Loiderding zum Brüllen komisch und hintersinnig gleichermaßen.
mehr...
24.11.2019
Als 42. Mensch und als erste Deutsche bewältigte Julia Schultz die sieben höchsten Berge aller Kontinente und die zwei Pole. Im Gespräch mit Michael Pause, Direktor des Tegernseer Bergfilmfestivals, erzählte die Allgäuerin, wie es dazu kam.
mehr...
23.11.2019
Zum 6. Philosophischen Tag mit Christoph Quarch in der Anderlmühle gab es anspruchsvolle Kost, Nietzsche, Platon und Schleiermacher. Es gab aber auch feine Kost, einen Spaziergang und eine Menge neuer Einblicke sowie einen energischen Aufruf.
mehr...
22.11.2019
Beim dritten Warngauer Dialog stand die Objektivität des Journalismus im Vordergrund. Was ist wahr – oder gibt es nicht vielmehr sogar viele Wahrheiten? Es diskutierten mit Sonja Scheider und Julian von Löwis zwei prominente Fernsehjournalisten, während dem Publikum brisante Fragen unter den Nägeln brannten.
mehr...
21.11.2019
Wie immer zeigen sich die Mitglieder des Kunstkreises Hausham bei ihrer Jahresausstellung mit einer großen Bandbreite ihres Schaffens. Auffallend aber ist, dass dieses Jahr der Klimawandel eine besondere Rolle spielt. Diesem Thema nähern sich die Werke in ganz unterschiedlicher Weise.
mehr...
20.11.2019
Es ist wieder so weit: die Holzkirchner Symphoniker geben aktuell ihre Herbstkonzerte. Auftakt der Reihe war am vergangenen Samstag im ausverkauften Saal im KULTUR im Oberbräu Holzkirchen. Zu Gehör kamen Meister ihrer Zeit, Beethoven und Brahms, und eine junge, virtuose Violin-Solistin.
mehr...
19.11.2019
Mit über 100 Werken und 40 Künstlern beweist auch die 5. Irschenberger Kunstausstellung, dass sie weit mehr ist als eine lokale Präsentation. Maler, Bildhauer und Fotografen aus dem ganzen Landkreis wurden eingeladen, um das reiche und hochqualitative künstlerische Schaffen zu zeigen.
mehr...
18.11.2019
„Ihr seid der Beweis dafür, dass ich den richtigen Beruf gewählt habe“, teilte der Musiklehrer und Dirigent des Orchesters „Pegasus Symphonics“, Christof Sturm, seinen ehemaligen Schülern zu Beginn des Konzertes im Waitzinger Keller in Miesbach mit. Das Publikum war ganz seiner Meinung.
mehr...
17.11.2019
Eine spektakuläre Reise von der Entwicklung zur Reparatur des Gehirns unternahm im Rahmen des Korbinians Kollegs Professor Magdalena Götz. Sie widerlegte schlüssig Lehrbuchmeinungen und machte Hoffnung auf neue Therapien bei Hirnläsionen und -verletzungen.
mehr...
16.11.2019
Die 32. Ausgabe der KulturBegegnungen ist jetzt überall kostenlos erhältlich. Am Donnerstag Abend kamen Protagonisten, Zeitungsmacher und Kulturpartner von KulturVision e.V. zusammen, um mit Begegnungen zu feiern. Neu war, dass die Künstler sich auch mit Werken, Lesungen und Musik vorstellten.
mehr...
15.11.2019
Daten sind das Öl das 21. Jahrhunderts und deshalb ist die Kenntnis über Daten eine Schlüsselkompetenz. Welchen Wert können wir aus Daten gewinnen und wie schützen wir uns davor, Sklaven von Daten zu werden? All das vermittelte Katharina Schüller in einem brillanten Vortrag.
mehr...
14.11.2019
Es ist eine verrückte Geschichte: Ein junger Mann aus der englischen High-Society versucht vorsorglich einen Mord zu begehen. Ohne Motiv, ohne Mordgelüste. Nur, weil der Mord ihm von einem betrügerischen Handleser in seiner Lebenslinie vorhergesagt wird. Aber wen soll er töten? Und wie?
mehr...
13.11.2019
Die Bands Mountain Lake Vista, The Slow Nights, Black HawkX und d’Housemusi beeindrucken beim Keller Kultur Festival am 9. November mit handgemachter Rock- und Folkmusik aus Oberbayern.
mehr...
12.11.2019
Jodler, russische Folklore, neu interpretierte bayerische Volksmusik, Klassik und noch vieles mehr. Die 8. Waakirchner KulturNacht hatte unter der bewährten Leitung von Hugo Eder wieder ein buntes Kaleidoskop an unterschiedlichen und faszinierenden Musikgattungen auf die Beine gestellt. Vier Gruppen boten jede Menge Unterhaltung. Da konnte das überaus zahlreich erschienene Publikum wirklich begeistert sein.
mehr...
11.11.2019
Die diesjährigen Wissenschaftstage Tegernsee folgten dem Motto des Wissenschaftsjahres 2019 und befassten sich mit „Künstlicher Intelligenz“. Mit einem breitgefächerten Angebot an unterschiedlichen Veranstaltungsorten lockte das hochaktuelle Thema und traf auf reges Interesse in der Bevölkerung.
mehr...
10.11.2019
Was macht ein Mensch, der viele unterschiedliche Talente in sich trägt? Er macht Kunst. Nicolas Humbert hat ein Medium gefunden, mit dem er sich nicht zwischen Musik und Malerei, Fotografie und Schreiben entscheiden muss: den Film. Am 17.11. zeigen wir seinen Film „Wild Plants“ in Holzkirchen – mit Regisseur und Filmgespräch.
mehr...
09.11.2019
Heute dürfen wir 30 Jahre Mauerfall feiern, die Mauer in Berlin und die innerdeutsche Grenze trennten Deutschland seit 1961. Der 9. November 1989 war ein Tag der Emotionen und es war eine historisch nie vorher dagewesene friedliche Revolution vorausgegangen. Und heute? Was ist übriggeblieben und was können wir tun, um das Zusammenwachsen der Menschen zu fördern?
mehr...
08.11.2019
Kristin Dorfhuber ist eine Malerin, die sich in keine Schublade stecken lässt. Sie punktet mit Phantasie und Kreativität, bezeichnet ihre Arbeit mit „Abstrakter Realismus“. Derzeit zeigt sie eine Auswahl davon im Foyer des Holzkirchner Kulturhauses KULTUR im Oberbräu.
mehr...
07.11.2019
Muss man wirklich eine Veranstaltungsreihe den Frauen widmen? Läuft das nicht gegen das Selbstverständnis der Gleichberechtigung? Die Eröffnung zu „Starke Frauen – eine Miesbacher Veranstaltungsreihe“ macht deutlich, dass es gut ist, sich bewusst zu machen was Frauen bewirken und wo sie heute stehen.
mehr...
06.11.2019
Allerorten sprießen soziale, kulturelle und Bildungsinitiativen aus dem Boden, die sich den Herausforderungen unserer Zeit stellen. Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk im Oberland schreibt jetzt dafür eine Förderung aus. Am kommenden Samstag können Projekte vorgestellt werden.
mehr...
05.11.2019
Klosterschätze: Der Weyarner Chronikband VIII präsentiert literarische und musikalische Kostbarkeiten aus dem Augustiner Chorherrenstift Weyarn.
mehr...
04.11.2019
Mit einer köstlichen Inszenierung von Michael Schmirl und reifen schauspielerischen Leistungen überzeugte das Team-Theater Holzkirchen bei seiner Premiere „Hüttenzauber und andere Geheimnisse“ von Heidi Mager.
mehr...
03.11.2019
Nun ist sie vorbei, die 18. Otterfinger Kulturwoche. Was das Highlight war? Ganz bestimmt das Konzert des Shevlin Quartetts am Abend von Allerheiligen – in jedem Fall für Klassik-Liebhaber. Der Wahl-Otterfinger Julian Shevlin ist in jedem Jahr bei der Kulturwoche zu Gast und vermag doch sein Publikum immer noch zu überraschen.
mehr...
02.11.2019
Das Projekt ist in Süddeutschland einzigartig: Menschen mit und ohne geistige und körperliche Beeinträchtigung stehen gemeinsam auf einer echten Theaterbühne und präsentieren sich vor Publikum. Ein Probenbesuch beim TheaterInklusiv im Holzkirchner Foolstheater lässt staunen.
mehr...
01.11.2019
Als engagierte Stadträtin, Kulturreferentin, Kreisrätin und Integrationsbeauftragte ist Inge Jooß eine bedeutende Schwungachse des öffentlichen Lebens im Landkreis Miesbach. Jetzt stellt sie in der Kreisstadt „Starke Frauen“ in den Mittelpunkt einer spannenden Veranstaltungsreihe.
mehr...
01.11.2019
„Barockensemble Tolmetes“ – das sind sieben junge Musiker aus Deutschland, Italien, Österreich und Ungarn. In erfrischender Lebendigkeit spielten sie die Festlichkeit und die Aura der Barockmusik in das kongeniale Ambiente des Tegernseer Barocksaals.
mehr...
31.10.2019
Sibylle Kobus und Sabine Köhl haben zu einem auf den ersten Blick recht trockenen Thema eine Ausstellung konzipiert: Strom über Land – eine Idee überträgt sich. Dabei herausgekommen ist eine hinreißende, humorvolle und leichtfüßige Ausstellung im Kulturzentrum Miesbach, dem Waitzinger Keller.
mehr...
30.10.2019
Seit 60 Jahren setzt der Holzkirchner Horst Orlich seine Gefühle und Gedanken in Filme um. Von den rund 150 Streifen wurden viele ausgezeichnet. Jetzt zeigte der 89-Jährige im FoolsTheater „The best of“, 11 Animationsfilme aus 35 Jahren, jeder so aktuell, wie gerade eben erst gedreht.
mehr...
29.10.2019
Spritzig und unglaublich witzig kommt sie im Holzkirchner FoolsTheater daher, die französische Gesellschaftssatire „Venedig im Schnee“ von Gilles Dyrek. Das Ensemble Peripher bringt das Stück mit mehr als einem Augenzwinkern und großer Spielfreude auf die Bühne. Zwei Paare treffen sich zum Abendessen. Da sollte doch eigentlich alles gepflegt und konventionell zugehen. Aber weit gefehlt.
mehr...
28.10.2019
Schwungvoll betritt sie die Bühne in der Otterfinger Schulaula. Rotes Kleid, rosa Schleife im üppigen, roten Haar und ist gleich mittendrin im Geschehen. Julia von Miller, Münchner Sängerin und Moderatorin, zeigt schon in ihrer Eingangsnummer zum Auftakt der 17. Otterfinger Kulturwoche ihr virtuoses Spiel mit den „Capriolen“ des Lebens.
mehr...
27.10.2019
Das Gmunder Jagerhaus platzte zur Eröffnung beinahe aus allen Nähten, ebenso wie das Haus der Milazzos in Rottach vor Kunst beinahe auseinanderbricht. Die Gemeinschaftsausstellung zeigt die Vielfalt und zugleich Verbundenheit der Arbeiten – von Keramik über Zeichnungen und Malerei bis zur musikalischen Objektkunst.
mehr...
26.10.2019
Wenn zwei Wahl-Schlierseer und eine Nicht-Schlierseerin beschließen, eine Hommage an Karl Valentin und Liesl Karlstadt auf die Beine zu stellen, kann nur eines herauskommen: ein Riesenblödsinn. Barbara de Koy, Andreas Rebers und Helmfried von Lüttichau begeisterten beim Schlierseer Kulturherbst.
mehr...
25.10.2019
Eine Schülerin ist kaum größer als die Astschere, mit der sie hingebungsvoll eine Weidenrute zerteilt. Eine Gruppe Jungs hat eine bahnbrechende Erfindung gemacht. Dutzende von Pizzakartons füllen sich mit bunten Geschichten. Das Gewusel in den Gewölben des Waitzinger Kellers ist einfach hinreißend.
mehr...
24.10.2019
Karikaturist IRONIMUS ist weder böse noch bissig – und trifft trotzdem punktgenau ins Schwarze. Die aktuelle Ausstellung im Olaf Gulbransson Museum widmet sich den Zeichnungen des Österreichers Gustav Peichl, zu dessen Vorbildern auch der norwegische Simplicissimus-Zeichner gehörte.
mehr...
23.10.2019
„Auftrieb“ – so hieß der Studientag der Tourismusseelsorge im Erzbistum München und Freising im Kloster Seeon. Welchen Beitrag Kunst und Kultur an der Schnittstelle von Tourismus und Kirche zu leisten vermag, um Neues zu schaffen, das war das Thema des Tages.
mehr...
22.10.2019
Gerhard Polt, im besten Sinne ein Tausendsassa, und Markus Ederer, EU-Botschafter in Moskau, stellten sich am Kirchweihsonntag den Fragen eines bunt gemischten Publikums. Die etablierte Podiumsdiskussion im Rahmen des Schlierseer Kulturherbstes fand diesmal unter dem Motto „Ach Europa“ statt.
mehr...
21.10.2019
Bei den diesjährigen Holzkirchner Blues- und Jazztagen ist der Bürgerstiftung Holzkirchen ein besonderer Clou gelungen. Zum ersten Mal konnte der Organisator Klaus Offermann Musiker aus Übersee für das Festival gewinnen. Das Gabriel Palatchi Trio aus Argentinien begeisterte mit einem Mix aus Jazz, Samba und Funk.
mehr...
21.10.2019
Einen Perspektivwechsel vorzunehmen, sich um 90 Grad zu drehen oder mit dem Adlerblick von oben auf die Welt zu schauen ist für Innovative, Entwickler, Entscheider und Unternehmer wichtig. Es geht auch noch ein bisschen höher – beim Wirtschaftsempfang war sogar die ESA zugegen.
mehr...
20.10.2019
Bereits seit fünf Jahren sorgen Andrea Lorenz und Barbara Priewe für die optimale Präsentation von Kunstwerken in der Galerie Kunst und mehr. Jetzt überraschen sie mit einer sehenswerten Ausstellung ihrer eigenen Werke.
mehr...
20.10.2019
„Nur ned hudln“ war das Motto des Abends, von der Kleinkunstbühne Waakirchen organisiert, von den „Neurosenheimern“ durchgeführt, von „Zechfrei“ unterstützt. Ein uriger, multiinstrumentaler Abend mit bayrischem Charme amüsierte das Publikum in Waakirchen.
mehr...
19.10.2019
Zum sechsten Mal trafen sich kreative und innovative Menschen aus ganz Bayern, die neue Wege gehen, die nicht nur auf das Geschäft schauen, sondern sich von ihrer inneren Stimme antreiben lassen, die Welt zu beleben und bunter zu machen. Auch der Landkreis Miesbach war dabei.
mehr...
18.10.2019
Starke Bilder, starke Menschen, starke Naturelemente. Das 17. Internationale Bergfilmfestival Tegernsee startete mit drei fesselnden Filmen, einer davon eine Welturaufführung. Drei weitere Weltpremieren folgen.
mehr...
17.10.2019
Vor zwei Jahren fand sich Korbinian Kohler als Held wieder, der eine Markisenanlage im Sturm vor dem Einbruch bewahrte und verbrachte einen der lustigsten Abende des Jahres. Mit dabei war Anne Meyer-Minnemann, Chefredakteurin des People-Magazins Gala. Jetzt referierte die Journalistin im Korbinians Kolleg in Rottach-Egern.
mehr...
16.10.2019
Sind Frauen dümmer oder fauler als Männer? Nein? Warum verdienen sie dann weniger und haben eine weitaus geringere Rente als Männer? Warum sind immer noch viele Frauen wirtschaftlich abhängig von Männern? Die soziokulturellen Hintergründe dafür beleuchtete Helma Sick in Holzkirchen.
mehr...
15.10.2019
Zwei TV-Promis, die ohne vorbereiteten Text auf der Bühne stehen, geht das? Die voller Neugier ausschließlich die Fragen des Publikums beantworten, ist das unterhaltsam? Und wie! Wigald Boning und Bernhard Hoëcker bewiesen in der Winners Lounge, wie fantastisch dieses Format funktioniert.
mehr...
14.10.2019
Mit der Ausstellung „Mama“ im Rahmen des Schlierseer Kulturherbstes haben die Initiatorinnen Cordula Fleger, Maria Altevers und Cornelia Heinzel-Lichtwark gemeinsam mit dem Kindergarten Kleine Heimat ein neues, wichtiges Format ins Leben gerufen. Und das aus mehreren Gründen.
mehr...
14.10.2019
Zum dritten Mal trommelte der Förderverein Kunst & Kultur Rottach-Egern e. V. Künstler des Tegernseer Tals zusammen, um ihnen zuzurufen: (spielt) „was ihr wollt!“. Dahinter steckt natürlich keine Faulheit, ein Programm zusammenzustellen, sondern die Freude an Überraschungen. Und die waren sehr gelungen – denn im Tal verstecken sich außergewöhnliche Talente.
mehr...
13.10.2019
Für drei Tage verwandelte sich die Realschule Holzkirchen zur Filmnachwuchs-Hochburg. Zum zweiten Mal hat die Schule die Filmtage Bayerischer Schulen ausgetragen. An drei Tagen wurden 34 Kurzfilme der Schülerinnen und Schüler präsentiert und anschließend die Gewinnerfilme gekürt.
mehr...
13.10.2019
Mit der Eröffnungsveranstaltung der 6. Valleyer Kulturtage bewiesen die Organisatoren ein gutes Gespür. Die Besucher in der Zollinger Halle erlebten das diesjährige Schwerpunktthema wissenschaftlich, literarisch und musikalisch. Bildende Kunst kam bei der Ausstellung im Schlossbräu hinzu und formte ein Gesamtkunstwerk.
mehr...
12.10.2019
Was entsteht, wenn ein Gespräch zwischen einem Fotografen und einem Arzt unter dem Blickwinkel der Schönheit geführt wird? Wenn die Seele eine Hauptrolle spielen darf? Unter dem Titel „Lichtwandern“ sprachen Hans Günther Kaufmann und Markus Reicherzer im Waitzinger Keller in Miesbach.
mehr...
11.10.2019
Wie kann man Schülerinnen und Schüler für das Lernen begeistern? Wie Lehrerinnen und Lehrer mit außerschulischen Angeboten unterstützen? Und wie Anbieter von Bildungsangeboten mit den Schulen zusammenbringen?
mehr...
10.10.2019
Am 16. Oktober startet das 17. Internationale Bergfilm-Festival in Tegernsee. Im Mittelpunkt steht die Begegnung Mensch-Berg. Einer der 79 ausgewählten Filme wird von der Jury den „Großen Preis der Stadt Tegernsee“ erhalten.
mehr...
09.10.2019
„Drei Engel wider Willen“ sind Sepp, Wiggerl und Onkel Franz, die drei Kleinganoven in der turbulenten Komödie nach Toralf Rückert. Mit der Inszenierung hat Regisseurin Agnes Kraus das Ensemble „Federspiel“ zu Bestleistungen gebracht, die im Foolstheater zu Recht mit Riesenbeifall bedacht wurden.
mehr...
08.10.2019
…ein kleines Lied – oder auch viele kleine Lieder. Denn am Sonntag war wieder einmal Weltklasse-Pianist Freddy Kempf im Holzkirchner KULTUR im Oberbräu zu hören. Solistisch gab er zahlreiche Konzert-Etüden von romantischen und modernen Komponisten zu Gehör und erntete dafür wahre Begeisterungsstürme.
mehr...
07.10.2019
Beim Festakt im Schlierseer Bauerntheater blieb kein Platz mehr frei. Alt und Jung, Künstler, Sportler, Zeitzeugen, Einheimische und Zuagroaste, alle waren gekommen. Und so konnte Johannes Wegmann, Vorsitzender des Schlierseer Touristik Vereins und Organisator des Kulturherbsts, hocherfreut anlässlich der Markterhebung einen „Spaziergang durch 100 Jahre Schliersee“ ankündigen.
mehr...
06.10.2019
Im Rahmen der Tegernseer Woche wurde in der St. Antonius Kirche in Bad Wiessee „Op. 45 – Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms aufgeführt. Der Andrang war groß, doch das Gebotene sollte den vollbesetzten Rängen der Kirchenbänke in jeder Form gerecht werden.
mehr...
05.10.2019
Zum zwölften Mal leuchtet das große rote „K“ weithin sichtbar über dem Schliersee. Die Eröffnung des Schlierseer Kulturherbstes am Donnerstag war ein Fest mit Überraschungen und großen Gefühlen.
mehr...
04.10.2019
Pilze? Pflanzen? Tiere? Oder fremdartige Wesen? Der Betrachter ist völlig frei, spazieren zu gehen im „wohlgestalteten Garten“ von Cornelia Piesk. Die Sauerlacher Künstlerin stellt unter dem Titel „hortus formosus“ Arbeiten auf Papier und Leinwand in der Galerie im Autopavillon Steingraber aus.
mehr...
03.10.2019
Der Herbst strotzt von kultureller Energie. Von 10. bis 13. Oktober 2019 dreht sich in der Gemeinde Valley alles um Kunst, Musik, Theater – und um den Schriftsteller Michael Ende. Denn Ende würde am 12. November 2019 90 Jahre alt werden und er weist in seiner Biografie eine Beziehung zum kleinen Örtchen Valley auf.
mehr...
02.10.2019
Historische Bildung und Kabarett, geht das? Bei Stefan Kröll schon. Und sehr gelungen, denn der Feldkirchner jubelt seinem Publikum ganz beiläufig und keineswegs missionarisch so einiges unter. Die Haushamer im Glückauf-Saal genossen „Goldrausch 2.0“ sichtlich.
mehr...
01.10.2019
„St. Josef mit Leben füllen“ hieß es am Samstagabend wieder einmal, als das Vokal-Ensemble „Sharp Five“ die Zuhörer mit seiner Musik erfreute. Ob a cappella oder Gitarren-begleitet, sie hatten eine bunte Bandbreite von Liedern im Gepäck, mit dem Ziel, dem Publikum ein Lied auf die Lippen zu zaubern.
mehr...
30.09.2019
Reisen weitet den Blick. Reisen öffnet Grenzen. Reisen ermöglicht Begegnungen. Und so machten sich Isabella Krobisch, Petra Kurbjuhn und Monika Ziegler mehrmals auf, die „neuen“ Bundesländer zu besuchen. Ihre besondere Sicht präsentierten die beiden Fotografinnen Krobisch und Kurbjuhn nun im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des 4. Zyklus von Anders wachsen von KulturVision. Der Warngauer Fotograf Andreas Hoernisch steuerte die Neuauflage eines Projekts bei, das sein Vater Otto 1990 anlässlich der Wiedervereinigung ins Leben rief.
mehr...
28.09.2019
Hausham verabschiedet sich vom alten Rathaus – mit einer ungewöhnlichen Kunstinstallation. Die beiden Haushamer Künstler Joss Bachhofer und Jochen Strodthoff setzen mit der installativen Ausstellung „Gedinge“ das Gebäude höchst interessant in Szene.
mehr...
28.09.2019
Wie jedes Jahr im Herbst ist in Tegernsee momentan kulturell einiges geboten. Letzte Woche startete die 70. Tegernseer Kunstausstellung, Mitte Oktober findet das Bergfilmfestival statt und am Donnerstag eröffnete die 47. Tegernseer Woche. Zum Auftakt blies das Grassauer Blechbläser Ensemble kräftig ins Horn.
mehr...
27.09.2019
Schafkopf-Held Harald Lintinger verliert seine rechte Hand. Ihre versuchte Beisetzung scheitert daran, dass schon eine tote Hand samt dazugehöriger Leiche im vorbereiteten Grab liegt. Andreas Föhr las im FoolsTheater in Holzkirchen aus seinem neuen Buch „Tote Hand.“
mehr...
26.09.2019
Zwei Tage voller spannender Filme, Musik und gutem Essen mit Freunden und Familie genießen – das ist das Berghofer Filmfest. Vor der prächtigen Kulisse der Alpen war auch in diesem Jahr ein erstklassiges Programm für jedermann geboten.
mehr...
25.09.2019
Wieder ein Hör- und Sehgenuss beim 4. Alpenspektakel auf Gut Sonnenhausen bei Glonn. Neben dem kulinarischen Genuss aus dem Kochstall gaben die Burschen der Stoabuckl Musi Polka und Walzer zum Besten, bevor es im Reitstall losging mit einem atemberaubenden Bergfilm der Extraklasse von Manu Delago und seinem nicht minder beeindruckenden Konzert mit „Hang“ und weiteren Instrumenten.
mehr...
24.09.2019
Am Freitag eröffnete sie feierlich ihre Pforten: die 70. Tegernseer Kunstausstellung. Sie würdigt die Gründer und Pioniere der Nachkriegsausstellung und führt in einem gekonnten Bogen bis in die Gegenwart. Die Ausstellung ist einer der Höhepunkte im Rahmen der Tegernseer Woche und läuft bis zum 06. Oktober.
mehr...
23.09.2019
Unter dem Untertitel „zusammenleben. zusammenhalten“ hatten die Volkshochschulen im Landkreis anspruchsvolle Programme zusammengestellt. In Miesbach war Bezirksheimatpfleger Norbert Göttler eingeladen, um das Thema „Heimat“ zu beleuchten.
mehr...
23.09.2019
Mit einer sehr erfolgreichen Vernissage startete am Freitag der vierte Zyklus von Anders wachsen. Im Waitzinger Keller regen in den nächsten Wochen in der Ausstellung „30 Jahre Mauerfall“ Fotografien von Peter Rosenmüller und Harald Hauswald zum Nachdenken an. Begleitet werden diese durch gefühlvolle Texte von Stefan Wolle.
mehr...
22.09.2019
Fulminanter hätte der Start in die neue Saison für die Waakirchner Kleinkunstbühne wohl kaum ausfallen können. Mit dem Duo Wolfgang Netzer & Luis Borda teilten sich zwei weltbekannte Gitarristen und Komponisten die Bühne der Grundschule in Waakirchen und legten die Latte für die restliche Spielsaison sehr hoch.
mehr...
21.09.2019
Beim Format „Kellerbrettl“ können sich regionale Künstler in kleinem Rahmen ausprobieren und präsentieren. Zum Saisonstart stand das „Frau-Sein“ in allen Facetten auf dem Programm mit einem beglückenden Abend von Karin Sommer und Annie Reisberger.
mehr...
20.09.2019
Mit Bündelung der gesellschaftlichen Kräfte und Einbeziehung von Kunst hat Rosenheim eine Frage angepackt, die für den Landkreis Miesbach dieselbe Brisanz hat: „Wie wollen wir wohnen?“ Neue Ideen für die Stadt gibt es in einer umfassenden Veranstaltungsreihe vom 19. September bis zum 12. Dezember.
mehr...
19.09.2019
Bei seiner zweiten Ausstellung im Foyer der Kroha GmbH in Miesbach überrascht der Gmunder Maler Werner Gruß mit neuen Arbeiten. „Farben-Formen-Emotionen“ nennt er die Präsentation, die am morgigen Freitag, 20. September um 18 Uhr eröffnet wird.
mehr...
18.09.2019
Das Programmheft für den 4. Zyklus „Anders wachsen“ liegt aus. Mit 49 Einzelveranstaltungen ist das Projekt von KulturVision und Kreisbildungswerk eine geballte Einladung an die Landkreisbürger über alternative Ideen für das Oberland nachzudenken. Es geht um ökologische ebenso wie um ethische Fragen.
mehr...
17.09.2019
16 Absolventen*innen der Prager Fotoschule, die in Linz tagt, haben Holzkirchen zum Ort ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung gewählt? Warum? Weil eine von ihnen Petra Kurbjuhn aus Schaftlach ist. Die Präsentation beweist, dass Fotografie ein unerschöpfliches Thema ist.
mehr...
16.09.2019
Zwei Musikgruppen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, teilten sich den Abend in der WeyHalla in Weyarn. Doch Federnelken und die Unverschämte Wirtshausmusik haben einen gemeinsamen Nenner: starke Musik und unverblümte Sprache.
mehr...
15.09.2019
Wieder einmal überrascht die Kunstwoche Lenggries durch ihr Ausstellungskonzept, ihr hochspannendes Thema sowie die Einbindung überregionaler Gastkünstler, die die Mitglieder der Künstlervereinigung mit ihren Werken ergänzen
mehr...
14.09.2019
Lachen ist gesund. Wer wieder einmal einen Abend lachend verbringen möchte, sollte die Premiere des Stückes „s’Klinglputzn“ vom Tegernseer Volkstheater heute nicht versäumen. Die öffentliche Generalprobe im Ludwig-Thoma-Saal wurde allerdings ganz und gar nicht verpatzt.
mehr...
13.09.2019
Heiter, gesellig und kommunikativ ging es bei der gestrigen Feier zum zweiten Geburtstag im gut besuchten Kulturcafé des KULTUR im Oberbräu zu. Dazu trug die Musik von „Bär&Er“ ebenso bei wie die Vorfreude auf die neue Kultursaison, bei der der zehnte Geburtstag des Holzkirchner Kulturhauses gefeiert wird.
mehr...
12.09.2019
Gemeinschaftshaus mit Männerbad während der NS-Zeit, jüdisches Ritualbad im DP Camp, später Ausbildungsstätte für angehende Priester und heute ein Museum: der „Erinnerungsort Badehaus“ in Föhrenwald-Waldram.
mehr...
11.09.2019
Bereits zum sechsten Mal durfte KulturVision einen Thementag der Kulturbrücke Fratres mitgestalten. Es ging um alternative Lebensmodelle, in denen Menschen Sinn jenseits des Wachstumswahns suchen. Wie immer spielte Kunst und Musik auch an diesem Tag eine wichtige Rolle – in der Gemeinschaft.
mehr...
10.09.2019
Zu Ehren Mariä Geburt und des Grafen Otto von Arco boten Chor und Orchester in der Zollingerhalle in Valley eine imposante musikalische Inszenierung. Unter der Leitung von Sixtus Lampl wurde die Marienvesper Eugen Pauschs aufgeführt, gespickt von frei improvisierten Orgel-Intermezzi Peter Sigmanns.
mehr...
09.09.2019
Immer mehr Jugendliche engagieren sich für eine bessere Welt. Dabei steht für viele die Klimagerechtigkeit im Zentrum ihrer Bemühungen. Eine Gruppe organisiert vom 25. bis 28. September das Klimacamp Chiemsee. Jeder ist eingeladen, sich daran zu beteiligen.
mehr...
08.09.2019
20 Jahre Museumsnacht in München – wenn das kein Grund ist, sich wieder einmal die Nacht in der Landeshauptstadt um die Ohren zu schlagen. Das Angebot ist breitgefächert und verführerisch und verlockt Menschen jeden Alters, eine außergewöhnliche Nacht zu verbringen.
mehr...
07.09.2019
Die Stadtbücherei Miesbach ist ein kulturelles Vorzeigeobjekt und hat drei Mal Gold bei BIX, dem deutschlandweiten Bibliotheksvergleich, errungen. Tanja Bott hat die Institution nachhaltig geprägt.
mehr...
06.09.2019
Am 27. September wird zur Eröffnung des 4. Zyklus „Anders wachsen“ eine besondere Ausstellung eröffnet. Neben Fotografien von Isabella Krobisch und Petra Kurbjuhn aus den neuen Bundesländern präsentiert KulturVision e.V. ein einzigartiges Projekt.
mehr...
05.09.2019
Es ist ein sperriges und schwieriges Wort: Ambiguitätstoleranz. Noch schwieriger aber ist es, seine Bedeutung zu ertragen. Thomas Bauer warnt in seinem Büchlein „Die Vereindeutigung der Welt“ vor dem Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt.
mehr...
04.09.2019
Wo die Götter wohnen, hat sich vor 28 Jahren eine Sommerakademie für die Künste angesiedelt: in Griechenland, auf Zakynthos. Die SOAK ist ein kreativer Begegnungs- und Sehnsuchtsort mit Suchtpotential.
mehr...
03.09.2019
Johannes Volkmann ist nicht nur ein kreativer Künstler, sondern er verbindet mit seinen Projekten eine gesellschaftliche Ausrichtung. Am 18. Oktober baut er in Nürnberg mit Kindern als Mahnmal für die Weltpolitik die Skulptur des Friedens aus Plastikwaffen.
mehr...
02.09.2019
Der Kultursommer 2019 wäre nicht perfekt ohne einen Besuch in der Landesgalerie Niederösterreich – dem neuen Anziehungspunkt für Architektur- und Kunstfreunde.
mehr...
01.09.2019
An ihrem letzten Wochenende wartete die 66. Bayrischzeller Kunstausstellung noch einmal mit einer Besonderheit auf: der „Lange Abend der Kunst“, mit ausgewählten Musikern der Jazz-Szene, ist seit Jahren ein Höhepunkt der Ausstellung. Heuer durfte das Publikum einer entspannten Jazz-Session von „Breuer & Breuer“ beiwohnen.
mehr...
31.08.2019
Mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für zivilen Ungehorsam beendete Karikaturist Gerhard Haderer seinen Eröffnungsvortrag bei den 35. Internationalen Sommergesprächen der Waldviertler Akademie auf Schloss Weitra und schloss sich den Worten der deutschen Bundeskanzlerin an.
mehr...
30.08.2019
Mit einer rasanten Darbietung, die alle Möglichkeiten der Darstellung ausschöpft, wartet „Hallelujah – Die Bibelshow“ im Wald4tler Hoftheater in Pürbach auf. Aber die Musikkomödie von Hanspeter Horner bietet noch mehr: Sie hinterfragt Glaube und Kirche, Liebe und Apokalypse.
mehr...
29.08.2019
Das letzte Mal für heuer hieß es „Musik bei Kerzenschein“ in der evangelischen Kirche Schliersee. Ganz im Zeichen der Musik aus dem späten Mittelalter und der Renaissance stand das Konzert, das einen würdigen Abschluss der Konzertreihe darstellte. Im Mittelpunkt stand die Laute.
mehr...
28.08.2019
Schon von weitem grüßt an der österreichisch-tschechischen Grenze die Installation von Iris Andraschek und Hubert Lobnig: „Wohin verschwinden die Grenzen?“ Vor zehn Jahren installiert, bekommt die Frage nach 2015 eine neue Bedeutung, die jetzt mit der Ausstellung „Die Verwandlung – Borders are Vacillating“ thematisiert wird.
mehr...
27.08.2019
Was wäre, wenn Politik wieder gestaltet? Wenn das Land städtische, die Stadt ländliche Qualitäten gewinnt? Das fragt zum dritten Mal das interdisziplinäre Symposium Stadt.Land.Schluss vom 17. bis 18. Oktober in Marktoberdorf. Wer noch mitgestalten will, hat bis zum 31. September die Möglichkeit sich anzumelden.
mehr...
26.08.2019
Jährlich verwandelt sich der malerisch längs den Ufern der Traisen gelegene Park im österreichischen St. Pölten in eine Stadt aus Zelten. Tausende Besucher schlagen hier für einige Tage ihre Lager auf, um beim Frequency Festival dabei zu sein. Auf mehreren Bühnen treten Musiker verschiedenster Genres auf. Ein Event der Extraklasse.
mehr...
25.08.2019
Als ich in diesem Jahr in mein Refugium im Oberen Waldviertel kam, wollte ich meinen Augen nicht trauen. Die Wälder in der Umgebung waren kahlgeschlagen, überall türmten sich Äste der Fichten, die Landwirte und Waldbesitzer sind verzweifelt.
mehr...
24.08.2019
Eva Hörhammer aus Bayerbach im Landkreis Rottal-Inn traut sich was. Weil sie Menschen mag hat sie 2016 die rottalergsichter.de gegründet. Jetzt erscheinen die Gsichter auch als Printprodukt.
mehr...
23.08.2019
Die Band „Die Sauna“ aus Schliersee bringt ihr erstes Album heraus: „So schön wie jetzt war es noch nie“ lautet der Titel. Im Gespräch erzählt die Band von der Geschichte des Albums, der Entstehung des verwirrenden Gründungsmythos und warum sie sich zum Songschreiben besser von den abendlichen Reizen in der Stadt fernhalten.
mehr...
22.08.2019
Romantisch wurde es diesmal bei „Musik bei Kerzenschein“ in der Christuskirche in Schliersee. Das „Ensemble Romantika“ setzte auf das Miteinander und letztendlich auf die Liebe und gewann damit die Zuneigung des Publikums.
mehr...
21.08.2019
Einer besonderen Person und einer besonderen Familie war der vierte diesjährige Thementag der Kulturbrücke Fratres gewidmet. Und er stand ganz im Zeichen von Europa, vereinte er doch Bayern, Böhmen und Österreich.
mehr...
20.08.2019
Im Alten Widum in Achenkirch ist derzeit eine Ausstellung zu sehen, die den berühmten zeitgenössischen Dramatiker und Drehbuchautoren würdigt. Sie gibt ausdrucksstark Einblick in sein Leben und Schaffen.
mehr...
19.08.2019
Warum soll der Wohlklang der neuen Orgel in der Pfarrkirche Langegg nur als Begleitung zum Gottesdienst zu hören sein? Das fragte sich vor 15 Jahren Heini Staudinger und rief ein besonderes Veranstaltungsformat ins Leben: die Orgelnacht, von 20.45 Uhr bis 4 Uhr morgens.
mehr...
18.08.2019
„Die Erwachsenen sagen immer, wir müssen den jungen Menschen Hoffnung machen, aber ich will eure Hoffnung nicht. Ich möchte nicht, dass ihr hoffnungsvoll seid. Ich möchte, dass ihr in Panik geratet. Ihr sollt die Angst spüren, die ich jeden Tag spüre. Und ich möchte, dass ihr handelt. Dass ihr so handelt wie in einer Krise. Ich möchte, dass ihr so handelt, als wenn unser Haus brennen würde. Denn es brennt bereits.“
mehr...
17.08.2019
Die Tegernseer durften sich wieder einmal glücklich schätzen. Johannes Berger setzte sich an die Jann-Orgel in der ehemaligen Klosterkirche und brachte die Kirche an Maria Himmelfahrt zum Klingen und Schwingen.
mehr...
16.08.2019
Thomas Montasser ist Jurist, Journalist, Literaturagent und Autor. Er hat Freude daran, Verlage für Bücher zu finden und selbst welche zu schreiben – und er weiß, was bei den Lesern ankommt. Mit „Eine himmlische Katastrophe“ ist ihm eine wunderbar leichte und kluge Sommerlektüre gelungen.
mehr...
15.08.2019
Der letzte Satz des Buches ist ein Hammer. Man legt das Buch weg und denkt sich: Der traut sich was. Jeffrey Archer hat mit seinem neuen Buch “Der Traum des Lebens“ wieder einmal bewiesen, was für ein exzellenter Kenner der Politik und Wirtschaft er ist und wie spannend er erzählen kann.
mehr...
14.08.2019
Die Kultband aus Niederbayern war am vergangenen Wochenende bei einem Open Air auf Gut Kaltenbrunn zu Gast: Haindling. Die Musiker um Frontmann Hans-Jürgen Buchner bereiteten dem Publikum einen hochklassigen, entspannten Abend mit neuer bayerischer Musik. Schade nur, dass es kurz vor Ende zu regnen begann.
mehr...
13.08.2019
Auch in diesem Jahr wird es am Schliersee wieder ein buntes Programm geben. Der Kulturherbst Schliersee findet heuer bereits zum zwölften Mal statt. Beim kulturellen Angebot setzen die Veranstalter auf Altbewährtes und ein paar neue Formate, in jedem Fall aber auf eine abwechslungsreiche Kultur.
mehr...
12.08.2019
Die 66. Kunstausstellung Bayrischzell öffnete am Samstag ihre Pforten. Die Besucher konnten sich davon überzeugen: Sie ist hochwertiger denn je. Und sie ist das große Kunsthighlight des Landkreises im August.
mehr...
11.08.2019
Fachkräftemangel. Zu wenig Frauen – vor allem in naturwissenschaftlichen Berufen. Dieses Thema beschäftigt die Gesellschaft und die Regierung schon seit einiger Zeit. Was kann dagegen unternommen werden? Der erste Schritt ist nun getan, denn der Landkreis Miesbach wird offizielle MINT-Region.
mehr...
10.08.2019
Für einen wunderbaren Konzertabend bedarf es keinem 50-Mann-Orchester oder einer vollbesetzten Band. Im Vordergrund steht die Musik und darauf sollten sich die Interpreten zu 100 Prozent einlassen. So warteten im Tannerhof lediglich ein Mikrophon und ein Kontrabass darauf bespielt zu werden.
mehr...
09.08.2019
Warum eine Eselwanderung am Tegernsee lächelnde Menschen hervorbringt und sich Yakzwillinge auf einer Weide in Rottach-Egern vergnügen, erzählt Andreas Vogt, für den Nachhaltigkeit einen wichtigen Teil seines Beweidungskonzeptes darstellt.
mehr...
08.08.2019
Mit ihrem neuen Buch „Bayerns Mythen“ ist Sonja Still ein Buch gelungen, das viele Facetten umfasst: Legenden, sauber recherchierte Historie und das ganze verknüpft mit Vorschlägen, an die Orte des Geschehens zu reisen. Was das Buch besonders auszeichnet, ist seine Sprache.
mehr...
07.08.2019
Mit der Ausstellung „Sommerbrise“ hat Peggy Neumann die junge japanische Künstlerin Yuko Takatsudo in die Galerie Orange geholt. Deren unbeschwerte, leichte und frische Arbeiten sind echte Hingucker – auf ihnen wimmeln farbenfrohe Emojis und Piktogramme.
mehr...
06.08.2019
Die Sonne scheint durch das Blättergrün – einladend sieht es aus, das neue Programm des Waitzinger Kellers – Kulturzentrum Miesbach. Isabella Krobisch, Max Kalup und Veronika Leo vom Miesbacher Kulturzentrum haben eine bunte, vielfältige Mischung an Kulturveranstaltungen zusammengestellt, das für jeden etwas bereit hält.
mehr...
05.08.2019
Unter diesem Titel hat Matthias Brandstäter bereits die sechste CD mit Kinderliedern und gesprochenen Dialogen herausgebracht. „Im Sonnenschein“ heißt die neueste Auflage und sie beginnt erst einmal mit Regen. Aus seiner Langeweile heraus kommt der Troll dann auf die verrücktesten Ideen.
mehr...
04.08.2019
„Silent disco“ und „Enkeltauglich leben“ – diese beiden Projekte gewannen den Ideen Award von „Holzkirchen engagiert“, jeweils mit 1500 Euro dotiert. Nach Ansicht der Jury entsprachen diese beiden Projekte am besten der Frage nach der besten gesellschaftlichen, sozialen und nachhaltigen Idee.
mehr...
03.08.2019
Wer im Herbst nicht nur die Schönheit der Natur bewundern möchte, hat in Tegernsee die Möglichkeit, ganz viel Kultur zu erleben – bei der 47. Tegernseer Woche für Kultur und Brauchtum im Tegernseer Tal.
mehr...
02.08.2019
Ein voller Erfolg war der Malworkshop, den die Bürgerstiftung Holzkirchen im Rahmen der Interkulturellen Woche im Mai angeboten hatte. Die Ergebnisse sind jetzt in der Bücherei Holzkirchen zu sehen. Aber auch die anderen Veranstaltungen brachten die Bürger enger zusammen.
mehr...
01.08.2019
Das Bilderbuchkino in Holzkirchen von Agnes Kraus alias Brausel und Harry Oriold alias Käptn Brummel ist ein Garant für kindgerechte Unterhaltung auf mehreren Ebenen und daher immer schnell ausverkauft. Es gibt etwas zu hören, zu sehen, man kann mitmachen und man kann herzlich lachen.
mehr...
31.07.2019
In Bayrischzell ist derzeit eine Ausstellung mit dem Titel „Paradies“ zu sehen. Die Münchener Malerin und Grafikerin Angela Smets zeigt Werke der vergangenen Jahre, die eines eint: eine Farbe, die ihrer Erschafferin Energie gibt.
mehr...
30.07.2019
Jetzt ist sie vorbei, die Kultur-Saison 2018/2019. Schon seit einigen Jahren gibt Titus Waldenfels das dazugehörige Abschlusskonzert im KULTUR im Oberbräu. Dazu hatte er wieder einmal drei begnadete, befreundete Musiker mitgebracht: Florian Burgmayr, Hans Kröll und Margreth Außerlechner.
mehr...
29.07.2019
Vermeintliches Wetterpech erwies sich am Samstagabend als Glück: „Kiki van Beethoven“ fand im Gewölbe des Waitzinger Kellers statt. Die verdichtete Atmosphäre gab dem Stück noch mehr Tiefe und die großartige Schauspielkunst von Theresia Benda-Pelzer und von Andreas Nirschl übertrug sich auf die bewegten Zuschauer.
mehr...
28.07.2019
Zwei Chöre in zwei Konzerthälften ergaben ein stimmungsvolles Ganzes und heizten dem Publikum an einem ohnehin schon heißen Sommerabend noch kräftig ein. „Ostbahn Groove“ und der „JazzChor Miesbach“ triumphierten in Holzkirchen.
mehr...
27.07.2019
Einige Male bereits gewährte die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Neuhaus Flüchtlingen Kirchenasyl in der Martin-Luther-Kirche Fischbachau. Jetzt drehte an diesem Ort eine Filmcrew einen Spielfilm zum Thema. Und der nächste Antragsteller wird nach den Dreharbeiten aufgenommen.
mehr...
26.07.2019
Der „Eiknall“ oder „Der Fluss der Welt“ nannten die Kinder und Lehrer der Montessorischule Hausham ihr Musiktheater für Kinder und Erwachsene unter der Leitung von Christiane Ahlhelm. Das Experiment, das nur von Bildern und Klängen lebt, hinterlässt einen tiefen Eindruck.
mehr...
25.07.2019
…spielte das Gebirgsmusikkorps aus Garmisch-Partenkirchen unter der Leitung von Oberstleutnant Karl Kriner beim dritten Open Air auf dem Schlossplatz in Valley. Ein solch besonderes Konzert ließen sich Zuhörer aus Nah und Fern nicht entgehen und strömten in Scharen herbei, um der wundervollen Musik zu lauschen.
mehr...
24.07.2019
Am Gymnasium in der Freizeit Theater spielen? Nicht nur zum Spaß, sind sich die Jugendlichen einig. Sonst hätten sie kaum derart anspruchsvollen Stoff wie Juli Zeh’s „Corpus delicti“ gewählt. Drei aufeinanderfolgende Aufführungen forderten ihnen einiges ab – und donnernder Applaus war ihr Lohn.
mehr...
23.07.2019
“Abschiedsparadies” lautete die diesjährige Schlussveranstaltung des Internationalen Musikfestes Kreuth im Seeforum Rottach-Egern. Passend dazu hatten sich Veranstalter und Mitwirkende etwas Besonderes einfallen lassen. Eine wunderbare Symbiose aus opulenten Streichquintetten und verführerischer Literatur von Peter Handke.
mehr...
22.07.2019
Kinder wollen und sollen draußen spielen. Und sie haben eine Menge Fragen. Um diese beantworten zu können, ist Freilandpädagogik für Erzieherinnen unabdingbar. 18 Teilnehmerinnen aus ganz Bayern waren jetzt einen Tag lang am Kirchsee unterwegs und durften auch selbst wieder Kind sein.
mehr...
21.07.2019
Klangvoll – Rätselhaft – Aufregend – Begeisternd – Aufführung – Tanztheater: KRABAT. So hatten sich die Schüler des Gabriel-von-Seidel-Gymnasiums und der Sing- und Musikschule Bad Tölz ihr Schülertheater vorgestellt und setzten die Botschaft bei drei Vorstellungen im Kurhaus Bad Tölz sogleich in die Tat um.
mehr...
20.07.2019
Was können wir tun, damit zwei Zentimeter zu lange Zucchini nicht am Komposthaufen landen, weil sie nicht einmal von Bioläden akzeptiert werden? Biotop – ein solidarisches Landwirtschaftsprojekt in Lenggries – zeigt auf, wie ein Miteinander für Mensch und Natur funktionieren kann
mehr...
19.07.2019
Das Internationale Musikfest Kreuth am Tegernsee präsentierte beim diesjährig einzigen Konzert in der ehemaligen Klosterkirche Tegernsee einen außergewöhnlichen Musikgenuss. Mit „Voces8“ stand ein britisches Vokalensemble der Sonderklasse im Altarraum.
mehr...
18.07.2019
70 Jahre Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ist ein Grund zu feiern, meinte Volker Camehn und lud sich sechs Vertreter von Initiativen ins Foolstheater ein, die ihre Auslegungen und ihre Wünsche formulierten. Der Poet selbst würzte mit seinen Gedichten.
mehr...
17.07.2019
„Saubere Energie als Schlüssel für Entwicklung“, mit diesem Titel war der Vortrag von Andreas Huber, deutscher Geschäftsführer vom Club of Rome angekündigt. Die Zuhörer in der Aula des Gymnasium Miesbach erfuhren aber weit mehr, auf der ersten Folie stand: „Positive Energie als Schlüssel für Entwicklung.“
mehr...
16.07.2019
Angekündigt war ein barockes Festkonzert. Erleben durften die Besucher der Wallfahrtskirche Allerheiligen in Warngau wahre Jubelstürme Alter Musik. Das international besetzte Ensemble Concerto München unter der Leitung des gebürtigen Rosenheimers Johannes Berger an der Truhenorgel entfachte ein Feuerwerk leidenschaftlicher, hochkarätiger Barockmusik in Warngau.
mehr...
15.07.2019
Souverän, optimistisch und engagiert äußerten sich gestern Vormittag im Foolstheater drei junge Menschen zu Themen unserer Zeit im Gespräch mit Arkadien-Botschafter Peter Kees und moderiert von Julian von Löwis. Die Abschlussveranstaltung des 3. Zyklus von „Anders wachsen“ begeisterte nicht nur das Publikum, sondern machte auch Mut.
mehr...
14.07.2019
Mit Bravorufen und Standing ovations bedankte sich das Publikum in der Tenne von Gut Kaltenbrunn für eine Premiere beim Musikfest Kreuth. „Kälte und Einsamkeit einer Winterreise“ verschmolz kongenial Poesie und Musik mit nackter Realität und einer Prise Ökologie.
mehr...
13.07.2019
Mit einer eigenen Form- und Farbsprache wartet Richard Laubinger in seiner ersten Ausstellung unter dem Titel „Der Wüstenfisch“ auf. Was beim flüchtigen Hinsehen surrealistisch wirkt, führt bei intensiverem Betrachten zu einer Entdeckungsreise in unbekannte Gefilde.
mehr...
12.07.2019
Ein Kinder-Grusical mit Geistern und Radau, mit Hexe und Dracula, mit Flaschengeist und Rübezahl durften Schüler in der Apostelkirche Miesbach erleben. Kantorin Andrea Wehrmann führte mit ihrem Kinderchor das Singspiel „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein auf“, eine tolle Leistung der Mitwirkenden.
mehr...
11.07.2019
Bereits zum 30. Mal jährt sich heuer das Internationale Musikfest Kreuth am Tegernsee. Darauf sind die Veranstalter, allen voran ihr Festivalleiter Dieter Nonhoff, besonders stolz. Beim diesjährigen Auftaktkonzert boten Sabine Meyer und das Alliage Quintett einen hochkarätig verzaubernden Abend.
mehr...
10.07.2019
Seit der Antike gilt Arkadien als der Sehnsuchtsort des Menschen und als Gegenentwurf zur Verderbtheit der Zivilisation. Der Konzeptkünstler Peter Kees hat diesen Grundgedanken aufgegriffen, aktualisiert und kommt mit ihm in den Landkreis Miesbach. Am kommenden Wochenende wird Holzkirchen zu Arkadien und junge Akteure haben das Wort.
mehr...
09.07.2019
Monika Häußler-Göschl arbeitet mit Stoff, Papier und Materialien aus der Natur. Als studierte und sensible Textilkünstlerin hat sie ein feines Händchen dafür. Ein Querschnitt ihrer Arbeit ist derzeit im Holzkirchner „Kultur im Oberbräu“ unter dem Motto „Printed by Nature“zu sehen.
mehr...
08.07.2019
Über den Sohn der bekannten Volksschauspielerin Amsi Kern – Andreas Kern, Leiter des Tegernseer Volkstheaters, haben wir wiederholt berichtet. Weniger bekannt bei uns sind ihre Söhne Ulrich und Florian, die mit ihrem frechen Volkstheater zu Gast im Valleyer Schlossbräu waren.
mehr...
07.07.2019
Was am vergangenen Sonntag noch ein Plan war, wurde in den letzten Tagen konkret. Auf der SKULPTUR-LICHTUNG in Hohendilching/Valley hämmeren, bohren, schleifen, schweißen neun Künstler an ihren Werken, die am Samstag, 13. Juli feierlich enthüllt werden.
mehr...
06.07.2019
Es gibt viele schöne Sagen vom Tegernsee. Das Miesbacher Kulturamt bündelt deren Darstellung jetzt – mit einer musikalischen Lesung unterschiedlicher Sagenbücher und einer Grafikausstellung, in der das Thema frisch umgesetzt ist.
mehr...
05.07.2019
Wie kann man überall nachhaltig einkaufen? Zur Beantwortung dieser Frage hatte die Wirkstatt von „Anders wachsen“ Andrea Brenner von machtSinn in Gmund eingeladen. Die studierte Ökotrophologin machte das komplexe Thema für die Zuhörer transparent und empfahl detektivisches Vorgehen.
mehr...
04.07.2019
Mit der Ausstellung „Salvador Dali Bilder zur Bibel“ zeigt die Christuskirche in Schliersee eine andere Seite des berühmten Malers. In seiner Einführung machte Herbert Specht auf wesentliche Einzelheiten in den Bildern aufmerksam. Mehrere Führungen sind noch geplant, es lohnt sich.
mehr...
03.07.2019
Trotz Badewetter durfte sich der cantica kinderchor, verstärkt durch den cantica jugendchor, über den voll belegten Barocksaal im Oberbräu in Holzkirchen freuen. Die beiden Chöre bedankten sich für das zahlreiche Erscheinen mit einem Programm, das viele Erwachsenenchöre in den Schatten stellen würde.
mehr...
02.07.2019
Ein junger Pianist von vergeistigter, nachdenklicher Natur, eine Cellistin von intensivem, gesanglichen Ton und ein feinsinniger Geiger gestalteten einen denkwürdigen, wunderbaren Konzertabend im Tegernseer Barocksaal.
mehr...
01.07.2019
Was für ein Abend. Wie auf einer italienischen Piazza kamen sich die Premierengäste von „Bunbury“ vor. Sie genossen mit Oscar Wildes Komödie Sommertheater erster Klasse. Inszenierung und schauspielerische Leistung begeisterten das Publikum.
mehr...
30.06.2019
Ein Mann, Papier, eine Schere, eine Leinwand und Scheinwerfer. In der Kirche. Er zerknüllt eine Zeitung und fragt: Nehmen wir an, das ist unsere Welt. Was sind die Kräfte, die daran ziehen. Und was sind die Kräfte, die verbinden? Johannes Volkmann entwickelt seine Vision der Konferenz der Kinder.
mehr...
29.06.2019
„Hier und dort“, der Eröffnungsfilm der Filmale Miesbach ging unter die Haut und warf mit seiner Komplexität viele Fragen auf. Die Filmale findet alle 2 Jahre in Miesbach statt und ergänzt das Angebot von Kino in der Kirche.
mehr...
28.06.2019
Vor unserer Haustür wachsen Beeren, Blüten und Blätter, deren gesundheitsfördernde Wirkung schon seit Generationen bekannt ist. In dem schön gestalteten Buch „Unser heimisches Superfood“ findet der Interessierte sowohl Hintergrundwissen als auch praktische Tipps und Rezepte.
mehr...
27.06.2019
Wo etwas Gutes drinsteckt, sollte auch etwas Gutes drumherum sein – deshalb gibt es die kostbare Milch aus der Naturkäserei TegernseerLand e.G. jetzt in der Glasflasche. Gar nicht so einfach zu stemmen für die Kreuther Genossenschaft – eine kleine Käserei mit begrenzten Möglichkeiten, keine große Molkerei. Aber wenn alle an einem Strang ziehen, ist vieles möglich. Ein „Naturland FAIR“ Zertifikat gibt’s jetzt obendrein.
mehr...
26.06.2019
Das Thema „Nachhaltigkeit“ betrifft auch die Freizeit. Mit seinem Buch „Nachhaltig unterwegs in München und Umgebung“ hat sich der Autor und Verleger Michael Reimer auf den Weg gemacht, 28 anregende Spaziergänge und Radtouren zu erkunden, die diesem Begriff Ehre machen.
mehr...
25.06.2019
Die Kunstausstellung in Tegernsee jährt sich heuer zum 70. Mal. Zum Jubiläum haben sich die Kunstschaffenden etwas Besonderes ausgedacht: Drei Monate lang läuft im Olaf Gulbransson Museum eine kleine Ausstellung als „Appetizer“ – mit Originalwerken der Gründer und einem Kurzfilm, der die teilnehmenden Künstler und ihre Werke präsentiert.
mehr...
24.06.2019
Porträts aller Marktfieranten, Hintergrundwissen, Tipps und bunte Bilder füllen die 100seitige Marktbroschüre im praktischen Westentaschenformat. Zu verdanken ist sie einem motivierten Team, dessen Herz für Miesbach schlägt.
mehr...
23.06.2019
Seit tausend Jahren gibt es eine Beziehung zwischen der Wachau und Tegernsee, die 2001 mit einer Partnerschaft der Stadt Tegernsee zu Dürnstein besiegelt wurde. Eine Reise in das Weltkulturerbe Wachau ist aus vielen Gründen empfehlenswert. Machen wir uns auf.
mehr...
22.06.2019
„Bunte Scherben im Garten sind wie Gedichte und Lieder, die ihrer Freunde warten.“ Claudia Brodzinska-Behrend liest auf ihrer neuen CD Gedichte des österreichischen Arztes Dr. Heinrich Wallnöfer. Viele kleine bunte Verse mischen sich hier mit Musik zu einem großartigen Kunstwerk.
mehr...
21.06.2019
Die Kathl ist wieder mit ihrem Leiterwagerl unterwegs. Bei ihren humorvollen Streifzügen durch Holzkirchen mischt sie Geschichtliches mit Geschichten – ein richtiger Ratsch halt. Und da Zuhören hungrig und durstig macht, gibt’s zwischendurch „Magentratzerl“ zur Stärkung und die eine oder andere Überraschung.
mehr...
20.06.2019
„Wer bin ich und wer will ich sein?“ ist das Thema der mittlerweile 3. FILMALE, die vom 27. bis 30. Juni 2019 in und vor der Apostelkirche in Miesbach stattfindet. Wir stellen Ihnen das attraktive Programm des diesjährigen Kinofestivals vor.
mehr...
19.06.2019
Die aktuelle Ausstellung in der Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien von Stefan Sporrer. In ihrer Schlichtheit und Reduktion erinnern sie an die berühmten Worte des Mystikers Angelus Silesius: „Mensch werde wesentlich … es ist das Wesen, das bleibt.“
mehr...
18.06.2019
Auch für diejenigen, die nicht auf Volksmusik stehen, bestens geeignet, sich selbst und ihre Stimme zu entdecken: Das Jodeln. Ein Jodelseminar mit Musiker Alfons Hasenknopf auf der Stie Alm am Brauneck – und danach ist alles anders.
mehr...
17.06.2019
Retroplakate und Postkarten, Beisswürmer und Irrwurzeln, Schafkopfkarten und Wolpertinger – wer denkt bei diesen Titeln schon an moderne Kunst?
Es gilt Katharina Bourjou zu entdecken, die junge Illustratorin, die derzeit ihre Werke im Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach präsentiert.
mehr...
16.06.2019
Ressourcen sparen, das wär’s. Auch oder gerade im Kleinen. Auf die Politiker schimpfen kann jeder, bei sich selbst anfangen ist die größere Herausforderung. Die Autorin nimmt sie an – und je nachdem scheitert sie auch mal, fühlt sich wie der siegreiche David neben dem großen Goliath oder amüsiert sich über ihre leidenschaftlichen Ambitionen, die Welt zu retten.
mehr...
15.06.2019
Kiki, eine gut aussehende Frau um die Sechzig, setzt sich auf eine Parkbank und hört lautstark Musik von Beethoven. Otto, ein junger Mann, kommt des Weges und ruft, „was ist das überhaupt für eine Kirchenmusik?“ Der Anfang eines Stückes, das voller Herausforderungen steckt.
mehr...
14.06.2019
Natur und Schönheit tragen unbestritten zur Heilung von Leib und Seele bei. Beides können sich die Besucher, Patienten und Angestellten des Krankenhauses Agatharied zu Gemüte führen. „Aus der Natur“ heißt die Ausstellung der Künstlerin Mechthild Köllner, die noch bis Ende Juni zu sehen ist.
mehr...
13.06.2019
Die Bronzeskulptur „Doppelwendel“ des Waakirchner Bildhauers Otto Wesendonck wurde jetzt im öffentlichen Raum in München feierlich enthüllt. Sie ist das Herzstück des Foyers eines Mehrfamilienhauses. Aber auch im Landkreis Miesbach ist mit einer neuen Arbeit des Künstlers zu rechnen.
mehr...
12.06.2019
Zu Pfingsten hat sich der Eigentümer der Zollingerhalle Valley, Dr. Sixtus Lampl, ein ganz besonderes Konzert einfallen lassen. Dazu hat er den Münchener Kirchenmusikdirektor Klaus Geitner ins Orgelmuseum eingeladen. Der brachte dem Publikum auf sieben Orgeln ein buntes Kaleidoskop der Orgelmusik dar.
mehr...
11.06.2019
„Harten Tobak“ hatte sich das Ensemble der Theatergruppe des Gymnasiums Tegernsee gemeinsam mit ihrer Theaterleiterin Barbara Winkler vorgenommen. Mit Arthur Millers Stück „Hexenjagd“ inszenierten sie ein zeitloses, dramatisches Stück, das hohes Können abverlangte.
mehr...
10.06.2019
Nach seinen beiden Büchern „Hoffnung ist das Ding mit den Federn“ und „Als die Giraffe noch Liebhaber hatte“ erscheint in Kürze der dritte Roman von Michael Lichtwarck-Aschoff. Mit einer Lesung im Tannerhof in Bayrischzell gibt er einen Vorgeschmack auf sein neues Buch: „Der Sohn des Sauschneiders oder Ob der Mensch verbesserlich ist“.
mehr...
09.06.2019
Auf dem historischen Jahrmarkt geht es heiß her. Der kleine Timmy ist mit seinen Freunden mittendrin, zwischen Leierkasten, Gaukler und Karussell. Auch die zahlreichen Schüler im Zuschauerraum wurden bei „Klassik für Kinder“ in die Atmosphäre auf einem altertümlichen Jahrmarkt eingestimmt.
mehr...
08.06.2019
15 Jahre KulturVision – Anlass, gemeinsam mit den Mitgliedern des Kulturvereins zu feiern. Aber wie? Mit einer Kunstbörse, bei der sich die Künstler und Kulturschaffenden von KulturVision der Öffentlichkeit präsentierten und dabei ihr eigenes Netzwerk stärkten.
mehr...
07.06.2019
Einen bewegenden und berührenden Tag bescherten die Organisatoren zur Eröffnung des Sommerprogramms unseres Kulturpartners, der Kulturbrücke Fratres, zum Thema „Zeitzeugenschaft & Gedenkkultur“. Malerei, Fotografie, Texte und Musik dokumentierten das Grauen des Holocaust.
mehr...
06.06.2019
Im Rahmen des 5. Internationalen Festivals der Klavierkunst “Clavis” präsentierten die drei Teilnehmerinnen aus den USA, Südkorea und der Tschechischen Republik höchste Orgel- und Cembalokunst in der Holzkirchner St. Josef Kirche und stellten sich in einem anspruchsvollen Wettbewerb den Juroren.
mehr...
05.06.2019
Der Parsberger Chor Dissonanzen feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Aus Anlass des Jubiläums hat der Chor ein neues Programm einstudiert – die Premiere fand am 2. Juni in der Christuskirche Schliersee statt.
mehr...
04.06.2019
Sie habe einen hoffnungsvollen Blick, die Kuh namens „Hope“, sagt Sabina Bockemühl. Die renommierte Malerin aus Murnau malte das Bild eigens für die Versteigerung in der Galerie von Ursula Hyna zugunsten von HORIZONT e.V., dem Verein, den Jutta Speidel vor 22 Jahren gründete.
mehr...
03.06.2019
„Festival der ARD-Preisträger“, so der Titel des Konzertes am vergangenen Donnerstag im Barocksaal des Tegernseer Schlosses. Daraus wurde ein Freudenfest des Musizierens: die jungen Preisträger transportierten meisterhaft ihre Emotionen, ihr Können und die Inhalte der Musik.
mehr...
02.06.2019
Sehr ernsthaft und sehr konzentriert betreten sie die Bühne, die 13 Nachwuchsschauspieler der Kindertheatergruppe des Holzkirchner Fools e.V. Mit der Inszenierung „Das Hemd des Glücklichen“ nach James Krüss zeigen sie eine reife Leistung, die mit viel und hochverdientem Beifall belohnt wurde.
mehr...
01.06.2019
Seine Motive fand er in Gasthäusern, Kirchen und auf Märkten in seiner nächsten Umgebung: Werner Berg (1904-1981), der in Elberfeld aufgewachsene und mit 26 Jahren nach Kärnten ausgewanderte Maler.
mehr...
31.05.2019
„Grandios gescheiter(t)“ nennen Sarah Thompson und Florian Weinzierl ihr Programm, das jetzt beim erfolgreichen Format des KULTUR im Oberbräu Holzkirchen „Kaffee Kuchen Kultur“ Premiere feierte. Eine rasante Stunde voller Musik, Poesie, voller Liebe und grandioser schauspielerischer und sängerischer Leistung.
mehr...
30.05.2019
Zu einem Schauspielworkshop konnte KulturVision e.V. den Schauspieler und Regisseur Jochen Strodthoff aus Hausham gewinnen. Dazu fanden sich im Warngauer Pfarrsaal Teilnehmer zwischen 20 und über 70 Jahren zusammen. Ihr Resümee: anspruchsvoll, anstrengend, aber es hat viel Spaß gemacht.
mehr...
29.05.2019
Im Juni dieses Jahres feiert der Verein KulturVision seinen 15. Geburtstag. Er wurde 2004 mit dem Ziel gegründet, das reichhaltige Kulturleben im Landkreis Miesbach darzustellen, zu fördern und zu vernetzen. Dies wollen wir auch zum Geburtstag tun.
mehr...
28.05.2019
Ein kleiner Ort im Tirol wird alle sechs Jahre zum Passionsspielort: Erl. Mit den 550 Mitwirkenden ist ein Drittel der Dorfbevölkerung beteiligt – ein Jahr leidenschaftlichen „Hineinlebens“ in die Rollen geht voraus. Der Höhepunkt war die Premiere vor 1.500 Zuschauern am Sonntag.
mehr...
27.05.2019
Karikaturistinnen sind selten, die Zunft der spitzen Stifte und Federn ist eher maskulin dominiert. Unter ihnen hob sich eine Frau jedoch deutlich hervor: Marie Marcks. Ihr widmet das Olaf Gulbransson Museum jetzt eine umfangreiche Sonderausstellung.
mehr...
26.05.2019
„Eine außergewöhnliche Künstlerin – Hommage zum 75. Geburtstag“ titelten wir in unserer 1. Ausgabe der Kulturbegegnungen ein umfassendes Porträt von Carla von Branca. Jetzt wurde die Architektin, Fotografin, Bühnenbildnerin, Bildhauerin, Autorin und Schauspielerin 90 Jahre alt.
mehr...
25.05.2019
17 Teilnehmer fanden sich zum zweiten Spurwechselweg von „Anders wachsen“, der in diesem Jahr in Hundham startete. Obwohl wir am Ende im strömenden Regen gehen mussten, waren alle begeistert, sowohl von der Landschaft als auch von den inspirierenden Beiträgen unserer beiden Referenten.
mehr...
24.05.2019
Im Vorfeld der Europawahl Ende Mai machen die „Künstler mit Herz“ nach dem viralen Hit „Mia ned“ zu den Landtagswahlen 2018 erneut von sich reden. Mit „Das ist Europa“ ging der „Künstler mit Herz“-Beitrag zu den Europawahlen Ende Mai 2019 vor einigen Tagen online.
mehr...
23.05.2019
Don Quijotes Pferd Rocinante erlangte Weltruhm. Was wurde jedoch aus seinen Nachfahren während der Wirtschaftskrise, die Spanien vor ein paar Jahren traf? Mit „Las hermanas de Rocinante“ gelang der Regisseurin Alexandra Kaufmann eine beachtenswerte Filmnovelle, die in München Weltpremiere feierte.
mehr...
22.05.2019
Starker Auftritt von drei sehr unterschiedlichen Künstlern aus der Region: Mit seiner zweiten Ausstellung in diesem Jahr gelingt dem Haushamer Kunstkreis ein großer Wurf.
mehr...
21.05.2019
Bravissimo! Christoph Well und die Cellisten der Bayerischen Staatsoper gaben sich die Ehre. Bei dieser fulminanten Sonntagsmatinée war alles geboten. Von Oper und klassischer Musik über moderne Arrangements bis hin zu Gstanzln mit Akkordeonbegleitung. Dazu kamen weitere, teils überraschende Instrumente zum Einsatz.
mehr...
20.05.2019
Mit einem großen Festakt, der die Erfolgsgeschichte des Betriebes in Miesbach eindrucksvoll belegte, feierten die Oberland Werkstätten ihr Jubiläum im Waitzinger Keller. Landrat Wolfgang Rzehak machte deutlich, wie wichtig sinnvolle Arbeit für das Selbstwertgefühl aller Menschen ist.
mehr...
19.05.2019
Um diese Frage zu beantworten hatte sich Alexander Hagelüken, leitender Redakteur für Wirtschaftspolitik der Süddeutschen Zeitung illustre Gäste ins Foolstheater eingeladen. Sie suchten Antworten in Philosophie, Religion, Politik und Wirtschaft. Aber auch die Literatur konnte Wesentliches beisteuern.
mehr...
18.05.2019
Müssen wir uns Sorgen machen? Ja. Der von der Schutzgemeinschaft Tegernsee eingeladene Schmetterlingsforscher Dr. Andreas Segerer stellte in seinem Vortrag in der Naturkäserei Kreuth klar, dass der Klimawandel nicht unser größtes Problem darstellt. Die weitaus größere Bedrohung der Menschheit sei selbstgemacht und nur global zu lösen.
mehr...
17.05.2019
Annemarie Hagn lud am Dienstag zum Konzert ins Sudhaus in Valley. Mit ihr auf der Bühne stand nicht nur ihr Duett-Partner Walter Mies, sondern auch Georg Obermüller am Klavier und einige weitere Überraschungsgäste. Es entstand ein bunter Liederabend von Volksmusik bis Jazz, von Barock bis Schlager.
mehr...
17.05.2019
Früher pilgerten Mönche, Kreuzritter, Abenteurer und Kaufleute entlang der Seidenstraße zwischen Orient und Okzident. Heute baut China mit Hochdruck die „neue Seidenstraße“. Ein interessanter Vortrag beleuchtete den Mythos am Wochenende in Tegernsee.
mehr...
16.05.2019
Menschen aus mehr als 80 Nationen haben in Holzkirchen eine Heimat gefunden. Diese kulturelle Vielfalt soll jetzt mit einer Interkulturellen Woche, die die Bürgerstiftung Holzkirchen im Rahmen von „Anders wachsen“ organisiert hat, gefeiert werden.
mehr...
15.05.2019
Rafik Schami – ein Name mit Anziehungskraft. Der deutsch-syrische Autor tourt gegenwärtig mit seinem Programm “Ich wollte nur Geschichten erzählen” kreuz und quer durch Deutschland. Von Norden kommend machte er jetzt einen Zwischenstopp in Holzkirchen und begeisterte Jung und Alt mit seinen meisterhaften Erzählungen.
mehr...
14.05.2019
Selten ist es dem Zuhörer vergönnt, so hautnah die Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten einer souveränen jungen Pianistin mitzuerleben. Der Tannerhof mit seinem wunderschönen kleinen Saal für Kammermusik gab dazu am vergangenen Donnerstag den perfekten Rahmen.
mehr...
14.05.2019
Musikvirtuose Erich Kogler hat seine zweite Solo-CD veröffentlicht. Damit ist er jetzt fleißig auf Tour. Sein Stopp in Tegernsee war quasi ein Heimspiel und sein Publikum höchst amüsiert. Dabei ist er nicht nur wahnsinnig witzig, sondern vor allem ein verdammt guter Vollblutmusiker.
mehr...
13.05.2019
„Eros“ nennt Horst Hermenau seine aktuelle Ausstellung in der Galerie im Autopavillon Steingraber in Holzkirchen. Wer frivole Bilder erwartet, wird herb enttäuscht. Wer sich mit dem Begriff des Eros aber ernsthaft auseinandersetzt, erlebt eine facettenreiche Wiedergabe in hoher künstlerischer Ausprägung.
mehr...
12.05.2019
Die 16. „gmundart“ besticht durch zwei Besonderheiten. Zum einen warten altbekannte Künstler mit neuen und ausgesprochen attraktiven Werken auf, die zumeist mit neuen Aspekten überraschen, und zum anderen haben sich einige Künstler gesellschaftlichen Themen gewidmet.
mehr...
11.05.2019
Von vielen verantwortungsbewussten Verbrauchern schon lange ersehnt, jetzt ist er da. Der Einkaufsführer für regionale Produkte. Über 80 regionale Direktvermarkter in 19 Kategorien sind unter dem Titel „“Wos guads ausm Miesbacher Oberland“ zusammengefasst.
mehr...
10.05.2019
Als Herausgeber der „KulturBegegnungen“ widmen wir seit über 15 Jahren jede Zeitungsausgabe einem aktuellen Zeitthema. Die 31. Ausgabe liegt seit Dienstag wieder kostenlos im ganzen Landkreis aus. Ihr Schwerpunkt ist die Bildung.
mehr...
09.05.2019
Die Holzkirchner Künstlerin findet die Anregungen für ihre abstrakte Malerei vorwiegend in der überwältigenden Formen- und Farbenvielfalt der Natur. Eine Auswahl ihres produktiven Schaffens zeigt sie derzeit unter dem Motto „Sinnliche Inspirationen“ im Foyer des KULTUR im Oberbräu in Holzkirchen.
mehr...
08.05.2019
Quadro Nuevo – das weithin bekannte Tango-Jazz-Crossover-Quartett um den Haushamer Akkordeonisten Andreas Hinterseher begeisterte am vergangenen Sonntag das Publikum im „Glück auf“ – Saal in Hausham mit einem mitreißenden Konzert. Auf dem Programm stand eine musikalische Reise durch die halbe Welt.
mehr...
07.05.2019
Eine Dauerausstellung von Fotografien aus dem Atelier Joseph Reitmayer mit Audioführung wurde jetzt in der Klinik im Alpenpark eröffnet. Die Besucher können nicht nur das Tegernseer Tal vor 100 Jahren in den historischen Bildern bestaunen, sondern sich selbst so ablichten lassen wie damals.
mehr...
06.05.2019
Seit fünf Jahren gibt es sie, die kleine Galerie im Wiesseer Ortskern, gleich gegenüber von der Post und schräg dahinter mit noch mehr Ausstellungsraum und Fenstern voll mit Kunstwerken. Samstag wurde gefeiert – wie immer mit Cappuccino, Kuchen und guter Laune.
mehr...
05.05.2019
Die Heimatfreunde Gmund feiern ihr 30jähriges Bestehen mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm. Es begann mit einem Abend der Volksmusik und wird mit Musik der zwanziger Jahre fortgesetzt. Aber die Heimatfreunde haben noch viel mehr zu bieten, beispielsweise den „Gmunder Steften“.
mehr...
04.05.2019
Die Tafel an der Weinbergkapelle in Schliersee hat in der Vergangenheit zu kontroversen Auseinandersetzungen Anlass gegeben. Nach einem 14 Monate langen Entscheidungsprozess stellten jetzt Prozessinitiatoren und -begleiter ein Konzept vor, wie man künftig mit dem Ort und Gedenken umgehen wird.
mehr...
03.05.2019
Komödie „Zwei Bauern im ¾-Takt“ im Bauerntheater Schliersee: Von zwei Bauern, die auszogen, das Vergnügen zu suchen – und im greislichen Schlamassel enden.
mehr...
02.05.2019
Am Samstag, den 4. Mai feiert München zum 20. Mal „Die Lange Nacht der Musik“. In über 100 Spielorten, vom großen Konzertsaal bis zur kleinen Kneipe stehen Konzerte aller erdenklichen Genres und Formate auf dem Programm – Klassik und Oper ebenso wie Rock, Pop, Jazz, Electro, Swing oder Volksmusik.
mehr...
01.05.2019
Heute ist der 1. Mai, der Tag der Arbeit. Was ist Arbeit? Welchen Sinn hat Arbeit? Und gibt es neue Ideen, die Verbindung zwischen Arbeit und Ethik zu kappen? Der Soziologe Harald Welzer malt in seinem Buch „Alles könnte anders sein“ das Bild einer neuen Gesellschaft.
mehr...
30.04.2019
Unter diesem Motto hatte die Kreisgruppe Miesbach im Bayerischen Jagdverband e.V. einen überzeugend authentischen Volksmusikabend im Waitzinger Keller zusammengestellt. Sie konnten namhafte Gruppen aus Nah und Fern und einen renommierten Ansager für ihren jagerisch-oimarischen Hoagartn gewinnen.
mehr...
29.04.2019
BR, ARD-alpha, ARTE, rbb und SWR werden am 4. Mai 2019 zeitgleich ein Mammutprojekt ausstrahlen: „24h Europe – the next generation“. 60 junge Protagonisten aus 26 Ländern Europas erzählen aus ihrem Alltag. Die verantwortliche Redakteurin vom BR ist Sonja Scheider aus Gmund.
mehr...
28.04.2019
Zwei Frauen treffen sich auf einer Geburtstagsfeier. Sie kennen sich flüchtig, eigentlich nur von diesen jährlichen Geburstagsfeiern. Sie begrüßen sich erfreut: „Du warst doch die mit dem Pferd und dem Kater auf den Bauernhof? Wie geht’s dir denn?“ Sagt die andere: „Naja, das Pferd ist gestorben, der Kater auch tot, ich bin von daheim ausgezogen, aber danke – mir geht’s gut!“
mehr...
27.04.2019
Das KulturCafe im Oberbräu Holzkirchen platzt jeden letzten Mittwoch im Monat aus allen Nähten. Dieses Mal war sogar der bayrische Rundfunk dabei. Gefilmt wurde der Auftritt von Monika Manz und Gerd Lohmeyer mit ihrem Programm „Dement oder weise?“ für die Reihe „Lebenslinien.“
mehr...
26.04.2019
Mit einer beachtlichen Schau von sehr unterschiedlichen Werken präsentiert sich der Kunstkreis Fischbachau im 25. Jahr seines Bestehens. Im Klostersaal sind noch bis zum Sonntag Malerei, Fotografie, Grafik und Bildhauerei zu sehen. Ein Motto gibt es in diesem Jahr nicht, aber vieles zu entdecken.
mehr...
25.04.2019
„Neue Wege“ nennt Herausgeberin Christine Haiden ihr Buch, in dem sie 17 Menschen zu Wort kommen lässt, die sehr unterschiedliche Pilger-Routen absolvierten. Es lädt ein, sich selbst auf den Weg zu machen. Und es verblüfft. Durch seine Fotos, die sich erst am Ende des Buches erklären.
mehr...
24.04.2019
Wer wird der neue Bauer auf dem Geiger-Hof? Natürlich…. . Nein, so einfach ist die Welt nicht im neuen Stück des Tegernseer Volkstheaters „So lafft der Hos‘“. Spannung über drei Akte. Gefeierte Premiere. Ein Familienkrimi in Komödienformat. Die Auflösung erfolgt am Schluss. Zur Überraschung aller.
mehr...
23.04.2019
Eine himmlische Inszenierung gelang Regisseurin Lydia Starkulla mit dem Volksstück „Hummel im Himmel.“ Im Rotlichtmilieu der 50er Jahre, mit Elvis Presley an der Wand und dem Rock ’n’ Roll im Blut, gibt es die Schauspieler des „Holzkirchner Komödchens“ noch weitere achtmal zu bewundern.
mehr...
22.04.2019
„Aus Liebe zum Überleben“ nennt Bertram Verhaag seinen aktuellen Film, dem bereits der Zukunftsfilmpreis von der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde verliehen wurde. Der Regisseur porträtiert in seiner Dokumentation acht Bauern, die sich der ökologischen Landwirtschaft verschrieben haben.
mehr...
21.04.2019
In diesem Jahr wäre Alexander Freiherr von Branca 100 Jahre alt geworden. Mit dem Namen des bekannten Architekten verbinden sich zahlreiche sakrale und weltliche Bauten in Deutschland, aber er hat auch die Entwürfe für die Neugestaltung der Miesbacher Stadtpfarrkirche gefertigt.
mehr...
20.04.2019
„Triumphant Scale“ heißt die nachgerade umwerfende Ausstellung von El Anatsui im Haus der Kunst in München. Draußen wird der Besucher von der riesigen Installation „Second wave“ empfangen, drinnen wartet Senta Berger mit einer Audioguide-Führung.
mehr...
19.04.2019
Heute ist es wieder so weit: wie jedes Jahr begehen wir den Karfreitag. Ein Stiller Feiertag. Doch was bedeutet das? Stilles Feiern? Schließen sich die beiden Wörter nicht eigentlich gegenseitig aus? Oder betrachten wir die Dinge oft einfach nur viel zu wörtlich, anstatt sie zu hinterfragen?
mehr...
18.04.2019
Volle Bühne, volles Haus – die Holzkirchner Jugend Big Band HOKI Youth Band spielte erstmals im Valleyer Schloss Bräu. Ab dem ersten Ton eines beachtlichen Programms war klar: Hier sind junge Profis am Werk.
mehr...
17.04.2019
Von frühem Barock bis Pop. Von traditionell bis ausgefallen. Die „Octavians“ haben dies alles in ihrem Repertoire. Eine Mischung aus Unheimlichkeit, Humor, Sozialkritik und Charme. Damit begeisterten sie am vergangenen Samstag ihr Publikum im Tegernseer Barocksaal.
mehr...
16.04.2019
So lautet das aktuelle Programm der Kabarettistin Luise Kinseher. Damit bescherte sie dem vollbesetzten Waitzinger Keller am Donnerstag einen Abend, der die Lachmuskeln zwei Stunden lang durchgehend strapazierte.
mehr...
15.04.2019
Immer wieder heißt es Mozart hätte die Flöte nicht gemocht. Dennoch stammen einige Werke für das Instrument aus seiner Feder. Michael Kofler forderte bei einem Konzert in St. Josef das Publikum auf, sich selbst ein Bild zu machen, „ob jemand, der ein Instrument nicht liebt, solche Musik schreiben kann.“
mehr...
14.04.2019
Mit 27 Veranstaltungen war der Landkreis Miesbach beim 2. Klimafrühling Oberland dabei, eine beeindruckende Präsentation des Engagements der Menschen für eine enkeltaugliche Zukunft. Auch KulturVision beteiligte sich mit insgesamt drei Projekten, aber das Beste ist: es geht weiter.
mehr...
13.04.2019
Grenzen überwinden, Gemeinsamkeiten entdecken in einem innovativen, höchst sinnvollen, selbst entwickelten Projekt – so macht Schule heute Spaß! Schüler der Fachoberschule Holzkirchen und der Wirtschaftsfachoberschule Auer in Südtirol haben sich im Erasmus Plus Programm zusammengefunden und über zwei Jahre hinweg ihre eigene Radl-App konstruiert.
mehr...
12.04.2019
Geschichten von Anno dazumal, vom im Tal hochgeschätzten Großvater Josef Wackersberger, las Toni Wackersberger jüngst im Museum Tegernseer Tal. Aber nicht nur Geschichte und Tradition werden in der Familie seit jeher großgeschrieben – auch die Stubenmusik.
mehr...
11.04.2019
Wer bei Chorkonzerten an eine Gruppe von Menschen denkt, die in gleichbleibender Formation auf einer Bühne steht, singt und manchmal im Takt mitschwingt, sollte das nächste Konzert von „Ostbahngroove“ nicht verpassen. Im Valleyer Schlossbräu rissen sie mit ihrer dynamischen Darbietung den gesamten Saal mit.
mehr...
10.04.2019
Einem erhabenen und berührenden Programm geistlicher Chormusik zur Passion widmete sich das Vokalensemble Neuland aus Bad Aibling unter der eindrucksvollen Leitung von Sebastian Schober in der Pfarrkirche St. Georg in Otterfing.
mehr...
09.04.2019
Die vierte Gruppenausstellung der fünf DELTA-Künstler trägt den Titel „Diversidad“. Die Vielfalt steht jedoch nicht nur für die unterschiedlichen Arbeitsweisen, sondern für die Herausforderungen unserer Gesellschaft.
mehr...
08.04.2019
Wie ist ein Wandel der Gesellschaft hin zu einer gesünderen, gerechteren, solidarischen Welt möglich? Bei der Konferenz „Anders wachsen“ suchten Akteure aus unterschiedlichen Bereichen gemeinsam mit den Teilnehmenden nach guten Lösungen für den Landkreis.
mehr...
07.04.2019
Einen hohen Unterhaltungs- aber auch Informationswert hatte der letzte Vortrag im zweiten Semester des Korbinians Kolleg. Mit Robert Pölzer, Chefredakteur der „Bunten“ hatten die Veranstalter einen Redner eingeladen, der das Prinzip „Liebe“ als Grundlage seiner Arbeit für das erfolgreiche Lifestylemagazin angibt, aber nicht nur dafür.
mehr...
06.04.2019
Wie klingen steirische Wurzeln vermischt mit ukrainischem Temperament? Exotisch, bodenständig, überraschend. Tamara Lukasheva, Marie-Theres Härtel und deeLinde beeindruckten ihr Publikum am Tannerhof in Bayrischzell mit technischer Präzision und überschäumender Kreativität.
mehr...
04.04.2019
Sahara – Back On Stage. So hieß es am Sonntag im Kulturhaus zur goldenen Parkbank in Miesbach. Die Münchner Kultband aus den siebziger Jahren spielte Progressive Rockmusik. Und Zuhörer aller Altersklassen gaben sich im kalten „Haindlkeller“ dieser verrückten Musik hin.
mehr...
03.04.2019
Es begann mit einem Interview für unsere Printzeitung. Christian Zimmermann, Gitarrist von „Watching the cat”, erzählte, dass es sein Traum sei, mit dem Zither-Manä aufzutreten. Wir erfüllten gern den Traum beim „Erscheinungsfest“ der 30. Ausgabe der Zeitung. Über den ersten öffentlichen Auftritt erzählen die beiden Musiker in einem Interview.
mehr...
02.04.2019
Es ging auch um ein geheimnisvolles Bild, Kater Luca, einen Hochzeitswalzer oder eine Skulptur mit Krebs im Arm. Es ging um die einfühlsame Verbindung zwischen „Wort und Kunst“. Es ging um die belebende, fruchtbare Interaktion zwischen schreibenden und bildenden Kunstschaffenden. Bei der Matinee von Mitgliederinnen der Schreibwerkstatt im Altwirtsaal in Warngau ging es ganz „einfach“ um die vielfältigen Facetten der Kunst.
mehr...
01.04.2019
Mit ihrem Stück „Neurosige Zeiten“ ernteten die Waller Brettelhupfer bei der Premiere tosenden Applaus. Ein witziges Stück der jungen Autorin Winnie Abel mit ordentlichen Seitenhieben auf gängiges Gehabe in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, großartig gespielt und inszeniert.
mehr...
31.03.2019
„Eine Aufbruchsgeschichte in Worten, Fotografien, Pianoklängen, erlebt, erzählt, fotografiert und eingespielt von Christof Jauernig“, so steht es auf dem ersten Bild, das den Besucher im Foolstheater empfing, der sich für einen Abend unter dem Titel „Unthinking – Gedanken verloren“ entschieden hatte.
mehr...
29.03.2019
Celino Bleiweiß ist ein deutscher Regisseur und Dramaturg, der eine wahrhaft unglaubliche Lebensgeschichte zu erzählen hat. Erfreulicherweise konnte ihn Monika Ziegler für die Blaue Couch im Waitzinger Keller gewinnen. Und dabei kamen allerhand verblüffende Fakten über den gebürtigen Polen ans Licht.
mehr...
29.03.2019
Es ist der schönste Tag im ganzen Schuljahr. Zumindest für diejenigen Schüler, Eltern und Lehrer, die kulturell interessiert sind. Beim Schulkonzert der Realschule Miesbach zeigten über 100 Mitwirkende im Waitzinger Keller ihr musikalisches Talent und ernteten strahlende Gesichter und anhaltenden Jubel.
mehr...
28.03.2019
„GroKodile“ nennt Horst Orlich seinen aktuellen Film, den er bei den 40. Bayerischen Amateur-Festspielen eingereicht hat. Auf den Sieger wartet der Bayerische Löwe, von denen der Holzkirchner schon zahlreiche in Empfang nehmen konnte.
mehr...
27.03.2019
Fokussiertes, ernstes Auftreten, edler Klang und gemeinsames Einfühlen in die Musik, damit begeisterte das Quatuor Tchalik das Publikum des „Podium für junge Solisten“ im Tegernseer Barocksaal. Gabriel und Louise Tchalik, Violine, Sarah Tchalik, Viola und Marc Tchalik, Violoncello, vier seit ihrer Kindheit gemeinsam musizierende Geschwister, brachten ihr spürbar höchstes Ziel, den Wohlklang ihres Ensembles, meisterhaft zu Gehör.
mehr...
26.03.2019
Großes Publikumsinteresse konnte am Sonntag die Wirkstatt – Anders wachsen bei ihrem Aktionstag in der WeyHalla im Rahmen des Klimafrühlings Oberland verbuchen. Interessierte informierten sich bei prächtigem Wetter an den zahlreichen Ständen, im Mittelpunkt stand die Prämierung des Miaschburgers.
mehr...
25.03.2019
Dass Volksmusik nach wie vor ein zeitgemäßer Ausdruck der bayrischen Kultur ist, bewies das schon zum 17. Mal gefeierte „Frühjahrs-Singen“ im Alpengasthof „Glück auf“ in Hausham. In zwei ausverkauften Vorstellungen begeisterten fünf Musikformationen im Volksmusikmarathon.
mehr...
24.03.2019
„Auf der Suche“ nennen die Schülerinnen des P-Seminars des Hohenburger Ursulinen-Gymnasiums ihre Ausstellung im Atrium. Unter der Anleitung ihres Lehrers Horst Hermenau fertigten sie höchst erstaunliche Werke unterschiedlichster Art.
mehr...
23.03.2019
Bach, Mozart, Beethoven, Liszt, Schumann – die Liste von Komponisten ließe sich ewig fortführen. Wir kennen alle die zahlreichen mannigfaltigen Werke der großen Meister. Aber hat es in der früheren Zeit nicht doch auch komponierende Frauen gegeben? Dieser Frage ist Timm Tzschaschel auf den Grund gegangen.
mehr...
22.03.2019
Die Frage kann in einem Karikatur-Museum durchaus einmal gestellt werden. Dass die Antwort darauf ein klares Jein ist, erörterte kompetent und anschaulich Sabine Leutheusser-Schnarrenberger von der rechtlichen Seite. Und die muss es schließlich wissen.
mehr...
21.03.2019
Jazzig-funkige E-Bass-Grooves. Farbenreiche Klavier-Harmonien. Unterhaltsam nachdenkliche Liedtexte. Und drei Frauenstimmen, die perfekt harmonieren. Das sind „Die Drei Damen“ Lisa Wahlandt, Andrea Hermenau und Christiane Öttl. Zu hören war dieses Spektakel vergangenen Sonntag auf Gut Sonnenhausen.
mehr...
20.03.2019
Das innovative Experiment rund um Design und Digitalisierung funktionierte bestens. Über 50 Einzelveranstaltungen verband das Pop Up Innovationshub von Servus Zukunft innerhalb der Münchener Designmesse – und lockte viele Leute nach Gmund.
mehr...
19.03.2019
Die Neuproduktion des Freien Landestheaters Bayern feierte ihre grandiose Premiere im Waitzinger Keller in Miesbach. Mit einer Explosion an Farben überraschte der „Vetter von Dingsda“ und zauberte das turbulente Geschehen der Operette ins Märchenland.
mehr...
18.03.2019
„The Grasshoppers“ – die irische Band aus dem Landkreis Miesbach – laden jedes Jahr zum St. Patrick’s Day, dem Nationalfeiertag Irlands, mit ihrer irischen Folkmusik zum Tanz und vor allem zum Spaß haben. Dabei waren sie selbst noch nicht mal alle in Irland.
mehr...
17.03.2019
Mit einem geschliffenen Vortrag überzeugte der bekannte Soziologe Armin Nassehi beim fünften Korbinians Kolleg – Zu Fragen der Zeit im Wintersemester im Hotel Bachmair Weissach. „Kürzlich noch bei ‚Hart aber fair‘, heute in Weissach“, begrüßte Hausherr Korbinian Kohler den Gast.
mehr...
16.03.2019
Zur Eröffnung der 12. Weyarner Kleinkunsttage hatte sich Organisatorin Anschi Hacklinger von MuKK e.V. eine Begegnung der besonderen Art einfallen lassen: „ScienceSlam meets Improtheater“. Keiner wisse was an diesem Abend passiere, klärte sie das Publikum auf.
mehr...
15.03.2019
Mit einer einzigartigen Ausstellung wartet Nele von Mengershausen in der Galerie im Autopavillon Steingraber auf. Sie ist nicht nur künstlerisch beeindruckend, sondern hat philosophische und sogar ökologische Aspekte. Sie schuf etwas Neues aus einem Verlust.
mehr...
14.03.2019
Der renommierte Münchner oekom verlag wird 30 Jahre alt. Er ermutigt mit seinem Buch- und Zeitschriftenprogramm zu nachhaltigem und umweltbewusstem Handeln und liefert Denkanstöße für eine enkeltaugliche Zukunft. Unter den Buchautoren ist auch Markus Bogner vom Boarhof in Holz.
mehr...
13.03.2019
„Starke und weniger starke Frauen“ lautet das Motto, unter dem der Valleyer Fotograf und Grafiker im Foyer des Holzkirchner Kulturhauses „Kultur im Oberbräu“ 96 Frauenporträts zeigt. Eins ausdrucksstärker als das andere, eins beeindruckender als das andere.
mehr...
12.03.2019
Sixtus Lampl versteht es hochkarätige Musiker nach Valley zu holen: Johannes Berger und Guido Segers. Passend zu den orkanartigen Böen, die das Dach der Zollinger Halle lauthals knacksen ließen, erfüllten die wunderbaren Orgel- und Trompetenklänge die Luft mit einem Sturm der Musik.
mehr...
11.03.2019
Es ist schon Tradition. Jedes Jahr zu Beginn der Fastenzeit, wenn die Blaskapelle Unterdarching zum Konzert lädt, strömen Musikbegeisterte aus Nah und Fern nach Valley, um den delikaten Blasmusik-Klängen zu lauschen. Das diesjährige Motto: „Von Ost nach West“ – der Zuhörer darf gespannt sein.
mehr...
10.03.2019
Als Controller Andi Lorenz ist er zum letzten Mal in der laufenden Staffel von „Die Rosenheim Cops“ zu sehen. Dass der bekannte Schauspieler Ben Blaskovic auch leidenschaftlicher Musiker ist, wissen viele seiner Fans nicht. Im Waitzinger Keller in Miesbach stellte er seine neue CD „Those who dig“ vor.
mehr...
09.03.2019
Nach Gemeinschaftsausstellungen in Rom und New York jetzt Agatharied. Der Gmunder Maler Stephan Mundi zeigt in seiner ersten Einzelausstellung im Krankenhaus einen Querschnitt aus seinem Schaffen, das sein Leben widerspiegelt.
mehr...
08.03.2019
Eine Inspirationsquelle für mehr Lebensqualität von Frauen, das will das österreichische Magazin „Welt der Frauen“ sein. Diesem Anspruch wird es mehr als gerecht, mit berührenden Geschichten, die zum Nachdenken anregen, setzt die Zeitung einen Gegenpol zu Kosmetik und Mode.
mehr...
07.03.2019
„Die Dornen Isais“ nennt die Pfarrjugend Holzkirchen ihr spektakuläres Kulturprojekt, das am 15. März Uraufführung hat. Cornelius Heuten, Mathias Wolf und Christoph Ammer haben Theater, Musik, Licht und Architektur in ihrem Kulturprojekt zu einer einzigartigen Einheit verschmolzen.
mehr...
06.03.2019
Schlosskonzert mal anders: Mit Faschingsknallern aus aller Welt unterhielt das Ilona Cudek Jazz Quartett am Rosenmontag die faschingsfröhlichen Klassik-Fans im Barocksaal in Tegernsee.
mehr...
05.03.2019
Grenzen bestehen oft weit mehr noch in den Köpfen als auf der Landkarte. Eine Verbindung über die ehemalige Grenze zu Tschechien schlägt seit vielen Jahren die Kulturbrücke Fratres. Im Winter werden jeweils die Themen für das Sommerprogramm geschmiedet – auch wir von KulturVision sind wieder dabei.
mehr...
04.03.2019
Für die ernsthafte deutsche Gesellschaft ist der Fasching ein willkommener Anlass, um sich wieder einmal der heiteren Seite des Lebens zuzuwenden. Die Holzkirchner Symphoniker halfen mit ihrem beschwingten Programm im Oberbräu kräftig bei der Stimmungsmache mit.
mehr...
03.03.2019
Wie wäre es, eine der beliebten Talkshows mit bereits verstorbenen Stars aus der Vergangenheit zu besetzen? Gerhard Loew wagt es und zeigt mit seinem Stück „Talk Extra“ , dass Unterhaltung geistreich sein darf. Hinreißend komisch wird sie vom Fools-Ensemble auf seiner Hausbühne in Holzkirchen dargeboten.
mehr...
02.03.2019
Wie arbeiten künstliche neuronale Netze im Zusammenhang mit Sprache? Was leisten neue Übersetzungsprogramme und wie funktionieren sie? In seinem Vortrag im Vorfeld der Wissenschaftstage Tegernsee beleuchte Jaromir Konecny das Thema Künstliche Intelligenz unterhaltsam und optimistisch.
mehr...
01.03.2019
Wussten Sie, dass weltweit schätzungsweise eine Milliarde Menschen jährlich eine Ausstellung oder ein Museum besucht? Die meisten Menschen suchen im Internet nach einem Museum in der Gegend, in der sie sich gerade befinden. Wie wäre es mit einer Internetseite, die weltweit alle Museen aufzeigt?
mehr...
28.02.2019
„Catching the light“ heißt eine eindrucksvolle Fotodokumentation von Birgit Neiser. Die Reithamerin besuchte mehrere Jahre lang Myanmar, ein Land voller Veränderungen. Ihre Liebe zu diesem Land und ihre fotografische Perfektion spürt der Betrachter in jedem Bild.
mehr...
27.02.2019
Unter dem Motto „Gemeinsam. Verantwortung. Hier!“ findet vom 14. März bis zum 7. April 2019 der 2. Klimafrühling Oberland statt. Geplant sind über hundert Veranstaltungen verschiedenster Art in den Landkreisen Miesbach, Bad Tölz, Garmisch und der Stadt Penzberg. Auch die Wirkstatt Anders Wachsen hat sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und beteiligt sich sehr ambitioniert mit drei Aktionen, die eine Menge Potential in alle Richtungen bieten…
mehr...
26.02.2019
Die Holzkirchner Konzertreihe „St. Josef mit Leben füllen“ wartete am vergangenen Samstag mit einem großen Highlight ihres Programms auf. Denn das Prinzregenten Ensemble aus München hat es sich zur Aufgabe gemacht, unerhörte Musik zu entdecken und wieder zu beleben.
mehr...
25.02.2019
Fast schon ein Heimspiel. Und nicht nur wegen des Holzkirchners Uli Pförtsch an der Posaune. Bereits zum dritten Mal begeisterten die Blechbläser der Bayerischen Staatsoper nun das Holzkirchner Publikum im Festsaal des Kultur im Oberbräu. An diesem Abend hatten sie Streifzüge kreuz und quer durch London im Gepäck.
mehr...
24.02.2019
Darf Satire beleidigen, verletzen und bloßstellen? Muss sie bestimmte Grenzen wahren? Alfred Mittermeier war zu Gast in Waakirchen und hielt sein Publikum zwei Stunden lang in Atem. Er teilte gezielte Schläge aus mit seiner sprachgewandten Mistgabel, die ihm im neuen Progamm „Ausmisten“ zur Seite steht.
mehr...
23.02.2019
Einen spannenden und informativen Schlagabtausch lieferten sich Martin Schneider und Wolfgang Huber zum Thema „Resilienz“ aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht. Die Frage: „Was stärkt uns in Zeiten radikalen Wandels?“ beantworteten die Experten mit der Fähigkeit, Krisen zu erkennen und zu meistern.
mehr...
22.02.2019
Wissen Sie, woher der Schweinswal seinen Namen hat? Wie Schweinswal Babys gestillt werden und wer ihr größter Feind ist? Das und noch viel mehr gibt es im einzigen wissenschaftlichen Theater der Welt für heimisch bedrohte Tierarten zu erfahren. Diesmal im Foolstheater mit Fräulein Brehm, denn die kennt sich aus.
mehr...
21.02.2019
Das erste Konzert der Reihe „Podium für junge Solisten“ in 2019 gestalteten in beeindruckender Weise die jungen Musiker Juri Vallentin, Oboe, und Philipp Heiss, Klavier. Musikalität, Inhalt und künstlerischer Ausdruck waren die Pfeiler eines ästhetischen und gefühlsstarken Programms.
mehr...
20.02.2019
Nicht in Wien, auch nicht in München, sondern in der Schlossbrauerei Valley präsentierte erstmalig Thomas Sautner sein neues Buch „Großmutters Haus“, das es ab Ende Februar im Buchhandel gibt. Vorher hatte er einen ganzen Tag lang 15 Schreiblustigen wertvolle Tipps für das Schreiben gegeben.
mehr...
19.02.2019
Wie kann Geschichte genutzt werden, um eine bessere Zukunft zu gestalten? Im Rahmen des Korbinian Kollegs gab der promivierte Historiker Michael Wolffsohn einen tiefen Einblick in Geschichte und Gegenwart des Abendlandes.
mehr...
18.02.2019
Das Internationale Musikfest Kreuth wird 30 Jahre alt. Von der „Wanderschaft“ der hochkarätigen Veranstaltungsreihe profitiert inzwischen die ganze Region. Und natürlich gibt es zahlreiche Highlights zum Jubiläum.
mehr...
17.02.2019
Private Wohnungen, gewerbliche Bauten und restaurierte Objekte stehen im Mittelpunkt des reizvollen Bildbandes „Gut gebaut – Häuser im Landkreis Miesbach“. Herausgeber ist das Architekturforum Miesbacher Kreis e.V.
mehr...
16.02.2019
In der Veranstaltungsreihe KellerBrettl des Waitzinger Kellers war zuletzt das Berufsschulzentrum Miesbach zu Gast. Der Abend stand unter dem Motto „Liebe“ – wie soll es an einem Valentinstag auch anders sein? Mit Musik, Tanz und Schauspiel durchfluteten die Schüler ihr Publikum mit all ihrer Liebe.
mehr...
15.02.2019
Am kommenden Sonntag findet um 10.30 Uhr in der ehemaligen Klosterkirche Tegernsee ein Gedenkgottesdienst zum 10. Todestag von Peter Winterer am 18. Februar statt. Wir wollen an einen Mann erinnern, der für die Kultur im Tegernseer Tal unermüdlich im Einsatz war.
mehr...
14.02.2019
Die Figuren des Cartoonisten Manfred von Papen alias papan gehen humorvoll-lakonisch mit dem Leben und seinen Herausforderungen um. In Tegernsee sind derzeit über einhundert Originalzeichnungen und Objekte zu sehen. Es sind Aufforderungen zum Schmunzeln, denen sich niemand entziehen kann.
mehr...
13.02.2019
Zwei Künstlerinnen präsentieren derzeit ihre Werke in Bayrischzell: Katrin Hering und Barbara Nedbal. So unterschiedlich ihre Ansätze sind, in einem ticken sie gleich: Sie lieben Strukturen und deren Wiederholungen und sie geben ihren Bildern Zeit, sich zu entwickeln.
mehr...
12.02.2019
Dinkelfrei? Bei diesem Programmtitel meint man zuerst, dass es in diesem Stück nicht unbedingt ernst zugeht, oder doch? Ja und nein. Hier geht es ums Ganze. Heike Feist hat sich in ihrem aktuellen Biografie-Theaterstück einer Ikone des Mittelalters zugewandt, die manchmal zu Unrecht unterschätzt wird.
mehr...