Kategorie ''

Martin Calsow liest im Stielerhaus
24.10.2015

Man nehme einen besonderen Ort, wo Kunst und Literatur seit jeher eine große Rolle spielen, lade einen erstklassigen Krimiautoren, der mit großer Leidenschaft schreibt und liest, und würze mit hervorragender Küche: Martin Calsow im Stielerhaus.

mehr...
Klaviermatinée
24.10.2015

30 Jahre „Freundeskreis für die Förderung junger Musiker“: Der Verein feierte den Abschluss dieses Jubiläum-Jahres mit einer Klaviermatinée eigens für seine Mitglieder. Amadeus Wiesensee begeisterte mit seinem pianistischen Können das Publikum.

mehr...
23.10.2015

Gestern Abend stellte der Jazzchor Miesbach unter Leitung von Hans Georg Hering im Waitzinger Keller seine neue CD „Coming closer“ vor, eine Co-Produktion mit BR Klassik. Es ist eine wunderbare Einladung zum einander Näherkommen.

mehr...
Minarik Trio
21.10.2015

„Das einzige was ich kann ist Musik machen“, sagt Markus Minarik. Und er macht Musik, faszinierende Kompositionen mit bewegenden Texten sind auf der soeben erschienenen CD „Planet Earth“ zu hören, der Beitrag seines Trios, damit sich etwas ändert.

mehr...
Gespenster
17.10.2015

Mit einer werkgetreuen und dennoch modernen Inszenierung von Henrik Ibsens Familiendrama „Gespenster“ begeistert derzeit der Otterfinger Regisseur Celino Bleiweiss die Zuschauer im Weilheimer Stadttheater. Eine Reise dahin lohnt sich.

mehr...
Sebastian Salgado
15.10.2015

Archaische Vulkanlandschaften, arktische Eismassen, mäandernde Fluss-Canyons, nebelumhüllte Gebirgsketten, ursprüngliche Regenwälder und endlose Sanddünen – Genesis ist eine visuelle Hommage an den blauen Planeten.

mehr...
Shanghai Reisetipps
05.10.2015

Nahezu täglich sehne ich mich nach der Möglichkeit – vor allem an einem Kiosk – aus einer Vielzahl von Zeitungen auszuwählen, um dann daraus verlässlich, genau und klug recherchierte Informationen zu bekommen.

mehr...
Upcycling-Ausstellung
30.09.2015

Krokodilledertasche? Weit gefehlt. Trashdesign heißt die Wiener Initiative, die diese Taschen fertigt und beim Circle of Arts auf Gut Sonnenhausen mit mehreren weiteren Anbietern von Upcycling Design und Kunst vertreten war.

mehr...
KULTUR im Oberbräu
29.09.2015

Am kommenden Sonntag startet die neue Saison im Kultur im Oberbräu mit einem Tag voller Musik und einer Ausstellung. Das Gesamtprogramm für das Jahr liegt in Form von sieben Einzelheften vor, hier gibt es viel Neues zu entdecken.

mehr...
Stefan Wimmer
24.09.2015

Eine Schrift ist heilig, wenn sie heute noch Lebenshilfe gibt. Was aber, wenn darin, wie in Bibel und Koran, der Aufruf zu Gewalt steht? Mit dieser Frage befasste sich gestern Abend im Thomassaal Privatdozent Stefan Jakob Wimmer aus München.

mehr...
Das neue Programm des Waitzinger Kellers
21.09.2015

Karten sichern heißt es ab sofort für Musik, Theater, Reisevorträge und Kinderveranstaltungen, denn das neue Halbjahresprogramm des Miesbacher Kulturzentrum spricht viele Sinne an.

mehr...
17.09.2015

Als 3H-Politiker bezeichnete gestern Abend Fischbachaus Bürgermeister Josef Lechner Staatsminister Helmut Brunner, der mit Herz, Hand und Hirn arbeite. Mit seiner Begeisterung für die Öko Modellregionen steckte der Minister das Publikum an.

mehr...
15.09.2015

Eine Fotoausstellung, die handwerkliches Können, gründliches Erfassen und Liebe zur Heimat offenbart: Peter Rosenmüller experimentiert und überlässt doch nichts dem Zufall.

mehr...
Philosophieren mit Christoph Quarch im Gebirge
15.09.2015

Philosoph Christoph Quarch war schon einige Male im Landkreis zu Lesungen und Seminaren. Ein ganz anderes Erleben aber ist es, ein paar Tage mit ihm im Hochgebirge zu wandern und philosophieren. Beispielsweise auf Nietzsches Spuren im Engadin.

mehr...
Sunshine Gospels
14.09.2015

Ein Gospelchor im Tegernseer Tal? Das werden sie öfters gefragt. Und warum sie englische und „afrikanische“ Lieder singen, wo es hier doch so schöne Volkslieder gibt. Zwei Konzerte im ausverkauften Barocksaal bestätigen: Musik ist universell.

mehr...
Europa
12.09.2015

„Die Flüchtlinge brachten den Gemeinsinn nach Europa zurück.“ Diese Krise sei eine Chance, sich auf gemeinsame Werte zu besinnen und das Bewusstsein für das Du zu wecken. Starke und praxisbezogene Worte des Philosophen Christoph Quarch.

mehr...
Fotoausstellung im Tannerhof
29.08.2015

Sie weisen aus geschützten Räumen auf die Unendlichkeit – die 30 Fotografien von Jean-Paul Dumas-Grillet, mit denen er bis 28. Mai 2016 die „Galerie im Treppenhaus 1967“ bestückt.

mehr...
28.08.2015

Atemberaubend – das ist, obwohl plakativ, das Prädikat, das auf den Film „Der letzte Wolf“ zutrifft.
Jean-Jacques Annaud hat einen Film mit faszinierenden Tierbeobachtungen und tiefer Weisheit mongolischer Nomaden gedreht.

mehr...
Klauß Stüwe im Domicilium
27.08.2015

Mit einem flammenden Appell zu Mut, Gelassenheit, Nüchternheit und Liebe schloss gestern der evangelische Pfarrer Klauß Stüwe seine Predigt im Domicilium: Gegen die sich ausbreitende Stimmung in der Bevölkerung zum Thema Flüchtlinge.

mehr...
Guido Schmelich
27.08.2015

Aus der Ateliergemeinschaft Martensen wurde „Atelier 1“. Aber es ist nicht nur ein neuer Name, sondern auch ein neues Konzept, das das neue Mitglied Guido Schmelich mit den anderen Künstlern verwirklichen will.

mehr...
Reiseberichte des Bildhauers TOBEL
26.08.2015

Die Werke des Valleyer Bildhauers TOBEL stehen in der ganzen Welt im öffentlichen Raum. Gerade war er in Südamerika und arbeitete in Holz und Granit, jetzt berichtet er über einen Aufenthalt in China.

mehr...
Cornelia Hammans neue Skulpturenreihe
25.08.2015

„Aufbruch“ könnte man die neue Skulpturenreihe nennen, die die Bildhauerin Cornelia Hammans gerade fertigt. Zwei Figuren liegen schon als Bronzeguss vor, eine große Stele wartet auf den Guss. Damit geht die Künstlerin völlig neue Wege.

mehr...
Plauderei am Klavier für Kinder
23.08.2015

Einer Premiere durften gestern zahlreiche Kinder im Schlierseer Bauerntheater beiwohnen. Timm Tzschaschel hatte erstmalig zu einer Plauderei am Klavier für den Nachwuchs eingeladen und servierte mit zwei Schülerinnen allerhand Tierisches.

mehr...
Papiertheater Johannes Volkmann - Farb- und Schattenspiele
17.08.2015

Können zwei Augen das Gleiche sehen? Ist es so oder eher so? Wie viele Fragen gibt es eigentlich auf dieser Welt? Johannes Volkmann stellt die Welt auf den Kopf mit seinem Papiertheater und erklärt dazu noch das Höhlengleichnis von Platon.

mehr...
Klaus Altmann
15.08.2015

Da gibt’s nicht viel zu erzählen, meint Klaus Altmann, entweder seine Bilder gefallen oder eben nicht. Und dann erzählt er doch. Dabei macht sich ein feiner Schalk in seinen Augen breit, in denen Farbsprenkel sind wie auf seinen Aquarellen.

mehr...
Für eine Nacht
29.07.2015

Gestern Abend lief in der ARD der Fernsehfilm „Für eine Nacht…und immer?“ Der Miesbacher Regisseur und Drehbuchautor Robert Krause zeichnet als Co-Autor verantwortlich. Wir übernehmen auszugsweise die Rezension von Rainer Tittelbach:

mehr...
Louise Bourgeois München - Ausstellung Haus der Kunst 2015 - die Spinne hat eine Botschaft: sie steht für das Mütterliche, Beschützende. Foto: IW
27.07.2015

Louise Bourgeois gilt als bedeutendste Künstlerin der Gegenwart. Über 70 Jahre hinweg hat sie ein einzigartiges Œuvre von hoher Symbolkraft geschaffen. Ihr Spätwerk die „Zellen“ zieht in München die Betrachter unweigerlich in den Bann.

mehr...
Die Ausstellung „Fast Fashion“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG)
26.07.2015

In Hamburg läuft derzeit die Ausstellung „Fast Fashion“. Sie wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der glamourösen Modewelt und beleuchtet abseits von Laufstegen und Luxusmarken ein magisches Dreieck aus Konsum, Ökonomie und Ökologie.

mehr...
18.07.2015

Mit zwei Filmen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, wurde gestern Abend die erste Filmale eröffnet. Der eine humorvoll und tiefgründig, der andere berührend und informativ. Und beide wurden in Miesbach gedreht.

mehr...
Goldschmidts Kinder - ein Film von Robert Krause
12.07.2015

Besondere preisgekrönte und bewegende Filme über große und kleine Helden, die Vorurteile mit Mut und Menschlichkeit überwinden, zeigt die Filmale vom 16. bis 18. Juli in Miesbach. Das Besondere: Die Filmale findet in der Kirche statt.

mehr...
Schreibseminar Kurzgeschichte
29.06.2015

„Wir schreiben eine Kurzgeschichte hieß es jüngst an einem Samstag auf Einladung von Kulturvision e.V. Und in der Tat: Um 17.30 Uhr las jede Teilnehmerin eine gut gestrickte Geschichte vor, die die im Kurs gelernten Anregungen beinhaltete.

mehr...
Ausstellung im Krankenhaus Agatharied
21.06.2015

Die Bilder von Stefan Ambs entführen in eine andere Welt, eine Welt aber, die nicht weltfremd ist, sondern mit der wirklichen eine Menge zu tun hat. Wer diese Rätsel lösen will, möge sich seine Ausstellung im Krankenhaus Agatharied anschauen.

mehr...
Robert Kraner
11.06.2015

Die Menschen so sehen wie sie sind, in ihrem Anderssein respektieren, ihre Fähigkeiten fördern, anstatt ihre Defizite zu betonen, das war das Resüme des zutiefst bewegenden Thementages „Inklusion – Vom Wert des Menschen“.

mehr...
Autorenlesung Axel Hacke
01.06.2015

Ach, wie herrlich kann Sprache sein, wie intelligent, witzig und so wunderbar wortreich – vor allem, wenn sie von einem Meister der Sprache vorgetragen wird: Axel Hacke füllte gestern Abend den Festsaal im Kultur im Oberbräu bis auf den letzten Platz.

mehr...
Asylarbeit im Landkreis Miesbach
29.05.2015

Ein Zeichen gegen den Terrorismus wollen die im Landkreis beheimateten Religionen gemeinsam mit Flüchtlingen setzen. Das beschloss gestern auf Antrag von Süleyman Kaynak das Netzwerk Integration. Termin: 24. November, 18 Uhr, Rathausplatz Miesbach.

mehr...
Cover Gesummsel Markus Hallinger
17.05.2015

Mit seinem zweiten Lyrikband „Gesummsel“ ist dem Irschenberger Poeten Markus Hallinger ein großer Wurf gelungen. Die Rezensenten überschlagen sich in ihrem Lob. Wir bringen daraus einige Auszüge:

mehr...
Akira Matsui No Theater München - Meta Theater Moosach
06.05.2015

Zeit scheint einer anderen Gesetzmäßigkeit zu unterliegen, wenn Akira Matsui auf der Bühne tanzt, in kostbare Seide gehüllt und maskiert. Nô Theater ist Gesamtkunstwerk aus Wort, Musik und Tanz mit 600jähriger Geschichte. Lebendig in Moosach.

mehr...
"Neuland" - ein Film von Anna Thommen.
19.04.2015

Sie haben es geschafft, Krieg, Verwüstung, Hunger und Gewalt zu entfliehen. Jetzt leben sie unter uns, aber richtig angekommen sind sie noch nicht: Junge Migranten. Regisseurin Anna Thommen hat einen berührenden Dokumentarfilm gedreht: „NEULAND“

mehr...
Chris Tille: Tegernsee Fotografie in magischen Momenten
09.04.2015

Tegernsee Fotografie in magischen Momenten. Foto: Chris Tille Der Fotokünstler Chris Tille arbeitet sowohl mit visuellen als auch akustischen Reizen. Er fängt magische Momente am See ein und…

mehr...
Kabarett Stefan Waghubinger
29.03.2015

Von Knöpfen, Wertstoff und der leidigen Steuererklärung: Stefan Waghubingers tiefschwarzer und dennoch liebevoller Blick auf Sinn und Unsinn des Lebens.

mehr...
24.03.2015

Eine echte Konzertatmosphäre vermittelten die Mitwirkenden der ersten Veranstaltung „Klassik für Kinder“ im Foolstheater. Kurze Musikstücke wechselten sich mit Textbeiträgen ab, passend für ein erstes Kennenlernen dieses Genres.

mehr...
WEnsemble Altai aus der Mongolai auf Gut Sonnenhausen - auf Einladung des Meta Theaters Moosach
24.03.2015

Wer verfällt nicht dem Klang des Wortes? Es erzählt von der Steppe, von Nomaden und Jurten, von schier unendlicher Weite, wehenden Gräsern, ziehenden Wolken, von der Wüste Gobi und dem wilden, kargen Gebirge Altai. Das Wort heißt Mongolei.

mehr...
Coverausschnitt Quercher un der Totwald von martin Calsow
20.03.2015

Schaurig, wenn am idyllischen Tegernsee plötzlich ein Leichentorso im Wasser umherschwappt, zerstückelt von einer Schiffsschraube. Wer ist der Mann, und wo ist der Rest von ihm? Erneut Hochspannung pur, messerscharf und brillant geschrieben.

mehr...
18.03.2015

Mit seinen klaren, verständlichen, tiefgründigen und rhetorisch brillanten Ausführungen zur Frage „Was ist konservativ?“ begeisterte Paul Kirchhof gestern die Teilnehmer des Studienjahres Kultur, Geschichte, Brauch im Landkreis Miesbach des Katholischen Kreisbildungswerkes im Evangelischen Gemeindezentrum.

mehr...
Max-Rill-Gymnasium
16.03.2015

Eltern, die mit pathologischem Eifer und nahezu krimineller Energie um den Übertritt ihrer Kinder ins Gymnasium kämpfen. Dazu Aufeinanderprall von Ossis und Wessis, all das war gestern Abend Thema im Max-Rill-Theater in Reichersbeuern.

mehr...
"Der traurige Prinz"
07.03.2015

Für Cineasten ist er einer der ganz Großen. Einer, den man nicht vergisst, wenn man ihn einmal gesehen hat: Oskar Werner. Jetzt hat der Schauspieler Michael Degen ein Buch über eine nächtliche Begegnung mit seinem Kollegen geschrieben.

mehr...
Anders als du glaubst
17.02.2015

Aufrüttelnd und berührend gleichermaßen war der gestrige Theaterabend der Berliner Compagnie in der Mittelschule Holzkirchen „ Anders als du glaubst“. Sind die Religionen Fiedensstifter oder bieten sie die Grundlage für Gewalt und Terror?

mehr...
Georg Baselitz Haus der Kunst München
14.01.2015

Im Haus der Kunst ist derzeit noch eine große Retrospektive zu sehen: „Georg BASELITZ – Damals, dazwischen und heute“. Die Werkschau des zeitgenössischen Künstlers mit Werken aus 50 Jahren umfasst großformatige Bilder und riesige Skulpturen.

mehr...
Interreligiöse Kunst
24.12.2014

Ein interreligiöses Symbol hat der Künstler e.lin geschaffen. Es leuchtet seit dem 6. Dezember an der Gaissacher Kirche und lädt zum Schauen, Staunen, Innehalten ein, eine Weihnachtsbotschaft der besonderen Art.

mehr...
Weihnachtslegende in Gotzing
23.12.2014

Was haben Abid aus Afghanistan, Emina aus Schweden, Denis aus Nigeria und Inge aus Hausham gemeinsam? Sie alle feierten am Montagabend gemeinsame Hütten-Weihnacht – oder was auch immer.

mehr...
09.12.2014

Die vier Cellisten nehmen auf der Bühne Platz, Stille nach dem Begrüßungsapplaus. Dann ertönt von hinten ganz zart die Klarinette, eine Melodie entwickelt sich, während Giora Feidman nach vorn läuft und auf die Bühne steigt.

mehr...
Schmidbauer & Kälberer unterwegs in Istanbul
30.11.2014

„Wo bleibt die Musik?“ ist der Name der neuen „Platte“ von Schmidbauer und Kälberer, der Name ihrer neuen Tour. In Miesbach sind sie gefeierte, alte Bekannte, deswegen ist der Saal randvoll ausverkauft. Denn da „spuit“ die Musik!

mehr...
Der werfe den 1. Stein-PK
28.11.2014

Es fehlt an der Liebe. Das ist die Kernaussage des packenden, brisanten Stückes „… der werfe den ersten Stein“, das das Irschenberger Theater unter der Regie von Sepp Grundbacher grandios auf die Bühne bringt. Und das beklemmend aktuell ist.

mehr...
Thomas Montasser Buchhandlungsroman
19.11.2014

Eine Liebeserklärung hat Thomas Montasser geschrieben, über Ringelnatz & Co, einen alten Samowar, die Leseratte Grisaille, die schlau aus ihren Äuglein blinzelt, Valerie, für die ein ganz besonderes Jahr beginnt, und jede Menge kluge Bücher.

mehr...
Andreas Loh - Yoga am Tannerhof Klavierkompositionen
12.10.2014

Die Titel der Stücke des Pianisten und Yogalehrers Andreas Loh verraten, das er sich mit den Zuhörern auf es eine Reise begibt. Dazu verwandelt sich der Saal des Tannerhofes in einen Klangtempel mit gemütlichen Sesseln, Sofa und Yogamatten.

mehr...
Krimischriftsteller und Journalist Martin Calsow
15.09.2014

Abrundtief böse sind die Bösen bei Martin Calsow, perfide und schäbig ihr Denken und Handeln. Auch der zweite Krimi um den grantelnden Kommissar Max Quercher bietet den Lesern hochspannenden Genuss mit verblüffenden Wendungen.

mehr...
Gabriele Henn
14.09.2014

Eine große Leidenschaft muss sie sein, die Liebe zur Musik. Sonst wäre es kaum möglich, sich für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Bundesebene zu qualifizieren und Preise einzuheimsen! Die jungen Preisträger live im Konzert.

mehr...
Cover Quercher und die Thomasnacht
15.08.2014

Heute am 15. August erscheint der neueste Roman von Martin Calsow aus Bad Wiessee. Und genau da spielt er auch. „Quercher und die Thomasnacht“ ist ein regionaler Krimi, aber weit mehr als das.

mehr...
Improvisationsmusik - Udo Schindler und Masako Ohta
27.07.2014

おへんろさん – „Ohenrosan“ – heißt die CD, die im 47. Salon für KLANG + KUNST in Krailling vorgestellt wurde, im Rahmen der musikalischen Pilgerreise, auf die sich der Bläser Udo Schindler gemeinsam mit hochkarätigen Musikern begibt.

mehr...
24.07.2014

In nur einem Jahr hat ein ungewöhnliches Bildungsprojekt kräftig Fahrt aufgenommen: Spur wechseln steht für „umdenken, aufleben“ und konkrete Initiativen. Entfacht hat diese Bewegung unsere Redakteurin Monika Gierth.

mehr...
Volkstheater in Miesbach - der Goggolori unter Regie von Walter Kohlhauf
15.07.2014

Gleich einem Paukenschlag eröffneten Goaßlschnalzer die bairische Mär „Der Goggolori“ und Petrus mischte kräftig mit am fulminanten Ende – bei einem buchstäblich mit allen Sinnen erlebbaren Theaterabend auf der Freilichtbühne im Waitzinger Park.

mehr...
Hans Küng
29.05.2014

„Warum Weltethos?“ war ein Vortrag des Ökumenischen Gesprächskreises und des Katholischen Kreisbildungswerkes überschrieben, der gestern Abend zahlreiche Zuhörer in den Thomasaal lockte, die sich für die Visionen Hans Küngs interessierten.

mehr...
21. Ausgabe der KulturBegegnungen erschein zum 10. Jahrestag von Kulturvision
06.05.2014

Was ehrenamtliches Engagement, Begeisterung, Leidenschaft und Teamarbeit bewirken können, beweist die stattliche Bilanz zum 10jährigen Bestehen der Kulturvision. Auch ein schmales Budget dämpft die Euphorie nicht.

mehr...
Bestsellerautor Alois Prinz un sein Buch über Dietrich Bonhoeffer
17.04.2014

„Er war der große Verführer, aber es gab auch Menschen, die sich haben verführen lassen.“ So charakterisiert Alois Prinz Joseph Goebbels, über den er das Buch „Der Brandstifter“ geschrieben hat. Und noch heute haben Menschen Angst vor ihm.

mehr...
powerwalk
09.04.2014

Mit einer spektakulären Aktion warten Thomas Huber und Wolfgang Aichner auf: Bei einer 11-tägigen Wanderung durch Islands Gletscher produzierten sie per Windkraft Strom – und trugen ihn in schweren Akkus nach Hause. Und dann?

mehr...
Krimi- Schreibseminar mit Martin Calsow
02.04.2014

Zum Krimischreiben von Kulturvision e.V. trafen sich am Samstag Schreiblustige im Reithamer Weiherhäusel. Erfolgsautor Martin Calsow verriet eine Menge Handwerk, so dass jede Teilnehmerin mit den ersten Seiten ihres künftigen Buches heimgehen konnte.

mehr...
Lyriker im Doppelpack: Markus Hallinger aus Fraunried und Helmfried von Lüttichau aus München
08.12.2013

Zwei Männer, zwei Lyrikbände. Der eine ein bekannter Schauspieler, der andere Lehrer und Schreiner. Dazu Gitarre und Mandoline, ein perfekter Leseabend in der Weyarner Gemeindebücherei.

mehr...
Seeschreiber
20.09.2013

Am kommenden Samstag, 28. September, um 14 Uhr laden die Seeschreiber im Rahmen der Tegernseer Woche zu einer Lesung mit Aussicht und Aperitif in das Hotel Das Tegernsee ein. Sie werden von A wie Arktis bis T wie Thriller Vielfalt beweisen.

mehr...
Cornelia Piesk Ebersberg
28.06.2013

Hortus conclusus ist die Ausstellung von Elis Hoymann, Cornelia Piesk und Charlotte Vögele im Kunstverein Ebersberg betitelt. Und um umfriedete Gärten, Pflanzen, Menschen, Tiere geht es. Um Wachsen und Werden, Wandel und Kampf und um das Sterben.

mehr...
15.05.2013

Als Autor in erster Linie sieht sich Tobias Öller, der am Samstag mit dem Ringseis-Kulturpreis des SPD-Ortsvereins Hausham geehrt wurde. Aber er ist im Landkreis auch als Musiker, Kabarettist und Schauspieler bekannt. Wie wurde er zum Multitalent?

mehr...
Jesus
17.04.2013

Für die einen war er ein politischer Rebell, für die anderen der Messias und Gottes Sohn. Alois Prinz weiß Erstaunliches über die zeit- und kulturgeschichtlichen Zusammenhänge zu berichten, in denen Jesus die Erde betrat.

mehr...
14.03.2013

Mit begeistertem Applaus bedankte sich gestern Abend das Publikum bei den Mitwirkenden der überaus gelungenen Jubiläumspremiere „Der Freischütz“ des Freien Landestheaters Bayern, bei der die Hauptperson Rudolf Maier-Kleeblatt leider fehlen musste.

mehr...
13.03.2013

„Pulverfass Nahost, Flüchtlingskrise, was vermag Diplomatie?“ Zum 2. Podiumsgespräch über Verständigungskultur fanden gestern Gerhard Polt und Markus Ederer das Ergebnis: In dieser verzweifelten Situation muss man an Wunder glauben. Und es gibt sie.

mehr...
Peter Spielbauer
18.01.2013

Eine satirische Performance? Wortakrobatik? Silbenverdrehung im Stile eines Ringelnatz? Interaktion mit dem Publikum? Und das alles zum Thema Zeitung? Jawohl, Peter Spielbauer ist ein nicht einordenbarer Kabarettist.

mehr...
Konrad
28.12.2012

Was wünschen sich Eltern? Den angepassten oder den unartigen Jungen? Das ist eine der Fragen des großartigen Buches „Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse“ von Christine Nöstlinger, das vom Ensemble des Foolstheaters inszeniert wurde.

mehr...
26.05.2012

Sich im Kosmos Gerhard Polt zurechtzufinden ist eine Wissenschaft für sich. Gerd Holzheimer hat das Wagnis auf sich genommen. Ist Polt nun Dialektiker, Kabarettist, Philosoph oder alles zusammen…

mehr...
Bauhaus
25.05.2012

Heuer erkundet unser Zeitungsteam zu Pfingsten Weimar und Umgebung. Wir lassen uns von dem Geist der Stadt inspirieren. Ein lange fälliger Gegenbesuch im Osten Deutschlands. Mit den kompetentesten Reiseführern, die man sich vorstellen kann.

mehr...
24.05.2012

Vor 40 Jahren hatte der Palestrina Motettenchor am Pfingstmontag sein erstes Konzert. Heute feiert er dieses Jubiläum wiederum mit einem Konzert. Damals war es Chormusik der Renaissance, heute ist es Schubert und Bruckner.

mehr...
23.05.2012

200 Songs hat er geschrieben. Als Gitarrist und Sänger reihenweise Frauen, aber auch Männer begeistert. Jetzt wartet die Schauspielerkarriere auf Andi Rinn. Am 30. Juni ist Vorpremiere im Foolstheater in Holzkirchen mit „Ox vorm Berg“.

mehr...
22.05.2012

Heute Vormittag wird das Dachgeschoss im Jagerhaus in Gmund eröffnet. Die Heimatfreunde Gmund haben mit professioneller Unterstützung dem Heimatmuseum ein neues Gesicht gegeben ohne die Identität des Hauses zu stören. Was ist alles neu?

mehr...
20.05.2012

Zwei Generationen trennen die zwei Fotografen, die zur Vernissage in die Holzkirchner Galerie Martensen geladen haben. Und so unterschiedlich wie sich Generationen definieren, sind auch die Bilder. Und der Besucher ist wohl erst einmal irritiert.

mehr...
20.05.2012

Eine einfache, aber glückliche Welt zeigt Sopi von Sopronyi in ihrer Fotoausstellung im Holzkirchner Oberbräu. Menschen bei der Arbeit, bei der Begegnung. Unwiederbringlich sind diese Bilder, das afrikanische Dorf wurde im Bürgerkrieg zerstört.

mehr...
19.05.2012

Vor 23 Jahren fiel der Eiserne Vorhang. Auch zwischen Österreich und Tschechien. Ist in diesen Jahren ein Miteinander über die fast verschwundene Staatsgrenze hinweg entstanden? Die Kulturbrücke Fratres in Niederösterreich thematisiert die Frage.

mehr...
18.05.2012

Die ersten zwanzig Jahre seines Wirkens wurde er von Volksmusikern geschmäht, weil sie dachten, er mache ‚ihre’ Volksmusik kaputt. Heute wird er ausgezeichnet. Der Zither-Manä erhält im Markus-Wasmeier-Museum die Goldene Zither für sein Schaffen.

mehr...
15.05.2012

Eine traumhafte Symbiose aus Jazz und Poesie bot das neu formierte „Andrea Hermenau Quartet“ dem begeisterten Publikum im Holzkirchner Fools Theater.
Ein vokales und instrumentales Feuerwerk über einem Meer von Synkopen!

mehr...
14.05.2012

Konstanze Kraus und Otto Göttler waren im Salettl der Gotzinger Trommel gut aufgehoben. Ihre „Unverschämte Wirtshausmusik“ mit frechen und kritischen Liedern, Volksmusik und Blues, Rap und Walzer kamen beim Publikum gut an.

mehr...
13.05.2012

Mit ihrem Frühlingskonzert präsentierten die Holzkirchner Symphoniker unter ihrem Dirigenten Andreas Ruppert ein spannendes Programm. Die Solistin des Abends Maria Well überzeugte am Cello mit ihrer Virtuosität. Reportage der Generalprobe.

mehr...
13.05.2012

Ein völlig neuer Hermenau ist in der Galerie Altevers zu sehen. Gemalte Frauen, oft Akte in einer irritierenden Umgebung, die sich als verschwommene Fotografien entlarven. Spiel einerseits, tiefgründiger Hintergrund andererseits.

mehr...
12.05.2012

Kerstin Brandes hat die sicheren Pfade ihres bisherigen Wirkens verlassen. In ihrer Ausstellung „Grenzgänger“ in der Galerie im Atelier am See in Schliersee zeigt sie an diesem Wochenende Studien mit Akten, die Fragen aufwerfen.

mehr...
11.05.2012

Zwei Stunden waren sie die „Kleinen Helden“, die beiden Hinterbänkler im Landtag. Andreas Kern und Jörg Herwegh überzeugten zur Premiere gestern in der politischen Kabarett-Komödie im Alten Schalthaus in Tegernsee. Wer bekam alles sein Fett ab?

mehr...
10.05.2012

Wo ist das Chaos wohl größer? Bei acht Personen im Alter von 3 bis 36 Jahren in einer 93 qm großen Wohnung oder bei sieben Personen in einem „Haus“ in einem Körper?
Fragen, die bei Prospero im Fools Theater gestern Abend geklärt werden sollten.

mehr...
08.05.2012

Immer weniger Menschen besuchen Gottesdienste in den Kirchen. Gotteshäuser werden zu Mehrzweckbereichen, teilen ihren Raum mit Kunst und Kultur oder werden durch Umbau und Neugestaltung verkleinert. Was wird aus ihren ehemals prägenden Kunstwerken?

mehr...
06.05.2012

Ein Panther sprang herum, Kanarienvögel zwitscherten ihr Lied, die Kuh machte muh, und auch glitzekleine Glühwürmchen flogen durch die Luft – der Festsaal im Holzkirchner Kulturzentrum Oberbräu wurde am Samstag für kurze Zeit zum Tierpark.

mehr...
05.05.2012

Im historischen Gmunder Jagerhaus vermittelt die „gmundart“ wieder einen spannenden Querschnitt aktuellen Kunstschaffens. Bis 20. Mai werden 61 Werke von 24 Künstlern gezeigt.

mehr...
04.05.2012

Trotz unserer neuen Onlinezeitung mit beachtlichen 25.000 Zugriffen in nur drei Monaten bleiben wir unserer Printausgabe treu. Soeben ist die 17. Ausgabe der KulturBegegnungen erschienen.

mehr...
25.04.2012

Gerade sind Petra Kurbjuhn und Monika Gierth unterwegs, um die wertvollen Exponate von Steffen Ahrens, Bernd Göbel und Marcus Golter wieder nach Halle zurückzubringen.

mehr...
23.04.2012

Welche Aufgabe hat der Künstler? Dieser Frage stellten sich gestern vier Bildhauer im Gespräch mit einem interessierten Publikum: Marcus Golter aus Potsdam, Steffen Ahrens aus Rumpin bei Halle, Andreas Kuhnlein aus Unterwössen und Tobel aus Valley.

mehr...
21.04.2012

Reinhard Sentner ist Kunstschmied. Jetzt hat er erstmals seine zweckfreien, künstlerischen Skulpturen vorgestellt. Sie sind stark reduziert und dennoch nicht steril. Sie offenbaren die Wertvorstellungen und Wahrnehmungen des Haushamers.

mehr...
20.04.2012

Schäferhund? Pflichtgefühl? Sparsamkeit? Gartenzwerg? Gründlichkeit? Habseligkeiten? Was ist deutsch? Friedrich-Wilhelm Junge vom Theaterkahn Dresden gab mit dem Michael-Fuchs-Trio im Waitzinger Keller intelligente, berührende, aufwühlende Antworten.

mehr...
20.04.2012

Mit Aquarellen, Holzskulpturen, Zeichnungen und einer Auswahl an Gürtelschließen verwandelt der Künstler Klaus Altmann aus Bad Wiessee die nüchternen Schauräume des E-Werks in Tegernsee zu einem Gesamtkunstwerk.

mehr...
19.04.2012

Gabriela Hofweber erzählt im Tanz Geschichten. Sie nimmt Musik auf und gestaltet sie im Zusammenspiel von Körper, Seele und Intuition. Ein Porträt zum heutigen Welttanztag, an dem im Kultur im Oberbräu in Holzkirchen ein umfassendes Programm läuft.

mehr...
19.04.2012

Was bringt einen Russen dazu, einer Deutschen „Stille Nacht“ vorzusingen? In einem Zelt bei minus 30 Grad. Und das auch noch auf Deutsch. Die Autorin Birgit Lutz liest in der Bücher-Oase aus ihrem neuen Buch „Mit wilden Kerlen unterwegs“.

mehr...
18.04.2012

Monika ist weg. Warum hat sie ihn verlassen? Wird sie wiederkommen? Und der Firma geht’s auch nicht gut. Hannes Felix hat viel am Hals. Jens Sparschuh las im Waitzinger Keller zur Begeisterung des Publikums aus seinem Roman „Im Kasten“.

mehr...
17.04.2012

Dem Überschreiten einer Grenze wohnt meist eine Vorfreude auf ein anderes Terrain bei, ist jedoch nicht selten begleitet von dem unangenehmen Gefühl des Fremdseins, der Unsicherheit, so Kerstin Brandes in ihrer Ausstellung „Grenzgänger“. Das Verlassen der vertrauten Umgebung bedeutet in erster Linie sich zu bewegen, mehr oder weniger bequem zu reisen, eventuell eine Pause einzulegen, manchmal Umwege in Kauf zu nehmen.

mehr...
17.04.2012

Mit „So regiert die Kanzlerin“ landete Margaret Heckel einen Bestseller. Ihr neues Buch befasst sich mit der alternden Gesellschaft. Eine Begegnung mit der Autorin, Ehefrau des Bildhauers Marcus Golter, bei den West-Östlichen Kulturbegegnungen.

mehr...
17.04.2012

Ehrlich und authentisch sein, Hilflosigkeit und Ohnmacht einräumen und viel Körperkontakt. So sollten Erwachsene Kindern begegnen, wenn ein Todesfall eintritt. Resümee der Diskussion im Anschluss an den DDR-Film „Gevatter Tod“.

mehr...
16.04.2012

Das englische Wort „comeback“ wird im Duden so erklärt: „Erfolgreiches Wiederauftreten eines bekannten Künstlers, Politikers, Sportlers nach längerer Pause. Das größte Comeback aller Zeiten ist jedoch die Auferstehung Jesu Christi. Eine Betrachtung zum Emmaus-Tag.

mehr...
15.04.2012

Die meisten wissen von Cornwall nicht viel mehr, als dass es in England liegt und kennen vielleicht noch Rosamunde Pilcher. Der Haushamer Reisefilmer Udo Konrad zeigt am 4. April in Fischbachau faszinierende Eindrücke seiner Reise in den Südwesten Großbritanniens.

mehr...
14.04.2012

Der „Theaterkahn Dresden“ ist einzigartig in Deutschland. Jetzt sind Friedrich-Wilhelm Junge und das Michael-Fuchs-Trio zu Gast in Miesbach. Ihr Programm „Hans im Glück oder Was ist ist Deutsch?“ passt zu den West-Östlichen Kulturbegegnungen.

mehr...
14.04.2012

Wer ist der Mörder? Der Butler? Der Psychiater? Oder die Sekretärin? Einer nach dem anderen muss das Leben lassen. Ein A.N. Onym steckt dahinter, und jeder der zehn hat etwas zu verbergen. Das Holzkirchner Komödchen mit Agatha Christie in Hochform

mehr...
13.04.2012

Das „Zilcher Quintett“ spielte für die Reihe “Podium für junge Solisten“. Die fünf schon preisgekrönten Musiker haben sich zwei musikalische Monumente der Klavierquintettliteratur vorgenommen und musizierten auf höchstem Niveau.

mehr...
12.04.2012

„Solch hochwertige Kunst hatten wir hier noch nie.“ Klare Aussage einheimischer Künstler zur Vernissage der West-Östlichen Kulturbegegnung im Waitzinger Keller mit Skulpturen von Steffen Ahrens und Marcus Golter und Grafiken von Bernd Göbel.

mehr...
10.04.2012

Jung samma, fesch samma, mit dieser Überzeugung verließ beschwingt das Publikum, durchweg dem Teenageralter entwachsen, gestern Abend den Waitzinger Keller in Miesbach. Mit der Wiener Auslese von Brahms bis Burgmayr begeisterten Musiker und Sänger

mehr...
10.04.2012

16 Jahre lang war Schloss Altenburg – Haus der Stille – ein Ort der Einkehr. Als Meditationszentrum der evangelischen Kirche hatte es begonnen und als selbständige Einrichtung wurde es fortgeführt. Jetzt musste das Haus schließen.

mehr...
09.04.2012

Gar nicht kleinkariert kommen die Bilder von Karin Jung in den Räumen der Miesbacher Firma KROHA GmbH daher! Den Quadraten und Rechtecken hat sich die Malerin verschrieben und dabei auf Leinwand und Bütten spielerisch unzählige Variationen geschaffen.

mehr...
06.04.2012

Gestern fuhren wir 1000 Kilometer nach Halle an der Saale und zurück. Auf der Hinfahrt war ich mit Petra Kurbjuhn allein, auf der Rückfahrt begleitete uns unter anderem ein älterer metallischer Herr im Sitzen und eine hölzerne Frau im Liegen.

mehr...
05.04.2012

„Faites vos jeux!“, „machen Sie ihr Spiel“, heißt es für die Klazz-Brothers in der Winners Lounge in Bad Wiessee. Als sich der musikalische Roulette-Kessel in Bewegung setzt, ahnt noch niemand, dass dieser bald zum Hexenkessel mutiert.

mehr...
04.04.2012

Kulturbegegnungen ist das wesentliche Anliegen von Kulturvision e.V. Nicht nur im Landkreis Miesbach, sondern über diesen hinaus. Zu einer Begegnung mit Künstlern aus den neuen Bundesländern laden wir vom 22. April bis 1. Mai in den Waitzinger Keller ein.

mehr...
03.04.2012

Er ist zur Hälfte ein Bayer und zur anderen Hälfte ein Afrikaner: Tormenta Jobarteh. Künstlerisch hat er sich ganz der Musik der Kora verschrieben, der Harfenlaute. Diese ist auch in seiner Band, mit der er am 21. April in der Weyhalla aufspielt, das Hauptinstrument.

mehr...
02.04.2012

„Metamorphosen“ nennt Thomas Jarzina seine Ausstellung im Kultur im Oberbräu in Holzkirchen. Es sind Fotografien, aber beim Betrachter entsteht der Eindruck von Malerei. Wie er das macht? „Mit spontaner Akribie und emotionaler Technik“, sagt der Fotograf.

mehr...
01.04.2012

Was haben Kater Francis und Lukas Schmidtbauer gemeinsam? Und – was machen sie nur bei „Salto Criminale“? Antworten auf diese und andere Fragen gaben Tobias Öller, Petra Papke und Harry Luck am Mittwochabend bei Prospero, der Lesebühne, im Fools Theater in Holzkirchen.

mehr...
29.03.2012

Im Fischbachauer Klostersaal sieht man derzeit blühende Landschaften! Der Kunstkreis Fischbachau zeigt Werke seiner Mitglieder und es mutet an wie ein Gang über eine bunte Blumenwiese, durch unterschiedlichste Gefilde, hinein in die phantasievollsten Welten.

mehr...
29.03.2012

Leise, sanft und einschmeichelnd zart zieht die Geigenvirtuosin Martina Eisenreich ihr Publikum am Ostermontag von der ersten Minute an in ihren Bann. Verträumte Zigeunermusik und tief berührende Klänge verführen die Zuhörer zu einer intensiven musikalischen Reise.

mehr...
28.03.2012

Starker Auftritt mit zarten Saiten! Im ausverkauften Waitzinger Keller Saal in Miesbach erleben die begeisterten Zuhörer am Gründonnerstag vertraute klassische und alpenländische, frische irische sowie höchst ungewohnte moderne und orientalische Klänge.

mehr...
27.03.2012

Das Glück scheint perfekt als die beiden befreundeten Ehepaare ihre Wunschimmobilie gefunden haben. Dass über den verlassenen Gutshof allerlei unheimliche Geschichten erzählt werden, scheint die vier nicht weiter zu stören. Bis unerklärliche Dinge passieren.

mehr...
25.03.2012

An keinem Tag des Jahres steht das Kreuz so sehr im Mittelpunkt wie am Karfreitag. Meide Büdels zeitgenössisches Kreuz an der Evangelischen Auferstehungskirche von Olaf Andreas Gulbransson in Rottach-Egern ist ein mutiges Zeichen zum Dialog und zum Aufbruch.

mehr...
24.03.2012

Uschi Laar, international renommierte Harfenistin und Klangtherapeutin, organisiert vom 4. bis 7. April 2012 wieder ein hochkarätiges Musikfestival. Seminare, Workshops, Ausstellungen und zwei Konzerte locken Besucher aus nah und fern in den Landkreis Miesbach.

mehr...
23.03.2012

Sich Zeit nehmen um die Musik und die Geschichten, die hinter den Songs und ihren Machern stehen, auf sich wirken zu lassen. Das Tempo raus nehmen und einfach abschalten von Alltag und Hektik – „pur, nur mit Stimme, Gitarre und viel Gefühl.“ Das ist Danny Street.

mehr...
23.03.2012

12 flotte Frauen und Männer 60+ haben sich zu einer Theatergruppe zusammengefunden. Sie probt im Holzkirchner „Kultur im Oberbräu“. Mit unterschiedlicher Motivation, aber alle mit Begeisterung und mit professioneller Begleitung der Schauspielerin Agnes Kraus.

mehr...
21.03.2012

Online-Texte unterscheiden sich maßgeblich von Printtexten. Theorie und Praxis des Online-Schreibens lernten jetzt Teilnehmer des Schreibseminars der KulturVision e.V. bei Anja Gild. Wie wirkt sich das Gelernte auf diese Kultur-Onlinezeitung aus? Vergleichen Sie!

mehr...
20.03.2012

Ein bisschen enttäuscht ist er schon, dass Swing it up beim Holzkirchner Swing-Festival nicht dabei sein konnte. Bernd Stahuber, der das Ensemble 1994 gründete, hat eine feste Fangemeinde im Landkreis und gibt alljährliche ausverkaufte Konzerte im Waitzinger Keller.

mehr...
20.03.2012

Ein beeindruckendes Konzert gab das delian::quartett im Barocksaal des Tegernseer Schlosses für die Reihe „Podium für junge Solisten“. Es scheute sich nicht, ungewöhnliche Literatur stilgerecht zu präsentieren: Purcell, Shostakovich und Bach.

mehr...
20.03.2012

Ein idealer Platz für ein Firmenjubiläum: Der Holzkirchner Oberbräusaal. Jeder Gast wird wortreich persönlich und herzlich vom Firmenchef Ernst Fock, seiner Frau Helen und der Tochter Florina willkommen geheißen, an seinen Platz geleitet. Es folgt die langweilige Rede über den Erfolg der Seifenfabrik Fopa.

mehr...
18.03.2012

Geladen wurde zu einer Ausstellungseröffnung, bekommen hat man eine charmante Rundum-Einstimmung auf das Thema der Ausstellung: Paris.

mehr...
17.03.2012

Kommissar Wallner friert noch immer. Aber er hat jetzt eine Freundin, mit der er in die Osterferien fahren will. Ob daraus etwas wird? Die Fangemeinde von Andreas Föhr kann sich auf eine Lesung seines Krimis „Karwoche“ in der vitalwelt Schliersee am Freitag, 23.3. um 20 Uhr freuen.

mehr...
15.03.2012

„Die ganze Welt ist himmelblau“, „Es muss was Wunderbares sein, von dir geliebt zu werden“ oder der Evergreen „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist?“ – endlich konnte das Publikum im vollbesetzten Carl-Orff-Saal im Gasteig wieder in einem Feuerwerk der bekannten und beliebten Melodien schwelgen.

mehr...
15.03.2012

Geburtstage, auch halbrunde, sind willkommene Anlässe, um Dank zu sagen. Dank an Monika Ziegler mit ihrer außerordentlichen Fähigkeit, Menschen zusammen zu bringen. Als Journalistin, als Moderatorin, als Lehrerin,…

mehr...
09.03.2012

Eine ebenso witzige wie multimediale Ausstellung würdigt den Schlierseer Kabarettisten Gerhard Polt. Der Bootssteg im Münchner Literaturhaus, an dem sich die gesamte Szenerie seines Lebens aufreiht, hält allerhand Hinterkünftiges bereit.

mehr...
07.03.2012

Eine Kulturbegegnung der besonderen Art zwischen Kunst und Musik fand jetzt in der Kunsthalle Hammans in Warngau statt. Der international renommierte Gitarrist Augustin Wiedemann spielte in einem Werkstattkonzert privater Prägung inmitten der Skulpturen von Cornelia Hammans.

mehr...
07.03.2012

Seit der ersten Publikation der edition miesbach ist Leopoldine Litschauer keine Unbekannte mehr im Landkreis. Jetzt empfängt sie die Besucher im Krankenhaus Agatharied zur Fotoausstellung von Isabella Krobisch. Die Waldviertler Bäuerin, die 2007 im Alter von 93 Jahren starb und deren Gesicht durch die Linse der Miesbacher Fotografin gesehen, schon viele Menschen berührte, hat auch der Ausstellung ihren Titel gegeben: „Leopoldine und das Waldviertel“ ist sie überschrieben.

mehr...
07.03.2012

Swing sei altbacken und verstaubt, ein Relikt aus den Dreißigern? Weit gefehlt, die vier Musiker von Echoes of Swing bewiesen gestern Abend im leider nur zu zwei Drittel gefüllten Oberbräusaal in Holzkirchen, dass Swing zeitgemäß ist, leichtfüßig daher kommt und die Zuhörer begeistern kann.

mehr...
06.03.2012

Eduard Streibl war einer der führenden Maler der Tegernseer Kunstszene. Gestern vor fünf Jahren verstarb er nach schwerer Krankheit. Aus diesem Anlass lud Sohn Christophe zu einer Gedächtnisausstellung in das Gmunder Jagerhaus ein.

mehr...
06.03.2012

„Intensivstation“ heißt der Film, den Horst Orlich an diesem Wochenende zu den Südbayerischen Filmfestspielen in Dorfen einreichen wird. Es ist ein Animationsfilm, in dem der Patient die Fantasie…

mehr...
05.03.2012

Unwillkürlich ziehe ich fröstelnd den Mantelkragen hoch, als ich vor den Bildern stehe. Das Acrylglas, unter dem jedes der siebzehn ausgestellten Photographien gezeigt wird, verstärkt die eisige Wirkung enorm. „Ufereis“, so lautet der Titel der Präsentation, in der die aus Schliersee stammende Fotografin Barbara Maurer noch bis Ende März in der Schlierseer Vitalwelt ausstellt.

mehr...
05.03.2012

Das große Gut der Freiheit, das Verantwortung mit einschließt und Dankbarkeit für 60 Jahre Leben in Frieden und Wohlstand, das seien für ihn die wesentlichen Werte seines Lebens, schloss Hans Maier gestern Abend die Diskussion nach der Lesung aus seinem Buch „Böse Jahre, gute Jahre“ in der Holzkirchner Segenskirche ab.

mehr...
05.03.2012

Mit einer ausgewählten Präsentation später Werke wird ab morgen, 1. März, dem Tegernseer Künstler Herbert Beck in London gedacht werden. Der im Dezember 2010 verstorbene Maler hatte noch zu Lebzeiten diese Ausstellung mit dem Besitzer der Galerie Connought Brown, Anthony Brown, geplant, als dieser ihn in seinem Haus am Tegernsee besuchte.

mehr...
05.03.2012

Es geschah vor zwei Jahren. So lange hat Diane Stein geschwiegen, „gegen den Schmerz“. Jetzt beginnt sie bruchstückhaft zu reden, vom Unfassbaren. Gesina Stärz las auf Einladung des Ökumenischen Gesprächskreises Holzkirchen im Thomassaal aus ihrem Roman „Kalkweiß“ und berührte die Zuhörer zutiefst.

mehr...
04.03.2012

Wer meint, Tuba und Virtuosität schließen einander aus, den belehrte gestern Abend Andreas Hofmeir im Bad Wiesseer Postsaal eines Besseren. Mit der Uraufführung des Konzertes No. 2 für Tuba und sinfonisches Blasorchester von Jörg Duda begeisterte er das Publikum.

mehr...
04.03.2012

Walt Disney galt als Urheber und Zeichner von Micky Maus, Donald Duck und Gefährten. Aber er hatte nur die Ideen, suchte talentierte Zeichner und diese realisierten seine Vorschläge. Drei dieser genialen Künstler widmet jetzt das Olaf Gulbransson-Museum eine Ausstellung.

mehr...
04.03.2012

Einen Film will er drehen nach seinem Musical „Re:born to be wild“, das mit großem Erfolg dreimal im Landkreis aufgeführt wurde, kürzlich im ausverkauften Waitzinger Keller in Miesbach. Der Komponist und Texter und Hauptdarsteller hat das Werk in enger Zusammenarbeit mit Karin Maichel-Ritter und Bernd Ritter geschaffen.

mehr...
03.03.2012

Wenn Marianne Gmelin am Donnerstag, 1. März um 19.30 Uhr in der Gemeinde Irschenberg zu Gast ist, dann wissen Eingeweihte, dass sie sich auf einen stimmungsvollen Abend freuen können. Auf Einladung des Arbeitskreises Kultur unter der Leitung von Marlene Schelshorn und Christine Neumann wird die Schlierseerin den Sitzungssaal der Gemeinde Irschenberg zweckentfremdet nutzen.

mehr...
03.03.2012

Kein leichter Abend für das Publikum in der Waakirchner Turnhalle. Sich nach dem fulminanten Wortfeuerwerk des Holger Paetz noch einmal auf etwas völlig Neues einzulassen, verlangte einem alles ab. Den meisten im Saal gelang es, dem Trio Liederjan aus Hamburg aufmerksam zu folgen. Mit „Horch, was kommt von draußen rein“, verwoben mit der Titelmelodie aus den James Bond-Filmen, marschierten die drei Musiker in die Halle und auf die Bühne.

mehr...
03.03.2012

Mit Reiner Zimnik ist sozusagen ein Gulbransson-Enkel im Tegernseer Museum zu Gast. Als Meisterschüler von Josef Oberberger, der seinerseits Gulbransson-Schüler war, ist die Reihe der großen Zeichner, die…

mehr...
Saxofonist Thomas Tomaschek
02.03.2012

Vor knapp 1000 Zuhörern spielten die Selmer Saxharmonic im Wiener Volkstheater, Höhepunkt der Tournee des Ensembles, das auch am Tegernsee vor knapp zwei Wochen die Zuhörer mit seiner virtuosen einzigartigen Klangwelt begeisterte. Saxophonisten? Also Swing, Jazz, denkt sich so mancher, aber die Gruppierung verstehe sich als Kämpfer, um die klassische Musik mit dem Saxaphon nahe zu bringen, erklärt Thomas Tomaschek, Gründer des Ensembles.

mehr...
01.03.2012

Ilona Cudek, Enrique Ugarte und Peter Bockius begeistern das Publikum Zahlreiche Packungen Papiertaschentücher auf einem Hocker auf der Bühne lassen eine üble Erkältung im Ensemble vermuten. Der Blick…

mehr...
28.02.2012

Heute früh den Valentinstag vergessen? Kein Problem, am Nachmittag gibt es zwischen 17 und 20 Uhr für alle Verliebten, aber auch Singles Überraschungen im Krankenhaus Agatharied. Im Krankenhaus? Jawohl, denn hier läuft die Fotoausstellung „HEART“ von Alois Pribil .

mehr...
27.02.2012

Das kennen viele Kinder: Als Zweitgeborener die abgelegten Schuhe tragen zu müssen und noch nicht mit zum Reiten gehen zu dürfen. Bei einer zweiten Prinzessin kommt noch hinzu, dass sie nicht vom Balkon aus dem Volke winken darf, wie es die erste Prinzessin tun darf. Es ist ungerecht und gemein, und deshalb muss Abhilfe geschaffen werden. Wie, das zeigte das Farotheater Veronika Degler mit „Die zweite Prinzessin“ im Waitzinger Keller.

mehr...
27.02.2012

Eine ungewöhnliche Musikerformation spielte für das „Podium für junge Solisten“ im Tegernseer Barocksaal: ein Violinduo welches alle Facetten des gemeinsamen Tones eindringlichst wiedergeben kann. Von strahlend sonnenklarer Tongebung bis zur dunkel tenebrösen Färbung, beherrscht das „Duo Viennese“ jede Nuance eines sich auf höchsten Niveau bewegenden, lebendigen Geigenspiels.

mehr...
26.02.2012

Mit Georg „Grög!“ Eggers als Gast landete die Lesebühne Prospero im Holzkirchner Foolstheater am gestrigen Mittwochabend einen Coup. Der Münchner Ingenieur, der sich beruflich mit Rastertunnelmikroskopie befasst, ist ein Phänomen. Gewandet wie ein Beamter, beherrscht der Raum einnehmende, an Heinz Erhard erinnernde, aber tiefgründiger und zeitnäher textende Poetry Slamer die Bühne.

mehr...
25.02.2012

Was ist der Mensch? Dieser grundsätzlichen Frage stellt sich Stefan Heide in seiner Malerei, die er jetzt in der Galerie am See in Schliersee ausstellt. Dabei geht es dem Münchner Künstler zum einen um den Menschen in seiner äußeren Welt, wo er Geschichten, gute und schlechte, erlebt.

mehr...
23.02.2012

Um Fremdsein und Heimischwerden geht es in dem zweiten Roman „Torte mit Stäbchen“ von Susanne Hornfeck, aus dem die Schlierseerin am Mittwoch, 8. Februar, um 19.30 Uhr im katholischen Pfarrheim lesen wird.

mehr...
22.02.2012

Wenn Elisabeth Neuhäusler am kommenden Samstag, um 19 Uhr ihren ersten Satz als Eliza Doolittle „Dem ghört oane gschmiert, dass eahm sei Rotzgloggn a Blodarn schmeißt“ spricht, ist es das letzte Mal, dass das Freie Landestheater Bayern „My fair Lady“ in seinem Stammhaus, dem Waitzinger Keller in Miesbach spielt.

mehr...
21.02.2012

„Gut wird’s“, verabschiedet Dirigent Andreas Ruppert seine Musikerinnen und Musiker aus der morgendlichen Generalprobe für das Vaschingxkoncert der Symphkirchner Holzphoniker am Samstag Abend, 4. Februar. Und gut war’s, sind sich die Zuhörerinnen der Kultouren einig, die an der Generalprobe teilnehmen durften und vom BRK in den Festsaal von Kultur im Oberbräu begleitet wurden. „Das macht gute Laune“, meint lächelnd eine gehbehinderte Seniorin, die allein nie ins Konzert hätte gehen können.

mehr...
20.02.2012

Aus dem inneren Eindruck heraus malt Annegret Bürger ihre Landschaftsbilder. In der Erinnerung mischen sich zuweilen die Motive, immer aber entstehen positive, das Leben bejahende Bilder. Sie sind in der Bayrischzeller Rathausgalerie zu sehen.

mehr...
12.02.2012

Eine glückliche Heimkehr in die alte Heimat erlebte Gisela Beck. Ihre Ausstellungseröffnung „Frauen“ im Atelier Silke Wagler Couture in Leipzig wurde ein großer Erfolg. Das mache ihr Mut und gebe ihr Ansporn, sagt die Tegernseer Künstlerin.

mehr...
11.02.2012

92 Jahre alt wäre Herbert Beck am 29. Januar 2012 geworden. Zu diesem Anlass widmet die Galerie Hyna in der Rottacher Seestraße dem großen Maler, der im Dezember 2010 verstarb, eine kleine, aber feine Ausstellung.

mehr...
10.02.2012

Chaos und Ordnung, ein ewiges Thema, das in der neuen beeindruckenden Malerei und den faszinierenden Leuchtbildern von Nele von Mengershausen in der Galerie e am Tannerhof in Bayrischzell zum Ausdruck kommt.

mehr...
06.02.2012

Mit einem begeisternden generationsübergreifenden Musical zeigte das Cross-Over-Team unter der Leitung von Karin Maichel-Ritter im voll besetzten Waitzinger Keller, wie man Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene in einem gemeinsamen Projekt mit einer wesentlichen Botschaft vereinigen kann.

mehr...
04.02.2012

Bis zum 4.2. 2012 verlängert hat die Theatergruppe der Schlossbergler Valley ihre diesjährige Produktion „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist in der altbairischen Fassung von Leopold Ahlsen.

mehr...
Gespenster
03.02.2012

Auf „Tradition“ pocht Tewje, der liebenswerte Milchmann aus dem Ort Anatevka, und so will er gefragt werden, wen die Töchter heiraten, immerhin sind er und seine Frau Golde mit fünf gesegnet. Aber die Töchter haben andere Vorstellungen. Und die „Tradition“ der jüdischen Gemeinde kommt ins Wanken, ins Einstürzen gar.

mehr...
01.02.2012

Das Publikum, vorwiegend weiblich und vorwiegend 50 plus mindestens.
Die Agierenden männlich und weiblich, zwanzig Jahre jünger, mindestens. Ich sitze im Foolstheater bei Prospero, dem neuen Literaturformat im KULTUR im Oberbräu

mehr...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner