26.02.2021
Das Theater KUNSTDÜNGER trifft den Nerv von jungen und erwachsenen Zuschauern, obwohl es immer wieder auch ernste Themen wie Angst, Behinderung, Familientrennung und Tod aufgreift. Nun feiert Christiane Ahlhelm mit ihrem Team 20jähriges Jubiläum – und hofft, dass sie bald wieder spielen kann!
mehr...
23.02.2021
Der neu gegründete Verein Kleinkunstwerk e.V. will solidarische Hilfe für Kulturschaffende bündeln und eine Plattform bieten, die auch nach Corona noch der Kleinkunst Unterstützung gewährt sowie Kulturschaffende und Kulturfreunde zusammenführt.
mehr...
22.02.2021
Das Münchner Feuilleton ist ein auch in der Region beliebtes Magazin in der Kulturszene. Kürzlich erschien die 100. Ausgabe und Herausgeberin Christiane Pfau titelte „Begeisterung, Sturheit und langer Atem“. Im Gespräch erzählt sie, wie sie es schafft, jährlich 11 Ausgaben zu produzieren und wie sie in Coronazeiten arbeiten.
mehr...
19.02.2021
Über die Treppe gelange ich nach oben in den Saal. Stürmischer Applaus, auf der Bühne sitzt Stefanie von Poser. Nein, ich bin nicht nach Landshut gefahren und ich sitze nicht im „kleinen theater Kammerspiele“. Nur Stefanie von Poser sitzt dort – live und alleine.
mehr...
11.02.2021
Im Alumni-Dialog des Netzwerkes LMU Management Alumni der LMU München ging es darum, welche Bedeutung digitales Marketing für Kultureinrichtungen wie die Bayerische Staatsoper hat. Ist Oper Luxusgut für Senioren? Erreicht man mit Oper viral breitere Bevölkerungsschichten? Und wie steht es mit staatlichen Förderung auch kleinerer Häuser?
mehr...
09.02.2021
Der Film „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns, eine Gemeinschaftsproduktion des Münchner Rundfunkorchesters und Johannes Volkmann, Leiter des Papiertheaters Nürnberg, verbindet kongenial Musik, Erzählung und überraschende poetische Effekte mit Papier.
mehr...
31.12.2020
Es war desaströs, die Kultur im Jahr 2020. Wir wollen uns im Jahresrückblick daran erinnern, was uns entgangen ist, was es trotzdem an kreativen Ideen gab und wir wollen in die Zukunft schauen. Um die Kultur im Landkreis zu unterstützen, lädt KulturVision zu einer Solikulturspende ein und wünscht für das Neue Jahr Zuversicht, Gesundheit und Kreativität.
mehr...
18.12.2020
Am morgigen Samstag, den 19.12., um 20.15 Uhr zeigen die Waller Brettlhupfer auf ihrem YouTube-Kanal BrettlhupferTV die Show „Highlights 2020“, präsentiert von Schlagerstar Hardi Hammer. Erinnern Sie sich noch an den schrägen Vogel aus „Neurosige Zeiten“?
mehr...
22.11.2020
Heute um 11 Uhr hätte die Virtuelle Kulturbühne wieder geöffnet. Aber sie schließt für immer. Nach dem plötzlichen Tod von Rolf Brandthaus haben sich die beiden übrig gebliebenen Organisatorinnen entschieden, dieses Format nicht weiterzuführen. Die Lücke soll bleiben. Aber vielleicht erwächst etwas Neues?
mehr...
13.11.2020
Mit dem Valleyer KUNSTDÜNGER e.V. feiert am kommenden Wochenende ein Kunst- und Kulturverein seinen 20. Geburtstag, der in den letzten beiden Jahrzehnten die Kultur des Landkreises und darüber hinaus mit Veranstaltungen bereichert hat, die vor künstlerischer Kreativität, Qualität und Originalität geradezu strotzten und Theater, Tanz, Musik und bildende Kunst in ungewöhnlichen Kombinationen in einem gänzlich neuen und innovativen Licht erscheinen ließen.
mehr...
07.11.2020
Die 34. Ausgabe der KulturBegegnungen ist erschienen, wieder unter erschwerten Bedingungen und wieder mit geringerer Auflage. Aber das Redaktionsteam will Zeichen setzen, Zeichen der Zuversicht.
mehr...
22.10.2020
„AbschuSS – Wilderer und Bauernopfer“ nennt Marcus Everding sein Stück, das er mit der Ayinger Gmoa Kultur e.V. inszeniert hat. Es beginnt 1940, endet 1950 und zeigt einen Ausschnitt aus der Zeitgeschichte, fesselnd, bewegend, eindringlich und keineswegs moralisierend.
mehr...
13.10.2020
Die Kultur im Oberbräusaal ist wieder erwacht! Aus dem gut halbjährigen Corona-Schlaf geweckt hat ihn der Cantica Kinderchor: ganz sanft mit feinen, humorigen, bunten Klängen und Stimmen, die allerdings einen kräftigen Nachhall innehatten.
mehr...
07.10.2020
„Mehr als ein halbes Jahr haben keine Kulturveranstaltungen mehr stattgefunden. Die Stadt Miesbach hat den Betrieb heruntergefahren und die Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, um Geld zu sparen. Jetzt findet ein Neustart statt“, erläutert Bürgermeister Gerhard Braunmiller, der zur Pressekonferenz in das Kulturzentrum kam.
mehr...
05.10.2020
Das ensemble peripher feiert mit „Erika und Therese“ eine etwas atemlose Premiere. – Beim Tanz auf dem Vulkan verliert man schnell den Überblick. Und schon das Bühnenbild gemahnt mit seinen wie hingeworfenen Koffern, Taschen, Schirmen und Kleidungsstücken an die kraftvolle Unordnung zweier Biographien, die im Spannungsfeld zwischen Aufbegehren, Aufbruch und Aussichtslogikeit eine ganz eigene Dynamik entfaltet haben.
mehr...
21.09.2020
Eine Stimmung wie im ausverkauften Haus herrschte laut Andreas Kern am Samstagabend bei „Passwort zum Herzen“, einem heiteren Dreipersonenstück, das der Leiter des Tegernseer Volkstheaters coronatauglich schrieb und das die auf Abstand sitzenden Zuschauer mit Recht mit heftigem Beifall belohnten.
mehr...
18.09.2020
„anders wachsen“ wollte die Coronakrise nicht ungenutzt lassen. Und so entstand die Idee, eine Dokumentation zu erstellen, was Corona mit uns gemacht hat und macht. Seit gestern ist die Sammlung von fast 80 Beiträgen online.
mehr...
26.08.2020
Mit einer modernen Adaption des berühmten Stückes trifft das Wald4tler Hoftheater genau den Nerv der Zeit. Was brauchen wir mehr als Nähe? Liebe in allen Facetten spielen fünf Schauspieler in zehn Rollen, erotisch, heiter, skurill und unbändig unterhaltsam.
mehr...
15.08.2020
Heute ist der letzte Tag, an dem das Kulturcafé im KULTUR im Oberbräu Holzkirchen vor den Sommerferien geöffnet hat. Und bis morgen können noch Einsendungen zur zweiten Ausgabe des Sommerquiz eingesendet werden, es gibt etwas zu gewinnen.
mehr...
01.08.2020
Fenster zum Hof? Macht es da nicht klick? Natürlich, der fantastische Hitchcock-Film mit Grace Kelly und James Stewart. Jetzt gibt es eine Neuauflage des Klassikers in München, inszeniert von Jochen Strodthoff, aber doch ganz anders als das Original, denn der Untertitel lautet „Partizipative Performance für Münchner Innenhöfe“.
mehr...
22.07.2020
Am vergangenen Samstag ließen Heinz-Josef Braun und Stefan Murr die Zuschauer im Holzkirchner Foolstheater wieder einmal in die fabelhafte Welt ihrer bayerischen Märchen eintauchen. Nach der Vorstellung war sicher allen Besuchern klar, dass sich die Geschichte vom Schneewittchen nur in Bayern zugetragen haben konnte.
mehr...
14.07.2020
Was haben ein Bücherregal, Männerschnupfen und Speed-Dating gemeinsam? Absolut nichts. Abgesehen davon, dass die Zuschauer im FoolsTheater Holzkirchen herzlich darüber lachten. Denn die Impro-Theaterspieler Karin Krug und Andreas Wolf griffen Zurufe aus dem Publikum auf und machten daraus abwechslungsreiche und humorvolle Geschichten.
mehr...
09.07.2020
Nachdem im „Anders wachsen“ Programm des 4. Zyklus insgesamt 11 Veranstaltungen von März bis Juni abgesagt werden mussten, finden die drei letzten vor der Sommerpause statt, die zwei Vor-Ort-Gespräche zum selbst tun und die Abschlussveranstaltung „Konsumieren ist out, TUN! ist in.“
mehr...
19.06.2020
Drei Monate lang blieben die Vorhänge zu, die Bühnen leer, die Projektoren ausgeschaltet. Es gab einige spannende kulturelle Online-Vorstellungen, aber jetzt beginnt schön langsam und vorsichtig wieder das richtige kulturelle Leben, klein, aber fein.
mehr...
05.05.2020
Haben Sie Lust, eine Komödie in voller Länge online anzuschauen? Dann sind Sie richtig beim virtuellen Angebot des Wald4tler Hoftheaters. Es bietet jetzt bis zum 31. Mai kostenfrei „Die Weinprobe“ von Stefan Vögel, eine köstliche Komödie mit brillantem Wortwitz an.
mehr...
04.05.2020
Künstler befinden sich in Corona Zeiten auf dem Abstellgleis. Kultur findet derzeit nicht statt.
Wie geht es den Künstlern derzeit? Dazu haben wir mit einigen Kulturschaffenden im Landkreis gesprochen. Zu Coronazeiten natürlich ausschließlich am Telefon.
mehr...
20.04.2020
Wir veröffentlichen diesen Brief von Sabine Schreiber, stellvertretend für die „kleinen freiberuflichen Künstler“, für die im Rettungsplan von Bund und Freistaat nur wenig Hilfe vorgesehen ist. Die Autorin hat sich als Dramaturgin und als Theaterpädagogin insbesondere mit Kindern und Jugendlichen im Landkreis Miesbach verdient gemacht.
mehr...
14.04.2020
Die Coronakrise erzeugt allerorten kreative Ideen. Das KULTUR im Oberbräu Holzkirchen wartet mit Kulturangeboten im Live-Stream sowie einem Mittagsservice des Kulturcafés auf, bei dem Mittagsgerichte abgeholt oder auch geliefert werden können, alles unter dem Motto: Wir besuchen Sie zuhause.
mehr...
12.04.2020
Heute Abend hätte des Holzkirchner Komödchen im KULTUR im Oberbräu Premiere mit seinem neuen Stück „So ein Theater“. Wie derzeit alle Kulturveranstaltungen muss die Aufführung verschoben werden. Im Interview erzählt Regisseurin Lydia Starkulla, wie es dem Ensemble damit geht.
mehr...
09.04.2020
Es war eine Meldung am Ende der Rundschau am Dienstagabend. Moderator Stefan Scheider teilte mit, dass der Bayerische Rundfunk jetzt eine KulturBühne ins Leben ruft, eine digitale Ersatz-Bühne in Corona-Zeiten. Hier begründet der Anchorman des BR für uns das neue Format:
mehr...
01.04.2020
Drei Kulturinitiativen des Landkreises haben sich zusammengeschlossen, um ein gemeinsames virtuelles Kulturportal für die Kulturschaffenden der Region zu schaffen. Dazu nutzen wir die vorhandenen Medien und laden alle ein mitzumachen.
mehr...
15.03.2020
Sämtliche Kulturveranstaltungen im Landkreis Miesbach sind aufgrund von Coronavirus bis Ostern abgesagt. Das bedeutet Verluste für alle Beteiligten. Wie gehen die Kulturhäuser damit um? Was bedeutet es für Veranstalter wie das Freie Landestheater Bayern oder einen kleinen Betrieb wie die WeyHalla?
mehr...
07.03.2020
Der Coronavirus legt die Kulturszene im Landkreis Miesbach lahm. Der „Dialog im Gewölbe“ im Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach mit Stefanie von Poser konnte nach der Empfehlung des Gesundheitsamtes, alle Veranstaltungen abzusagen, nicht stattfinden und wird verschoben. Hier lesen Sie stattdessen einen Beitrag über die Schauspielerin, der 2016 erschien und im Kasten aktualisiert wurde.
mehr...
01.03.2020
Eine fromme Muslima, eine gläubige Christin, ein gottesfürchtiger Jude, ein linker Atheist und ein eingefleischter Skeptiker sind nach einem Terroranschlag gemeinsam ums Leben gekommen. Das ist der Ausgangspunkt von „Anders als du glaubst“, dem Theaterstück der Berliner Compagnie, zu sehen am 4. März um 19 Uhr im Gymnasium Miesbach.
mehr...
20.02.2020
Vor eineinhalb Jahren fusionierte das Freie Landestheater Bayern mit Stammsitz im Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach mit dem Holzkirchner Fools-Ensemble. Jetzt werden die räumlich getrennten Aktivitäten zu den Theaterwochen im März mit insgesamt 13 Vorstellungen gebündelt. Das Kammertheater verspricht dabei ein besonderes Erlebnis.
mehr...
27.01.2020
Was geschieht, wenn sich ein Millionär als mittelloser Mann verkleidet und so in einem Grand Hotel eincheckt? Erich Kästners berühmte Komödie „Drei Männer im Schnee“ gibt die Antwort. Das Holzkirchner Fools-Ensemble, unter der Regie von Melanie Renz, feierte damit am Wochenende eine sagenhaft lustige Premiere.
mehr...
22.01.2020
Zum dritten Mal kommt der begnadete Wortakrobat, Minimalist, Verdichter und Gedankenanreger am 24. Januar auf Einladung von Hugo Eder zur Kleinkunstbühne. Allerdings „Kleinkunst“, das Wort mag Peter Spielbauer gar nicht. Und Recht hat er, denn was er dem Publikum anbietet, das ist große Kunst.
mehr...
19.01.2020
Das Dschungelbuch ist gar kein einzelnes Buch. Sondern es sind Bücher. Affen, die döflich sind, sprechen sächsischen Dialekt und Kinder lieben Lieder über Bananen. Unser Autor Sebastian Urmel Saurle im Dschungel der Weisheit…
mehr...
06.01.2020
Mit dem Stück „Unterholz“ von Albert Sandner hat sich die Theatergruppe der Schlossbergler Valley sprichwörtlich in die Niederungen menschlicher Handlungen begeben. Unter der professionellen Regie von Steffi Baier erlebten die Premierengäste eine gelungene Aufführung und Gabi Neuner in Hochform.
mehr...
28.12.2019
Mit dem Kultstück des Komödienstadel „Die drei Eisbären“ von Maximilian Vitus hatte die Theaterbühne Warngau einen guten Griff getan. Und die Inszenierung von Hubert Holzner kann sich durchaus mit den TV-Produktionen messen.
mehr...
25.12.2019
Mit einer überragenden schauspielerischen und akrobatischen Leistung begeisterte Christiane Ahlhelm vom Theater Kunstdünger das kleine und große Publikum in „Hannah und die Bohnenranke“ im Foolstheater. Und am Ende verriet sie sogar den Kindern ihre Tricks.
mehr...
15.12.2019
Ein etwas sonderbar wirkendes, schwedisches Mädchen mit Zöpfen empört und provoziert. Und fasziniert gleichzeitig wie gleichermaßen Jung und Alt. Die Rede ist diesmal nicht von Greta Thunberg. Aber von Pippilotta Viktualia Rollgardina Schokominza Efraimstochter Langstrumpf. Und jene stand nicht in Madrid auf der Bühne des Weltklimagipfels, sondern in Miesbach auf der Bühne des Waitzinger-Kellers…und feierte Weihnachten.
mehr...
09.12.2019
Nach der Regie des Bühnenstückes „Der Untergang der Titanic“ stand Jochen Strodthoff jetzt selbst vor der Kamera. Er spielte mit der männlichen Hauptrolle in „All I never wanted“ – was sonst? – einen Theaterregisseur. Den Film präsentiert er persönlich am Mittwoch, den 11. Dezember im Kino am Tegernsee.
mehr...
25.11.2019
Selten so herzlich gelacht. Mit seinem aktuellen Stück “Single Bells“ ist Sepp Grundbacher mit seinem Irschenberger Theater ein Geniestreich geglückt. Er inszenierte den Kultfilm auf der offenen Bühne beim Wirt in Loiderding zum Brüllen komisch und hintersinnig gleichermaßen.
mehr...
14.11.2019
Es ist eine verrückte Geschichte: Ein junger Mann aus der englischen High-Society versucht vorsorglich einen Mord zu begehen. Ohne Motiv, ohne Mordgelüste. Nur, weil der Mord ihm von einem betrügerischen Handleser in seiner Lebenslinie vorhergesagt wird. Aber wen soll er töten? Und wie?
mehr...
07.11.2019
Muss man wirklich eine Veranstaltungsreihe den Frauen widmen? Läuft das nicht gegen das Selbstverständnis der Gleichberechtigung? Die Eröffnung zu „Starke Frauen – eine Miesbacher Veranstaltungsreihe“ macht deutlich, dass es gut ist, sich bewusst zu machen was Frauen bewirken und wo sie heute stehen.
mehr...
04.11.2019
Mit einer köstlichen Inszenierung von Michael Schmirl und reifen schauspielerischen Leistungen überzeugte das Team-Theater Holzkirchen bei seiner Premiere „Hüttenzauber und andere Geheimnisse“ von Heidi Mager.
mehr...
02.11.2019
Das Projekt ist in Süddeutschland einzigartig: Menschen mit und ohne geistige und körperliche Beeinträchtigung stehen gemeinsam auf einer echten Theaterbühne und präsentieren sich vor Publikum. Ein Probenbesuch beim TheaterInklusiv im Holzkirchner Foolstheater lässt staunen.
mehr...
29.10.2019
Spritzig und unglaublich witzig kommt sie im Holzkirchner FoolsTheater daher, die französische Gesellschaftssatire „Venedig im Schnee“ von Gilles Dyrek. Das Ensemble Peripher bringt das Stück mit mehr als einem Augenzwinkern und großer Spielfreude auf die Bühne. Zwei Paare treffen sich zum Abendessen. Da sollte doch eigentlich alles gepflegt und konventionell zugehen. Aber weit gefehlt.
mehr...
09.10.2019
„Drei Engel wider Willen“ sind Sepp, Wiggerl und Onkel Franz, die drei Kleinganoven in der turbulenten Komödie nach Toralf Rückert. Mit der Inszenierung hat Regisseurin Agnes Kraus das Ensemble „Federspiel“ zu Bestleistungen gebracht, die im Foolstheater zu Recht mit Riesenbeifall bedacht wurden.
mehr...
05.10.2019
Zum zwölften Mal leuchtet das große rote „K“ weithin sichtbar über dem Schliersee. Die Eröffnung des Schlierseer Kulturherbstes am Donnerstag war ein Fest mit Überraschungen und großen Gefühlen.
mehr...
03.10.2019
Der Herbst strotzt von kultureller Energie. Von 10. bis 13. Oktober 2019 dreht sich in der Gemeinde Valley alles um Kunst, Musik, Theater – und um den Schriftsteller Michael Ende. Denn Ende würde am 12. November 2019 90 Jahre alt werden und er weist in seiner Biografie eine Beziehung zum kleinen Örtchen Valley auf.
mehr...
14.09.2019
Lachen ist gesund. Wer wieder einmal einen Abend lachend verbringen möchte, sollte die Premiere des Stückes „s’Klinglputzn“ vom Tegernseer Volkstheater heute nicht versäumen. Die öffentliche Generalprobe im Ludwig-Thoma-Saal wurde allerdings ganz und gar nicht verpatzt.
mehr...
30.08.2019
Mit einer rasanten Darbietung, die alle Möglichkeiten der Darstellung ausschöpft, wartet „Hallelujah – Die Bibelshow“ im Wald4tler Hoftheater in Pürbach auf. Aber die Musikkomödie von Hanspeter Horner bietet noch mehr: Sie hinterfragt Glaube und Kirche, Liebe und Apokalypse.
mehr...
20.08.2019
Im Alten Widum in Achenkirch ist derzeit eine Ausstellung zu sehen, die den berühmten zeitgenössischen Dramatiker und Drehbuchautoren würdigt. Sie gibt ausdrucksstark Einblick in sein Leben und Schaffen.
mehr...
13.08.2019
Auch in diesem Jahr wird es am Schliersee wieder ein buntes Programm geben. Der Kulturherbst Schliersee findet heuer bereits zum zwölften Mal statt. Beim kulturellen Angebot setzen die Veranstalter auf Altbewährtes und ein paar neue Formate, in jedem Fall aber auf eine abwechslungsreiche Kultur.
mehr...
29.07.2019
Vermeintliches Wetterpech erwies sich am Samstagabend als Glück: „Kiki van Beethoven“ fand im Gewölbe des Waitzinger Kellers statt. Die verdichtete Atmosphäre gab dem Stück noch mehr Tiefe und die großartige Schauspielkunst von Theresia Benda-Pelzer und von Andreas Nirschl übertrug sich auf die bewegten Zuschauer.
mehr...
26.07.2019
Der „Eiknall“ oder „Der Fluss der Welt“ nannten die Kinder und Lehrer der Montessorischule Hausham ihr Musiktheater für Kinder und Erwachsene unter der Leitung von Christiane Ahlhelm. Das Experiment, das nur von Bildern und Klängen lebt, hinterlässt einen tiefen Eindruck.
mehr...
24.07.2019
Am Gymnasium in der Freizeit Theater spielen? Nicht nur zum Spaß, sind sich die Jugendlichen einig. Sonst hätten sie kaum derart anspruchsvollen Stoff wie Juli Zeh’s „Corpus delicti“ gewählt. Drei aufeinanderfolgende Aufführungen forderten ihnen einiges ab – und donnernder Applaus war ihr Lohn.
mehr...
21.07.2019
Klangvoll – Rätselhaft – Aufregend – Begeisternd – Aufführung – Tanztheater: KRABAT. So hatten sich die Schüler des Gabriel-von-Seidel-Gymnasiums und der Sing- und Musikschule Bad Tölz ihr Schülertheater vorgestellt und setzten die Botschaft bei drei Vorstellungen im Kurhaus Bad Tölz sogleich in die Tat um.
mehr...
12.07.2019
Ein Kinder-Grusical mit Geistern und Radau, mit Hexe und Dracula, mit Flaschengeist und Rübezahl durften Schüler in der Apostelkirche Miesbach erleben. Kantorin Andrea Wehrmann führte mit ihrem Kinderchor das Singspiel „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein auf“, eine tolle Leistung der Mitwirkenden.
mehr...
08.07.2019
Über den Sohn der bekannten Volksschauspielerin Amsi Kern – Andreas Kern, Leiter des Tegernseer Volkstheaters, haben wir wiederholt berichtet. Weniger bekannt bei uns sind ihre Söhne Ulrich und Florian, die mit ihrem frechen Volkstheater zu Gast im Valleyer Schlossbräu waren.
mehr...
01.07.2019
Was für ein Abend. Wie auf einer italienischen Piazza kamen sich die Premierengäste von „Bunbury“ vor. Sie genossen mit Oscar Wildes Komödie Sommertheater erster Klasse. Inszenierung und schauspielerische Leistung begeisterten das Publikum.
mehr...
30.06.2019
Ein Mann, Papier, eine Schere, eine Leinwand und Scheinwerfer. In der Kirche. Er zerknüllt eine Zeitung und fragt: Nehmen wir an, das ist unsere Welt. Was sind die Kräfte, die daran ziehen. Und was sind die Kräfte, die verbinden? Johannes Volkmann entwickelt seine Vision der Konferenz der Kinder.
mehr...
15.06.2019
Kiki, eine gut aussehende Frau um die Sechzig, setzt sich auf eine Parkbank und hört lautstark Musik von Beethoven. Otto, ein junger Mann, kommt des Weges und ruft, „was ist das überhaupt für eine Kirchenmusik?“ Der Anfang eines Stückes, das voller Herausforderungen steckt.
mehr...
11.06.2019
„Harten Tobak“ hatte sich das Ensemble der Theatergruppe des Gymnasiums Tegernsee gemeinsam mit ihrer Theaterleiterin Barbara Winkler vorgenommen. Mit Arthur Millers Stück „Hexenjagd“ inszenierten sie ein zeitloses, dramatisches Stück, das hohes Können abverlangte.
mehr...
09.06.2019
Auf dem historischen Jahrmarkt geht es heiß her. Der kleine Timmy ist mit seinen Freunden mittendrin, zwischen Leierkasten, Gaukler und Karussell. Auch die zahlreichen Schüler im Zuschauerraum wurden bei „Klassik für Kinder“ in die Atmosphäre auf einem altertümlichen Jahrmarkt eingestimmt.
mehr...
02.06.2019
Sehr ernsthaft und sehr konzentriert betreten sie die Bühne, die 13 Nachwuchsschauspieler der Kindertheatergruppe des Holzkirchner Fools e.V. Mit der Inszenierung „Das Hemd des Glücklichen“ nach James Krüss zeigen sie eine reife Leistung, die mit viel und hochverdientem Beifall belohnt wurde.
mehr...
31.05.2019
„Grandios gescheiter(t)“ nennen Sarah Thompson und Florian Weinzierl ihr Programm, das jetzt beim erfolgreichen Format des KULTUR im Oberbräu Holzkirchen „Kaffee Kuchen Kultur“ Premiere feierte. Eine rasante Stunde voller Musik, Poesie, voller Liebe und grandioser schauspielerischer und sängerischer Leistung.
mehr...
30.05.2019
Zu einem Schauspielworkshop konnte KulturVision e.V. den Schauspieler und Regisseur Jochen Strodthoff aus Hausham gewinnen. Dazu fanden sich im Warngauer Pfarrsaal Teilnehmer zwischen 20 und über 70 Jahren zusammen. Ihr Resümee: anspruchsvoll, anstrengend, aber es hat viel Spaß gemacht.
mehr...
28.05.2019
Ein kleiner Ort im Tirol wird alle sechs Jahre zum Passionsspielort: Erl. Mit den 550 Mitwirkenden ist ein Drittel der Dorfbevölkerung beteiligt – ein Jahr leidenschaftlichen „Hineinlebens“ in die Rollen geht voraus. Der Höhepunkt war die Premiere vor 1.500 Zuschauern am Sonntag.
mehr...
03.05.2019
Komödie „Zwei Bauern im ¾-Takt“ im Bauerntheater Schliersee: Von zwei Bauern, die auszogen, das Vergnügen zu suchen – und im greislichen Schlamassel enden.
mehr...
24.04.2019
Wer wird der neue Bauer auf dem Geiger-Hof? Natürlich…. . Nein, so einfach ist die Welt nicht im neuen Stück des Tegernseer Volkstheaters „So lafft der Hos‘“. Spannung über drei Akte. Gefeierte Premiere. Ein Familienkrimi in Komödienformat. Die Auflösung erfolgt am Schluss. Zur Überraschung aller.
mehr...
23.04.2019
Eine himmlische Inszenierung gelang Regisseurin Lydia Starkulla mit dem Volksstück „Hummel im Himmel.“ Im Rotlichtmilieu der 50er Jahre, mit Elvis Presley an der Wand und dem Rock ’n’ Roll im Blut, gibt es die Schauspieler des „Holzkirchner Komödchens“ noch weitere achtmal zu bewundern.
mehr...
01.04.2019
Mit ihrem Stück „Neurosige Zeiten“ ernteten die Waller Brettelhupfer bei der Premiere tosenden Applaus. Ein witziges Stück der jungen Autorin Winnie Abel mit ordentlichen Seitenhieben auf gängiges Gehabe in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, großartig gespielt und inszeniert.
mehr...
19.03.2019
Die Neuproduktion des Freien Landestheaters Bayern feierte ihre grandiose Premiere im Waitzinger Keller in Miesbach. Mit einer Explosion an Farben überraschte der „Vetter von Dingsda“ und zauberte das turbulente Geschehen der Operette ins Märchenland.
mehr...
16.03.2019
Zur Eröffnung der 12. Weyarner Kleinkunsttage hatte sich Organisatorin Anschi Hacklinger von MuKK e.V. eine Begegnung der besonderen Art einfallen lassen: „ScienceSlam meets Improtheater“. Keiner wisse was an diesem Abend passiere, klärte sie das Publikum auf.
mehr...
07.03.2019
„Die Dornen Isais“ nennt die Pfarrjugend Holzkirchen ihr spektakuläres Kulturprojekt, das am 15. März Uraufführung hat. Cornelius Heuten, Mathias Wolf und Christoph Ammer haben Theater, Musik, Licht und Architektur in ihrem Kulturprojekt zu einer einzigartigen Einheit verschmolzen.
mehr...
03.03.2019
Wie wäre es, eine der beliebten Talkshows mit bereits verstorbenen Stars aus der Vergangenheit zu besetzen? Gerhard Loew wagt es und zeigt mit seinem Stück „Talk Extra“ , dass Unterhaltung geistreich sein darf. Hinreißend komisch wird sie vom Fools-Ensemble auf seiner Hausbühne in Holzkirchen dargeboten.
mehr...
22.02.2019
Wissen Sie, woher der Schweinswal seinen Namen hat? Wie Schweinswal Babys gestillt werden und wer ihr größter Feind ist? Das und noch viel mehr gibt es im einzigen wissenschaftlichen Theater der Welt für heimisch bedrohte Tierarten zu erfahren. Diesmal im Foolstheater mit Fräulein Brehm, denn die kennt sich aus.
mehr...
16.02.2019
In der Veranstaltungsreihe KellerBrettl des Waitzinger Kellers war zuletzt das Berufsschulzentrum Miesbach zu Gast. Der Abend stand unter dem Motto „Liebe“ – wie soll es an einem Valentinstag auch anders sein? Mit Musik, Tanz und Schauspiel durchfluteten die Schüler ihr Publikum mit all ihrer Liebe.
mehr...
12.02.2019
Dinkelfrei? Bei diesem Programmtitel meint man zuerst, dass es in diesem Stück nicht unbedingt ernst zugeht, oder doch? Ja und nein. Hier geht es ums Ganze. Heike Feist hat sich in ihrem aktuellen Biografie-Theaterstück einer Ikone des Mittelalters zugewandt, die manchmal zu Unrecht unterschätzt wird.
mehr...
11.02.2019
Der Haushamer Regisseur Jochen Strodhoff inszeniert in München im Theater Blaue Maus Enzensbergers „Untergang der Titanic“. Und er bringt das Stück auch nach Hausham – als szenische Lesung, die zu verpassen schade wäre.
mehr...
05.02.2019
Mit Michael Endes Welterfolg „Momo“ hat sich das Fools-Ensemble des Freien Landestheaters Bayern ein Stück vorgenommen, das jeder kennt und liebt. Sarah Thompson gelang es, die Bilder im Kopf des Publikums zu einer dramaturgisch hoch interessanten und bewegenden Inszenierung zu formen. Dabei stellt sie einiges auf den Kopf.
mehr...
28.01.2019
Auf der kargen Bühne des Foolstheaters ein Bett, darin ein Mensch, unbeweglich, geschlossene Augen, Infusionslösung. Dann kommt eine Frau und spricht. Über ihr Leben und das der im Koma liegenden Mutter. Seit acht Jahren. Keine Dramatik. Nur Annahme des Schicksals.
mehr...
18.01.2019
Arkadien ist nicht nur eine Landschaft im Peloponnes, sondern gilt als der Sehnsuchtsort des unbeschwerten friedlichen Lebens. Der Konzeptkünstler Peter Kees hat es wiederentdeckt und richtet mit dem Kunstverein Ebersberg ein Internationales Festival aus. Kulturvision ist mit zwei Projekten eingeladen.
mehr...
10.01.2019
Vom 26. Januar bis zum 17. Februar 2019 finden in Bad Aibling die 2. Max-Mannheimer-Kulturtage statt. Initiator und Organisator ist Michael Stacheder, Schauspieler und Regisseur, der seine Verantwortung als Künstler für eine lebendige Erinnerungskultur sieht.
mehr...
08.01.2019
Ein stattliches Programm mit über 70 Seiten stellte das Team des Waitzinger Kellers – Kulturzentrum Miesbach jüngst in einer Sitzung des Kulturausschusses der Stadt Miesbach vor. Von Januar bis Juli 2019 wird im größten Kulturhaus des Oberlandes wieder einiges geboten sein.
mehr...
06.01.2019
Mit der Uraufführung der heiteren Komödie „Der Spieleabend“ von Andreas Thaler, Karl Acher und Georg Kittenrainer hatte die Theatergruppe Bayrischzell die Lacher im ausverkauften Saal des Gasthofes zur Post auf ihrer Seite. Das turbulente Stück hat eine Menge Lokalkolorit.
mehr...
30.12.2018
Mit der Inszenierung von „Der verkaufte Großvater“ beweist die Theaterbühne Warngau unter der professionellen Regie von Hubert Holzner wieder einmal ihre Qualität. Im Saal des Gasthofes zur Post erlebt das begeisterte Publikum Seniorenpower erster Güte.
mehr...
16.12.2018
Die Kabarettistin Liesl Weapon und der Schauspieler Andreas Bittl haben es gewagt, einen Klassiker der Theaterwelt in einen szenischen Abend mit Musik umzuwandeln. Ihre bayrischen Version der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens überzeugte die Zuschauer im Ludwig-Thoma-Saal in Tegernsee.
mehr...
14.12.2018
Ein wundersamer Tiger steht im Mittelpunkt des Stückes „Der Mond zu Gast“. Christiane Ahlhelm (Theater Kunstdünger) und Lydia Starkulla (ensemble peripher) nehmen Kinder mit auf eine Reise in die Fabelwelt der Tiere, in der sie lachen und erkennen dürfen, dass ein gutes Leben nur im Miteinander möglich ist.
mehr...
07.12.2018
Von Musik über Kabarett bis zu großartigem Theater: Die Winners Lounge in der Spielbank Bad Wiessee winkt auch 2019 ihren Gästen wieder mit einem hochwertigen und vielfältigen Programm. Nicht nur die Highlights auf der Waldbühne locken – auch die Wohlfühlatmosphäre und Bühnennähe.
mehr...
04.12.2018
Mit der vierten Veranstaltung des Kunstdünger-Theaterfestivals im Kultur im Oberbräu präsentierten Christiane Ahlhelm und Günther Baldauf die Inszenierung „Die verknotete Prinzessin“, ein Zweipersonenstück voller Akrobatik, Witz und Tiefgang. Ein Wunder, was die wahre Liebe vermag.
mehr...
27.11.2018
Mit dem Weihnachtsmusical nach dem berühmten Märchen von Hans-Christian Andersen machte das Tegernseer Volkstheater um Christina und Andreas Kern dem Publikum eine berührende vorweihnachtliche Freude. Und so glänzte bei der Uraufführung in manchem Auge eine Träne.
mehr...
26.11.2018
Die Aufmerksamkeit von Kindern zu halten ist keine einfache Sache. Das geht mit viel Lärm und ständig wechselnden Szenarien. Es geht aber auch mit Feinfühligkeit und leisem Humor. Gezeigt hat das eindrucksvoll Regine Wagner vom Theater Zitadelle im Kultur im Oberbräu in Holzkirchen.
mehr...
19.11.2018
Wenn ich als Österreicherin „Das weiße Rössl vom Wolfgangsee“ höre, denke ich an Peter Alexander im Schwarz-weiß-Fernseher meiner Oma. Ich hätte nicht gedacht, dass diese Worte im Jahr 2018 einen äußerst vergnüglichen Abend im Waizinger Keller bedeuten können.
mehr...
06.11.2018
Rabenschwarzer Humor bedeutet, dass dir das Lachen im Hals steckenbleibt. Beim Klassiker „Yvonne – Prinzessin von Burgund“ läuft der Sarkasmus zu seiner Hochform auf und entblößt die hässlichsten Seiten der menschlichen Seele. Dargeboten vom Team Theater in Holzkirchen.
mehr...
01.11.2018
„Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt ist eines der ganz großen Werke der Theaterliteratur. Jetzt hat der Otterfinger Regisseur Celino Bleiweiss die tragische Komödie zu den Weilheimer Festspielen inszeniert. Mit Riesenerfolg, denn alle Vorstellungen sind ausverkauft.
mehr...
29.10.2018
Der Frühling in London war kalt und regnerisch. Damals, als Frauen noch nicht ohne ihre Männer verreisten, taten es einige doch. Mit der Inszenierung von „Verzauberter April“ nahm die „Junge Bühne Miesbach″ das Publikum mit auf eine vergnügliche Reise in den Süden.
mehr...
27.10.2018
Sie – Psychologin, ernsthaft, reflektiert und hinter schlechter Laune verschanzt. Er – Marketingchef, empfindsam, positiv und karriereorientiert. Wie Hund und Katz sind die beiden Nachbarn, deren Wege sich im Stiegenhaus kreuzen. Mögen sie sich am Ende doch? Eine fesselnde Komödie mit Lydia Starkulla und Bernd Berleb.
mehr...
22.10.2018
„Ich bin Judas.“ Mit diesem Satz beendet Sepp Grundbacher seinen Monolog, steigt von der Bühne und verschwindet. Übrig bleibt ein überwältigtes Publikum, das sich im Anschluss an den Theaterabend mit dem Schauspieler und Regisseurin Steffi Baier über das Gesehene und Gehörte austauschen darf.
mehr...
03.10.2018
Verzweifelt sitzt sie da auf dem Fahrradständer vor dem Supermarkt. Und weiß nicht, wie ihr geschieht. Prinzessin Rosenblüte aus dem Reich der Schwäne hat es in die echte Welt verschlagen. Und das Fools im Freien Landestheater Bayern feiert eine doppelte Premiere.
mehr...
30.09.2018
Einen überaus heiteren Theaterabend verbrachten die zahlreichen Premierengäste am Freitag mit den „G’penstermachern“ des Tegernseer Volkstheaters. Autor Ralph Wallner hatte seinen lustig-makabren Schwank eigens für das Ensemble umgeschrieben.
mehr...
20.09.2018
Das Freie Landestheater Bayern FLTB wird erwachsen, sagt Intendant Rudolf Maier-Kleeblatt geheimnisvoll lächelnd und ergänzt: „Nach 37 Jahren Brautschau geht es eine Ehe ein.“ Wie das gemeint ist? Das FLTB fusioniert mit dem Fools Holzkirchen. Aus Liebe – zum Theater.
mehr...
14.09.2018
Das erfolgreiche Format „Anders wachsen“ geht in die dritte Runde. Gestern stellten die Kooperationspartner von Kreisbildungswerk Miesbach, Waitzinger Keller Miesbach, KULTUR im Oberbräu Holzkirchen und KulturVision e.V. das neue Programm mit vielen Highlights vor.
mehr...
09.09.2018
Mit „Killer Joe“ steht im Waldviertler Hoftheater Open Air eine Krimi-Trash-Komödie auf dem Programm. Sie strapaziert die Lachmuskeln der Fans von deftigem, schwarzem Humor gehörig, lässt sie aber auch still und nachdenklich werden.
mehr...
07.09.2018
Am 23. September beginnt im Holzkirchner Kulturhaus die neue Spielzeit 2018/2019 mit über 150 Kulturterminen. Der Vorverkauf für die ersten Veranstaltungen der neuen Saison hat schon gestartet. Das neue übersichtliche Programmheft vereint das Angebot. Es liegt bereits aus.
mehr...
28.08.2018
Schon zum 46. Mal jährt sich die Tegernseer Woche für Kultur und Brauchtum im Tegernseer Tal. Auch in diesem Jahr sind wieder viele interessante Veranstaltungen und Highlights dabei. Wir geben hier schon einmal eine kleine Vorschau.
mehr...
18.08.2018
Vom 04. Bis zum 28. Oktober ist es soweit: Der elfte Schlierseer Kulturherbst läuft mit 21 hochkarätigen Einzelveranstaltungen. Damit die Entscheidung nicht schwer fällt, hier schon einmal ein kleiner Ausblick.
mehr...
16.08.2018
Der ehrwürdige Ludwig-Thoma-Saal in Tegernsee bietet 264 Sitzplätze – 220 auf dem Parkett und 44 auf dem Balkon. Ende August vergisst er seinen noblen Charakter, verwandelt er sich in einen zünftigen Biergarten und feiert den Geburtstag des Tegernseer Volkstheaters.
mehr...
01.08.2018
Mit einem hochkarätigen Herbstprogramm und einer eigenen brandneuen Homepage präsentierte sich jetzt das Team des Waitzinger Kellers – Kulturzentrum Miesbach. Damit können sich die Kulturfreunde schon auf einen abwechslungsreichen Kulturherbst in Miesbach freuen.
mehr...
20.07.2018
Was macht der „Brandner Kaspar“, das bayrische Idol, in der Spielbank Bad Wiessee? Er gewinnt Lebensjahre im Kartenspiel gegen den Tod. Dem abwechslungsreichen Ringen um mehr Zeit auf dieser Welt folgte das zahlreiche Publikum in einer erfrischenden Inszenierung des Tegernseer Volkstheaters.
mehr...
15.07.2018
Ein großes Gemeinschaftswerk feiert Premiere: Walter Kohlhauf inszeniert mit der „Rumplhanni“ von Lena Christ einen bayerischen Klassiker auf der Freilichtbühne im Waitzinger Park. Eine realistische Zeitreise in die bäuerliche Welt vor hundert Jahren.
mehr...
04.07.2018
Bald ist es soweit. Das Miesbacher Volkstheater zeigt unter der Regie von Walther Kohlhauf auf der Freilichtbühne im Waitzinger Park „Die Rumplhanni“ nach dem Roman von Lena Christ in der Bühnenfassung von Traudl Bogenhauser. Es geht um das Selbständig werden von Frauen, dazu kommen drei der Protagonistinnen zu Wort.
mehr...
26.06.2018
Bühne frei für Carlo Goldonis „Der Diener zweier Herren“ hieß es in der umjubelten Premiere des Holzkirchner Fools-Ensemble unter der bewährten Regie von Lydia Starkulla. Spritzig, witzig und temporeich war das Stück aus dem 18. Jahrhundert inszeniert. Ganz und gar nicht verstaubt.
mehr...
25.06.2018
Wenn Lydia Starkulla alias Fräulein Brehm auf der Bühne steht und Wissenswertes über Tiere vermittelt, dann tut sie das mit Sachkenntnis, schauspielerischer Kompetenz und vollem Körpereinsatz. Und Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen hingerissen, auch wenn das vorgestellte Tier „nur“ ein Insekt ist.
mehr...
24.06.2018
Diesmal haben sich Barbara Winkler und ihre Theaterschüler am Gymnasium Tegernsee Carlo Goldonis „Trilogie der Sommerfrische“ vorgenommen. Obwohl dreihundert Jahre alt, hat das Stück nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Im Gegenteil.
mehr...
13.06.2018
Wir verwenden das Alter oft als Ausrede, Dinge nicht zu tun, die Mut verlangen. Das Theaterensemble „Federspiel“ zeigt, dass es auch anders geht. Mit ihrem neuen Stück „Klassentreffen“ unterhalten die 50 plus Schauspieler Alt und Jung im „Kultur im Oberbräu“ in Holzkirchen.
mehr...
18.05.2018
Für ihren ersten Film erhielt sie den Bayerischen Filmpreis. Für ihren zweiten wurde ihr soeben vom FilmFernsehFonds Bayern die volle Fördersumme zugesagt. Und in den Münchner Kammerspielen kann man sie in ihrem Stück „Nachts, als die Sonne für mich schien“ sehen, die Föchingerin Uisenma Borchu.
mehr...
11.05.2018
So hatte sich der Purzbichler-Bauer die Nacht mit seiner Cilli nicht vorgestellt. Aber sie hatte auch ihr Gutes. Das Ensemble des Schlierseer Bauerntheaters spielt unter der Regiev on Girgl Floßmann die unterhaltsame Dorfkomödie „Die Probenacht“ von Julius Pohl so lebendig und authentisch wie das Leben eben ist.
mehr...
17.04.2018
In gewöhnlichen Theaterhäusern ruft der sterile Gong zur Ruhe vor Beginn eines Stückes. Im Tegernseer Volkstheater scheppert die Kuhglocke hinter dem Vorhang. Da weißt du, du bist an einem besonderen Ort.
mehr...
16.04.2018
Wussten Sie, dass bei den Seepferdchen die Männchen schwanger werden? Dass Bonobos alle Probleme mit Freundlichkeit und Schmusen lösen? Und dass Kakerlaken 40 Minuten ohne Atmen leben können? Sehen Sie, was verpasst! Und was Sie verpasst haben. Nicht nur Wissen.
mehr...
09.04.2018
Es beginnt wie im Film. Mit dem bekannten Räuberlied. Lydia Starkulla hat mit ihrer Inszenierung „Das Wirtshaus im Spessart“ für das Holzkirchner Komödchen nicht nur das Hauffsche Märchen, sondern auch den 60 Jahre alten Kultfilm von Kurt Hoffmann verarbeitet, allerdings mit neuen und witzigen Ideen.
mehr...
04.04.2018
“Heute fahren wir ins Bilderbuchkino nach Holzkirchen” sage ich zur siebenjährigen Nell. „Was ist das?“ fragt sie. „Weiß ich nicht“ gebe ich zurück, „aber es ist für Kinder und es ist bestimmt gut.“
mehr...
19.03.2018
Goethes Faust – ein schweres Thema für Jugendliche? Kommt darauf an, was man daraus macht. Faust einmal ganz anders haben 23 Schülerinnen und Schüler der Theatergruppe „Die Anderen“ mit Sabine Schreiber auf die Bühne gebracht.
mehr...
12.03.2018
Eine schöne, unbeugsame Frau. Ein Mann, der alles für sie aufgibt. Zigeuner, Schmuggler, Soldaten, Stierkampftriumph. „Carmen“ führt in ein farbenprächtiges, romantisiertes Spanien voller Liebe, Eifersucht und Leidenschaft – und das Freie Landestheater Bayern die Zuschauer in einen Beifallsrausch.
mehr...
05.03.2018
„Ich erinnere mich genau“ ist der Titel des Theaterstückes, das zum Themenabend „Demenz“ am Freitag, 16. März um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche Miesbach zu sehen sein wird. Schauspielerin Liza Riemann hat im Vorfeld ein Interview gegeben.
mehr...
15.02.2018
Mit dem Stück „Der Schattenjunge“ war jetzt die Schauburg München zu Gast in der Realschule Holzkirchen. Die zwei Schauspieler bezogen Raum und Jugendliche in ihr Spiel ein, Theater zum Anfassen also, vor allem wenn es sich um ein so brisantes Thema handelt.
mehr...
14.02.2018
In einer Doppelperformance verblüfften im Meta Theater zwei Künstlerduos die Zuschauer: Andreas Schantz und Bertram Wolter mit Esel:com und die Bodypercussion-Künstler Ana Vrbaški und Marko Dinjaški alias Alice in Wonder-Band. Faszinierend, was sich mit Wortspielereien und Körpern alles machen lässt.
mehr...
07.02.2018
Nach zwei umjubelten Abenden für Erwachsene zeigten Regina und Ralf Wagner vom Berliner Figurentheater Zitadelle im Foolstheater die berührende Geschichte von Frau Meier und der Amsel für Kinder. Aber auch die erwachsenen Zuschauer waren hingerissen.
mehr...
18.01.2018
„Seine Majestät der König haben am 6. Mai 1918 allergnädigst zu genehmigen geruht, dass der Markt Miesbach fortan die Bezeichnung Stadt führt.“ Dieses Telegramm ließ Innenminister Brettreich den Miesbachern vor 100 Jahren zustellen. Ein Ereignis, das heuer gebührend gefeiert wird.
mehr...
15.01.2018
Welch ein zauberhaftes Bürschchen, dieser Franz. Judith Heimerl glänzt in einer Paraderolle und mit ihr das gesamte Foolsensemble. „Geschichten vom Franz“ in der Inszenierung von Ingrid Huber sind ein Muss für Familien, die Christine Nösslinger lieben.
mehr...
12.01.2018
Dieses Grundprinzip der Genossenschaftsbanken hat jetzt die Raiffeisenbank im Oberland eG praktisch umgesetzt. Über ihr neues Engagement will sie Vereine der Region fördern. Ein Projekt ist die Aufführung der „Rumpelhanni“ anlässlich 100 Jahre Stadterhebung Miesbach.
mehr...
07.01.2018
Stürmischer Applaus nach der Premiere des neuen Programms der „Schloßbergler Valley“. Mit den Einaktern „Verbrecherin“ und „Weizen auf der Autobahn“ des Südtiroler Autors Felix Mitterer sowie „Im Bioladen“ von Herbert Rosendorfer zeigt die Truppe einmal mehr, dass sie dem Niveau des Laienspiels längst entwachsen ist.
mehr...
28.12.2017
Der tosende Beifall zur Premiere ist verdient. Die Theaterbühne Warngau hat mir ihrer Inszenierung des Klassikers „Der Brandner Kaspar“ eine großartige Leistung erbracht, bei der alles stimmt. Und der Zuschauer erfährt, wie es wirklich im Paradies ausschauen könnte.
mehr...
22.12.2017
Blaues Bühnenlicht, die Gold-Applikationen im Saal glänzen im Scheinwerferlicht, doch auf der Bühne des Waitzinger Kellers steht heute kein Künstler – vielmehr ein Tisch um den sich Journalisten und drei Mitarbeiter des Kulturzentrums geschart haben. Auf der weißen Tischdecke liegt das neue Programm des Kulturzentrums. Von Januar bis Juli 2018 bietet das Kulturhaus einen bunt gemischten Spielplan mit hochwertigen Veranstaltungen.
mehr...
13.12.2017
Oper für alle: Das Freie Landestheater Bayern begeistert mit der Romantischen Märchenoper Kinder, Eltern und Großeltern.
mehr...
05.12.2017
Ein roter Ball, eine Schürze, eine Seemannskappe und ein Riesenkrake aus Stoff: Christiane Ahlhelm entführt in einer zauberhaften Theaterinszenierung in die Über- und Unterwasserwelt einer Geschichte, die nur ein Ziel kennt: Seehund sein.
mehr...
04.12.2017
Gestern Abend hatte das Fools-Ensemble mit dem zeitlosen Klassiker „A Christmas Carol“ von Charles Dickens Premiere. Wir durften bei der Hauptprobe dabei sein und erlebten die berühmte und berührende Geschichte in einer tiefgründigen Inszenierung, die haften bleibt.
mehr...
24.11.2017
Wie Kirchen und Traditionsvereine es in Holzkirchen, Miesbach und Schliersee verstehen, Advent und Weihnachten zu feiern und die Geschäftswelt dazu stimmungsvolle Akzente setzt offenbart ein gemeinsames Programmheft.
mehr...
13.11.2017
Im 26. Jahr seines Bestehens hat sich das Teamtheater Holzkirchen mit seinem Stück „Gute Geister“ von Pam Valentine einer besonderen Herausforderung gestellt. Die Schauspieler sind teils echt, teils Geister und die echten dürfen die Geister nicht beachten. Wir plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen.
mehr...
12.11.2017
Ein altes Märchen ist es, in dem die Bösen am Ende tot sind und die Guten triumphieren. Das Thema aber ist hochmodern. Und so begeistert „Die Irre von Chaillot“, obwohl 72 Jahre alt, auch heute noch, vor allem, wenn es die Theatergruppe Valley spielt.
mehr...
29.10.2017
„Nebelreißn“ nennt Ralph Wallner sein ländliches Drama in fünf Jahreszeiten, das jetzt im Markus Wasmeier-Museum zu sehen ist. Dem Autor und Regisseur ist eine ergreifende Inszenierung gelungen, in der sechs Schauspieler und ein siebter Unsichtbarer, im Dunkeln bleibender zu sehen sind.
mehr...
24.10.2017
In den vergangenen Jahren präsentierte das Fools Jugendtheater unter der Leitung von Cathrin Paul anspruchsvolle Theaterproduktionen. In diesem Jahr warteten sie mit einzelnen Szenen auf. Kann das funktionieren? Und wie es das kann. Der Zuschauer erhält tiefe Einblicke in die jugendliche Welt.
mehr...
23.10.2017
Es ist „Der nackte Wahnsinn“, was die Schauspieler der Jungen Bühne Miesbach leisten. In ihrem neuen Stück ist Tempo, Pantomime, exaktes Timing ebenso gefragt wie Einsatz aller schauspielerischer Mittel. Chapeau!
mehr...
11.10.2017
„Schuld und Schein. Ein Geldstück“ – Vom Wesen unseres (undurchschaubaren?) Finanzsystems
mehr...
10.10.2017
Die Fangemeinde ist groß. Und sie kann bereits alle Texte der Lieder mitsingen. Am Ende stehen Kinder und Erwachsene im Waitzinger Keller in Miesbach Schlange, um eine CD zu erstehen. Stefan Murr, Karl-Heinz Braun und Johanna Bittenbinder sind mit „Käfer Mary und Graf Bremsula“ zu Gast.
mehr...
08.10.2017
In diesen Minuten gehen die Valleyer Kulturtage zu Ende. Aus dem reichhaltigen Programm zum Thema „Anders“ haben wir uns sieben Einzelveranstaltungen ausgewählt, von denen wir erzählen wollen. Eine davon ist das Schauspiel „Die Verbrecherin“ von Felix Mitterer, kongenial von Gabi und Wolfgang Neuner dargestellt.
mehr...
08.10.2017
„HeimSpiel“ nennen Hedwig Rost und Jörg Baesecke ihr Programm, das sie im Rahmen des Schlierseer Kulturherbstes für Kinder und Erwachsene im Josefsthaler Urbanhof präsentierten. Die Kinder lauschten und schauten gebannt, die Erwachsenen schwelgten in Nostalgie.
mehr...
07.10.2017
Die gestrige Eröffnung der Valleyer Kulturtage zeigte wieder einmal, dass Valley die Kulturgemeinde par excellence ist. Was die hiesigen Kulturschaffenden auf die Beine stellen, das ist quantitativ und qualitativ außerordentlich bemerkenswert.
mehr...
25.09.2017
Wenn das Fernsehen im Waitzinger Keller in Miesbach mit dem Komödienstadel und bekannten Schauspielern gastiert, dann ist alles etwas anders. Riesige Traversen, ein üppiges Bühnenbild und dann muss der Applaus geübt werden. Der kam dann aber während des Stückes und am Ende spontan aus vollem Herzen.
mehr...
24.09.2017
Mit der Uraufführung der bayerischen Fassung von „Tscharley’s Tante“ erntete am Freitag Abend das Tegernseer Volkstheater nicht enden wollenden Beifall und immer wieder Szenenapplaus. Andreas Kern brillierte in der Glanzrolle der Donna Lucia.
mehr...
21.09.2017
Bürgermeister Andreas Hallmannsecker nennt Valley bisweilen die Kulturgemeinde Nummer Eins im Oberland. Eigentlich ganz schön stolz. Oder ist doch was dran? Werfen Sie einen Blick auf das Programm der Valleyer Kulturtage 2017.
mehr...
24.08.2017
Seit fünf Jahren leitet die Münchner Schauspielerin Agnes Kraus das Theater „Federspiel“. Mit fünf Produktionen erfreute es die Besucher im Foolstheater. Jetzt sucht es Verstärkung. Wer Lust hat mitzuspielen, möge sich melden.
mehr...
16.08.2017
Einen vergnüglichen Abend im Ludwig-Thoma-Saal bereitete gestern Abend Andreas Kern mit seinem Ensemble mit der Uraufführung seines Stückes „Schmuggleralm“. Hier geht es um die Absurdität des Krieges, heiter und auch tiefsinnig aufbereitet.
mehr...
04.08.2017
Geld und Kasino? Passt zusammen. Spannend wird’s, wenn Hofmannsthals Mysterienstück „Jedermann“ in einer Spielbank aufgeführt wird. Am „Zahltag“ vor dem Herrn wird das irdische Kassenbuch geprüft. Da nützt der Reichtum wenig. Warum ist es trotzdem ein gelungener Kontrast – oder gerade deswegen?
mehr...
23.07.2017
Der absurde Titel macht neugierig. Und der Besucher wird nicht enttäuscht. Die Kreuther Theatergruppe Theatrissimo unter Regie von Veronika Leo serviert einen literarisch-schauspielerisch-musikalischen Abend voller Überraschungen.
mehr...
21.07.2017
Im September feiert der Waitzinger Keller sein 20jähriges Bestehen. Auch der Bayerische Rundfunk würdigt das Jubiläum des modernen Kulturzentrums und ist mit dem Komödienstadl für 14 Tage zu Gast in Miesbach. Für die Besucher hat man sich einiges einfallen lassen.
mehr...
19.07.2017
Vor einmalig schöner Kulisse – am Weinberg mit zauberhaftem Blick auf den Schliersee – wurde gestern eine neue Kulturkooperation begründet.
mehr...
16.07.2017
Haben Sie schon einmal Zebras Spitze tanzen sehen oder einen Gitarrenvirtuosen in der Badewanne spielend erlebt? Nein? Die Besucher der gestrigen Darbietung der Ballettschule Holzkirchen schon. Sie erlebten eine großartige Show, inszeniert von Isabella Winkler.
mehr...
05.07.2017
Premiere von Kleists Lustspiel über Schein und Sein, Recht und Unrecht: Das neue Sommerstück des Fools-Ensembles
mehr...
04.07.2017
Heute wird eine große Schauspielerin, die im In- und Ausland Erfolge feierte, 80 Jahrealt. Sie hat auch den Landkreis Miesbach mit ihrer Kunst und ihrer Menschlichkeit bereichert. Ein persönlicher Erinnungstext:
mehr...
03.07.2017
Was bitte ist WORTcycling? Und dann auch noch MUSIKcycling? Beim ARTcycling Festival in Holzkirchen dreht sich alles um Upcycling – in der Kunst. Vier Tage lang präsentieren unzählige Künstler und Ensembles ihre verrückten Ideen. Fastfood Theater und Raumschiff Glitzerbeisl waren zwei davon.
mehr...
02.07.2017
Nach den letzten Worten auf der Bühne ist es eine Weile still, ehe der Applaus einsetzt. Dann aber heftig. Was Sepp Grundbacher mit seiner Irschenberger Theatergruppe hier in deutscher Erstaufführung präsentierte, das war großes Volkstheater.
mehr...
25.06.2017
Mit „Dracula“ stand dieses Jahr eine Horror-Lovestory-Inszenierung auf dem Programm der Theatergruppe vom Tegernseer Gymnasium. Barbara Winkler und ihre Schüler haben unter erschwerten Bedingungen Großartiges geleistet: Blutig, gruselig, hoch konzentriert und ausgesprochen witzig.
mehr...
23.06.2017
Mit dem großen ARTcycling Festival im KULTUR im Oberbräu erreicht der erste Zyklus der Veranstaltungsreihe „Anders wachsen“ seinen Höhepunkt. Es gibt Kunst, Theater, Musik, Workshops und zwei Installationen über Werte. Und Sie lernen auch, wie man scheitert. Schön scheitert.
mehr...
21.06.2017
Das Gymnasium Miesbach ist bekannt und berühmt für seine Musical-Inszenierungen, die Hans-Georg Hering ins Leben rief. Dass die Schülerinnen und Schüler auch Oper können, bewiesen sie gestern Abend im ausverkauften Saal des Waitzingers Kellers.
mehr...
30.05.2017
Seit zwei Jahren leitet Moritz Hierländer das Waldviertler Hoftheater in Pürbach. Er geht jetzt eigene, neue Wege, zum Beispiel mit der radikalen Neuinszenierung des Faust von Regisseur Ludwig Wüst. KulturVision e.V. war vor Ort und hin- und hergerissen.
mehr...
22.05.2017
Nein, das Fräulein Brehm ist in Holzkirchen kein Geheimnis mehr. Zur gestrigen Vorstellung durfte Lydia Starkulla viele „Wiederholungstäter“ im Foolstheater begrüßen, Kinder, die schon andere Tierarten erlebt hatten und jetzt mit Begeisterung bei der Präsentation der Wildkatze mitwirkten.
mehr...
01.05.2017
„Die Geierwally“ wie man sie auf bayerischen Bühnen noch nicht kennt: Spannend wie einen Krimi hat Hans Schrädler das Stück in vier Akten im bairischen Dialekt am Schlierseer Bauerntheater inszeniert.
mehr...
26.04.2017
Mit diesen Worten endet der 1. Akt des neuen Stückes des Tegernseer Volkstheaters, das zu Ostern uraufgeführt wurde. Eine tolle moderne Komödie mit witzigen, frechen Dialogen und in idealer Besetzung. Wussten Sie schon, was einen Widder auszeichnet?
mehr...
24.04.2017
Mit einer gelungenen Mischung aus Schauspiel, Schattenspiel, Wissensvermittlung und Witz begeisterte das Kindertheater im Fraunhofer Kinder und Erwachsene im Waitzinger Keller. Und sie erfuhren woher die Spaghetti wirklich kommen.
mehr...
23.04.2017
Einen heiteren musikalischen Ratgeber für Eheprobleme servierte gestern Abend im Waitzinger Keller das Freie Landestheater Bayern im neuen Format der Revue-Besetzung. Am Ende war klar, was zu tun ist, wenn es nur noch gähnende Langeweile in der Zweisamkeit gibt.
mehr...
22.04.2017
Mit der Kriminalkomödie „Der Doppelgänger“ legt Lydia Starkulla ihre sechste Regiearbeit für das Holzkirchner Komödchen vor. Es gelingt ihr, die Spannung und Frage nach der Identität dieses mysteriösen Typen bis zum Ende des Stückes aufrecht zu erhalten.
mehr...
17.04.2017
„Anders“ ist das Thema der diesjährigen Valleyer Kulturtage. Vieles ist neu, ist anders, aber es gibt auch Bewährtes. Immerhin ist das kulturelle Potenzial der Gemeinde immens und die eigentlichen Sponsoren der Veranstaltung sind die Kulturschaffenden selbst.
mehr...
13.04.2017
Sie ist als Schauspielerin im Theater, Film und Fernsehen bekannt. Zu ihrem 90. Geburtstag erschien eine Neuauflage des Buches, das Doris Priesching aus ihren Erzählungen schrieb. Was diese Frau so faszinierend macht, erlebten die Zuschauer jetzt in Waidhofen/Thaya.
mehr...
28.03.2017
Wie man „Oimarisch obackt“ zeigen die 13 Mitwirkenden der Oberlandler Theaterjugend bei ihrem diesjährigen Stück, wiederum verfasst von Hansi Aichler. Gelingt es den Schmugglern, Wilderern und dem Senn der Alm, einen ungeliebten, da preußischen Gendarm, los zu werden?
mehr...
27.03.2017
Mit neuer Regie und gewohnter Spielfreude begeisterten die Waller Brettlhupfer das Publikum bei ihrer diesjährigen Inszenierung, die auf ein Schloss nach England führt. Dort geistert Sir Simon. Wird es ausgerechnet einer jungen Amerikanerin gelingen, ihn zu befreien?
mehr...
24.03.2017
Im fünften Jahr ihres Bestehens will das Theaterprojekt „Federspiel“ aus der Schublade Seniorentheater herauskommen. Zwar sind die meisten Mitwirkenden 50 +, dennoch spielen sie nicht nur für die Schwiegereltern, wie Agnes Kraus betont.
mehr...
20.03.2017
Mit einer Gemeinschaftsproduktion vereint anlässlich der 20jährigen Bestehens des Waitzinger Kellers – Kulturzentrum Miesbach der Orff-Spezialist und Regisseur Walter Kohlhauf Musik- und Theaterbegeisterte auf der Bühne zu den OsterKlangSpielen.
mehr...
17.03.2017
Wenn sich morgen Abend der Vorhang für die Premiere des Freien Landestheaters hebt, dürfen sich die Zuschauer auf einen heiteren Abend freuen. Rudolf Meier-Kleeblatt hat „Die lustigen Weiber von Windsor“ ins 20. Jahrhundert verlegt und mit reichlich Sprachwitz aufgemöbelt.
mehr...
08.03.2017
Diesen Satz aus der Leidensgeschichte Jesu kennen die meisten von uns. Doch wie gingen die Menschen, die darin beschrieben werden mit dieser Geschichte um? Judas, der Christus verriet – Pilatus, der seine Hände in Unschuld wusch und Petrus, dem diese schwerwiegenden Worte galten. Doch gelten sie auch heute noch …
mehr...
07.03.2017
Erzähler, Figuren, Stabpuppen mischen sich bunt durcheinander: Anja Erbricht und Thomas Zimmermann gaben unter der Regie von Andreas Esser eine schauspielerische Meisterleistung im modernen Theaterstück für Erwachsene nach Grimmscher Vorlage.
mehr...
04.03.2017
Theoretischen Hintergrund und praktische Ratschläge dazu, wie Gesundheit entsteht, gab gestern Abend der Holzkirchner Allgemeinmediziner Wolfgang Huber. Unterstützt wurde er von Bernd Schmidt und Christian Selbherr mit einer Szene aus „Der eingebildete Kranke“. Zum Schluss gab es eine gute Botschaft.
mehr...
07.02.2017
Mit „Begegnungen“ hat das Theater Spektrum ein einzigartiges und beispielhaftes Projekt vorgestellt: Einheimische und Flüchtlinge stehen gemeinsam auf der Bühne des Alten Madlschule in Bad Tölz. Die gespielten Szenen spiegeln unsere Gesellschaft und es finden Veränderungen statt.
mehr...
05.02.2017
Im Mittelpunkt des jüngsten Kulturstammtisches stand die Frage: Wie kann ich Kunst und Kultur im öffentlichen Raum so platzieren, dass die Menschen darüber stolpern. Erste Projekte machen Mut und an Ideen mangelte es den Teilnehmern nicht.
mehr...
22.01.2017
Krankheiten und Kriege haben sie überwunden, aber dafür klappt es mit der Fortpflanzung nicht mehr so richtig auf diesem fernen Planeten, von dem die zwei Außeridischen auf eine bayerische Alm geschickt werden, um dieser galaktischen Tragödie abzuhelfen.
mehr...
16.01.2017
Ist ein Untertan wichtiger als eine Lokomotive? Existiert ein Mensch ohne Ausweis? Warum hat man am meisten Angst vor dem Unbekannten? Wird ein Drache weise, wenn er bezwungen, aber nicht getötet wird? All diese Fragen wurden gestern unterhaltsam vom Fools-Ensemble beantwortet.
mehr...
15.01.2017
„I geh heut no ins Kino!“, sagt die Kuh zu den andren Kühen. Die lachen sie nur aus. Ja des gibt’s ja ned! Eine Kuh, die ins Kino gehen möchte? Gibts doch! Man muss bloß Mut haben, aus der Reihe tanzen, die Regeln brechen und einfach mal machen!
mehr...
10.01.2017
Lumbricus terrestris: Wenn Barbara Geiger alias Fräulein Brehm den Regenwurm vorstellt, klingt es wie eine Zauberformel, Luuuuuumbricus terrrreestris, und natürlich fragt man sich verwundert: König der Tiere? Der Regenwurm? Nicht der Löwe?
mehr...
06.01.2017
Seit 30 Jahren leitet Sepp Floßmann das Spiel der Schloßbergler. Mit seinen ungewöhnlichen Inszenierungen hat er ein völlig neues Volkstheater geprägt, mit Ruf weit über Valley hinaus. Diesmal haben er und sein Trupp sich selbst übertroffen.
mehr...
02.01.2017
Mit einem frischen, informativen und übersichtlichen Outfit präsentiert sich das neue Programmheft des Waitzinger Kellers. Das Format orientiert sich an ähnlichen Kulturhäusern im Münchner Umland. Aber das ist bei weitem nicht alles, was neu ist.
mehr...
27.12.2016
Es ist eine gute Tradition in Oberwarngau: Am 2. Weihnachtsfeiertag lädt die Theaterbühne Warngau in den Saal des Gasthofs zur Post ein. Die vielen Gäste wurden nicht enttäuscht: Hubert Holzner und seine Mitwirkenden präsentierten einen gelungenen Theaterabend.
mehr...
16.12.2016
Nô-Meister Akira Matsui, Träger des Ehrentitels „Living National Treasure“, gastierte mit seinem Ensemble im Meta Theater – und zur Verleihung der Wilhelm-Hausenstein-Ehrung an den Moosacher Theater-Macher Axel Tangerding in München.
mehr...
04.12.2016
Im Mittelpunkt des Bühnenbildes im Foolstheater steht ein aufblasbarer riesengroßer Stoffballon. Er symbolisiert all die Verwicklungen, Verstrickungen, Verhedderungen des Paares, das sich 20 Jahre gab, aber nur drei durchhielt: Lydia Starkulla und Guido Drell vom ensemble peripher in schauspielerischer Höchstform.
mehr...
08.11.2016
Wer einen amerikanischen Botschafter im Tarzankostüm oder mit Stars-and-stripes-Boxershorts erleben will, wer die Geliebte als aufreizendes Zimmermädchen verkleidet sehen möchte, der ist in der Farce „In geheimer Botschaft“ richtig, von der Jungen Bühne Miesbach flott und witzig in Szene gesetzt.
mehr...
07.11.2016
Wie ist das, wenn der Tod langsam lebendig wird und das Leben sich dem Ende nähert? Es ist hinreißend und tief berührend, es ist komisch und es lässt still werden, wenn es so dargeboten wird wie von Martina Couturier und Heiki Ikkola.
mehr...
06.11.2016
Das Team-Theater Holzkirchen feiert seinen 25. Geburtstag mit einem Stück über die Liebe in Zeiten von WhatsApp.
mehr...
27.10.2016
„Die Kartoffelsuppe“ heißt das Stück, in dem Laura Thais Steinhöfel in vielen unterschiedlichen Rollen Kindern von 6 bis 11 Jahren das Thema Ernährung näher bringt, kocht und anschließend mit ihnen isst und diskutiert. „Cool“ war die Meinung der Kinder, die zur Generalprobe dabei sein durften.
mehr...
12.10.2016
Gestern Abend feierten die Schlierseer ein Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde das Bauerntheater nach jahrelanger Spielpause wieder eröffnet. Zur Feier spielte das Ensemble „Bluatwürst & Sauschwanzl“ von Christian Lex unter der Regie von Elisabeth Oberhorner, eine etwas andere Komödie.
mehr...
01.10.2016
Musikalisches Theater? Und wie! Mit „Der Musikant vom Tegernsee“ hat Andreas Kern historischen Stoff inszeniert und gestern unter großem Applaus am Tegernseer Volkstheater im Rahmen der Tegernseer Woche uraufgeführt.
mehr...
21.09.2016
„Auftakt“ heißt es am kommenden Wochenende im Kultur im Oberbräu in die neue Saison und mit „Aufbruch“ dokumentieren die beiden großen Kulturhäuser in Holzkirchen und Miesbach ihre beschlossene Zusammenarbeit. Kerstin Brandes ist mit ihrer Kunst in beiden Häusern präsent.
mehr...
29.08.2016
„FREI SEIN“ ist der Titel des Kultursommer Garmisch-Partenkirchen. Und was passt besser zum unbändigen Freiheitsgedanken, als die Legende vom Räuber Kneißl, einem der unbestrittensten Volkshelden der Bayern?
mehr...
14.08.2016
„Was ist der Mensch wert?“ ist die zentrale Frage in Manuel Brauns Theaterstück „Der überflüssige Mensch – ein Abend über die Liebe“. Theater und Ausstellung bilden eine „Potpourri“ im diesjährigen Kunstsommer, der „Vagenale“.
mehr...
12.08.2016
Wieder ein Novum: Die Eröffnung des 9. Schlierseer Kulturherbstes am 06.10.2016 wird ein Fest der Industriekultur in Musik, Farbe, Licht! An diesem Abend öffnet die Lack- und Farbenfabrik Warnecke & Böhm GmbH ihre Tore für Kunst und Kultur.
mehr...
11.08.2016
„Jedermann“, das Mysterienspiel um Leben und Tod eines schwerreichen, vergnügungssüchtigen Mannes, zeitloses Kultstück von Hugo Hofmannsthal – Teufel noch mal, wo passte es besser hin, als in eine „Spielhölle“?
mehr...
02.08.2016
Michelle Bakmaz spielte bravourös die chinesische Kaiserin Pu Ding und lernte dafür wochenlang seitenweise Text.. Foto: Peter von Felbert Kindertheater in Holzkirchen Für vierzehn Kinder der Mittelschule Holzkirchen…
mehr...
27.07.2016
Morgen beginnt der Vorverkauf für die Tegernseer Woche vom 22. September bis 3. Oktober, seit Jahrzehnten ein Pflichttermin für die kulturinteressierten Talbewohner. Dieses Jahr sind auch Familien angesprochen, denn es gibt zwei Veranstaltungen für Kinder.
mehr...
10.07.2016
Für alteingesessene Holzkirchner ebenso wie für Neubürger ist der kulinarisch-humorige Streifzug durch die Marktgemeinde unter dem Titel „Holzkirchner Gschichtn“ mit der Kathl und ihrem alten Leiterwagen ein Hochgenuss. „Gemma, gemma!“
mehr...
09.07.2016
Wer ist hier der Chef? Das Glück, das Schicksal oder der Zufall? Das Jugendtheater des Fools e.V. hat mit dem Stück „Hanna im Glück“ eine turbulente Geschichte auf die Bühne gebracht, in der es darum geht, seinen eigenen Weg im Leben zu finden.
mehr...
05.07.2016
Wussten Sie, dass die Königin mit ihrem Kind wieder zum Müller zurückkehrt, nachdem sie Rumpelstilzchen ausgetrickst hat? Und wissen Sie welche Rolle der Hase dabei spielte? Nein? Dann schnell zu Kunstdünger!
mehr...
22.06.2016
Atmosphärisch dicht, berührend nah und aufrüttelnd wahr: Lea Barletti und Werner Waas zweisprachig in Peter Handkes Sprechstück „Selbstbezichtigung“ im Meta Theater in Moosach
mehr...
21.06.2016
Dass Tanzen nicht nur Spaß macht, sondern Kinder und Jugendliche auch anregen kann, über ihre Zukunftsträume zu reflektieren, zeigte das Tanztheater von Stephanie Groß am Wochenende in zwei Veranstaltungen im voll besetzten Festsaal von Kultur im Oberbräu.
mehr...
19.06.2016
„Es ist alles eine Frage der richtigen Inszenierung“, heißt es im Schlusssatz. Wie wahr, denn die Inszenierung von Molières „Der eingebildete Kranke“ des Foolsensembles, das gestern Premiere feierte, ist nicht nur richtig, sondern grandios, flott und mit einer Menge witziger Einfälle.
mehr...
05.06.2016
Das Konzept geht auf: Die Mischung aus Spielszenen, historischen Informationen und Literarischem des ensemble peripher in „Die Nächte der Schwestern Brontë“ bietet unterhaltsames Bildungstheater auf hohem Niveau, denn wer weiss schon, wer die Schwestern Brontë wirklich waren?
mehr...
29.05.2016
Der österreichische Dramatiker Felix Mitterer ist in unserer Region durch die Inszenierungen von Sepp Grundbacher in Irschenberg und Sepp Flossmann in Valley und die Neufassung der Passion in Erl präsent. Wir durften den Autor jetzt in einer ganz anderen Rolle erleben.
mehr...
25.05.2016
Die Überraschung ist geglückt. Kultur im Oberbräu Holzkirchen und Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach werden Kooperationspartner. Schon ab 1. Juli mit einer gemeinsamen Kulturkarte.
mehr...
14.05.2016
„Die Anderen“, Schüler des Gymnasiums Tegernsee, brachten unter Leitung von Sabine Schreiber den Brandner Kaspar auf die Bühne im Ludwig-Thoma-Saal und überzeugten durch den eigenen hochaktuellen Text ebenso wie durch Inszenierung und Spiel.
mehr...
05.05.2016
„Caveman“ mit Karsten Kaye ist Kult. Noch Jahre später erinnert man sich an die Gags und lacht sich krank. Ob „Cavewoman“ dieses Niveau halten kann? Zur Eröffnung des 3. Irschenberger Festivals gab es gestern Abend die Antwort.
mehr...
04.05.2016
Rockmusiktheater, Comic und Schauspiel? Regisseur Gil Mehmert´s großartige Inszenierung von „Fahrenheit 451“ an der SchauBurg in München nimmt die Zuschauer mit auf eine rasante, beklemmende Reise in eine Welt, in der Bücherbesitz tödlich ist.
mehr...
03.04.2016
Einen Heidenspaß hatten Kinder und Erwachsene gestern Nachmittag mit „Kasperl in Ferien oder die warme Wollstrumpfhose“, in der Bearbeitung der Jungen Bühne Miesbach. Nicht mit Kasperlfiguren, sondern mit echten Darstellern. Und das ist ein Wagnis.
mehr...
28.03.2016
Im Zentrum des Geschehens steht eine Drehtür. Diese muss ein jeder der 12 Mitspieler immer wieder passieren. Und tut es auf die ihm eigene Art. Große Heiterkeit und viel Applaus gestern Abend bei der Premiere des Holzkirchner Komödchens von „Die spanische Fliege“.
mehr...
17.03.2016
Bereits zum vierten Mal zeigen die „Nachwuchs“-Mimen von „Seniorentheater Federspiel“ unter der Leitung von Agnes Kraus, dass man auch mit 60+ mit Begeisterung seiner Leidenschaft fürs Theater spielen nachgehen kann.
mehr...
11.02.2016
Wann ist eine Hexe eine gute Hexe? Diese Frage beantwortet das zauberhafte Theaterstück nach Ottfried Preußlers Klassiker „Die kleine Hexe“, das gestern vom Foolsensemble mit anhaltendem Applaus zur Premiere gefeiert wurde.
mehr...
06.02.2016
Welche Farbe hat E-Moll? Wie schmeckt die große Terz? Mit „MUSICO PHILIA“ hat das Meta Theater Fallbeispiele des berühmten Neurologen Oliver Sacks auf die Bühne gebracht – als geheimnisvolle Welt neuronaler Korrelationen aus Musik und Gehirn.
mehr...
02.02.2016
Was die Zuschauer des ausverkauften Krimidinners beim Gasthof Kreuzmair in Holzolling erwartete, war nicht nur ein geselliger Abend mit schmackhaften Essen – nein, es galt einen Mordfall aufzuklären!
mehr...
15.01.2016
Ich bin ich und du bist du und ich bin du. Oder wie? Mit der Landkreispremiere von „Die Prinzessin kommt um 4“ lieferten gestern im Foolstheater Christiane Ahlhelm und Lydia Starkulla eine schauspielerische und akrobatische Meisterleistung ab.
mehr...
12.01.2016
„Das ist schön“, flüstert der achtjährige Rufus, als im Schattentheater die Träume der Tiere vom Frühling erscheinen. Alexander Baginski zog das Publikum mit seiner Version des Klassikers „Tomte Tummetott“ in seinen Bann – auch nach der Vorste
mehr...
11.01.2016
Riesenapplaus für die Neuinszenierung von Mozarts „Entführung aus dem Serail“ im Marionettentheater Bad Tölz. Minimalistische Ausstattung, sparsam bewegte Figuren und überraschende Ergänzungen schaffen ein ungewöhnlich dichtes Opernerlebnis.
mehr...
11.01.2016
Er hoffe sehr, dass die Schlierseer Vermieter besorgter um ihre Gäste seien als es im Stück „Seine Majestät der Kurgast“ dargestellt werde, begrüßte Florian Reinthaler, 1. Vorstand des Schlierseer Bauerntheaters, zum Saisonabschluss die Gäste.
mehr...
11.01.2016
Ich bin ich und du bist du und ich bin du. Oder wie? Mit der Landkreispremiere von „Die Prinzessin kommt um 4“ lieferten gestern im Foolstheater Christiane Ahlhelm und Lydia Starkulla eine schauspielerische und akrobatische Meisterleistung ab.
mehr...
09.01.2016
Die gestrige Premiere des diesjährigen Stückes der Theatergruppe Valley wurde wiederum zu einem großen Erfolg. Regisseur Sepp Flossmann gelang es, aus „Ruah is, Bua“ eine bitterböse und zugleich urkomische Gesellschaftskomödie zu machen.
mehr...
06.01.2016
Sie lassen nichts aus, streuen in alle Wunden des alltäglichen Lebens gehörige Portionen Salz und lassen die Zuschauer über sich selbst lachen: Birgit, Lisa und Rüdiger Baumann aus Kulmbach mit ihrer Komödie „A schöna Leich“.
mehr...
05.01.2016
Eine wundersame Zusammenkunft der heidnischen Perchten mit den Heiligen drei Königen zog gestern durch den Landkreis, um den Menschen gemeinsam in einem Singspiel Glück für das Neue Jahr zu wünschen. Das Spektakel begann unterhalb des Taubenberges.
mehr...
03.01.2016
Da stehen sie in ehrfurchtsvoller Erwartung: der Raßhofer und der Gattinger, Hände an die Hosennaht. Die Raßhoferin und der Katlbach lassen diese führertreue Haltung vermissen. Und der Süßmoser vom Führerbegleitkommando steht schon an der Tür.
mehr...
23.12.2015
Mit dem Schwank „Liebe macht blind“ unterhält die Theaterbühne Warngau ihr Publikum traditionsgemäß zur Weihnachtszeit. Wir durften schon einmal im Gasthof zu Post bei der Probe hineinschnuppern.
mehr...
06.12.2015
Theaterfreunde von 8 bis 100 Jahre aufgepasst: Pflichttermin! Weil Michael Endes Stück „Der Wunschpunsch“ hochaktuell und weil die Inszenierung des Foolsensembles großartig ist, darüber war sich das gestrige Premierenpublikum einig.
mehr...
17.10.2015
Mit einer werkgetreuen und dennoch modernen Inszenierung von Henrik Ibsens Familiendrama „Gespenster“ begeistert derzeit der Otterfinger Regisseur Celino Bleiweiss die Zuschauer im Weilheimer Stadttheater. Eine Reise dahin lohnt sich.
mehr...
21.09.2015
Sind Sie auch Zielgruppendurchschnitt? Haben Sie auch ein Problem mit Ihrer Mutter? Oder mit Ihrem Partner? Dann sind Sie richtig aufgehoben bei „Bin nebenan“, dem neuen Theaterstück vom ensemble peripher, das gestern Premiere feierte.
mehr...
17.08.2015
Können zwei Augen das Gleiche sehen? Ist es so oder eher so? Wie viele Fragen gibt es eigentlich auf dieser Welt? Johannes Volkmann stellt die Welt auf den Kopf mit seinem Papiertheater und erklärt dazu noch das Höhlengleichnis von Platon.
mehr...
06.05.2015
Zeit scheint einer anderen Gesetzmäßigkeit zu unterliegen, wenn Akira Matsui auf der Bühne tanzt, in kostbare Seide gehüllt und maskiert. Nô Theater ist Gesamtkunstwerk aus Wort, Musik und Tanz mit 600jähriger Geschichte. Lebendig in Moosach.
mehr...
17.02.2015
Aufrüttelnd und berührend gleichermaßen war der gestrige Theaterabend der Berliner Compagnie in der Mittelschule Holzkirchen „ Anders als du glaubst“. Sind die Religionen Fiedensstifter oder bieten sie die Grundlage für Gewalt und Terror?
mehr...
15.07.2014
Gleich einem Paukenschlag eröffneten Goaßlschnalzer die bairische Mär „Der Goggolori“ und Petrus mischte kräftig mit am fulminanten Ende – bei einem buchstäblich mit allen Sinnen erlebbaren Theaterabend auf der Freilichtbühne im Waitzinger Park.
mehr...
23.05.2012
200 Songs hat er geschrieben. Als Gitarrist und Sänger reihenweise Frauen, aber auch Männer begeistert. Jetzt wartet die Schauspielerkarriere auf Andi Rinn. Am 30. Juni ist Vorpremiere im Foolstheater in Holzkirchen mit „Ox vorm Berg“.
mehr...
11.05.2012
Zwei Stunden waren sie die „Kleinen Helden“, die beiden Hinterbänkler im Landtag. Andreas Kern und Jörg Herwegh überzeugten zur Premiere gestern in der politischen Kabarett-Komödie im Alten Schalthaus in Tegernsee. Wer bekam alles sein Fett ab?
mehr...
20.04.2012
Schäferhund? Pflichtgefühl? Sparsamkeit? Gartenzwerg? Gründlichkeit? Habseligkeiten? Was ist deutsch? Friedrich-Wilhelm Junge vom Theaterkahn Dresden gab mit dem Michael-Fuchs-Trio im Waitzinger Keller intelligente, berührende, aufwühlende Antworten.
mehr...
14.04.2012
Wer ist der Mörder? Der Butler? Der Psychiater? Oder die Sekretärin? Einer nach dem anderen muss das Leben lassen. Ein A.N. Onym steckt dahinter, und jeder der zehn hat etwas zu verbergen. Das Holzkirchner Komödchen mit Agatha Christie in Hochform
mehr...
04.04.2012
Kulturbegegnungen ist das wesentliche Anliegen von Kulturvision e.V. Nicht nur im Landkreis Miesbach, sondern über diesen hinaus. Zu einer Begegnung mit Künstlern aus den neuen Bundesländern laden wir vom 22. April bis 1. Mai in den Waitzinger Keller ein.
mehr...
27.03.2012
Das Glück scheint perfekt als die beiden befreundeten Ehepaare ihre Wunschimmobilie gefunden haben. Dass über den verlassenen Gutshof allerlei unheimliche Geschichten erzählt werden, scheint die vier nicht weiter zu stören. Bis unerklärliche Dinge passieren.
mehr...
23.03.2012
12 flotte Frauen und Männer 60+ haben sich zu einer Theatergruppe zusammengefunden. Sie probt im Holzkirchner „Kultur im Oberbräu“. Mit unterschiedlicher Motivation, aber alle mit Begeisterung und mit professioneller Begleitung der Schauspielerin Agnes Kraus.
mehr...
20.03.2012
Ein idealer Platz für ein Firmenjubiläum: Der Holzkirchner Oberbräusaal. Jeder Gast wird wortreich persönlich und herzlich vom Firmenchef Ernst Fock, seiner Frau Helen und der Tochter Florina willkommen geheißen, an seinen Platz geleitet. Es folgt die langweilige Rede über den Erfolg der Seifenfabrik Fopa.
mehr...
15.03.2012
„Die ganze Welt ist himmelblau“, „Es muss was Wunderbares sein, von dir geliebt zu werden“ oder der Evergreen „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist?“ – endlich konnte das Publikum im vollbesetzten Carl-Orff-Saal im Gasteig wieder in einem Feuerwerk der bekannten und beliebten Melodien schwelgen.
mehr...
27.02.2012
Das kennen viele Kinder: Als Zweitgeborener die abgelegten Schuhe tragen zu müssen und noch nicht mit zum Reiten gehen zu dürfen. Bei einer zweiten Prinzessin kommt noch hinzu, dass sie nicht vom Balkon aus dem Volke winken darf, wie es die erste Prinzessin tun darf. Es ist ungerecht und gemein, und deshalb muss Abhilfe geschaffen werden. Wie, das zeigte das Farotheater Veronika Degler mit „Die zweite Prinzessin“ im Waitzinger Keller.
mehr...
22.02.2012
Wenn Elisabeth Neuhäusler am kommenden Samstag, um 19 Uhr ihren ersten Satz als Eliza Doolittle „Dem ghört oane gschmiert, dass eahm sei Rotzgloggn a Blodarn schmeißt“ spricht, ist es das letzte Mal, dass das Freie Landestheater Bayern „My fair Lady“ in seinem Stammhaus, dem Waitzinger Keller in Miesbach spielt.
mehr...
06.02.2012
Mit einem begeisternden generationsübergreifenden Musical zeigte das Cross-Over-Team unter der Leitung von Karin Maichel-Ritter im voll besetzten Waitzinger Keller, wie man Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene in einem gemeinsamen Projekt mit einer wesentlichen Botschaft vereinigen kann.
mehr...
04.02.2012
Bis zum 4.2. 2012 verlängert hat die Theatergruppe der Schlossbergler Valley ihre diesjährige Produktion „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist in der altbairischen Fassung von Leopold Ahlsen.
mehr...
03.02.2012
Auf „Tradition“ pocht Tewje, der liebenswerte Milchmann aus dem Ort Anatevka, und so will er gefragt werden, wen die Töchter heiraten, immerhin sind er und seine Frau Golde mit fünf gesegnet. Aber die Töchter haben andere Vorstellungen. Und die „Tradition“ der jüdischen Gemeinde kommt ins Wanken, ins Einstürzen gar.
mehr...