10.12.2020
Mit der CD „Viergefühl“ bekam das Tölzer Machado Quartett hochkarätige internationale Anerkennungen. Genau zum richtigen Zeitpunkt, inmitten des für die Musiker schwierigen Corona-Jahres, in dem mit dem Applaus des Publikums auch die Perspektiven fehlen.
mehr...
05.12.2020
Eine für beide Seiten gewinnbringende Kooperation ist jetzt das Pop- und Rockmusikzentrum Oberbayern P.R.O. in Otterfing mit der Neuen Jazzschool München e.V. eingegangen. Akademisierung einerseits und neue Auftrittsmöglichkeiten andererseits eröffnen neue Chancen.
mehr...
30.11.2020
Er schaute es vom Märchenkönig ab. Seine Eminenz der Botschafter von Arkadien Peter Kees. Mit seinem Angebot „Konzert 1 zu 1“ antwortete er auf den Teil-Lockdown mit einer Rebellion und spielte 14 Tage lang jeden Abend für nur einen Zuschauer.
mehr...
27.10.2020
Ein Duo junger talentierter Musikerinnen erfreute das Publikum der Konzertreihe „Podium für junge Solisten“. Fagottistin Michaela Špačková und Pianistin Betty Lee traten auf Einladung des „Freundeskreises für die Förderung junger Musiker e.V.“ im Tegernseer Barocksaal auf.
mehr...
20.10.2020
Die junge Sängerin Stella Sezon zeigte am Wochenende im FoolsTheater Holzkirchen ihre gesangliche Bandbreite von schwarzer Eifersucht bis zu roter Sinnlichkeit, von tiefer Traurigkeit bis zur unbeschwerten Fröhlichkeit. Eine musikalische Mischung aus Jazz, R’n‘B, Soul, HipHop, Dance und vielem mehr.
mehr...
19.10.2020
Endlich wieder singen. I’m gonna sing – das war Programm und Statement zugleich. Nach monatelanger Zwangspause durfte der Parsberger Chor „Dissonanzen“ unter der Leitung von Hans Peljak endlich wieder seiner Leidenschaft frönen und bot dem begeisterten Publikum in der Holzkirchner St. Josef Kirche ein schwungvolles, schillerndes Konzert.
mehr...
17.10.2020
Wie jeden Herbst, bescherte Freddy Kempf seinem Holzkirchner Publikum auch in diesem Jahr einen unvergesslichen, klassischen Konzertabend. Der Weltklasse-Pianist spielte, zum Jubiläumsjahr, vier Sonaten des Klaviervirtuosen schlechthin – Ludwig van Beethoven. Ein Konzert über die Epochengrenzen hinweg.
mehr...
07.10.2020
„Mehr als ein halbes Jahr haben keine Kulturveranstaltungen mehr stattgefunden. Die Stadt Miesbach hat den Betrieb heruntergefahren und die Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, um Geld zu sparen. Jetzt findet ein Neustart statt“, erläutert Bürgermeister Gerhard Braunmiller, der zur Pressekonferenz in das Kulturzentrum kam.
mehr...
05.10.2020
Ein kleines, feines Konzert mit Evi Keglmaier und Greulix Schrank veranstaltete Hofkultur am Tannerhof. Die Liedzeile „Ein kleiner Plausch im Rausch….Man ist so herrlich frei, wenn einen der Anstand verlässt“, zeigt die aktuelle Diskrepanz auf…
mehr...
04.10.2020
Lange mussten sich die Musikliebhaber gedulden. Aber nun wagte Kirchenmusiker Sebastian Schober mit Mitgliedern von Kantorei und Palestrina Motettenchor Tegernsee wieder eine Aufführung aus der Reihe Schlosskonzerte in Bad Wiessee. Ihm glückte mit Joseph Haydns Cäcilienmesse ein Meisterwerk an Stimmen und Stimmung.
mehr...
30.09.2020
Die Konzertreihe „Podium für junge Solisten“ ist wieder mit einem Konzert von höchster Qualität gestartet. Lange vorher ausverkauft waren die Karten für diese erste Veranstaltung, nach einem halben Jahr des Ausbleibens. Der – durch die Pandemie bedingten – reduzierten Zuhörerschaft war die Spannung und Erwartung anzusehen. Für viele war es der erste Konzertbesuch nach Monaten.
mehr...
23.09.2020
Was macht die Natur mit den Menschen? Was machen die Menschen mit der Natur? Beim alljährlichen „Moosbrand“ Festival der Stiftung Nantesbuch in Bad Heilbrunn haben sich großartige Künstler, Musiker und Schauspieler mit diesen Fragen beschäftigt und Antworten darauf in der Literatur von der Romantik bis in die Gegenwart gesucht.
mehr...
02.09.2020
Zwei engagierte Miesbacher hatten einen Gedanken, der jetzt mit Unterstützung vieler und dem passenden Wetter Wirklichkeit wird: Vier Tage Kultur im Freien für die ganze Familie. Der Erfolg ist bei dem Angebot programmiert.
mehr...
01.09.2020
Einen Genuss der besonderen Art boten jetzt junge Musikerinnen und Musiker im Gutshof Fratres zum Abschluss des internationalen Musik-Meisterkurses Slavonice 2020, der unter der Leitung von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker abgehalten wird.
mehr...
02.08.2020
„Wäsche trocknet an der Sonne, am Wind und am Licht. Wie schön ist das eigentlich.“ Das war’s dann auch schon an Lyrik für ein ganzes Lied. Frecher Mut könnte hinter so wenig Text stehen oder auch wahre Poesie. Zu Gast beim Open Air am Tannerhof war Maxi Pongratz.
mehr...
19.07.2020
Eine andere Art von Bildhauersymposium, Musik aus dem Farmers Club von Gut Sonnenhausen, britische Kunst aus Schliersee, Liebessagen aus dem Alpenraum und ein Konzertvideo mit Abstand – das ist unser heutiges virtuelles Kulturangebot.
mehr...
18.07.2020
Heute hätte das Barocktrompeten Ensemble Berlin das 31. Internationale Musikfest Kreuth mit einem Open-Air-Konzert auf Schloss Ringberg eröffnet. Bis zum 2. August wären im Tegernseer Tal wieder hochkarätige Musiker zu außergewöhnlichen Konzerten zusammengekommen. Wir fragten den musikalischen Leiter Helge Augstein, wie es ihm geht, dass das Musikfest wegen Corona abgesagt werden musste.
mehr...
05.07.2020
ie heutige Sonntagsmatinee beginnt mit einem Atelierbesuch bei Gunnar Matysiak und setzt sich mit sehr unterschiedlicher Musik fort. Die Klammer aber ist das ODEON-TANZORCHESTER, da alle Musiker mit ihm verbunden sind. Die Reise beginnt in den Zwanziger Jahren in Deutschland und endet in Irland des 17. Jahrhunderts.
mehr...
23.06.2020
Mit seiner fünften CD aus der Reihe „Klassik für Kinder“ mit dem Titel „Timmy und die Musik in Amerika“ hat Andreas Haas wieder eine musikalische Entdeckungsreise für Kinder produziert, die die Lust an klassischer Musik weckt. Kurzweilig, informativ und mit mitreißender Musik konzipiert.
mehr...
19.06.2020
Drei Monate lang blieben die Vorhänge zu, die Bühnen leer, die Projektoren ausgeschaltet. Es gab einige spannende kulturelle Online-Vorstellungen, aber jetzt beginnt schön langsam und vorsichtig wieder das richtige kulturelle Leben, klein, aber fein.
mehr...
18.06.2020
Seit vielen Wochen gibt es keine Konzerte mehr in der bisherigen Form – live gespielte Musik in der Öffentlichkeit ist ein seltenes Gut geworden. Glücklicherweise sind seit dem 10. Mai wieder Gottesdienste erlaubt und damit darf auch Musik in der Kirche erklingen.
mehr...
31.05.2020
Zum heutigen Pfingstsonntag ist bei der Virtuellen Kulturbühne Sixtus Lampl zu Gast. Zudem die beiden Künstlerinnen Ursula Schwarzbauer und Katharina Eisenberg, die Monaco Big Band und Susanne Grohs von Reichenbach. Wieder ein unterhaltsames kulturelles Potpourri.
mehr...
29.05.2020
Das KULTUR im Oberbräu kommt ein zweites Mal zu den Kulturfreunden per Video-Stream ins Wohnzimmer. Ab heute 20 Uhr gibt es Musikkabarett mit Erich Kogler und ab morgen 16 Uhr für die ganze Familie Petterson und Findus.
mehr...
20.05.2020
Eigentlich sollte das alljährliche Konzert „Jugend musiziert“ wieder am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt im Altwirtsaal in Warngau stattfinden. Die Kulturwerkstatt im Oberland e.V. zeigt heute online auf der „Werkstattbühne“ eine Auswahl an Videoclips der Teilnehmer.
mehr...
27.04.2020
Corona macht erfinderisch: Die Folk-Band Mountain Lake Vista durfte sich für das Video zur Single „Free Man“ nicht treffen. Gedreht hat sie es trotzdem – in der Badewanne, auf dem Moped oder in der Mini-Küche. Hier erzählen die fünf Musiker, wie sich die Performance in der Isolation angefühlt hat.
mehr...
14.04.2020
Die Coronakrise erzeugt allerorten kreative Ideen. Das KULTUR im Oberbräu Holzkirchen wartet mit Kulturangeboten im Live-Stream sowie einem Mittagsservice des Kulturcafés auf, bei dem Mittagsgerichte abgeholt oder auch geliefert werden können, alles unter dem Motto: Wir besuchen Sie zuhause.
mehr...
09.04.2020
Es war eine Meldung am Ende der Rundschau am Dienstagabend. Moderator Stefan Scheider teilte mit, dass der Bayerische Rundfunk jetzt eine KulturBühne ins Leben ruft, eine digitale Ersatz-Bühne in Corona-Zeiten. Hier begründet der Anchorman des BR für uns das neue Format:
mehr...
05.04.2020
Kultur Valley, Kulturwerkstatt im Oberland und KulturVision haben sich zusammengeschlossen, um Ihnen ab heute jeweils sonntags 11 Uhr Kultur aus der Region zu präsentieren. Wir starten heute mit vier Beiträgen aus Musik und Literatur.
mehr...
22.03.2020
Gestern hat Nani Mahlo Vorschläge für Kultur geht online gemacht. Heute wollen wir Ihnen einige Beispiele für Kultur im Internet aus der Region vorstellen. In diesem ersten Beitrag stellen wir einige unserer Mitglieder plus und Kulturpartner vor.
mehr...
21.03.2020
Der weltbekannte Pianist Igor Levit hat zwei Stative gekauft. Mit zwei Smartphones überträgt er jeden Abend 19 Uhr ein Konzert aus seinem Wohnzimmer. Auf Twitter und auf Instagram.
mehr...
15.03.2020
Sämtliche Kulturveranstaltungen im Landkreis Miesbach sind aufgrund von Coronavirus bis Ostern abgesagt. Das bedeutet Verluste für alle Beteiligten. Wie gehen die Kulturhäuser damit um? Was bedeutet es für Veranstalter wie das Freie Landestheater Bayern oder einen kleinen Betrieb wie die WeyHalla?
mehr...
08.03.2020
Corona – Corona – Corona. Alles dreht sich nur noch um das hochansteckende Virus. Deshalb musste, auf Empfehlung des Gesundheitsamtes, auch das jährliche Konzert der Unterdarchinger Musi abgesagt werden. Hier lesen Sie stattdessen einen Beitrag über die Jugendarbeit der Blaskapelle Unterdarching.
mehr...
02.03.2020
An Klavier und Violine begeisterten vier junge preisgekrönte Musiker das Publikum der Konzertreihe „Podium für junge Solisten“ in Tegernsee. Erneut bildete der Barocksaal eine würdige Bühne für junge Künstler, welche sich am Beginn ihrer Karriere, am Hineinschnuppern in den Konzertbetrieb und das Auftrittsleben befinden.
mehr...
28.02.2020
50 Prozent Klavier, 50 Prozent Gesang und 50 Prozent Kabarett, so beschreibt sich Ramon Bessel. Und wer ihn je gehört hat, weiß, dass die Rechnung entgegen aller mathematischen Gesetze stimmt, denn der Musiker gibt tatsächlich weit mehr als 100 Prozent. Zu hören am Sonntag um 18 Uhr im KULTUR im Oberbräu Holzkirchen.
mehr...
26.02.2020
Welch ein kongeniales Paar: Elisabeth Artmeier, die stimmgewaltige Sopranistin mit temperamentvoller Ausstrahlung und Tomislav Butorac, der leidenschaftliche Geiger und humorvolle Moderator. Das traditionelle Rosenmontagskonzert riss das Publikum mit und eine Flasche Sekt war auch dabei.
mehr...
25.02.2020
Fasching – die närrische Zeit. Die macht vor gar nichts Halt. Nicht einmal vor einem klassischen Konzert. Und das ist auch gut so. Die „Symphkirchner Holzphoniker“ bringen mit ihrem jährlichen Vaschingxkoncert ein bisschen Schwung in diese teils steife Angelegenheit. Kostüme, Einlagen und Witze vorprogrammiert.
mehr...
23.02.2020
Mehr als ein Dutzend Klassikstars, unter ihnen viele junge, werden zum 31. Internationalen Musikfest Kreuth vom 18. Juli bis 2. August 2020 am Tegernsee erwartet. Im fünften Jahr der Wanderschaft nach dem Ende in Wildbad Kreuth träumen die Organisatoren von einem eigenen Konzerthaus.
mehr...
17.02.2020
Zufällig treffe ich den Sänger der Band Dreiviertelblut, Sebastian Horn, genannt „Wastl“, nach ihrem Gig im Backstagebereich des Waitzinger Kellers in Miesbach. Er sieht tatsächlich richtig krank und elend aus. Und ich schäme mich ein wenig, dass ich ihm am Anfang des Konzertes sein Kranksein nicht richtig abgenommen habe. Aber wie auch? So gut kenne ich ihn nicht, und für mich war dieser Abend einfach großartig…
mehr...
11.02.2020
Sommer. Sonne. Strandurlaub. Daran fühlten sich die Gäste beim Konzert von „Wally & Ami“ ab der ersten Sekunde erinnert. Die Reggae-Musiker Wally und Amira Warning heizten dem Publikum am vergangenen Freitag im KULTUR im Oberbräu ordentlich ein. Es wurde getanzt, geklatscht und gefeiert.
mehr...
10.02.2020
Dass die ehrwürdige Königin der Instrumente auch eine humoristische Seite haben kann, das wollten die Organisten Elisabeth Eigler und Robert Kutsche mit ihren 4 Händen und 4 Füßen beweisen – und es ist ihnen gelungen: Das Publikum wippte fröhlich mit allen Körperteilen und bekundete durch spontane Bravo-Rufe seine Begeisterung.
mehr...
07.02.2020
Ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die 2018 ihren 70. Geburtstag beging, ein zahnloser Tiger? Oder kann man diesem Tiger Zähne einsetzen? Mit diesem Thema befassten sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Miesbach.
mehr...
06.02.2020
Das britische Streichquartett „Marmen Quartet“ eröffnete sensationell die Saison 2020 der Konzertreihe „Podium für junge Solisten“ in Tegernsee.
mehr...
05.02.2020
Gelungene Premiere im nagelneuen Bauernhaus von Gut Sonnenhausen bei Glonn. Zwei wunderbare Geschichtenerzähler haben sich da mit dem Schauspieler August Zirner und dem Jazzmusiker Sven Faller gefunden. Und sie plaudern nicht nur über höchst Privates, sie beglücken auch mit anspruchsvoller Musik.
mehr...
29.01.2020
Orgelworkshops und Konzerte mit Orgelmusik. Am Sonntag, 01. März startet die Kulturwerkstatt im Oberland e.V. eine neue Orgelmusikreihe mit unterschiedlichen Besetzungen. Und wo würden solche Konzerte besser hinpassen als in DAS Orgelzentrum im südlichen Raum, die Zollingerhalle in Valley?
mehr...
26.01.2020
Die Ohrwürmer von Filmkomponist Gerd Baumann kennt in Bayern jeder – „Big-a-dog, big-a-bite“ beispielsweise aus Markus H. Rosenmüllers „Wer früher stirbt, ist länger tot“. In diesem Kultfilm strömen seine Songs aus der fiktiven Radiostation am Wendelstein in den Äther. Drum war der Tannerhof der perfekte Ort für das Livekonzert am Donnerstag.
mehr...
20.01.2020
Am 24. Juli jährt sich der Todestag Ludwig Ganghofers zum 100. Mal. Der Kunst- und Kulturverein Rottach-Egern hat deshalb das Jahr 2020 zum Ganghofer-Jahr ausgerufen. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe wird die Uraufführung einer Komposition von Thomas Rebensburg zum Stummfilm „Der Klosterjäger“ sein.
mehr...
20.01.2020
Die Holzkirchner Jazzmusikern Andrea Hermenau wird am morgigen Dienstag, 21. Januar, mit ihrem Quintett um den BMW Welt Jazz Awards spielen, an dem sechs renommierte Bands teilnehmen. Zwei Finalisten sind dann am 9. Mai geladen.
mehr...
15.01.2020
Noch einmal Weihnachten und seinem besonderen Zauber nachzusinnen, das versprach das traditionelle Konzert zum Ausklang der Weihnachtszeit mit Dekanatsmusiker Michael Hamberger an der Jann-Orgel und Hans Kröll an der Trompete. Das Publikum in der gut gefüllten Kirche wurde nicht enttäuscht: Es gab Besinnliches, Virtuoses, Neues und Bekanntes – für jeden Geschmack war etwas dabei.
mehr...
11.01.2020
In einer Welt, in der täglich alles schneller wird, wagt es Andreas Dombert, die Klänge seiner Gitarre auf ein Minimum zu reduzieren. Mit einem exquisiten Konzert im Stil der „Minimal Music“ eröffnete der außergewöhnliche Gitarrist die diesjährige Konzertreihe im Tannerhof in Bayrischzell.
mehr...
10.01.2020
Die Aufforderung „Denkt dran, Kinder: Nie wieder Krieg!“ von Heinrich Böll ist das verbindende Motto der dritten Max-Mannheimer-Kulturtage in Bad Aibling, ein viel beachtetes Leuchtturm-Projekt in der Region. Organisator Michael Stacheder begründet die Bedeutung der Veranstaltungsreihe vom 24. Januar bis 15. Februar.
mehr...
09.01.2020
Im neuen Holzkirchner Kirchenbau St. Josef spielt die Musik eine große Rolle. Die Verantwortlichen der Pfarrgemeinde haben sich das Ziel gesetzt, damit Leben in das Bauwerk und die Gemeinde zu bringen. Nun tritt Robert Kutsche in diesem Jahr die Nachfolge Dirk Weils als Organist der Pfarrei an.
mehr...
07.01.2020
Jeder kennt es. „Aber heute war es ganz besonders schön“, bemerkt eine strahlende Besucherin beim Hinausgehen aus der katholischen Pfarrkirche St. Antonius in Bad Wiessee. Man hat es im Ohr, das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Aber die Aufführung der letzten drei Kantaten durch den Palestrina Motettenchor unter der Leitung von Sebastian Schober zum Dreikönigstag war in der Tat hochkarätig.
mehr...
03.01.2020
Das Jubiläumskonzert am 6. Januar ist schon ausverkauft, wer aber den Zither-Manä 40 Jahre nach dem legendären Auftritt in Wörnsmühl, bei dem er erstmal die Zither für Rockmusik missbrauchte, hören will, kann ihn heute Abend um 19 Uhr im Valentin-Karlstadt-Musäum in München erleben.
mehr...
31.12.2019
Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, den letzten Tag des Jahres zu verbringen. Gutes Essen gehört sicher dazu, aber auch Geist und Seele wollen gefüttert werden. Hier ein passender Vorschlag:
mehr...
26.12.2019
Am vierten Adventssonntag lud der Chor cantica nova holzkirchen zum Konzert in den Saal des KULTUR im Oberbräu Holzkirchen. Mit besinnlichen und beschwingten Melodien stimmten die rund 80 Sängerinnen und Sänger ihr Publikum völlig auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
mehr...
22.12.2019
Freudige Erwartung herrschte am Freitagabend im Holzkirchner KULTUR im Oberbräu. Dort hatte sich „Quadro Nuevo“ zu einem Weihnachtskonzert angekündigt. Wer das Quartett kennt, wusste, dass ihn hier keine klassischen Weihnachtslieder erwarteten, sondern ein Konzert der anderen Art. Mit viel Jazz und Musik aus aller Welt.
mehr...
21.12.2019
Etwas ganz Besonderes ist das Kreuther Adventsingen am vierten Adventsonntag in der Pfarrkirche St. Leonhard. Im Gedenken an Kiem Pauli findet seit dessen Todesjahr 1960 diese traditionelle Adventsandacht statt und lockt alljährlich zahlreiche Freunde echter Volksmusik in das Gotteshaus unterm Leonhardstein.
mehr...
17.12.2019
Musikalische und literarische Kost rund um den alpenländischen Advent wurde im Hausham von verschiedenen Gruppen stimmungsvoll dargeboten.
mehr...
11.12.2019
Wohltuend hob sich dieser vorweihnachtliche Abend in Bad Wiessee ab von der Vielzahl der Adventssingen und Lesungen im Oberland. Sabine Sauer, Moderatorin des Bayerischen Rundfunks, und das Trio „gruberich“, fanden eine wunderbare Mischung heiterer, besinnlicher und erfrischender Texte und Kompositionen als Einstimmung auf die „staade Zeit“.
mehr...
02.12.2019
Ein junges PianistInnen-Trifolium bescherte dem Publikum des „Podium für junge Solisten“ einen großartigen Klavierabend im Tegernseer Barocksaal.
mehr...
30.11.2019
Weiße Hemden, Jeans, wie es sie heute gar nicht mehr gibt, Hosenträger wie sie John Boy von den Waltons trug und Lederschuhe, die im Takt in die Holzdielen treten. Das letzte Konzert dieses Jahres im Tannerhof setzte auf Bewährtes: Zum vierten Mal begeisterte „Black Patty“ das Blues-liebende Publikum.
mehr...
26.11.2019
Das Machado Quartett feiert 10. Geburtstag und nimmt die Zuhörer mit auf eine Crossover-Reise durch die Jahrhunderte, Genres und die ganze Welt. Und durch zehn Jahre „Viergefühl“ – so der Name der Jubiläums-CD. Sie steht für ein inniges Wir-Gefühl und genau das macht die Musik der vier Virtuosen so unvergleichlich.
mehr...
20.11.2019
Es ist wieder so weit: die Holzkirchner Symphoniker geben aktuell ihre Herbstkonzerte. Auftakt der Reihe war am vergangenen Samstag im ausverkauften Saal im KULTUR im Oberbräu Holzkirchen. Zu Gehör kamen Meister ihrer Zeit, Beethoven und Brahms, und eine junge, virtuose Violin-Solistin.
mehr...
18.11.2019
„Ihr seid der Beweis dafür, dass ich den richtigen Beruf gewählt habe“, teilte der Musiklehrer und Dirigent des Orchesters „Pegasus Symphonics“, Christof Sturm, seinen ehemaligen Schülern zu Beginn des Konzertes im Waitzinger Keller in Miesbach mit. Das Publikum war ganz seiner Meinung.
mehr...
16.11.2019
Die 32. Ausgabe der KulturBegegnungen ist jetzt überall kostenlos erhältlich. Am Donnerstag Abend kamen Protagonisten, Zeitungsmacher und Kulturpartner von KulturVision e.V. zusammen, um mit Begegnungen zu feiern. Neu war, dass die Künstler sich auch mit Werken, Lesungen und Musik vorstellten.
mehr...
13.11.2019
Die Bands Mountain Lake Vista, The Slow Nights, Black HawkX und d’Housemusi beeindrucken beim Keller Kultur Festival am 9. November mit handgemachter Rock- und Folkmusik aus Oberbayern.
mehr...
12.11.2019
Jodler, russische Folklore, neu interpretierte bayerische Volksmusik, Klassik und noch vieles mehr. Die 8. Waakirchner KulturNacht hatte unter der bewährten Leitung von Hugo Eder wieder ein buntes Kaleidoskop an unterschiedlichen und faszinierenden Musikgattungen auf die Beine gestellt. Vier Gruppen boten jede Menge Unterhaltung. Da konnte das überaus zahlreich erschienene Publikum wirklich begeistert sein.
mehr...
05.11.2019
Klosterschätze: Der Weyarner Chronikband VIII präsentiert literarische und musikalische Kostbarkeiten aus dem Augustiner Chorherrenstift Weyarn.
mehr...
03.11.2019
Nun ist sie vorbei, die 18. Otterfinger Kulturwoche. Was das Highlight war? Ganz bestimmt das Konzert des Shevlin Quartetts am Abend von Allerheiligen – in jedem Fall für Klassik-Liebhaber. Der Wahl-Otterfinger Julian Shevlin ist in jedem Jahr bei der Kulturwoche zu Gast und vermag doch sein Publikum immer noch zu überraschen.
mehr...
01.11.2019
„Barockensemble Tolmetes“ – das sind sieben junge Musiker aus Deutschland, Italien, Österreich und Ungarn. In erfrischender Lebendigkeit spielten sie die Festlichkeit und die Aura der Barockmusik in das kongeniale Ambiente des Tegernseer Barocksaals.
mehr...
28.10.2019
Schwungvoll betritt sie die Bühne in der Otterfinger Schulaula. Rotes Kleid, rosa Schleife im üppigen, roten Haar und ist gleich mittendrin im Geschehen. Julia von Miller, Münchner Sängerin und Moderatorin, zeigt schon in ihrer Eingangsnummer zum Auftakt der 17. Otterfinger Kulturwoche ihr virtuoses Spiel mit den „Capriolen“ des Lebens.
mehr...
20.10.2019
„Nur ned hudln“ war das Motto des Abends, von der Kleinkunstbühne Waakirchen organisiert, von den „Neurosenheimern“ durchgeführt, von „Zechfrei“ unterstützt. Ein uriger, multiinstrumentaler Abend mit bayrischem Charme amüsierte das Publikum in Waakirchen.
mehr...
13.10.2019
Mit der Eröffnungsveranstaltung der 6. Valleyer Kulturtage bewiesen die Organisatoren ein gutes Gespür. Die Besucher in der Zollinger Halle erlebten das diesjährige Schwerpunktthema wissenschaftlich, literarisch und musikalisch. Bildende Kunst kam bei der Ausstellung im Schlossbräu hinzu und formte ein Gesamtkunstwerk.
mehr...
08.10.2019
…ein kleines Lied – oder auch viele kleine Lieder. Denn am Sonntag war wieder einmal Weltklasse-Pianist Freddy Kempf im Holzkirchner KULTUR im Oberbräu zu hören. Solistisch gab er zahlreiche Konzert-Etüden von romantischen und modernen Komponisten zu Gehör und erntete dafür wahre Begeisterungsstürme.
mehr...
07.10.2019
Beim Festakt im Schlierseer Bauerntheater blieb kein Platz mehr frei. Alt und Jung, Künstler, Sportler, Zeitzeugen, Einheimische und Zuagroaste, alle waren gekommen. Und so konnte Johannes Wegmann, Vorsitzender des Schlierseer Touristik Vereins und Organisator des Kulturherbsts, hocherfreut anlässlich der Markterhebung einen „Spaziergang durch 100 Jahre Schliersee“ ankündigen.
mehr...
06.10.2019
Im Rahmen der Tegernseer Woche wurde in der St. Antonius Kirche in Bad Wiessee „Op. 45 – Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms aufgeführt. Der Andrang war groß, doch das Gebotene sollte den vollbesetzten Rängen der Kirchenbänke in jeder Form gerecht werden.
mehr...
03.10.2019
Der Herbst strotzt von kultureller Energie. Von 10. bis 13. Oktober 2019 dreht sich in der Gemeinde Valley alles um Kunst, Musik, Theater – und um den Schriftsteller Michael Ende. Denn Ende würde am 12. November 2019 90 Jahre alt werden und er weist in seiner Biografie eine Beziehung zum kleinen Örtchen Valley auf.
mehr...
01.10.2019
„St. Josef mit Leben füllen“ hieß es am Samstagabend wieder einmal, als das Vokal-Ensemble „Sharp Five“ die Zuhörer mit seiner Musik erfreute. Ob a cappella oder Gitarren-begleitet, sie hatten eine bunte Bandbreite von Liedern im Gepäck, mit dem Ziel, dem Publikum ein Lied auf die Lippen zu zaubern.
mehr...
28.09.2019
Wie jedes Jahr im Herbst ist in Tegernsee momentan kulturell einiges geboten. Letzte Woche startete die 70. Tegernseer Kunstausstellung, Mitte Oktober findet das Bergfilmfestival statt und am Donnerstag eröffnete die 47. Tegernseer Woche. Zum Auftakt blies das Grassauer Blechbläser Ensemble kräftig ins Horn.
mehr...
25.09.2019
Wieder ein Hör- und Sehgenuss beim 4. Alpenspektakel auf Gut Sonnenhausen bei Glonn. Neben dem kulinarischen Genuss aus dem Kochstall gaben die Burschen der Stoabuckl Musi Polka und Walzer zum Besten, bevor es im Reitstall losging mit einem atemberaubenden Bergfilm der Extraklasse von Manu Delago und seinem nicht minder beeindruckenden Konzert mit „Hang“ und weiteren Instrumenten.
mehr...
22.09.2019
Fulminanter hätte der Start in die neue Saison für die Waakirchner Kleinkunstbühne wohl kaum ausfallen können. Mit dem Duo Wolfgang Netzer & Luis Borda teilten sich zwei weltbekannte Gitarristen und Komponisten die Bühne der Grundschule in Waakirchen und legten die Latte für die restliche Spielsaison sehr hoch.
mehr...
21.09.2019
Beim Format „Kellerbrettl“ können sich regionale Künstler in kleinem Rahmen ausprobieren und präsentieren. Zum Saisonstart stand das „Frau-Sein“ in allen Facetten auf dem Programm mit einem beglückenden Abend von Karin Sommer und Annie Reisberger.
mehr...
16.09.2019
Zwei Musikgruppen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, teilten sich den Abend in der WeyHalla in Weyarn. Doch Federnelken und die Unverschämte Wirtshausmusik haben einen gemeinsamen Nenner: starke Musik und unverblümte Sprache.
mehr...
11.09.2019
Bereits zum sechsten Mal durfte KulturVision einen Thementag der Kulturbrücke Fratres mitgestalten. Es ging um alternative Lebensmodelle, in denen Menschen Sinn jenseits des Wachstumswahns suchen. Wie immer spielte Kunst und Musik auch an diesem Tag eine wichtige Rolle – in der Gemeinschaft.
mehr...
10.09.2019
Zu Ehren Mariä Geburt und des Grafen Otto von Arco boten Chor und Orchester in der Zollingerhalle in Valley eine imposante musikalische Inszenierung. Unter der Leitung von Sixtus Lampl wurde die Marienvesper Eugen Pauschs aufgeführt, gespickt von frei improvisierten Orgel-Intermezzi Peter Sigmanns.
mehr...
01.09.2019
An ihrem letzten Wochenende wartete die 66. Bayrischzeller Kunstausstellung noch einmal mit einer Besonderheit auf: der „Lange Abend der Kunst“, mit ausgewählten Musikern der Jazz-Szene, ist seit Jahren ein Höhepunkt der Ausstellung. Heuer durfte das Publikum einer entspannten Jazz-Session von „Breuer & Breuer“ beiwohnen.
mehr...
29.08.2019
Das letzte Mal für heuer hieß es „Musik bei Kerzenschein“ in der evangelischen Kirche Schliersee. Ganz im Zeichen der Musik aus dem späten Mittelalter und der Renaissance stand das Konzert, das einen würdigen Abschluss der Konzertreihe darstellte. Im Mittelpunkt stand die Laute.
mehr...
26.08.2019
Jährlich verwandelt sich der malerisch längs den Ufern der Traisen gelegene Park im österreichischen St. Pölten in eine Stadt aus Zelten. Tausende Besucher schlagen hier für einige Tage ihre Lager auf, um beim Frequency Festival dabei zu sein. Auf mehreren Bühnen treten Musiker verschiedenster Genres auf. Ein Event der Extraklasse.
mehr...
23.08.2019
Die Band „Die Sauna“ aus Schliersee bringt ihr erstes Album heraus: „So schön wie jetzt war es noch nie“ lautet der Titel. Im Gespräch erzählt die Band von der Geschichte des Albums, der Entstehung des verwirrenden Gründungsmythos und warum sie sich zum Songschreiben besser von den abendlichen Reizen in der Stadt fernhalten.
mehr...
22.08.2019
Romantisch wurde es diesmal bei „Musik bei Kerzenschein“ in der Christuskirche in Schliersee. Das „Ensemble Romantika“ setzte auf das Miteinander und letztendlich auf die Liebe und gewann damit die Zuneigung des Publikums.
mehr...
21.08.2019
Einer besonderen Person und einer besonderen Familie war der vierte diesjährige Thementag der Kulturbrücke Fratres gewidmet. Und er stand ganz im Zeichen von Europa, vereinte er doch Bayern, Böhmen und Österreich.
mehr...
19.08.2019
Warum soll der Wohlklang der neuen Orgel in der Pfarrkirche Langegg nur als Begleitung zum Gottesdienst zu hören sein? Das fragte sich vor 15 Jahren Heini Staudinger und rief ein besonderes Veranstaltungsformat ins Leben: die Orgelnacht, von 20.45 Uhr bis 4 Uhr morgens.
mehr...
17.08.2019
Die Tegernseer durften sich wieder einmal glücklich schätzen. Johannes Berger setzte sich an die Jann-Orgel in der ehemaligen Klosterkirche und brachte die Kirche an Maria Himmelfahrt zum Klingen und Schwingen.
mehr...
14.08.2019
Die Kultband aus Niederbayern war am vergangenen Wochenende bei einem Open Air auf Gut Kaltenbrunn zu Gast: Haindling. Die Musiker um Frontmann Hans-Jürgen Buchner bereiteten dem Publikum einen hochklassigen, entspannten Abend mit neuer bayerischer Musik. Schade nur, dass es kurz vor Ende zu regnen begann.
mehr...
13.08.2019
Auch in diesem Jahr wird es am Schliersee wieder ein buntes Programm geben. Der Kulturherbst Schliersee findet heuer bereits zum zwölften Mal statt. Beim kulturellen Angebot setzen die Veranstalter auf Altbewährtes und ein paar neue Formate, in jedem Fall aber auf eine abwechslungsreiche Kultur.
mehr...
10.08.2019
Für einen wunderbaren Konzertabend bedarf es keinem 50-Mann-Orchester oder einer vollbesetzten Band. Im Vordergrund steht die Musik und darauf sollten sich die Interpreten zu 100 Prozent einlassen. So warteten im Tannerhof lediglich ein Mikrophon und ein Kontrabass darauf bespielt zu werden.
mehr...
06.08.2019
Die Sonne scheint durch das Blättergrün – einladend sieht es aus, das neue Programm des Waitzinger Kellers – Kulturzentrum Miesbach. Isabella Krobisch, Max Kalup und Veronika Leo vom Miesbacher Kulturzentrum haben eine bunte, vielfältige Mischung an Kulturveranstaltungen zusammengestellt, das für jeden etwas bereit hält.
mehr...
03.08.2019
Wer im Herbst nicht nur die Schönheit der Natur bewundern möchte, hat in Tegernsee die Möglichkeit, ganz viel Kultur zu erleben – bei der 47. Tegernseer Woche für Kultur und Brauchtum im Tegernseer Tal.
mehr...
30.07.2019
Jetzt ist sie vorbei, die Kultur-Saison 2018/2019. Schon seit einigen Jahren gibt Titus Waldenfels das dazugehörige Abschlusskonzert im KULTUR im Oberbräu. Dazu hatte er wieder einmal drei begnadete, befreundete Musiker mitgebracht: Florian Burgmayr, Hans Kröll und Margreth Außerlechner.
mehr...
28.07.2019
Zwei Chöre in zwei Konzerthälften ergaben ein stimmungsvolles Ganzes und heizten dem Publikum an einem ohnehin schon heißen Sommerabend noch kräftig ein. „Ostbahn Groove“ und der „JazzChor Miesbach“ triumphierten in Holzkirchen.
mehr...
25.07.2019
…spielte das Gebirgsmusikkorps aus Garmisch-Partenkirchen unter der Leitung von Oberstleutnant Karl Kriner beim dritten Open Air auf dem Schlossplatz in Valley. Ein solch besonderes Konzert ließen sich Zuhörer aus Nah und Fern nicht entgehen und strömten in Scharen herbei, um der wundervollen Musik zu lauschen.
mehr...
23.07.2019
“Abschiedsparadies” lautete die diesjährige Schlussveranstaltung des Internationalen Musikfestes Kreuth im Seeforum Rottach-Egern. Passend dazu hatten sich Veranstalter und Mitwirkende etwas Besonderes einfallen lassen. Eine wunderbare Symbiose aus opulenten Streichquintetten und verführerischer Literatur von Peter Handke.
mehr...
19.07.2019
Das Internationale Musikfest Kreuth am Tegernsee präsentierte beim diesjährig einzigen Konzert in der ehemaligen Klosterkirche Tegernsee einen außergewöhnlichen Musikgenuss. Mit „Voces8“ stand ein britisches Vokalensemble der Sonderklasse im Altarraum.
mehr...
16.07.2019
Angekündigt war ein barockes Festkonzert. Erleben durften die Besucher der Wallfahrtskirche Allerheiligen in Warngau wahre Jubelstürme Alter Musik. Das international besetzte Ensemble Concerto München unter der Leitung des gebürtigen Rosenheimers Johannes Berger an der Truhenorgel entfachte ein Feuerwerk leidenschaftlicher, hochkarätiger Barockmusik in Warngau.
mehr...
14.07.2019
Mit Bravorufen und Standing ovations bedankte sich das Publikum in der Tenne von Gut Kaltenbrunn für eine Premiere beim Musikfest Kreuth. „Kälte und Einsamkeit einer Winterreise“ verschmolz kongenial Poesie und Musik mit nackter Realität und einer Prise Ökologie.
mehr...
11.07.2019
Bereits zum 30. Mal jährt sich heuer das Internationale Musikfest Kreuth am Tegernsee. Darauf sind die Veranstalter, allen voran ihr Festivalleiter Dieter Nonhoff, besonders stolz. Beim diesjährigen Auftaktkonzert boten Sabine Meyer und das Alliage Quintett einen hochkarätig verzaubernden Abend.
mehr...
03.07.2019
Trotz Badewetter durfte sich der cantica kinderchor, verstärkt durch den cantica jugendchor, über den voll belegten Barocksaal im Oberbräu in Holzkirchen freuen. Die beiden Chöre bedankten sich für das zahlreiche Erscheinen mit einem Programm, das viele Erwachsenenchöre in den Schatten stellen würde.
mehr...
02.07.2019
Ein junger Pianist von vergeistigter, nachdenklicher Natur, eine Cellistin von intensivem, gesanglichen Ton und ein feinsinniger Geiger gestalteten einen denkwürdigen, wunderbaren Konzertabend im Tegernseer Barocksaal.
mehr...
12.06.2019
Zu Pfingsten hat sich der Eigentümer der Zollingerhalle Valley, Dr. Sixtus Lampl, ein ganz besonderes Konzert einfallen lassen. Dazu hat er den Münchener Kirchenmusikdirektor Klaus Geitner ins Orgelmuseum eingeladen. Der brachte dem Publikum auf sieben Orgeln ein buntes Kaleidoskop der Orgelmusik dar.
mehr...
09.06.2019
Auf dem historischen Jahrmarkt geht es heiß her. Der kleine Timmy ist mit seinen Freunden mittendrin, zwischen Leierkasten, Gaukler und Karussell. Auch die zahlreichen Schüler im Zuschauerraum wurden bei „Klassik für Kinder“ in die Atmosphäre auf einem altertümlichen Jahrmarkt eingestimmt.
mehr...
06.06.2019
Im Rahmen des 5. Internationalen Festivals der Klavierkunst “Clavis” präsentierten die drei Teilnehmerinnen aus den USA, Südkorea und der Tschechischen Republik höchste Orgel- und Cembalokunst in der Holzkirchner St. Josef Kirche und stellten sich in einem anspruchsvollen Wettbewerb den Juroren.
mehr...
05.06.2019
Der Parsberger Chor Dissonanzen feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Aus Anlass des Jubiläums hat der Chor ein neues Programm einstudiert – die Premiere fand am 2. Juni in der Christuskirche Schliersee statt.
mehr...
03.06.2019
„Festival der ARD-Preisträger“, so der Titel des Konzertes am vergangenen Donnerstag im Barocksaal des Tegernseer Schlosses. Daraus wurde ein Freudenfest des Musizierens: die jungen Preisträger transportierten meisterhaft ihre Emotionen, ihr Können und die Inhalte der Musik.
mehr...
21.05.2019
Bravissimo! Christoph Well und die Cellisten der Bayerischen Staatsoper gaben sich die Ehre. Bei dieser fulminanten Sonntagsmatinée war alles geboten. Von Oper und klassischer Musik über moderne Arrangements bis hin zu Gstanzln mit Akkordeonbegleitung. Dazu kamen weitere, teils überraschende Instrumente zum Einsatz.
mehr...
17.05.2019
Annemarie Hagn lud am Dienstag zum Konzert ins Sudhaus in Valley. Mit ihr auf der Bühne stand nicht nur ihr Duett-Partner Walter Mies, sondern auch Georg Obermüller am Klavier und einige weitere Überraschungsgäste. Es entstand ein bunter Liederabend von Volksmusik bis Jazz, von Barock bis Schlager.
mehr...
14.05.2019
Selten ist es dem Zuhörer vergönnt, so hautnah die Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten einer souveränen jungen Pianistin mitzuerleben. Der Tannerhof mit seinem wunderschönen kleinen Saal für Kammermusik gab dazu am vergangenen Donnerstag den perfekten Rahmen.
mehr...
14.05.2019
Musikvirtuose Erich Kogler hat seine zweite Solo-CD veröffentlicht. Damit ist er jetzt fleißig auf Tour. Sein Stopp in Tegernsee war quasi ein Heimspiel und sein Publikum höchst amüsiert. Dabei ist er nicht nur wahnsinnig witzig, sondern vor allem ein verdammt guter Vollblutmusiker.
mehr...
08.05.2019
Quadro Nuevo – das weithin bekannte Tango-Jazz-Crossover-Quartett um den Haushamer Akkordeonisten Andreas Hinterseher begeisterte am vergangenen Sonntag das Publikum im „Glück auf“ – Saal in Hausham mit einem mitreißenden Konzert. Auf dem Programm stand eine musikalische Reise durch die halbe Welt.
mehr...
05.05.2019
Die Heimatfreunde Gmund feiern ihr 30jähriges Bestehen mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm. Es begann mit einem Abend der Volksmusik und wird mit Musik der zwanziger Jahre fortgesetzt. Aber die Heimatfreunde haben noch viel mehr zu bieten, beispielsweise den „Gmunder Steften“.
mehr...
02.05.2019
Am Samstag, den 4. Mai feiert München zum 20. Mal „Die Lange Nacht der Musik“. In über 100 Spielorten, vom großen Konzertsaal bis zur kleinen Kneipe stehen Konzerte aller erdenklichen Genres und Formate auf dem Programm – Klassik und Oper ebenso wie Rock, Pop, Jazz, Electro, Swing oder Volksmusik.
mehr...
30.04.2019
Unter diesem Motto hatte die Kreisgruppe Miesbach im Bayerischen Jagdverband e.V. einen überzeugend authentischen Volksmusikabend im Waitzinger Keller zusammengestellt. Sie konnten namhafte Gruppen aus Nah und Fern und einen renommierten Ansager für ihren jagerisch-oimarischen Hoagartn gewinnen.
mehr...
18.04.2019
Volle Bühne, volles Haus – die Holzkirchner Jugend Big Band HOKI Youth Band spielte erstmals im Valleyer Schloss Bräu. Ab dem ersten Ton eines beachtlichen Programms war klar: Hier sind junge Profis am Werk.
mehr...
17.04.2019
Von frühem Barock bis Pop. Von traditionell bis ausgefallen. Die „Octavians“ haben dies alles in ihrem Repertoire. Eine Mischung aus Unheimlichkeit, Humor, Sozialkritik und Charme. Damit begeisterten sie am vergangenen Samstag ihr Publikum im Tegernseer Barocksaal.
mehr...
15.04.2019
Immer wieder heißt es Mozart hätte die Flöte nicht gemocht. Dennoch stammen einige Werke für das Instrument aus seiner Feder. Michael Kofler forderte bei einem Konzert in St. Josef das Publikum auf, sich selbst ein Bild zu machen, „ob jemand, der ein Instrument nicht liebt, solche Musik schreiben kann.“
mehr...
11.04.2019
Wer bei Chorkonzerten an eine Gruppe von Menschen denkt, die in gleichbleibender Formation auf einer Bühne steht, singt und manchmal im Takt mitschwingt, sollte das nächste Konzert von „Ostbahngroove“ nicht verpassen. Im Valleyer Schlossbräu rissen sie mit ihrer dynamischen Darbietung den gesamten Saal mit.
mehr...
10.04.2019
Einem erhabenen und berührenden Programm geistlicher Chormusik zur Passion widmete sich das Vokalensemble Neuland aus Bad Aibling unter der eindrucksvollen Leitung von Sebastian Schober in der Pfarrkirche St. Georg in Otterfing.
mehr...
06.04.2019
Wie klingen steirische Wurzeln vermischt mit ukrainischem Temperament? Exotisch, bodenständig, überraschend. Tamara Lukasheva, Marie-Theres Härtel und deeLinde beeindruckten ihr Publikum am Tannerhof in Bayrischzell mit technischer Präzision und überschäumender Kreativität.
mehr...
04.04.2019
Sahara – Back On Stage. So hieß es am Sonntag im Kulturhaus zur goldenen Parkbank in Miesbach. Die Münchner Kultband aus den siebziger Jahren spielte Progressive Rockmusik. Und Zuhörer aller Altersklassen gaben sich im kalten „Haindlkeller“ dieser verrückten Musik hin.
mehr...
03.04.2019
Es begann mit einem Interview für unsere Printzeitung. Christian Zimmermann, Gitarrist von „Watching the cat”, erzählte, dass es sein Traum sei, mit dem Zither-Manä aufzutreten. Wir erfüllten gern den Traum beim „Erscheinungsfest“ der 30. Ausgabe der Zeitung. Über den ersten öffentlichen Auftritt erzählen die beiden Musiker in einem Interview.
mehr...
29.03.2019
Es ist der schönste Tag im ganzen Schuljahr. Zumindest für diejenigen Schüler, Eltern und Lehrer, die kulturell interessiert sind. Beim Schulkonzert der Realschule Miesbach zeigten über 100 Mitwirkende im Waitzinger Keller ihr musikalisches Talent und ernteten strahlende Gesichter und anhaltenden Jubel.
mehr...
27.03.2019
Fokussiertes, ernstes Auftreten, edler Klang und gemeinsames Einfühlen in die Musik, damit begeisterte das Quatuor Tchalik das Publikum des „Podium für junge Solisten“ im Tegernseer Barocksaal. Gabriel und Louise Tchalik, Violine, Sarah Tchalik, Viola und Marc Tchalik, Violoncello, vier seit ihrer Kindheit gemeinsam musizierende Geschwister, brachten ihr spürbar höchstes Ziel, den Wohlklang ihres Ensembles, meisterhaft zu Gehör.
mehr...
25.03.2019
Dass Volksmusik nach wie vor ein zeitgemäßer Ausdruck der bayrischen Kultur ist, bewies das schon zum 17. Mal gefeierte „Frühjahrs-Singen“ im Alpengasthof „Glück auf“ in Hausham. In zwei ausverkauften Vorstellungen begeisterten fünf Musikformationen im Volksmusikmarathon.
mehr...
21.03.2019
Jazzig-funkige E-Bass-Grooves. Farbenreiche Klavier-Harmonien. Unterhaltsam nachdenkliche Liedtexte. Und drei Frauenstimmen, die perfekt harmonieren. Das sind „Die Drei Damen“ Lisa Wahlandt, Andrea Hermenau und Christiane Öttl. Zu hören war dieses Spektakel vergangenen Sonntag auf Gut Sonnenhausen.
mehr...
18.03.2019
„The Grasshoppers“ – die irische Band aus dem Landkreis Miesbach – laden jedes Jahr zum St. Patrick’s Day, dem Nationalfeiertag Irlands, mit ihrer irischen Folkmusik zum Tanz und vor allem zum Spaß haben. Dabei waren sie selbst noch nicht mal alle in Irland.
mehr...
12.03.2019
Sixtus Lampl versteht es hochkarätige Musiker nach Valley zu holen: Johannes Berger und Guido Segers. Passend zu den orkanartigen Böen, die das Dach der Zollinger Halle lauthals knacksen ließen, erfüllten die wunderbaren Orgel- und Trompetenklänge die Luft mit einem Sturm der Musik.
mehr...
11.03.2019
Es ist schon Tradition. Jedes Jahr zu Beginn der Fastenzeit, wenn die Blaskapelle Unterdarching zum Konzert lädt, strömen Musikbegeisterte aus Nah und Fern nach Valley, um den delikaten Blasmusik-Klängen zu lauschen. Das diesjährige Motto: „Von Ost nach West“ – der Zuhörer darf gespannt sein.
mehr...
10.03.2019
Als Controller Andi Lorenz ist er zum letzten Mal in der laufenden Staffel von „Die Rosenheim Cops“ zu sehen. Dass der bekannte Schauspieler Ben Blaskovic auch leidenschaftlicher Musiker ist, wissen viele seiner Fans nicht. Im Waitzinger Keller in Miesbach stellte er seine neue CD „Those who dig“ vor.
mehr...
06.03.2019
Schlosskonzert mal anders: Mit Faschingsknallern aus aller Welt unterhielt das Ilona Cudek Jazz Quartett am Rosenmontag die faschingsfröhlichen Klassik-Fans im Barocksaal in Tegernsee.
mehr...
04.03.2019
Für die ernsthafte deutsche Gesellschaft ist der Fasching ein willkommener Anlass, um sich wieder einmal der heiteren Seite des Lebens zuzuwenden. Die Holzkirchner Symphoniker halfen mit ihrem beschwingten Programm im Oberbräu kräftig bei der Stimmungsmache mit.
mehr...
26.02.2019
Die Holzkirchner Konzertreihe „St. Josef mit Leben füllen“ wartete am vergangenen Samstag mit einem großen Highlight ihres Programms auf. Denn das Prinzregenten Ensemble aus München hat es sich zur Aufgabe gemacht, unerhörte Musik zu entdecken und wieder zu beleben.
mehr...
25.02.2019
Fast schon ein Heimspiel. Und nicht nur wegen des Holzkirchners Uli Pförtsch an der Posaune. Bereits zum dritten Mal begeisterten die Blechbläser der Bayerischen Staatsoper nun das Holzkirchner Publikum im Festsaal des Kultur im Oberbräu. An diesem Abend hatten sie Streifzüge kreuz und quer durch London im Gepäck.
mehr...
21.02.2019
Das erste Konzert der Reihe „Podium für junge Solisten“ in 2019 gestalteten in beeindruckender Weise die jungen Musiker Juri Vallentin, Oboe, und Philipp Heiss, Klavier. Musikalität, Inhalt und künstlerischer Ausdruck waren die Pfeiler eines ästhetischen und gefühlsstarken Programms.
mehr...
18.02.2019
Das Internationale Musikfest Kreuth wird 30 Jahre alt. Von der „Wanderschaft“ der hochkarätigen Veranstaltungsreihe profitiert inzwischen die ganze Region. Und natürlich gibt es zahlreiche Highlights zum Jubiläum.
mehr...
16.02.2019
In der Veranstaltungsreihe KellerBrettl des Waitzinger Kellers war zuletzt das Berufsschulzentrum Miesbach zu Gast. Der Abend stand unter dem Motto „Liebe“ – wie soll es an einem Valentinstag auch anders sein? Mit Musik, Tanz und Schauspiel durchfluteten die Schüler ihr Publikum mit all ihrer Liebe.
mehr...
10.02.2019
Sitzenbleiben und mit dem Fuß wippen oder doch aufstehen und ausgelassen tanzen? „Swing it UP“ lud im Schlossbräu Valley zum Wohlfühl-Jazz der 30er bis 70er Jahre. Neben Swing-Hits waren es die gefühlvollen Bossa Nova-Interpretationen, die den Abend zu einem besonderen machten.
mehr...
04.02.2019
Andreas Martin Hofmeier – Kabarettist, Tubist und begnadeter Entertainer. Im Kultur im Oberbräu Holzkirchen gab er am Samstag die musikalisch-kabarettistische Lesung „Kein Aufwand! Teil 2 – Die letzten Jahre“. Die Essenz des Abends: „Das jüngste und hochentwickeltste Instrument ist die Tuba!“
mehr...
03.02.2019
„Schee anders“ war es am Freitag im Holzkirchner FoolsTheater, als das Trio „Drei d’Accord“ sein Konzert gab. Dort erklangen altbewährte Jazz-Standards, aber auch moderne Pop-Musik und Indie-Rock, auf die etwas andere Weise. Der unbeabsichtigte rote Faden: die Liebe, die Liebe und nochmals die Liebe.
mehr...
30.01.2019
„Lauschgold 3.0“ – unter diesem Titel feierten Martina Eisenreich, Evelyn Huber und Wolfgang Lohmeier ihr langersehntes Revival im Waitzinger Keller in Miesbach. Nach zehnjähriger Pause fanden sich „Mrs. Melody“, „Mrs. Harmony“ und der „Chef über den Rhythmus“ zu einem berauschenden Comeback zusammen.
mehr...
29.01.2019
Obwohl die beiden jeweils links und rechts von der schwäbischen Alp aufgewachsen sind, singen sie nur in englischer Sprache mit hörbar amerikanischem Einfluss. Wie „Textor und Renz“ es trotzdem schaffen, die tiefe Sehnsucht nach Heimkommen zu wecken, zeigten sie mit Nachdruck am Tannerhof in Bayrischzell.
mehr...
28.01.2019
Mozart, Janáček und Schubert präsentierten die Musiker des vielfach ausgezeichneten Bennewitz Quartetts aus Prag in einem höchst anspruchsvollen Programm. Im Festsaal des Kultur im Oberbräu boten sie Kammermusik vom Feinsten mit Klang- und Farbwelten, die ihresgleichen suchen.
mehr...
25.01.2019
Die Konzerte der Bananafishbones sind immer wieder ein Highlight. Warum? Weil sie trotz der großen Erfolge nie abgehoben sind. Sie sind sich und ihren Fans treu geblieben und erfinden sich dabei trotzdem immer wieder neu.
mehr...
21.01.2019
Ein besonderes Kammerkonzert hörten die Gäste am Samstag in Miesbach. In der musikalischen Familie von Margarita Oganesjan und Markus Maier spielt jeder mindestens ein Instrument. Das Besondere: Sophia ist erst zehn Jahre und Erik 12, aber sie sind schon fast Profis.
mehr...
19.01.2019
„Mozarts Klaviersonaten“ war das Thema der jüngsten „Plauderei am Klavier“ von Timm Tzschaschel im Schlierseer Bauerntheater. Hier erfuhr das Publikum in Wort und Musik allerhand Interessantes zu Mozarts Kompositionen. Bei dämmriger Beleuchtung wurden allerdings auch seine zahlreichen Affären aufgedeckt.
mehr...
18.01.2019
Arkadien ist nicht nur eine Landschaft im Peloponnes, sondern gilt als der Sehnsuchtsort des unbeschwerten friedlichen Lebens. Der Konzeptkünstler Peter Kees hat es wiederentdeckt und richtet mit dem Kunstverein Ebersberg ein Internationales Festival aus. Kulturvision ist mit zwei Projekten eingeladen.
mehr...
17.01.2019
Mittlerweile sind sie kein Geheimtipp mehr, die Weyarner Kleinkunsttage in der Weyhalla vom 14. – 17. März 2019, sondern eine echte Institution zwischen den vielen Kulturveranstaltungen im Landkreis. Doch was ist das Besondere daran? Eine gewisse Chuzpe, mit der die Veranstalter große Künstler nach Weyarn holen sowie die Lust, immer wieder etwas Neues auszuprobieren – sagt die Veranstalterin und plaudert aus dem Nähkästchen…
mehr...
14.01.2019
Wuids Bayern – Macha statt redn! So lautete das Motto des Musikfestivals, das vergangenen Samstag in der WeyHalla stattfand. Und obwohl kurzfristig ausgerechnet der Headliner des Festivals ausfallen musste, wurde daraus doch ein wirklich wilder Konzertabend.
mehr...
12.01.2019
Eines steht schon mal fest: 2020 wird es wieder ein Neujahrskonzert geben. So schön war es! Trotz widrigster Wetterumstände ließen sich viele Valleyer und sogar Holzkirchner am 10. Januar nicht abhalten und kamen zum ersten Neujahrskonzert im Valleyer Schloss Bräu.
mehr...
11.01.2019
Die CubaBoarischen gehen Anfang dieses Jahres auf Abschiedstournee. Sie waren auch im Waitzinger Keller zu Gast und heizten dem Oberland mit heißen Rhythmen und lässiger Tanzmusik ein letztes Mal so richtig ein. Mit einem furiosen Konzert sagen sie „Servus & Adios“ zu ihren treuen Fans und Freunden.
mehr...
09.01.2019
Zum Dreikönigsfest am vergangenen Sonntag veranstaltete die Kleinkunstbühne Waakirchen eine Matinee mit Geige und Klavier. Außerdem brach pünktlich zum neuen Jahr das Schneechaos im Oberland aus, was den Konzertbesuch für mich unmöglich machte. Heute erscheint trotz alledem ein Bericht. Wie das sein kann?
mehr...
04.01.2019
Haben Sie Lust auf eine Zeitreise in die Goldenen Zwanziger? Dann sind Sie beim morgigen Neujahrskonzert des Freien Landesorchesters Bayern gemeinsam mit den Nostalphonikern aus München im Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach um 19 Uhr richtig. Da darf geträumt, geschunkelt und getanzt werden.
mehr...
03.01.2019
Countrymusik, Folk, Rock und Pop zwischen den Feiertagen? Das ist genau die richtige Mischung, um die eingestaubten Knochen nach den ganzen Feierlichkeiten wieder zu beleben. Im Waitzinger Keller ließen „Bär & Er“ ihr Publikum allmählich wieder aus dem Winterschlaf erwachen.
mehr...
29.12.2018
Esbrassivo – Blech für die Welt. Und für jeden Einzelnen. Das Weihnachtskonzert der Blechblas-Formation „esbrassivo“ sprach den Zuhörern im Seeforum Rottach-Egern aus der Seele. Viele bekannte Melodien, heitere Geschichten und Musik vom Allerfeinsten vereinigten sich zu einem wahren Hochgenuss.
mehr...
28.12.2018
Zum Abschiedskonzert von Big Bad Wolf war die WeyHalla am zweiten Feiertag abends brechend voll. Und es war wie immer, die Fans hörten Musik der sechziger und siebziger Jahre in verblüffend echtem Sound, tanzten voller Lebensfreude. In die gute Stimmung aber kam Wehmut, denn es war „The last time“.
mehr...
18.12.2018
Im Rahmen der Schlosskonzerte der Stadt Tegernsee fand im Barocksaal ein stimmungsvoller Abend mit bayerischer Volksmusik zum Advent statt. Das Aufgebot an heimischen Musikern und Musikerinnen war ebenso beachtlich wie der bis auf den letzten Platz gefüllte Saal.
mehr...
17.12.2018
Schützenfest – das erinnert an Bierzelt, Blasmusik und Hendl. Bei Girgl Ertl in der WeyHalla ist das ganz anders. Er lud zum 30. Mal zum „Sternzeichen-Fest“. Dafür engagierte er lässig jazzige und rockig groovende Musik – die Lokalmatadoren „Schandfleck Survivors“ und „Any & the Soul Sisters“.
mehr...
12.12.2018
Vocal Christmas. Die A-Cappella-Band ONAIR präsentierte im Kultur im Oberbräu ihr neues Weihnachtsprogramm. „Gloria in excelsis deo“, „Maria durch ein Dornwald ging“, „Stille Nacht, heilige Nacht“. Jeder kennt die Lieder. Oder doch nicht? Diese Interpretationen haben Sie bestimmt noch nicht gehört.
mehr...
10.12.2018
Bayern trifft Russland. Das Octett 9/8tel trifft das Peters Quartett. Diese Szene war in der Niklasreuther Kirche am vergangenen Samstag zu hören. Eine Reise durch Raum und Zeit – durch die verschiedensten A-cappella-Klassiker. Neben den einmaligen Sängern durften aber auch ein paar Instrumente erklingen.
mehr...
08.12.2018
Amadeus Wiesensee und Ansgar Theis gestalteten zum Jubiläum „10 Jahre Kultur in Warngau“ einen Liederabend. Im Mittelpunkt stand das romantische Kunstlied. Eine Gattung, die leider sehr in Vergessenheit geraten ist. Doch die Musiker brennen für diese Musik und ziehen damit auch das Publikum in deren Bann.
mehr...
05.12.2018
Alpen Klezmer – Zum Meer. Was die Alpen, Klezmermusik und das Mittelmeer gemeinsam haben? Auf den ersten Blick nicht viel. Doch in Andrea Pancurs aktueller Konzertreihe gehen die drei Begriffe eine spannende Symbiose ein, die das Publikum amüsiert, immer wieder überrascht und vor allem zum Nachdenken bringt.
mehr...
03.12.2018
Zwei Jahre sind vergangen, seit Klangkünstler Martin Kälberer mit seinem Soundprojekt „Suono“ in Miesbach im Waitzinger Keller gastierte. Jetzt überraschte er die Fans mit neuen Klangwelten, inspiriert von Reisen auf den Shetlandinseln mit ihrer Weite und Stille.
mehr...
02.12.2018
… ich bring’ euch gute neue Mär. Nicht nur Neue, sondern vor allem Alte Musik stand auf dem Programm des Adventskonzertes der Kammerphilharmonie dacapo im Tegernseer Barocksaal. Ein vorweihnachtliches Konzert der ganz besonderen Art – denn das Gefühl der Liebe war hier allgegenwärtig.
mehr...
20.11.2018
Mozart, Beethoven und Schubert. Die Holzkirchner Symphoniker ließen am vergangenen Samstag zu ihrem Jubiläumskonzert große Meister erklingen. Mit einem über 50 Mann und Frau starken Orchester füllten sie den prunkvollen Saal im KULTUR im Oberbräu klanglich komplett aus.
mehr...
15.11.2018
Sie nennen sich „Echoes of Swing“ und feiern ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum in der exakt selben Besetzung. Das außergewöhnliche Jazzquartett verwöhnte seine Zuhörer mit einer Reise durch die Zeit, in der es sogar ein Stück von Franz Schubert zum Besten gab. Auch wenn es diesem nicht gefallen würde.
mehr...
14.11.2018
Stabat Mater – die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Sohn. Eine zutiefst bedrückende Situation. Und doch ist das Konzert der Valleyer Barockmusikfreunde in der Zollinger Halle, unter dem Motto „MUSICA DI BAVIERA“, die reine Freude.
mehr...
12.11.2018
1500 Besucher nahmen die Neuauflage der Musiknacht Miesbach wahr. Organisator Hans G. Hering gewann 25 Gruppen mit über 270 Mitwirkenden, die das Publikum an acht Spielorten der Kreisstadt mit unterschiedlichster Musik erfreuten. Eine Uraufführung stand im Mittelpunkt des bunten Abends.
mehr...
05.11.2018
Es bedarf keiner Philharmonie und keinem großen Orchester, um die Magie des Barock allgegenwärtig zu spüren. Dafür braucht es Johannes Berger. Er musizierte mit seinem Ensemble Concerto München und ausgewählten Solisten bravourös im Barocksaal des Tegernseer Gymnasiums.
mehr...
02.11.2018
Roter Samtvorhang. Blaue Scheinwerfer. Unmengen an Percussioninstrumenten. Auf der Otterfinger Kulturwoche waren am vergangenen Mittwoch Double Drums zu Gast. Sie entführten das Publikum in die Welt des Rhythmus. Doch was haben Benzinkanister und ein Kontrabassbogen unter all den Trommeln verloren?
mehr...
31.10.2018
Es ist nicht übertrieben: Es war ein fulminanter Einstand! Mit dem Quartett Passo Avanti haben die Organisatoren der Otterfinger Kulturtage mal wieder bewiesen, dass sie ein gutes Händchen für erstklassiges Programm haben.
mehr...
30.10.2018
Einen hinreißenden Abend durfte das Publikum beim Schlierseer Kulturherbst erleben. Mit Stefan Merki und Matthias Well gestalteten zwei exzellente Künstler in unnachahmlicher Weise einen Leckerbissen der Literatur: Kurt Tucholskys „Schloss Gripsholm“.
mehr...
28.10.2018
Wenn cantica nova holzkirchen und das ensemble pro musica Mozarts Requiem spielen, verhindert auch ein anhaltend lautes Pfeifen nicht den Erfolg des Konzertes. Unter der Leitung von Karin Wende-Ehmer füllten die Musiker die neue St.Josef-Kirche in Holzkirchen mit Leben.
mehr...
25.10.2018
Es war heiß im Fools Theater. Sehr heiß. Bühnenlicht in Rot. Kubanische Sonne im dunklen Theaterraum. Draußen Herbst. Menschen, die hemmungslos neben der Bühne tanzten. Auf der Bühne „Yeni Toro y su Afroson“. Latin Jazz. Heiß. Sinnlich. Gute Laune. Einfach klasse. So muss Kuba sein.
mehr...
16.10.2018
Mit dem 9. Zitherfestival eröffnete die Kleinkunstbühne Waakirchen ihre Saison 2018/2019. Im Interview erzählt Initiator und Zitherlegende Manfred Zick, alias Zither-Manä, über seine Intention und die weitreichende internationale Bedeutung des Instrumentes.
mehr...
07.10.2018
Die 12. Offene Bühne der Bürgerstiftung Holzkirchen wurde am neuen Veranstaltungsort ein voller Erfolg. Der Saal im Valleyer Schloss Bräu platzte aus allen Nähten, so viele Besucher waren gekommen, um ein kulturelles Vier-Gänge-Menü zu erleben.
mehr...
05.10.2018
Zum fünften Mal finden bis zum 21. Oktober im Erzbistum München und Freising die Tage neuer Kirchenmusik statt. Unter der Leitung von Michael Hamberger sind fünf Konzerte auch in der Stadtpfarrkirche Miesbach zu hören, zur Eröffnung gab es Spirituals im Gewand von Jazz & Rock.
mehr...
02.10.2018
Vorletzter Abend der Tegernseer Woche. Dicht gedrängt und erwartungsvoll sitzen die Zuhörer in der katholischen Pfarrkirche, der ehemaligen Klosterkirche St. Quirinus und freuen sich auf ein Jubelkonzert der Kantorei Tegernsee unter der Leitung von Sebastian Schober. Und sie werden nicht enttäuscht von ihrer „musica sacra“.
mehr...
01.10.2018
Die erste Veranstaltung des neuen Zyklus „Anders wachsen“ stand im Zeichen der Integration. Kann das Aufeinandertreffen von verschiedenen Kulturen eine Bereicherung für alle Beteiligten darstellen? Kinder und Erwachsene aus verschiedensten Ländern trafen sich, um dieser Frage auf die Spur zu kommen.
mehr...
28.09.2018
Als ein Streichquartett, das den Charakter jeden Musikstils mit Eleganz und Lebendigkeit, Strahlkraft und Esprit darbieten kann, zeichnet sich das junge Ensemble Quatuor Arod aus Paris aus.
mehr...
27.09.2018
Tegernseer Woche und Alte Musik – das passt genial. Zumal, wenn diese so gefühlvoll und mit höchster Perfektion dargeboten wird wie vom Duo „Gioco di Salterio“. Wer und was sich dahinter verbirgt, wusste das kundige Publikum in der vollbesetzten evangelischen Christuskirche in Tegernsee mit Sicherheit schon vorher.
mehr...
26.09.2018
Nichts als Ärger? Falsch. Nichts als gute, ehrliche, handgemachte Rochmusik – ohne Wenn und Aber. Dafür stehen die Trouble Boys seit mehr als 30 Jahren. Kürzlich rockten sie das WeyHALLA in Weyarn.
mehr...
25.09.2018
Auf der Bühne im Saal des Klosterstüberls in Fischbachau glänzt eine dunkelbraune, prachtvolle Konzertharfe. Daneben strahlen zwei hochglanzpolierte Saxofone und noch so einige andere Instrumente. WisÀWis ist eigentlich bekannt als junges Duo aus dem Landkreis mit Saxofon und Harfe – die Bühne verrät aber vorab, dass dieser Abend mehr zu bieten hat.
mehr...
24.09.2018
„Was macht’s denn ihr da?“ ist die Frage, die die drei SZ – Redakteure Hans Kratzer, Sebastian Beck und Andreas Glas des öfteren hören, wenn sie auf Recherche in ganz Bayern sind. Und genau davon erzählten und lasen sie am Samstagabend im Waitzinger Keller. Grandios begleitet wurden sie von der Unterbiberger Hofmusik.
mehr...
18.09.2018
Schon zum dritten Mal trat Alfons Hasenknopf in der Weyhalla in Weyarn auf. Langsam wird die 80 Menschen fassende Kulturkneipe zu klein für die stetig wachsende Fangemeinde. Wie zieht der Urbayer die Menschen in Bann?
mehr...
12.09.2018
Vor 100 Jahren im Jahre 1918 brach eine multiethnische Welt zusammen. Das Ende des 1. Weltkrieges war das Ende des Vielvölkerreiches der Habsburger Monarchie. Der letzte Thementag der Kulturbrücke Fratres zeigte, wie Kultur wieder eine Vereinigung ermöglicht.
mehr...
07.09.2018
Am 23. September beginnt im Holzkirchner Kulturhaus die neue Spielzeit 2018/2019 mit über 150 Kulturterminen. Der Vorverkauf für die ersten Veranstaltungen der neuen Saison hat schon gestartet. Das neue übersichtliche Programmheft vereint das Angebot. Es liegt bereits aus.
mehr...
05.09.2018
Das „Alpenspektakel“ auf Gut Sonnenhausen geht in die dritte Runde. Am Samstag, 22. September gibt es wieder die besondere Kombination von exzellenter Musik und Kulinarik im Bio-Hotel von Georg Schweisfurth. Dazu kommen zwei Formationen aus Österreich ins Voralpenland.
mehr...
30.08.2018
Schon mit 14 Jahren war Matthias Gmelin als Schlagzeuger Gast in der Münchner Unterfahrt. Jetzt ist der gefragte Drummer mit seinem Sextett und Joe Chambers als Gast noch bis zum 1. September jeden Abend in dem Münchner Jazzclub in der Einsteinstraße zu hören.
mehr...
19.08.2018
Lange schon war es ausverkauft, das Konzert der „drei Damen“. Schon bei den ersten Tönen war klar, warum. Standing ovations für die drei Frauen, die den Höhepunkt der diesjährigen Kunstausstellung Bayrischzell darstellten.
mehr...
05.08.2018
Zu einem besonderen Konzert lud der Josefstaler Elefant e.V. ein, der sich seit 30 Jahren um spannende Themen im Landkreis kümmert: Die ukrainische Gruppe Khoreia Kosatska entfachte ein musikalisches Feuer in Neuhaus.
mehr...
01.08.2018
Mit einem hochkarätigen Herbstprogramm und einer eigenen brandneuen Homepage präsentierte sich jetzt das Team des Waitzinger Kellers – Kulturzentrum Miesbach. Damit können sich die Kulturfreunde schon auf einen abwechslungsreichen Kulturherbst in Miesbach freuen.
mehr...
28.07.2018
Mit der Verpflichtung des jungen französischen Cellisten Edgar Moreau bewiesen die Organisatoren des Musikfestes Kreuth einmal mehr ihren Anspruch, dem interessierten Publikum ein breit gefächertes musikalisches Angebot zu machen.
mehr...
24.07.2018
Klavierkonzerte mit Masako Ohta sind immer eine sinnliche Überraschung. Besonders zauberhaft aber sind die alljährlichen Sonntagsmatineen am Tannerhof. Mit „Be water, my friend“ nahm die Pianistin ihre Zuhörer in den Bann ihrer Klangreise – nicht nur mit den Klaviertasten.
mehr...
22.07.2018
Der vierte Konzertabend des Musikfestes Kreuth und der letzte in diesem Jahr in der Tenne von Gut Kaltenbrunn war zweifellos ein Highlight. Mit Christian Gerhaher und Gerold Huber war es den Veranstaltern gelungen, Liedkunst auf oberstem Niveau zu präsentieren.
mehr...
19.07.2018
Der Auftakt des 29. Internationalen Musikfest Kreuth stand unter einem besonderen Zeichen. Im Jahr des 333. Geburtstags Johann Sebastian Bachs widmete ihm Igor Levit, der Shooting Star der internationalen Klassikszene, ein außergewöhnliches Klavierkonzert – und setzte mit zwei weiteren Komponisten dem Abend die Krone auf.
mehr...
02.07.2018
Schon die ersten geschmetterten Töne des „O Fortuna“ zeigen, dass die heutige Besetzung dem Chorklassiker „Carmina Burana“ mehr als gerecht werden wird. Wir kennen die Melodie alle und doch bewirkt sie wieder Gänsehaut am Rücken. Katrin Wende -Ehmer beeindruckt mit ihren Chören in Holzkirchen.
mehr...
18.06.2018
Die Holzkirchner Musiker Michael Martin und Regine Kofler entführten schier atemlose Zuhörer in der vollbesetzten St. Josef-Kirche in magische Sphären höchsten Kunstgenusses. Ein geschickt zusammengestelltes Programm von Meistern aus verschiedenen Jahrhunderten ließ die Einheit von Mensch und Instrument fast körperlich spüren. Gänsehautfeeling.
mehr...
16.06.2018
Im vergangenen Jahr lud Andreas Haas zu einer musikalischen Reise nach Russland ein, in diesem Jahr ging es nach Amerika. Und die Kinder im Waitzinger Keller folgten ihm und seinen Musikerkollegen voller Begeisterung. Kein Wunder, Konzept und Musikarrangements stimmen und reißen mit.
mehr...
14.06.2018
Auch das 29. Internationale Musikfest Kreuth wird hochkarätig. Im Juli und August geben sich zahlreiche international höchst renommierte Klassik-Stars die Ehre und spielen an vier ausgesuchten Orten rund um den Tegernsee.
mehr...
12.06.2018
„Tuishi pamoja“ ist Swahili und heißt: „Wir wollen zusammen leben“. Und wie der Cantica Kinderchor dies erleben ließ, war einfach nur hinreißend. Freundschaft zwischen Tieren, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben, lässt hoffen auf Freundschaft zwischen Menschen, wenn sie einander begegnen.
mehr...
29.05.2018
Die Tegernsee-Region ist um eine Kleinkunstbühne reicher. Das hat bisher in der Art gefehlt: Livemusik mit Café, Restaurant- und Barbetrieb. Inhaberin Doreen Dietel hat sich mit dem „Dürnbecker“ einen Wunsch erfüllt. Auf der Bühne: beispielsweise Da Oimara.
mehr...
27.05.2018
Bereits zum vierten Mal stellten junge Wettbewerbsteilnehmer von „Jugend musiziert“ im vollbesetzten Altwirtsaal ihr Können unter Beweis. Alle hatten zuvor den ersten Preis beim Regional- oder Landeswettbewerb errungen. Warngau war damit wieder Austragungsort eines ganz besonderen Konzertes.
mehr...
22.05.2018
Sechs junge Talente, Preisträger eines der bestrenommierten Wettbewerbe der Musik, spielten im Tegernseer Barocksaal in der Konzertreihe „Podium für junge Solisten“. Die internationale Bekanntheit des Wettbewerbs der ARD widerspiegelt sich in den zahlreichen Nationalitäten der auftretenden Musiker.
mehr...
14.05.2018
Die 29. Kulturbegegnungen liegen landkreisweit aus. Das Titelthema: Anstand. Seit 2004 verlegt der Verein KulturVision die kostenlose Kulturzeitung im Landkreis Miesbach. Inhalt sind interessante Geschichten und spannende Porträts von Künstlern, Kulturschaffenden, Projekten und Initiativen.
mehr...
13.05.2018
Wenn Musik so gut ist, dass sie die Zuhörer in ferne Welten trägt, neue Horizonte eröffnet und unbekannte Räume erschließt, dann grenzt das an Magie. Quadro Nuevo und Cairo Steps beim IrschenBerg Festival 2018 machten’s möglich.
mehr...
12.05.2018
Tage vorher war das Seeforum Rottach ausverkauft. Das Kartenkontingent wurde aufgestockt, damit 450 Fans ihre Lieblingsgruppen live erleben konnten. Trovasur, die selten das Vergnügen geben, und Hoamatbeat, die es noch nicht lange zu sehen gibt. Die Fusion bestach im atemberaubenden Finale.
mehr...
07.05.2018
Was haben Tobias Öller, Horst Eberl und Carmen Jahrstorfer gemeinsam? Sie stammen aus verschiedenen Generationen, bringen unterschiedliche Themen auf den Tisch. Dennoch teilen sie Wortwitz, Authentizität und das Talent, die Menschen zum Lachen zu bringen.
mehr...
02.05.2018
Wenn „die wuidn Hena“ in der Weyhalla in Weyarn spielen ist das wie ein Heimspiel für eine Fußballmannschaft. Die Fans sitzen dicht gedrängt, die Stimmung ist schon aufgeheizt bevor die Stars die Bühne betreten. Es kann einfach nichts schiefgehen für zwei wuide Hehna in der Walpurgisnacht.
mehr...
30.04.2018
Ein Doppeljubiläum feiern die Holzkirchner Symphoniker in diesem Jahr, ihr 25jähriges Bestehen und die Gründung des Vereins vor 15 Jahren. Grund genug für ein außergewöhnliches Konzert an drei Spielorten.
mehr...
28.04.2018
Eine bayerische Männerfreundschaft verband Schriftsteller Ludwig Thoma und Jugendstilkünstler Igantius Taschner über zehn Jahre lang. Was mit dem Tod Taschners ein Ende fand, besteht in den Briefen fort. Bezirksheimatpfleger Norbert Göttler hat den Briefwechsel in einer literarischen Collage aufgearbeitet und gemeinsam mit Marc Tügel gelesen.
mehr...
27.04.2018
Das Duo Biloba, mit Katharina Groß, Klavier, und Andreas Lipp, Klarinette,spielte im Barocksaal des Tegernseer Gymnasiums für die Konzertreihe „Podium für junge Solisten“. Vom tragenden „Freundeskreis für die Förderung junger Musiker“ e.V.“ war auch die Berliner Cellistin Ildiko Szabo eingeladen worden. Leider verhinderte eine plötzliche Erkrankung ihre Teilnahme.
mehr...
24.04.2018
Ein lauer Sommerabend im April. Vier bestens aufgelegte Musiker, drei stimmgewaltige Gesangssolisten, witzige Zwischentexte und Dialoge, kreative Kostüme, ein wandelbares Minibühnenbild – mehr brauchte es nicht, um entspannte Holzkirchner ins glamouröse Salzburg zu entführen.
mehr...
22.04.2018
Das Programm so bunt wie ein Regenbogen – ein Chor, der Anspruchsvolles verspricht. Und hält! Anlässlich seines 15jährigen Bestehens entführen die 50 Stimmen der Rainbow Gospel Voices in afroamerikanische, afrikanische und moderne Klangwelten. Das Publikum hätte am liebsten getanzt.
mehr...
19.04.2018
Die neue Kirche St. Josef in Holzkirchen mit Leben füllen, das ist das Ziel des umfangreichen kulturellen Programms, das nach der Weihe am 18. März bis zum Jahresende geplant ist. Der architektonisch herausragende Bau mit seiner Orgel bietet optimale Voraussetzungen für eine kulturelle Begegnungsstätte.
mehr...
14.04.2018
Mit seinem großen Ensemble und drei einheimischen Chören wird Hans Berger aus Oberaudorf am 21. April sein alpenländisches Oster-Oratorium in der ehemaligen Klosterkirche St. Quirinus aufführen. Einmalig dabei ist, dass die Chöre einzelne Teile des Werkes für Gottesdienste benutzen können.
mehr...
12.04.2018
Mulo Francel & Friends spielen Jazz at its Best, gewürzt mit einer Prise Swing.
mehr...
03.04.2018
Am 12. April spielt Akkordeonist Marko Ševarlić ein Konzert in Holzkirchen. Warum wir finden, dass es besonders empfehlenswert ist, hängt mit seiner Persönlichkeit und natürlich vor allem mit seinem Können zusammen.
mehr...
31.03.2018
Ist die Harfe, eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit, noch zeitgemäß? Das international besetzte Harfenfestival unter der Leitung von Uschi Laar brachte den Waitzinger Keller zum Vibrieren. Die Antwort ist somit ein klares Ja.
mehr...
22.03.2018
Ein Mann, ein Akkordeon und eine fast leere Bühne? Andreas Hinterseher begeisterte mit atemberaubendem Können und Gefühlsintensität das Publikum im Waitzinger Keller.
mehr...
14.03.2018
Eine Schulstunde der ganz besonderen Art hatten am Freitag, den 8. März 2018 die Kinder der Grundschule Weyarn. Im Rahmen der 11. Weyarner Kleinkunsttage spielte das Percussionduo „Doubledrums“ in der Weyhalla ein Schulkonzert mit Instrumenten, die sie auf ihren Reisen auf der ganze Welt gekauft hatten. Und im Baumarkt nebenan.
mehr...
06.03.2018
Eine außergewöhnliche und intensive Stimme kündigte Sängerin und Managerin Stefanie Boltz im Rahmen des Kulturangebots von Gut Sonnenhausen bei Glonn an und versprach dem erwartungsfrohen Publikum einen ganz besonderen Sonntagabend. Und wirklich – gemeinsam mit ihren Begleitern Christoph Reuter am Piano und Stephan Bormann an der Gitarre zauberte Cristin Claas in Sekundenschnelle ein staunendes Lächeln auf die Gesichter der Zuhörer.
mehr...
02.03.2018
Es war einmal ein Traum. Am 10. März wird er wahr, wenn Wolfgang Gegenfurtner in der Oberlandhalle Miesbach mit seiner Band „Beyond – a tribute to Pink Floyd“ die große Show für seine Favourite Kultband liefert. Damit kehrt er zu seinen Wurzeln zurück.
mehr...
26.02.2018
Für die Zuhörer ein Highlight, für die Blaskapelle Unterdarching der Höhepunkt des musikalischen Jahres: Das große Konzert in der Valleyer DJK-Sporthalle. Anspruchsvoll, mitreißend, unterhaltend – nicht nur der Musik wegen.
mehr...
26.02.2018
Adjiri Odametey ließ das Holzkirchner Publikum im Festsaal des Kultur im Oberbräu die eisigen Minustemperaturen schnell vergessen. Rhythmische Perkussion auf außergewöhnlichen Instrumenten, eine warme Stimme und ein einfühlsamer Sound versetzten die Zuhörer sofort in eine wohlige Stimmung.
mehr...
19.02.2018
Es hat sich längst etabliert: Das Bavarian Beat Festival in Bad Tölz. Heuer fand es zum dritten Mal statt – mit seinem fetzigen Mix aus Newcommern, Geheimtipps und umjubelten Größen der bayerischen Mundart-Musikszene.
mehr...
13.02.2018
Wer zum Rosenmontag Wert auf gepflegte, niveauvolle Unterhaltung legt, der ist beim traditionellen Konzert von Tomislav Butorac und seinen Salon-Virtuosen im Barocksaal Tegernsee richtig. In diesem Jahr hatte e r sich einen Stargast mitgebracht und sich zum Schluss eine Überraschung ausgedacht.
mehr...
05.02.2018
Hört man selten und als Soloinstrument umso seltener: ein Baritonsaxofon. Saxofonist Thomas Tomaschek möchte den Klang bekannter machen. Im Konzert mit Organist Peter Wolff setzte er auf Vielfalt – und das Klangverständnis der Zuhörer: Mit einer augenzwinkernden, höchst virtuosen Welturaufführung.
mehr...
29.01.2018
Nach einem erfolgreichen Jahr 2017 wartet das Musikfest Kreuth auch im 29. Jahr seines Bestehens mit einem anspruchsvollen Programm auf. Dabei werden die Konzerte ausschließlich im Tegernseer Tal stattfinden. Der Vorverkauf startet am 1. Februar.
mehr...
23.01.2018
Und wieder begeisterten sie das Publikum im ausverkauften Festsaal im Kultur im Oberbräu. Die Blechbläser der Bayerischen Staatsoper zogen unter Mitwirkung von Lokalmatador Uli Pförtsch an der Posaune alle Register ihres phänomenalen Könnens.
mehr...
14.01.2018
Das Debütalbum der jungen Münchener Funk- und Soulband Bittenbinder heißt „Da sind wir“. Frisch, lebendig und tiefgründig war auch das Holzkirchener Konzert. Nicht umsonst sind sie in aller Munde.
mehr...
09.01.2018
Lässig, mitreißend und cool: Beim Konzert von The Sweet Simones aus München blieb kein Fuß still auf dem Boden. So energievoll klingt Swing 2018.
mehr...
08.01.2018
Dass Weihnachten am Dreikönigstag noch nicht vorbei war, bewiesen der Palenstrina Motettenchor und das Kammerorchester Tegernsee. Unter Leitung von Dirigent und Kantor Sebastian Schober gaben sie ein festliches Konzert.
mehr...
23.12.2017
Der Ursprung des Klavierfestival „Clavis“ liegt in Bayern. Im November fand dessen zweite Runde mit großem Rahmenprogramm in St. Petersburg statt. Nicht nur die Musik verzauberte, sondern auch das „Venedig des Nordens“ selbst.
mehr...
22.12.2017
Blaues Bühnenlicht, die Gold-Applikationen im Saal glänzen im Scheinwerferlicht, doch auf der Bühne des Waitzinger Kellers steht heute kein Künstler – vielmehr ein Tisch um den sich Journalisten und drei Mitarbeiter des Kulturzentrums geschart haben. Auf der weißen Tischdecke liegt das neue Programm des Kulturzentrums. Von Januar bis Juli 2018 bietet das Kulturhaus einen bunt gemischten Spielplan mit hochwertigen Veranstaltungen.
mehr...
20.12.2017
Schon die kleinen „Engel“ brachten mit ihren Lämpchen in der Hand Licht ins Dunkel der Kirche sowie ganz gewiss auch in die Herzen der Zuhörer. Und die großen Sängerinnen und Sänger des Chores cantica nova holzkirchen bescherten nach dem Auftritt des Kinderchores den Besuchern des Adventskonzerts in der voll besetzten katholischen Pfarrkirche St. Laurentius eine besinnliche Stunde.
mehr...
19.12.2017
Ob Hochzeit oder Todesfall, Schlaf oder Coffee to go Becher, Plasiktüten oder Prokrastination, Anschi Hacklinger lässt sich von allen Lebensdingen inspirieren, setzt sich ans Klavier in ihrem Wohnzimmer und komponiert. Mit kongenialen Kollegen spielt sie dann ihre Werke in der Öffentlichkeit und verbreitet dennoch Wohnzimmeratmosphäre.
mehr...
18.12.2017
Zither-Manä und Weihnachtskonzert? Singt er etwa „Süßer die Glocken nie klingen“? Nein, tut er nicht, er singt Kraudn Sepp und Blues und Balladen, wie immer, gottlob, aber er hat auch, wie immer, tiefgründige Texte dabei, auch zum bevorstehenden Fest.
mehr...
17.12.2017
Was passiert, wenn das Ensemble „Vielsaitig“ in der Weihnachtszeit auf zwei Nachtigallenstimmen trifft? Richtig, es gibt ein stimmungsvolles, unvergessliches Adventskonzert. Und Stücke aus der ganzen Welt – Von A wie ABBA bis T wie Tango.
mehr...
11.12.2017
Das ist das besondere der Adventszeit in Warngau. Hier freuen sich die Menschen seit 2009 jährlich auf das Konzert mit dem jungen Ausnahmepianisten. Auch am Samstag begeisterte er die Zuhörer im voll besetzten Altwirtsaal, sie sparten nicht an Bravorufen.
mehr...
09.12.2017
Nein, ein Adventskonzert war das im Foolstheater nicht, aber ein Konzert von fünf exzellenten Musikern mit mehreren Welturaufführungen, wobei jede Komposition voller Spannung und Überraschungen war. Ein Heimspiel für Florian Burgmayr mit dem Art Ensemble of Passau.
mehr...
02.12.2017
Draußen harsches Schneeknirschen – drinnen „Spirits of Music“. Mit seinem neusten Coup mischt Edelbrenner Anton Stetter die Kulturszene auf: Der Landkreis ist um eine Kulturlocation reicher – und was für eine! Mit Erich Kogler on Stage und noch viel mehr.
mehr...
28.11.2017
Der Winter hat uns schon fest im Griff – was gibt es schöneres als Konzerte, die uns auf die Jahreszeit einstimmen? Tenor Sebastian Schober und Pianistin Oresta Cybriwsky gestalteten einen besonderen musikalischen Abend in Tegernsee.
mehr...
24.11.2017
Wie Kirchen und Traditionsvereine es in Holzkirchen, Miesbach und Schliersee verstehen, Advent und Weihnachten zu feiern und die Geschäftswelt dazu stimmungsvolle Akzente setzt offenbart ein gemeinsames Programmheft.
mehr...
23.11.2017
Bei seinem ersten Besuch in Tegernsee musste das Chiemgau Orchester vor einem sehr spärlich besetzten Ludwig-Thoma-Saal spielen. Das Publikum indes, darunter auch Bürgermeister Johann Hagn mit Frau, durfte ein besonderes Konzerterlebnis genießen.
mehr...
20.11.2017
Vinzenz Semmler hat diesmal gleich groß gedacht. Ein richtiges Musikfestival sollte es werden. Und das Kulturzentrum Waitzinger Keller hatte die passenden Räume parat. Eine Plattform für sieben einheimische Bands auf zwei Bühnen und jede Menge Spaß.
mehr...
18.11.2017
Kein Wunder, dass sie schon zum zweiten Mal am Tannerhof eingeladen waren: Caedée aus München als Trio mit femininen Gesang, klassischer Gitarre und spanischer Cajon. Ein verzaubernder Chansonabend unterm großen Tannerhofmond.
mehr...
15.11.2017
Ein Rhythmus-Gewitter sondergleichen bereitete das Vivi Vassileva Quintett im Barocksaal des Tegernseer Schlosses dem begeisterten Publikum beim „Podium für junge Solisten“.
mehr...
06.11.2017
What a Night! Bei der Kulturnacht der Kleinkunstbühne Waakirchen hat Hugo Eder auf Vielfalt gesetzt. Hochkarätiger Ohrgenuss von Klassischer Musik über Chansons und Jazz bis zu funkigen Grooves – alles war dabei.
mehr...
27.10.2017
Als größtes ökumenisches Ereignis in der Region seit der Reformation bezeichnet der evangelische Pfarrer Erwin Sergel die „Lange Nacht der Kirchen“, bei der 12 Gotteshäuser am 30. Oktober in Hausham, Holzkirchen, Miesbach und Schliersee ihre Türen für eine gemeinsame Feier öffnen.
mehr...
26.10.2017
Das Machado Quartett war am Jahresanfang in New York. Das Konzert in der Carnegie Hall hat sie beflügelt. Jetzt kommen sie mit ihrem neuen Programm samt neuer Sngle im Gepäck nach Miesbach. Prominente Verstärkung haben sie auch dabei: Beatbox und Hackbrett. Das klingt unkonventionell und vielversprechend.
mehr...
25.10.2017
Mit einem fast einstündigen Konzert und überraschend hoher Qualität trat jetzt die HOKI Youth Band bei den Holzkirchner Blues- und Jazztagen auf. Dem Publikum gefiel es so gut, dass es eine Zugabe einforderte.
mehr...
16.10.2017
Electric Blues, Great American Songbook, Groove Jazz, Jazz do Brasil und vieles mehr: Die 6. Holzkirchner Blues- und Jazztage, eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Holzkirchen, bieten ein reichhaltiges musikalisches Spektrum. Und die einheimische Jugend ist auch dabei.
mehr...
16.10.2017
Sie können Mozart und Beethoven ebenso wie sie Michael Jackson und Freddy Mercury können, die Medlz aus Dresden, das A Capella Quartett der Extraklasse, allerdings unterstützt durch einen Mann, den Buzzer.
mehr...
09.10.2017
Timm Tzschaschel und Wolfgang Hentrich – eine jahrelange Verbundenheit in Musik und Freundschaft. Vor zehn Jahren eröffneten sie – herausragend – den ersten Schlierseer Kulturherbst mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. War das noch zu toppen?
mehr...
08.10.2017
In diesen Minuten gehen die Valleyer Kulturtage zu Ende. Aus dem reichhaltigen Programm zum Thema „Anders“ haben wir uns sieben Einzelveranstaltungen ausgewählt, von denen wir erzählen wollen. Eine davon ist das Schauspiel „Die Verbrecherin“ von Felix Mitterer, kongenial von Gabi und Wolfgang Neuner dargestellt.
mehr...
05.10.2017
„Spirit of Paganini“ lautete die Ankündigung für das Abschlusskonzert der diesjährigen Tegernseer Woche im Barocksaal. Und wer sollte diesen Geist besser heraufbeschwören als Benjamin Schmid, einer der bedeutendsten Geiger der Gegenwart? Gemeinsam mit seiner Frau, der wunderbaren Pianistin Ariane Haering, gestaltete er vor einem euphorisierten Publikum einen Weltklasseabend der Violinkunst.
mehr...
27.09.2017
Musik. Kulinarik. Schlachtfest. Und damit geht es los. Mit dem Schlachten eines Schweines. Vor Publikum mit Kindern. Das gehe nicht? Doch das geht, wenn es so in Ehrfurcht vor dem Leben geschieht, wie es die Familie Schweisfurth in alter Tradition zelebriert.
mehr...
26.09.2017
Zur Saisoneröffnung am Sonntag hatte das KULTUR im Oberbräu eine Formation eingeladen, die schon Kultstatus hat: Die CubaBoarischen. Und so war der Festsaal restlos ausverkauft und schon beim ersten Stück tobte das Publikum.
mehr...
21.09.2017
Bürgermeister Andreas Hallmannsecker nennt Valley bisweilen die Kulturgemeinde Nummer Eins im Oberland. Eigentlich ganz schön stolz. Oder ist doch was dran? Werfen Sie einen Blick auf das Programm der Valleyer Kulturtage 2017.
mehr...
08.09.2017
Bunt, wie der Herbst am Tegernsee gestaltet sich auch die 45. Tegernseer Woche vom 21. September – 3. Oktober. Geschichte, Kunst und Kultur erschließen sich wiederum mit neuen Einblicken auf ganz spezielle Themen.
mehr...
19.08.2017
Marie-Theres Härtel und Florian Trübsbach verzauberten alias Duo Härtel Trübsbach am Fuß des Wendelsteins das Publikum mit einem hinreißenden, virtuosen Open Air Programm – angesiedelt zwischen alpenländischer Musik und Großstadtjazz.
mehr...
16.08.2017
Mit „Weltklassemusik in völlig ungespreizter Atmosphäre“ kündigte Heini Staudinger die „Lange Nacht der Meister 2017“ in der kleinen Pfarrkirche in Langegg/NÖ an. Emanuel Schmelzer-Ziringer spielte auf der Orgel von Walter Vonbank, Kunikiro Mimura auf der Gamba. Doch die Nacht bot noch viel mehr.
mehr...
10.08.2017
Rätsel: Ein Hauch von Grün, perlende Klaviertöne, Sonnenlichtflackern und Entengeschnatter – was ist das? Die Pianistin Masako Ohta bei einem Konzert am Sonntagmorgen an einem der idyllischsten Veranstaltungsorte im Landkreis. Ein Sommermärchen.
mehr...
31.07.2017
Mit einem glanzvollen und bewegenden Konzert ging am Samstag Abend das diesjährige Musikfest Kreuth zu Ende. Der junge Ausnahmemusiker Kit Armstrong berührte die Zuhörer mit seinem Spiel zutiefst.
mehr...
25.07.2017
Seit 14 Tagen wird wieder gebraut und bald ist das Bier so weit gereift, dass es in Fässer und Flaschen abgefüllt werden kann. Die Graf Arco Brauerei hat ordentlich in das Neue Schloss Valley, in dem seit 1994 Bier nur noch gelagert wurde, investiert. Auch die Kultur profitiert davon.
mehr...
24.07.2017
„Sommer in der Stadt“ der Spider Murphy Gang steuerte den Titel bei, ausgelassene Stimmung und zugleich Musik in Perfektion lieferten cantica nova unter Leitung von Katrin Wende-Ehmer und die Lehrer Big Band unter Leitung von Hugo Siegmeth. So hatte man den Holzkirchner Chor noch nie erlebt.
mehr...
22.07.2017
Ein wundervoller Ort für ein überragendes Konzert der Spitzenklasse. Ein begeistertes Publikum feierte den jungen Münchner Countertenor Valer Sabadus bei seinem gemeinsamen Auftritt mit dem hochkarätigen Barockensemble L’Accademia Giocosa in der vollbesetzten ehemaligen Klosterkirche in Tegernsee.
mehr...
20.07.2017
Über 700 Besucher waren vorgestern Abend zum Benefizkonzert des Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr aus Garmisch-Partenkirchen unter Leitung von Oberstleutnant Karl Kriner auf den Schlossplatz in Valley gekommen. Und am Ende gab es eine Überraschung.
mehr...
19.07.2017
Noch immer befindet sich das Musikfest Kreuth auf Wanderschaft. Seine Domizile wählt es so sorgfältig wie seine Weltklassemusiker. Der diesjährige Start auf Gut Kaltenbrunn war ein voller Erfolg. Dabei war die Akustik der alten Tenne ein vom Publikum mit Spannung erwarteter Faktor.
mehr...
18.07.2017
Die Waakirchner Kinder sollen noch stärker an die Kultur herangeführt werden. Das ist das Ziel der Waakirchner Kleinkunstbühne für das kommende Jahr, wie 1. Vorstand Hugo Eder im Pressegespräch betonte. Zudem stellte er mit seinem Stellvertreter Heinrich Seemann das Programm für das kommende Jahr vor.
mehr...
13.07.2017
So nennen drei Bayern ihr grenzüberschreitendes Projekt, das sie jetzt auch grenzüberschreitend in Tschechien und Österreich bei der Kulturbrücke Fratres vorstellten. Sie fotografierten und interviewten Menschen im Grenzland. Und sie wollten wissen: Wohin verschwinden die Grenzen?
mehr...
10.07.2017
Unter dem Titel „Russische Märchen“ gab die Pianistin Masha Dimitrieva jüngst einen stimmungsvollen, vitalen und sensiblen Klavierabend im Atelier des Bildhauers Otto Wesendonk in Waakirchen. Umgeben von den inspirierenden plastischen Schöpfungen und Zeichnungen Wesendonks durfte eine ausgesuchte Schar von Freunden der Kunst dem berauschenden Klavierspiel der russischen Virtuosin lauschen.
mehr...
08.07.2017
Weltpremiere! Jazzgesang und Gitarrenklang. Und das im kleinen Rahmen in einem ganz besonderen Ambiente, einem Landgut mit wunderbarem Konzertsaal nach einem exquisiten Essen. Was will man mehr? Vielleicht noch eine musikalische Rundreise durch Europa, Orient und Okzident?
mehr...
06.07.2017
Die Konzertreihe der Miesbacher „Wohnzimmerkonzerte“ 2017 hatte am 26. Juni ihren Auftakt im Kulturhaus zur Goldenen Parkbank. Die Berliner Band „Windspiel“ eröffnete mit einer Mischung aus Indie Folk und Gypsy Jazz die Veranstaltungsreihe im ehemaligen Haindlkeller und spielte bis spät in die Nacht.
mehr...
06.07.2017
Ihr Name verkündet das Besondere an dieser Trioformation: der Kontrabass ersetzt das übliche Cello. „Das war uns zu langweilig„ erzählt jovial der Pianist, Georg Michael Grau, und so brachten er und die Geigerin Johanna Pichlmair sich mit dem Kontrabassisten Andreas Ehelebe zusammen.
mehr...
29.06.2017
Sopranistin Elisabeth Artmeier und Pianist Tim Tzschaschel begeisterten gestern Nachmittag mit ihrem ungarischen Operettenzauber das zahlreiche Publikum im KULTUR im Oberbräu. Und es kam sogar spontan zu einer Premiere.
mehr...
23.06.2017
Mit dem großen ARTcycling Festival im KULTUR im Oberbräu erreicht der erste Zyklus der Veranstaltungsreihe „Anders wachsen“ seinen Höhepunkt. Es gibt Kunst, Theater, Musik, Workshops und zwei Installationen über Werte. Und Sie lernen auch, wie man scheitert. Schön scheitert.
mehr...
01.06.2017
Zum dritten Male lud die Kulturwerkstatt Oberland Preisträger von „Jugend musiziert“ zu einem Konzert ein, das als Generalprobe für den Bundeswettbewerb dient, der heute in Paderborn stattfindet. Den Zuhörern wurde Bekanntes und Überraschendes in hoher Qualität geboten.
mehr...
29.05.2017
Ein Preisträgerkonzert voller Musizierfreude und phantastischem Können, von sechs losgelösten jungen Musikern in tanzendem Klangschwung dargeboten, begeisterte das zahlreiche, den fast vollbesetzten Barocksaal besuchende Publikum.
mehr...
26.05.2017
Mit einem spannenden Sommerprogramm wartet die Kulturbrücke im niederösterreichischen Fratres auf. Und wieder ist Kulturvision e.V. dabei. Am 5. August gibt es die österreichische Fassung von „Anders wachsen“ – mit bayerischem Import.
mehr...
23.05.2017
Im Chor zu singen, reine Töne gemeinsam zu erzeugen – das ist alles andere als einfach. Sieben Chöre aus dem Chorverband Oberland stellten ihr Können im Oberbräusaal unter Beweis. Garniert mit Überraschungen und leider auch mit einem Problem
mehr...
18.05.2017
AC/DC und Iron Maiden im Oberkrainer-Sound? Und wie! Party beim Premierekonzert hierzulande: Die 8-köpfige Combo rund um Bandgründer Florian Rein spielte erstmalig im Landkreis.
mehr...
14.05.2017
70 Jahre und kein bisschen leise: Die Volkshochschule Miesbach lässt sich zum diesjährigen Jubiläum vom JazzChor Miesbach hochleben.
mehr...
08.05.2017
Und zwar so lange er noch raufkomme auf den Tisch, sagt der Musiker, zu dessen Jubiläumskonzert zum 70. Geburtstag die Fans ins Foolstheater strömten. Denn das ist sein Markenzeichen: Beim Zitherspiel auf dem Tisch hocken. Und sie hörten nicht nur die Lieblingssongs, sondern einiges Neues und das im Trio.
mehr...
27.04.2017
35 Jahre lang schrieb Hans Well alle Texte für die legendäre Biermösl Blosn. Nach der Trennung der Wellbrüder hat er sich mit seinen Kindern Sarah, Tabea und Jonas neu formiert. Im Interview erzählt er, worauf sich die Besucher am kommenden Samstag in Miesbach freuen können.
mehr...
25.04.2017
Der Auftritt der Zwillingsschwestern Ani und Nia Sulkhanishvili zum dritten Konzert der Saison des „Podium für junge Solisten“ im Barocksaal des Tegernseer Schlosses bot eine Fülle von Besonderheiten : Zwei Konzertflügel, zwei Pianistinnen, ein außergewöhnliches Programm.
mehr...
23.04.2017
Einen heiteren musikalischen Ratgeber für Eheprobleme servierte gestern Abend im Waitzinger Keller das Freie Landestheater Bayern im neuen Format der Revue-Besetzung. Am Ende war klar, was zu tun ist, wenn es nur noch gähnende Langeweile in der Zweisamkeit gibt.
mehr...
17.04.2017
„Anders“ ist das Thema der diesjährigen Valleyer Kulturtage. Vieles ist neu, ist anders, aber es gibt auch Bewährtes. Immerhin ist das kulturelle Potenzial der Gemeinde immens und die eigentlichen Sponsoren der Veranstaltung sind die Kulturschaffenden selbst.
mehr...
12.04.2017
Zwei Tage fette Sounds, satte Beats, fantastische Stimmung und vor allem bairische Sprache: Das von Musikprofi Florian Rein organisierte 2. Bavarian Beats Festival lockte am Wochenende zahlreiche Fans ins Kurhaus Bad Tölz.
mehr...
03.04.2017
Ein Wohlfühlkonzert bescherten im ausverkauften Bräu in Oberdarching Annemarie Hagn und die Obermüller Salon-Herren Georg Obermüller, Christoph Bencic und Florian Burgmayer mit Musik ganz unterschiedlichen Genres. Einer der schönsten Titel entstand in Draxlham.
mehr...
29.03.2017
Sie nennen sich „Da Maurer und da Wirt“, Musik machen sie aber auch. Die kann sich hören lassen. Beim „2. Kirchstiegl unplugged“ unterhalb des Schwarzenbergs.
mehr...
26.03.2017
Schauspieler Gerd Anthoff und Musiker Martin Kälberer tauchen tief hinein in die Welt eines Alzheimerkranken, nach einem fiktiven Roman von J. Bernlef. Was, wenn jeder Tag aufs Neue zum Abenteuer, zum Albtraum, zur Kindheit, zur Überraschung wird?
mehr...