Kategorie ''

Andreas Föhr signiert seinen neuen Roman Eifersucht
17.05.2018

Andreas Föhrs brandneuer Krimi „Eifersucht“ führt wieder in die menschlichen Abgründe – und in die Welt der Anwältin Rachel Eisenberg, die auch einmal die Welt des Krimischriftstellers und ehemaligen Juristen Föhr war. Mord aus Eifersucht? Naheliegend. Aber wenn doch alles anders ist?

mehr...
Das gespaltene Land
16.05.2018

Wie Ungleichheit unsere Gesellschaft zerstört – und was die Politik ändern muss. So heißt das Buch von Alexander Hagelüken, das hält was es verspricht. Der Autor, von der Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing eingeladen, sezierte nicht nur, sondern gab Lösungsansätze.

mehr...
15.05.2018

Es war die pure Not, die eine Handvoll Bürger von Tölz mitten im Dreißigjährigen Krieg zum Bau der Mühlfeldkirche bewegte – die Philosophin Heidrun Franz hat darüber eine ebenso lehrreiche wie gelehrte Studie geschrieben.

mehr...
Kulturzeitung in Miesbach präsentiert
14.05.2018

Die 29. Kulturbegegnungen liegen landkreisweit aus. Das Titelthema: Anstand. Seit 2004 verlegt der Verein KulturVision die kostenlose Kulturzeitung im Landkreis Miesbach. Inhalt sind interessante Geschichten und spannende Porträts von Künstlern, Kulturschaffenden, Projekten und Initiativen.

mehr...
Irschenberg Festival 2018
13.05.2018

Wenn Musik so gut ist, dass sie die Zuhörer in ferne Welten trägt, neue Horizonte eröffnet und unbekannte Räume erschließt, dann grenzt das an Magie. Quadro Nuevo und Cairo Steps beim IrschenBerg Festival 2018 machten’s möglich.

mehr...
Trovasur und Hoamatbeat
12.05.2018

Tage vorher war das Seeforum Rottach ausverkauft. Das Kartenkontingent wurde aufgestockt, damit 450 Fans ihre Lieblingsgruppen live erleben konnten. Trovasur, die selten das Vergnügen geben, und Hoamatbeat, die es noch nicht lange zu sehen gibt. Die Fusion bestach im atemberaubenden Finale.

mehr...
Die Probenacht
11.05.2018

So hatte sich der Purzbichler-Bauer die Nacht mit seiner Cilli nicht vorgestellt. Aber sie hatte auch ihr Gutes. Das Ensemble des Schlierseer Bauerntheaters spielt unter der Regiev on Girgl Floßmann die unterhaltsame Dorfkomödie „Die Probenacht“ von Julius Pohl so lebendig und authentisch wie das Leben eben ist.

mehr...
et cetera...
10.05.2018

Der Termin war Zufall, hätte aber besser nicht gewählt werden können. Am 8. Mai jährte sich zum 73. Male das Ende des 2. Weltkrieges. Und am 8. Mai wurde ein völkerverbindendes Kulturprojekt im Waitzinger Keller im Miesbach eröffnet. Es umfasst Tschechien, Österreich und Bayern.

mehr...
Teilnehmer des Spurwechselweges am Boahof in Holz
09.05.2018

Viel Natur, ein paar Menschen, darunter wahrscheinlich ein paar ungläubige. Ein katholischer Pastoralreferent, ein evangelischer Priester, eine Kulturreferentin. Alle wandern und machen an fünf Stationen halt und reflektieren. Was könnte das bedeuten?

mehr...
100 Jahre Miesbach
08.05.2018

Es war eine lapidare Meldung in der Depesche, die in Miesbach einging. Seine Majestät, der König hatten am 6. Mai 1918 allergnädigst geruht, den Markt zur Stadt zu erheben. Was damals nur klein gefeiert wurde, nahm die Stadt jetzt zum Anlass, ein Festjahr zu gestalten. Am Sonntag wurde eine Ausstellung im Rathaus eröffnet und eine Festschrift vorgestellt.

mehr...
Tobias Öller, Carmen Jahrstorfer und Horst Eberl, die drei Kritischen
07.05.2018

Was haben Tobias Öller, Horst Eberl und Carmen Jahrstorfer gemeinsam? Sie stammen aus verschiedenen Generationen, bringen unterschiedliche Themen auf den Tisch. Dennoch teilen sie Wortwitz, Authentizität und das Talent, die Menschen zum Lachen zu bringen.

mehr...
Oscar-von-Miller-Platz
06.05.2018

Überrascht blieben gestern die Passanten am Holzkirchner Oscar-von-Miller-Platz stehen. 12 junge Mädchen im farbbecklecksten Outfit bemalten die Pflastersteine. Aber nicht einfach nur bunt, sondern nach einem ausgewogenen Konzept. Dahinter steht ihr Lehrer Horst Hermenau.

mehr...
Jubiläum Holzkirchner Bücherecke
05.05.2018

Es waren zwei norddeutsche Frauen, die vor 35 Jahren die Holzkirchner Bücherecke gründeten. Edith Wüster und Cornelia Engl, heute ergänzt durch Caroline Holz, gaben der Literatur in der Marktgemeinde einen Platz. Zum Jubiläum wurde zu einer Lesung mit feiner Musik eingeladen.

mehr...
04.05.2018

So hätte der Künstler gern mal eine Ausstellung genannt. Denn er malt das, was sich nicht stark bewegt, Berge eben und Häuser. Und das draußen, direkt von Angesicht zu Angesicht, tags und nachts. Die Ergebnisse sind seit gestern Abend in der Galerie im Autohaus Steingraber zu sehen.

mehr...
Bad Wiessee Impressionen
03.05.2018

Am Tegernsee ist es nicht einfach nur sagenhaft schön. Es gibt auch viele geschichtsträchtige Orte und über Jahrhunderte gewachsene Traditionen. Klaus Kratzsch hat Wissenswertes über Bad Wiessee in einem bemerkenswerten Buch zusammengetragen.

mehr...
Wuide Hena Karin Michalke und Anni Reisberger in der WeyHalla in Weyarn.
02.05.2018

Wenn „die wuidn Hena“ in der Weyhalla in Weyarn spielen ist das wie ein Heimspiel für eine Fußballmannschaft. Die Fans sitzen dicht gedrängt, die Stimmung ist schon aufgeheizt bevor die Stars die Bühne betreten. Es kann einfach nichts schiefgehen für zwei wuide Hehna in der Walpurgisnacht.

mehr...
Maibockanstich
01.05.2018

Premiere im Valleyer Schloss Bräu: Kein Tropfen ging daneben, als Bürgermeister Andreas Hallmannsecker unter den kritischen Augen der Gräfin Monica von Arco auf Valley den Zapfhahn ins Fass schlug. Heraus kam der erste Valleyer Maibock.

mehr...
Holzkirchner Symphoniker
30.04.2018

Ein Doppeljubiläum feiern die Holzkirchner Symphoniker in diesem Jahr, ihr 25jähriges Bestehen und die Gründung des Vereins vor 15 Jahren. Grund genug für ein außergewöhnliches Konzert an drei Spielorten.

mehr...
Gmund am Tegernsee - Hans Schneider bei der Gmundart "Shooting doves"
29.04.2018

Zum 15. Mal jährt sich die Frühjahrsausstellung der Gmunder Künstler im Jagerhaus, die gmundart. Auch in diesem Jahr sind wieder hervorragende Bilder und Objekte vertreten – von Künstlern aus der Umgebung und Gästen. Die facettenreiche Mischung regt zum intensiven Austausch an.

mehr...
Ludwig Thoma Briefwechsel - Dr. Norbert Göttler und Marc Tügel
28.04.2018

Eine bayerische Männerfreundschaft verband Schriftsteller Ludwig Thoma und Jugendstilkünstler Igantius Taschner über zehn Jahre lang. Was mit dem Tod Taschners ein Ende fand, besteht in den Briefen fort. Bezirksheimatpfleger Norbert Göttler hat den Briefwechsel in einer literarischen Collage aufgearbeitet und gemeinsam mit Marc Tügel gelesen.

mehr...
Duo Biloba
27.04.2018

Das Duo Biloba, mit Katharina Groß, Klavier, und Andreas Lipp, Klarinette,spielte im Barocksaal des Tegernseer Gymnasiums für die Konzertreihe „Podium für junge Solisten“. Vom tragenden „Freundeskreis für die Förderung junger Musiker“ e.V.“ war auch die Berliner Cellistin Ildiko Szabo eingeladen worden. Leider verhinderte eine plötzliche Erkrankung ihre Teilnahme.

mehr...
Chritian Springer hilft Flüchtlinge aus Syrien mit den Orienthelfer in Beirut
26.04.2018

Hilfe soll dort ankommen, wo sie gebraucht wird: vor Ort. Dafür, dass sie nachhaltig ist, verbürgt sich Christian Springer persönlich. Mit seinem Verein Orienthelfer hilft er seit 2011 Syrienflüchtlingen im Libanon. Der Lions Club Gmund-Oberland lud den engagierten Kabarettisten aus München zum Vortrag ein – und spendete 1.500 Euro.

mehr...
Figur Kechria von Tatjana Raum in der Galerie Kunst und mehr
25.04.2018

In unserer Gegend nutzt man strahlende Sonnentage aus, um sich draußen aufzuhalten. In eine Galerie zu gehen, überlegt man sich da wohl dreimal. Peter Rau, Besitzer der Galerie „Kunst und mehr“ in Bad Wiessee weiß das und lud zur Vernissage unter freiem Himmel.

mehr...
Zauberflöten Quartett Salzburg
24.04.2018

Ein lauer Sommerabend im April. Vier bestens aufgelegte Musiker, drei stimmgewaltige Gesangssolisten, witzige Zwischentexte und Dialoge, kreative Kostüme, ein wandelbares Minibühnenbild – mehr brauchte es nicht, um entspannte Holzkirchner ins glamouröse Salzburg zu entführen.

mehr...
Monika Ziegler und Markus Bogner sprechen über Spurwechsel
23.04.2018

Wie kann das Leben gelingen? Welche Rahmenbedingungen brauchen der einzelne Mensch und die Gesellschaft für einen Wandel? Ein spannender Spurwechseltag im Waitzinger Keller suchte eine gemeinsame Annäherung an Fragen, die uns alle bewegen.

mehr...
22.04.2018

Das Programm so bunt wie ein Regenbogen – ein Chor, der Anspruchsvolles verspricht. Und hält! Anlässlich seines 15jährigen Bestehens entführen die 50 Stimmen der Rainbow Gospel Voices in afroamerikanische, afrikanische und moderne Klangwelten. Das Publikum hätte am liebsten getanzt.

mehr...
Kurt Gmeineder Gmund Abendhimmel
21.04.2018

Wir porträtieren an diese Stelle auch immer wieder Kunst- und Kulturschaffende aus dem Landkreis. Heute: Kurt Gmeineder aus Gmund. Bald startet auch die Gmundart 2018 und wir möchten Ihnen heute schon ein wenig Lust darauf machen.

mehr...
Hannelore Stuber Sabine Stuhlberg-Eder Wettbewerb Bayern Fotos
20.04.2018

200 Jahre Verfassungsstaat und 100 Jahre Bayern – wenn das kein Grund ist, Bayern zu feiern. Die VHS Tegernsee hat sich zum ohnehin umfangreichen Jubiläumsprogramm noch etwas Besonderes ausgedacht: Einen offenen Fotowettbewerb für alle.

mehr...
Kultur in St. Josef
19.04.2018

Die neue Kirche St. Josef in Holzkirchen mit Leben füllen, das ist das Ziel des umfangreichen kulturellen Programms, das nach der Weihe am 18. März bis zum Jahresende geplant ist. Der architektonisch herausragende Bau mit seiner Orgel bietet optimale Voraussetzungen für eine kulturelle Begegnungsstätte.

mehr...
Isabell Zacharias, kulturpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion und Dr. Monika Zieger, KulturVision Kultur verbindet
18.04.2018

„Was Kann die Politik für die Kulturschaffenden tun?“, war eine der Kernfragen beim Kulturempfang der BayernSPD Landtagsfraktion in Holzkirchen. Auch wie die Erwartungen der Kunst- und Kulturschaffenden im Landkreis sind, wurde erörtert. Und es wurde genetzwerkt.

mehr...
Jungpolizisten, gespielt von Felix Thörl und Tobi Bubanj
17.04.2018

In gewöhnlichen Theaterhäusern ruft der sterile Gong zur Ruhe vor Beginn eines Stückes. Im Tegernseer Volkstheater scheppert die Kuhglocke hinter dem Vorhang. Da weißt du, du bist an einem besonderen Ort.

mehr...
kirschkern & COMPES
16.04.2018

Wussten Sie, dass bei den Seepferdchen die Männchen schwanger werden? Dass Bonobos alle Probleme mit Freundlichkeit und Schmusen lösen? Und dass Kakerlaken 40 Minuten ohne Atmen leben können? Sehen Sie, was verpasst! Und was Sie verpasst haben. Nicht nur Wissen.

mehr...
Griessnockerlsuppe bei den Kulinarischen Filmtagen Bad Feilnbach
15.04.2018

Wir befinden uns im Jahre 2018. Ganz Deutschland sitzt allein zuhause vor dem Fernseher. Ganz Deutschland? Nein! Ein kleines Dorf in Bayern hört nicht auf, der Vereinsamung Widerstand zu leisten und lädt zum gemeinsamen Kinoabend ins Wirtshaus Pfeiffenthaler ein: zur Griessnockerl Affäre.

mehr...
Hans Berger
14.04.2018

Mit seinem großen Ensemble und drei einheimischen Chören wird Hans Berger aus Oberaudorf am 21. April sein alpenländisches Oster-Oratorium in der ehemaligen Klosterkirche St. Quirinus aufführen. Einmalig dabei ist, dass die Chöre einzelne Teile des Werkes für Gottesdienste benutzen können.

mehr...
Der junge Geflüchtete aus Afghanistan Yasin Rezaie malt am liebsten die Berge und das Meer
13.04.2018

Seit zwei Jahren lebt Yasin Rezaie aus Afghanistan in Deutschland. In dieser Zeit hat er nicht nur die deutsche Sprache nahezu fließend sprechen gelernt. Er hat das Malen entdeckt und zieht große Kraft daraus. Der junge Geflüchtete liebt die Berge, das unfassbare Grün und die Weite des Meers.

mehr...
12.04.2018

Mulo Francel & Friends spielen Jazz at its Best, gewürzt mit einer Prise Swing.

mehr...
Tracht in Miesbach
11.04.2018

Die Schalkoberteile fliegen in die Welt hinaus und zeigen, was die Miesbacher Tracht zu bieten hat. Die Ausstellung von Sibylle Kobus und Sabine Köhl und das Magazin von Verena Zemme und Mathias Leidgeschwendner bereiten ein klassisches Thema neu und spannend auf.

mehr...
Integration
10.04.2018

12 Jahre lang war Lisa Braun-Schindler Sprecherin des Netzwerkes Integration und hat mit viel Herzblut eine Menge bewegt. Zeit also, sich zu bedanken, aber auch die Hoffnung, dass es ebenso weitergeht wie bisher. Ein neues Projekt ist in Arbeit.

mehr...
Das Wirtshaus im Spessart
09.04.2018

Es beginnt wie im Film. Mit dem bekannten Räuberlied. Lydia Starkulla hat mit ihrer Inszenierung „Das Wirtshaus im Spessart“ für das Holzkirchner Komödchen nicht nur das Hauffsche Märchen, sondern auch den 60 Jahre alten Kultfilm von Kurt Hoffmann verarbeitet, allerdings mit neuen und witzigen Ideen.

mehr...
Plastikfrei
08.04.2018

Ressourcen sparen, das wär’s. Auch oder gerade im Kleinen. Auf die Politiker schimpfen kann jeder, bei sich selber anfangen ist die größere Herausforderung. Die Autorin nimmt sie an – und je nachdem scheitert sie auch mal, fühlt sich wie der siegreiche David neben dem grossen Goliath oder amüsiert sich über ihre leidenschaftlichen Ambitionen, die Welt zu retten.

mehr...
B/O/F/F
07.04.2018

Am kommenden Dienstag, 10. April geht das Bayerische Outdoor Filmfestival (B/O/F/F) zum zweiten Mal auf die Reise, am 12. April ist es in Hausham zu Gast. Tom Dauer aus Valley steht mit Andreas Prielmaier aus Hausham hinter dem Konzept und erzählt die Beweggründe.

mehr...
Johanna Bittenbinder und Andreas Koll sind sich nicht einig: Wird’s nun „Schee“ oder wird es ein „Schmarrn“?
06.04.2018

Zum dritten Mal finden die Waakirchener Kulturtage statt – und wieder mit einem großartigen Programm. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen des (musikalischen) Kabaretts: mit Kabarettist Michael Feindler und dem Quartett Fünferl, die hatten „Um a Fünferl a Durchanand“.

mehr...
Echoes of Swing - CD Bild der Travelin´Tour
05.04.2018

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: „Echoes of Swing“ haben heuer ihr 20-jähriges Jubiläum – und gehen mit einer neuen CD auf Reisen: Travelin´. Harlem Stride – der Jazz der frühen 20er und 30er mit Quereinflüssen aus allen Richtungen und Inspirationen von Konzertreisen weltweit.

mehr...
: Agnes Kraus begrüßt das Publikum
04.04.2018

“Heute fahren wir ins Bilderbuchkino nach Holzkirchen” sage ich zur siebenjährigen Nell. „Was ist das?“ fragt sie. „Weiß ich nicht“ gebe ich zurück, „aber es ist für Kinder und es ist bestimmt gut.“

mehr...
Akkordeonist Marko Ševarlić
03.04.2018

Am 12. April spielt Akkordeonist Marko Ševarlić ein Konzert in Holzkirchen. Warum wir finden, dass es besonders empfehlenswert ist, hängt mit seiner Persönlichkeit und natürlich vor allem mit seinem Können zusammen.

mehr...
Kunstkreis Fischbachau
02.04.2018

Der Himmel schien Freude daran gehabt zu haben, sich am Eröffnungstag der Ausstellung vom Kunstkreis Fischbachau dem diesjährigen Thema „Blau“ anzupassen. Und drinnen im Klostersaal wurde an diesem Tag die Freude der Künstler an dieser Aufgabe offenbar.

mehr...
Mystik
01.04.2018

Wie werde ich Mystiker oder Mystikerin? Muss man da nicht schon längst tot sein? Wie komme ich in den tiefsten Bewusstheitsraum, um Gott zu erleben? Welche Bewusstseinszustände lassen sich etwa durch die Traumforschung erklären? Tiefgehende Fragen und ebensolche Antworten brachte die evangelische Theologin Marion Küstenmacher ihrer Zuhörerschaft beim ökumenischen Frühstück im Holzkirchner Thomassaal nahe.

mehr...
Teilnehmer beim Harfenfestival in Miesbach
31.03.2018

Ist die Harfe, eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit, noch zeitgemäß? Das international besetzte Harfenfestival unter der Leitung von Uschi Laar brachte den Waitzinger Keller zum Vibrieren. Die Antwort ist somit ein klares Ja.

mehr...
Christen im Irak - Missio Friedenstaube
30.03.2018

Der „Islamische Staat“ scheint bald Geschichte, und die Städte und Dörfer der Ninive-Eben im Irak sind befreit. Jetzt hoffen die wenigen verbliebenen Christen auf einen Neuanfang. Nach der Flucht wollen sie ihr Leben wieder aufbauen. Es ist vielleicht der letzte Versuch.

mehr...
Chris Tille: New Horizon – Gravitationswellen – Visualisierung der Energie aus der Kollision zweier schwarzer Löcher.
29.03.2018

Bis vor Kurzem waren die großformatigen Fotografien in London zu sehen, jetzt machen sie für ein paar Wochen Zwischenstation am Tegernsee. Chris Tille führt Interessenten gern persönlich ein – in ein hochspannendes Thema zwischen Kunst und Wissenschaft.

mehr...
Jugend-Fantasyrman Jonathan und der Nebeldrache - Cover: Indianerträume
28.03.2018

Nach den Fantasy-Geschichten um Berggeist Slyrus hat der Haushamer Bernhard Hoffmann einen Jugendroman geschrieben. In dem wimmelt es von elfenhaften Zauberwesen. Ein kleiner Junge begibt sich neugierig auf eine gefährliche Traumreise – um über sich hinaus zu wachsen.

mehr...
Franz von Pocci-Werkausbgabe Band 1: Der Staatshämorrhoidarius - Ausschnitt Cover
27.03.2018

Wer kennt sie nicht – Karikaturen und Spottverse über den deutschen Beamten? Franz von Pocci, künstlerisches Multitalent und Hofbeamter unter drei bayerischen Königen, hat im 19. Jahrhundert ein ganzes Buch, den „Staatshämorrhoidarius“, darüber verfasst.

mehr...
Claudia Wirth
26.03.2018

Hoppla, bin ich am Flughafen? Da sind drei Personen eiligen Schrittes mit Rollkoffern im Erdgeschoss des Gesundheitszentrums Atrium in Holzkirchen unterwegs. Nein, sie rennen nicht, sie stehen auf Plexiglas-Ständern, aber lebensecht.

mehr...
Peter Remmling fotografierte über 10 Jahre Christusstatuen in Bayern, Tirol und Italien.
25.03.2018

Unzählige Objekte, Installationen, Fotografien hat Künstler Peter Remmling geschaffen. Sie alle beschäftigen sich mit einem Sujet: Dem Antlitz Christi, dem Kreuz. Jetzt zeigt eine beeindruckende Ausstellung in Achenkirch das Werk von zehn Jahren intensiver künstlerischer Auseinandersetzung.

mehr...
Die Science Slammer: Larissa Zeiler, Frank Pöhlmann, Elias Schlögel, Sophia Niedermaier, Sonja Metz, Olivia Menke und Lena Kruse (v.l.)
24.03.2018

Was haben Alexander der Große, Landwirtschaft 4.0 und eine Darmreinigung miteinander zu tun? Es sind Themen wissenschaftlicher Schülerarbeiten von Bad Tölz bis Miesbach. Beim 2. Science Slam in Holzkirchen konnten die Zuschauer wieder allerhand lernen – und die Jugendlichen Preise abräumen.

mehr...
Reiseführer Miesbach
23.03.2018

Miesbach – nur die Stadt zur Durchfahrt Richtung Schliersee, Spitzingsee, Wendelstein? Dass die Kreisstadt mitsamt Umfeld liebens- und lebenswert ist, das zeigt der eben erschienene Reiseführer von Sonja Still, der im festlichen Rahmen im Waitzinger Keller vorgestellt wurde.

mehr...
Andreas Hinterseher mit Bandoneon
22.03.2018

Ein Mann, ein Akkordeon und eine fast leere Bühne? Andreas Hinterseher begeisterte mit atemberaubendem Können und Gefühlsintensität das Publikum im Waitzinger Keller.

mehr...
Regionale Lebensmittel
21.03.2018

Ist eine solidarische Landwirtschaft auch in Holzkirchen möglich? Diese Frage brachte zahlreiche Interessierte ganz unterschiedlicher Couleur im Grünen Zentrum zusammen, die nach einem informativen Abend mit einem greifbaren Ergebnis nach Hause gehen konnten.

mehr...
Die grüne Lüge
20.03.2018

Greenwashing, so heißt ein Geschäftsmodell, das Unternehmen zunehmend anwenden. Die Journalistin Kathrin Hartmann enttarnt in ihrem Buch zum Film Werner Bootes „The green lie“ die Versprechungen der Konzerne, die sich bio, öko, nachhaltig und fair nennen.

mehr...
Mephistopheles Clara Lütjohann und sechsmal Faust - Gymnasium Tegernsee Schultheater
19.03.2018

Goethes Faust – ein schweres Thema für Jugendliche? Kommt darauf an, was man daraus macht. Faust einmal ganz anders haben 23 Schülerinnen und Schüler der Theatergruppe „Die Anderen“ mit Sabine Schreiber auf die Bühne gebracht.

mehr...
Nachwuchsautorin
18.03.2018

KulturVision e.V. fördert junge Talente: Die Gymnasiastin Anna Flossmann wird in Zukunft für uns schreiben. Ihre Vorliebe? Musikalische Themen. Wer vor einiger Zeit den Artikel „Es lebe die Königin!“ ganz bis zum Schluss gelesen hat, dem sollte etwas aufgefallen ein: Der Name unserer jungen Co-Autorin.

mehr...
Passion
17.03.2018

Gefühlvolle Musikstücke, moderne Geschichten zum Nachdenken sowie Texte und Verse aus der Bibel boten den Besuchern in der gut besetzten evangelischen Segenskirche in Holzkirchen die Möglichkeit, sich während der Fastenzeit intensiv auf das Thema „Passion“ einzulassen.

mehr...
Axel Hacke
16.03.2018

„Ich habe alles mitgebracht, was ich geschrieben habe“, sagte Axel Hacke, als er mit einem großen Paket Bücher auf die Bühne des Waitzinger Kellers kam. Der Abend geriet so zu einem „Best of“ des bekannten Kolumnisten und Autors, von urkomisch bis tiefgründig reflektierend.

mehr...
Design-Meteorit schlägt im Oberland auf - Schreinerei Eham
15.03.2018

Ein Tag voll brillanter Impulsreferate, Workshops, kreativer Inputs und Ideen – das war das Symposium „MCBW meets MB“ in Gmund. Und mit #burning4desin schlug am Ende der Kreativwoche der Designmeteorit im Oberland auf.

mehr...
Doubledrums
14.03.2018

Eine Schulstunde der ganz besonderen Art hatten am Freitag, den 8. März 2018 die Kinder der Grundschule Weyarn. Im Rahmen der 11. Weyarner Kleinkunsttage spielte das Percussionduo „Doubledrums“ in der Weyhalla ein Schulkonzert mit Instrumenten, die sie auf ihren Reisen auf der ganze Welt gekauft hatten. Und im Baumarkt nebenan.

mehr...
13.03.2018

„Lauter wahre Geschichten“ versprach Christian Ude vorzutragen. Er verblüffte die Zuhörer mit schier unglaublichen Geschichten aus seinem Leben, in geschliffener Sprache und mit einer Situationskomik, was man von einem Alt-Oberbürgermeister niemals erwarten würde.

mehr...
Solisten und Chor der Freien Landestheaters Bayern FLTB "Carmen" von George Bizet
12.03.2018

Eine schöne, unbeugsame Frau. Ein Mann, der alles für sie aufgibt. Zigeuner, Schmuggler, Soldaten, Stierkampftriumph. „Carmen“ führt in ein farbenprächtiges, romantisiertes Spanien voller Liebe, Eifersucht und Leidenschaft – und das Freie Landestheater Bayern die Zuschauer in einen Beifallsrausch.

mehr...
Naturhotel Tannerhof Bayrischzell – die Türme
11.03.2018

Dass es gelingt, Kitsch- und Kulissenfrei im alpinen Raum zu bauen, bewies Architekt Florian Nagler am Tannerhof in Bayrischzell. Seine modernen „Türme“ verbinden sich mit der Landschaft und den „Lufthütten“ von 1905. In einem spannenden Vortrag erläuterte er seine Philosophie des alpinen Bauens.

mehr...
Frauenwahlrecht
10.03.2018

Hat sich etwas verändert? Haben wir alles erreicht, was wir wollten? Diese Fragen standen im Zentrum des unterhaltsam-historischen Streifzuges durch die Rechte der Frau. Immerhin, Lydia Starkulla, Christina Günther-Vieweg und Pia Kolb konnten auf 100 Jahre Frauenwahlrecht anstoßen.

mehr...
Gabriele Lampadius
09.03.2018

„Ungeplanter Durchblick“ nennt Gabriele Lampadius ihre Ausstellung in der Galerie im Autohaus Steingraber. Der Titel beschreibt die Arbeitsweise der Künstlerin: ungeplant entsteht spielerisch etwas, das dem Betrachter Raum lässt für den eigenen Durchblick.

mehr...
Lizzie Hladik
08.03.2018

Unter dem Titel „Inspiration Natur“ stellt die Holzkirchner Künstlerin Lizzie Hladik im Foyer des Holzkirchner „Kultur im Oberbräu“ Bilder aus, die nach Eindrücken aus der Natur entstanden sind – von ganz konkret bis ganz abstrakt.

mehr...
Vorstand und Mitglieder der Kulturbrücke Fratres, Monika Ziegler und Ines Wagner von KulturVision e.V. bei der Generalversammlung in Slavonice.
07.03.2018

Seit Jahren verbindet den Verein KulturVision e.V. eine enge Kulturpartnerschaft mit der Kulturbrücke Fratres im Waldviertel. Auch in diesem Sommer gestalten die Miesbacher einen Thementag an der tschechischen Grenze – zum Thema Glas. Mit dabei aus dem Landkreis: Künstlerin Ursula-Maren Fitz

mehr...
Cristin Claas Trio
06.03.2018

Eine außergewöhnliche und intensive Stimme kündigte Sängerin und Managerin Stefanie Boltz im Rahmen des Kulturangebots von Gut Sonnenhausen bei Glonn an und versprach dem erwartungsfrohen Publikum einen ganz besonderen Sonntagabend. Und wirklich – gemeinsam mit ihren Begleitern Christoph Reuter am Piano und Stephan Bormann an der Gitarre zauberte Cristin Claas in Sekundenschnelle ein staunendes Lächeln auf die Gesichter der Zuhörer.

mehr...
Demenz: Mutter und Tochter
05.03.2018

„Ich erinnere mich genau“ ist der Titel des Theaterstückes, das zum Themenabend „Demenz“ am Freitag, 16. März um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche Miesbach zu sehen sein wird. Schauspielerin Liza Riemann hat im Vorfeld ein Interview gegeben.

mehr...
Harald Lesch Grenzen der Wissenschaft
04.03.2018

„Vielleicht sind wir im Krieg und wissen es gar nicht.“ Mit diesen Worten begann Astrophysiker und Naturphilosoph Harald Lesch den letzten Vortrag des Semesters im Rahmen des Korbinians Kollegs in der Bachmair Weissach Arena.

mehr...
Bernd Schmidt und Laydia Starkulla spielen Szenen zum Vortrag Mitgefühl
03.03.2018

Ist Mitgefühl erlernbar? Gute Nachricht der Hirnforschung: Ja, denn das Hirn ist plastisch. Der Vortrag von Monika Ziegler über Forschungsergebnisse von Tania Singer war anschaulich und kurzweilig – nicht zuletzt wegen der großartigen Theaterszenen, gespielt von Lydia Starkulla und Bernd Schmidt.

mehr...
Pink Floyd in Miesbach
02.03.2018

Es war einmal ein Traum. Am 10. März wird er wahr, wenn Wolfgang Gegenfurtner in der Oberlandhalle Miesbach mit seiner Band „Beyond – a tribute to Pink Floyd“ die große Show für seine Favourite Kultband liefert. Damit kehrt er zu seinen Wurzeln zurück.

mehr...
SMG und MCBW - Symbol ist der Oberlandler
01.03.2018

„MCBW meets MB“: Deutschlands größtes Design-Event, die Munich Creative Business Week, geht ins zweite Jahr der Regionalpartnerschaft mit dem Landkreis Miesbach. Die geplanten Events versprechen jede Menge Innovation, Kreativität und Überraschungen.

mehr...
Pfarrer Gerhart Herold
28.02.2018

Der Arbeitskreis “Ökumene vor Ort“ hatte den beliebten Redner Pfarrer Gerhart Herold in den Thomassaal in Holzkirchen eingeladen. Der Wettergott versuchte, mit klirrender Kälte entgegenzuwirken, hatte aber keine Chance. Die Menschen kamen trotzdem, um mit Gerhart Herold eine Odysee zu durchleben.

mehr...
Eduard Thöny: Auf diplomatischem Parkett, 1908 (XVII), Simplicissimus Jg. 13, Heft 29
27.02.2018

„Eduard Thöny: Krieg und Frieden. 1918“ heißt die neue Sonderausstellung im Olaf Gubransson Museum in Tegernsee. Das Werk des Zeitgenossen Gulbranssons und Kollegen beim Simplicissimus begeistert Geschichts- und Karikatur-Liebhaber gleichermaßen.

mehr...
Unterdarchinger Blasmusik
26.02.2018

Für die Zuhörer ein Highlight, für die Blaskapelle Unterdarching der Höhepunkt des musikalischen Jahres: Das große Konzert in der Valleyer DJK-Sporthalle. Anspruchsvoll, mitreißend, unterhaltend – nicht nur der Musik wegen.

mehr...
Afrikanische Weltmusik mit Adjiri Odametey
26.02.2018

Adjiri Odametey ließ das Holzkirchner Publikum im Festsaal des Kultur im Oberbräu die eisigen Minustemperaturen schnell vergessen. Rhythmische Perkussion auf außergewöhnlichen Instrumenten, eine warme Stimme und ein einfühlsamer Sound versetzten die Zuhörer sofort in eine wohlige Stimmung.

mehr...
Kleidertausch im Waitzinger Keller in Miesbach - Swapping Party
25.02.2018

Ihr Kleiderschrank platzt aus allen Nähten, aber sie möchten die teuren Teile nicht einfach entsorgen? Angelika Hubner präsentierte mit ihrer „Swapping-Party“ im Waitzingerkeller eine nachhaltige Lösung.

mehr...
Physikanten
24.02.2018

Zugaberufe nach einer Doppelstunde Physik, gibt’s das? Ja, wenn die Physikanten zugange sind und in der ausverkauften Aula des Gymnasiums Holzkirchen ihre Show abziehen, die perfekte Mischung von Information und Entertainment.

mehr...
Inklusion
23.02.2018

Inklusion spielt im Waitzinger Keller durch verschiedene Angebote eine bedeutende Rolle. Das betonte Bürgermeisterin Ingrid Pongratz bei ihrer Begrüßung zur Ausstellungseröffnung „Kraftmomente“ von Lisa Hutter Schwahn und David Reichel, einem jungen Mann mit Handicap.

mehr...
Atomforschung
22.02.2018

Waren die deutschen Wissenschaftler während des Zweiten Weltkrieges technisch in der Lage und moralisch bereit, die Atombombe zu bauen? Diese Frage beantwortete jetzt im Rahmen der Reihe „Kultur Geschichte Brauch“ Dr. Wilhelm Füßl anhand brisanter Geheimdokumente.

mehr...
Frauen kommunizieren anders - Teilnehmerinnen beim Seminar
21.02.2018

Kommunizieren Frauen anders? Referentin Monika Ziegler gab ihr Wissen über dieses hochaktuelle Thema im Bürgergewölbe Weyarn weiter. Ein intensiver Tag mit Theorie und praktischen Übungen übertraf die Erwartungen der Teilnehmerinnen.

mehr...
Couplet-AG
20.02.2018

Drohung oder Verheißung? „Wir kommen!“ ist aktueller Titel und Programm des Münchner Quartetts.

mehr...
Keller Steff Big Band beim 3. Bavarian Beats Festival
19.02.2018

Es hat sich längst etabliert: Das Bavarian Beat Festival in Bad Tölz. Heuer fand es zum dritten Mal statt – mit seinem fetzigen Mix aus Newcommern, Geheimtipps und umjubelten Größen der bayerischen Mundart-Musikszene.

mehr...
Gabriele Münter: Landschaft mit gelbem Haus, 1916. Foto:
18.02.2018

Derzeit huldigt eine Ausstellung in München das Werk eine großen Malerin – Gabriele Münter. Was viele nicht wissen: Sie hat auch fotografiert und sich mit Film beschäftigt. Das Lenbachhaus zeigt erstmalig eine umfassende Werkschau.

mehr...
Pianistin Masako Ohta bei der Aufnahme zur CD "Poetry Album"
17.02.2018

Die in München lebende japanische Pianistin Masako Ohta ist für ihr einfühlsames Klavierspiel und ihre ungewöhnlichen Improvisationen bekannt. Jetzt hat sie ihr erstes Soloalbum veröffentlicht. Es ist eine Liebeserklärung an die Klaviermusik – und an die Liebe in ihren beflügelnden Liaisonen.

mehr...
Kommunikationstrainer Carsten Schroeter beim Traning für den Marktlatz Gute Geschäfte für die Ehrenamtlichen der Vereine
16.02.2018

Das wäre mal ein gutes Geschäft: Die Gestaltung eines Plakates tauschen gegen die musikalische Ausrichtung eines Firmenevents? Einen Flyer gegen ein fair gehandeltes Kaffee- und Schokoladenpaket? Ein Seminar gegen die Mitbenutzung eines A3-Druckers? Alles möglich – beim „1. Marktplatz Gute Geschäfte“.

mehr...
Theater im Klassenzimmer
15.02.2018

Mit dem Stück „Der Schattenjunge“ war jetzt die Schauburg München zu Gast in der Realschule Holzkirchen. Die zwei Schauspieler bezogen Raum und Jugendliche in ihr Spiel ein, Theater zum Anfassen also, vor allem wenn es sich um ein so brisantes Thema handelt.

mehr...
Bodypercussion mit Ana Vrbaški und Marko Dinjaški alias Alice in WonderBand.
14.02.2018

In einer Doppelperformance verblüfften im Meta Theater zwei Künstlerduos die Zuschauer: Andreas Schantz und Bertram Wolter mit Esel:com und die Bodypercussion-Künstler Ana Vrbaški und Marko Dinjaški alias Alice in Wonder-Band. Faszinierend, was sich mit Wortspielereien und Körpern alles machen lässt.

mehr...
Tomislav Butorac
13.02.2018

Wer zum Rosenmontag Wert auf gepflegte, niveauvolle Unterhaltung legt, der ist beim traditionellen Konzert von Tomislav Butorac und seinen Salon-Virtuosen im Barocksaal Tegernsee richtig. In diesem Jahr hatte e r sich einen Stargast mitgebracht und sich zum Schluss eine Überraschung ausgedacht.

mehr...
Herlinde Koelbl: Kleider machen Leute.
12.02.2018

Der fünfte und somit vorletzte Vortrag in der Reihe des Korbinians Kollegs dieses Winterzyklus punktetete mit einer der renommiertesten Fotografinnen Deutschlands – Herlinde Koelbl. Ein spannender Abend mit der Frau, die Angela Merkel und Gerhard Schröder über viele Jahre hinweg porträtiert hat.

mehr...
De Damischen
12.02.2018

„D‘ Holzkirchner hokan Hörndl auf“ – unter diesem Motto lud der Verein „De Damischen“ zum diesjährigen Wikinger-Fasching ein. Pünktlich um 11.11 Uhr setzte sich der Zug mit einem imposanten Wikingerschiff am Holzkirchner Bahnhof in Bewegung und am Marktplatz im Wikingerdorf ging es dann ordentlich rund.

mehr...
Inklusion durch Klettern
11.02.2018

„H3 – Mit Handicap Hoch Hinaus“ nennt sich die Initiative des Deutschen Alpenvereins, Sektion Miesbach, die Menschen mit Behinderungen einlädt, an der Kletterwand Erfahrungen zu sammeln. Brigitte Dembinski als speziell ausgebildete Trainerin begleitet sie dabei.

mehr...
10.02.2018

Blumen, Landschaften und Städte sind die Motive, die die Fotografin Britta Holzapfl derzeit im Krankenhaus Agatharied zeigt. Dabei beeindruckt sie mit ihrer reduktionistischen Bildsprache und ihrer Technik, die wie aus der Zeit gefallen wirkt.

mehr...
Zukunftsorte Symposium in Kals
09.02.2018

Es gibt Orte, die vor sich hindösen und solche, die durch massive Abwanderung vom Aussterben bedroht sind. Und es gibt Zukunftsorte. Was es damit auf sich hat, verdeutlichte ein Symposium in Kals am Großglockner zum Thema „Kultur verbindet“. Was können wir davon lernen?

mehr...
Schad-Archiv
08.02.2018

Strahlende Gesichter im Rathaus Miesbach: Der Stadtrat hat beschlossen, das Christian-Schad-Archiv zu erwerben und am 22. Januar 2018 wurde der wertvolle Bestand im Stadtarchiv präsentiert.

mehr...
Theater Zitadelle
07.02.2018

Nach zwei umjubelten Abenden für Erwachsene zeigten Regina und Ralf Wagner vom Berliner Figurentheater Zitadelle im Foolstheater die berührende Geschichte von Frau Meier und der Amsel für Kinder. Aber auch die erwachsenen Zuschauer waren hingerissen.

mehr...
Ulrike Leutheusser im Gulbransson-Museum. Foto: Katja Klee
06.02.2018

In ihrem neuesten Buch holt die Kulturjournalistin Ulrike Leutheusser drei Frauen aus der Vergessenheit, die die 100-jährige Geschichte von Schloss Elmau entscheidend prägten. Am vergangenen Sonntag stellte sie die drei Protagonistinnen im Olaf Gulbransson Museum in Tegernsee vor.

mehr...
Thomas Tomaschek spielt auf dem Baritonsaxofon.
05.02.2018

Hört man selten und als Soloinstrument umso seltener: ein Baritonsaxofon. Saxofonist Thomas Tomaschek möchte den Klang bekannter machen. Im Konzert mit Organist Peter Wolff setzte er auf Vielfalt – und das Klangverständnis der Zuhörer: Mit einer augenzwinkernden, höchst virtuosen Welturaufführung.

mehr...
Lebensmittel lieben - und retten: Apfel mit Herz
04.02.2018

Ressourcen sparen, das wär’s. Auf Politiker schimpfen kann jeder, bei sich selbst anfangen ist die Herausforderung. Die Autorin nimmt sie an – und je nachdem scheitert sie auch mal, fühlt sich wie der siegreiche David neben dem großen Goliath oder amüsiert sich über ihre Ambitionen, die Welt zu retten.

mehr...
Markus Thurner vor Modell „Altwürde“ für die Kunststrasse Imst.
03.02.2018

„Selbstdarstellung und andere Inszenierungsformen“ war das Thema der Kunststraße in Imst. Kunstpreisträger Markus Thurner überzeugte mit seiner Skulptur „Altwürde“. Jetzt sind seine Werke in Achenkirch zu sehen – in einem ebenso sehenswerten Kulturhaus.

mehr...
Monika Manz Florian Burgmayer Michel Watzinger
02.02.2018

Texte dreier zu Unrecht vergessener bayerischer Schriftstellerinnen brachte die bekannte Schauspielerin Monika Manz dem Publikum im voll besetzten Foolstheater näher. Heiteres und Trauriges, das tiefe Einblicke in das Leben in der Vergangenheit erlaubte. Kompositionen von Florian Burgmayr ergänzten die Lesung zu einem vollkommenem Ganzen.

mehr...
Entspannung und Gelassenheit – auch im Job möglich? Wer würde nicht gern in der Hängematte ausspannen?
01.02.2018

Tausend gefühlte Anforderungen täglich. Wer wäre nicht gern gelassener und entspannter im Job? Roswitha Ram-Devrient zeigt einen Weg, der auch im hektischen Büroalltag funktioniert: moving. Kleine Methode, große Wirkung – ein Pilotprojekt im Landkreis Miesbach.

mehr...
31.01.2018

Die Insel der Sagen und Trolle, der Geysire, Vulkane, Wasserfälle und menschenleerer Landschaften fasziniert Touristen. Der Haushamer Leo Purmann zeigte jetzt, dass die Reise nach Island genau so spannend sein kann wie die Reise durch Island.

mehr...
Bliss
30.01.2018

„Mannschaft“ oder was Mann schafft? Das fünfköpfige Ensemble „Bliss“ aus der Schweiz riss im ausverkauften Festsaal des KULTUR im Oberbräu das vornehmlich weibliche Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Warum?

mehr...
Musikfest Kreuth 2018
29.01.2018

Nach einem erfolgreichen Jahr 2017 wartet das Musikfest Kreuth auch im 29. Jahr seines Bestehens mit einem anspruchsvollen Programm auf. Dabei werden die Konzerte ausschließlich im Tegernseer Tal stattfinden. Der Vorverkauf startet am 1. Februar.

mehr...
Ralf Wintergerst (links) und Prof. Wilhelm Vosenkuhl
28.01.2018

Unser Auto parkt alleine ein, das Smartphone erspart uns den Weg ins Geschäft. Die Vorteile liegen auf der Hand. Wo stecken aber die Gefahren der digitalisierten Welt und wie können wir uns schützen? Interessante Antworten gab es im „Korbinians Kolleg“ im Hotel Bachmair Weissach.

mehr...
27.01.2018

Fernsehmoderator und „Anchorman“ der Rundschau Stefan Scheider stellte sich am Donnerstag im Waitzinger Keller den Fragen von Monika Ziegler, Gründerin und „Frontfrau“ der Kulturvision. Sympathisch plaudernd erzählte der Gmunder von seiner journalistischen Arbeit, vielerlei Aktivitäten und gab Einblick in zukünftige Pläne.

mehr...
26.01.2018

Ein Künstlerhaus mit angeschlossener Galerie in Miesbach. Das ist das Ziel von Sofia Horaz. Der Probelauf war erfolgreich, jetzt sucht die Irschenberger Künstlerin Mitstreiter und ein geeignetes Objekt in der Kreisstadt.

mehr...
Links Malerei Raquel Hofers, rechts von Nele von Mengershausen.
25.01.2018

Nele von Mengershausen und Raquel Hofer verbindet seit Jahren eine innige Künstlerfreundschaft und jetzt die Gemeinschaftsausstellung: „Seitenspiel“. Gemeinsames und Gegensätzliches – in Blättern, Blüten und Papier.

mehr...
Sophia Lendaro: Blick über Miesbach.
24.01.2018

44 junge Künstlerinnen und Künstler zwischen 6 und 14 Jahren sehen Miesbach aus neuen Blickwinkeln – bis 7. Februar im Kinderkulturkeller in der Stadtbücherei zu erleben.

mehr...
Opera Brass - Virtuosen: Rainer Schmitz (Horn) und Steffen Schmid (Tuba)
23.01.2018

Und wieder begeisterten sie das Publikum im ausverkauften Festsaal im Kultur im Oberbräu. Die Blechbläser der Bayerischen Staatsoper zogen unter Mitwirkung von Lokalmatador Uli Pförtsch an der Posaune alle Register ihres phänomenalen Könnens.

mehr...
22.01.2018

Mit dem Thema Wasser beschäftigt sich der Fotograf Eberhard Heller in einer sehenswerten Ausstellung im Holzkirchner Kultur im Oberbräu. Dabei legt er Wert darauf, dass es sich bei seinen Arbeiten um Wasser-Impressionen und nicht um Wasser-Dokumentationen handelt.

mehr...
Plakat des Stummfilms "Nerven" aus dem Jahr 1919
21.01.2018

Der Stummfilm „Nerven“ aus dem Jahr 1919 fängt eine Zeit ein, in der Dichter die Macht übernahmen. „Kino in der Kirche“ präsentiert am 26. Januar 2018 den Film mit Livemusik von Alexander Pointer an der Orgel. Historischer Nervenkitzel – so informativ wie aufwühlend.

mehr...
Monika Ziegler startet den Abend mit der Folie: Worum geht´s: Fake News - mit dem Bild von Donald Trump
20.01.2018

Donald Trump hat das Wort „Fake News“ kreiert, die AfD die „Lügenpresse“. Beide Wortschöpfungen stellen die Richtigkeit der Medienberichterstattung in Frage. Wo liegt die Verantwortung des Journalismus und wo die der Konsumenten?

mehr...
Bestsellerautor Alois Prinz un sein Buch über Dietrich Bonhoeffer
19.01.2018

War Dietrich Bonhoeffer Widerstandskämpfer, Theologe, Ikone oder auch ein Mensch wie wir? Gespannt wartete das zahlreich erschienene Publikum auf den Bestsellerautor Dr. Alois Prinz im Thomassaal In Holzkirchen – und wurde nicht enttäuscht.

mehr...
Das Telegramm mit der Bestätigung zur Stadterhebung trifft am 10. Mai 1919 in Miesbach ein.
18.01.2018

„Seine Majestät der König haben am 6. Mai 1918 allergnädigst zu genehmigen geruht, dass der Markt Miesbach fortan die Bezeichnung Stadt führt.“ Dieses Telegramm ließ Innenminister Brettreich den Miesbachern vor 100 Jahren zustellen. Ein Ereignis, das heuer gebührend gefeiert wird.

mehr...
Lisa Braun-Schindler erhält die Ehrung durch Bürgermeisterin Ingrid Pongratz.
17.01.2018

Wie kann Integration gelingen? Durch hohes Engagement und eine Leidenschaft für Menschen. 25 Jahre engagierte sich Lisa Braun-Schindler für eine gelingende Integration im Landkreis Miesbach – und wurde dafür jetzt geehrt.

mehr...
Buch Gunnar Matysiak vor einem seiner Baum-Bilder
16.01.2018

Je älter sie werden, um so größer wird ihre Schönheit. Insbesondere im Winter, wenn kein Laub ihre Zweige verbirgt. „Bäume“ nennt Gunnar Matysiak seine Ausstellung im Bürgergewölbe Weyarn, in deren Mittelpunkt drei große Werke von Winterbäumen stehen.

mehr...
15.01.2018

Welch ein zauberhaftes Bürschchen, dieser Franz. Judith Heimerl glänzt in einer Paraderolle und mit ihr das gesamte Foolsensemble. „Geschichten vom Franz“ in der Inszenierung von Ingrid Huber sind ein Muss für Familien, die Christine Nösslinger lieben.

mehr...
Lidwine Reustle, Veronika Bittenbinder, Tobias Kern, Michael Salvermoser (v.l.)
14.01.2018

Das Debütalbum der jungen Münchener Funk- und Soulband Bittenbinder heißt „Da sind wir“. Frisch, lebendig und tiefgründig war auch das Holzkirchener Konzert. Nicht umsonst sind sie in aller Munde.

mehr...
Benedikt Stumpf
13.01.2018

Der erste Eindruck: bunte Kronleuchter. Der zweite, das sind ja Plastikflaschen. Unter dem Titel „Objekte Verwandlungen“ zeigt Benedikt Stumpf in der Galerie im Autohaus Steingraber, welche faszinierenden Kunstwerke er aus Müll upcyceln kann.

mehr...
Crowdfunding
12.01.2018

Dieses Grundprinzip der Genossenschaftsbanken hat jetzt die Raiffeisenbank im Oberland eG praktisch umgesetzt. Über ihr neues Engagement will sie Vereine der Region fördern. Ein Projekt ist die Aufführung der „Rumpelhanni“ anlässlich 100 Jahre Stadterhebung Miesbach.

mehr...
NeuLand Iman Mahmud
11.01.2018

Üblicherweise wird über sie gesprochen und geschrieben. Der Verein NeuLand aber lässt sie selber zu Wort kommen. Die Autoren des Blogs und der Zeitung sind ausschließlich Menschen, die aus anderen Ländern nach Bayern gekommen sind und über ihr Leben schreiben.

mehr...
Gabriel Wulfers
10.01.2018

Mit sehr unterschiedlichen Inhalten und Techniken wartet der Mitterdarchinger Künstler Gabriel Wulfers in seiner Ausstellung im Valleyer Rathaus aus. Der Besucher wird von farbkräftigen Dschungelimpressionen begrüßt, findet aber auch rätselhafte Zeichnungen in Schwarz-Weiß.

mehr...
The Sweet Simones im Musikcafé WeyHALLA: Franz Metz, Michael Schreiber, Michael Maier, Julius Braun, Martin Hering, Andreas Stephan (v.l.)
09.01.2018

Lässig, mitreißend und cool: Beim Konzert von The Sweet Simones aus München blieb kein Fuß still auf dem Boden. So energievoll klingt Swing 2018.

mehr...
Reformations- und Weihnachtskonzert mit großer Chor- und Orchesterbesetzung Kammerorchester Tegernsee und Palestrina Motettenchor
08.01.2018

Dass Weihnachten am Dreikönigstag noch nicht vorbei war, bewiesen der Palenstrina Motettenchor und das Kammerorchester Tegernsee. Unter Leitung von Dirigent und Kantor Sebastian Schober gaben sie ein festliches Konzert.

mehr...
Besuchszeit
07.01.2018

Stürmischer Applaus nach der Premiere des neuen Programms der „Schloßbergler Valley“. Mit den Einaktern „Verbrecherin“ und „Weizen auf der Autobahn“ des Südtiroler Autors Felix Mitterer sowie „Im Bioladen“ von Herbert Rosendorfer zeigt die Truppe einmal mehr, dass sie dem Niveau des Laienspiels längst entwachsen ist.

mehr...
Horst Orlich
06.01.2018

Am 26. Januar geht eine 40jährige Tradition in Holzkirchen zu Ende. Filmemacher Horst Orlich gründete zunächst den Kurzfilmabend und ab 1996 lief das Forum für Freizeitfilmer „Zu schade für die Schublade“. Jetzt werden noch einmal einige Highlights zum Abschied gezeigt.

mehr...
Rauhnächte - Spaziergänge
05.01.2018

Die Rauhnächte sind einige Nächte um den Jahreswechsel, denen im europäischen Brauchtum besondere Bedeutung zugewiesen wird. Handelt es sich dabei um Aberglaube oder immer noch sinnvolle Tage der Einkehr und Brauchtumspflege?

mehr...
04.01.2018

Eine neue Bildsprache zur Menschwerdung Christi, geformt von 89 jungen Künstlerinnen und Künstlern – bis 14. Januar im Karmelitersaal München zu sehen.

mehr...
Vergänglichkeit
03.01.2018

Das fragt Corina Caduff in 11 Gesprächen, die sie mit namhaften Wissenschaftler unterschiedlicher Fachgebiete geführt hat. Dabei entstand ein vielschichtiger und äußerst optimistischer Überblick über ein Thema, das ansonsten eher totgeschwiegen wird.

mehr...
Fotofreunde Parsberg, Willi Hintermeier
02.01.2018

Mit ihrer 33. Ausstellung beweisen die Fotofreunde Parsberg, dass „sie sich nicht verstecken müssen und die Qualität weiter zugenommen hat“, wie Organisator Charly Zeidler lobend zur Eröffnung im Parsberger Schulhaus erwähnte. Es warten mehrere Überraschungen auf die Besucher.

mehr...
Max Cherry
01.01.2018

Das aktuelle Weltgeschehen war der Auslöser für die Vision des Songwriters Max Cherry. Er hat eine Rede an die Menschlichkeit geschrieben. Und damit den ersten Erfolg eingefahren. Für uns ist es eine Neujahrsbotschaft an Sie, liebe Leser: Wir wünschen ein friedvolles Jahr 2018.

mehr...
Leb doch einfach
31.12.2017

Lean management ist ein erfolgreiches Unternehmenskonzept. Verschlankung des Alltags kann aber jedem von uns zu einem besseren Leben verhelfen und der Gesellschaft dienen. Ein neues Buch verhilft in Theorie und Praxis zu neuen Denkansätzen, die für ein entschlacktes Leben im neuen Jahr hilfreich sein können.

mehr...
Lutherstadt Wittenberg
30.12.2017

Bereits im Juli 2015 drängte es uns an den Ort des Geschehens. Dort wo Martin Luther seine 95 Thesen anschlug und die Reformation ihren Anfang nahm. Wittenberg als ein weiterer Baustein unserer Exkursionen in den Osten Deutschlands, ein Beitrag zum Abschluss des Reformationsjahres.

mehr...
Neurobiologen bestätigen: Stricken hilft gegen Alzheimer
29.12.2017

Hirnforscher haben bestätigt: Stricken hilft gegen Alzheimer. Das setzt die Alzheimer Gesellschaft Oberland e.V. um – in einem Stricknachmittag für Betroffene, Angehörige und Interessenten.

mehr...
28.12.2017

Der tosende Beifall zur Premiere ist verdient. Die Theaterbühne Warngau hat mir ihrer Inszenierung des Klassikers „Der Brandner Kaspar“ eine großartige Leistung erbracht, bei der alles stimmt. Und der Zuschauer erfährt, wie es wirklich im Paradies ausschauen könnte.

mehr...
Bücher unter der Käseglocke: „Bibliothek der Gerüche“ im Museum Villa Stuck.
27.12.2017

Bücher riechen, fühlen, hören? Der Geruch der Bücher ist das zentrale Thema einer ungewöhnlichen Ausstellung der Japanerin Hisako Inoue in der Villa Stuck in München. Ausdrücklich zum Anfassen und Spuren hinterlassen.

mehr...
Wallenburg
26.12.2017

Ursprünglich sollte es nur eine Familiengeschichte der heutigen Eigentümer von Gut Wallenburg werden. Doch dann beförderte der Autor Friedhelm A. Dölling immer neue Quellen zutage. Entstanden ist eine opulente Darstellung der annähernd 800-jährigen Vergangenheit des Schlossgutes, die auch viele Aspekte der Miesbacher und der bayerischen Geschichte berührt.

mehr...
Jean-Léon Gérôme (1824-1904): Junge Griechen beim Hahnenkampf, 1846, Musée d’Orsay.
25.12.2017

Endlich einmal wieder klassische Malerei? „Gut. Wahr. Schön.“ heißt derzeit eine Ausstellung in der Kunsthalle in München. Zu sehen sind Meisterwerke des Pariser Salons aus dem Musée d’Orsay. 

mehr...
Hauskrippe
24.12.2017

Lisbeth März gehört nicht zu den Menschen, die großes Aufheben um ihre Kunstfertigkeit und Geschicklichkeit machen. Könnte sie aber. Denn in ihrer Stube in Hohendilching steht etwas, das feiner und liebevoller gestaltet kaum sein kann. Damit wünschen wir Ihnen eine frohe und gesegnete Weihnacht.

mehr...
Jury-Mitglied Marcus Vitolo vor der Marine-Kirche St. Petersburg.
23.12.2017

Der Ursprung des Klavierfestival „Clavis“ liegt in Bayern. Im November fand dessen zweite Runde mit großem Rahmenprogramm in St. Petersburg statt. Nicht nur die Musik verzauberte, sondern auch das „Venedig des Nordens“ selbst.

mehr...
Waitzinger Keller 2018
22.12.2017

Blaues Bühnenlicht, die Gold-Applikationen im Saal glänzen im Scheinwerferlicht, doch auf der Bühne des Waitzinger Kellers steht heute kein Künstler – vielmehr ein Tisch um den sich Journalisten und drei Mitarbeiter des Kulturzentrums geschart haben. Auf der weißen Tischdecke liegt das neue Programm des Kulturzentrums. Von Januar bis Juli 2018 bietet das Kulturhaus einen bunt gemischten Spielplan mit hochwertigen Veranstaltungen.

mehr...
Gerlinde Belz-Küpper vor ihren farbstarken Acrylbildern
21.12.2017

Draußen Schnee und innen Licht, Luft, helle Farben. Das Seeforum in Rottach-Egern erstrahlt derzeit nicht nur in der Weihnachtsbeleuchtung. Die Ausstellung „Alles Farbe!“ von Gerlinde Belz-Küpper bringt der blassen Winterlandschaft die fehlenden Farben zurück.

mehr...
cantica nova Weihnachten 2017
20.12.2017

Schon die kleinen „Engel“ brachten mit ihren Lämpchen in der Hand Licht ins Dunkel der Kirche sowie ganz gewiss auch in die Herzen der Zuhörer. Und die großen Sängerinnen und Sänger des Chores cantica nova holzkirchen bescherten nach dem Auftritt des Kinderchores den Besuchern des Adventskonzerts in der voll besetzten katholischen Pfarrkirche St. Laurentius eine besinnliche Stunde.

mehr...
Hacklinger
19.12.2017

Ob Hochzeit oder Todesfall, Schlaf oder Coffee to go Becher, Plasiktüten oder Prokrastination, Anschi Hacklinger lässt sich von allen Lebensdingen inspirieren, setzt sich ans Klavier in ihrem Wohnzimmer und komponiert. Mit kongenialen Kollegen spielt sie dann ihre Werke in der Öffentlichkeit und verbreitet dennoch Wohnzimmeratmosphäre.

mehr...
Zither-Rock Weihnachtsspecial
18.12.2017

Zither-Manä und Weihnachtskonzert? Singt er etwa „Süßer die Glocken nie klingen“? Nein, tut er nicht, er singt Kraudn Sepp und Blues und Balladen, wie immer, gottlob, aber er hat auch, wie immer, tiefgründige Texte dabei, auch zum bevorstehenden Fest.

mehr...
Bäerbel Pischetsrieder, Lisa Schött, Uschi Bommer beim Weihnachtskonzert in Waakirchen
17.12.2017

Was passiert, wenn das Ensemble „Vielsaitig“ in der Weihnachtszeit auf zwei Nachtigallenstimmen trifft? Richtig, es gibt ein stimmungsvolles, unvergessliches Adventskonzert. Und Stücke aus der ganzen Welt – Von A wie ABBA bis T wie Tango.

mehr...
Helmut Schneider
16.12.2017

Helmut Schneider ist in der Region und über diese hinaus als engagierter Naturschützer bekannt geworden. Dass er nicht nur die Wanderung der Kröten akribisch verfolgt und schützt, sondern sich auch um den Menschen und das Zeitgeschehen kümmert, zeigt sein vorliegendes zweites Buch „Kopf hoch, alter Esel!“

mehr...
Holzkirchner Heimatkalender 2018
15.12.2017

Nach dem Erfolg im letzten Jahr gibt die Bürgerstiftung Holzkirchen nun zum zweiten Mal einen Fotokalender heraus, dessen Reinerlös in diesem Jahr an die Holzkirchner Tafel geht.

mehr...
Totalausverkauf
14.12.2017

Den „Totalausverkauf“ zu Kunst erhoben hat der Tölzer Maler und Galerist Christian Stadelbacher in seiner letzten Aktion im öHa-KUNSTRAUM. Bis zum 17. Dezember verramscht er hier Kunst, eine bitterböse ebenso wie heitere Gesellschaftssatire.

mehr...
13.12.2017

Oper für alle: Das Freie Landestheater Bayern begeistert mit der Romantischen Märchenoper Kinder, Eltern und Großeltern.

mehr...
Heinrich Bedform-Strohm
12.12.2017

Eine Neuausrichtung der Menschen an Jesus forderte Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, der in der Apostelkirche die Predigt am Zweiten Advent hielt. Und er beantwortete die Fragen: Wer ist dieser Mann? Welche Kraft ging von ihm aus?

mehr...
Amadeus Wiesensee 2017
11.12.2017

Das ist das besondere der Adventszeit in Warngau. Hier freuen sich die Menschen seit 2009 jährlich auf das Konzert mit dem jungen Ausnahmepianisten. Auch am Samstag begeisterte er die Zuhörer im voll besetzten Altwirtsaal, sie sparten nicht an Bravorufen.

mehr...
Autor, Reiseschriftsteller und Nietzscheaner Matthias Politycki liest aus seinem neuen Buch.
10.12.2017

Zur dritten Reihe des Korbinians Kolleg im Hotel Bachmair Weissach war Matthias Politycki geladen. Sein Thema „Warum wir reisen und was wir dabei denken“ führte die Zuhörer in fremde Welten und ein bisschen auch zu sich selbst, sofern sie gerne reisten.

mehr...
Florian Burgmayr
09.12.2017

Nein, ein Adventskonzert war das im Foolstheater nicht, aber ein Konzert von fünf exzellenten Musikern mit mehreren Welturaufführungen, wobei jede Komposition voller Spannung und Überraschungen war. Ein Heimspiel für Florian Burgmayr mit dem Art Ensemble of Passau.

mehr...
Referentin Dr. Monika Ziegler beim Vortrag in der VHS.
08.12.2017

Was hat es mit Sozialer Intelligenz auf sich? Wer hat das Primat – das Ich oder das Wir? Und wohin führt uns das? Monika Zieglers spannender Vortrag über Soziale Intelligenz stiftete zum Nachdenken an – und vielleicht auch zum Handeln.

mehr...
Lotte Koch "Intensitäten"
07.12.2017

Die Valleyer Künstlerin Lotte Koch lässt mit einer spannenden Ausstellung im Holzkirchner „Kultur im Oberbräu“ aufhorchen. In gewohnter Bildsprache und mit einer kleinen „Sonderausstellung“ über ein Thema, das ihr am Herzen liegt.

mehr...
Luther in drei Gängen
06.12.2017

Es ist Samstag, kurz vor 19.00 Uhr. Gerade habe ich den Esstisch gedeckt, denn wir erwarten gleich vier Gäste. Wer das sein wird? Wissen wir noch nicht. Mein Mann und ich nehmen heute Abend an einer Veranstaltung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Miesbach teil.

mehr...
Christiane Ahlhelm in der Rolle des Kindes mit dem roten Ball – das Kind ist Erzähler und Charakter zugleich
05.12.2017

Ein roter Ball, eine Schürze, eine Seemannskappe und ein Riesenkrake aus Stoff: Christiane Ahlhelm entführt in einer zauberhaften Theaterinszenierung in die Über- und Unterwasserwelt einer Geschichte, die nur ein Ziel kennt: Seehund sein.

mehr...
A Christmas Carol
04.12.2017

Gestern Abend hatte das Fools-Ensemble mit dem zeitlosen Klassiker „A Christmas Carol“ von Charles Dickens Premiere. Wir durften bei der Hauptprobe dabei sein und erlebten die berühmte und berührende Geschichte in einer tiefgründigen Inszenierung, die haften bleibt.

mehr...
Dirigent, Komponist und Pianist Timm Tzschaschel erklärt Haydns Schöpfungsoratorium.
03.12.2017

Joseph Haydns Schöpfungsoratorium noch besser genießen? Eine Einstimmung auf das Konzert gab Pianist und Dirigent Timm Tzschaschel am Freitag in Bad Wiessee. Und das Publikum hörte die Schöpfung wie vermutlich nie zuvor.

mehr...
Erich Kohler auf der Bühne der Erlebnisdistillerie Lantenhammer
02.12.2017

Draußen harsches Schneeknirschen – drinnen „Spirits of Music“. Mit seinem neusten Coup mischt Edelbrenner Anton Stetter die Kulturszene auf: Der Landkreis ist um eine Kulturlocation reicher – und was für eine! Mit Erich Kogler on Stage und noch viel mehr.

mehr...
Fleckviehzucht
01.12.2017

„Bayerns schönste Flecken“ heißt das Buch, das gestern Abend mit einer Ausstellung im Waitzinger Keller-Kulturzentrum Miesbach vorgestellt wurde. Der reich bebilderte Band stellt das bäuerliche Leben im Landkreis Miesbach dar und gibt ihm die ihm zustehende Wertigkeit.

mehr...
30.11.2017

Auch wenn diese Alliteration gut klingt und humorvoll ist, eigentlich schreibt Volker Camehn Lyrik. Breitensportlyrik nennt er sie, denn sie hat Unterhaltungswert, ist lustig und traurig, laut und leise, kurz und lang. Am 9. Dezember kann man den Otterfinger in Sauerlach erleben.

mehr...
Gemeinwohl-Ökonomie
29.11.2017

Wie hat sich die Gemeinwohl-Ökonomie entwickelt? Warum ist sie notwendig? Und wie kann jeder Unternehmer mitmachen? Diese Fragen beantwortete Harro Colshorn, Bioland-Gärtner und Gemeinwohlzertifizierter Unternehmer im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Anders wachsen“.

mehr...
Winterlandschaft - Winterreise Franz Schubert mit Sebastian Schober im Barocksaal Tegernsee
28.11.2017

Der Winter hat uns schon fest im Griff – was gibt es schöneres als Konzerte, die uns auf die Jahreszeit einstimmen? Tenor Sebastian Schober und Pianistin Oresta Cybriwsky gestalteten einen besonderen musikalischen Abend in Tegernsee.

mehr...
Tegernseer Sagen
27.11.2017

In der Winterveranstaltungsreihe „Samstags um 11“ gibt es am 2. Dezember im Museum Tegernseer Tal eine Erinnerung an den unvergessenen Lehrer und Künstler Sepp Mohr. Seine Tochter Eva Knevels hat das Buch „Tegernseer Sagen“ neu auflegen lassen, aus dem Martin Unterrainer lesen wird.

mehr...
26.11.2017

Erkenntnisse aus der Neurobiologie vermittelte spannend und verständlich am Freitag Abend Professor Benedikt Grothe in zweiten Vortrag des Korbinians Kollegs in Weissach. Dabei räumte er vehement mit populären feuilletonistischen Darstellungen aus der Hirnforschung auf.

mehr...
Theologe Matthias Striebeck und Journalist Martin Calsow auf dem Podium (v.l.).
25.11.2017

„Brauchen wir Religion?“ war die provokante Frage, die Monika Ziegler ihren beiden Podiumsgästen beim ersten Warngauer Dialog stellte. Der evangelische Theologe Matthias Striebeck und Journalist und Krimischriftsteller Martin Calsow im Wortgefecht.

mehr...
Weihnachtsprogramm
24.11.2017

Wie Kirchen und Traditionsvereine es in Holzkirchen, Miesbach und Schliersee verstehen, Advent und Weihnachten zu feiern und die Geschäftswelt dazu stimmungsvolle Akzente setzt offenbart ein gemeinsames Programmheft.

mehr...
Corporate Citizenship
24.11.2017

Wie kann man die Kontakte der Zivilgesellschaft zu den örtlichen Unternehmen verbessern? Das war die Frage des Dialog-Forums zum Thema Corporate Citizenship, zu dem die Bürgerstiftung Holzkirchen und die Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eingeladen hatte.

mehr...
Chiemgau Orchester
23.11.2017

Bei seinem ersten Besuch in Tegernsee musste das Chiemgau Orchester vor einem sehr spärlich besetzten Ludwig-Thoma-Saal spielen. Das Publikum indes, darunter auch Bürgermeister Johann Hagn mit Frau, durfte ein besonderes Konzerterlebnis genießen.

mehr...
Hilge Dennewitz „Gitarrist“ und Norbert Herbert „Licht“ in der Ausstellung „Augenblicke“ der Künstlergruppe Delta.
22.11.2017

Im Seeforum ist derzeit eine Ausstellung der Künstlergruppe Delta zu sehen. „Augenblicke“ ist eine künstlerische Reflexion über den Lebensfluss und seine kleinen und großen Unterbrechungen: Fünf Künstler, fünf verschiedene Sichtweisen.

mehr...
21.11.2017

Die 4. Irschenberger Kunstausstellung verdient mit Recht das Prädikat „Landkreisausstellung“. Eine Woche lang zeigen 23 Maler und Bildhauer und 13 Fotografen ihre Werke in der Turnhalle des Ortes, ein umfangreiches Rahmenprogramm ergänzt die bemerkenswerte Schau.

mehr...
Crust´n´Drillazbeim Kellerkulturfestival - Kostümwechsel im Programm
20.11.2017

Vinzenz Semmler hat diesmal gleich groß gedacht. Ein richtiges Musikfestival sollte es werden. Und das Kulturzentrum Waitzinger Keller hatte die passenden Räume parat. Eine Plattform für sieben einheimische Bands auf zwei Bühnen und jede Menge Spaß.

mehr...
Oktoberrevolution
19.11.2017

„Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ heißt die Ausstellung, die derzeit in der vhs Holzkirchen zu sehen ist. In 25 Tafeln erläutert sie Entstehen und Vergehen der kommunistischen Bewegungen. Vhs-Leiter Thomas Mandl bedauert, dass sie ausschließlich negative Aspekte aufzeigt.

mehr...
Caedée: Kerstin Dietrich und Andrés Schwarzer
18.11.2017

Kein Wunder, dass sie schon zum zweiten Mal am Tannerhof eingeladen waren: Caedée aus München als Trio mit femininen Gesang, klassischer Gitarre und spanischer Cajon. Ein verzaubernder Chansonabend unterm großen Tannerhofmond.

mehr...
Michael Lichtwarck-Aschoff_F.Mirko Markic
17.11.2017

Vor einem Jahr stellte Michael Lichtwarck-Aschoff sein erstes Buch beim Schlierseer Kulturherbst vor. Jetzt ist sein zweites Buch erschienen: „Als die Giraffe noch Liebhaber hatte.“ Wieder fesseln wissenschaftlicher Inhalt und Schreibstil des Autors, eines ehemaligen Intensivmediziners.

mehr...
Poetry Slam
16.11.2017

Parallel zum Kurzfilmfestival und deshalb auch parallel jetzt bei uns lief gestern Abend im Foolstheater eine zweite Initiative der Holzkirchner Realschule. Lehrerin Elisabeth Schick-Billy lud zum wiederholten Male zum Poetry Slam ein. Schüler wagten sich mit witzigen Beiträgen auf die Bühne. Und Sieger wurde „Das Handtuch“.

mehr...
Kurzfilmfestival 2017
16.11.2017

Beeindruckend, was Jugendliche zu bieten haben. Das ist das Fazit, das die 14 Filme des Kurzfilmfestivals im Foolskino hinterlassen haben, mehrere setzen sich mit Themen der Zeit, insbesondere mit dem Anderssein auseinander. Und manche sind einfach nur witzig.

mehr...
Vivi Vassileva Porträt
15.11.2017

Ein Rhythmus-Gewitter sondergleichen bereitete das Vivi Vassileva Quintett im Barocksaal des Tegernseer Schlosses dem begeisterten Publikum beim „Podium für junge Solisten“.

mehr...
Rosemarie Freiberger
15.11.2017

„Landschaften“ nennt Rosemarie Freiberger ihre Ausstellung im Autohaus Steingraber. Sie präsentiert Ölbilder und Bleistiftzeichnungen, wozu sie Wanderungen in der heimischen Bergwelt inspiriert haben. Menschen sind nur in einem Bild zu finden.

mehr...
Brainstorming in den Ideenwerkstätten - nbeom Symposium von designstudio koop
14.11.2017

Vor zwei Jahren initiierte die designgruppe koop das Symposium „Stadt.Land.Schluss.“ erstmalig. Der große Erfolg gab ihnen Recht, das Thema ist wichtig. Gestalter verschiedener Disziplinen diskutierten jetzt zum zweiten Mal miteinander: „Kann ein gutes Leben gelingen? Auch auf dem Land?“

mehr...
Gute Geister
13.11.2017

Im 26. Jahr seines Bestehens hat sich das Teamtheater Holzkirchen mit seinem Stück „Gute Geister“ von Pam Valentine einer besonderen Herausforderung gestellt. Die Schauspieler sind teils echt, teils Geister und die echten dürfen die Geister nicht beachten. Wir plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen.

mehr...
Europa mit dem Stier.
13.11.2017

50 Jahre Leidenschaft für Malerei – und eine noch längere für Schlüssel und Schlösser – kennzeichnen Kurt Gmeineder aus Dürnbach. Letztere hat er zu Hause in seiner beeindruckenden Ausstellung gelassen. Ein Querschnitt seines Schaffens als Maler hingegen präsentiert er jetzt in Gmund.

mehr...
Die Irre von Chaillot
12.11.2017

Ein altes Märchen ist es, in dem die Bösen am Ende tot sind und die Guten triumphieren. Das Thema aber ist hochmodern. Und so begeistert „Die Irre von Chaillot“, obwohl 72 Jahre alt, auch heute noch, vor allem, wenn es die Theatergruppe Valley spielt.

mehr...
11.11.2017

Inspiriert und optimistisch gingen die Zuschauer am Sonntag aus der Vorführung des Filmes „Tomorrow“ im Foolstheater nach Hause. Die Welt ist voller Lösungen, so der Untertitel, und diese gibt es auch im Landkreis Miesbach.

mehr...
4 einheimische Autoren
10.11.2017

„Sieh, das Gute liegt so nah!“ Nach dieser Aufforderung von Johann Wolfgang von Goethe verfuhr die Holzkirchner Bücherecke, als sie vier einheimische Autoren zu einer Lesung einlud. Und die rhetorische Frage: „Warum in die Ferne schweifen?“ wurde eindeutig beantwortet.

mehr...
Talkshow mit Schopenhauer
10.11.2017

Philosophie on Stage: Arthur Schopenhauer steht Rede und Antwort im Waitzinger Keller. Studium Generale sehr unterhaltsam.

mehr...
Dietrich Schäfer
09.11.2017

Interessante bildnerische Einblicke gibt Dietrich Schäfer mit seiner Ausstellung „Holzkirchner Bilderbogen“ im Foyer des Holzkirchner Kulturhauses „Kultur im Oberbräu“. Das Besondere daran: seine von ihm so benannten „Tischbilder“.

mehr...
Münchener Lyrikpreis an Markus Hallinger verliehen
08.11.2017

Wo schlummern die Sätze? Sie erwachen halb sechs. Das ist die Zeit, zu der sich Markus Hallinger an den Schreibtisch in Frauenried setzt. Vielleicht blättert er noch in einem Buch von Thomas Kling, dem 2005 verstorbenen großen Gegenwartslyriker. „Die richtigen Anstöße kommen beim Lesen“, sagt er.

mehr...
Titelseite der 28. KulturBegegnungen. Gestaltung: Kaufmann Grafikdesign Miesbach
08.11.2017

Die 28. Ausgabe der KulturBegegnungen verließ vorgestern frisch die Druckerei. Am Abend trafen sich die Protagonisten der Seiten und die Zeitungsmacher zu einer inspirierenden Kulturbegegnung. „Who is who?” und „Wer macht was?“, waren die wichtigen Fragen.

mehr...
Otterfing 2017
07.11.2017

Publikumsliebling wurde „Der Friese“, ein Rappe auf schwarzem Untergrund, dem der Betrachter direkt ins Gesicht schaut. Gemalt von Cornelia Seitz, die gemeinsam mit Gabriele Hofweber die Ausstellung zur Otterfinger Kulturwoche organisierte. Am Samstag Abend gab es einen mitreißenden Abschlussabend.

mehr...
Organ Explosion: Hansi Enzensberger an der legendären Hammondorgel B3
06.11.2017

What a Night! Bei der Kulturnacht der Kleinkunstbühne Waakirchen hat Hugo Eder auf Vielfalt gesetzt. Hochkarätiger Ohrgenuss von Klassischer Musik über Chansons und Jazz bis zu funkigen Grooves – alles war dabei.

mehr...
Christiane Tramitz liest aus „Harte Tage, gute Jahre“.
05.11.2017

Das Leben ist hart auf 1.600m Höhe. Warum hat Mare den Geigelstein über 70 Jahre nicht verlassen? Christiane Tramitz besuchte die alte Sennerin auf der Oberkaseralm drei Jahre lang. Ihre Romanbiografie erzählt das Schicksal einer bemerkenswerten Frau.

mehr...
Das Wunder von Mals
04.11.2017

Eine „Anleitung zum Widerstand“ nennt Alexander Schiebel sein Buch, das jetzt im oekom Verlag erschien. Es beschreibt, wie ein Südtiroler Dorf mit einem engagierten Bürgermeister der Agrarindustrie die Stirn bietet und trotz Widerständen weitermacht. Nächsten Dienstag ist der Autor in Miesbach.

mehr...
Uli Wiesmeier: Südliche Civetta, Dolomiten, Italien, 2014
03.11.2017

Mit Fünfzehn die Kamera des Vaters für erste Bilder geklaut – mit Zwanzig bereits berühmter Bergfotograf. In Uli Wiesmeier brennt eine lebenslange Leidenschaft für die Berge. In seinem herausragenden Bildband zeigt er Bergwelten, wie sie noch nie zu sehen waren.

mehr...
Dr. Monika Ziegler beim Vortrag in Holzkirchen.
02.11.2017

Spannender Vortrag mit provokativem Titel: „Was nützt ein hoher IQ, wenn man ein emotionaler Trottel ist?“ Monika Ziegler von KulturVision e.V. unterstützt mit zwei Beiträgen die Reihe „Künstliche Intelligenz“ der VHS Holzkirchen. Doch was versteht man unter emotionaler Intelligenz?

mehr...
Gier: Fluch oder Segen?
01.11.2017

Zum vierten Philosophischen Tag an der Mangfall trafen sich 23 Interessierte, um zu erfahren, wie man die Gier zu einem fruchtbaren Aspekt des Lebens machen könne. Philosoph Christoph Quarch hatte dafür einen Brückenbauer parat.

mehr...
Tschaikowskis "Teure Freundin"
31.10.2017

„Je mehr Gutes man empfängt, desto mehr möchte man haben“, schrieb Nadeshda von Meck 1876 an den Komponisten Peter Tschaikowski. Genau so empfinden es die Zuhörer in der Schulaula am Sonntagabend. Und ja – es gibt in den nächsten Tagen im Rahmen der Otterfinger Kulturwoche auch noch reichlich Gelegenheit, sich Gutes zu tun.

mehr...
30.10.2017

Ein bisschen Polt, ein bisschen Valentin und ganz viel Hofmeir, das ist die fantastische kabarettistisch-musikalische Lesung „Kein Aufwand“, die der bekannte Tubist gemeinsam mit dem nicht minder bekannten Jazz-Pianisten Tim Allhoff im Festsaal der KULTUR im Oberbräu präsentierte.

mehr...
Nebelreißn
29.10.2017

„Nebelreißn“ nennt Ralph Wallner sein ländliches Drama in fünf Jahreszeiten, das jetzt im Markus Wasmeier-Museum zu sehen ist. Dem Autor und Regisseur ist eine ergreifende Inszenierung gelungen, in der sechs Schauspieler und ein siebter Unsichtbarer, im Dunkeln bleibender zu sehen sind.

mehr...
Stadt.Land.Schluss.
28.10.2017

Ein geschlossenes Bild vom Leben auf dem Lande vermittelt die Konferenz „Stadt.Land.Schluss“, die vom 8. bis 10. November in Marktoberdorf stattfindet. Welche Qualität das ländliche Leben hat, vermitteln auch Beiträge aus dem Landkreis Miesbach.

mehr...
Martin Calsow und sein neues Buch "Quercher und die Blutfall". Foto: KN
28.10.2017

Ein lukrativer Privatauftrag soll den ziemlich pleiten Expolizist Max Quercher sanieren. Schnell ist er mitten in tödlichen Intrigen und Verstrickungen: RAF, Wackersdorf und Frischzellentherapie. In „Quercher und die Blutfall“ geht’s wieder mächtig zur Sache. Und die Mangfall färbt sich blutrot.

mehr...
Fünf Orgeltechniken
27.10.2017

Bei der Eröffnung des Orgelkellers unter der Zollingerhalle konnte Hausherr Sixtus Lampl vor zahlreichem Publikum eine weltweit einmalige Vorstellung aller bisherigen Orgeltechniken präsentieren. „Wo gibt’s denn sowas?“ fragte er.

mehr...
Lange Nacht der Kirchen
27.10.2017

Als größtes ökumenisches Ereignis in der Region seit der Reformation bezeichnet der evangelische Pfarrer Erwin Sergel die „Lange Nacht der Kirchen“, bei der 12 Gotteshäuser am 30. Oktober in Hausham, Holzkirchen, Miesbach und Schliersee ihre Türen für eine gemeinsame Feier öffnen.

mehr...
Cordula Rock vor zwei ihrer Bilder aus Sumpfkalk
26.10.2017

Im Seeforum Rottach-Egern ist derzeit eine Malereiausstellung von Cordula Rock zu sehen. Die Bilder fallen auf durch ihre Farben – und Oberflächen. Inspiriert aus der Natur, malt die Künstlerin ihre Herzensthemen.

mehr...
Machado Quartett auf Erfolgskurs in New York.
26.10.2017

Das Machado Quartett war am Jahresanfang in New York. Das Konzert in der Carnegie Hall hat sie beflügelt. Jetzt kommen sie mit ihrem neuen Programm samt neuer Sngle im Gepäck nach Miesbach. Prominente Verstärkung haben sie auch dabei: Beatbox und Hackbrett. Das klingt unkonventionell und vielversprechend.

mehr...
HOKI Youth Band
25.10.2017

Mit einem fast einstündigen Konzert und überraschend hoher Qualität trat jetzt die HOKI Youth Band bei den Holzkirchner Blues- und Jazztagen auf. Dem Publikum gefiel es so gut, dass es eine Zugabe einforderte.

mehr...
Ehrenamtsmesse
25.10.2017

Vom Asylhelferkreis bis zum Weltladen versammelten sich am Samstag die Vereine und Initiativen im Festsaal des KULTUR im Oberbräu. Die Bürgerstiftung Holzkirchen hatte zur 2. Ehrenamtsmesse eingeladen und viele, viele kamen, auch KulturVision e.V.

mehr...
Fools Jugendtheater: Unterwegs
24.10.2017

In den vergangenen Jahren präsentierte das Fools Jugendtheater unter der Leitung von Cathrin Paul anspruchsvolle Theaterproduktionen. In diesem Jahr warteten sie mit einzelnen Szenen auf. Kann das funktionieren? Und wie es das kann. Der Zuschauer erhält tiefe Einblicke in die jugendliche Welt.

mehr...
Junge Bühne Miesbach
23.10.2017

Es ist „Der nackte Wahnsinn“, was die Schauspieler der Jungen Bühne Miesbach leisten. In ihrem neuen Stück ist Tempo, Pantomime, exaktes Timing ebenso gefragt wie Einsatz aller schauspielerischer Mittel. Chapeau!

mehr...
Moschusochsen im Film „In Between“ von Rolf Steinmann
22.10.2017

Das 15. Bergfilmfestival läuft noch. Heute Abend findet in Tegernsee die große Preisverleihung statt. Wir möchten mit diesem Beitrag noch einmal Rolf Steinmann vorstellen, dessen Film „In Between“ uns voriges Jahr überzeugt und beeindruckt hat.

mehr...
Karin Rebecca Baum fotografierte Kinder in Bali
21.10.2017

Im Atrium Holzkirchen betrachten die Patienten und Besucher derzeit eine Ausstellung mit Fotografien von Karin Rebecca Baum. Gesichter, Menschen, Landschaften weltweit – Exotisch, bunt und fröhlich. Sie sollen Licht und Freude bringen.

mehr...
„Last Exit“ – Der Film Puria Ravahis über das Basejumpen sorgte für Applaus
20.10.2017

Zum 15. Mal jährt sich in diesem Herbst das Internationale Bergfilm-Festival in Tegernsee. Es gibt jede Menge hochkarätige Bergfilme, eine kritische Jury sowie Preise in verschiedenen Kategorien. Und einen bitteren Wermutstropfen.

mehr...
19.10.2017

„Die unglaublichen Abenteuer des Migranten Nĕmec“ titelt Jaromir Konecny seinen neuen Roman. In ihm verknüpft er seine eigenen Erfahrungen als Migrant mit denen der Flüchtlinge von heute. Entstanden ist ein neuer Schwejk.

mehr...
Logo Ausstellung Reformation
18.10.2017

Eine einzigartige historische Ausstellung in Neuburg an der Donau anlässlich 500 Jahren Reformation zeigt das Hin und Her zwischen den Konfessionen an originären Schauplätzen.

mehr...
abarettist Andreas Rebers alias Reverent Rebers mit seinem Akkordeon in der Christuskirche in Schliersee
17.10.2017

Kabarett und Kirche, wie geht das zusammen? Gut. Beim Schlierseer Kulturherbst „predigt“ Kabarettist Andreas Rebers alias Reverend Rebers seinem Kirchenvolk – und es darf dabei gelacht werden. 500 Jahre Reformation – einmal anders.

mehr...
6. Holzkirchner Blues- und Jazztage
16.10.2017

Electric Blues, Great American Songbook, Groove Jazz, Jazz do Brasil und vieles mehr: Die 6. Holzkirchner Blues- und Jazztage, eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Holzkirchen, bieten ein reichhaltiges musikalisches Spektrum. Und die einheimische Jugend ist auch dabei.

mehr...
16.10.2017

Sie können Mozart und Beethoven ebenso wie sie Michael Jackson und Freddy Mercury können, die Medlz aus Dresden, das A Capella Quartett der Extraklasse, allerdings unterstützt durch einen Mann, den Buzzer.

mehr...
Klenová Notes
15.10.2017

„Klenová heißt Bergahorn“, sagt Schlossführer Vladimir. Přibík von Klenová habe um 1420 zur Zeit der Hussitenkriege die Burg Klenová wieder aufbauen und neu befestigen lassen, um sich vor den Feinden zu schützen. Deshalb sei die Burg niemals eingenommen worden. „Aber: Merkel ist da anderer Meinung“, sagt Vladimir und lacht verschmitzt.

mehr...
Bernd Göbel
14.10.2017

Morgen wird Bernd Göbel 75 Jahre alt. „Little big man“ nannten seine Studenten ihren Professor, Leiter der Bildhauerklasse an der Burg Giebichenstein in Halle. Dem großen Künstler widmet das Stadtachiv Halle eine Ausstellung, in einer Veranstaltung wurde sein Werk gewürdigt und KulturVision e.V. war dabei.

mehr...
Imposant dekorierte Herbstausstellung Walter Franzen auf der Tenne
13.10.2017

Walter Franzen ist ein Vierjahreszeitenmaler, will heißen, er malt immer. Seine Ausstellung in einer alten Tenne legte allerdings den Verdacht nahe, dass er den Herbst besonders mag. Denn das ist ihm gut gelungen: Eine bemerkenswerte Ausstellung in vielerlei Hinsicht.

mehr...
12.10.2017

Einen Bedenktag zur natürlichen Entwicklung von Landwirtschaft und Verbraucher organisierte Sensen- und Biobauer Georg Hahn gemeinsam mit Mitstreitern unterschiedlicher Couleur. Es gab Mähen, Dreschen, Essen, Kunst, Diskussionen und es wurde ein Kürbis gewogen.

mehr...
Metropoltheater München: Schuld und Schein.
11.10.2017

„Schuld und Schein. Ein Geldstück“ – Vom Wesen unseres (undurchschaubaren?) Finanzsystems

mehr...
10.10.2017

Die Fangemeinde ist groß. Und sie kann bereits alle Texte der Lieder mitsingen. Am Ende stehen Kinder und Erwachsene im Waitzinger Keller in Miesbach Schlange, um eine CD zu erstehen. Stefan Murr, Karl-Heinz Braun und Johanna Bittenbinder sind mit „Käfer Mary und Graf Bremsula“ zu Gast.

mehr...
Dirigent Timm Tzschaschel mit Starviolinist Wolfgang Hentrich und dem Schlierseer Orchester Herbst
09.10.2017

Timm Tzschaschel und Wolfgang Hentrich – eine jahrelange Verbundenheit in Musik und Freundschaft. Vor zehn Jahren eröffneten sie – herausragend – den ersten Schlierseer Kulturherbst mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. War das noch zu toppen?

mehr...
08.10.2017

In diesen Minuten gehen die Valleyer Kulturtage zu Ende. Aus dem reichhaltigen Programm zum Thema „Anders“ haben wir uns sieben Einzelveranstaltungen ausgewählt, von denen wir erzählen wollen. Eine davon ist das Schauspiel „Die Verbrecherin“ von Felix Mitterer, kongenial von Gabi und Wolfgang Neuner dargestellt.

mehr...
08.10.2017

„HeimSpiel“ nennen Hedwig Rost und Jörg Baesecke ihr Programm, das sie im Rahmen des Schlierseer Kulturherbstes für Kinder und Erwachsene im Josefsthaler Urbanhof präsentierten. Die Kinder lauschten und schauten gebannt, die Erwachsenen schwelgten in Nostalgie.

mehr...
07.10.2017

Die gestrige Eröffnung der Valleyer Kulturtage zeigte wieder einmal, dass Valley die Kulturgemeinde par excellence ist. Was die hiesigen Kulturschaffenden auf die Beine stellen, das ist quantitativ und qualitativ außerordentlich bemerkenswert.

mehr...
Melange der Kultur
06.10.2017

Eine umfassende Werkschau zeigt jetzt die Tegernseer Künstlerin Kristin Dorfhuber im Foyer der Kroha GmbH in Miesbach. Auf zwei Etagen wird die große Spannbreite ihrer Kreativität von Malerei über Collage bis hin zur Skulptur deutlich.

mehr...
Benjamin Schmid
05.10.2017

„Spirit of Paganini“ lautete die Ankündigung für das Abschlusskonzert der diesjährigen Tegernseer Woche im Barocksaal. Und wer sollte diesen Geist besser heraufbeschwören als Benjamin Schmid, einer der bedeutendsten Geiger der Gegenwart? Gemeinsam mit seiner Frau, der wunderbaren Pianistin Ariane Haering, gestaltete er vor einem euphorisierten Publikum einen Weltklasseabend der Violinkunst.

mehr...
Schlierseer Kulturherbst mit vielfältigem Programm
04.10.2017

Das große rote „K“ leuchtet wieder weit in die Ferne. Zum großen Kulturherbstjubiläum gibt es ein spektakuläres Programm mit zahlreichen Veranstaltungen aus Kunst, Musik, Theater; Lesung und Kabarett.

mehr...
03.10.2017

Eine Matinee mit einem Künstlergespräch beschloss die 15. Kunstwoche Lenggries mit dem Titel „NeuGier – Schau hin!“ Anni Rieck, Thomas Lenhart, Pfarrer Stefan Huber und Günter Unbescheid diskutierten das Thema „Aufgabe der Kunst und die Freiheit des Künstlers in unserer Zeit“.

mehr...
02.10.2017

Das 1. Lichtbildfestival von Kunstdünger e.V. brachte am vergangenen Wochenende ein geglücktes Zusammenspiel von Foto, Film, Tanz, Musik und Texten. Die laufende Ausstellung im KULTUR im Oberbräu wurde durch Lichtinstallationen an den verrücktesten Orten, so auch auf der Toilette, ergänzt.

mehr...
Professer Josef H. Reichholf
02.10.2017

Die Schutzgemeinschaft Tegernseertal setzt seit Jahren alles daran, die Natur im Tal zu schützen und auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Mit der Wahl des Gastreferenten Prof. Josef H. Reichholf stellte sie einen kontroversen, provokativen und anregenden Abend sicher. Beim Vortrag „Vom Verschwinden der Natur und warum wir uns dagegen zur Wehr setzen sollten“ ging es heiß her.

mehr...
Paul Flora
01.10.2017

Mit einer umfassenden Präsentation des Werkes von den frühen Anfängen bis zu den späten Arbeiten gedenkt das Olaf Gulbransson Museum jetzt dem 2009 verstorbenen Zeichner Paul Flora. Ein Vergnügen sei es sie zu betrachten, sagte Hermann Hesse, grotesk und zugleich graziös.

mehr...
Degrowth - Gespräch Monika Ziegler und Nina Treu mit dem Buch und den neuen Broschüren
30.09.2017

„Degrowth – eine neue Bewegung?“ hieß die Auftaktveranstaltung der neuen Reihe von „Anders wachsen – Alternativen für das Oberland“. Dazu lud Initiatorin Monika Ziegler zum Gespräch: Nina Treu vom Konzeptwerk Neue Ökonomie Leipzig. Etwas bewegen in Theorie und Praxis – darum ging es auf der Bühne.

mehr...
29.09.2017

Eine Serie der Stadt, die niemals schläft: Ekaterina Zacharova nimmt uns mit nach New York

mehr...
Sibylle Kobus
28.09.2017

Die Bildhauerin sitzt selbstvergessen an ihrer Nähmaschine in der Lüftungszentrale des Waitzinger Kellers. Was treibt sie an, in so unwirtlicher Umgebung einen neuen Zauberstab zu schwingen?

mehr...
Plakat (Ausschnitt) der Ausstellung "Zwielicht" im Rahmen des Lichtbild Festivals von Kunstdünger e.V.
28.09.2017

Holzkirchen und Miesbach ganz im Zeichen des Lichts: Das erste Lichtbildfestival von Kunstdünger e.V. eröffnete mit der Ausstellung „Zwielicht“ zum Saisonstart der beiden großen Kulturhäuser im Landkreis – mit einigen Überraschungen.

mehr...
Alpenspektakel
27.09.2017

Musik. Kulinarik. Schlachtfest. Und damit geht es los. Mit dem Schlachten eines Schweines. Vor Publikum mit Kindern. Das gehe nicht? Doch das geht, wenn es so in Ehrfurcht vor dem Leben geschieht, wie es die Familie Schweisfurth in alter Tradition zelebriert.

mehr...
Schreibwerkstatt liest
26.09.2017

Damit hätte keiner gerechnet. Die Lesung der Mitglieder der Schreibwerkstatt von KulturVision e.V. im Hotel „Das Tegernsee“ fand so viele Interessierte, dass sogar ein paar stehen mussten. Die Veranstaltung im Rahmen der Tegernseer Woche hatte das Thema: Literatur vor Ort.

mehr...
Die Cubaboarischen
26.09.2017

Zur Saisoneröffnung am Sonntag hatte das KULTUR im Oberbräu eine Formation eingeladen, die schon Kultstatus hat: Die CubaBoarischen. Und so war der Festsaal restlos ausverkauft und schon beim ersten Stück tobte das Publikum.

mehr...
25.09.2017

Wenn das Fernsehen im Waitzinger Keller in Miesbach mit dem Komödienstadel und bekannten Schauspielern gastiert, dann ist alles etwas anders. Riesige Traversen, ein üppiges Bühnenbild und dann muss der Applaus geübt werden. Der kam dann aber während des Stückes und am Ende spontan aus vollem Herzen.

mehr...
24.09.2017

Mit der Uraufführung der bayerischen Fassung von „Tscharley’s Tante“ erntete am Freitag Abend das Tegernseer Volkstheater nicht enden wollenden Beifall und immer wieder Szenenapplaus. Andreas Kern brillierte in der Glanzrolle der Donna Lucia.

mehr...
Forum Anders wachsen
23.09.2017

Das Projekt „Anders wachsen“, initiiert von KulturVision e.V., nimmt Fahrt auf. Jetzt liegt mit der neuen Broschüre die zweite Runde vor. 36 Einzelveranstaltungen und eine Reihe von Projekten sind enthalten und warten auf Besucher und Mitstreiter. So das neue Forum in der Weyhalla, das gemeinsam mit Anschi Hacklinger und Girgl Ertl gegründet wurde.

mehr...
22.09.2017

„Steine, Landschaft, Blumen, Schrift“ nennt Hans Schneider seine Ausstellung in der Galerie im Autohaus Steingraber, die gestern eröffnet wurde. Die Installation mit dem Goldfischglas und seltsamen Inhalt am Eingang aber lässt vermuten, dass es hier einen besonderen Fokus gibt.

mehr...
Anja Gild und Bernhard Wolf
21.09.2017

Bürgermeister Andreas Hallmannsecker nennt Valley bisweilen die Kulturgemeinde Nummer Eins im Oberland. Eigentlich ganz schön stolz. Oder ist doch was dran? Werfen Sie einen Blick auf das Programm der Valleyer Kulturtage 2017.

mehr...
20.09.2017

„Wenn das rauskommt…“ 1 Anfang und 35 Ideen, so heißt die jüngst im Schreiblust-Verlag erschienene Anthologie. Eine der Geschichten hat Susanne Zetztl aus Fischbachau geschrieben. Ihre Geschichte wird sie am Sonntag bei der Lesung der Schreibwerkstatt im Rahmen der Tegernseer Woche lesen.

mehr...
Heinz Stoewer vor seinem Bild „Grand hotel des Bains
19.09.2017

„Was könnte er gedacht haben, wenn er sich getraut hätte?“ – Der Maler Heinz Stoewer betrachtet die homosexuelle Seite von Thomas Mann – und transferiert sie in den heutigen Kontext. Eine mutige Ausstellung in Bad Tölz.

mehr...
18.09.2017

Was hat ein Mensch, der sich selbst als „Ossi mit westdeutschem Migrationshintergrund“ bezeichnet, über die Lage der Nation und der Menschheit im Allgemeinen zu sagen? Mit Uli Masuth eröffnete die Kleinkunstbühne in der Grundschule Waakirchen die neue Saison.

mehr...
Tegernseer Kunstausstellung, Hilo Fuchs: „Die drei Grazien“, im Hintergrund Malerei von Kurt Gmeineder, Horst Hermenau (v.l.).
17.09.2017

37 Künstler präsentieren ihre Werke derzeit in Tegernsee: Von A bis Z, von Malerei über Grafik und Skulptur bis zur Fotografie. Von neuen Werken bekannter Einheimischer zu spannender Korrespondenz mit den Werken der geladenen Gäste.

mehr...
Neugier-schau hin
16.09.2017

Mit ihrem Thema „Neugier – schau hin!“ hat die Künstlervereinigung Lenggries ein tiefgründiges Thema aufgegriffen, das von den beteiligten Künstlern sehr unnterschiedlich aufgefasst wird. Dabei sind Dornenkrone, Flaschenpost und Igelstacheln.

mehr...
15.09.2017

Zum ersten Mal im Landkreis Miesbach zeigt der Tölzer Künstler Christian Stadelbacher seine Kuhporträts. Beim gestrigen Künstlergespräch im Krankenhaus Agatharied erläuterte er Interessierten seine Leidenschaft für die Tiere.

mehr...
14.09.2017

Einem brisanten Thema widmete sich der letzte Thementag der Kulturbrücke Fratres: Wie kommt es zu extremistischem Islamismus und ist eine Deradikalisierung von straffällig gewordenen Muslimen möglich? Dazu war auch einer der bestgeschützten Personen Österreichs eingeladen.

mehr...
KBW-Programm 2017/18
13.09.2017

Mit neuen und bewährten Konzepten geht das Katholische Bildungswerk im Landkreis Miesbach in das Jahr 2017/18. Dabei spielen Geschichte ebenso wie Gegenwart und Zukunft eine Rolle.

mehr...
Titel der ersten Ausgabe der tazFUTURZWEI - Ausschnitt: Alles könnte anders sein
12.09.2017

Seit 2011 erzählt der Sozialpsychologe Harald Welzer mit seiner Stiftung FuturZWEI Mutmachgeschichten für eine enkeltaugliche Zukunft. Heute erscheint als gelungene Kooperation die zweite Ausgabe des Magazins für Zukunft und Politik „tazFUTURZWEI“. KulturVision war beim Zukunftsworkshop in München dabei.

mehr...
Lichtbildfestival - Hubert Jeromin, Manfred Lehner, Stefanie Groß (hinten, v.l.), Monika Lehner
11.09.2017

Lichtbildfestival? Lichtbildfestival! Beim ersten Lichtbildfestival des Kunstdünger e.V. dreht sich alles ums Licht – in Fotografie, Kino, Kunstinstallation, Schattentheater und Tanz.

mehr...
Anders wohnen
10.09.2017

Es fing 2013 mit dem Familienzuwachs an. Die 3-Zimmerwohnung reichte für eine junge Familie mit einem Kind, bei dem der Vater ganz modern von zu Hause arbeitet, nicht mehr aus. Die Suche begann also.

mehr...
45. Tegernseer Woche
08.09.2017

Bunt, wie der Herbst am Tegernsee gestaltet sich auch die 45. Tegernseer Woche vom 21. September – 3. Oktober. Geschichte, Kunst und Kultur erschließen sich wiederum mit neuen Einblicken auf ganz spezielle Themen.

mehr...
06.09.2017

„Grenzen bewegen“ möchte Herbert Pöhnl. Der Fotograf sieht es als seine Aufgabe, sich politisch zu engagieren, einen Mosaikstein dafür beizutragen, dass Europa besser wird. Am kommenden Sonntag wird eine Ausstellung in Regensburg eröffnet.

mehr...
Spurwechsel und Achtsamkeit
04.09.2017

Zum dritten mehrtägigen Spurwechselseminar hatte der Verein KulturVision ins österreichische Waldviertel eingeladen. Die Teilnehmer erlebten inspirierende und zukunftsweisende Tage in einer harmonischen Gemeinschaft mit Ernst und Spaß gleichermaßen.

mehr...
Der hoohe Himmerl im Waldviertel
02.09.2017

Am 28. August schrieb Monika Ziegler über das Glück des Bleibens in den Ferien.
Rückkehr und wieder Einwurzeln sind indes genauso beglückend.

mehr...
Schreibseminare am Gardasee
31.08.2017

Voriges Jahr holt Bodo Kirchhoff mit seiner Novelle „Widerfahrnis“ den Deutschen Buchpreis. Jetzt legt er mit seinem Buch „Betreff: Einladung zu einer Kreuzfahrt“ eine bitterböse und witzige Satire vor, in der er Kulturkritik ebenso betreibt wie er den hochmütigen Schriftsteller karikiert.

mehr...
Der selbstgeschnitzte Nahverkehr zwischen Riegsee, Murnau und Aidling (Ausschnitt)
29.08.2017

Geschnitzt? Nahverkehr? „Anders-Herum-Denken“-Künstler Johannes Volkmann hat mit 20 Kindern aus Riegsee, Murnau und Aidling eine gemeinschaftsstiftende Sozialskulptur geschaffen, welche die drei Orte miteinander verbindet.

mehr...
Georg Brandner: Collage in der Galerie ARTEG bei Michael Böhnke in Tegernsee
28.08.2017

Zwei Tage Kunst am Ufer des Tegernsees: Michael Böhnke hat den österreichischen Neoexpressionisten Georg Brandner in die Galerie ARTEG eingeladen. Zusammen mit der Malerin und Architektin Claudia Geil malte Brander; und noch wichtiger – sprach er über seine Kunst und Lebensphilosophie.

mehr...
Bleiben
27.08.2017

Der französische Mathematiker Blaise Pascal hat gesagt: Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. Daran musste ich denken, als ich die Gedanken des Philosophen Christoph Quarch zur „Schönheit des Bleibens“ las.

mehr...
Bläserklasse
26.08.2017

Jugendarbeit ist der Blaskapelle Unterdarching eins ihrer wichtigesten Anliegen. Und so zieht sie sich ihren Nachwuchs professionell selber heran. Zum Schnupperabend sind alle interessierten Kinder und Eltern am 13. September um 18.30 Uhr im Alten Schulhaus Valley eingeladen.

mehr...
Federspiel
24.08.2017

Seit fünf Jahren leitet die Münchner Schauspielerin Agnes Kraus das Theater „Federspiel“. Mit fünf Produktionen erfreute es die Besucher im Foolstheater. Jetzt sucht es Verstärkung. Wer Lust hat mitzuspielen, möge sich melden.

mehr...
Insektenforschung
22.08.2017

Den dramatischen Schwund von Schmetterlingen nahm Insektenforscher Karel Černý beim vierten Thementag der Kulturbrücke Fratres zum Anlass um vor dem Zustand der Umwelt zu warnen. „Noch flattern sie noch“ heißt das Buch, in dem er 50 Jahre Forschungstätigkeit zusammenfasst.

mehr...
Vertrauen
20.08.2017

Der Text geht mir nicht aus dem Sinn. Der Text von Angelus Silesius, den Heini Staudinger in der langen Nacht der Orgel am vergangenen Montag in Langegg rezitierte und der von Konstantin Wecker in dem Lied „Sunder Warumbe“ verarbeitet wurde.

mehr...
Duo Härtel Trübsbach unterm Apfelbaum am Tannerhof - Marie-Theres Härtel und Florian Trübsbach
19.08.2017

Marie-Theres Härtel und Florian Trübsbach verzauberten alias Duo Härtel Trübsbach am Fuß des Wendelsteins das Publikum mit einem hinreißenden, virtuosen Open Air Programm – angesiedelt zwischen alpenländischer Musik und Großstadtjazz.

mehr...
17.08.2017

Peter Lindbergh „From Fashion To Reality“ – die spektakuläre fotografische Werkschau des Wegbereiters der modernen Modefotografie in der Kunsthalle in München wurde bis Ende August verlängert. Wer sie noch nicht gesehen hat, sollte es unbedingt jetzt noch tun. Warum?

mehr...
16.08.2017

Einen vergnüglichen Abend im Ludwig-Thoma-Saal bereitete gestern Abend Andreas Kern mit seinem Ensemble mit der Uraufführung seines Stückes „Schmuggleralm“. Hier geht es um die Absurdität des Krieges, heiter und auch tiefsinnig aufbereitet.

mehr...
Haini Staudinger liest in der Kirche zu Langegg
16.08.2017

Mit „Weltklassemusik in völlig ungespreizter Atmosphäre“ kündigte Heini Staudinger die „Lange Nacht der Meister 2017“ in der kleinen Pfarrkirche in Langegg/NÖ an. Emanuel Schmelzer-Ziringer spielte auf der Orgel von Walter Vonbank, Kunikiro Mimura auf der Gamba. Doch die Nacht bot noch viel mehr.

mehr...
15.08.2017

Was macht Pauline, der nie die Fragen ausgehen, in einer Galerie? Sie isst Kuchen, hört Jazzgesang, lauscht Geschichten, und bewundert die Bilder an der Wand. Eine Vernissage für alle Sinne in der Galerie „Kunst und mehr“ in Bad Wiessee.

mehr...
Blick in die Kunstausstellung durch Konrad Broxtermanns „Möbiusband“
14.08.2017

Die Welt blickt auf Kassel, Athen und Venedig. Wir blicken auf Bayrischzell. Jedes Jahr strömen zahlreiche Künstler und Besucher zur Kunstausstellung. Dieses Jahr findet sie zum 67. Mal statt. 62 Künstler aus den Bereichen der Malerei, Fotografie, Bildhauerei und Objektkunst zeigen ihre Werke.

mehr...
13.08.2017

Ressourcen sparen, das wär’s. Auch oder gerade im Kleinen. Auf die Politiker schimpfen kann jeder, bei sich selber anfangen ist die größere Herausforderung. Die Autorin nimmt sie an – und je nachdem scheitert sie auch mal, fühlt sich wie der siegreiche David neben dem grossen Goliath oder amüsiert sich über ihre leidenschaftlichen Ambitionen, die Welt zu retten.

mehr...
SommerTANZtage
12.08.2017

Was es in großen Städten schon längst gibt, das hat jetzt Isabella Winkler auch nach Holzkirchen gebracht. In ihrer Ballettschule dürfen die Tänzerinnen und Tänzer während der SommerTANZtage mit anderen Lehrern trainieren und Neues ausprobieren.

mehr...
Jürgen Welker: o.T., Acryl, 220 x 170. Foto: Bildpark Gallery
11.08.2017

Zuerst sind seine „Manschgerl“ verschwunden, die für Jürgen Welker typischen Figuren, die jahrelang seine monochromen Bilder bevölkerten. Jetzt malt er, bis die Landschaft verschwindet, in seinem Kopf und auf dem Bild. Die Bildpark Gallery in München widmet ihm jetzt ihre Eröffnungsausstellung.

mehr...
Pianistn Masako Ohta - seit Jahren gern gesehene „Künstlerin in Residency“ am Tannerhof.
10.08.2017

Rätsel: Ein Hauch von Grün, perlende Klaviertöne, Sonnenlichtflackern und Entengeschnatter – was ist das? Die Pianistin Masako Ohta bei einem Konzert am Sonntagmorgen an einem der idyllischsten Veranstaltungsorte im Landkreis. Ein Sommermärchen.

mehr...
Künstler, Organisatoren und Podiumsgäste: Lydia Starkulla, Günther Novak, Lisa Dyk, Heini Staudinger, Irmgard Kaufmann, Klaus Hölzl, Renate Brandner-Weiß, Franz Tišek, Monika Ziegler, Jan Mužak, Josef Baum (v.l.).
08.08.2017

Invasive Pflanzen? Mobiler Garten? Die Idee vom „Anders Wachsen“ findet auch im Waldviertel große Resonanz. Die Kulturbrücke Fratres stellt gemeinsam mit KulturVision Erfolgsmodelle aus der Region Niederösterreichs vor – in Kunst, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit einigen Überraschungen.

mehr...
Coltan und Kupfer
06.08.2017

In den vergangenen zehn Jahren wurden weltweit rund sieben Milliarden Smartphones hergestellt. Sie haben die alltägliche Kommunikation enorm vereinfacht, aber das hat einen hohen Preis: Der Abbau der Rohstoffe für Mobiltelefone und deren Weiterverarbeitung geschieht unter erbärmlichen Umständen.

mehr...
Ensemble Burgspiele Hohensalzburg: Walter Stapper, Silvio Rudolf, Ferdinand Rother, Sergio Vesely, Ingo Neise, Eva Röder, Hans Jürgen Stockerl, Bettina Ullrich, Sabine Hajdu-Perschy, Christine Winter (v.l.)
04.08.2017

Geld und Kasino? Passt zusammen. Spannend wird’s, wenn Hofmannsthals Mysterienstück „Jedermann“ in einer Spielbank aufgeführt wird. Am „Zahltag“ vor dem Herrn wird das irdische Kassenbuch geprüft. Da nützt der Reichtum wenig. Warum ist es trotzdem ein gelungener Kontrast – oder gerade deswegen?

mehr...
Kult(ur)orte
03.08.2017

Ein Café, eine Galerie, ein Skulpturengarten, außergewöhnliche Architektur, der Lesetisch in der Gartenlaube – wir empfehlen Kult(ur)orte, die kleine Fluchten oder großes Kino sind. Für Sommertage, an denen die Zeit stillsteht, die Geschäfte ruhen, Bücher und Bilder, Musik oder Theater haften bleiben.

mehr...
Nichts tun
01.08.2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in diesem Jahr möchte ich Ihnen ein Buch in die Sommerferien mitgeben. Es ist ein provakanter und hinreißend komischer Aufruf zum Nichtstun. Björn Kern behauptet „Das Beste was wir tun können ist nichts“. Damit kann man die Welt retten.

mehr...
Kit Armstrong 2017
31.07.2017

Mit einem glanzvollen und bewegenden Konzert ging am Samstag Abend das diesjährige Musikfest Kreuth zu Ende. Der junge Ausnahmemusiker Kit Armstrong berührte die Zuhörer mit seinem Spiel zutiefst.

mehr...
Fair hergestellte Mode? Was uns textile Gütesiegel verschweigen
30.07.2017

Parallel zur 27. Ausgabe der „KulturBegegnungen“ veröffentlichen wir auch in unserem Online Magazin Beiträge zum Thema Vertrauen. Heute geht es um Vertrauen in Textile Gütesiegel. Eines davon heißt sogar „Textiles Vertrauen“. Hält es, was es verspricht?

mehr...
Josef Pretterer
29.07.2017

Beim ARTcycling Festival im KULTUR im Oberbräu in Holzkirchen stellte Josef Pretterer im Juni einige seiner Figuren aus. Im Gespräch in seiner Atelierwohnung in München erzählt er, woher sein tiefes Verständnis für das Menschsein, und die Ideen für neue Werke kommen.

mehr...
28.07.2017

Kurz vor dem sonntäglichen Saisonschluss mit Dixieland hat das Team um Kulturmanagerin Ingrid Huber schon das Programm für die neue Saison parat. Es gibt Bewährtes und Neues, wobei sich insbesondere der Kundenservice noch einmal verbessert hat. Karten für die neue Saison sind schon ab 1. August buchbar.

mehr...
Hertha Böhner
27.07.2017

„Naturfotografie“ nennt Hertha Böhner schlicht ihre Arbeiten, die sie jetzt bei den Haarprofis in Holzkirchen ausstellt. Die Otterfingerin hat Motive wahrgenommen und eingefangen, die oft unbeachtet bleiben.

mehr...
Vertrauen - Hundestaffel
26.07.2017

Haben Sie schon nachgedacht über Vertrauen – in einer Zeit, in der Misstrauen größer ist als Urvertrauen? Die Seminarteilnehmer der Journalistenakademie in München haben dazu ein Dossier erarbeitet. Vertrauen – das ist auch das Thema von KulturVision in der 27. Ausgabe der KulturBegegnungen.

mehr...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner