23.02.2021
Der neu gegründete Verein Kleinkunstwerk e.V. will solidarische Hilfe für Kulturschaffende bündeln und eine Plattform bieten, die auch nach Corona noch der Kleinkunst Unterstützung gewährt sowie Kulturschaffende und Kulturfreunde zusammenführt.
mehr...
14.01.2021
Bis zum 31. Januar läuft noch die Aktion „Schätzen & Spenden“, bei der sich Künstler aus der Region für soziale Projekte in dieser Welt engagieren. Unter ihnen auch Moderatorin Uschi Dämmrich von Luttitz aus Weyarn. Sie hat eine Patenschaft bei missio München übernommen.
mehr...
24.11.2020
Gestern Abend um 17.55 Uhr sprach die bekannte Kabarettistin und Schauspielerin Christine Eixenberger aus dem Festsaal des KULTUR im Oberbräu Holzkirchen in der Sendung „Leute heute“ des ZDF. Sie hatte ein Anliegen: die Aktion #OhneAscheKeinPhönix.
mehr...
07.10.2020
„Mehr als ein halbes Jahr haben keine Kulturveranstaltungen mehr stattgefunden. Die Stadt Miesbach hat den Betrieb heruntergefahren und die Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, um Geld zu sparen. Jetzt findet ein Neustart statt“, erläutert Bürgermeister Gerhard Braunmiller, der zur Pressekonferenz in das Kulturzentrum kam.
mehr...
02.09.2020
Zwei engagierte Miesbacher hatten einen Gedanken, der jetzt mit Unterstützung vieler und dem passenden Wetter Wirklichkeit wird: Vier Tage Kultur im Freien für die ganze Familie. Der Erfolg ist bei dem Angebot programmiert.
mehr...
06.07.2020
Mit seinem Juli-Special füllt das KULTUR im Oberbräu die coronabedingte erzwungene Kulturpause mit drei mal vier Samstagsveranstaltungen für die ganze Familie. Der Auftaktsabend mit dem Oimara war schnell ausverkauft, aber per Streaming kann man ihn noch bis morgen ansehen.
mehr...
20.06.2020
Zum ersten kulturellen Live-Post-Lockdown-Abend im Landkreis Miesbach lud Micol Krause von der Hofkultur im Tannerhof in Bayrischzell ein. Mit Franziska Wanninger und Maria Hafner standen zwei gestandene Künstlerinnen auf der Bühne, die ihren Auftritt sichtlich genossen, auch wenn es Einschränkungen gab.
mehr...
19.06.2020
Drei Monate lang blieben die Vorhänge zu, die Bühnen leer, die Projektoren ausgeschaltet. Es gab einige spannende kulturelle Online-Vorstellungen, aber jetzt beginnt schön langsam und vorsichtig wieder das richtige kulturelle Leben, klein, aber fein.
mehr...
29.05.2020
Das KULTUR im Oberbräu kommt ein zweites Mal zu den Kulturfreunden per Video-Stream ins Wohnzimmer. Ab heute 20 Uhr gibt es Musikkabarett mit Erich Kogler und ab morgen 16 Uhr für die ganze Familie Petterson und Findus.
mehr...
09.04.2020
Es war eine Meldung am Ende der Rundschau am Dienstagabend. Moderator Stefan Scheider teilte mit, dass der Bayerische Rundfunk jetzt eine KulturBühne ins Leben ruft, eine digitale Ersatz-Bühne in Corona-Zeiten. Hier begründet der Anchorman des BR für uns das neue Format:
mehr...
01.04.2020
Drei Kulturinitiativen des Landkreises haben sich zusammengeschlossen, um ein gemeinsames virtuelles Kulturportal für die Kulturschaffenden der Region zu schaffen. Dazu nutzen wir die vorhandenen Medien und laden alle ein mitzumachen.
mehr...
28.03.2020
Am heutigen Samstag startet die Wohnzimmer-Heiterkeits-Offensive mit Jaromir Konecny, Christoph Theussl und Mic Mehler. In Zeiten von Corona, Quarantäne und Auftrittsverboten bringen die drei Kabarettisten die erste Folge einer virtuellen Poetry- und Musikbühne in das häusliche Wohnzimmer.
mehr...
28.02.2020
50 Prozent Klavier, 50 Prozent Gesang und 50 Prozent Kabarett, so beschreibt sich Ramon Bessel. Und wer ihn je gehört hat, weiß, dass die Rechnung entgegen aller mathematischen Gesetze stimmt, denn der Musiker gibt tatsächlich weit mehr als 100 Prozent. Zu hören am Sonntag um 18 Uhr im KULTUR im Oberbräu Holzkirchen.
mehr...
16.02.2020
Radikal regional war nicht nur das ausgezeichnete Menü, zubereitet von Andrea Brenner und Bernhard Wolf in machtSinn Gmund, sondern ebenso das komödiantische Künstlertrio Bella K, obwohl Bella eine verblüffende Ähnlichkeit im Aussehen und in Mimik und Gestik mit dem Friesen Otto Waalkes hat.
mehr...
22.01.2020
Zum dritten Mal kommt der begnadete Wortakrobat, Minimalist, Verdichter und Gedankenanreger am 24. Januar auf Einladung von Hugo Eder zur Kleinkunstbühne. Allerdings „Kleinkunst“, das Wort mag Peter Spielbauer gar nicht. Und Recht hat er, denn was er dem Publikum anbietet, das ist große Kunst.
mehr...
12.01.2020
Rasant, fulminant, brillant arbeitete sich der Münchner Kabarettist durch die große Politik, Finanzen, Transaktionen, Kapitalismus ebenso wie die kleinen privaten Erfahrungen und Kindheitserlebnisse. Claus von Wagner nahm sein Publikum im komplett ausverkauften Festsaal des Kultur im Oberbräu mit auf ein dreistündiges Soloprogramm, das höchst amüsant und überaus pointiert war.
mehr...
09.01.2020
Im neuen Holzkirchner Kirchenbau St. Josef spielt die Musik eine große Rolle. Die Verantwortlichen der Pfarrgemeinde haben sich das Ziel gesetzt, damit Leben in das Bauwerk und die Gemeinde zu bringen. Nun tritt Robert Kutsche in diesem Jahr die Nachfolge Dirk Weils als Organist der Pfarrei an.
mehr...
26.10.2019
Wenn zwei Wahl-Schlierseer und eine Nicht-Schlierseerin beschließen, eine Hommage an Karl Valentin und Liesl Karlstadt auf die Beine zu stellen, kann nur eines herauskommen: ein Riesenblödsinn. Barbara de Koy, Andreas Rebers und Helmfried von Lüttichau begeisterten beim Schlierseer Kulturherbst.
mehr...
15.10.2019
Zwei TV-Promis, die ohne vorbereiteten Text auf der Bühne stehen, geht das? Die voller Neugier ausschließlich die Fragen des Publikums beantworten, ist das unterhaltsam? Und wie! Wigald Boning und Bernhard Hoëcker bewiesen in der Winners Lounge, wie fantastisch dieses Format funktioniert.
mehr...
02.10.2019
Historische Bildung und Kabarett, geht das? Bei Stefan Kröll schon. Und sehr gelungen, denn der Feldkirchner jubelt seinem Publikum ganz beiläufig und keineswegs missionarisch so einiges unter. Die Haushamer im Glückauf-Saal genossen „Goldrausch 2.0“ sichtlich.
mehr...
13.08.2019
Auch in diesem Jahr wird es am Schliersee wieder ein buntes Programm geben. Der Kulturherbst Schliersee findet heuer bereits zum zwölften Mal statt. Beim kulturellen Angebot setzen die Veranstalter auf Altbewährtes und ein paar neue Formate, in jedem Fall aber auf eine abwechslungsreiche Kultur.
mehr...
06.08.2019
Die Sonne scheint durch das Blättergrün – einladend sieht es aus, das neue Programm des Waitzinger Kellers – Kulturzentrum Miesbach. Isabella Krobisch, Max Kalup und Veronika Leo vom Miesbacher Kulturzentrum haben eine bunte, vielfältige Mischung an Kulturveranstaltungen zusammengestellt, das für jeden etwas bereit hält.
mehr...
14.05.2019
Musikvirtuose Erich Kogler hat seine zweite Solo-CD veröffentlicht. Damit ist er jetzt fleißig auf Tour. Sein Stopp in Tegernsee war quasi ein Heimspiel und sein Publikum höchst amüsiert. Dabei ist er nicht nur wahnsinnig witzig, sondern vor allem ein verdammt guter Vollblutmusiker.
mehr...
16.04.2019
So lautet das aktuelle Programm der Kabarettistin Luise Kinseher. Damit bescherte sie dem vollbesetzten Waitzinger Keller am Donnerstag einen Abend, der die Lachmuskeln zwei Stunden lang durchgehend strapazierte.
mehr...
21.03.2019
Jazzig-funkige E-Bass-Grooves. Farbenreiche Klavier-Harmonien. Unterhaltsam nachdenkliche Liedtexte. Und drei Frauenstimmen, die perfekt harmonieren. Das sind „Die Drei Damen“ Lisa Wahlandt, Andrea Hermenau und Christiane Öttl. Zu hören war dieses Spektakel vergangenen Sonntag auf Gut Sonnenhausen.
mehr...
16.03.2019
Zur Eröffnung der 12. Weyarner Kleinkunsttage hatte sich Organisatorin Anschi Hacklinger von MuKK e.V. eine Begegnung der besonderen Art einfallen lassen: „ScienceSlam meets Improtheater“. Keiner wisse was an diesem Abend passiere, klärte sie das Publikum auf.
mehr...
24.02.2019
Darf Satire beleidigen, verletzen und bloßstellen? Muss sie bestimmte Grenzen wahren? Alfred Mittermeier war zu Gast in Waakirchen und hielt sein Publikum zwei Stunden lang in Atem. Er teilte gezielte Schläge aus mit seiner sprachgewandten Mistgabel, die ihm im neuen Progamm „Ausmisten“ zur Seite steht.
mehr...
20.01.2019
Sie kennen Ottfried Fischer, Christian Springer oder Konstantin Wecker. Aber wie passt der junge amtierende Meister im Poetry Slam, Alex Burkhard, zu diesen arrivierten Künstlern? Nicht nur, dass er ebenso wortgewaltig und mit feiner Sprache wie sie zu agieren weiß, nein, seit fast einem Jahr ist auch er Mitglied der renommierten Münchner Turmschreiber.
mehr...
17.01.2019
Mittlerweile sind sie kein Geheimtipp mehr, die Weyarner Kleinkunsttage in der Weyhalla vom 14. – 17. März 2019, sondern eine echte Institution zwischen den vielen Kulturveranstaltungen im Landkreis. Doch was ist das Besondere daran? Eine gewisse Chuzpe, mit der die Veranstalter große Künstler nach Weyarn holen sowie die Lust, immer wieder etwas Neues auszuprobieren – sagt die Veranstalterin und plaudert aus dem Nähkästchen…
mehr...
08.01.2019
Ein stattliches Programm mit über 70 Seiten stellte das Team des Waitzinger Kellers – Kulturzentrum Miesbach jüngst in einer Sitzung des Kulturausschusses der Stadt Miesbach vor. Von Januar bis Juli 2019 wird im größten Kulturhaus des Oberlandes wieder einiges geboten sein.
mehr...
31.12.2018
Fast wäre sie Rechtsanwältin geworden, danach beinah als Grundschullehrerin hinter Schulmauern verschwunden. Zum Glück hat sie den Weg auf die Bühne gefunden und vergisst trotz Berühmtheit ihre Heimat nicht: Lokalmatadorin Christine Eixenberger mit neuem Programm in Hausham.
mehr...
16.12.2018
Die Kabarettistin Liesl Weapon und der Schauspieler Andreas Bittl haben es gewagt, einen Klassiker der Theaterwelt in einen szenischen Abend mit Musik umzuwandeln. Ihre bayrischen Version der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens überzeugte die Zuschauer im Ludwig-Thoma-Saal in Tegernsee.
mehr...
07.12.2018
Von Musik über Kabarett bis zu großartigem Theater: Die Winners Lounge in der Spielbank Bad Wiessee winkt auch 2019 ihren Gästen wieder mit einem hochwertigen und vielfältigen Programm. Nicht nur die Highlights auf der Waldbühne locken – auch die Wohlfühlatmosphäre und Bühnennähe.
mehr...
29.11.2018
Etwa 450 Vertreter aus Wirtschaft und Politik fanden sich am Dienstagabend beim Wirtschaftsempfang des Landkreises Miesbach ein. Der Wirtschaftspreis ging diesmal wohlverdienter Weise an die Naturkäserei Tegernseer Tal. Damit wurde ein wichtiges Zeichen gesetzt.
mehr...
11.11.2018
Gegen Gier und Geiz und für Solidarität und Teilen ist der Verein unermüdlich unterwegs, den Schwachen der Gesellschaft zu helfen, ihnen Freude zu bringen. Jetzt luden die Ehrenamtlichen zu einem großen Geburtstagsfest in den Festsaal des KULTUR im Oberbräu ein. Gier und Geiz waren auch dabei.
mehr...
07.09.2018
Am 23. September beginnt im Holzkirchner Kulturhaus die neue Spielzeit 2018/2019 mit über 150 Kulturterminen. Der Vorverkauf für die ersten Veranstaltungen der neuen Saison hat schon gestartet. Das neue übersichtliche Programmheft vereint das Angebot. Es liegt bereits aus.
mehr...
01.08.2018
Mit einem hochkarätigen Herbstprogramm und einer eigenen brandneuen Homepage präsentierte sich jetzt das Team des Waitzinger Kellers – Kulturzentrum Miesbach. Damit können sich die Kulturfreunde schon auf einen abwechslungsreichen Kulturherbst in Miesbach freuen.
mehr...
03.06.2018
„Des wird schon no“ ist der Name der neuen Solo-CD des Münchener Liedermachers und Musik-Kabarettisten Roland Hefter. Mit der CD im Gepäck und einem Sack voller Geschichten obendrein brachte er das Tegernseer Publikum in Stimmung. Und er kam nicht allein.
mehr...
07.05.2018
Was haben Tobias Öller, Horst Eberl und Carmen Jahrstorfer gemeinsam? Sie stammen aus verschiedenen Generationen, bringen unterschiedliche Themen auf den Tisch. Dennoch teilen sie Wortwitz, Authentizität und das Talent, die Menschen zum Lachen zu bringen.
mehr...
06.04.2018
Zum dritten Mal finden die Waakirchener Kulturtage statt – und wieder mit einem großartigen Programm. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen des (musikalischen) Kabaretts: mit Kabarettist Michael Feindler und dem Quartett Fünferl, die hatten „Um a Fünferl a Durchanand“.
mehr...
24.02.2018
Zugaberufe nach einer Doppelstunde Physik, gibt’s das? Ja, wenn die Physikanten zugange sind und in der ausverkauften Aula des Gymnasiums Holzkirchen ihre Show abziehen, die perfekte Mischung von Information und Entertainment.
mehr...
20.02.2018
Drohung oder Verheißung? „Wir kommen!“ ist aktueller Titel und Programm des Münchner Quartetts.
mehr...
30.10.2017
Ein bisschen Polt, ein bisschen Valentin und ganz viel Hofmeir, das ist die fantastische kabarettistisch-musikalische Lesung „Kein Aufwand“, die der bekannte Tubist gemeinsam mit dem nicht minder bekannten Jazz-Pianisten Tim Allhoff im Festsaal der KULTUR im Oberbräu präsentierte.
mehr...
17.10.2017
Kabarett und Kirche, wie geht das zusammen? Gut. Beim Schlierseer Kulturherbst „predigt“ Kabarettist Andreas Rebers alias Reverend Rebers seinem Kirchenvolk – und es darf dabei gelacht werden. 500 Jahre Reformation – einmal anders.
mehr...
04.10.2017
Das große rote „K“ leuchtet wieder weit in die Ferne. Zum großen Kulturherbstjubiläum gibt es ein spektakuläres Programm mit zahlreichen Veranstaltungen aus Kunst, Musik, Theater; Lesung und Kabarett.
mehr...
18.09.2017
Was hat ein Mensch, der sich selbst als „Ossi mit westdeutschem Migrationshintergrund“ bezeichnet, über die Lage der Nation und der Menschheit im Allgemeinen zu sagen? Mit Uli Masuth eröffnete die Kleinkunstbühne in der Grundschule Waakirchen die neue Saison.
mehr...
29.07.2017
Beim ARTcycling Festival im KULTUR im Oberbräu in Holzkirchen stellte Josef Pretterer im Juni einige seiner Figuren aus. Im Gespräch in seiner Atelierwohnung in München erzählt er, woher sein tiefes Verständnis für das Menschsein, und die Ideen für neue Werke kommen.
mehr...
28.07.2017
Kurz vor dem sonntäglichen Saisonschluss mit Dixieland hat das Team um Kulturmanagerin Ingrid Huber schon das Programm für die neue Saison parat. Es gibt Bewährtes und Neues, wobei sich insbesondere der Kundenservice noch einmal verbessert hat. Karten für die neue Saison sind schon ab 1. August buchbar.
mehr...
19.07.2017
Vor einmalig schöner Kulisse – am Weinberg mit zauberhaftem Blick auf den Schliersee – wurde gestern eine neue Kulturkooperation begründet.
mehr...
18.07.2017
Die Waakirchner Kinder sollen noch stärker an die Kultur herangeführt werden. Das ist das Ziel der Waakirchner Kleinkunstbühne für das kommende Jahr, wie 1. Vorstand Hugo Eder im Pressegespräch betonte. Zudem stellte er mit seinem Stellvertreter Heinrich Seemann das Programm für das kommende Jahr vor.
mehr...
07.04.2017
Ein Pflichtprogramm für heiratswillige Paare sollte es sein: „Caveman“, seit Jahren ein Renner vor ausverkauftem Haus im „Schloss“ in München und jetzt auch in der Winner’s Lounge in Bad Wiessee. Herrlich witzige Parodie auf das Anderssein von Mann und Frau mit wichtiger Botschaft.
mehr...
28.01.2017
Was ist mit Sabine? Kann sie die Beziehung zwischen Herrn Pusch und Herrn Senkrecht beschädigen? Und werden die beiden Herren mit ihrem geplanten Umsturz die Gesellschaft wirklich verändern?
mehr...
21.01.2017
Aus dem Lechtal stammt das Musiker-Ehepaar Margit und Toni Knittel – unschwer am Dialekt zu hören, der zunächst etwas fremd klingt, selbst für oberbayrische Ohren.
mehr...
20.01.2017
Das Zehnjährige feiern in diesem Jahr die Weyarner Kleinkunsttage. Die Organisatoren Anschi Hacklinger und Girgl Ertl haben sich dafür einiges einfallen lassen, was weit über normale Jubiläumsangebote hinausgeht und die Besucher inspirieren soll.
mehr...
02.01.2017
Mit einem frischen, informativen und übersichtlichen Outfit präsentiert sich das neue Programmheft des Waitzinger Kellers. Das Format orientiert sich an ähnlichen Kulturhäusern im Münchner Umland. Aber das ist bei weitem nicht alles, was neu ist.
mehr...
06.12.2016
„Jahresendzeitgeschichten mit Musik“, so hieß die Benefizmatinee mit Gerhard Polt und Wolfgang Leibnitz im ausverkauften Saal des Waitzinger Kellers in Miesbach. Philosophisch-tiefgründiger und gleichzeitig komischer als Polt kann keiner in diesem Land die Jahresendzeit offen legen.
mehr...
30.11.2016
Mit 14 Einzelveranstaltungen legt die Winners Lounge in Bad Wiessee für 2017 ein vielfältiges Programm mit bewährten aber auch neuen Künstlern vor. Viermal wird der „Jedermann“ auf der Waldbühne zu sehen sein.
mehr...
31.10.2016
Die Welt ist schlimm. Kabarettist Christian Springer antwortet darauf: Trotzdem!
„Trotzdem“ – so der Name seines Kabarett-Programms. Trotzdem weitermachen, nicht aufgeben, und sich nicht entmutigen lassen.
mehr...
14.10.2016
Was passiert, wenn zwei Typen aufeinander prasseln, beide begnadete Kabarettisten, Entertainer, Schauspieler und Musiker? Die ihre zwei Gitarren im Gepäck haben und zwei Bücher? Richtig! Ein kurzweiliger Abend voller Geistesblitze.
mehr...
29.09.2016
„Anders wachsen“ heißt die neue Veranstaltungsreihe im Landkreis Miesbach, die aus der gleichnamigen Konferenz im April hervorging. Offensichtlich trafen die Themen einen Nerv unserer Zeit, viele Menschen stehen in der Spur zum Umdenken.
mehr...
25.09.2016
Han´s Klaffl – Vollblutlehrer, Kabarettist und Musiker aus Leidenschaft – nimmt sein Publikum mit auf Spurensuche in eines der letzten gänzlich unerforschten Biotope unserer Gesellschaft: die Schule. Kontrabass, Klavier und Rotwein im Gepäck.
mehr...
23.09.2016
In München findet die Premiere des neuen Programms erst im Oktober statt. Bad Wiessee beehrt er jetzt schon mit seinem schrägen Humor und Comedy-Talent: Django Asül, türkischstämmiger Niederbayer und leidenschaftlicher Kabarettist.
mehr...
21.09.2016
„Auftakt“ heißt es am kommenden Wochenende im Kultur im Oberbräu in die neue Saison und mit „Aufbruch“ dokumentieren die beiden großen Kulturhäuser in Holzkirchen und Miesbach ihre beschlossene Zusammenarbeit. Kerstin Brandes ist mit ihrer Kunst in beiden Häusern präsent.
mehr...
24.08.2016
Von A wie Andreas Föhr bis Z Stephan Zinner bietet das neue Programm des Waitzinger Kellers in Miesbach eine spannende Mischung aus Musik, Kabarett, Kunst, Literatur und Veranstaltungen für Kinder. Das Kulturhaus glänzt in der kommenden Saison mit großen Namen und spannenden Themen.
mehr...
30.07.2016
Bekannten und noch weniger bekannten Künstler gibt die Kleinkunstbühne Waakirchen ein Podium, und das bereits seit 32 Jahren. Vor zehn Jahren gründete sich der Verein, dessen Vorstand Hugo Eder über einige Neuerungen berichtete.
mehr...
30.06.2016
Mit Youtube fing das Phänomen Harry G an. Die grantigen Kurzsatiren vom Alter Ego des Kabarettisten Markus Stoll um Leben und Irrtümer der „Isarpreißn“ verbreiteten sich wie ein Virus im Netz. Seit zwei Jahren spielt er vor ausverkauften Sälen.
mehr...
17.06.2016
Comedian Bernhard Hoëcker stellt die Welt auf den Kopf. Sein zweistündiger Ausflug in die Verhaltenspsychologie strapaziert vor allem die Lachmuskeln, so wie gestern Abend in der Winners Lounge der Spielbank Bad Wiessee.
mehr...
05.05.2016
„Caveman“ mit Karsten Kaye ist Kult. Noch Jahre später erinnert man sich an die Gags und lacht sich krank. Ob „Cavewoman“ dieses Niveau halten kann? Zur Eröffnung des 3. Irschenberger Festivals gab es gestern Abend die Antwort.
mehr...
08.03.2016
Ein Anruf von Monika am Sonntagnachmittag. Der Frühschoppen mit dem Trio Obermüller ist grad vorbei, bis zum Soundcheck von Gankino Circus für das Konzert am Abend sind noch zwei Stunden Zeit. „Könntest du den Bericht schreiben? Ich bin krank.“
mehr...
03.03.2016
Am Freitag, 11. März, um 20 Uhr ist der in Innsbruck und Wien lebende Schauspieler Klaus Rohrmoser mit seinem Soloprogramm „Keiner ist humorloser als Klaus Rohrmoser“ zu Gast in Miesbach. Die Idee dazu entstand auf einer Bank in Slavonice.
mehr...
27.02.2016
Die Entwicklung der Stadt München von ihren Anfängen bis heute im Zeitraffer? Geht! Kabarettist Stefan Kröll nimmt mit seinem Programm „Projekt Minga“ sowohl die Stadt- als auch die Landbevölkerung humorvoll und gründlich aufs Korn.
mehr...
05.02.2016
Sind sie sicher, dass Sie Bayern können? Ganz sicher? Na, dann machen Sie mal den TÜV! Mit „Können Sie Bayern?“ hat Kabarettist Wolfgang Krebs ein neues Programm eingespielt, bei dem sich zeigen wird, wer die Prüfung besteht. Zum Brüllen!
mehr...
01.02.2016
Kabarettist Claus von Wagner seziert diese Puzzleteile, entlarvt Details einer Welt aus Prestige, Wirtschaftsverbrechen und chronischer Gefallsucht. Sein grandioses Solo-Programm „Theorie der feinen Menschen“ zielt haargenau ins Schwarze.
mehr...
07.01.2016
Haben Sie Lust auf ein Ineffizienz-Seminar? Dann sind Sie richtig bei Maxi Schafroth im Allgäu. Sie waren auch gestern Abend bei ihm richtig, der Kabarettist ist mit maximalem Stimm- und Körpereinsatz und seinem entwaffnendem Humor ein Erlebnis.
mehr...
13.12.2015
Ein Abend zwischen Klavier, Gitarre und Literatur: Stillsitzen, das kann der nicht, der Miroslav Nemec. Und das ist auch gut so. Der Schauspieler mit kroatischen Wurzeln kann viel mehr als den Tatort-Kommissar. Aber das wissen seine Fans längst.
mehr...
29.03.2015
Von Knöpfen, Wertstoff und der leidigen Steuererklärung: Stefan Waghubingers tiefschwarzer und dennoch liebevoller Blick auf Sinn und Unsinn des Lebens.
mehr...
15.05.2013
Als Autor in erster Linie sieht sich Tobias Öller, der am Samstag mit dem Ringseis-Kulturpreis des SPD-Ortsvereins Hausham geehrt wurde. Aber er ist im Landkreis auch als Musiker, Kabarettist und Schauspieler bekannt. Wie wurde er zum Multitalent?
mehr...
18.01.2013
Eine satirische Performance? Wortakrobatik? Silbenverdrehung im Stile eines Ringelnatz? Interaktion mit dem Publikum? Und das alles zum Thema Zeitung? Jawohl, Peter Spielbauer ist ein nicht einordenbarer Kabarettist.
mehr...
26.05.2012
Sich im Kosmos Gerhard Polt zurechtzufinden ist eine Wissenschaft für sich. Gerd Holzheimer hat das Wagnis auf sich genommen. Ist Polt nun Dialektiker, Kabarettist, Philosoph oder alles zusammen…
mehr...
02.03.2012
Er ist gegangen, dorthin wo sein Heim steht – das immer noch nicht abbezahlt ist, wo die Gattin kocht und die kocht echt, weil sie jetzt keine Escada-Klamotten mehr kriegt. „Da fliegen die Teller“, weiß Kabarettist Holger Paetz und zitiert die Firstlady a.D. mit dem Reim:
mehr...
26.02.2012
Mit Georg „Grög!“ Eggers als Gast landete die Lesebühne Prospero im Holzkirchner Foolstheater am gestrigen Mittwochabend einen Coup. Der Münchner Ingenieur, der sich beruflich mit Rastertunnelmikroskopie befasst, ist ein Phänomen. Gewandet wie ein Beamter, beherrscht der Raum einnehmende, an Heinz Erhard erinnernde, aber tiefgründiger und zeitnäher textende Poetry Slamer die Bühne.
mehr...
01.02.2012
Das Publikum, vorwiegend weiblich und vorwiegend 50 plus mindestens.
Die Agierenden männlich und weiblich, zwanzig Jahre jünger, mindestens. Ich sitze im Foolstheater bei Prospero, dem neuen Literaturformat im KULTUR im Oberbräu
mehr...