Kulturprogramm – ansprechend und vielfältig
06.08.2019 | Ein Beitrag von Veronika Leo | 🖶 Seite drucken

Max Kalup, Isabella Krobisch, Veronika Leo (v.l.).Name: Waitzinger Keller
Neues Programm des Waitzinger Kellers erschienen
Die Sonne scheint durch das Blättergrün – einladend sieht es aus, das neue Programm des Waitzinger Kellers – Kulturzentrum Miesbach. Isabella Krobisch, Max Kalup und Veronika Leo vom Miesbacher Kulturzentrum haben ein buntes, vielfältiges Kulturprogramm zusammengestellt, das für jeden etwas bereit hält.
Nach dem Sommertheater im Juli und August eröffnet eine besondere Ausstellung die Herbst-Saison: anlässlich 30 Jahre Wiedervereinigung präsentiert das Kulturzentrum die Doppelausstellung „Voll der Osten“ & „Bilder aus der DDR“ von 21. September bis 17. Oktober.
Vor dem Dorfgasthaus, Brandenburg, 1984, DDR. Foto: Harald Hauswald, AUSTELLUNG „Voll der Osten“
Harald Hauswald, Mitglied der renommierten Fotoagentur OSTKREUZ, zeigt Fotografien von Alltagsszenerien der DDR und schafft so ein ungeschminktes Abbild der DDR-Realität. Der Miesbacher Fotograf Peter Rosenmüller hat bei seinen Besuchen in Ostdeutschland bewegende Momentaufnahmen der Zeitgeschichte festgehalten.
Dieser Ausstellung folgen bis Dezember noch zwei weitere, ebenso sehenswerte: ab 25.10. zur historischen Stromübertragung Miesbach-München und ab 21.11. Leben am Limit – über die Tierwelt am Berg von Wildes Bayern e.V.
Reichhaltiges Kulturprogramm
Das Kulturprogramm vermittelt das Gefühl, für jede Alters- und Interessengruppe etwas zu bieten – neben den klassischen Kulturgenres Operette und Theater, die das Freie Landestheater Bayern Ende Dezember erfüllt, ist in diesem Halbjahr auch Beschwingtes für Junge und Junggebliebene dabei.
Die Band Mountain Lake Vista. Foto: KN
Am 09.11. öffnen sich die Türen für das Keller Kultur Festival – an diesem Abend treten, organisiert von der Band Mountain Lake Vista, verschiedene einheimische Bands und Künstler auf, die mal rockig, mal folkig, dem Publikum einheizen werden. Auch die Konzerte von OstBahnGroove, der Münchner Band Bittenbinder und Claudia Koreck versprechen musikalisch flotte Klänge.
Die Band Bittenbinder. Foto: Mame Gamamy
Außergewöhnliche Schmankerl
Nicht fehlen dürfen natürlich Kabarettgrößen wie Max Uthoff oder Django Asül. Aber auch Lokalmatadoren mischen sich ins Programm: beim Keller-Brettl am 19.09. gestalten Karin Sommer und Annie Reisberger einen (an-)mutigen Abend zum Thema Frau-Sein und am 11.10. sorgen Ciao Weiß-Blau für charmant-pointierte Satire-Spitzen aus dem Oberland.
Ciao Weiß-Blau. Foto: KN
Besondere Veranstaltungen wie ein Abend mit dem renommierten Fotografen Hans-Günther Kaufmann und viele musikalische Konzerte wie das von der Unterbiberger Hofmusik runden das Programm ab. Am besten man holt sich das Programm als Urlaubslektüre und findet seine eigenen persönlichen Highlights für den Herbst und Winter….
„Lichtwandern“. Foto: Hans-Günther Kaufmann
Das Programmheft ist im gesamten Landkreisgebiet in Geschäften, öffentlichen Gebäuden und Tourist Informationen vorrätig. Nähere Informationen bietet der Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach unter Tel: 08025 7000-0 oder www.waitzinger-keller.de, auf der Homepage kann man auch das gesamte Programm als PDF downloaden.
Kategorie: Archiv, Ausstellung, Fotografie, Kabarett, Konzert | Stichwort: Kulturveranstaltungen, Waitzinger Keller-Kulturzentrum Miesbach
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte besuchen Sie uns auf
Wunschthema finden
Offene Ateliertage 2020

Florian Goette | Neco – die stabile Gemeinwohl-Währung

Film mit Diskussion | Bauer unser

jeweils am letzten Mittwoch des Monats außer Dezember und August, 19.30 Uhr
Boarhof, Bad Wiessee/Holz, Max-Obermayr-Weg 6
Rückfragen und Infos unter 08020/9043094 oder mz@kulturvision-aktuell.de
mehr…
jeweils am dritten Donnerstag des Monats, 19.30 Uhr
WeyHalla, Weyarn, Mangfallweg 24
Rückfragen und Infos unter anschi@gmx.de
mehr…
jeweils am dritten Mittwoch des Monats, 19.00 Uhr
WeyHalla, Weyarn, Mangfallweg 24
Rückfragen und Infos unter siegfried.cordes@cordes-gmbh.de
Kultur aktuell
- Wenn Pinsel und Feder am Fluss sitzen 14/12/2019
- Bayerische Lebensart oder Heid is schee 13/12/2019
- Mut zum Fragen, Mut zum Leben, Mut zum Denken 12/12/2019
- Advent mit Sabine Sauer 11/12/2019
- Engagiert Euch für bezahlbaren Wohnraum 10/12/2019
- Im Kino mit Jochen Strodthoff 09/12/2019
- „Der heilige Hies“ im Thomahaus 08/12/2019
- Die Bernauer Strasse: ein deutscher Schicksalsort 07/12/2019