Kategorie ''

Julia Finis
21.03.2023

Ihre Konzerte sind mehr als nur bloßes Vergnügen für die Ohren. Wenn Julia Finis auf der Bühne steht, möchte sie ihrem Publikum etwas mitgeben. Die tiefgründige Sängerin kann mehr als nur Rampensau sein und das beweist sie unter anderem beim „4. Miesbacher Keller Kultur Festival“ am kommenden Samstag im Kulturzentrum Waitzinger Keller.

mehr...
Barbican Quartett
21.03.2023

Zum Auftakt der Saison 2023 der Konzertreihe „Podium für junge Solisten“ wurde der Barocksaal des Tegernseer Schlosses zur Bühne für die vier jungen, internationalen und außerordentlichen Musikerinnen und Musiker des „Barbican Quartett“.

mehr...
Kirchsee
20.03.2023

„Kirchsee“ nennt der Valleyer Künstler Reinhold Schmid seine Ausstellung im Stadtmuseum Bad Tölz. Er zeigt stille Bilder, in denen er immer wieder die Stimmung mit Wasser und Spiegelungen ganz unterschiedlich im Spannungsraum zwischen abstrakt und gegenständlich einfängt.

mehr...
die Fremde
19.03.2023

Eine spannende Melange servierte zum dritten Mal Peter Becher mit dem Literaturcafé von KulturVision im Klostercafé Weyarn. Mit Susanne Hornfeck und Bernhard Setzwein hatte er zwei Autoren geladen, die viele Gemeinsamkeiten in ihren Werken, in denen das Fremde dominiert, entdeckten.

mehr...
Wie wollen wir
18.03.2023

Mit seiner Fastenpredigt zum Thema „Sind wir noch zu retten?“ begeisterte Markus Bogner das Publikum in der voll besetzten Kapelle zur Heiligen Familie. Er übertrug seine Erfahrungen aus der Biolandwirtschaft auf die Gesellschaft und forderte dazu auf, Utopien zu Realität werden zu lassen.

mehr...
16.03.2023

„Landschaften“ nennt Burkhard Niesel seine Ausstellung in der Galerie im Autopavillon Steingraber. Es sind melancholische, stille Bilder, keineswegs touristische, aber Bilder, in die man hineingehen und die erzeugte Stimmung empfinden kann.

mehr...
Frauen.Leben.Freiheit
16.03.2023

Jennifer Hartmann stellt ihre Fotografien im DAS ATELIER Coworking- und Meetingspace in Holzkirchen aus. Es sind moderne abstrakte Frauenporträts und es ist die Serie MORE, mit der sie sich mit der aktuellen politischen Situation im Iran auseinandersetzt.

mehr...
Augenblicke
16.03.2023

In der Filiale Holzkirchen der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee sind jetzt Fotografien der Miesbacher Fotografin Candida Schlichting unter dem Titel „Augenblicke, bis uns die Augen aufgehen“ zu sehen. Es lohnt sich, in die erste Etage zu steigen und sich den mit der Kamera eingefangenen Augenblicken anzuvertrauen.

mehr...
15.03.2023

Lucy van Kuhl fordert die Zuschauer in ihrem neuen Bühnenprogramm auf, genau hinzuschauen – mit viel Humor versteht sich. Foto: Toni Scholz Konzert in Waakirchen Lucy van Kuhl…

mehr...
Dreiviertelblut_Plie_Winners Lounge_Bert Heinzlmeier
15.03.2023

Andrea Sawatzki kennen Sie nur aus dem Fernsehen? Dann wird es aber Zeit, dass sie ihren Worten als Autorin lauschen. Neben ihr begrüßt die Spielbank Bad Wiessee in ihrem neuen Kulturprogramm in der Winner´s Lounge für das Jahr 2023 eine Reihe von weiteren interessanten Künstlern.

mehr...
Kuhmistkunst
14.03.2023

Kuhmistkunst zeigt Werner Härtl derzeit in der Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing. Der Künstler aus Reichersbeuern stellt mit Material und Inhalt seiner Bilder eine direkte Verbindung zur bäuerlichen Landwirtschaft und zur Wertschätzung der Kuh her.

mehr...
Dreifachausstellung Hausham
13.03.2023

Monika Henning, Brigitta Fröhler und Ingrid Faltlhauser bei der Vernissage der Dreifachausstellung im Haushamer Kunst- und Kulturhaus Hausham. Foto: Sabiene Hemkes Ausstellung in Hausham Die erste Ausstellung des…

mehr...
25 Jahre Waitzinger Keller
12.03.2023

Heute wird Isabella Krobisch 60 Jahre alt. Fast 45 Jahre lang ist sie für die Stadt Miesbach tätig und steht seit 2016 dem Kulturzentrum Waitzinger Keller vor. Sie ist in Sachen Kultur eine Institution und hat vor fast 20 Jahren KulturVision e.V. mitgegründet.

mehr...
Florian Bachmeier
11.03.2023

Die Bilder des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine flimmern seit einem Jahr allabendlich über die heimischen Bildschirme. Der renommierte Schlierseer Fotograf Florian Bachmeier arbeitet seit vielen Jahren in der Region. Eine Auswahl seiner Fotografien, sind bis zum 30. März in Hausham zu sehen.

mehr...
Wissenschaft und Technik
10.03.2023

Mit den Fastenpredigten zur Frage „Sind wir noch zu retten?“ hat die Initiative „anders wachsen“ von KulturVision e.V. Neuland betreten. Am vergangenen Sonntag fand in der voll besetzten Kapelle zur Heiligen Familie in Holzkirchen die Premiere im vierten Anlauf statt.

mehr...
Mond
09.03.2023

„Golden Night Light“ nennt Eli Miklavcic ihre erste Ausstellung in Deutschland. Im Foyer des KULTUR im Oberbräu zeigt die slowenische Künstlerin sehr unterschiedliche Bilder, aber alle haben etwas mit dem Mond und der Sonne zu tun.

mehr...
Aus heiterem Himmel
08.03.2023

Am 1. März 2023 fand im Theater HochX in München die Premiere der neuen Darbietung von Theater Kunstdünger statt. Eine humorvolle und visuell ansprechende Erzählung, die Schauspiel, Figurentheater und bewegte Bilder kombiniert und unsere visuelle Wahrnehmung und Erwartung auf die Probe stellt.

mehr...
Die Welt sind wir
07.03.2023

„Die Welt sind wir“ ist ein stiller Dokumentarfilm von Andreas Frickinger, in dem er Menschen porträtiert, die zu einem bewussten Leben gefunden haben, wobei sie sich die Frage stellten: „In welcher Welt wollen wir leben?“

mehr...
Raufusshuehner: Birkhahn im Winter
06.03.2023

In unseren heimischen Bergen leben einige Wildtierarten am Limit. Vor allem sind die Raufußhühner gefährdet, zu deren prominentesten Vertretern das Auer- und Birkhuhn gehören. Als Natura-2000 Region tragen wir europaweit eine besondere Verantwortung für diese Arten. Darum bringt eine Ausstellung in Tegernsee die Raufußhühner jetzt den Besucherinnen und Besuchern aller Altersklassen näher.

mehr...
Ukrainische Fotografin
05.03.2023

Seit dem Schlierseer Kultursommer sind in der Vitalwelt Fotografien von Yulia Usikova zu sehen. Sie zeigen die Verbindung ukrainischer Flüchtlinge mit Schlierseer Bürgern und strahlen Hoffnung der Solidarität aus.

mehr...
Die Kunst des Augenblicks
04.03.2023

Eine Weltpremiere gab es am Freitagnachmittag am Miesbacher Stadtcafé zu feiern. Hans-Günther Kaufmann präsentierte Fotos der internationalen Kampagne von Segafredo, die in 110 Ländern zu sehen sein wird.

mehr...
Unterdarchinger Musi
03.03.2023

Die Unterdarchinger Musi feiert in ihren beiden Konzerten am 3. und 4. März einige starke Frauen der Musikwelt. Die Fans der Blasmusik bezirzen etwa die lustigen Windsor Weiber, Arielle und Liza Doolittle.

mehr...
02.03.2023

Mit einer Premiere geht die Initiative „anders wachsen“ am kommenden Sonntag an den Start. In vier Fastenpredigten in der Kapelle zur Heiligen Familie in Holzkirchen wird die Frage gestellt „Sind wir noch zu retten?“

mehr...
01.03.2023

Ein Verbund von Steuerberatungsgesellschaften, der zeitgenössische Kunst fördert? Was zunächst skurril bis unvereinbar anmutet, ist beim Großunternehmen WTS Bestandteil der Firmenphilosophie. Die Villa auf dem Gelände ist nun für inklusive Kunst an ausgewählten Tagen öffentlich zugänglich.

mehr...
Themenabend "Menschenrechte"
28.02.2023

Mit einer Ausstellung und einem Festabend beging die Kreisgruppe amnesty international im Oktober 2022 ihren 50. Geburtstag. Jetzt legt Sprecher Fritz Weigl den umfassenden Jahresbericht der Organisation vor.

mehr...
Proben Oberlandler Theaterjugend
27.02.2023

Gibt´s die Liebe auf den, nun ja, tausendsten Blick? Dieser Frage widmet sich das Stück „Zwoa harte Nüss“, welches die Oberlandler Theaterjugend im März auf die Bühne bringt. Denn eine Magd und ein Knecht auf einem abgelegenen Bergbauernhof wissen nicht was sie an sich haben, bis ein Verehrer kommt, der das bisherige Leben der Hofbewohner ins Wanken bringt.

mehr...
Rupertihof
26.02.2023

Wie will ich im Alter leben? Selbstbestimmt und dennoch aufgehoben in einer Gemeinschaft, das wünschen sich viele Menschen. Der Rupertihof in Rottach-Egern hat ein Konzept entwickelt, in dem auch die Kultur ein wesentliches Element ist.

mehr...
Hauptsache
25.02.2023

Aktuell zeigt das Bayerische Nationalmuseum in der Sonderausstellung „Hauptsache“ Kopfbedeckungen aus über drei Jahrtausenden. Wir durften sie im Rahmen der Veranstaltung „Instawalk“ bereits kennenlernen. Eine spannende Zeitreise durch die Mode- und Kulturgeschichte für Jung und Alt erwartet nun auch Sie!

mehr...
24.02.2023

Heute vor einem Jahr startete Wladimir Putin seinen Angriffskrieg auf die Ukraine. In Miesbach findet heute um 17 Uhr eine Gedenkfeier statt und in Holzkirchen wird am Sonntag zum ökonomischen Friedensgebet eingeladen. In Hausham wird Florian Bachmeier seine bewegenden Fotos zeigen.

mehr...
Kunst-Workshop
23.02.2023

Mit einem neuen Angebot wartet die Holzkirchner Künstlerin Sabine Kühner auf. In ihrer Kunst-Workshop-Reihe in Kleingruppen verbindet sie zwei ihrer Kompetenzen, indem sie Körperarbeit mit Malerei verbindet.

mehr...
Leuchten!
22.02.2023

Am heutigen Aschermittwoch beginnen die neuen „7 Wochen Ohne“! Die Fastenaktion der evangelischen Kirche trägt in diesem Jahr das Motto „Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit“. Wieder einmal hatten die Organisatoren eine verblüffende Vorahnung, welches Motto 2023 passen kann.

mehr...
Schäffler
21.02.2023

Der diesjährige Fasching lässt sich nicht von den aktuellen Ereignissen trennen. Die einen wollen endlich wieder feiern, die anderen finden es angesichts des Krieges in der Ukraine unangemessen. Und dann gibt es auch noch eine alte Tradition.

mehr...
Die verkaufte Braut
20.02.2023

Das Kreativteam des FLTB: Musikalischer Leiter Rudolf Maier-Kleeblatt, Regisseurin Julia Dippel und Anne Hebekker (Kostüme und Bühnenbild) (v.l.). Foto: FLTB Oper in Miesbach Das Freie Landestheater Bayern (FLTB)…

mehr...
19.02.2023

Wenn aus der eigenen Moralvorstellung eine Hetzjagd wird, dann werden nicht nur persönliche Grenzen überschritten, sondern oftmals Leben nachhaltig beeinflusst. Was im 18. Jahrhundert mit den ersten gut dokumentierten Rügegerichten begann, findet heute im World Wide Web statt. Die Ausstellung „Das Haberfeldtreiben – Fakten und Mythos“, welche vom 27. März bis 28. April im Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach stattfindet, beleuchtet beide Formen dieser selbsternannten Moralgerichte.

mehr...
Ludwig Erhard
18.02.2023

Noch bis zum 24. Februar ist die Fotoausstellung „Ludwig Erhard – Bilder aus fünf Jahrzehnten“ aus Anlass des 125. Geburtstag des Politikers im Rathaus Gmund zu sehen. Seine ehemalige Hausdame Elisabeth Leutheusser von Quistorp erinnert sich an ihre gemeinsamen Jahre.

mehr...
Blauer Reiter - Gabriele Münter und Wassily Kandinsky sammelten Kinderkunstwerke
17.02.2023

Wer spätestens in der Ausstellung „Von Renoir bis Jawlensky“ in Tegernsee Feuer gefangen hat an den Künstlern und Künstlerinnen des Blauen Reiter kann in München im Lenbachhaus mehr zur Gruppendynamik erfahren. Und darüber hinaus anhand einer kritischen Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Themen, die die sowohl Kunstwelt als auch Gesellschaft prägen, viel lernen.

mehr...
16.02.2023

Zu einem außergewöhnlichen Konzert laden für den Faschingssonntag Marie Koenigsbeck und Linda Heder in die Zollingerhalle nach Valley ein. Die beiden jungen Musikerinnen und Freunde überraschen kostümiert mit einem gemischten, überwiegend heiteren Konzert für Klarinetten und Orgel.

mehr...
15.02.2023

Kreativität – sie kann uns helfen die Stürme des Lebens und die schwersten Schicksalsschläge zu verarbeiten und dadurch noch in etwas Schönes zu verwandeln. Die Künstlerin Verena Seibold schöpft aus genau dieser Kraft und hilft mit ihrer Geschichte über den kleinen Wunderwal noch vielen anderen Menschen.

mehr...
whoiswelanski_BrunoTenschert
14.02.2023

Liest man den Namen der Band „Whoiswelanski“, fragt man sich instinktiv: „Ja, wer ist denn dieser Welanski?“ Doch das musikalische Duo aus Miesbach ist mehr als sein kryptischer Bandname – nämlich vor allem neu, modern und unkonventionell.

mehr...
Besser Welt als Nie_Dennis Kailing_Bolivien_Salar_de_Uyuni
13.02.2023

Alles hinter sich lassen, dem gewohnten Terrain den Rücken kehren und in ein unplanbares Abenteuer entfliehen – manchen Menschen macht der Gedanke so viel Angst, dass sie ihm nicht nachgehen. In manch anderen hingegen entfacht er ein solches Feuer, dass nur die Umsetzung des Gedankens dieses noch löschen kann.

mehr...
12.02.2023

Mit seinem beeindruckenden Vortrag „Gewinnen in der Niederlage“ machte Bundespräsident a.D. Christian Wulff im Rahmen des Korbinians Kollegs im Hotel Bachmair Weissach Mut, Niederlagen als Chance zu begreifen und rief gleichzeitig zum politischen Engagement auf.

mehr...
Farben
11.02.2023

Gestern wurde im neuen Quartier des Gemeindehauses der evangelischen Kirche Miesbach die erste Ausstellung eröffnet. Claudia Bichler will mit ihren farbenfrohen Bildern Freude vermitteln und Mut machen, Krisen zu meistern.

mehr...
Fasching
10.02.2023

Die tolle, die fünfte Jahreszeit ist nicht nur angebrochen, sondern nimmt gegen Faschingsende ungebremst gehörig Fahrt auf. Im Februar können die „Symphkirchner Holzphoniker“ wieder zu ihren beliebten Konzerten einladen. Nach drei Jahren dürfen sie jetzt endlich mit einem kunterbunten, quietschvergnügten Programm „Ab ins andere All“ in neue, unbekannte Sphären aufbrechen.

mehr...
Sterben
09.02.2023

Wie gehen die unterschiedlichen Religionen mit dem Thema Sterben um? Was bedeutet interreligiöse Vielfalt in der Palliativ- und Hospizarbeit? Beim Symposium im Domicilium Weyarn brachten die Referenten aus verschiedenen Religionen ihre Expertise ein.

mehr...
West Side Story
08.02.2023

Standing Ovations, anhaltender Applaus: Auch die letzte, sechste Vorstellung der „West Side Story“ in der Turnhalle des Gabriel-Seidl-von-Gymnasiums in Bad Tölz konnte das Publikum von den Sitzen zu begeistertem Applaus reißen. Und das mit Recht. Was hier geboten wurde, war professionell.

mehr...
Markus Bogner
07.02.2023

Mit einem inspirierenden Vortrag konnte am Sonntagvormittag Markus Bogner das zahlreiche Publikum im Foolstheater motivieren, gemeinsam darüber nachzudenken, in welcher Gemeinde wir leben wollen und dafür tätig zu werden.

mehr...
Die Hinrichtung
06.02.2023

Eine bewunderungswürdige Leistung vollbrachten die drei Schauspieler der Theatergruppe Bayrischzell mit ihrer Version von Bernd Späths Erfolgsstück „Die Hinrichtung“, von der auch der Autor angetan war. Das Publikum feierte die Premiere mit nicht enden wollendem Applaus.

mehr...
05.02.2023

Ein Leben ohne Keramik ist möglich, aber sinnlos – so in etwa sieht es die Künstlerin Hilo Fuchs. Nachdem man einen Workshop bei ihr absolviert hat, hat man einen ähnlichen Blick auf die Welt.

mehr...
Alexis von Mirbach
04.02.2023

Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus hat der Medienforscher Alexis von Mirbach von der LMU München verfasst. Ihre Ideen brachten auch zwei Initiativen aus dem Landkreis Miesbach ein.

mehr...
Valentin
03.02.2023

Zum Andenken an Karl Valentin, dessen Todestag sich am 9. Februar 2023 zum 75. Mal jährt, wird an diesem Abend in der WeyHalla in Weyarn des Kabarettisten und Volkssängers mit einer heiteren Mischung seiner Texte gedacht.

mehr...
02.02.2023

Der dritte Kulturstammtisch von KulturVision ging in die Tiefe. Die derzeitige Situation in der Kulturbranche wurde thematisiert und Lösungsvorschläge erarbeitet.

mehr...
St. Josef mit Leben füllen
01.02.2023

„St. Josef mit Leben füllen“ heißt es auch in diesem Jahr wieder. Ein breites Angebot unterschiedlichster Konzerte sowie neuer und bekannter Formate präsentiert die katholische Pfarrei in Holzkirchen im Jahreslauf. Weit geöffnete Türen sind hierbei ein Symbol für die Kirche als Begegnungsort. Sie laden alle Menschen ein „füreinander Tür zu sein“.

mehr...
Kulturpreis
30.01.2023

Beim gestrigen Neujahrsempfang der Stadt Miesbach verlieh Bürgermeister Dr. Gerhard Braunmiller den Kulturpreis der Stadt Miesbach an Regina Weber-Toepel, die seit über 30 Jahren die Kulturszene der Kreisstadt bereichert und außerschulische Bildungsarbeit leistete.

mehr...
Regionale Lebensmittel
29.01.2023

In Miesbach soll ein Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel entstehen, der im Sinne des Gemeinwohls wirtschaftet. Am kommenden Montag, 30. Januar um 19.30 Uhr, stellen die Initiatoren von LAVLI in einer Infoveranstaltung am Stadtplatz 10 ihr Projekt vor.

mehr...
Beatles
28.01.2023

Was führt Menschen voller Lebensfreude zusammen? Richtig, die Musik. Und welche Musik kann zusätzlich Generationen zusammenführen? Richtig, die Musik der Beatles. In der Spielbank Bad Wiessee gab es eine brillante, täuschend echte Show im Tribute Concert.

mehr...
Musical West Side Story
27.01.2023

Es ist das größte Projekt, welches die Sing- und Musikschule Bad Tölz gemeinsam mit dem Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz jemals auf die Beine gestellt hat – das Musical „West Side Story“. Knapp 200 Mitwirkende haben diese Kooperation möglich gemacht und heute Abend wird vor ausverkauftem Haus endlich ein lange geplanter Traum wahr.

mehr...
Der Maler Olaf Gulbransson - eines seiner vielen Selbstporträts
26.01.2023

Am 26. Mai jährt sich der Geburtstag des großen norwegischen Künstlers Olaf Gulbransson zum 150. Mal. Eine Sonderausstellung in Tegernsee würdigt nun anhand zahlreicher Werke aus Privatbesitz, die die Bestände ergänzen, vor allem die feinsinnigen, weniger bekannten Werke der Malerei des berühmten Simplicissimus-Zeichners.

mehr...
Goettfried Inklusions Skicup 2019
25.01.2023

Am 28.01.2023 findet in Kreuth bereits der 5. Göttfried Inklusions Skicup für Teilnehmer mit und ohne Behinderung aller Altersklassen statt. Ausgetragen wird er vom Freundeskreis Inklusion Tegernsee – F.I.T e.V. als Zeichen dafür, dass eine Behinderung kein Handicap sein muss, wenn Inklusion lebendig gelebt wird.

mehr...
24.01.2023

Mit ihrer rattenscharfen Radio-Musik-Show „Radio Plapperzahn – Perlen der Tiermusik“ bringen Heinz-Josef Braun und Stefan Murr Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Mitmachen, Mitsingen und zum lautstarken Bitten um Zugaben.

mehr...
BOFF A Foreign Native
23.01.2023

Atemberaubende Landschaften, spektakuläre Szenen und vier Gewinner – das Finale des Bayerischen Outdoor Filmfestivals (BOFF) 2022 lies die Filmemacher und Athleten der sechsten Saison des Filmfestivals noch einmal hochleben. Inklusive persönlicher Einblicke in die Produktionen und einer Liveshow im Saal des Kulturzentrums Waitzinger Keller Miesbach.

mehr...
vhs-Fotoclub
22.01.2023

Sein zehnjähriges Bestehen nahm der vhs-fotoclub Oberland Holzkirchen zum Anlass, sich im KULTUR im Oberbräu mit der Ausstellung „Gedruckte Eindrücke“ seiner Mitglieder zu präsentieren. Die ambitionierten Laien zeigen ihre umfassenden breit gefächerten Kenntnisse mit beeindruckenden Fotografien.

mehr...
Blind date
21.01.2023

Florian Schwartz, Rosi Konirsch und Stefan Scheider. Foto: Petra Kurbjuhn Blind Date in Holzkirchen Die Neuauflage des Blind Date mit BR-Moderator Stefan Scheider, Impromusiker Florian Schwartz und Coach…

mehr...
Erwin Lanzensberger
20.01.2023

„Work in Progress“ nennt Erwin Lanzensberger seine Ausstellung in der „Galerie im Treppenhaus 1967“ im Tannerhof Bayrischzell. Der Schlierseer Fotograf zeigt beeindruckenden und perfekt inszenierte Porträts bekannter Persönlichkeiten.

mehr...
Weite und Licht
19.01.2023

Mit ihrer Ausstellung in der Raiffeisenbank Gmund zeigt Heidi Barnstorf aus ihrem aktuellen Werk eine konsistente Präsentation. Die zumeist in Blautönen gehaltenen Bilder strahlen Stille ebenso wie Bewegung, vor allem aber Freiheit aus.

mehr...
Kommunikation
18.01.2023

Der Versuch, eine Annäherung zu schaffen, ist gelungen. Bei der mit etwa 60 Teilnehmenden gut besuchten Open Space Veranstaltung im Rahmen von „anders wachsen“ mit hochkarätigen Referenten kamen Befürworter und Kritiker der Corona-Maßnahmen, die uns nun seit drei Jahren beschäftigen, zu Wort.

mehr...
Blick in die Ausstellung_Fotoausst_Feldkirchen
17.01.2023

Die Mangfall – ein vielseitiger Fluss. Sie entspringt am Tegernsee und mündet im Inn bei Rosenheim, sie fließt 58 Kilometer lang und passiert dabei diverse wirtschaftliche, kulturelle und geschichtliche Stationen. Sie beheimatet und versorgt Tiere, umspült Steine und Felsbrocken, liefert den Menschen Energie und zeigt manchmal auch ihre raue und gefährliche Seite bei Hochwasser.

mehr...
Eine größere Welt
16.01.2023

Auf großes Interesse stieß die Filmmatinee der Reihe „anders wachsen“ von KulturVision im FoolsKINO am gestrigen Sonntag. „Eine größere Welt“ zeigt die spirituelle Suche einer jungen Witwe. In der Diskussion stellte Moderatorin Karin Sommer die Filmaussage in einen größeren Kontext.

mehr...
Schlossbergler Valley
15.01.2023

Mit schauspielerischer Professionalität und gekonnter Inszenierung bringen die Schlossbergler Valley einen Karl Valentin Abend unter dem Titel „Die Zukunft war früher auch besser!“ auf die Bühne des Trachtenheims. Als Ersatz, der kein Ersatz ist, mit Sensibilität für das Zeitgeschehen.

mehr...
Lisa Mayerhofer
14.01.2023

Alles sammeln, alles ordnen, alles verwenden, Alltagsgegenstände und Naturmaterialien neu und ungewohnt kombinieren und leichtfüßig miteinander verbinden, das zeichnet die Miesbacher Künstlerin Lisa Mayerhofer aus. In ihrer neuen Ausstellung in Holzkirchen zeigt sie Arbeiten aus dem letzten Jahrzehnt. Diese einzigartige Werkschau aus faszinierend verwobenen Materialien, die ganz eigene Geschichten erzählen, will staunend betrachtet werden.

mehr...
13.01.2023

Ein Gleisgeist mischt ein beschauliches Örtchen und das Leben so einiger Einwohner auf. Sie wissen nicht was ein Gleisgeist ist? Na dann wird es aber Zeit. Die Theatergruppe Fischbachau bringt die gleichnamige Komödie „GleisGeisterei“ von Ralph Wallner ab Ende Januar bis Anfang Februar im Klostersaal Fischbachau auf die Bühne.

mehr...
Novecento
12.01.2023

Er hat die verrückteste Geschichte der Welt zu erzählen, der Trompeter Tim Dooney. Sie handelt von seinem besten Freund, dem Ozeanpianisten, von Alessandro Barrico in seinem Buch „Novecento“ verewigt Christian Selbherr spielt unter der Regie von Steffi Baier den Monolog und wird von mitreißender Jazzmusik begleitet.

mehr...
11.01.2023

Sie sind außergewöhnlich, kreativ und innovativ – in der Reihe „Die jungen Wilden“ stellt die KulturVision junge Kunst- und Kulturschaffende sowie Menschen mit tollen Ideen vor, die mit ihren Werken und Persönlichkeiten die Szene aufmischen und einen mit in ihre eigene Welt nehmen. Heute im Porträt: die junge Regisseurin Sarah Mayer.

mehr...
10.01.2023

Das Konzept ist einzigartig und zugeschnitten auf den Waitzinger Keller. Die musikalische Lesung „Wenn nicht wer du“, in der Gerd Baumann und Marcus H. Rosenmüller ihre Gedichte und Geschichten lesen und in der die Band Parade spielt.

mehr...
09.01.2023

Das einfache, reiche Leben der Totengräberin von Waging ist Gegenstand des neuen Romans „Der Geruch von Erde“ von Christiane Tramitz. Die Bestsellerautorin aus dem Nachbarlandkreis beschreibt zugleich das Leben einer Dorfgemeinschaft zwischen Liebe und Tod, Tradition und Emanzipation über einen Zeitraum von knapp 100 Jahren.

mehr...
Kollegiale Beratung
08.01.2023

Wenn schwierige Fälle in einer Gruppe zu lösen sind, ob im Beruf oder im Ehrenamt, dann kann die Kollegiale Beratung hilfreich sein. Der Neuhauser Diplom-Pädagoge Wolfgang Schindler hat mit seinem Kollegen Gerhard Spangler ein Buch herausgegeben, das die Methode online und offline beschreibt.

mehr...
Raunächte
07.01.2023

Zur vierten Raunacht hatten Karl-Heinz Hummel, die Kampp-musi und Georg Hahn in den Hahnhof nach Großhartpenning eingeladen. Es erwartete sie ein mit Begeisterung aufgenommener Abend, an dem sich Geschichten und Musik über die Raunächte ganz wunderbar ergänzten. Und zum Schluss wurde geräuchert.

mehr...
Mittwochsmusik
06.01.2023

Jazzmusik live parallel zu gutem Essen? Geht das? Und wie es geht, wenn im FARMER’S CLUB Restaurant Heinz Dauhrer & friends zur Mittwochsmusik spielen und den Groove nach Sonnenhausen bringen.

mehr...
05.01.2023

Was braucht es dazu, dass sich vier in Beruf und Familie engagierte Menschen zehn Jahre lang regelmäßig zu Proben im Kellerstudio treffen? Vier bis fünf Konzerte schaffen sie pro Jahr, spielen sich in die Herzen der Miesbacher und es wird spekuliert, dass sogar eine Straße nach ihnen benannt wurde. Am 21. Januar sind sie in der WeyHalla zu Gast.

mehr...
Camping für die Seele
04.01.2023

Campingurlaub boomt und informative Campingführer gibt es ausreichend. Jetzt aber hat die Holzkirchner Reiseautorin Heidi Siefert die schönsten Campingplätze zum Auftanken und Verwöhnen von der Nordsee bis zum Mittelmeer erkundet.

mehr...
Parsberger Fotoausstellung
03.01.2023

Seit 38 Jahren gibt es die Parsberger Fotofreunde und zum 36. Mal luden sie jetzt zur Fotoausstellung in die Grundschule ein. Stadtrat Erhard Pohl brachte es bei seiner Begrüßung auf den Punkt, was diese Präsentation auszeichnet.

mehr...
NaturVision
02.01.2023

Mit seinem soeben erschienenen Dokumentarfilm „Und es geht doch… Agrarwende JETZT!“ beweist der Münchner Filmemacher Bertram Verhaag, dass eine andere Art der Landwirtschaft möglich ist, und das für fast 1.600 Bauernfamilien seit 35 Jahren.

mehr...
Kunst für den Frieden
01.01.2023

Wieder haben unser Beirat Michael Pelzer und seine Frau Theresia einen treffenden Brief an Freunde und Wegbegleiter zum Jahreswechsel geschrieben, den wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser als Neujahrsbotschaft übermitteln dürfen. Wir wünschen Ihnen ein gesundes und friedvolles Jahr 2023.

mehr...
Anatevka
31.12.2022

Mit dem Titel dieses Förderprogramms Neustart Kultur lässt sich das Kultur-Jahr 2022 beschreiben. Nach der zweijährigen pandemiebedingten Pause und Ungerechtigkeiten zu Jahresbeginn startete der Kulturbetrieb im Landkreis, die erhofften Besucherströme indes flossen nicht überall.

mehr...
Kultur im Tegernseer Tal
30.12.2022

Der Abschlussbericht zur Qualitätsverbesserung des Kulturangebotes im Tegernseer Tal im Seeforum Rottach-Egern durch Jochen Gnauert von Kulturgipfel GmbH zeigte auf, dass noch eine Menge zu tun ist, zumal die Kultur durch die Pandemie gelitten hat und die Kulturnutzung sinkt.

mehr...
29.12.2022

Mit dem Bildband „Eine Wanderung in meinem Zaubergarten“ legt der Sauerlacher Grafiker, Zeichner und Kalligraf Jürgen Fiege eine zauberhafte Wanderung mit dem Pinsel vor, die er durch handgeschriebene Worte ergänzt.

mehr...
LEADER
28.12.2022

Zum Abschluss der Förderperiode 2014 bis 2022 der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land e.V. wurde symbolisch dem größten LEADER-Projekt, dem Offenen Begegnungs- und Bildungszentrum im evangelischen Gemeindehaus Miesbach ein Scheck überreicht.

mehr...
Pressefoto
27.12.2022

Es ist ein zutiefst berührendes Foto, das Florian Bachmeier von einer ukrainischen Frau gemacht hat. Damit wurde der Schlierseer Fotograf jetzt in der Rubrik „Europa und Bayern“ von Landtagspräsidentin Ilse Aigner mit dem 1. Preis „Pressefoto Bayern 2022“ ausgezeichnet.

mehr...
Theater Workshop
26.12.2022

Die eigenen Grenzen überwinden. Wildfremden Menschen Seiten von sich zeigen, die man sonst für sich behält. In den tiefsten Tiefen der Seele wühlen, um die wahre Emotion freisetzen zu können. Das alles sollte ein guter Schauspieler können, so habe ich es in einem Theaterworkshop gelernt. Eine Erfahrung, die mich nachdrücklich beeinflusst und bewegt hat.

mehr...
Glasaltar
25.12.2022

Einen der weltweit höchst seltenen und ungewöhnlichen Glasaltäre schuf der Nussdorfer Künstler Florian Lechner für die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Kirchwald. KulturVision empfiehlt zum heutigen 1. Weihnachtsfeiertag einen Pilgerausflug zu diesem besonderen Ort.

mehr...
Trostweihnacht
24.12.2022

Am heutigen Heiligen Abend lädt Harald Petersen um 16.30 Uhr in die Aussegnungshalle am Neuen Friedhof zu einer Trostweihnacht ein. Gedacht ist dieses neue Format für Menschen, die trauern oder die einsam sind.

mehr...
Kurzfilmfestival
23.12.2022

Zum Kurzfilmfestival hatte Tom Modlinger vom FoolsKINO Holzkirchen wieder zur Wintersonnwende eingeladen. Der Abend versammelte alte Hasen des Kurzfilms und Nachwuchsfilmer zum Kennenlernen und Austauschen. Im Mittelpunkt des Abends stand die Uraufführung von „Avalon“ von Leif Eisenberg.

mehr...
Natur und Farbe
22.12.2022

„Inspiration Natur und Farbe“ nennt Veronika Seebass ihre Ausstellung in der Sparkasse Rottach-Egern. Die Künstlerin verbindet in ihren Bildern ihre Gefühle und ihre Erfahrungen mit den Wahrnehmungen aus der Natur.

mehr...
World of musicals im Waitzinger Keller
21.12.2022

Die Nachwehen der Pandemie sind überstanden, aber im Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach ruht man sich nicht auf dem erfolgreichen Herbst- und Winterprogramm aus. Den Aufschwung nutzt das Team des Kulturhauses und präsentiert die neuen Highlights des Frühjahrs 2023.

mehr...
Heldenkalender
20.12.2022

Einen Heldenkalender haben Cornelia Heinzel und Michael Lichtwarck-Aschoff in diesem Jahr produziert. Er punktet mit zauberhaften Zeichnungen und geistreichen, aberwitzigen Texten. Einige Restexemplare sind noch zu erwerben.

mehr...
Open Stage
19.12.2022

Er ist einzigartig, unersetzlich und so wertvoll für die Kulturszene im Landkreis Miesbach – Girgl Ertl. Der Wirt der WeyHalla in Weyarn prägt seit vielen Jahrzehnten das Leben vieler Menschen und feierte vergangene Woche runden Geburtstag und einen Auftritt mit seiner Band „The Schandfleck Survivors“. Wir möchten gratulieren und Danke sagen.

mehr...
18.12.2022

Die Missbrauchsfälle der katholischen Kirche in Unterwössen veranlassten den Bildhauer Andreas Kuhnlein, einen Andachtsraum mit der zentralen Botschaft des Glaubens und einen Hinweis auf den Missbrauch zu schaffen. Dieser Raum wurde jetzt eingeweiht.

mehr...
Big Hoot Holzkirchen
17.12.2022

Unter dem Titel „Big Hoot Holzkirchen“ sollen im kommenden Sommer 20 große künstlerisch gestaltete Eulen auf einem Kunstpfad die Marktgemeinde verschönern. Der Erlös aus der Versteigerung der Eulen fließt dem Hospizverein Miesbach e.V. zu

mehr...
Impressionismus
16.12.2022

Heute eröffnet Stephanie Paula ihre Ausstellung im Seeforum Rottach-Egern für drei Tage. Die Künstlerin hat eine ganz eigene Handschrift, die als impressionistisch geprägt mit abstrakten Momenten beschrieben werden kann. Ihre Motive sucht sie in den Bergen.

mehr...
Du spinnst wohl!
15.12.2022

„Frohe Weihnachten.“ Mit diesem Satz endet das Theaterstück. Die Lichter gehen aus, der ganze Saal hüllt sich in Dunkelheit. Eine kurze, spannungsvolle Stille. Dann bricht das euphorische Klatschen und Jubeln aus. Doch schon von Beginn an begeisterte die Premiere „Du spinnst wohl!“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Kai Pannen das überwiegend junge Publikum im KULTUR im Oberbräu.

mehr...
Liebe
14.12.2022

„Liebe die uns werden lässt“ heißt das Buch von Dieter Hirsmüller, mit dem er einen neuen Blick auf ein großes und ewiges Thema wirft. Dabei lädt der Autor dazu ein, Liebe als Urkraft zu verstehen, die jeden Menschen zum persönlichen Wachstum führt.

mehr...
MUH-Taschenkalender
13.12.2022

Die MUH, das Magazin für „bayerische Aspekte“ hat im 12. Jahr seines Bestehens einen Kalender auf den Markt gebracht – mit kompetenter Unterstützung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege. Ein empfehlenswertes Last Minute Geschenk.

mehr...
12.12.2022

Stellvertretend für die zahlreichen Advents- und Neujahrskonzerte im Landkreis, die in unserem Kulturkalender zu finden sind, wollen wir auf zwei Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Waakirchen am 18. Dezember und 6. Januar hinweisen. Hugo Eder erzählt zudem von der Lage der Veranstalter.

mehr...
Bin nebenan
11.12.2022

Sind Sie auch Zielgruppendurchschnitt? Haben Sie auch ein Problem mit Ihrer Mutter? Oder mit Ihrem Partner? Dann sind Sie richtig aufgehoben bei „Bin nebenan“, dem neuen Theaterstück vom ensemble peripher, das jetzt in einer Neuauflage am 3. Dezember in Valley Premiere feiert.

mehr...
Der König und das blaue Schaf
10.12.2022

Mit einem fantasievollen Märchen hat sich Journalist Marc Tügel jetzt in den Bereich der Belletristik begeben. Hildegard Windholz fertigte dazu zauberhafte Illustrationen von Mensch und Tier. Ein empfehlenswertes Weihnachtsgeschenk für Kinder, die für Märchen empfänglich sind.

mehr...
Unter dem Steinernen Meer
09.12.2022

In seinem neuen Roman „Unter dem Steinernen Meer“ blickt mit dem Literaturhistoriker Peter Becher ein ausgewiesener Kenner der Geschichte und Lebenswirklichkeit von Deutschen und Tschechen im 20. Jahrhundert auf das Dreiländereck Österreich-Tschechien-Deutschland.

mehr...
Der Bauer und der Bobo
08.12.2022

Erfrischend humorvoll und dennoch ernsthaft und tiefschürfend durfte das zahlreiche Publikum den Film „Der Bauer und der Bobo“ mit der anschließenden Diskussion mit Markus Bogner im FoolsKINO erleben und erfahren, wie einfach es ist, trotz gegensätzlicher Auffassung zueinander zu finden.

mehr...
07.12.2022

Die Ausstellung „Jenseits der Farben“ der Künstlerin Gerlinde Belz-Küpper ist ein farbenfroher Lichtblick in der dunklen Jahreszeit und derzeit im Seeforum in Rottach-Egern zu sehen.

mehr...
A Weihnachtsg´schicht-ks
06.12.2022

Um ein Jahr musste die Uraufführung von „A Weihnachtsg’schicht“ wegen der Umstände des Vorjahres verschoben werden. Das Warten hat sich ausgezahlt. Ein hingerissenes Publikum folgte der Erstaufführung des Klassikers, der vom Tegernseer Volkstheater mit Witz, Zeitgeist, bestechender Einfachheit und großartigen Kompositionen interpretiert wird.

mehr...
Theater im Himmel Hallelujah Fools
05.12.2022

Wer kommt in den Himmel und wer nicht? Dieser Frage widmet sich die Komödie „Hallelujah!“ des FLTB Fools-Ensembles auf herausragend humorvolle Art und Weise. Erpressung, Vertuschung und rohe Gewalt herrschen im Niemandsland vor den Toren des Himmels und bringen damit das irdische Bild der ewigen Erlösung ins Wanken.

mehr...
Multiple Krisen
04.12.2022

Ein Feuerwerk an Wissenschaft, praktischen Beispielen und Humor lieferte Armin Nassehi mit seinem Vortrag „Multiple Krisen“ im Rahmen des Korbinians Kolleg im Hotel Bachmair Weissach. Der Soziologe gab spannende Impulse und heilte so manchen von seinen Glaubensüberzeugungen.

mehr...
Galerie Ruetz
03.12.2022

Der Miesbacher Fotograf Hans-Günther Kaufmann stellt erstmalig seine Werke in der renommierten Münchner Galerie Ruetz aus. Damit, so sagt er, werde seine Fotografie als Teil der Kunst wahrgenommen.

mehr...
Menschen und Tiere
02.12.2022

Im Grünen Zentrum in Holzkirchen stellt Agnes Wieser ihre Werke unter dem Titel „Menschen und Tiere“ aus. Die Bilder laden zu einer intensiven Begegnung ein und Begegnung ist auch eines der wichtigsten Themen, das die Weyarner Künstlerin bearbeitet.

mehr...
Kindertheater KUNSTDÜNGER
01.12.2022

Mit 25 Vorstellungen ist das Theater KUNSTDÜNGER aus Valley auch in diesem Winter an Schulen im Landkreis Miesbach unterwegs. Etwa 2.000 Schülerinnen und Schüler kommen in den Genuss Produktionen zu sehen, die mit vielschichtigen Themen die Fantasie der Kinder anregen.

mehr...
Nachruf auf die Arktis
30.11.2022

Am morgigen 1. Dezember stellt Birgit Lutz im Heimatmuseum Schliersee ihr neues Buch „Nachruf auf die Arktis. Noch können wir die Welt retten“, vor. Auf den lebendigen Vortrag mit nachhaltigen Bildern geben wir einen Vorgeschmack, indem wir schon einmal reingelesen haben in das neueste Werk der Schlierseerin.

mehr...
Neustart Kultur
29.11.2022

„Wir haben heute zwei Matadore hier“, eröffnete Peter Becher die zweite Auflage des Literaturcafés von KulturVision. Die Autoren Martin Calsow und Gerd Holzheimer gaben sich im Klostercafé die Ehre, lasen aus ihren jüngsten Werken und sorgten mit vielen persönlichen Erzählungen für einen humorvollen Abend.

mehr...
Wissenschaftstage Tegernsee
28.11.2022

„Die Berge, das Kloster und die Wissenschaft – Natur und Technik im Tegernseer Tal“ so nennt Herausgeber Marc-Denis Weitze das Buch, das er im kleineheimat Verlag herausgegeben hat und das die Wissenschaftstage Tegernsee Revue passieren lässt.

mehr...
Glockenklänge
27.11.2022

Es war eine Doppelvorstellung. Dekan Michael Manhart präsentierte sein Buch „Glockenklänge im Miesbacher Land“ und nahm das Publikum mit durch sein profundes Wissen und seine Begeisterung für die Glockenklänge. Und Verena und Hartmut Wolf stellten ihr neu gegründetes Miesbacher Verlagshaus vor.

mehr...
26.11.2022

Zum Gedenken an den vor zwei Jahren verstorbenen Künstler Wolfgang Hauber ist im Foyer des Holzkirchner Kulturhauses KULTUR im Oberbräu eine kleine Retrospektive mit einigen der schönsten Aquarellen, die der kunstaffine und begabte Zahnarzt in den letzten 20 Jahren geschaffen hat.

mehr...
Amadeus Wiesensee
25.11.2022

Am 3. Dezember ist endlich wieder der junge Ausnahmepianist Amadeus Wiesensee im Warngauer Altwirtsaal zu Gast. Dieses Mal konzertiert er sowohl allein als auch mit dem von ihm gegründeten Solaris-Trio. Im Interview erzählt er wie er die vergangenen zwei Jahre verbrachte.

mehr...
Kulturstammtisch KulturVision Weyhalla
24.11.2022

Wie macht man Kultur für die Jugend attraktiver und sichert damit ihren Fortbestand im Landkreis Miesbach? Mit diesen beiden Themen beschäftigte sich der zweite Kulturstammtisch von KulturVision. Eine Chance bietet das geplante Nachwuchsfestival „Show your talent“ im kommenden Jahr.

mehr...
23.11.2022

Die Vortragsreihe „Korbinians Kolleg“ im Hotel Bachmair Weissach in Rottach-Egern ist bereits zur Institution geworden. Im heurigen Wintersemester widmet sie sich aus gegebenem Anlass dem Thema „Krise“. Nach der Entstehung von politischen Krisen im Oktober stand die fortschreitende Enthemmung unserer Gesellschaft im November im Mittelpunkt. Ein heißes Thema, vorgetragen von der Neurologin und Sexualtherapeutin Heike Melzer.

mehr...
Die Fledermaus
22.11.2022

Einen Volltreffer landete das Freie Landestheater Bayern mit seiner Neuinszenierung der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß im Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach. Hier passte einfach alles. Gesangs- und Orchesterleistungen unter der bewährten Leitung von Rudolf Maier-Kleeblatt sowie Regie und Bühnenbild rissen das zahlreich erschienene Publikum zu wahren Beifallsstürmen hin.

mehr...
Dank und Frieden
21.11.2022

Ein Kunstprojekt der Grund- und Mittelschule Schliersee in Kooperation mit dem Atelier Farbenspiel ist jetzt zeitgleich in Schliersee-Neuhaus und im Atrium Holzkirchen zu sehen. In 100 Bildern haben Kinder von der 2. bis zur 9. Klasse ihre Gedanken ausgedrückt und schenken damit Hoffnung.

mehr...
20.11.2022

Nach einem Jahr Pause gibt sich der Kunstkreis Hausham wieder die Ehre: Siebzehn Künstlerinnen und Künstler stellen vom 19. November bis 4. Dezember im Kunsthaus Hausham aus.

mehr...
Veränderung
19.11.2022

Im dritten Anlauf wurde der „Warngauer Dialog“ zum Thema „Wie kann Veränderung gelingen?“ zu einem überaus erfolgreichen Abend, an dem Anika Sergel-Kohls und Rainer Sachs mit dem Publikum spannende Ideen entwickelten. Die Musik von Dietmar Rexhausen und Jan Čech trug maßgeblich zum Gelingen bei.

mehr...
Neues von KulturVision
19.11.2022

Endlich wieder in Präsenz konnte KulturVision e.V. den Vorstand neu wählen und über die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres Zeugnis ablegen. Dabei gab es viel neues und Erfolgreiches zu berichten.

mehr...
Peter Keck
18.11.2022

Der Gmunder Maler Peter Keck zeigt in der Raiffeisenbank Gmund im Rahmen der Präsentation der gmundart einen Querschnitt seines Schaffens der letzten Jahre. Seine Bilder bestechen durch ihre intensive Farbigkeit ebenso wie durch ihre luftige Leichtigkeit.

mehr...
Gunnar Matysiak
18.11.2022

„Gestern & heute“ nennt Gunnar Matysiak seine Ausstellung im Bürgergewölbe Weyarn, in der er einen Spannungsbogen von seinen expressionistischen Werken in den sechziger Jahren zu seinen realistischen Baumbildern der Gegenwart schlägt.

mehr...
Zeit ist Leben_Geißler
17.11.2022

„Karlheinz – ‚Kalle‘ Geißler hat das Zeitliche gesegnet. Das hat er zwar sein Leben lang getan, jetzt aber endgültig. Er ist am 09.11.2022 friedlich und mit aufrichtiger Klarheit gestorben.“ Das schreibt sein Sohn Jonas. Wir bringen im Gedenken an ihn einen Artikel, der aus einem Gespräch mit dem Zeitforscher hervorging und in der 34. Ausgabe der KulturBegegnungen stand.

mehr...
Hibatzld
16.11.2022

In der dritten Runde spannt die Kunstausstellung Hibatzld einen großen Bogen von malenden Kindern über Studierende und Kunstschaffende aus der Region hin zu einer Retrospektive des Schlierseer Künstlers Peter Loew.

mehr...
DAS ATELIER
15.11.2022

Bereits seit Anfang Oktober haben Sandro „Antik“ Thomas und Michael „Bachä“ Bachmann ihre Werke im Coworking Space DAS ATELIER in Holzkirchen ausgestellt. Am Freitag, 25. November, laden sie zur VerFinissage ab 17 Uhr ein.

mehr...
Künstlerin Ulrike Lang
14.11.2022

Das Talent zum Malen liegt ihr in den Genen. Die tiefe Verbundenheit zu ihrer Heimat prägt ihre Arbeiten. Gerechtigkeit und Freiheit liegen ihr am Herzen. Ulrike Lang ist eine Künstlerin mit Tiefgang, die all ihre Werte in ihren Bildern vereint und damit einen neuen Lebensweg beschreitet.

mehr...
Strukturen
13.11.2022

„visions of life“ nennt Evelin Hermenau ihre aktuelle Ausstellung in der Galerie im Autopavillon Steingraber. Sie will damit einen Blick auf das Leben werfen, das Leben, das eins gemeinsam hat: Strukturen.

mehr...
Erscheinungsfest
12.11.2022

Zu einem lebendigen und inspirierenden Austausch von Kulturschaffenden, die sich nicht ohne weiteres begegnen würden, kam es endlich wieder beim Fest von KulturVision anlässlich des Erscheinens der 38. Ausgabe der KulturBegegnungen im Warngauer Altwirtsaal.

mehr...
Keramik-Familie
11.11.2022

„Kooperation“ nennen Katharina Bourjau und Helene Andres ihr gemeinsames Projekt einer heiteren und farbigen „Keramik-Familie“, das derzeit im Mangfallblau in Gmund zu sehen ist und danach in den Tannerhof Bayrischzell wandert. Die Figuren können ersteigert werden.

mehr...
Max Mannheimer
10.11.2022

Im Rahmen der Initiative „Gegen das Vergessen – 9./10. November 1938“ durfte das Publikum im Gewölbe das Waitzinger Kellers eine bewegende Lesung aus Max Mannheimers „Spätes Tagebuch“ erleben. Michael Stacheder sprach aber auch über die Gegenwart.

mehr...
Herbstkonzert Chorgemeinschaft Irschenberg
09.11.2022

Der Landkreis Miesbach hat so einiges an kulturellen Veranstaltungen zu bieten, so auch am kommenden Wochenende. Gleich mehrere Konzerte finden sich da in unserem Kulturkalender – hier stellen wir das Programm der beiden Herbstkonzerte der Chorgemeinschaft Irschenberg sowie dem Chor- und Orchesterverein Miesbach vor.

mehr...
Die schöne Müllerin
08.11.2022

Von zärtlich liebevoll über kraftvoll dramatisch hin zu traurig schmerzvoll gestaltete Sebastian Schober den Liederzyklus von Franz Schubert „Die schöne Müllerin“ mit gefühlvollen Klangfarben und intensiver Darbietung. Dazu begleitete ihn im Barocksaal des Gymnasiums Tegernsee die renommierte Pianistin Oresta Cybriwsky mit bewegender Hingabe.

mehr...
Wir sind Erde
07.11.2022

Am kommenden Sonntag, 13. November, wird das weltliche Oratorium „Wir sind Erde“, das die Enzyklika Laudato si‘ von Papst Franziskus musikalisch umsetzt, uraufgeführt, es vermittelt eine wichtige Botschaft.

mehr...
Karma is a Hitch Victus Films
06.11.2022

Einfühlsam, einprägend und nachhallend – so könnte man den neu erschienenen Kurzfilm „Karma is a Hitch“ beschreiben. Victus Films, die Produktionsfirma von Ben Blaskovic, zeichnet für das Regiedebüt von Oliver Kahl verantwortlich. Wir haben mit dem Produzenten über den Filmdreh gesprochen.

mehr...
Art for memory
05.11.2022

Eine Sonderausstellung mit sozialem Hintergrund „Art for memory“ zeigt jetzt Rebecca Niehues-Paas in ihrer Galerie RNP fine arts in Rottach-Egern gemeinsam mit Desiree von Bohlen und Halbach von Desideria Care e.V., der sich für Angehörige demenzkranker Menschen engagiert.

mehr...
04.11.2022

Ulrich Grober gab seinem Buch den Untertitel „Inspirationen und Impulse für eine bessere Welt“. Genau das ist es, was wir jetzt brauchen: Statt Resignation und Zukunftsangst in dieser krisengeschüttelten Zeit tut Zuversicht Not.

mehr...
Kammermusik der Romantik
04.11.2022

Der Freundeskreis für die Förderung junger Musiker e.V. lud unter dem Titel „Kammermusik der Romantik“ musikalische Frauen-Power in den Barocksaal in Tegernsee.

mehr...
Robert Schlienz, Bgm Braunmiller und Frau
03.11.2022

Die Waitzinger Sammlerfreunde unter der Federführung von Bertl Moser und Robert Schlienz haben zusammen mit den Sammlerfreunden Landsberg eine vielseitige Ausstellung zur Waitzinger Brauerei in Miesbach und Landsberg auf die Beine gestellt.

mehr...
Ausstellung Regierung von Oberbayern
02.11.2022

Seit vergangener Woche ist die Regierung von Oberbayern fest in der Hand des Landkreises – jedenfalls, was die bildende Kunst betrifft: 21 Künstler aus dem Landkreis Miesbach präsentieren in der Münchner Maximilianstraße ihre Werke. Der Bayrischzeller KULTURSPRUNG e.V. trägt daran einen Riesenanteil.

mehr...
01.11.2022

„Wer bekommt denn schon ein Konzert von zwei so wunderbaren Künstlern zum Geburtstag geschenkt?“, sagt ein zutiefst dankbarer Timm Tzschaschel. Der Klarinettist Bruno di Giralamo und die Pianistin Federica Simonelli verzaubern nicht nur ihn, sondern das ganze Publikum mit ihrem Konzert im Schlierseer Bauerntheater.

mehr...
Ausstellung in Otterfing
31.10.2022

Die Otterfinger Kulturwoche hält neben einem reichen und abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm auch eine Ausstellung der heimischen Künstlerinnen und Künstler parat. Darin zeigt sich ein enormes Spektrum an künstlerischer Fülle.

mehr...
Welturaufführung
31.10.2022

Eine Welturaufführung findet am Sonntag, 6. November um 15 Uhr in der Zollinger Halle des Orgelzentrums Valley statt. Bastian Fuchs spielt gemeinsam mit Marie Koenigsbeck am Ende des Konzertes seine Komposition „Pour Marie“.

mehr...
Geheimnisvolle Pfade im Bayerischen Voralpenland: Kalvarienberg zu Birkenstein
30.10.2022

Auf den Spuren von Mythen und Sagen führt Michael Kleemann in seinem Buch „Geheimnisvolle Pfade – Bayerische Voralpen“. Bei den insgesamt 39 Wanderungen ist auch der Landkreis Miesbach prominent vertreten.

mehr...
Röpfl Geigenmusi
30.10.2022

Die Röpfl Geigenmusi aus Bayrischzell hat aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums der Volksmusikgruppe ihre zweite CD aufgenommen und in einem großen Volksmusikabend im Irschenberger Trachtenheim vorgestellt.

mehr...
29.10.2022

Mit einem neuen Format punktet der Kulturherbst Schliersee und konnte damit zahlreiche Besucher anlocken. Die Kunstbegegnung vereinigt Kunst, Natur und Begegnung. Der Abschluss auf dem Weinberg geriet zu einer unvergesslichen Stunde.

mehr...
Arbeit
28.10.2022

Die 38. Ausgabe der Zeitschrift KulturBegegnungen kommt heute druckfrisch aus der Druckerei in Miesbach. Ihr Titelthema ist „Arbeit“. Bis zur letzten Minute hat das Redaktionsteam mit Grafikerin Sylvia Kaufmann daran gearbeitet.

mehr...
Fred und Irmgard Rauch Preis
27.10.2022

Zum sechsten Mal wurde jetzt der Fred und Irmgard Rauch Preis verliehen und ging zum ersten Mal an eine bildende Künstlerin. Mit Heidi Barnstorf ehrte die gleichnamige Stiftung das Schaffen der Malerin aus Kreuth und erwies Irmgard Rauch-Campmol eine Referenz.

mehr...
27.10.2022

Als zweites Konzert nach der langen Pause begeistert TonArt Sauerlach-Holzkirchen mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Balladenabend – eine andere Form der musikalischen Geschichtenerzählung außer Oper und Oratorien.

mehr...
Ekaterina Zacharova vor ihrem Bild "Victoria"
26.10.2022

In der HypoVereinsbank in Rottach-Egern ist derzeit ein neuer Bilderzyklus der Gmunder Malerin Ekaterina Zacharova zu sehen: „Alchemical Dance“. Seit acht Jahren stellt sie regelmäßig hier aus –doch diese Serie ist ein Novum.

mehr...
Soulchor Weyarn
26.10.2022

Mit der James Bond Show „Secret Soul Service” begeisterte der Soulchor Weyarn und Tänzerinnen der Ballettschule Holzkirchen das Publikum an zwei Abenden in der WeyHalla. Und am Ende berührte Chorleiterin Any Kohlmorgen mit einer Botschaft.

mehr...
Helmfried von Lüttichau Solo
25.10.2022

Was scheinbar harmlos als Solo-Bühnenshow beginnt, steigert sich zu einem Feuerwerk aus Verwandlungen und Überraschungen: Schauspieler, Lyriker und – an diesem Abend vor allem – Rockmusiker Helmfried von Lüttichau rockt das Bauerntheater beim Schlierseer Kulturherbst mit seinem „Plugged – Soloprogramm“ während er erzählt, warum er kein Rockstar wurde.

mehr...
Christine Nöstlinger
24.10.2022

Das FLTB Fools-Ensemble brachte mit „Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse“ nach Christine Nöstlinger ein hinreißend inszeniertes Stück auf die Bühne, das liebenswürdig und tiefgründig gleichermaßen ist und mit seinem Ende die oben genannte Frage beantwortet.

mehr...
23.10.2022

Triptychon in der Kapelle Reingers von Teodor Buzu. Foto: Teodor Buzu Lesung in Reingers Kultur – da denkt man an Theater, Opernhäuser, Konzertsäle. Aber Kultur lebt auch da,…

mehr...
Domicilium Weyarn Labyrinth
22.10.2022

Wenn das Leben zu schnell, der Druck zu groß wird oder ein Schicksalsschlag plötzlich alles verändert – immer wieder suchen Menschen bei solchen Ereignissen nach Ruhe, neuen Perspektiven und dem eigenen Sinn. Ein Ort, an den sie sich für diese Prozesse zurückziehen können, ist das Domicilium in Weyarn. Der KulturVision e.V. freut sich, das Meditationshaus nun als neuen Kulturpartner begrüßen zu dürfen.

mehr...
Anja Gild und Bernhard Wolf
21.10.2022

Am kommenden Sonntag findet der letzte Valleyer Kulturabend in diesem Jahr im Saal des Kirchenwirts in Unterdarching statt. Damit verabschieden sich auch Anja Gild und Bernhard Wolf von der Organisation. Ihnen gebührt Dank und Anerkennung für ihr Engagement.

mehr...
Niklasreuth
21.10.2022

Noch bis zum 23. Oktober sind 60 Werke von 15 Fotografinnen und Fotografen aus der Region bei einer Gemeinschaftsausstellung des Kulturkreises Irschenberg und der Fotofreunde Parsberg zu sehen.

mehr...
20.10.2022

Was vor fünf Jahren als kleiner Versuchsgarten begann, wächst und gedeiht mittlerweile kräftig. „Ideen säen, pragmatisch handeln – Nachhaltigkeit im Landkreis Miesbach“ ist das Motto des Vereins Wirkstatt Oberland e.V. Zahlreiche Projekte wurden ins Leben gerufen und umgesetzt, und alle haben etwas gemeinsam.

mehr...
Pegasus Symphonics
19.10.2022

Nach zwei Jahren Zwangspause, spielt das Symphonieorchester „Pegasus Symphonics e.V.“ wieder ein Benefizkonzert. Dieses Mal soll der Erlös an den Hospizkreis im Landkreis Miesbach e.V. gehen.

mehr...
Filmtage bayerischer Schulen 2022
18.10.2022

Zum fünften und vorerst letzten Mal finden von 20. bis 22. Oktober die Filmtage bayrischer Schulen an der Oberland – Realschule Holzkirchen statt. Worüber sich Sebastian Wanninger, der auch heuer wieder die Leitung innehat, freut und was er sich anders wünschen würde, verrät er uns im Gespräch, während sich Schüler und Lehrer aus fern und nah auf ein spannendes Wochenende vorbereiten.

mehr...
17.10.2022

Die sechs Köpfe hinter der KunstStatt setzen in Schaftlach gerade ihr Vorhaben wieder in die Tat um. Vorrangiges Ziel ist es, Kunst für jeden erlebbar und nahbar zu machen. So sind nun die Tore zu den Kunststätten der Künstlerinnen und Künstler geöffnet. Seit dem 14. Oktober kann Kunst mitgestaltet, beobachtet und erfragt werden. Für große und kleine Künstler wurde ein abwechslungsreiches Kursprogramm erstellt.

mehr...
Literaturcafé
16.10.2022

In einer Zeit, die nach neuen Projekten und Formaten ruft, feierte das Literaturcafé Melange im Landkreis Premiere. Die Autorinnen Gesina Stärz und Verena Nolte waren die ersten Gäste von Peter Becher im Klostercafé Weyarn und zogen mit ihren Erzählungen und Buchausschnitten das Publikum in ihren Bann.

mehr...
Kulturwoche Otterfing
15.10.2022

Am kommenden Montag startet der Vorverkauf für die diesjährige Kulturwoche in Otterfing. Wieder erwartet das Publikum in der Schulaula ein abwechslungsreiches Programm mit einer Mischung aus einheimischen und überregionalen Kulturschaffenden.

mehr...
14.10.2022

Der Holzbildhauer Andreas Kuhnlein vor seinem Kunstwerk „Ikarus“. Foto: IO Ausstellung in Prien am Chiemsee Andreas Kuhnlein zeigt in der Galerie im Alten Rathaus noch drei Wochen die…

mehr...
Thomas Jarzina
13.10.2022

Thomas Jarzina ist der Maler unter den künstlerischen Fotografen. Nach 2018 zeigt er erneut in einer sehenswerten Einzelausstellung im Foyer des Holzkirchner Kulturhauses seine faszinierenden Arbeiten. Die Bilderschau „was entsteht“ entführt in den typischen Jarzina-Kunst-Kosmos voller Überraschungen.

mehr...
Gemeindehaus
12.10.2022

Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Miesbach lädt vom 14. bis 23. Oktober zur Neueröffnung des Gemeindehauses ein. Hier entsteht im Foyer ein inklusiver Coworking Space für Ehrenamtliche, soziale Projekte und Kulturschaffende.

mehr...
Der Wendelstein, Hausberg der Inntal Slackliner, hält auch nach all der Zeit neue Herausforderungen bereit- „Wendelstein – ein Rekord daheim“ von Valentin Rapp
11.10.2022

Zum 19. Mal findet vom 19. bis 23. Oktober 2022 das Internationale Bergfilm-Festival Tegernsee statt. Die Zuschauer dürfen sich auf eine fünftägige Reise in bildgewaltigen Geschichten, Dokumentationen, Kurz- oder Spielfilmen freuen, wenn rund 80 Filme aus 28 Ländern über die Leinwände flimmern.

mehr...
Josefs Töchter
10.10.2022

Eine humorvolle Handlung in einer professionellen Inszenierung, das beschert die Warngauer Theaterbühne dem Publikum mit „Die Töchter Josefs“ im Saal des Gasthofes zur Post. Das Publikum honoriert mit begeistertem Applaus.

mehr...
Ranak01_Saxophon
09.10.2022

Der engagierte Jazzmusiker und Musiklehrer Manfred Ranak hat vor einigen Monaten die Organisation der Holzkirchner Blues- und Jazztage übernommen. Das beliebte Veranstaltungsformat startet wieder am 12. Oktober 2022. Jazzfreunde dürfen sich auf vielfältige Klangnuancen und inspirierende Eigenkompositionen freuen.

mehr...
14. Schlierseer Kulturherbst
08.10.2022

Der 14. Schlierseer Kulturherbst startete mit der Eröffnung einer faszinierenden Ausstellung von Manfred Mayerle und Hubert Maier, die sich über ganz Schliersee zieht. Bis zum 30. Oktober wird Kunst und Kultur in unterschiedlichen Facetten und Orten erlebbar, wobei die Begegnung eine besondere Rolle spielt.

mehr...
Popkulturpreis
07.10.2022

Seit 15 Jahren ist die WeyHalla in Weyarn der Treffpunkt der Popkultur im Landkreis Miesbach. Deshalb hat Landrat Olaf von Löwis jetzt auf Anregung von KulturVison e.V. und Stefan Späth von P.R.O das Rockcafé unter der Leitung von Wirt Girgl Ertl für den Popkulturpreis Bayern vorgeschlagen.

mehr...
Katja Lämmermann
06.10.2022

Einen kammermusikalischen Abend bescheren am 13. Oktober die Violinistin Katja Lämmermann und der Pianist Freddy Kempf ihrer Heimatgemeinde Holzkirchen. Dieses Mal ist es die Geige, die im Fokus des Abends steht.

mehr...
Buch am Markt
05.10.2022

Zum 18. Mal bereits konnte sich „Buch am Markt“ über das Gütesiegel für Leseförderung freuen. Dieses Mal aber kam die Auszeichnung aus prominenter Hand. Bayerns Kultusminister Michael Piazolo war eigens nach Miesbach gekommen und gestaltete die Übergabe äußerst lebendig.

mehr...
Heimatpflege
05.10.2022

Heimat ist ein Phänomen mit vielen Aspekten und Widersprüchen. Das macht das Thema spannend, aber auch schwer fassbar. In neun Vorträgen gingen renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Symposium „Heimat – begrenzt unbegrenzt“ am 24. September 2022 im Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach dem Thema auf den Grund.

mehr...
50 Jahre Amnesty International
04.10.2022

Das Jubiläum feiert die Miesbacher Gruppe mit einer Ausstellung und einem Festabend im Gymnasium am kommenden Donnerstag. Gründungsmitglied Fritz Weigl erzählt von den Anfängen bis heute sowie einer ungewissen Zukunft der wichtigen Organisation.

mehr...
Die ausstellenden Künstlerinnen Gabriele Cremer, Sabine Sagermann und Karoline Haberzettl (v.l.)
03.10.2022

Gabriele Cremer, Sabine Sagermann und Karoline Haberzettl (v.l.) eröffnen ihre Kunstausstellung. Foto: IO Kunst-und Kulturhaus Hausham Grauer, eintöniger Herbst? Von wegen! Der Haushamer Kunstkreis zeigt noch bis 9….

mehr...
Diagnose Demenz
02.10.2022

Mit dem Dokumentarfilm „Diagnose Demenz“ eröffnete die Initiative „anders wachsen“ ihr Filmprogramm im FoolsKINO Holkirchen. Ein gelungener Start, der emotional tief berührende Film eröffnete dem zahlreichen Publikum ganz neue Perspektiven im Umgang mit der Krankheit.

mehr...
Odeon Sextett
01.10.2022

Ein Streichsextett ist an sich schon eine Seltenheit. Rar sind auch die Aufführungen der wenigen, entsprechenden Werke für ein solches Ensemble. Dem Freundeskreis für die Förderung junger Musiker e.V. ist es mit der Einladung für das „Odeon Sextett“ gelungen, mit ausgesuchten Musikern des Odeon Jugendsinfonieorchester solche Musik am 28.9.2022 im Barocksaal des Tegernseer Schlosses erklingen zu lassen.

mehr...
Holzkirchens Herzstück
30.09.2022

Denkanstöße, Ideen und ein groß angelegter Bürgerbeteiligungsprozess, das wünscht sich die Marktgemeinde Holzkirchen unter Leitung von Bürgermeister Christoph Schmid für die Neugestaltung des Marktplatzes. „Wie wird das Zentrum zu einem schönen Platz für uns alle?“ Das ist die Frage, die für die Marktgemeinde im Mittelpunkt steht und dazu hat sie ein umfangreiches Projekt gestartet.

mehr...
Natur in der Kaserne
29.09.2022

Die 19. Kunstwoche Lenggries in der ehemaligen Prinz-Heinrich-Kaserne beleuchtet das Thema „Natur“ aus sehr unterschiedlichen Perspektiven. Die hochqualitative Ausstellung vereint Malerei, Skulptur, Fotografie, Videoinstallation in einer überaus gelungenen Präsentation an ungewöhnlichem Ort.

mehr...
Galerie Ginkgo Weyarn
28.09.2022

„Ich hatte die Idee, etwas zu schaffen, das bleibt, auch wenn ich einmal nicht mehr bin“, sagt Monika Stahlhofer. Eine Idee, die ihre Umsetzung in der Gründung der „Galerie Ginkgo“ fand. In dieser versammelt die Miesbacherin Künstler und deren Werke aus den verschiedensten Bereichen, um ihr Potential zu fördern und ihrem Wirken einen geeigneten Raum zu geben.

mehr...
27.09.2022

Mit der Podiumsdiskussion „Welche Vorteile bietet die Gemeinwohlökonomie für Unternehmen, Kommunen und Vereine“ startete der 7. Zyklus der Veranstaltungsreihe „anders wachsen“ von KulturVision e.V. im KULTUR im Oberbräu Holzkirchen. Die Argumente der Experten überzeugten.

mehr...
26.09.2022

Heike Feist und Andreas Nickl sind am 30. September mit ihrem Stück „Karl Valentin – Des wird doch eh nix“ im KULTUR im Oberbräu Holzkirchen zu Gast. Im Interview erzählt die brandenburgische Schauspielerin wie sie zu dem bayerischen Komiker kam und was die Zuschauer erwartet.

mehr...
Masako Ohta und Matthias Lindermayr
25.09.2022

Zwei Münchener Musikpreisträger spielen das Pre-Release-Konzert ihrer ersten gemeinsamen CD am Tannerhof: Die Pianistin Masako Ohta und der Jazz-Trompeter Matthias Lindermayr lassen die Töne frei schweben.

mehr...
Andreas Mitterer
24.09.2022

„ERREGAS und andere Antikörper“ nennt Andreas Mitterer seine Ausstellung in der Galerie im Autopavillon Steingraber. Sie ist in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes. Der Künstler will mit seiner Kunst bei dem Betrachtenden eigene Bilder aus dem Hirn herauslocken.

mehr...
Kunsthandwerk Monika Kasperbauer
23.09.2022

Nach eigenen Entwürfen und in eigener handwerklicher Arbeit erstellte Werke – das ist die Definition von Kunsthandwerk. Dieses umfasst viele Bereiche von der Glasmalerei bis hin zur Töpferei. Monika Kasperbauer aus Miesbach stellt selbst eine ganze Bandbreite von Kunsthandwerkstücken her.

mehr...
Feilnbacher Almrausch
22.09.2022

Der Feilnbacher Almrausch: Nicht nur ein Slogan – mit den Momentensammlern unterwegs.In einem ganz besonderen Veranstaltungsprogramm vom 11. bis 13. August der „Feilnbacher Gipflstürma“ wurden auch 2022 wieder Bewegung in der Natur mit bajuwarischer Lebensfreude am Genuss verbunden.

mehr...
Kulturstammtisch
21.09.2022

Der erste Kulturstammtisch für den Landkreis Miesbach in der WeyHALLA stand ganz im Zeichen der Jugendkultur. Die Teilnehmenden entwickelten Ideen, wie Jugendliche in das kulturelle Leben eingeführt und gefördert werden können. Der Stammtisch wird künftig regelmäßig stattfinden.

mehr...
20.09.2022

Mit einem hochkarätigen und spannenden Programm wartet die Waakirchner Kleinkunstbühne in der neuen Saison auf. Den Start übernimmt am 23. September der bekannte Musikkabarettist Werner Meier, gefolgt von dem ganz besonderen Programm „Operation HEIL! Kräuter“ Wir haben mit den Protagonisten gesprochen.

mehr...
Lallinger ermittelt Krimidinner Neukirchen
19.09.2022

Ein Mord mit Ansage und ein Kommissar, dem ein alter Fall zum Verhängnis wird – mit dem Stück „Lallinger ermittelt“ wagt die Theatergruppe des Trachtenvereins Neukirchen mit einem Krimidinner nicht nur einen Schritt auf Neuland, sondern auch von der Bühne hinunter mitten ins Publikum.

mehr...
72. Tegernseer Kunstausstellung
18.09.2022

Die 72. Tegernseer Kunstausstellung steht ganz im Zeichen der Skulptur. Gemeinsam mit einheimischen Bildhauern sind überregionale Künstler eingeladen, ihre Werke im Alten Schalthaus und im Außenbereich zu zeigen. Malerei, Installation, Grafik und Fotografie stehen aber nicht im Schatten, sondern sind ebenso sehenswert.

mehr...
7. Zyklus
17.09.2022

Mit neuen Ideen und neuen Partnern geht KulturVision e.V. in den 7. Zyklus . Im Vordergrund steht die Verbindung von Wissenschaft mit Kultur und Natur, um alternative Ideen für das Oberland mit alternativen Methoden zu entwickeln.

mehr...
Koenig Max I. Joseph -Koenigin Karoline
16.09.2022

Die 49. Tegernseer Woche spannt den Bogen über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart. Ein vielgestaltiges Programm aus Konzerten, Lesungen und wie immer der spezielle Blick hinter die Kulissen, erhält auch nach knapp einem halben Jahrhundert das Interesse aufrecht.

mehr...
15.09.2022

Heute Abend wird die 19. Kunstwoche Lenggries eröffnet. Wie im vergangenen Jahr findet die Präsentation unter dem diesjährigen Motto „Natur“ in der ehemaligen Prinz-Heinrich Kaserne statt. Die acht Künstler der Künstlervereinigung haben sich prominente Gäste eingeladen. Darunter auch Tutti Gogolin aus Bayrischzell.

mehr...
Insektensterben
14.09.2022

Spinnen, Wespen, Käfer und andere Insekten tummeln sich derzeit im Wahlkreisbüro von Karl Bär. Der Bundestagsabgeordnete der Grünen hat Matthias Erhardt eingeladen, seine Ausstellung gegen das Insektensterben in Holzkirchen zu präsentieren. Gestern Abend informierten sich zahlreiche Besucher über das Anliegen.

mehr...
13.09.2022

Mit der Zukunft der Ernährung befasste sich der letzte diesjährige Thementag der Kulturbrücke Fratres. Das Thema wurde wie immer aus mehreren Perspektiven beleuchtet, aus der Sicht des Künstlers, der Sicht der Wissenschaft aber auch unterhaltsam, provokant und humorvoll.

mehr...
Heimat
12.09.2022

Wenn es um Heimat geht, ist jeder mehr oder weniger Experte. Um dem Begriff und dem vielschichtigen Phänomen genauer auf den Grund zu gehen, findet in Miesbach am Samstag, 24. September 2022, im Waitzinger Keller eine hochkarätig besetzte wissenschaftliche Tagung statt.

mehr...
Gesichter des Klimawandels
11.09.2022

Es geht um so viel mehr, als „nur um ein paar Grad wärmer“, sagt Tobias Hohenacker. Der Fotograf zeigt in seinem aktuellen Projekt „Gesichter des Klimawandels im alpinen Raum“ und stellt dabei auf beeindruckende und gleichzeitig schmerzhafte Art und Weise Landschaftsfotografien neben die Portraits und Geschichten von Betroffenen.

mehr...
Malen ist Hoffnung
10.09.2022

Im Herbst 2022 findet im Rathaus der Gemeinde Gauting im Süden Münchens wieder eine große Ausstellung MALEN IST HOFFNUNG statt. 16 Frauen und Männer mit Autismus unterschiedlichen Alters präsentieren einige ihrer Bilder und haben diese mit sehr persönlichen Texten ergänzt. Dabei ist auch Josef Berghammer aus Wall.

mehr...
Ingrid Huber
09.09.2022

Mit dem Newcomer Festival beschreitet das Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach neue Wege. Es lädt zu einem Konzert mit Nachwuchsbands ein und hat einen spannenden und unorthodoxen Moderator engagiert.

mehr...
Villa Stuck
08.09.2022

Dem Zeitgeist des 20. Jahrhunderts auf der Spur? Das ist Dank der historischen Räume der Villa Stuck in München auch ohne eine Zeitmaschine möglich. Treten Sie ein, liebe Lesende, und entdecken Sie anhand der teilweise noch original ausgestatteten Zimmer die Welt des Malerfürsten Franz von Stuck!

mehr...
Berghofer Filmfest 2022
07.09.2022

Das Ende der Sommerzeit ist jedes Jahr auch die Zeit für das beliebte Berghofer Filmfest. Dieses Jahr feiert das Team des veranstaltenden „berglichtspiel e.V.“ auch noch Jubiläum: 20 Jahre Open-Air-Kino auf dem Berghof in Agatharied. Mit dabei ist in diesem Jahr zum ersten Mal das „BOFF – das Bayerische Outdoor Filmfestival“.

mehr...
Parasoziale Beziehungen und Hyperrealität
06.09.2022

Parasozial und hyperreal. Wenn Simulation zu Wirklichkeit wird. Der Konsum von verschiedenen sozialen Medien gehört für viele schon längst zum Alltag. Das Leben der Influencer dort scheint gleichzeitig nahbar und perfekt – eine gefährliche Mischung. Daraus können Hyperrealität und parasoziale Beziehungen resultieren, komplizierte Begriffe für etwas, was mittlerweile ebenfalls Alltag ist.

mehr...
Solidarität
05.09.2022

Solidarität war einst ein starkes Wort. Vergleichbar mit der Parole „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“. Die beiden ORF-Journalisten Martin Haidinger und Reinhard Linke regten mit Texten von Denkern unterschiedlicher Coleur zum Thema zum eigenen Nachdenken an.

mehr...
Kinderprogramm
04.09.2022

In Ruhe eine Kunstausstellung genießen, während der Nachwuchs Spaß beim Erkunden der Museumsräume in der Kleingruppe hat? Die Villa Stuck in München Haidhausen macht es möglich!

mehr...
Kyffhäuser-Denkmal
03.09.2022

Das Kyffhäuser-Denkmal im südlichen Harz wartet in diesem Jahr mit besonderen Attraktionen auf, schließlich wird der 900. Geburtstag von Friedrich I. Barbarossa gefeiert, der der Sage nach im Berg schläft und eines Tages wiederkehren soll. Jetzt schon schaut er aber auf das Denkmal.

mehr...
Musikerplattform
02.09.2022

FragMUKT, so heißt die Webseite einer gemeinnützigen Initiative, die als Musikerplattform Musiker, Veranstalter und Publikum in und um München zusammenführt, ihren Sitz in Otterfing hat und neuer Kulturpartner von KulturVision e.V. ist.

mehr...
Laura Handler
01.09.2022

Ein Zusammentreffen der besonderen Art fand jetzt beim Abschlusskonzert des Internationalen Musik Meisterkurses Slavonice unter der Leitung von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker im niederösterreichischen Fratres statt. Laura Handler aus München, die schon mehrfach im Rupertihof Rottach-Egern mit ihrer Schwester Anna konzertierte, begeisterte mit ihrem Spiel das Publikum.

mehr...
Zeit ist Leben_Geißler
31.08.2022

Unsere heutige Glossen wurde uns freundlicherweise von Professor Karlheinz Geißler zur Verfügung gestellt. Wir durften den Zeitforscher aus München in der 34. Ausgabe unserer Printausgabe KulturBegegnungen vorstellen und lernten im Gespräch viel über den Begriff der Zeit. Seine Glosse spricht uns aus dem Herzen.

mehr...
30.08.2022

Ein herausragender Künstler, namhafter Vertreter der Neuen Sachlichkeit und Lebemann – Christian Schad beeindruckt durch seine Porträtbilder und sein großes Talent für Abbildungen jeglicher Art. Er war zeitlebens auf der Suche nach Ruhm und erfuhr diesen erst in seinen späten Lebensjahren. In Aschaffenburg wird ihm nun mit der Eröffnung des Christian-Schad-Museums eine gebührende Würdigung seines Lebenswerks zuteil.

mehr...
Grete Weil - "Der Weg zur Grenze" führt vom Tegernsee nach Österreich in die Freiheit
29.08.2022

„Der Weg zur Grenze“ ist der erste und bisher unveröffentlichte Roman der Schriftstellerin Grete Weil, die dem Tegernseer Tal lebenslang verbunden war. Dort beginnt und endet der Roman, der jetzt beim Verlag C.H. Beck erstmals veröffentlicht wurde.

mehr...
Holzkünstlerin Franz Hilz
28.08.2022

Sie sind außergewöhnlich, kreativ und innovativ – in der Reihe „Die jungen Wilden“ stellt die KulturVision junge Kunst- und Kulturschaffende sowie Menschen mit tollen Ideen vor, die mit ihren Werken und Persönlichkeiten die Szene aufmischen und einen mit in ihre eigene Welt nehmen. Heute im Porträt: Franzi Hilz, die mit ihren Designs aus Holz Glücksmomente für die Augen schafft.

mehr...
Mundart Meets Classic
27.08.2022

Treffen verschiedene Musikstile und damit auch unterschiedlichste Musiker aufeinander, verspricht dies immer spannend und einzigartig zu werden. So auch in dem neuen Format „MundART meets Classic“, welches diesen Herbst in drei bayerischen Städten Premiere feiert.

mehr...
Max Frisch
26.08.2022

Theater der Extraklasse bietet das Wald4tler Hoftheater. Die Inszenierung der Komödie „Biografie. Ein Spiel“ von Max Frisch kann diesem Anspruch vollauf genügen, großartige Schauspieler, einfallsreiche Regie, temporeiches Spiel, ein Abend, der nachhallt.

mehr...
25.08.2022

1952 wurde sie das erste Mal veranstaltet: Die Kunstausstellung Bayrischzell. Heuer findet sie zum 68. Mal statt. Ein Besuch.

mehr...
Zollngerhalle
24.08.2022

Mit dem „Valley-Tag“ haben die Organisatoren ins Schwarze getroffen. Das neue Tourismusangebot wird von den Besuchenden sehr gut angenommen, die nächste Veranstaltung ist schon nahezu ausgebucht, aber für September gibt es noch Karten.

mehr...
Krach am Tegernsee
23.08.2022

Mit seinem neuen Stück „Krach am Tegernsee“ lieferte das Tegernseer Volkstheater eine hinreißende Premiere vor vollem Haus. Autor Andreas Kern konnte mit der Komödie und deren Inszenierung ebenso begeistern wie das Schauspielensemble. Das Publikum honorierte mit Lachstürmen und donnerndem Applaus.

mehr...
Kulturherbst Schliersee
22.08.2022

Zuerst die schlechte Nachricht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Und nun die gute: Der goldene Herbst beginnt. Vom 6. bis 30. Oktober gibt es wieder Kultur pur in Schliersee.

mehr...
Surfcamp 01
21.08.2022

Für eine Woche als Deutsche in einem französischen Feriencamp an der Atlantikküste: Ein Erfahrungsbericht über die verschiedenen Aktivitäten und die unterschiedlichen Jugendlichen, mit denen ich mich trotz kultureller Unterschiede und teilweise Verständigungsprobleme angefreundet habe.

mehr...
20.08.2022

Es ist Jennifer Rogers Verdienst, Niklas Frank zu einer Lesung in die Bücheroase eingeladen zu haben. Dass der Buchladen jedoch — bei diesem für die Schlierseer doch eher schwierigen Thema der Vergangenheitsbewältigung — mit über dreißig Zuhörern fast aus den Nähten platzte, hat die Inhaberin der Bücheroase selbst überrascht. Sie freute sich insbesondere auch über die Anwesenheit junger Menschen.

mehr...
Hubert Sielecki
19.08.2022

Im Mittelpunkt des vierten Thementages der Kulturbrücke Fratres stand das filmische Werk von Hubert Sielecki, der mit seinen unverwechselbaren Kurzfilmen das Publikum begeisterte. Ausstellung, Lesung und Konzert vervollständigten einen kulturellen Samstag voller Höhepunkte.

mehr...
25 Jahre Waitzinger Keller
18.08.2022

Die neue Saison im modernen Kulturzentrum Miesbach startet mit einem Jubiläum. Im September wird 25 Jahre Waitzinger Keller gefeiert. Kulturamtschefin Isabella Krobisch legt für den Herbst ein spannendes Programm vor.

mehr...
17.08.2022

Anlässlich eines Diavortrags, den Johann Erben vor Senioren in Otterfing hält, fällt den Zuhörern auf, dass der Mann viel Interessantes aus der Vergangenheit zu erzählen hat. „Das muss doch mal jemand aufschreiben“, sagt eine Dame in der Runde. Recht hat sie.

mehr...
Der Bodensee-Königsee-Radweg führt durch Gmund am Tegernsee
16.08.2022

Radfahren steht hoch im Kurs – und deutschlandweit gibt es unzählige wunderschöne Radwege. Ein neues Buch von Lonely Planet stellt insgesamt 40 „Legendäre Radtouren“ zwischen Alpengipfeln und Meeresküste vor – und für jeden ist etwas dabei.

mehr...
Wendelstein Männlein Weg
15.08.2022

Mit Kindern wandern? Ein schwieriges Unterfangen. Nicht aber, wenn man auf dem „Wendelstein Männlein Weg“ in Bayrischzell unterwegs ist. Dort jagt eine Attraktion die andere und am Ende wartet noch ein großer Spielplatz und eine Einkehrmöglichkeit.

mehr...
Stefan Scheider
14.08.2022

Teammitglieder von KulturVision und zwei Künstler fungierten als Filmstars für einen Imagefilm, den BR-Moderator Stefan Scheider jetzt drehte. Was als Chaos und Stress begann, endete in Heiterkeit und eitel Sonnenschein.

mehr...
13.08.2022

Auf der Bühne fühlte sich Markus Langer schon als Dreijähriger pudelwohl. Doch erst einige Jahrzehnte später traute er sich, seinen eigenen Weg zu gehen. Mittlerweile gehört er zu den bekanntesten bayerischen Kabarettisten – vor allem auch durch seine Kunstfigur „Sepp Bumsinger“, mit welcher er im Internet durchstartete. Doch hinter dieser polarisierenden Rolle steckt ein passionierter Künstler mit viel Tiefgang und Engagement.

mehr...
Alpine Hütten
12.08.2022

„Alpine Hütten 3“ von National Geographic ist eine Einladung zur Hüttenwanderung, zur Erkundung von Sehnsuchtswegen in den Bergen. Wunderschöne Fotos von Bernd Ritscherl und lebendige Texte von Frank Eberhard und Sandra Freudenberg machen Lust, unverzüglich loszuwandern.

mehr...
Neues Leiterteam im Kultur im Oberbräu
11.08.2022

Mit neuer Doppelspitze, mancher Veränderung und einem neuen Programm startet das Kultur im Oberbräu Holzkirchen in die Wintersaison. Die langjährige Leiterin Ingrid Huber hat ihren Posten nun an Christine von Löwis und Veronika Leo abgegeben und das dynamische Duo hat uns jetzt die Neuerungen verraten.

mehr...
Kunstausstellung Bayrischzell
10.08.2022

Am kommenden Samstag, 13. August um 16 Uhr wird die 68. Kunstausstellung Bayrischzell im Pfarrzentrum St. Margareth eröffnet. Für drei Wochen ist die hochkarätige jurierte Präsentation mit regionalen und überregionalen Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten unter neuer Führung zu sehen.

mehr...
Cover Buch Ich war die Erste
09.08.2022

Kennen Sie Maria Otto? Oder Hannelore Schmatz? Oder Maria Reiser? Die erste erhielt 1922 als erste Frau in Bayern die Zulassung als Rechtsanwältin. Die zweite, eine Regensburgerin, stand als erste Frau 1979 auf dem Gipfel des Mount Everest. Die dritte kommt aus der Holledau und ist die erste bayerische Dialekt-Rapperin. Vielen Frauen ist eines gemeinsam – ein oft jahrelanger Kampf um die Zulassung, Anerkennung oder Wahrnehmung ihrer jeweiligen Pionierleistungen in meist von Männern dominierten Bereichen.

mehr...
08.08.2022

Der Raum der Gulbransson-Kirche in Rottach-Egern öffnete sich für das „Podium für junge Solisten“ zu einem Solo-Harfenkonzert der besonderen Art. Die vielfach ausgezeichnete junge Harfenistin Katharina Troger aus Kufstein in Tirol entwarf ihr Konzert als Musik und Seelen Dialog, eigene nachdenkliche Einfälle über das Leben umrahmten die aus verschiedenen Epochen ausgesuchten Harfenstücke. Das nicht allzu breite originale Solo-Repertoire der Harfe wird so durch zahlreiche Transkriptionen und neue kreative Konzepte erweitert.

mehr...
Ingrid Huber
07.08.2022

Eine Ära geht zu Ende. Ingrid Huber hat jetzt offiziell die Geschäftsführung des KULTUR im Oberbräu Holzkirchen an Christine von Löwis und Veronika Leo übergeben. Ohne sie wäre die Kultur in der Marktgemeinde um einiges ärmer. Und deshalb wollen wir uns bei ihr bedanken und sie hochleben lassen.

mehr...
Die Frauen des Atelier Elvira: Sophia Goudstikker und ihrer Lebensgefährtin Anita Augspurg
06.08.2022

In Augsburg ist derzeit die Ausstellung „Die modernen Frauen des Atelier Elvira“ zu sehen. Im Mittelpunkt stehen drei höchst erfolgreiche Unternehmerinnen, die im ausgehenden 19. Jahrhundert Geschichte schrieben – und von denen die heutige Frauenbewegung noch immer lernen kann. Begleitend erschien beim Volk Verlag ein umfangreich illustrierter Text- und Bildband.

mehr...
05.08.2022

Ideen, die aus einer Herzensangelegenheit heraus entstehen, feiern oft die größten Erfolge. So geschehen mit dem Miesbacher Kammermusikfestival, welches diesen August erst zum zweiten Mal stattfindet, aber schon jetzt einzigartig ist. Zehn herausragende Musiker aus der ganzen Welt spielen an drei Konzertabenden in ganz besonderem Ambiente Stücke von Mozart bis Mussorgsky.

mehr...
Atelier in Schliersee
04.08.2022

Karl Grüner entdeckte erst spät seine Leidenschaft für die Malerei. Dafür aber hat er in wenigen Jahren seinen eigenen Malstil entwickelt, den er permanent verfeinert und Neues ausprobiert. Jetzt sollte sein reiches Werk an die Öffentlichkeit kommen.

mehr...
Hullewulle 1
03.08.2022

Sommerzeit, Lesezeit – nicht nur für Erwachsene. Eine Stippvisite bei Jennifer Roger in der Ecke für Kinderbücher in der Schlierseer Bücheroase.

mehr...
Reinhard Karl
02.08.2022

Selbstporträt Reinhard Karl, Archiv Eva Altmeier Buchtipp von KulturVision Tom Dauer ist nicht nur Filmemacher, Journalist und Autor. Jetzt hat er zusammen mit Sandra Freudenberg einen Verlag gegründet…

mehr...
Harro Colshorn
01.08.2022

Zwei Stammtische ergeben ein Bündnis. Die Regionalgruppe Gemeinwohlökonomie (GWÖ) Mangfalltal und die Spurwechselinitiative von KulturVision trafen sich bei Biogärtner Harro Colshorn in Bruckmühl zu einer Betriebsbesichtigung. Dabei ergaben sich ganz neue Verbindungen.

mehr...
Sommerferien
31.07.2022

An diesem Wochenende staute es sich einmal wieder auf der A8 Richtung Salzburg. Beginn der Sommerferien. Auch wir machen Ferien, wollen Sie aber dennoch immer mit aktuellen Berichten, mit kulturellen und Ausflugstipps für den Urlaub, mit Buch-, Film- und CD-Rezensionen unterhalten.

mehr...
Lotte Ingrisch
30.07.2022

Im Alter von 92 Jahren ist jetzt die österreichische Schriftstellerin Lotte Ingrisch gestorben, zu der KulturVision enge Kontakte pflegte. In der 10. Ausgabe der KulturBegegnungen veröffentlichten wir ein Porträt der außergewöhnlichen Frau.

mehr...
Magische Klänge 04
29.07.2022

Von Beethovens „Gassenhauer-Trio“ über Schumanns „Fünf Stücke im Volkston“ bis hin zu sensationell-magischen Interpretationen von Weber und Brahms spannte sich beim vorletzten Konzert des diesjährigen Musikfests am Tegernsee ein fulminanter Bogen hochkarätiger Kammermusik. Sabine Meyer an der Klarinette, Alban Gerhardt (Cello) und der Pianist Kit Armstrong rissen das Publikum in der Tenne in Kaltenbrunn zu wahren Begeisterungsstürmen hin.

mehr...
Die Lügenglocke
28.07.2022

Mit dem Schwank „Die Lügenglocke“ animiert das Ensemble des Schlierseer Bauerntheaters das einheimische Publikum zu Lachstürmen und stetigem Szenenapplaus. Endlich ist das Theater nach der Pandemie wieder von Leben erfüllt.

mehr...
Kerstin Zottl
27.07.2022

„Heti“ nennt Kerstin Zottl ihre Ausstellung im Tannerhof Bayrischzell. Die Bilder lassen sich nicht in ein System einordnen, sie laden ein, den eigenen Assoziationen freien Lauf zu lassen.

mehr...
Karneval der Tiere Musikfest
26.07.2022

Wenn Chamäleons als Piraten verkleidet tanzen und ein Krokodil auf dem Gerippe seiner Schwiegermutter Xylophon spielt, dann geht entweder die Fantasie mit einem durch oder man findet sich im „Karneval der Tiere“ wieder. Die Suite des französischen Komponisten Camille Saint-Saens wurde jüngst am 33. Internationalen Musikfest am Tegernsee als Kinderkonzert gespielt.

mehr...
Bildhauer
25.07.2022

Auf der Skulpturenlichtung im Mangfalltal bei Hohendilching haben Bildhauer aus der ganzen Welt ihre Werke hinterlassen. Nach dem zehnten Skulpturenfestival, das am 23. Juli zu Ende ging, sind dort nun sechs Neuzugänge zu bewundern, die sich engagiert mit aktuellen Themen wie Covid, Krieg und Umweltzerstörung auseinandersetzen.

mehr...
Pecha kucha
23.07.2022

„Anders Wachsen“ an die Schulen bringen, das war die Idee von KulturVision. An die Umsetzung machten sich Elisabeth Schickbilly und die 8d und 9e der Oberland Realschule Holzkirchen, die am letzten Donnerstag im Kultur im Oberbräu in Holzkirchen eine Pecha Kucha Präsentation, mit Geschichten, die bewegen, hielten.

mehr...
Ausstellung in Hausham
22.07.2022

Rita Höhlein, Martin Kirmayr und Paul Warburton vom Kunstkreis Hausham vereint ihre künstlerische Richtung. Alle drei arbeiten gegenständlich und mit handwerklicher Qualität. Jetzt haben sie sich zu einer Ausstellung im Kunst- und Kulturhaus in Hausham zusammengetan und wollen sogar etwas von ihren Fertigkeiten verraten.

mehr...
Von Renoir bis Jawlensky - Michael Beck, Kurator und Vorsitzender der Gulbransson Gesellschaft, pusht das Olaf Gulbransson Museum Tegernsee mit der neuen, hochkarätigen Sonderausstellung weiter in die Liga der großen Museen
22.07.2022

Mit Werken der bedeutendsten Künstler und Künstlerinnen des französischen Impressionismus und deutschen Expressionismus hängt das Olaf Gulbransson Museum die Messlatte des Erfolgs der Chagall-Ausstellung des letzten Jahres noch ein Stück höher. Heute findet die Vernissage statt.

mehr...
Titelbild-Lona-de-Misa-Das-Symptom
21.07.2022

Ein Phantom, das über ein entlegenes, vergessenes Dorf herrscht und eine Prophezeiung, die das ändern könnte. Ein Kampf gegen Unterdrückung und Diskriminierung. In seinem Buch „Lona de Misa und das Symptom“ vereint Wolfgang Rzehak gekonnt Politik mit Literatur. Er hat ein Buch geschaffen, das für alt und jung gemacht ist.

mehr...
Miniaturen
20.07.2022

Der Pinsel und die Feder haben ein neues Buch herausgegeben. Peter Reuter verfasst die Wort-Miniaturen mit der Feder und Jürgen Fiege ergänzt sie mit seinem Tuschepinsel, eine harmonische Einheit voller Inspiration.

mehr...
Milazzos Familienausstellung
19.07.2022

In der Raiffeisenbank Gmund präsentieren jetzt Waltraud, Pina, Tano und Ricardo Milazzo gemeinsam ihre Werke, die von unterschiedlichem Stil und Ausdruck und jeweils eigenständigem Duktus sind, sowie ein spannendes Ausstellungskonzept ergeben.

mehr...
18.07.2022

Als neuen Künstler unserer Onlinegalerie wollen wir heute den syrischen Bildhauer Afif Agha vorstellen, der ein bewegtes Leben hinter sich hat und durch die Kriege in Syrien und der Ukraine seine Lebensgrundlage verlor.

mehr...
Musikfest Tegernsee 02
17.07.2022

Das 2. Konzert des diesjährigen Internationalen Musikfestivals am Tegernsee wartete mit vier herausragenden Klavierquintetten auf. Interpretiert wurden die Stücke von Julia Fischer und Alexander Sitkovetsky an den Violinen, dem Bratschisten Nils Mönkemeyer, dem jungen Cellisten Friedrich Thiele und dem Koreaner William Youn am Klavier. Die Tenne auf Gut Kaltenbrunn in Gmund bot den stilvollen Rahmen dieses umjubelten Konzerts.

mehr...
Unterwasserfotografie
16.07.2022

Die aktuelle Ausstellung in der Galerie im Autopavilllon Steingraber ist ein Novum: „Unterwasserfotografie“ von Martin Machwitz. Die Besuchenden erwartet eine Reise in die Tiefe voller Schönheit, Überraschungen und fotografischer Perfektion.

mehr...
Die lesende Kuh
15.07.2022

Mit einem neuen Kunstprojekt will der Verein Kultursprung den Bayrischzeller Kurpark verschönern und für Einheimische und Gäste einen Anziehungspunkt schaffen. Mit einer Anschubfinanzierung aus der Weihnachtskulturspende unterstützte KulturVision die Initiative. Jetzt sind weitere Spenden gefragt.

mehr...
Gemeinwohlökonomie
14.07.2022

Als erste Kommune im Landkreis Miesbach hat sich Gmund entschieden, den Weg zur zertifizierten Gemeinwohl-Bilanz zu gehen. Bürgermeister Alfons Besel begründet die Entscheidung von Gemeinderat und Verwaltung.

mehr...
Zukunft
13.07.2022

Am letzten Samstag fand die Abschlussveranstaltung des Zukunftsforums, ein Projekt von anders wachsen, im Kultur im Oberbräu in Holzkirchen statt. Johannes Volkmann, Sarah Thompson und eine Gruppe Kinder stellten dafür eine Live-Performance zusammen, inklusive Holzklötzen, Film, zu versteigerndem Bild, aber auch Fragen, ein paar Antworten und vor allem ganz vielen Gedanken zu unserer Zukunft.

mehr...
Willkommen in Siegheilkirchen
12.07.2022

In memoriam Manfred Deix erscheint am Ende des Filmes. „Willkommen in Siegheilkirchen“ ist eine Hommage an den 2016 verstorbenen bitterbösen österreichischen Karikaturisten und erster Animationsfim von Marcus H. Rosenmüller gemeinsam mit Santiago Lopéz Jover.

mehr...
Skulpturen Symposium
11.07.2022

Das 10. Internationale Skulpturen Symposium von Kunstdünger e.V. wurde gestern offiziell eröffnet. Sie sechs beteiligten Bildhauerinnen und Bildhauer stellten dem Publikum ihre Projekte vor, die sie bis zur Finissage am 23. Juli auf der Skulptur Lichtung fertigen wollen.

mehr...
Museum Humanum
10.07.2022

Ein doppeltes Jubläum feiert in diesem Jahr Peter Coreth, der vor 30 Jahren des Gutshof Fratres erwarb und vor 25 Jahren das Museum Humanum eröffnete. Hier finden alljährlich die Thementage der Kulturbrücke statt, bei denen KulturVision schon mehrfach mitgestalten durfte. Hier ein Bericht, der in der NÖN von Monika Freisel erschien.

mehr...
09.07.2022

Jetzt hat der Otterfinger Lyriker Volker Camehn sein sechstes Buch der Reihe Prost & Prosa „Wieso nicht in Weenzen“ publiziert. Wieder ist es eine Sammlung tiefgründiger kurzer Texte voller Sprachakrobatik. Heute liest Volker Camehn bei der Radlkultour in Kleinpienzenau.

mehr...
bericht zur Lage des Glücks
08.07.2022

Der sperrige Titel verschleiert, was dieses Buch ist: ganz große Literatur. Bodo Kirchhoff hat mit seinem neuen Roman nicht nur Aktuelles sondern ebenso die ganz großen Themen des Menschseins mit der ihm eigenen großartigen Sprache so behandelt, dass bei der Leserin großes Staunen zurückblieb.

mehr...
Ratschkathl
07.07.2022

Am kommenden Wochenende können sich Einheimische und Besucher wieder auf zwei heitere und lehrreiche Marktreisen mit der Ratschkathl durch Holzkirchen freuen. Am Samstag geht es am Bahnhofsweg entlang und am Sonntag gibt es ein Special für Kinder.

mehr...
Zukunftsmusik
06.07.2022

Was passiert, wenn Kinder die Visionen von Erwachsenen bearbeiten, daraus einen Film drehen und dieser wird mit einer Live-Performance eines Erwachsenen verwoben? Klingt abenteuerlich, oder? Am kommenden Samstag, 9. Juli um 18 Uhr ist das Ergebnis als „Zukunftsmusik“ im FoolsTheater Holzkirchen zu erleben.

mehr...
Radl-Kultour
05.07.2022

Radfahren und Kultur – eine hervorragende Kombination. Als die Kulturvision im letzten Jahr zur Einreichung von Ideen für Kulturevents aufrief, entstand schnell ein fruchtbares Organisationsduo: Die Ortsgruppe Miesbach des ADFC und die Wirkstatt Oberland e.V. Das Ergebnis: Die 1. Radl-Kultour am Samstag, 9. Juli 2022 von 14 bis 18 Uhr.

mehr...
Bodenschneid-Schliersee
04.07.2022

Der Augenblick als Fotomotiv. Ludwig Wattelers Vernissage „Gipfelkreuze – Verbindung zwischen Himmel und Erde“

mehr...
Klaus Wittmann Musikalische Lesung in Warngau
03.07.2022

Zum 55.Todestag des bayerischen Schriftstellers Oskar Maria Graf widmet sich der Tölzer Schauspieler und begnadete Sprecher Klaus Wittmann altbayerischen Originalen.

mehr...
Rudi Leitner
02.07.2022

Am 2. Juni ist der Haushamer Maler Rudi Leitner gestorben. Mit ihm verliert die Region einen herausragender Meister seines Fachs und einen besonderen Menschen.

mehr...
Ausstellung in Gmund
01.07.2022

Die Reihe der gmundart-Künstler in der Raiffeisenbank Gmund setzt jetzt die Malerin Helga Lucia Kordecki fort. Sie zeigt in ihrer perfekten Malweise naturalistische Bilder mit oft rätselhaften Inhalten, die den Betrachtenden auffordern, sich auf Spurensuche zu begeben.

mehr...
Theater in Weyarn
30.06.2022

Einen überaus heiteren Abend bescherte Die Junge Bühne Miesbach den Gästen open air in der WeyHalla. Mit 12 Szenen von Michael Frayn und anderen Autoren und einem Blätterkabarett lieferte das Ensemble unterhaltsames und intelligentes Theater gleichermaßen.

mehr...
29.06.2022

Die Unterführung vom Gymnasium Tegernsee zur Turnhalle hat seit dem Wochenende einen echten Hingucker. Schülerinnen und Schüler gestalteten die Wände unter Anleitung von Streetart-Künstler Janosch Müller. Die Kunstakademie Tegernsee präsentierte den Künstler in einer Ausstellung, zu deren Abschluss er dieses Projekt begleitete.

mehr...
28.06.2022

„Ins Weite – Umbruch Aufbruch Wandel“ heißt die 2. Ausstellung der Kunststiftung Siebeneichler mit Werken von Suse Kohler, Jürgen Welker und Brigitte Siebeneichler im Seeforum Rottach-Egern, die das vielschichtige Wesen der Kunst und deren Notwendigkeit und Berechtigung in unserer Zeit beweist.

mehr...
Das Spiel von Liebe und Zufall
27.06.2022

Perfekte Inszenierung, hinreißend agierende Schauspielerinnen und Schauspieler, eine witzige Komödie und dazu ein lauer Sommerabend, was kann man mehr von einem Samstagabend im Juni erwarten? Das Foolsensemble begeisterte open air mit „Das Spiel von Liebe und Zufall“.

mehr...
Kulturgüter in der Ukraine
26.06.2022

Auch der Sommerjahresempfang des Kunstforums Rosenheim stand unter dem Zeichen des Ukrainekrieges. Es gab aber auch Führungen mit Elisabeth Rechenauer durch die Ausstellung “KUNST AKTUELL” vom Kunstverein Rosenheim und spannende Begegnungen.

mehr...
Fotografin Andrea Jagusch
25.06.2022

Menschen, die vor Lebensfreude und Kreativität nur so sprühen – zu diesen gehört auch die Holzkirchnerin Andrea Jagusch. Die Fotografin sprudelt über vor Ideen und fühlt sich nicht nur hinter der Kamera, sondern auch am Klavier und mit einem Pinsel in der Hand wohl.

mehr...
LAVLI
24.06.2022

Der gemeinschaftsgetragene und innovative Lebensmittelhandel LAVLI bietet ab sofort Kooperationslösungen für Unternehmen und neue Mitgliedschaftsmodelle an und hat einen Pop-up Store in Miesbach eröffnet.

mehr...
Kunst in Schaftlach
23.06.2022

Die Künstlergruppe KunstStatt lädt zum zweiten Mal zu einer Ausstellungmit Gastkünstlern in die leerstehende Pizzeria in Schaftlach ein. Aber sie zeigt nicht nur Kunst, sondern lässt auch Kunst stattfinden und hat dazu Kinder und Jugendliche aufgefordert die Außenwände gemeinsam mit ihnen zu gestalten.

mehr...
Eberl Überlebensformel_Vortrag
22.06.2022

Am 26. Mai veröffentlichten wir eine Rezension von Marc-Denis Weitze zum Buch von Ulrich Eberl „Unsere Überlebensformel“. Hier bringen wir die Antwort des Autors und wollen damit beginnen, eine echte substantielle Diskussionskultur zu etablieren. Am 6. November wird der Autor zu einer Veranstaltung nach Holzkirchen kommen.

mehr...
Kapriolen
21.06.2022

Die Valleyer Malerin Lotte Koch kann nun endlich ihre mehrfach verschobene Ausstellung im Holzkirchner KULTUR im Oberbräu präsentieren. Das Warten hat sich gelohnt: Die Hohendilchingerin zeigt in gewohnter Qualität die typische Koch’sche Bilderwelt, aber auch ganz neue Facetten ihres reichhaltigen Schaffens.

mehr...
Muriel Breu
20.06.2022

Mit ihrer Ausstellung in Gmund erregte Muriel Breu Aufmerksamkeit. Die junge Fotografin zeigte Porträtfotografie ganz eigenwilliger Art. Als Models hatte sie sich Vater und Bruder gewählt, die sie in humorvollen Situationen fern des Alltags und der Sinnsuche fotografierte.

mehr...
Schule ist wichtig Lisa Horn 2022
19.06.2022

Schule ist für die meisten Menschen, zumindest in unserer westlichen Welt, ein prägender Teil des Lebens und während es für die einen die beste Zeit war die sie hatten, war es für andere der größte Horror. Aber woran liegt das, das Schule für unterschiedliche Menschen so komplett unterschiedliches bedeutet und was machen andere Länder anders, woran wir uns orientieren können?

mehr...
Tegernseer Literatouren Miniführer
18.06.2022

Insgesamt zwölf literarische Spaziergänge verlaufen rings um den Tegernsee. Sie erzählen von den poetischen Schätzen der Region aus einer Entstehungszeit von über 1.000 Jahren: Digital zum Nachlesen und Hören – und jetzt auch mit einem Mini-Führer vom Volk Verlag München als praktischem Begleiter.

mehr...
Isolde Maria Joham
17.06.2022

Eine Reise in die Wachau ist immer empfehlenswert. Die Landschaft, die Kultur und die Kulinarik verbinden sich zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis. Eine einzigartige Ausstellung in Krems setzt jetzt das I-Tüpfelchen auf.

mehr...
Bad Tölz
16.06.2022

Am 4. Juni verlieh Josef Niedermaier, Landrat des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen den Kulturförderpreis an Bildhauerin Antonia Leitner, den Kunstpreis an Regisseur und Autor Matthias Kiefersauer und den Kulturehrenbrief an den Schriftsteller Friedrich Ani. Ich durfte die Laudatio für Antonia Leitner halten:

mehr...
Lions Club Am Tegernsee
15.06.2022

Seit 60 Jahren ist der Lions Club Am Tegernsee für die Schwächeren unserer Gesellschaft aktiv. Am kommenden Sonntag um 10 Uhr lädt die Hilfsorganisation deshalb zu einem Benefizkonzert in den Barocksaal im Schloss Tegernsee ein, dessen Erlös wieder verschiedenen Gruppen zufließen wird.

mehr...
#wiessee100
14.06.2022

Bad Wiessee feiert dieses Jahr mit einem mehrtägigen Sommerfest seinen 100. Geburtstag als Kurort. Ein Konzert am 2. Juli an der Wiesseer Seepromenade wartet dabei mit einer Weltpremiere auf. „Music travels“ will bayerischen Elementen in der lateinamerikanischen Musik eine respektvolle und authentische „Rückreise“ verschaffen.

mehr...
13.06.2022

Am 2. Juli stellt das Machado Quartett im Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach seine neue CD #Maria vor. Wir durften bei einer Probe im Hahnhof Großhartpenning dabei sein und hören, wie Frauengeschichten mit vier Gitarren erzählt werden können.

mehr...
Erinnerungen, Freundschaften und ganz viel irisches Glück- das packe ich in meinen Koffer wenn ich wieder nach Hause fliege
12.06.2022

„Grand“ das ist das Wort, das ich am allermeisten mit den letzten drei Monaten verbinde. Bevor ich für mein Auslandsjahr in Irland war, hatte ich es noch nie gehört, doch dort war es überall. „Grand“ kann man immer sagen, wenn etwas gut ist, also zum Beispiel „I am grand“. Und wenn mich jemand fragen würde wie meine Zeit in Irland war, dann würde ich auch sagen: „Grand!“

mehr...
Art for peace
11.06.2022

Mit einer Sonderausstellung mit dem Titel „Art for Peace“ will Rebecca Niehues-Paas von der Galerie RNP einen Beitrag für die Notleidenden des Krieges aus der Ukraine leisten. Bei ihrer Hilfsaktion hat sie in Bildhauer Igor Ustinov prominente Unterstützung.

mehr...
Jetzt red i im Waitzinger Keller
10.06.2022

Es wuselt, es wird gehämmert, es werden Kabel verlegt und Filmkameras installiert. Es herrscht geschäftiges Treiben im Kulturzentrum Waitzinger Keller. Der Anlass: Der Bayerische Rundfunk sendet sein beliebtes Format „Jetzt red i“ am 08. Juni aus Miesbach.

mehr...
Christian Awe
09.06.2022

Unter dem Titel »IKIGAI« stellt der international renommierte Berliner Künstler Christian Awe bis zum 14. Juli Bilder voller Lebensenergie und Farbkraft im Hotel Bachmeier Weissach aus. Im Gespräch erzählt er von seiner Arbeit und Intention.

mehr...
KunstStatt
08.06.2022

Am kommenden Freitag, 10. Juni eröffnet die Künstlergruppe KunstStatt ihre zweite Ausstellung in Schaftlach. Als special guest ist Stephan Mundi dabei, er überrascht mit special art, die man hören kann und die sich bewegt.

mehr...
Poetry Slam bairisch
07.06.2022

Die Reihe des Poetry Slams „TickTalk – You slam!” ging in eine neue Rund, diesmal auf bayerisch. Dabei begeisterten die jungen Slammer das Publikum mit ihren witzigen und einfallsreichen Texten und sorgten so für eine gute Stimmung den ganzen Abend lang.

mehr...
Beim Face-to-Face Gespräch endete die Versteigerung von m Kunstwerk Saeid Ahmadis
06.06.2022

Mit einer „Stillen Auktion“ unterstützt die Olaf Gulbransson Gesellschaft e.V. Tegernsee Ukraineflüchtlinge, insbesondere den Bildhauer Saeid Ahmadi und die Künstlerin Sofiia Kozoriz. Die Versteigerung von Werken beider Kunstschaffenden endete im Rahmen eines Face-to-face Gespräches im Museum.

mehr...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner