Kategorie ''

Kunstkreis Fischbachau
28.04.2017

Malerei, Fotografie, Installation, Glaskunst und Cartoon, die Kunstkreis Fischbachau mit 13 Teilnehmern zeigte jetzt eine breit gefächerte Schau seines Könnens im Klostersaal. Und auch wenn eine Serie „un-willkommen“ heißt, waren die zahlreichen Besucher sehr willkommen.

mehr...
Science Slam
20.04.2017

In den großen Städten ist es seit 10 Jahren eine beliebte Veranstaltungsart. Jetzt kommt es in den Landkreis Miesbach gleich zweimal hintereinander: Science Slam. Was das ist? Wissenschaft kurz, präzise und unterhaltsam dargeboten.

mehr...
Museum Tegernseer Tal
19.04.2017

Den Wittelsbachern widmet das Museum Tegernseer Tal anlässlich ihrer 200 Jahre langen Geschichte am Tegernsee ein umfangreiches Programm. Die Sonderausstellung beginnt am 21. Mai, am 23. April gibt es bereits einen Vortrag von Kirchenhistoriker Roland Götz.

mehr...
Valleyer Kulturtage
17.04.2017

„Anders“ ist das Thema der diesjährigen Valleyer Kulturtage. Vieles ist neu, ist anders, aber es gibt auch Bewährtes. Immerhin ist das kulturelle Potenzial der Gemeinde immens und die eigentlichen Sponsoren der Veranstaltung sind die Kulturschaffenden selbst.

mehr...
14.04.2017

Der Holzkirchner Künstler Bernd M. Nestler wurde bekannt durch seine Glaskunst. Jetzt überrascht er mit einer besonderen Fototechnik, bei der er die Kamera wie einen Pinsel benutzt und Kruzifixe so wiedergibt, dass deren Energie sichtbar wird.

mehr...
Komische Pinakothek München
11.04.2017

An ihrer 15. Station ist die von der Heidelberger Humorforscherin Franziska Polanski kuratierte Wanderausstellung „Das Alter in der Karikatur“ in der Münchner Komischen Pinakothek angekommen. Es sind Satiren zu sehen, die dem zeitlosen Spott über das Alter ebenso frönen wie sie das gegenwärtige Bild von der „schönen neuen Welt der Alten“ mehr oder weniger sanft zerstören.

mehr...
Cornelia Heinzel-Lichtwark: Wenn einer geht
10.04.2017

„Wenn einer geht“ nennt Cornelia Heinzel-Lichtwark ihre im Tiefsten berührende Ausstellung in der Christuskirche in Schliersee. Sie malte vier Monate täglich das Porträt eines sterbenden Freundes. Und Pfarrer Matthias Striebeck forderte auf: „Wir müssen über den Tod reden, jetzt!“

mehr...
Manuel Lindermeier: „Elena“ - in der Galerie „Kunst und mehr“ in Bad Wiessee
04.04.2017

Manuel Lindermeier und Birgit Baumhammel – zwei sehr unterschiedliche Künstler stellen aus in der Galerie „Kunst und mehr“ in Bad Wiessee. Warum die Werke trotzdem gut zueinander passen?

mehr...
02.04.2017

Die Städtepartnerschaft zwischen Tegernsee und Kaltern wird jetzt auch auf künstlerischer Ebene gefestigt. Bis zum 9. April stellen 25 Künstler aus Südtirol im Alten Schalthaus in Tegernsee ihre sehr unterschiedlichen Werke aus. Sogar ein Motiv aus Bayern ist dabei.

mehr...
23.03.2017

75 000 Besucher sahen seine Ausstellung „Zerklüftete Antike“ in der Glyptothek München, jetzt zeigt er mit „MenschSein“ tief berührende Werke in Rosenheim – und Ende Juni wird er bei ARTcycling in Holzkirchen dabei sein: Andreas Kuhnlein.

mehr...
Christian Stadelbacher
22.03.2017

Tierische Leidenschaft: Der Maler Christian Stadelbacher liebt Kühe in jeder Art. In der Ausstellung „Natürlich“ im Tölzer Stadtmuseum entsteht ein Spannungsfeld zwischen tierischer Natur und menschlicher Dekadenz. Ein Gespräch über seine Beziehung zu Kühen, Lebensqualität und Milch im Tetra Pak.

mehr...
Claudia Wirth Take a rest
14.03.2017

Die Arbeit der Nürnberger Malerin Claudia Wirth kreist konsequent um ein Thema: der Mensch in seinen alltäglichen Bezügen. Im Holzkirchner „Kultur im Oberbräu“ zeigt sie einen spannenden Querschnitt ihrer faszinierenden Kunst, in der sich jedermann wiederfinden kann.

mehr...
Tom Kintscher
13.03.2017

In seiner zweiten Ausstellung im Krankenhaus Agatharied zeigt der Fotograf Tom Kintscher prämierte und neue Werke seines künstlerischen Schaffens. Das betrifft Landschafts- ebenso wie Foodfotografie und verrückte Lichtmalerei, immer aber ist Leidenschaft dabei.

mehr...
Schautafel zur Ausstellung von Friedrich Woltereck zur Reformation im Miesbacher Oberland
12.03.2017

Zum 500. Reformationsjubiläum haben die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Miesbach und Neuhaus ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Am Dienstag war die Eröffnung der von Pfarrer Friedrich Woltereck aus Hausham zusammengestellten Ausstellung über die Spuren Luthers im Miesbacher Oberland.

mehr...
Mirtha Monge Stilla Maris
11.03.2017

Mit ihrer Ausstellung im Autohaus Steingraber meldet sich eine der ganz großen Künstlerinnen des Landkreises zurück: Mirtha Monge. Sie zeigt starke Werke mit unterschiedlicher Technik, die eine tiefgründige Auseinandersetzung verdienen.

mehr...
Brigitte Lobisch Gestütztes Malen
10.03.2017

Mit einer Auswahl von zwanzig Bildern gibt die Kunsttherapeutin Brigitte Lobisch aus Gauting Einblick in ihre Arbeit der Gestützten Kommunikation und des Gestützten Malens.

mehr...
Kaufhaus der Werte
02.03.2017

Zu den Valleyer Kulturtagen war es der große Publikumsmagnet. Jetzt ist das Projekt von Kunstdünger e.V. im Einstein-Kultur in München vom 4. bis 12. März zu Hause. Welche Werte würden Sie denn gern erwerben?

mehr...
28.02.2017

Zum heutigen Kehraus dürfen wir Ihnen, liebe Leserinenn und Leser ein besonderes Schmankerl bieten. Statt des gewohnten Textes gibt es Bilder.

mehr...
25.02.2017

Dichtes Gedränge herrschte gestern Abend bei der Ausstellungseröffnung von Werken Herbert Klees in der Galerie Orange. Kein Wunder, konnte doch Galeristin Peggy Neumann einen der arriviertesten Künstler der Region präsentieren. Der Betrachter findet in den Werken einiges über sich selbst.

mehr...
20.02.2017

Nach einem spannenden und erfolgreichen Jahr 2016 legt der Zeichner, Galerist und Herausgeber Egbert Greven aus Penzberg eine neue Ausgabe seines Magazins „schön+bissig“ vor. Das Magazin vereint in einmaliger Form Kunst, Kritik und Satire in der Region.

mehr...
Franz Marc Museum in Kochel
16.02.2017

Von Holzkirchen oder vom Tegernsee sind es gerade einmal knappe 45 Autominuten bis zum Franz Marc Museum in Kochel. Ein für Erwachsene und Kinder gleichermaßen lohnender Ausflug, denn in den Faschingsferien werden Kreativkurse angeboten.

mehr...
13.02.2017

“Da bin ich“ sagt der kleine Kater und lehrt, was es heißt, Ungewöhnliches zu wagen. Das Olaf Gulbransson Museum zeigt Bildergeschichten namhafter Illustratoren, von Wilhelm Busch bis F.K. Waechter – nicht nur für kleine Angsthasen und Helden.

mehr...
45 Jahre Amnesty International Miesbach - Karikaturenausstellung in der Stadtbücherei - Karrikaturen 2016
26.01.2017

Als Auftaktveranstaltung zu 45 Jahre Amnesty International Miesbach/Landkreis Miesbach eröffnete Fritz Weigl, Sprecher der Gruppe, eine Karikaturenausstellung in der Stadtbücherei Miesbach, die noch bis zum 4. Februar zu sehen ist, donnerstags gibt es ab 9 Uhr eine Führung.

mehr...
Berthold Grabmeier und seine Quadrate
17.01.2017

Womit haben wir es hier zu tun? Sind das Quadrate, Rechtecke, oder sind es einfach „Kastl“? Horst Hermenau scherzt zur Vernissage der Ausstellung von Berthold Grabmeier – der Künstler hat dann eine verblüffende Erklärung parat.

mehr...
Gabriele Hesse liest Geschichten über starke Frauen während der Reformation.
14.01.2017

Frauen haben nichts zur Reformation beigetragen? Von wegen! Frauen haben sich lautstark und mutig am reformatorischen Streit beteiligt. Davon zeugt eine spannende Wanderausstellung, die derzeit Stopp in Hausham macht.

mehr...
13.01.2017

Der Foto-Willi macht es sichtbar: Auf seinen Fotos lacht die alte Dame im Rollstuhl herzlich und das Kind scheint in diesem Moment seine Umgebung auf dem Klinikgang zu vergessen. Im Krankenhaus Agatharied wurde gestern seine Ausstellung eröffnet.

mehr...
Ausstellung in Miesbach: Auf in den Biergarten - Ausstellung fer Waitzinger Sammlerfreunde
09.01.2017

Ein Jägerstand am Miesbacher Kulturzentrum? Fässer? Biertragl? Eine Almhütte? Schon geraume Zeit rätseln Spaziergänger, die am Waitzinger Keller vorbeikommen, was diese Installationen bedeuten. Jetzt wird das Geheimnis gelüftet.

mehr...
Klaus Altmann - Fotokunst Frauenschuh „cypripedium calceolus“
02.11.2016

Nein, es sind keine High Heels gemeint. Die Orchidee Frauenschuh ist es, die Klaus Altmann sich zur Leidenschaft gemacht hat. Neben der Aquarellmalerei in ihm so eigenem Stil und den Wildmotiven. Inzwischen hat er ein Fotobuch heraus gebracht.

mehr...
Artehof - Mirtha Monge: Sonnenaufgang
23.10.2016

Die Werke von tschechischen und bayerischen Künstlern hat Mirtha Monge im Artehof in Mühlthal zu einer beeindruckenden Schau unter dem Titel „Reflexiones“ kombiniert. Ein jeder der sechs Künstler interpretiert das Thema auf seine Art.

mehr...
Ausstellung in der Holzkirchner Raiffeisenbank
29.09.2016

„Ein Bild bewegt – Bilder bewegen – Farben bewegen“ schreibt Dieter Westermann zu seiner Ausstellung in der Holzkirchner Raiffeisenbank. Der Otterfinger Maler zeigt Aquarelle sehr unterschiedlicher Stilrichtungen.

mehr...
Bauhaus
30.08.2016

Sachsen-Anhalt bietet mehrere Unesco-Welterbestätten. Neben der Lutherstadt Wittenberg und dem Gartenreich Wörlitz besuchten wir auch das Bauhaus in Dessau. Wir entdeckten Spannendes und Nachahmenswertes.

mehr...
Die Schein-Heiligen
10.05.2016

Mit überraschend neuen Werken warten Helga Lucia Kordecki und Rudi Leitner in ihrer Ausstellung im Krankenhaus Agatharied auf. Was die beiden Künstler vereint, ist ihre malerische Perfektion und ihre Hintergründigkeit der Aussage.

mehr...
Riccardo Milazzo Wimmelbilder
24.02.2016

Schwere Tüten, Rotes Tuch, Gewitterwolken, Eigenlob. Die Bilderwelt von Riccardo Milazzo ist so vielfältig wie deren poetischen Titel. Mit „NUMBER ONE“ gibt es nun die erste Einzelausstellung des Rottacher Künstlers im Seeforum zu sehen.

mehr...
16.02.2016

Ein schöner Start ins neue Jahr: TOBEL, der in Valley ansässige, international agierende Bildhauer, hat den ‚Großen Preis der Jury‘ anlässlich des ‚5th Liu Kaiqu Award‘ bei der Internationalen Skulpturenausstellung in Wuhu, China, gewonnen.

mehr...
06.02.2016

„Das Beste ist die weiße Leinwand. Am Anfang ist nichts und am Ende ist da alles, was in dir vorgegangen ist.“ Das sagt Sophia, eins von zehn Mädchen des P-Seminars vom St. Ursula-Gymnasium Hohenburg, die jetzt im Atrium ausstellen.

mehr...
28.01.2016

„Menschen und Veränderung“ nennt Claudia Piroska Dietrich ihre Ausstellung im Foyer des Kultur im Oberbräu. Die Sauerlacher Malerin experimentiert mit unterschiedlichen Materialien und Techniken und zeigt einen spannenden Überblick ihres Schaffens.

mehr...
26.01.2016

Nicht immer braucht es Worte um sich auszudrücken – so nennt sich das Kunstprojekt für Flüchtlingskinder, das gestern vorgestellt wurde. Die zauberhaften Bilder von Nour, Gazwan, Mahrdy, Hanady und anderen können bis zum 31. März ersteigert werden.

mehr...
18.01.2016

„Kunst und Schmerzlos“ heißt die Münchner Initiative, die mit einem spannenden Konzept Nachwuchskünstlern Ausstellungsmöglichkeiten bietet. Jürgen und Martin Thamm aus Kreuth sind bei der nächsten Präsentation, die am 19. Februar beginnt, dabei.

mehr...
Jean Paul Gaultiers Punk Kreationen in der Kunsthalle München
16.01.2016

Machos, Musen, Meerjungfrauen, Popstars und Matrosen – keine Retrospektive sondern ein pompöses Defilee ist die große Werkschau Jean Paul Gaultiers, des „Enfant terrible“ der Modewelt. Ein „Last Call“ für die letzten Tage der Ausstellung.

mehr...
Rolf A. Maier: Kaleidoskop
14.01.2016

„Kaleidoskop“ nennt Rolf A. Maier seine Ausstellung, die er gestern Abend im Atrium eröffnete. Auf drei Etagen präsentiert der Miesbacher 80 Fotografien aus den vergangenen zehn Jahren und er deutet auch die Zukunft an.

mehr...
Reinhard Michl
13.01.2016

Ein scharfer Beobachter seiner Mitmenschen ist der Zeichner Reinhard Michl. Er verpackt das, was er sieht, in Tiere und hat mit seinen Illustrationen schon Generationen von Kindern fasziniert. Gestern Abend waren es eher die Erwachsenen.

mehr...
09.01.2016

„Immanenz und Transzendenz“ nennen Tobias Hohenacker und Uwe Jonas ihre bemerkenswerte Ausstellung in der Seeresidenz Seeshaupt. Was den Fotografen und den Bildhauer verbindet, ist der Stein und damit das Bleibende und gleichzeitig das Kontemplative.

mehr...
05.01.2016

Die amerikanische Farbfeldmalerei verlieh seiner Malerei ab 1960 entscheidende Impulse.
Nahezu ein Jahrzehnt lang stand die Befreiung der Farbe im Zentrum von Fritz Winters Malerei.

mehr...
Johanna Schütz-Wolff
03.01.2016

Das Museum Starnberger See erinnert an eine außergewöhnliche Künstlerin, deren Anliegen es war, „etwas auszusagen über allen Nutzzweck hinaus, auszusagen über den Menschen schlechthin, die Welt des Kosmos“.

mehr...
16.12.2015

„Erinnerungsorte“ hat Tobias Hohenacker seinen Beitrag zu einer Gemeinschaftsausstellung in München genannt. Zehn Orte, an denen der NS-Vergangenheit der „Hauptstadt der Bewegung“ gedacht wird. Wie geht man mit dieser schweren Last um?

mehr...
Joachim Martius
13.12.2015

„Namibia – weites, stilles Land“ heißt die Ausstellung, die gestern in den Egerner Höfen eröffnet wurde. Professor Joachim Martius zeigt die einzigartige Natur, Menschen und Tiere in dem faszinierenden Land in Fotografien unterschiedlicher Technik.

mehr...
Olaf Gulbransson Selbstporträt
10.12.2015

Endlich wieder eine reine Gulbransson-Ausstellung in Tegernsee! Zu verdanken ist das den Experten der Bayrischen Gemäldesammlungen in Zusammenarbeit mit dem Museum. Diese widmeten sich dem Nachlass des Künstlers in besonderem Maße.

mehr...
20.11.2015

Zu seiner 3. Kunst- und Fotoausstellung lädt der Kunstkreis Irschenberg ein. In einer sehenswerten Schau präsentieren sich die Künstler der Gemeinde und ihre Gäste, umrahmt von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm noch bis zum Samstag.

mehr...
16.11.2015

Der Miesbacher Stadtrat hat am 12. November die Weichen für ein professionelles Museumskonzept gestellt.

mehr...
16.11.2015

Eine andere Sicht auf die Wirklichkeit vermittelt der Fotograf Günter Unbescheid mit seiner Ausstellung „metamorphosis“ in der Galerie Steingarber. Dazu verwendet er drei unterschiedliche Techniken mit verblüffender Wirkung.

mehr...
15.11.2015

Wuchtig, expressiv, starke Farbigkeit, das ist der erste Eindruck, wenn man die Bilder von Wilhelm Werth sieht. Der Wunsch, Assoziationen zu Bekanntem zu finden, wird beim Betrachter beim zweiten Blick erfüllt, zumindest bei einigen Arbeiten.

mehr...
Buch Gunnar Matysiak vor einem seiner Baum-Bilder
14.11.2015

Ein sehr ansprechend gestaltetes Buch zu seinem umfassenden Werk hat jetzt Gunnar Matysiak herausgegeben. Der Leser lernt den Grafiker, Illustrator, Filmemacher und Maler aus Holzolling durch das reich bebilderte Werk in allen Facetten kennen.

mehr...
Sebastian Salgado
15.10.2015

Archaische Vulkanlandschaften, arktische Eismassen, mäandernde Fluss-Canyons, nebelumhüllte Gebirgsketten, ursprüngliche Regenwälder und endlose Sanddünen – Genesis ist eine visuelle Hommage an den blauen Planeten.

mehr...
Upcycling-Ausstellung
30.09.2015

Krokodilledertasche? Weit gefehlt. Trashdesign heißt die Wiener Initiative, die diese Taschen fertigt und beim Circle of Arts auf Gut Sonnenhausen mit mehreren weiteren Anbietern von Upcycling Design und Kunst vertreten war.

mehr...
15.09.2015

Eine Fotoausstellung, die handwerkliches Können, gründliches Erfassen und Liebe zur Heimat offenbart: Peter Rosenmüller experimentiert und überlässt doch nichts dem Zufall.

mehr...
Fotoausstellung im Tannerhof
29.08.2015

Sie weisen aus geschützten Räumen auf die Unendlichkeit – die 30 Fotografien von Jean-Paul Dumas-Grillet, mit denen er bis 28. Mai 2016 die „Galerie im Treppenhaus 1967“ bestückt.

mehr...
Reiseberichte des Bildhauers TOBEL
26.08.2015

Die Werke des Valleyer Bildhauers TOBEL stehen in der ganzen Welt im öffentlichen Raum. Gerade war er in Südamerika und arbeitete in Holz und Granit, jetzt berichtet er über einen Aufenthalt in China.

mehr...
Cornelia Hammans neue Skulpturenreihe
25.08.2015

„Aufbruch“ könnte man die neue Skulpturenreihe nennen, die die Bildhauerin Cornelia Hammans gerade fertigt. Zwei Figuren liegen schon als Bronzeguss vor, eine große Stele wartet auf den Guss. Damit geht die Künstlerin völlig neue Wege.

mehr...
Klaus Altmann
15.08.2015

Da gibt’s nicht viel zu erzählen, meint Klaus Altmann, entweder seine Bilder gefallen oder eben nicht. Und dann erzählt er doch. Dabei macht sich ein feiner Schalk in seinen Augen breit, in denen Farbsprenkel sind wie auf seinen Aquarellen.

mehr...
Louise Bourgeois München - Ausstellung Haus der Kunst 2015 - die Spinne hat eine Botschaft: sie steht für das Mütterliche, Beschützende. Foto: IW
27.07.2015

Louise Bourgeois gilt als bedeutendste Künstlerin der Gegenwart. Über 70 Jahre hinweg hat sie ein einzigartiges Œuvre von hoher Symbolkraft geschaffen. Ihr Spätwerk die „Zellen“ zieht in München die Betrachter unweigerlich in den Bann.

mehr...
Die Ausstellung „Fast Fashion“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG)
26.07.2015

In Hamburg läuft derzeit die Ausstellung „Fast Fashion“. Sie wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der glamourösen Modewelt und beleuchtet abseits von Laufstegen und Luxusmarken ein magisches Dreieck aus Konsum, Ökonomie und Ökologie.

mehr...
Ausstellung im Krankenhaus Agatharied
21.06.2015

Die Bilder von Stefan Ambs entführen in eine andere Welt, eine Welt aber, die nicht weltfremd ist, sondern mit der wirklichen eine Menge zu tun hat. Wer diese Rätsel lösen will, möge sich seine Ausstellung im Krankenhaus Agatharied anschauen.

mehr...
Georg Baselitz Haus der Kunst München
14.01.2015

Im Haus der Kunst ist derzeit noch eine große Retrospektive zu sehen: „Georg BASELITZ – Damals, dazwischen und heute“. Die Werkschau des zeitgenössischen Künstlers mit Werken aus 50 Jahren umfasst großformatige Bilder und riesige Skulpturen.

mehr...
21. Ausgabe der KulturBegegnungen erschein zum 10. Jahrestag von Kulturvision
06.05.2014

Was ehrenamtliches Engagement, Begeisterung, Leidenschaft und Teamarbeit bewirken können, beweist die stattliche Bilanz zum 10jährigen Bestehen der Kulturvision. Auch ein schmales Budget dämpft die Euphorie nicht.

mehr...
Cornelia Piesk Ebersberg
28.06.2013

Hortus conclusus ist die Ausstellung von Elis Hoymann, Cornelia Piesk und Charlotte Vögele im Kunstverein Ebersberg betitelt. Und um umfriedete Gärten, Pflanzen, Menschen, Tiere geht es. Um Wachsen und Werden, Wandel und Kampf und um das Sterben.

mehr...
22.05.2012

Heute Vormittag wird das Dachgeschoss im Jagerhaus in Gmund eröffnet. Die Heimatfreunde Gmund haben mit professioneller Unterstützung dem Heimatmuseum ein neues Gesicht gegeben ohne die Identität des Hauses zu stören. Was ist alles neu?

mehr...
19.05.2012

Vor 23 Jahren fiel der Eiserne Vorhang. Auch zwischen Österreich und Tschechien. Ist in diesen Jahren ein Miteinander über die fast verschwundene Staatsgrenze hinweg entstanden? Die Kulturbrücke Fratres in Niederösterreich thematisiert die Frage.

mehr...
13.05.2012

Ein völlig neuer Hermenau ist in der Galerie Altevers zu sehen. Gemalte Frauen, oft Akte in einer irritierenden Umgebung, die sich als verschwommene Fotografien entlarven. Spiel einerseits, tiefgründiger Hintergrund andererseits.

mehr...
12.05.2012

Kerstin Brandes hat die sicheren Pfade ihres bisherigen Wirkens verlassen. In ihrer Ausstellung „Grenzgänger“ in der Galerie im Atelier am See in Schliersee zeigt sie an diesem Wochenende Studien mit Akten, die Fragen aufwerfen.

mehr...
08.05.2012

Immer weniger Menschen besuchen Gottesdienste in den Kirchen. Gotteshäuser werden zu Mehrzweckbereichen, teilen ihren Raum mit Kunst und Kultur oder werden durch Umbau und Neugestaltung verkleinert. Was wird aus ihren ehemals prägenden Kunstwerken?

mehr...
05.05.2012

Im historischen Gmunder Jagerhaus vermittelt die „gmundart“ wieder einen spannenden Querschnitt aktuellen Kunstschaffens. Bis 20. Mai werden 61 Werke von 24 Künstlern gezeigt.

mehr...
20.04.2012

Mit Aquarellen, Holzskulpturen, Zeichnungen und einer Auswahl an Gürtelschließen verwandelt der Künstler Klaus Altmann aus Bad Wiessee die nüchternen Schauräume des E-Werks in Tegernsee zu einem Gesamtkunstwerk.

mehr...
17.04.2012

Dem Überschreiten einer Grenze wohnt meist eine Vorfreude auf ein anderes Terrain bei, ist jedoch nicht selten begleitet von dem unangenehmen Gefühl des Fremdseins, der Unsicherheit, so Kerstin Brandes in ihrer Ausstellung „Grenzgänger“. Das Verlassen der vertrauten Umgebung bedeutet in erster Linie sich zu bewegen, mehr oder weniger bequem zu reisen, eventuell eine Pause einzulegen, manchmal Umwege in Kauf zu nehmen.

mehr...
12.04.2012

„Solch hochwertige Kunst hatten wir hier noch nie.“ Klare Aussage einheimischer Künstler zur Vernissage der West-Östlichen Kulturbegegnung im Waitzinger Keller mit Skulpturen von Steffen Ahrens und Marcus Golter und Grafiken von Bernd Göbel.

mehr...
09.04.2012

Gar nicht kleinkariert kommen die Bilder von Karin Jung in den Räumen der Miesbacher Firma KROHA GmbH daher! Den Quadraten und Rechtecken hat sich die Malerin verschrieben und dabei auf Leinwand und Bütten spielerisch unzählige Variationen geschaffen.

mehr...
29.03.2012

Im Fischbachauer Klostersaal sieht man derzeit blühende Landschaften! Der Kunstkreis Fischbachau zeigt Werke seiner Mitglieder und es mutet an wie ein Gang über eine bunte Blumenwiese, durch unterschiedlichste Gefilde, hinein in die phantasievollsten Welten.

mehr...
25.03.2012

An keinem Tag des Jahres steht das Kreuz so sehr im Mittelpunkt wie am Karfreitag. Meide Büdels zeitgenössisches Kreuz an der Evangelischen Auferstehungskirche von Olaf Andreas Gulbransson in Rottach-Egern ist ein mutiges Zeichen zum Dialog und zum Aufbruch.

mehr...
09.03.2012

Eine ebenso witzige wie multimediale Ausstellung würdigt den Schlierseer Kabarettisten Gerhard Polt. Der Bootssteg im Münchner Literaturhaus, an dem sich die gesamte Szenerie seines Lebens aufreiht, hält allerhand Hinterkünftiges bereit.

mehr...
06.03.2012

Eduard Streibl war einer der führenden Maler der Tegernseer Kunstszene. Gestern vor fünf Jahren verstarb er nach schwerer Krankheit. Aus diesem Anlass lud Sohn Christophe zu einer Gedächtnisausstellung in das Gmunder Jagerhaus ein.

mehr...
05.03.2012

Mit einer ausgewählten Präsentation später Werke wird ab morgen, 1. März, dem Tegernseer Künstler Herbert Beck in London gedacht werden. Der im Dezember 2010 verstorbene Maler hatte noch zu Lebzeiten diese Ausstellung mit dem Besitzer der Galerie Connought Brown, Anthony Brown, geplant, als dieser ihn in seinem Haus am Tegernsee besuchte.

mehr...
04.03.2012

Walt Disney galt als Urheber und Zeichner von Micky Maus, Donald Duck und Gefährten. Aber er hatte nur die Ideen, suchte talentierte Zeichner und diese realisierten seine Vorschläge. Drei dieser genialen Künstler widmet jetzt das Olaf Gulbransson-Museum eine Ausstellung.

mehr...
03.03.2012

Mit Reiner Zimnik ist sozusagen ein Gulbransson-Enkel im Tegernseer Museum zu Gast. Als Meisterschüler von Josef Oberberger, der seinerseits Gulbransson-Schüler war, ist die Reihe der großen Zeichner, die…

mehr...
25.02.2012

Was ist der Mensch? Dieser grundsätzlichen Frage stellt sich Stefan Heide in seiner Malerei, die er jetzt in der Galerie am See in Schliersee ausstellt. Dabei geht es dem Münchner Künstler zum einen um den Menschen in seiner äußeren Welt, wo er Geschichten, gute und schlechte, erlebt.

mehr...
20.02.2012

Aus dem inneren Eindruck heraus malt Annegret Bürger ihre Landschaftsbilder. In der Erinnerung mischen sich zuweilen die Motive, immer aber entstehen positive, das Leben bejahende Bilder. Sie sind in der Bayrischzeller Rathausgalerie zu sehen.

mehr...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner