Kategorie ''

20.01.2024

Auch beim dritten Blind date gelang es Stefan Scheider mit seinen Gästen tiefgründige, auch humorvolle Gespräche zu führen, die von Impromusiker Florian Schwartz zu umwerfend komischen Liedern verarbeitet wurden, wobei dem Wort Prokrastination eine besondere Rolle zukam.

mehr...
bodies & NO-bodies
19.01.2024

Unter dem Titel „bodies & NO-bodies“ zeigt der Holzkirchner Maler Wolfgang Rossner in einer ersten Einzelausstellung im Foyer des KULTUR im Oberbräu seine Werke. Mit einer eigenständigen Bildsprache liegen seine Schwerpunkte bei figurativen und bei strukturbezogenen Inhalten.

mehr...
18.01.2024

Zur Wintersonnwende, am kürzesten Tag des Jahres, fand traditionell das Kurzfilmfestival im FoolsKINO in Holzkirchen statt. Am 21. Dezember bot sich den Kinobesuchern ein ausgewähltes Programm von acht unterschiedlichen Kurzfilmen. Zwar war das Kino nicht voll besetzt, das Publikum erwies sich aber als sehr aufmerksam und diskussionsfreudig.

mehr...
17.01.2024

Wenn man auf einem „Drunken Alpaka“ durch das „wilde Alpinistan“ reitet, „Fichten Tango“ im „Vollmond“ tanzt bis der „Drahwurm“ einen vom „Flip Flop“ hebt und „Rundumadum“ alles verschwimmt – dann findet man sich auf einem Konzert der Band „Gruberich“ wieder. Was sich nach wilden Fantasien im Traum anhört, wird bei den Konzerten dieser besonderen Combo wahr und nimmt das Publikum seit zehn Jahren mit auf eine Reise durch eine Geschichte in fantastischen Klangwelten.

mehr...
Sisi
16.01.2024

Eine ganz andere als landläufig angenommene Elisabeth, Kaiserin von Österreich, macht Sandra Freudenberg mit ihrem von Andy Dauer reich illustrierten Buch bekannt, eine gebildete, unbeugsame Bergsteigerin, deren Lieblingswege, auch am Tegernsee, vorgestellt werden.

mehr...
Aufbruch und Abschied
15.01.2024

Kunst und Karosserie passen nicht zusammen? Von wegen! Die Galerie im Autopavillon Steingraber macht’s vor und beweist durch die Bilderschau „Aufbruch und Abschied“ von Horst Hermenau wahren Kunstgeschmack. Bis März sind die Werke zu sehen – sowohl in der hauseigenen Galerie als auch im Verkaufsbereich.

mehr...
Karl Jakob Schwalbach
14.01.2024

Am 20. Dezember 2023 verstarb nach langer Krankheit der Valleyer Bildhauer Karl Jakob Schwalbach im Alter von 86 Jahren. Mit ihm verliert der Landkreis einen bedeutenden Künstler, der weit über die Region hinaus bekannt war.

mehr...
Markus Stockhausen
13.01.2024

Markus Stockhausen ist ein bekannter Musiker und Komponist. Er verbindet gerne Musik und Spiritualität. Vom 8. bis 11. Februar kommt er ins Domicilium in Weyarn für seinen Workshop „Singen und Stille – Wenn die Seele singt“. Dabei geht es ihm um eine Transformation durch Klang.

mehr...
12.01.2024

In dem Titel seines soeben erschienenen Buches „Seit er sein Leben mit einem Tier teilt“ spiegelt sich bereits die Sehnsucht des Autors. Bodo Kirchhoff gelingt es wieder einmal, Melancholie, Liebe, Verlangen, Verlust und Vergänglichkeit in seiner unnachahmlichen Sprachezu verdichten und dabei ganz neue Töne anzuschlagen.

mehr...
Jürgen Rammlmair. und in der Mitte Dierk Schwender
11.01.2024

Zusammen mit seinem Freund Dierk Schwender aus München hat sich der Südtiroler Künstler entschieden in Agatharied auszustellen. Die beiden Männer verbindet eine langjährige Freundschaft. Diese begann, wie der Münchner berichtet, allerdings nicht in einer Kunsthochschule, sondern im Klinikum Großhadern.

mehr...
Messias
10.01.2024

Eine ganz besondere Zusammenstellung und sie passt, sind beides doch triumphale, energiegeladene Werke aus der Feder des Barockkomponisten Georg Friedrich Händel. Am Festtag Heilige Drei Könige brachte sie Dirigent Sebastian Schober in der Kirche St. Antonius in Bad Wiessee in einer bejubelten Aufführung zu Gehör.

mehr...
Filmabend
09.01.2024

Einsamkeit in unwirtlichen Höhen? Panorama-Ausblick? Abenteuerlust? Weshalb es Menschen in die Berge zieht, sie mitunter gefährliche Touren wagen, so ganz ohne Not bei Nacht und Schnee – eine Antwort darauf blieb der Filmabend im Waitzinger Keller schuldig. Denn vielleicht ist es ja einfach nur ein Ringen um die eigene Wirklichkeit.

mehr...
Georg Attlfellner
08.01.2024

Am 28. Dezember verstarb Georg Attlfellner im Alter von 96 Jahren. Er war über 80 Jahre lang ein leidenschaftliches und hochgeschätztes Ensemblemitglied des Schlierseer Bauerntheaters.

mehr...
Raunacht
07.01.2024

Als Höhepunkt der musikalisch-literarischen Raunacht im Hahnhof in Großhartpenning mit der Kampp-Musi und Karl-Heinz Hummel erschien die Perchtengruppe der Frisinga-Fratzen mit Schellen und Trommeln und ganz fantastischen Masken, die die bösen Geister austreiben sollen.

mehr...
Tatzelwurm
06.01.2024

Alexander Blumtritt aus Fischbachau hat Sprechwissenschaften studiert, arbeitet als Radioredakteur und hat nach einigen Kurzgeschichten seinen ersten Roman „Die verschwiegene Schlucht“ vorgelegt. Im Interview erzählt er von Kryptozoologie, Legenden, Bergwelt und seinem Lieblings-Kryptoiden, dem Tatzelwurm.

mehr...
05.01.2024

Mit ihrem Buch „Der Duft vom Heu“ entsprach die Waller Autorin Christl Fitz dem Wunsch ihrer Enkel, ihre Kindheitserlebnisse aufzuschreiben. Das Buch aber ist für jedermann in unserer Zeit eine empfehlenswerte Lektüre, zeigt es doch auf, worauf es im Leben ankommt.

mehr...
Horst Orlich
04.01.2024

Bereits am 10. Dezember 2023 verstarb knapp 92jährig der Holzkirchner Filmemacher Horst Orlich, der über 60 Jahre lang gemeinsam mit seiner Frau Gertrud Kurzfilme zu gesellschaftlichen Themen produzierte und das kulturelle Leben im Landkreis maßgeblich prägte.

mehr...
Fotofreunde
03.01.2024

Eine einmalige Zeitspanne liegt zwischen den jüngsten und den ältesten Teilnehmenden der diesjährigen Ausstellung der Parsberger Fotofreunde. Sie zeigt aber auch ein breites und hochqualitatives Spektrum von Motiven und sie geht auf Spurensuche.

mehr...
Ludwig Thoma
02.01.2024

Die Theatergruppe Warngau unter ihrem professionellen Regisseur Hubert Holzner begeisterte das Publikum mit drei Einaktern von Ludwig Thoma bei der Premiere im Saal des Gasthofes zur Post. Die gelungene Inszenierung und die schauspielerische Leistung aller Mitwirkenden verdient höchste Anerkennung.

mehr...
Entwaffnend
01.01.2024

Wie schon in den vergangenen Jahren haben auch heuer unser Beirat Michael Pelzer und seine Frau Theresia eine Weihnachtsbotschaft an Freunde und Wegbeleiterinnen geschrieben, die wir Ihnen als Neujahrsbotschaft übermitteln dürfen. Ihr Kerngedanke passt nicht nur zu Weihnachten.

mehr...
Jahreswechsel
31.12.2023

Das heute zu Ende gehende Jahr 2024 hatte weltweit eine Reihe von negativen Ereignissen parat. Es gibt aber auch Positives zu berichten. Wir wollen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, zum Jahreswechsel eine solche Geschichte erzählen und damit hoffnungsfroh ins neue Jahr schauen.

mehr...
Helmut Drösler
30.12.2023

Noch bis zum 11. Januar 2024 ist eine Gedenkausstellung an den künstlerischen Fotografen Helmut Drösler im Foyer des KULTUR im Oberbräu in Holzkirchen zu sehen. Eine Versteigerung brachte eine Spende für einen guten Zweck.

mehr...
29.12.2023

Nach einer Odyssee hat das studierte Musikerehepaar jetzt eine neue Heimat in der Kreisstadt gefunden. Die beiden planen ihre Zukunft im Landkreis Miesbach, jeder auf seine Weise aber auch gemeinsam. Im Wege stehen dabei gesetzliche Bestimmungen. Am 30. Dezember spielen sie in Hausham.

mehr...
Corona-Kommunikation
28.12.2023

„Corona-Kommunikation – Eine Krise in Wissenschaft, Politik und Medien“ heißt das Buch, das Marc-Denis Weitze soeben im Wissenschaftsverlag Springer herausgebracht hat. Der Privatdozent für Wissenschaftskommunikation an der TU München erläutert im Interview sein Anliegen.

mehr...
27.12.2023

Die Heilige Familie an der Krippe, umringt von den Hirten und der Ochs und der Esel im Hintergrund – die klassische figürlich-künstlerische Darstellung der Geburt Jesu in der Weihnachtszeit. Und doch sehen in den meisten Häusern und Kirchen die Weihnachtskrippen so unterschiedlich aus. Vielerorts wird deshalb die Tradition des Kripperl schauens praktiziert. Wir stellen heute zwei besondere Versionen dieser Tradition vor.

mehr...
Zither-Manä
26.12.2023

Seit 40 Jahren ist Franz Xaver Gernstl für den BR unterwegs, um spannende Menschen zu interviewen. Mit einem neuen Format ist er am heutigen 2. Weihnachtsfeiertag in Hauserdörfl beim Zither-Manä zu Gast.

mehr...
25.12.2023

Vor zehn Jahren wurde die Renovierung der Koulen Orgel in der Pfarrkirche Sankt Anton in Hausham abgeschlossen. Dieses Jubiläum feiert der für dieses Vorhaben gegründete Orgelbauverein Hausham mit einem besonderen Festkonzert zum Jahresabschluss.

mehr...
24.12.2023

Es ist ein Ort, der die Menschen scheinbar magisch anzieht. Aus aller Welt kommen sie nach Fischbachau, um dort zu verweilen, ihre Sorgen zu lassen und zu beten. „Birkenstein – Wo sich Himmel und Erde berühren“ heißt das neu erschienene Buch von Andreas Estner und ist eine Schatzkiste rund um die Geschichte und Gegenwart von Kloster, Kapelle und Wallfahrt dieses besonderen Ortes.

mehr...
Anne Hebbeker
23.12.2023

Das Freie Landestheater Bayern erfreut sich hoher Beliebtheit. Neben schauspielerischen und musikalischen Leistungen ist dafür ohne Zweifel auch die Ausstattung verantwortlich. Wer hinter dem Rampenlicht die Fäden zieht, ist die Kostüm- und Bühnenbildnerin Anne Hebbeker. Am 26. Dezember sind in „Hänsel und Gretel“ ihre Kreationen zu sehen.

mehr...
Kunst und Ökologie-PK
22.12.2023

Ein Epochenwandel vollzieht sich in der Kunst. Ökologische Fragen ziehen in das Geschehen ein und es stellt sich die Frage, ob Kunst dazu beitragen kann, den Planeten zu reparieren oder ob sich Kunst von dieser Frage befreien soll. Robert Fleck gibt in seinem Buch „Kunst und Ökologie“ Antworten.

mehr...
21.12.2023

„Kluge kleine Katzen kratzen keine Krokodile!“ Mal ehrlich, wie oft mussten Sie diesen Satz lesen, um ihn richtig zu lesen? Zungenbrecher-Garantie hat das Kindertheaterprojekt, welches kommende Woche im Bürgersaal Hausham zu Gast ist, allemal. „Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache“ und alle ab fünf Jahren dürfen mitmachen.

mehr...
Rainbow-Ansatz
20.12.2023

Was ist ein erfülltes Leben? Maximilian Riegel gibt in seinem Buch „Der Rainbow-Ansatz – Ein psychologisches Modell der Selbstreflexion“ Denkansätze und Antworten.

mehr...
Kurt Gmeineder präsentiert eine Ausstellung von Sehnsuchtsorten und Urlaubsimpressionen
19.12.2023

Seit mehr als 35 Jahren malt der Gmunder Künstler Kurt Gmeineder Urlaubsidyllen – teils direkt mit der Staffelei vor Ort, teils später zu Hause anhand von Fotografien. Im Grünen Raum in Bad Wiessee zeigt er jetzt eine Auswahl: von Südfrankreich bis zum Sehnsuchtsort vor der Haustür, dem Tegernsee, der den Maler seit Jahrzehnten bei jeder Jahreszeit beflügelt.

mehr...
18.12.2023

Alle Jahre wieder ist es tief berührend für seine Fangemeinde, wenn sich der inzwischen international renommierte Pianist Amadeus Wiesensee in der Vorweihnachtszeit in heimatliche Gefilde begibt. Dann verzaubert er sein Publikum mit hochkarätiger, expressiver Klaviermusik im seit Wochen ausverkauften Altwirtsaal in Warngau.

mehr...
Nomi Baumgartl
17.12.2023

Einstimmig hat der Bezirkstag von Oberbayern über den Oberbayerischen Kulturpreis 2024 entschieden. Er vergibt ihn an die Fotografin Nomi Baumgartl und an den Dirigenten Mark Mast.

mehr...
16.12.2023

„Es gibt viel zu sehen, zu bestaunen und zu begreifen“, heißt es in der Beschreibung einer Ausstellung der besonderen Art, die derzeit im alten Schulgebäude im Ortskern von Schliersee zu sehen ist. Ludwig Pschierl hat dort sein Panoptikum auf Zeit eröffnet und eine Vielzahl an Kuriositäten, Erfindungen und zahlreichen weiteren Besonderheiten zusammengetragen.

mehr...
Christine Göttfried mit ihrem Tanzpartner Thomas Glas beim Vierten Bayerischen Opernball
15.12.2023

Ein Leben für die Inklusion – das hat sich die Kreutherin Christine Göttfried auf die Fahne geschrieben. Unermüdlich ist sie im Einsatz für ein Miteinander in der Gesellschaft. Von ihrer Behinderung lässt sie sich dabei nicht behindern – und tanzte sogar als Debütantin beim 4. Bayerischen Opernball auf Gut Kaltenbrunn in Gmund am Tegernsee.

mehr...
14.12.2023

Landschaftsbilder, Stillleben und Zeichnungen, Zeitkritisches und Karikaturen – die Ausstellung des im vergangenen Jahr verstorbenen Künstlers Leonhard Leitner in der Schlierseer Vitalwelt zeigt das Können und die Vielseitigkeit des gebürtigen Schlierseers.

mehr...
13.12.2023

Hans Reiser ist ein Meister der Zeichen- und der klassischen Malkunst, die er mit einer Riesenportion Humor anreichert. Eine Auswahl seines Schaffens zeigt er derzeit in der Raiffeisenbank Gmund unter dem Motto „Um a Fünferl a Durcheinand“. Das ist jedoch extrem tiefgestapelt, denn die Bilderschau ist alles andere als das.

mehr...
12.12.2023

Zwei Künstlerinnen mit dem gleichen Sinn für Ästhetik, jedoch einer unterschiedlichen Ausdrucksweise haben sich in einem kleinen Atelier in Rottach-Egern zu einer perfekten Symbiose verbunden. Die Malerin Stephanie Paula und die Illustratorin Katharina Bourjau zeigen ihre Werke in einer Gemeinschaftsausstellung und auch, wie beflügelnd gegenseitige Wertschätzung sein kann.

mehr...
11.12.2023

Das Schneechaos in der vergangenen Woche hat zwar auch die Schreibwerkstatt von KulturVision e.V. lahm gelegt, jedoch haben die Mitglieder einen passenden Text dazu. Ein Foto diente der Gruppe von Schreibbegeisterten als Inspirationsquelle: ein Rad im Schnee. Angekettet. Irgendwo achtlos zurückgelassen. Ein paar der literarischen Ergebnisse präsentieren wir im heutigen Artikel.

mehr...
10.12.2023

Kabarett, Kinder, Konzerte – einen bunten Strauß Kultur bietet das Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach in seinem neuen Frühjahrsprogramm. Dort treffen Weltenbummler auf Heimkehrer, Clowns auf Literaten und Grantler auf singende Tiere. Werfen wir einen Blick auf die Highlights der insgesamt 33 Veranstaltungen.

mehr...
09.12.2023

Die Offenen Ateliertage sind für KulturVision e.V. eine Besonderheit, sind sie doch eng mit der Gründung des Vereins verbunden. Wie passend, dass sie im Jubiläumsjahr des Kulturvereins bereits zum dritten Mal im gesamten Landkreis Miesbach stattfinden sollen. Interessierte Künstler haben nun die Möglichkeit, sich für die Offenen Ateliertage 2024 anzumelden.

mehr...
08.12.2023

Egal ob Familientheater, -oper oder -klassikkonzert, das Freie Landestheater Bayern (FLTB) schafft es mit seinen Produktionen schon die jungen Besucher in die Welt der Kultur mitzunehmen. „Das Theater ist eine Kulturtechnik, die man lernen sollte wie das Lesen und Schreiben auch“, sagt Intendant und Chefdirigent des FLTB, Rudolf Maier-Kleeblatt. Welche Produktionen ihn als Kind prägten und welche Familienveranstaltungen des FLTB noch in diesem Jahr ein Muss sind.

mehr...
07.12.2023

Der Advent – eine Zeit des Wartens und der Vorbereitung auf den Heiligen Abend und eine Zeit, in der die Menschen eigentlich näher zusammenrücken, sich wieder auf das Wesentliche, die wirklich wichtigen Dinge im Leben besinnen sollen. Es ist auch die Zeit der traditionellen Advents- und Weihnachtskonzerte, welche zahlreich auch im Landkreis Miesbach stattfinden. Eine Übersicht aller Konzerte.

mehr...
06.12.2023

Im Ludwig-Thoma-Saal gingen vergangene Woche die Lichter aus und das nicht nur bis zur nächsten Vorstellung. Denn aufgrund von brandschutzrechtlichen Mängeln ist der Veranstaltungssaal in der Tegernseer Rosenstraße nun erstmal für Veranstaltungen jeglicher Art gesperrt. Ein Problem für viele Veranstalter, eine existentielle Bedrohung für das Tegernseer Volkstheater und eine Mammutaufgabe für die Stadt Tegernsee.

mehr...
05.12.2023

Die katholische Pfarrgemeinde Holzkirchen hat die Reihe „St. Josef mit Leben füllen“ ins Leben gerufen, die von Matthias Hefter organisiert wird. KulturBegegnungen (KB) sprach mit dem Initiator (MH).

mehr...
04.12.2023

Eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Ludwig-Maximilians-Universität gegründete eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Namen Münchner Zentrum für Nachhaltigkeit, um interdisziplinäre Forschung und Lehre zu Nachhaltigkeit zu fördern.

mehr...
Krimiautor Martin Calsow ist Herausgeber der Tegernseer Stimme
03.12.2023

Krimi-Autor und „Glückskolumnist“ Martin Calsow las in Rottach-Egern Auszüge aus seiner Kolumnen-Sammlung bei der Tegernseer Stimme und aus dem bereits von vielen Fans erwarteten nächsten Quercher-Krimi.

mehr...
02.12.2023

Es ist wie im Privatleben auch. Man rattert durch das Jahr und merkt erst am Ende wie viel man geschafft hat. Ähnlich erging es auch der Vorstandschaft von KulturVision e.V., die zur Jahreshauptversammlung im Altwirtsaal in Warngau wieder ein Resümee über die vergangenen zwölf Monate gezogen hat. Neben einem Ausblick auf das kommende Jahr, welches ein besonderes für den Verein sein wird, gab es auch eine personelle Änderung im Vereinsvorsitz.

mehr...
01.12.2023

Jamsessions waren von großer Bedeutung für die Entwicklung des Jazz in Amerika. Verschiedenste Musiker kommen dabei zusammen, spielen gemeinsam in lockerer Atmosphäre und erweitern so nicht nur ihren musikalischen Horizont, sondern erfreuen damit auch das Publikum. In den deutschen Großstädten schon lange Teil der Musikszene, möchte die Band Kreuzberg das gemeinsame Jammen nun auch im Oberland etablieren und veranstaltet im „Bunten Haus“ den „1. Foyer Jam“.

mehr...
30.11.2023

Schon die Jüngsten an die Kultur heranführen, damit diese Teil ihres Lebens wird und sie hoffentlich bis in ihr Erwachsenenleben begleitet – das wünschen sich die Kulturschaffenden. Eine die es immer wieder schafft, mit ihren Inszenierungen direkt in die Herzen der kleinen Theatergäste zu tanzen, ist Judith Seibert. Jüngst zeigte sie im Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach „Der Weihnachtshase“ und begeisterte damit ihr Publikum.

mehr...
Herbert Klee
29.11.2023

Am vergangenen Samstag, 25. November, verstarb Herbert Klee. Mit ihm verliert der Landkreis einen herausragenden Künstler und einen liebenswürdigen, humorvollen Menschen.

mehr...
28.11.2023

Einen großartigen Musik-Abend spielten acht junge Nachwuchsmusiker unter dem Titel “Podium der Jugend“ im prächtigen Tegernseer Barocksaal. Der „Freundeskreis für die Förderung junger Musiker“ hatte von zwölf bis siebzehn Jahre alte jungen Talente eingeladen, die das zahlreiche Publikum durch ein vielfältiges Programm und ihr faszinierendes Können erfreuten.

mehr...
Christiane zu Salm
27.11.2023

Zum zweiten Vortrag in der Reihe des Korbinians Kolleg hatten Kurator Wilhelm Vossenkuhl und Initiator Korbinian Kohler Christiane zu Salm eingeladen. Sie widmete sich dem Thema „Menschlich-sein im 21. Jahrhundert – bleibt das möglich?“

mehr...
26.11.2023

Der russisch-ukrainische Krieg hält seit Februar 2022 die Welt in Atem. Doch wie in fast allen Kriegen, liegt der Ursprung auch in dieser gewalttätigen Auseinandersetzung im Osten Europas bereits weit in der Geschichte zurück. Das wurde beim Warngauer Dialog vergangene Woche deutlich. Auch wenn dieser anders ablief als zunächst geplant, stellten sich alle am Ende die eine Frage: Gibt es „Wege zum Frieden?“.

mehr...
Colors explosion
25.11.2023

Bis vor kurzem war Waakirchen noch ein farbloser Fleck auf der Galerien-Landkarte im Kreis Miesbach. Ende Juli dann poppte „TinArt“ auf. In der Kombination von Galerie und Atelier zeigt Martina Joachim direkt an der Tölzer Straße aktuell eine wahre Farbenexplosion.

mehr...
Geschichtskonzeptionen
24.11.2023

Mit einem Reise durch die Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart und der Betrachtung der verschiedenen Geschichtskonzeptionen nahm Thomas Mandl das Publikum mit, um zu fragen, ob es in der Geschichte einen stetigen Fortschritt gibt oder ob alles in einem Desaster enden wird. Die Antwort kam ganz am Ende.

mehr...
Gift und Wahrheit
23.11.2023

Fünf Jahre lang musste sich der heutige Bundestagsabgeordnete der Grünen Karl Bär mit einer Klage gegen ihn in Südtirol beschäftigen, bis er 2022 freigesprochen wurde. Jetzt las und erzählte er von dem Verfahren in der Bücherecke.

mehr...
22.11.2023

Die Serie der Ausstellungen im Grünen Raum wird mit den Fotografien von Stefan Schweihofer fortgesetzt. Der Titel der Ausstellung „Kultur • Brauchtum • Landschaft“ spiegelt der Vielfalt seiner Fotografien wider.

mehr...
Eröffnen die Ausstellung "Horizonte": Reinhold Schmid und Katrin Hering
21.11.2023

Mit der Ausstellung „Horizonte“ präsentieren die Miesbacher Papierkünstlerin Katrin Hering und der Valleyer Maler Reinhold Schmid eine Gemeinschaftsausstellung im Seeforum Rottach-Egern. Ihre zwei unterschiedlichen Metiers und Herangehensweisen schaffen in ihrer Kombination ein anregendes Spannungsfeld. Der Horizont als Linie, die den Himmel von der Erde abgrenzt, ist ihr verbindendes Thema.

mehr...
Winterfreuden
20.11.2023

Alle Jahre wieder – der Haushamer Kunstkreis erfreut auch heuer wieder alle Freunde der Kunst mit einer Gemeinschaftssausstellung. Das diesjährige Motto: „Winter“.

mehr...
Rafik Schami
19.11.2023

2020 verhinderte die Pandemie den Auftritt von Rafik Schami in Holzkirchen. „Heute haben das nicht einmal die streikenden Lokführer geschafft“, freute sich Cornelia Engl von der Holzkirchner Bücherecke, als sie den bekannten syrisch-deutschen Schriftsteller Rafik Schami in der katholischen Kirche St. Josef willkommen hieß.

mehr...
Homo destructor
18.11.2023

Eine umfassende Mensch-Umwelt-Geschichte hat Werner Bätzing bei C.H. Beck vorgelegt. Der emeritierte Professor für Kulturgeografie betrachtet in dem Kompendium die gesamte Geschichte der Menschheit im Bezug zur Natur und deren sukzessiven Zerstörung. Gibt es noch Hoffnung?

mehr...
17.11.2023

Es ist ein verstörender Film, der kürzlich in der Reihe „anders wachsen“ im FoolsKINO Holzkirchen lief. Aber gleichzeitig auch ein wissenschaftlich fundierter, spannender und berührender Film, der unmittelbar dazu auffordert, tätig zu werden, wie die angeregte Diskussion bewies.

mehr...
Katharina Eisenberg
16.11.2023

Selten war die Begegnung mit einem fremden Land und einem neu erschaffenden Kunstwerk unterhaltsamer und spannender als der Roadtrip nach Kura mit der Miesbacher Künstlerin Katharina Eisenberg in der Weyhalla,

mehr...
Integernsee
15.11.2023

„Wein & Kunst“ nannte sich eine Veranstaltung im Haus für Wohndesin Integernsee in Dürnbach. Zehn sehr unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler, davon vier aus dem Landkreis Miesbach, präsentierten ihre Arbeiten in stilvollem Umfeld.

mehr...
Valley erzählt
14.11.2023

Es ist ein wertvolles Projekt, das seit 2015 in Valley lief und das Archiv der Gemeinde mit Zeitzeugenberichten bereichern will. In drei Filmen sowie begleitenden Fotografien wurden Menschen aus der Gemeinde über ihr Leben befragt.

mehr...
Loriot
13.11.2023

Mit einer gelungenen Mischung aus Sketchen, Cartoons und Informationen würdigten Theresia Benda-Pelzer, Regina Deflorin D’Souza, Michael Pelzer und Daniel Rasch Deutschlands wohl bekanntesten Humoristen Loriot, der gestern 100 Jahre alt geworden wäre.

mehr...
Pascale Schwarzenberger
12.11.2023

„Schichtwerk“ nennt Pascale Schwarzenberger ihre Arbeiten, die sie derzeit in der Galerie im Autopavillon Steingraber ausstellt. Sie sind aus der Natur entnommene Strukturen, die die Künstlerin mit unterschiedlichen Techniken schichtet, verändert und weiterentwickelt.

mehr...
Johannes Skudlik
11.11.2023

Hommage an einen, der seine Spuren in Miesbach hinterließ. Heinrich Skudlik – Künstler, Lehrer und Menschenfreund kehrt nach vielen Jahren der Abwesenheit und des Vergessens in das kulturelle Bewusstsein Miesbachs zurück.

mehr...
10.11.2023

Ilse Aigner, jüngst als Landtagspräsidentin wiedergewählt, wird zukünftig ihre Hand über das Freie Landestheater Bayern (FLTB) halten. Sie hat die Kulturpatenschaft für das Theater übernommen, welches im Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach seinen Stammsitz hat.

mehr...
09.11.2023

„Ano 1907 und 8“ erbaute der Münchner Architekt Gabriel von Seidl in Kreuth eine Villa im Auftrag von Alexandrine „Sascha“ Gräfin von Schlippenbach. Einhundert Jahre später richtete das Sozialwerk Heuser dort eine Seniorenresidenz ein und letztes Jahr tauchte in einem Wiener Antiquariat ein sensationeller Fund auf: das Gästebuch der Villa Bruneck. Die Einträge aus den Jahren 1908 bis 1938 zeichnen ein Bild hochrangiger Gäste aus Politik, Adel, Kunst und Wirtschaft nach. Sie belegen die historische Bedeutung der Villa.

mehr...
08.11.2023

Das Redaktionsteam der 40. KulturBegegnungen. Foto: Frank Strathmann Erscheinungsfest 40. Kulturbegegnungen „Sehnsucht“ titelt die neue Ausgabe der Kulturbegegnungen verheißungsvoll und am Abend des traditionellen Erscheinungsfestes wurde zumindest eine…

mehr...
07.11.2023

„Kunst muss nicht nur eine bestimmte Richtung haben“, sind sich Sabine und Tatjana Blaske einig. Zusammen haben sie deshalb ihre eigene „Art Revolution“ ausgerufen, deren gleichnamige Ausstellung am vergangenen Wochenende im historischen Gewölbe des Kulturzentrums Waitzinger Keller stattfand und das Publikum in die kreative, inspirierende und vielfältige Welt der beiden Frauen mitnahm.

mehr...
06.11.2023

Am Sonntag, 12.11.2023 präsentiert Sebastian Schober ein besonderes Schlosskonzert in der Katholischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Bad Wiessee. Der zeitgenössische Komponist Maurice Duruflé vereint alte Techniken der Gregorianik mit der Harmonik des 20. Jahrhunderts.

mehr...
Shelter
05.11.2023

Am 11. November wird im Cohaus Kloster Schlehdorf die dritte Auflage des Ausstellungsprojektes TRANSFORMATIONEN eröffnet. Die Arbeiten beleuchten das Thema „Shelter – unsere Schutz(t)räume“. Wie wird Eingeschlossensein erlebt und welche Möglichkeiten erwachsen daraus?

mehr...
LAG
04.11.2023

Bei der ersten Mitgliederversammlung des Lokalen Aktionsgruppe (LAG) am Beginn der neuen LEADER-Förderperiode gab es personelle Veränderungen und Informationen über die Veränderungen bei den Richtlinien für die Antragstellung der Projekte.

mehr...
Indien
03.11.2023

Am Freitag, 10. November, ist im Heimatmuseum Schliersee auf Einladung der vhs Hausham der Dichter, Sänger, Fotograf und Reisende aus Leidenschaft Rainer Thielmann mit seinem Vortrag „Indien intensiv – auf Gandhis Spuren“ zu Gast. Das Publikum erwartet ein kurzweiliger Abend.

mehr...
02.11.2023

Schon nach den ersten Tönen wippt das Bein, der Kopf nickt im Rhythmus und spätestens beim Chorus erwischt man sich dabei, wie der ganze Körper sich zum Sound mitbewegt. So geschehen beim Hören der Folk-Band „Mountain Lake Vista“, die morgen ihr mittlerweile drittes Album präsentiert.

mehr...
Klaus Altmann
01.11.2023

„…am Berg und am See“ nennt der Rottacher Künstler seine Ausstellung im Seeforum. Er zeigt Malerei und Fotokunst, die zum großen Teil am Tegernsee entstand und einige exotische Bilder aus dem Himalaya.

mehr...
6. Irschenberger Kunstausstellung
31.10.2023

Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Klaus Meixner die 6. Irschenberger Kunstausstellung, eine großartige Ausstellung, die Irschenberg in die Mitte des Landkreises rücke, wie Schirmherr Landrat Olaf von Löwis betonte.

mehr...
30.10.2023

Zum 20. Geburtstag gab es eine besondere Eröffnung der Festwoche: Leos Liveband rockte die Schulaula, die mit der Kunstausstellung Otterfinger Künstlerinnenund Künstler die Kunst- und Kulturwoche begleitet.

mehr...
Komödie
29.10.2023

Mit einer erfolgreichen Premiere durfte Margarete Kutter ihr Debüt als Regisseurin des Teamtheaters Holzkirchen feiern. Sie inszenierte die Komödie „Hey, Joe!“ von Dirk Salzbrunn flott und kompetent mit einem gestandenen Schauspielensemble im FoolsTheater.

mehr...
Rette dich selbst!
28.10.2023

Mit einer Mut schenkenden Botschaft erfreute Werner Tiki Küstenmacher das zahlreiche Publikum in der evangelischen Segenskirche Miesbach. Der Bestsellerautor würzte seinen Vortrag mit teils live gezeichneten Cartoons und viel Humor.

mehr...
Michael von Hassel, Rebecca Niehues-Paas, Mike Kraus und Andreas von Maltzan - Three Guys - Photography Now!
27.10.2023

Mit der Ausstellung „Three Guys – Photographie Now!“ holt Galeristin Rebecca Niehues-Paas drei namhafte Münchner Fotokünstler in die RNP fine arts Galerie an den Tegernsee. Der eine konstruiert, der andere inszeniert und der dritte fängt den Zufallsmoment ein – die drei unterschiedlichen Herangehensweisen von Michael von Hassel, Mike Kraus und Andreas von Maltzan in dieser Weise kurz auf einen Punkt zu bringen, trifft allerdings nicht ganz ins Schwarze.

mehr...
Eva Knevels
26.10.2023

Fotografien von Eva Knevels sind derzeit in der Raiffeisenbank Gmund zu sehen. Die gebürtige Tegernseerin zeigt mit verschiedenen Motiven ihre Beobachtungsgabe, mit der sie Ungewöhnliches im Alltäglichen entdeckt.

mehr...
25.10.2023

Der erste Film in der Reihe “anders wachsen” im 8. Zyklus ist ein stiller Film. Im FoolsKINO Holzkirchen konnte das Publikum eine Dokumentation erleben, die einen Schafshirten bei seiner Arbeit begleitet. In der von Georg Hahn geleiteten Diskussion ging es auch um das Thema Bär und Wolf.

mehr...
Räuber Hotzenplotz
24.10.2023

Kinder lieben Kasperltheater, Eltern oft weniger. Da wird schon mal die Gelegenheit genutzt, die Kinder alleine in der Vorstellung sitzen zu lassen und im Café nebenan die Zeitung zu lesen. Das Freie Landestheater Bayern denkt auch an die Eltern und setzt es sich zum Ziel, Theater für Kinder als Theater für die ganze Familie sehenswert zu machen. Mit dem Räuber Hotzenplotz ist das wieder einmal vortrefflich gelungen.

mehr...
23.10.2023

Faszinierende Landschaften wohin das Auge reicht – die Ausstellung von Joachim Martius im Weyarner Bürgergewölbe begeisterte bei ihrer Eröffnung die zahlreichen Besucher. Darin nimmt der Fotograf seine Betrachter mit auf eine Reise um die Welt und zwingt darin schon fast zum Stehen bleiben.

mehr...
Ausstellung Valley
22.10.2023

Die Ausstellung zu den Valleyer Kulturtagen bietet einige Neuheiten. Daneben sind die etablierten Valleyer Künstlerinnen und Künstler mit aktuellen Werken zu sehen. Die Ausstellung bildet die Klammer an drei Wochenenden um das reiche Programm der Kulturtage.

mehr...
Energiewende
21.10.2023

Zum Runden Tisch Energiewende hatte „anders wachsen“ von KulturVision e.V. gemeinsam mit der Energiewende Oberland und dem Klimaschutzmanagement des Landkreises eingeladen. Ergebnis: Die Vernetzung ist dringend erforderlich und wird weitergeführt.

mehr...
Eröffnungsveranstaltung zum 20. Bergfilm-Festival Tegernsee
20.10.2023

Das 20. Internationale Bergfilm-Festival wurde am Mittwoch festlich im Barocksaal des Tegernseer Schlosses eröffnet. Anhand dreier ausgewählter Filme sowie spannenden Interviews mit eingeladenen Filmschaffenden zeigte sich, dass man auch in den Bergen den großen Menschheitsthemen nicht entkommt. So schilderte Extrembergsteiger Robert Jasper eindrücklich die Folgen der Gletscherschmelze in den Patagonischen Anden. Mit „Chronoception“ aus Frankreich sowie „Queen“ aus der Schweiz hoben die Festivalmacher zudem das breite Spektrum des modernen Bergfilms ins Programm.

mehr...
Gaudiragout
19.10.2023

Vor genau einem Jahr gründeten Hubert Gröbmair, Franz Frauenrieder und Werner Härtl die neue und besondere Theatergruppe „Gaudiragout“. Heute Abend ist das Mitmachtheater einschließlich Dinner mit seinem Stück „Sodumm und Gomorra“ in Schliersee zu Gast.

mehr...
Bild – Text – Klang
18.10.2023

Mit einer spannenden und inspirierenden Performance wurde der Grüne Raum in Bad Wiessee der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Kreuther Künstler Walter Franzen zeigt hier seine Bilder, Tochter Monika Franzen lud zur Halbzeit-Vernissage.

mehr...
17.10.2023

„China und die USA – der vermeidbare Krieg“ hieß das Schlierseer Gespräch im Rahmen des Schlierseer Kulturherbstes im Bauerntheater, das Gerhard Polt und Markus Ederer mit dem Publikum führten. Abschreckung und Diplomatie seien ebenso wichtig wie Resilienz in der deutschen Politik.

mehr...
Achim Bogdahn
16.10.2023

32,50 Meter hoch war der niedrigste und 2962 Meter war der höchste Berg, den Achim Bogdahn erklommen hat. „Meine Deutschlandreise auf die höchsten Berge aller 16 Bundesländer“ stellte jetzt Achim Bogdahn im Kulturzentrum Waitzinger Keller vor.

mehr...
Sinneswandel
15.10.2023

„Sinneswandel“ nennt Werner seine aktuelle Ausstellung bei der BBV-Steuerberatung im Grünen Zentrum Miesbach. Der Künstler aus Reichersbeuern erweckt nicht nur durch seine außergewöhnliche Technik, sondern ebenso durch seine Bildaussagen Aufmerksamkeit.

mehr...
14.10.2023

Zwei Romane, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch ein paar Gemeinsamkeiten haben, wie Moderator Thomas Mandl formulierte, waren Gegenstand des 5. Literaturcafés von KulturVision: Wolfgang Sréters „Herzogs Höhenflüge“ und Peter Bechers „Unter dem Steinernen Meer“.

mehr...
13.10.2023

Seit dem Erfolg der ersten Ausstellung „Uhren“ im Jahr 2022 ist die Arbeitsgruppe „Ausstellungen“ des Museumsvereins Miesbach so etwas wie ein Geheimtipp für spannende Inszenierungen zur Miesbacher Geschichte.

mehr...
12.10.2023

The Big Hoot Projekt konnte jetzt erfolgreich beendet werden Chris Billy überreichte Franziska Gräfin von Drechsel, Vorsitzende des Hospizkreises Miesbach 23.153 Euro aus dem Erlös der Auktion der Eulen, die Firmen und Privatleute ersteigerten.

mehr...
Trümmerkind
11.10.2023

Es ist ein verstörendes, packendes, gnadenlos ehrliches und hochaktuelles Buch: „Trümmerkind“ von Bernd Späth, soeben in einer Neuauflage in der Edition Reichenbach erschienen.

mehr...
Krimikomödie
10.10.2023

Mit der Krimikomödie „5 Gauner und ein Kühlschrank“ bewies das Ensemble Federspiel unter der Regie von Agnes Kraus erneut seine schauspielerischen Fähigkeiten und begeisterte das Premierenpublikum im gut besuchten Foolstheater.

mehr...
Hoki Youth Band
09.10.2023

Der aus der Steiermark stammende Vollblutmusiker Manfred Ranak hat zum zweiten Mal die Holzkirchner Blues- und Jazztage organisiert, die vom 11. bis 15. Oktober in der Marktgemeinde stattfinden und ein hochqualitatives Programm an verschiedenen Spielstätten bereithalten.

mehr...
Anders Wandern
08.10.2023

Bei strahlendem Sonnenschein durften gestern die Teilnehmenden am „anders wandern“ in Schliersee inspirierende Impulse von Diakon Alois Winderl und dem evangelischen Pfarrer Matthias Striebeck mit weiterführenden Gesprächen erleben.

mehr...
15. Kulturherbst Schliersee
07.10.2023

Der 15. Schlierseer Kulturherbst wurde mit einer faszinierenden Ausstellung in der Vitalwelt eröffnet, die das Thema „Zeit“ zum Inhalt hat. Bis zum 28. Oktober erwartet ein reichhaltiges Programm das Publikum.

mehr...
06.10.2023

Das Jubiläum der Tegernseer Woche zu ihrem 50jährigen Bestehen ist vorbei. Organisatorin Birgit Halmbacher erzählt im Interview, wie diese besondere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr begangen wurde.

mehr...
DAS BUNTE HAUS
05.10.2023

Zum ersten Geburtstag gibt es einen neuen Namen: Aus Gemeindezentrum der evangelischen Kirche Miesbach wird DAS BUNTE HAUS. Der Name ist Programm, denn das Projekt ist ein offenes Begegnungszentrum, in dem Gemeinschaft gestiftet und Zusammenhalt gefördert wird.

mehr...
Valleyer Kulturtage 2023
04.10.2023

Nach drei Jahren coronabedingter Pause starten jetzt die Valleyer Kulturtage 2023 mit einem umfangreichen Programm. Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Film und Fotografie werden geboten. Los geht es am kommenden Samstag, 7. Oktober, mit einem Wirtshaussingen.

mehr...
Obermüller-Krobisch-Marisa Blank
03.10.2023

Erstmals veranstalten der Hospizkreis im Landkreis Miesbach und das Kulturamt der Stadt Miesbach im Verbund mit vielen Partnern eine gemeinsame „Hospizwoche im Landkreis Miesbach“. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf von Löwis.

mehr...
Baukulturregion
02.10.2023

Das war der Titel eines Fernsehberichts über das dreijährige Leader-Projekt der Baukulturregion Alpenvorland. „Das muss weitergehen“, war das Statement von Bad Feilnbachs Bürgermeister Anton Wallner. „Es geht um Erhalten und Weiterentwickeln – also um Erkennbarkeit“ war das Fazit der Schirmherrin, Landtagspräsidentin Ilse Aigner.

mehr...
Religion
01.10.2023

Wir alle wissen was Religion ist und was sie für eine Macht und für einen Einfluss auf Menschen haben kann. Religionen nehmen einen großen Teil in der Geschichte der Menschheit ein. Welchen Einfluss nehmen Religionen jedoch auf die Jugend?

mehr...
Raum und Fläche
30.09.2023

Betritt man die Ausstellung von Herbert Schmid im Autopavillon Steingraber, ist man verblüfft. Der erste Blick zeigt eine Vielzahl wohl angeordneter kleiner Bilder, der zweite Blick in die Bilder offenbart räumliche Gefüge und Flächen mit merkwürdigen Perspektiven und der dritte Blick führt in das Dazwischen.

mehr...
Der Kräuterheiler vom Tegernsee
29.09.2023

Mit ihrem Debütroman „Der Kräuterheiler vom Tegernsee“, erschienen im Gmeiner-Verlag, war die Autorin Birgit Mayr in der Bücherecke Holzkirchen zu Gast. Als Hommage an das Tegernseer Tal versteht sie ihren Heimatroman, der gleichzeitig ein spannender Krimi ist.

mehr...
8. Zyklus
28.09.2023

Der 8. Zyklus der Reihe „anders wachsen“ von KulturVision e.V. startet. Es gibt eine Reihe an Neuerungen ebenso wie bewährte Formate. Bei einem Pressetermin im Foyer der evangelischen Kirche stellten Projektleiter und Mitstreiter das Programm für 2023/24 vor. Zum Auftakt laden am Samstag, 7. Oktober, Matthias Striebeck und Alois Winderl zum „anders wandern“ in Schliersee ein.

mehr...
27.09.2023

Erklingt Bachs Johannes-Passion oder Mozarts Zauberflöte, sind die Liebhaber klassischer Musik verzückt. Doch wie ist es mit neuer, moderner Musik? Oft wird diese abgelehnt, als zu kompliziert oder exotisch empfunden. Doch muss das so sein? Dieser Frage geht Thomas Tomaschek in seinem „Music Talk“ im Rahmen der Messe „Art & Design Tegernsee“ nach.

mehr...
Sandro ANTIK Thomas
26.09.2023

„Flash of Color“ nennt Sandro ANTIK Thomas seine Ausstellung im KULTUR im Oberbräu. Nicht nur die Farben blitzen auf, sondern auch Technik und Bildinhalte sind bemerkenswert und lassen die Werke des Holzkirchner Künstlers leuchten.

mehr...
25.09.2023

Das von der Gemeinde Gmund in Zusammenarbeit mit ihrer Partnergemeinde Fauglia gestartete Projekt „STREET ART FOR THE FUTURE“ wurde gestern offiziell eingeweiht. Die Bahnunterführung in der Seestraße wurde durch junge Künstlerinnen und Künstler zum Symbol für Partnerschaft und nachhaltiges Miteinander.

mehr...
Kommen und Gehen
24.09.2023

Eine beeindruckende stille Ausstellung präsentiert Siglinde Berndt im Kulturzentrum Waitzinger Keller. Metaphorisch hat sie das Thema „Kommen und Gehen“ bearbeitet. Sie wird ergänzt von Gesprächen, die in einer Videoaufzeichnung zu sehen sind.

mehr...
Hugo Eder von der Kloeinkunstbühne Waakirchen
23.09.2023

Die Kleinkunstbühne Waakirchen startet im Oktober in die neue Saison. Dabei sind neue Formate mit spannenden auch aus der Region stammenden Kulturschaffenden, wie Vorstand Hugo Eder verrät. Los geht es aber mit Liedermacher, Kabarettist, Autor und Komponist Werner Meier.

mehr...
22.09.2023

Zum ersten Arbeitskreistreffen am Mittwochabend im Holzkirchner KULTUR im Oberbräu gab es rege Beteiligung, vielfältige Informationen und Gelegenheiten zur Vernetzung.

mehr...
New Work
21.09.2023

Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Geld ist längst nicht mehr alles im Job. Das erlebt Rosemarie Thiedmann in ihrem Alltag als Coach und Unternehmensberaterin ständig. Ihre Erfahrungen hat die Holzkirchnerin jetzt in einem Buch aus der 30-Minuten-Reihe mit dem Titel „New Work“ zusammengestellt.

mehr...
Die Welt neu denken
20.09.2023

Am Samstag erschien das neue Programm der vhs Oberland mit dem gelben Blatt. Der Leiter der Bildungseinrichtung Dominik Schmidt freut sich, ein so umfangreiches Programm wie nie zuvor zu präsentieren.

mehr...
den Film über Ausnahmebergsteiger David Goettler drehte Tom Dauer
19.09.2023

Das Bergfilm-Festival Tegernsee feiert vom 18. bis 22. Oktober sein 20-jähriges Bestehen mit 65 Filmen aus 28 Ländern und einem Rahmenprogramm. Neben zahlreichen Filmschaffenden sind auch berühmte Bergprotagonisten zu Gast, unter ihnen die deutschen Ausnahmebergsteiger Robert Jasper und David Göttler, die Präsidentin des Schweizer Bergführerverbandes Rita Christen sowie Bergfilm-Legende Gerhard Baur. Eine prominent besetzte Jury vergibt zahlreiche Preise, unter anderem den begehrten Großen Preis der Stadt Tegernsee.

mehr...
18.09.2023

Die 73. Tegernseer Kunstausstellung im Alten Schalthaus punktet wie immer mit bewährter Qualität der alteingesessenen Künstler, von denen es aber auch einige Überraschungen gibt und mit Gastkünstlern, von denen einer von sehr weit herkommt.

mehr...
17.09.2023

Mit Tina Kappus, Uschi Hügelmeyer und Paul Warburton haben sich drei sehr unterschiedliche Künstlerpersönlichkeiten zu einer gemeinsamen Ausstellung im Kunst- und Kulturhaus Hausham zusammengeschlossen. Und genau das macht die Präsentation spannend und sehenswert.

mehr...
Yvonne Fontane, Jürgen Welker, Manfred Dangl im RAUMdurchKUNST
16.09.2023

In Sindelsdorf im Blauen Land hat sich ein Künstlerpaar einen Lebenstraum erfüllt. Die Opern- und Jazzsängerin Yvonne Fontane und ihr Mann, der Steinmetz und Bildhauer Manfred Dangl, eröffnen einen imposanten Kunstraum – für den Austausch unterschiedlicher Kunstrichtungen. Der Tegernseer Maler Jürgen Welker ist mit seinen großformatigen, abstrakten Landschaftsbildern bei der Eröffnungsausstellung dabei.

mehr...
Stefan Szczesny
15.09.2023

31 große farbige Stahlskulpturen von Stefan Szczesny begrüßen jetzt die Gäste von Gut Kaltenbrunn. Damit soll ein großes Kunstprojekt für das gesamte Tegernseer Tal gestartet werden, wie bei einem Pressetermin bekanntgegeben wurde.

mehr...
Abriss Artists
14.09.2023

Ein letztes Mal präsentiert sich die Künstlergruppe KunstStatt mit Gästen in der Alten Pizzeria in Schaftlach. Das Haus soll im kommenden Jahr abgerissen werden und so heißt die am morgigen Freitag eröffnete Ausstellung Abriss Artists.

mehr...
Chordirigieren
13.09.2023

Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit fand vom 3. bis 9. September ein internationaler Meisterkurs für Chordirigieren unter der Leitung von Jan Scheerer, Professor für Chorleitung an der Musikhochschule Leipzig, in Neuhaus am Schliersee statt. Gewohnt und gearbeitet wurde im evangelischen Studienzentrum im Josefstal, das sich bei spätsommerlichen Temperaturen von seiner schönsten Seite zeigte.

mehr...
MUH 50
13.09.2023

Soeben erschien die 50. Ausgabe der Zeitschrift MUH. Seit 12einhalb Jahren widmet sich das „Magazin für bayerische Aspekte“ mit Herzblut, aber auch kritischem Blick Kultur und Politik, Geschichte und Tradition, Land und Leuten, Höhenflügen und Abgründen in Bayern. Wir unterstützen die Aktion sehr gern.

mehr...
Kultur im September
12.09.2023

Die Ferien sind vorbei und es erwartet uns ein kulturreicher Herbst im Landkreis Miesbach. Wir wollen Ihnen Appetit auf einige der Höhepunkte der Kultur im September Appetit machen, wobei im Mittelpunkt die Tegernseer Woche steht.

mehr...
Charlotte Salomon
11.09.2023

Texte aus dem preisgekrönten Buch „Charlotte“ von David Foenkinos, Bilder aus dem opulenten Werk der Künstlerin, dazu klassische und jiddische Musik am Flügel — gemeinsam mit Marianne Gmelin und Markus Zellinger begibt sich Jennifer Roger auf die Spuren von Charlotte Salomon.

mehr...
Talent Monument
10.09.2023

Am 10. September 2023 jährt sich zum 30. Mal der „Tag des offenen Denkmals“. Seit 1993 öffnen Denkmaleigentümer ihre Türen für Besucher und heißen sie in ihren historischen Gebäuden willkommen. Dieser Event wird koordiniert von der „Deutschen Stiftung Denkmalschutz“ (DSD).

mehr...
Otterfinger Kulturwoche
09.09.2023

Die Otterfinger Kulturwoche feiert Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Sie wird zwanzig und ist schon längst ein fester Anker im Kalender der Landkreiskultur. Auch das diesjährige Programm kann sich wieder sehen lassen. Wie immer ist es vielfältig und voller Qualität.

mehr...
Burg Freundsberg - Wahrzeichen der Silberstadt Schwaz
08.09.2023

In der Reihe Schwazer Kostbarkeiten ist ein neuer Band erschienen: „Kunst im öffentlichen Raum in Schwarz“. Recherchiert und geschrieben hat ihn Autor Peter Hörhager. Er lädt dazu ein, die Silberstadt in Tirol mit neugierigen, offenen Blicken kennenzulernen.

mehr...
Permakultur
07.09.2023

Wie das zusammenpasst, das erfahren Besucher beim „Sommerlichen Permakulturevent“, den das Netzwerk Heimatunternehmen Oberland auf dem Riedlerhof in Kleinpienzenau veranstaltet. Selber ernten, selber kochen, gemeinsam essen und Livemusik sind am Sonntag, den 17. September 2023 zwischen 14 und 18 Uhr geboten.

mehr...
Die Protagonisten und Künstlerinnen beim Thementag zum Literaturcafé
06.09.2023

Das im Landkreis Miesbach bereits erfolgreich etablierte Format „Literaturcafé Melange“ reiste am Wochenende ins niederösterreichische Waldviertel. Peter Becher und Monika Ziegler präsentierten beim Thementag der Kulturbrücke Fratres bayerische, tschechische und österreichische Literaturschaffende mit Gesprächen und Lesungen.

mehr...
Beziehungen
05.09.2023

Eine Wienerin mit afrikanischen Wurzeln ist Daniela Frimpong-Mansoh, die jetzt ihre erste Einzelausstellung in der Galerie REINBERG hat. Unter dem Titel „Beziehungen“ zeigt die junge Künstlerin eine Vielfalt an unterschiedlichen Ausdrucksformen und Techniken.

mehr...
KULTUR im Oberbräu
04.09.2023

Am 23. September beginnt im KULTUR im Oberbräu die neue Saison. Knapp 60 Kulturveranstaltungen umfasst das Herbstprogramm des Holzkirchner Kulturhauses. Dabei sind einige ungewöhnliche und neue Formate.

mehr...
Grüner Raum
03.09.2023

Ab 9. September wird es am Tegernsee einen neuen Begegnungsort für die Kultur geben. Carsten Gerhard startet gemeinsam mit KulturVision e.V. ein Projekt für einheimische Künstler. Den Anfang macht Walter Franzen aus Kreuth.

mehr...
Martin Moder
02.09.2023

Das war der letzte Satz des spannenden und unterhaltsamen Vortrages von Martin Moder zur Eröffnung der diesjährigen Sommergespräche der Waldviertler Akademie. Wie lässt sich Wissenschaft an den Mann bringen und wie begegnet man Menschen, die meinen alles zu wissen?

mehr...
Pompeji
01.09.2023

Am 28. Juli erschien im Münchner Feuilleton eine Rezension von Klaus Hübner zu dem Buch von Eugen Ruge „Pompeji oder Die Fünf Reden des Jowna“. Mit Genehmigung der Herausgeberin Christiane Pfau veröffentlichen wir diesen Text.

mehr...
Bauhaus
31.08.2023

Weimar feiert in diesem Jahr den 100. Jahrestag der ersten großen Bauhaus-Ausstellung. Die Bauhäusler zeigten im Sommer 1923 erstmals, wie radikal neu Design, Bauen und Zusammenleben am Bauhaus gedacht wurde.

mehr...
Andrea Bahr
30.08.2023

Am 18. August starb unerwartet Andrea Bahr vom Kunstkreis Fischbachau. Die Künstlerin war auch bei KulturVision e.V. sehr aktiv und hat den Runden Tisch mit ihrem Engagement bereichert. Wir werden sie in dankbarer Erinnerung behalten, unser Mitgefühl ist bei den Angehörigen.

mehr...
Kulturherbst
29.08.2023

Farbenfroh kommt der Kulturherbst im Tannerhof in Bayrischzell daher. Von Jazz über Pop bis Indie und einer dazwischen gestreuten Lesung mit leisen Tönen, weckt das Programm der Tannerhofkultur Neugier und Vorfreude auf den kulturellen Ausklang des Jahres.

mehr...
Wiener Philharmoniker
28.08.2023

20 Studentinnen und Studenten aus zehn Ländern der ganzen Welt versammelten sich zum gemeinsamen Musizieren bei den Internationalen Musikfestspielen in Slavonice und stellten ihr Können bei Kammermusikkonzerten vor.

mehr...
Miko
27.08.2023

„Ich habe 10 Jahre als Software-Entwickler gearbeitet, dann hatte ich ein Burnout. Jetzt mache ich Kunst: Fotografie, die jahrelang mein Hobby war, und Filmarbeiten, mein neuer Job. So etwas wie Hollywood, nur zuhause und ohne Millionen Dollar.“

mehr...
26.08.2023

Vor 50 Jahren rief Franz Josef Pütz die Tegernseer Woche ins Leben und führte sie 38 Jahre lang. Seit 12 Jahren ist die Kulturbeauftragte der Stadt Tegernsee Birgit Halmbacher zuständig und führt sein Erbe fort, Brauchtum und Kultur der Vergangenheit und Gegenwart zu verknüpfen.

mehr...
proken
25.08.2023

Heute erscheint die erste CD „Dividing times“ von proken, einer sechsköpfigen Formation gestandener und erfahrener Musiker mit langjähriger Bühnenerfahrung. Sänger Mark Tobler und Drummer Tom Jarzina aus Holzkirchen erzählen, was den besonderen proken Stil ausmacht.

mehr...
24.08.2023

Es ist das Jahr 1898, als noch Prinzregenten und Kaiserinnen im Tal gastieren und die erste Motorschifffahrt gegründet wird. Es soll auch als das Jahr in die Geschichte eingehen, in welchem Hans Lindner eine Truppe von Schauspielern um sich schart und das Tegernseer Volkstheater begründet. Heute – 125 Jahre später – ist sein Urgroßenkel Andreas Kern Direktor und Besitzer des bekannten Theaters. Wie alles begann und wie es ist, ein solch großes Erbe weiterzuführen.

mehr...
Totentanz von Markus Thurner
23.08.2023

Der Museumsfriedhof Tirol bei der Sargzahnschmiede in Kramsach zeigt historische alpenländische Grabkreuze aus fünf Jahrhunderten – mit äußerst kuriosen Inschriften. Das Highlight auf dem „Friedhof ohne Tote“ aber ist der Totentanz des Tiroler Bildhauers Markus Thurner. Es ist der weltweit monumentalste zeitgenössische Totentanzzyklus.

mehr...
22.08.2023

Zum achten Mal sind derzeit wieder Künstlerinnen und Künstler für zehn Tage auf zwei Almen unterhalb des Rechelkopfes bei Marienstein, um im Dialog mit der Natur künstlerisch tätig zu werden. Am 27. August wird zu einer Kunstwanderung mit Werkpräsentation geladen.

mehr...
Waghubinger Kultur-Trüffel
21.08.2023

Das Team des Kulturzentrums Waitzinger Keller hat ein facettenreiches und hochwertiges Programm für die letzten vier Monate des Jahres 2023 zusammengestellt. Wieder einmal prall gefüllt mit Musik, Theater, Kabarett, Oper, Volksmusik sowie Ausstellungen, Informationsveranstaltungen und vielem mehr. Darunter auch einige Kulturtrüffel der ganz besonderen Art.

mehr...
Theaterbegegnung
20.08.2023

Vier Mitglieder des FLTB-Schauspielensembles Miesbach waren in das niederösterreichische Waldviertel gereist, um dem Wald4tler Hoftheater einen Besuch abzustatten. „Wir kommen wieder“ und „Subba“ waren die Kommentare.

mehr...
Kunstausstellung
19.08.2023

Die Kunstausstellung Bayrischzell zeigt zum 69. Mal, was in ihr steckt. Mit einem starken Auftritt bleibt sie eine der Top-Ausstellungen in der Region.

mehr...
Kulturbegegnung
18.08.2023

Das dritte Kammermusikfestival Miesbach wartet mit einer Premiere auf. Annemarie Hagn aus Darching wird gemeinsam mit den internationalen Spitzenmusikerinnen und -musikern konzertieren. Am morgigen Samstag in Schliersee und zum Abschlusskonzert in Holzkirchen.

mehr...
17.08.2023

Im Rahmen einer Tournee gastiert am 8. September 2023 in Schliersee einer der ganz großen deutschsprachigen Liedermacher: Stephan Sulke. Im Interview erzählt der Songpoet, warum er nach Schliersee kommt, was ihn im Augenblick beschäftigt und was das Publikum erwartet.

mehr...
16.08.2023

Zum dritten Mal in Folge lädt das Team um den künstlerischen Leiter Miclen LaiPang und Sophie Bundschuh vom 19. bis 27. August zum Miesbach Kammermusikfestival ein. Wieder konzertieren junge, preisgekrönte und hochkarätige Musiker und Musikerinnen aus aller Welt im Oberland.

mehr...
Mode - Schönheit Kontroverse - Verena Wolf präsentiert die Miesbacher Tracht in Fratres
15.08.2023

Der Thementag „Mode – Schönheit – Kontroverse“ bei der Kulturbrücke Fratres im niederösterreichischen Waldviertel schlug einen eleganten Bogen von der Haute Couture bis zur Tracht. Dabei wurde auch wieder eine Kulturbrücke ins Bayerische Oberland gespannt: Autorin Verena Wolf hatte die Miesbacher Tracht im Gepäck.

mehr...
15. Schlierseer Kulturherbst
14.08.2023

Komödie und Kabarett, Politik und Poesie, Klassik, Rock und Volksmusik – der 15. Schlierseer Kulturherbst zeigt sich in Hochform.

mehr...
Kulturzukunft Bayern
13.08.2023

Wie stehen die Parteien zur Zukunft der Kultur im Freistaat Bayern und was werden sie für die Kultur tun, wenn sie bei der Landtagswahl wieder in das Parlament einziehen. Zu dieser Frage hatten Anna Kleeblatt und Dr. Markus Michalke von der Initiative Kulturzukunft Bayern eingeladen.

mehr...
Friaul-Julisch Venetien
12.08.2023

Friaul-Julisch Venetienist eine Reise wert und ein absoluter Sehnsuchtsort. Das Wohnen in einem alten Gemäuer gehört genauso dazu wie Rad- und Wandertouren, Städtebesichtigungen, Eisessen und ganz viel Lebensfreude

mehr...
11.08.2023

Von den hohen Wänden des Hotels Bachmayr Weissach in Rottach blicken neue Gesichter. Suse Kohler zeigt mit „Faces/point of view“ ihre neuesten Werke, in denen sie unter anderen auch Mitglieder der Royal Family porträtiert.

mehr...
10.08.2023

Alle Jahre wieder… Die Kunstausstellung Bayrischzell feiert dieses Jahr das 69. Bestehen. Seit fast sieben Jahrzehnten zeigt die Schau Werke der besten Kunstschaffenden des Landkreises. Ausgewählt wurden die Bilder und Objekte letzten Sonntag von einer unabhängigen Fachjury.

mehr...
09.08.2023

Wer hätte gedacht, dass der Élysée-Vertrag, 1963 von Adenauer und De Gaulle ins Leben gerufen, 60 Jahre später im Bayrischzeller Kurpark solche nachhaltigen Spuren hinterlassen würde? Am vergangenen Wochenende wurde der deutsch-französischen Freundschaft ein charmantes bleibendes Denkmal gesetzt.

mehr...
Umbruch
08.08.2023

Es gehört Mut dazu, einen Verlag zu gründen. 2020 wagte es Daniel Glasl (DG) in Tegernsee mit dem „kleineheimat Verlag“, 2022 starteten Verena (VW) und Hartmut Wolf (HW) in Miesbach mit dem „Miesbacher Verlagshaus“. Bei der Kulturbegegnung der frisch gebackenen Verleger stellten sich viele Gemeinsamkeiten heraus.

mehr...
Andreas Kern
07.08.2023

Schauspielkunst, Musik, Tanz, Gesang und einige Kostüm- und Bühnenbildwechsel – was bei der Premiere der Zauberposse „Lumpazivagabundus oder das liederliche Kleeblatt“ im Tegernseer Volkstheater auf der Bühne geschah, glich einem Feuerwerk. Eine beeindruckende Produktion, die dem Ehepaar Christina und Andreas Kern in Zusammenarbeit mit der Regisseurin Steffi Baier gelungen ist.

mehr...
06.08.2023

Eines der wohl größten Events für die Jugend im Landkreis Miesbach fand diesen Sommer statt, das Nachwuchsfestival “LandkreisTalente – deine Bühne 2023”. Hier wurden allen jungen Menschen in der Umgebung Miesbachs neue Möglichkeiten eröffnet. Wie dies auf die Beine gestellt wurde und was es bewirkte, erzählen hier einige Beteiligte.

mehr...
Kulturbiergarten
05.08.2023

In der Alten Münze in München feiert das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege „50 Jahre Denkmalschutzgesetz“ mit einem Kulturbiergarten, einem spannenden Kulturprogramm, einer Jubiläumsausstellung und vielen Mitmachaktionen.

mehr...
Peaks of the Balkans Trail - Theth im Theti nationalpark
04.08.2023

Nahezu unberührt und über viele Jahrzehnte eine verbotene Bergwelt: Die wilden Täler und schroffen Gipfel, leuchtblauen Quelltöpfe, tosende Wasserfälle, Geröllfelder, Kiefernwälder und Wildblumenwiesen sind ein Naturparadies im Dreiländer-Grenzgebiet auf dem Balkan. Der Fernwanderweg „Peaks of the Balkans Trail“ führt mitten hindurch, entlang alter Hirtenwege. Man kann ihn allein gehen – oder mit einer geführten Tour. Er ist in jedem Fall ein lohnenswertes Abenteuer.

mehr...
NaturVision
03.08.2023

Der Münchner Filmemacher Bertram Verhaag ist immer wieder im Landkreis Miesbach mit seinen Filmen zu Gast, mehrfach auch in der Reihe „anders wachsen“ von KulturVision e.V. Jetzt erhält er den 8. NaturVision Ehrenpreis für sein Lebenswerk.

mehr...
Themenweg
02.08.2023

Einen neuen Themenweg bietet das Bergsteigerdorf Kreuth für alle, die entlang wunderschöner Naturlandschaften und alten Ortsteilen Inspiration und Besinnung erfahren möchten. Von Bildstöcken über Wegkreuze zu Kirchen begleiten christliche Symbole einen einfach zu begehenden, beschaulichen Rundweg.

mehr...
Galerie REINBERG
01.08.2023

Hier kommt unser erster Kulturtipp für diesen Sommer. Christine und Herbert Starmühler haben sich im niederösterreichischen Waldviertel ein Kleinod auf einem alten Bauernhof geschaffen. Hier wollen sie Kunst vor Ort zeigen, parallel dazu aber auch im Internet anbieten.

mehr...
Wissenschaft
31.07.2023

Auf diese Frage versucht Astrophysiker Martin Rees in seinem Buch „Wenn uns Wissenschaft retten soll“ Antworten zu finden. Dabei plädiert das Mitglied des britischen Oberhauses für eine Öffnung der Wissenschaft in die Gesellschaft.

mehr...
Kultur und Nachhaltigkeit
30.07.2023

Unser Gastautor macht sich auf eine Schatzsuche nach der Kultur in der Welt der Nachhaltigkeit. Den Anstoss zum Thema Kultur und Nachhaltigkeit gaben ihm Jugendliche ausgerechnet beim Klettern. Wir bringen hier eine Kurzfassung und hängen die Langfassung als pdf an.

mehr...
Kunst in Schaftlach
29.07.2023

Auch in diesem Jahr wollen wir Sie, unsere Leserinnen und Leser, in den Ferien begleiten. Wir unterrichten Sie über das kulturelle Geschehen im Landkreis und geben Ihnen Kultur- und Reisetipps über den Landkreis hinaus.

mehr...
Jürgen Welker
28.07.2023

In seiner Ausstellung in der Raiffeisenbank in Gmund zeigt Jürgen Welker den Prozess des Malens, sowohl an einem Bild als auch den Prozess im Laufe der Zeit. Die Ausstellung lebt von der Spannung zweier Serien, die unterschiedlicher nicht sein können.

mehr...
27.07.2023

Bei Riccardo Milazzo geht es immer um alles oder nichts. Man stellt sich unwillkürlich vor, wie er weder isst noch schläft, stattdessen wie besessen zeichnet. Hat er ein neues Thema gefunden, beißt er sich darin fest und durch, bis die Phase des Schaffens durch eine Phase der Erschöpfung abgelöst wird. In den letzten Wochen sind etwa 80 Zeichnungen entstanden, eine pro Tag. Oder pro Nacht, wie man es nimmt. Jetzt, sagt er, fühle er sich etwas ausgebrannt.

mehr...
Integration
26.07.2023

Auch im Landkreis Miesbach spielt das Thema Migration eine wichtige Rolle. Ein wesentliches Instrument ist der Förderverein PIA e.V. (Pakt für Integration und Arbeit), der die Integration fördert, initiiert und unterstützt. Im Interview erzählt Max Niedermeier (MN) von der Arbeit.

mehr...
Nomi Baumgartl
25.07.2023

Nomi Baumgartl, eine der bedeutendsten Fotografinnen der Gegenwart, ist mit ihrer Ausstellung „Silent Dialogues“ zu Gast im Tannerhof in Bayrischzell. Großformatige Unikate auf vintage Fotopapier, die seit den späten 1990er Jahren nicht mehr gezeigt wurden, laden ein, innezuhalten und zu staunen.

mehr...
De kloane Hex
24.07.2023

Welch zauberhaftes Spektakel auf der Waldbühne im Obermooser Wald in Irschenberg. Sepp Grundbacher inszenierte „De kloane Hex“ von Otfried Preußler mit großer Technik, spielfreudigem Ensemble und erntete begeisterten Applaus zur Premiere für das gelungene Familientheater.

mehr...
Peter und der Wolf
23.07.2023

Es ist ein Klassiker: Peter und der Wolf von Sergej Prokofjew. Die Geschichte lebt von der melodiösen Musik, in der jedem Protagonisten ein Thema zugeordnet ist. In einer besonderen Fassung durften jetzt beim Internationalen Musikfest am Tegernsee Kinder und Erwachsene das Werk erleben und genießen.

mehr...
Joachim Bauer
22.07.2023

Mit einem brillanten und für den Laien sehr gut verständlichen Vortrag machte Joachim Bauer in der Bücherecke Holzkirchen darauf aufmerksam, wie KI und andere digitale Systeme uns von analogen in virtuelle Sphären befördern. „Realitätsverlust“ heißt sein aktuelles Buch.

mehr...
21.07.2023

„Fabian und der Gnom“ nennt Volker Petters sein erstes Kinderbuch. Der aus Schliersee stammende Filmemacher hat ein wichtiges Thema aufgegriffen und für Kinder spannend erzählt. Die Illustrationen stammen von Simon Sieber.

mehr...
The Big Hoot
20.07.2023

Drei Monate lang wird das Holzkirchner Ortsbild durch zwölf große und sieben kleine bunt bemalte Eulen geprägt. Danach sollen sie am 14. September zugunsten des Hospizkrieses Miesbach e.V. versteigert werden. Es ist der erste Kunstpfad in Deutschland, den „Wild in Art“ gemeinsam mit dem Verein „The Big Hoot Holzkirchen“ organisiert.

mehr...
Ludwig Orny
19.07.2023

Über 40 Jahre lebte und arbeitete der Künstler Ludwig Orny am Seehamer See und blieb doch in der Region weitgehend unbekannt. Jetzt wird in Weyarn eine Retrospektive seines vielfältigen Werkes gezeigt. Sehenswert!

mehr...
Haindlkeller
18.07.2023

Versteckte Talente haben sich in die Öffentlichkeit gewagt. Zum Glück. Denn es sind erstaunlich reife Arbeiten, die noch bis Mittwoch im Miesbacher Haindlkeller zu sehen sind. Allesamt im Rahmen des Nachwuchsfestivals LandkreisTalente 2023 zur Ausstellung eingereicht.

mehr...
Philharmonix
17.07.2023

Schon nach wenigen Minuten war klar: Das würde ein außergewöhnlicher, ein mitreißender Konzertabend werden. Die Philharmonix boten ein sensationelles Crossover der unterschiedlichsten Stilrichtungen mit spritzigen und ausgefeilten Arrangements.

mehr...
Stephanie Paula
17.07.2023

Stephanie Paula hat ihr Herz an den Tegernsee verloren und zeigte jetzt in einer Ausstellung im Seeforum Rottach-Egern, wie sie das Tal, seine Bewohner und die Landschaft wahrnimmt. Mit der ihr eigenen Tiefgründigkeit und ihrem hinter die Oberfläche schauen.

mehr...
Nachwuchsfestival
16.07.2023

Am Samstagabend startete nach einem Jahr Vorbereitung das Jugendfestival „LandkreisTalente 2023“ mit einem ganz besonderen Event im Kulturzentrum Waitzinger Keller. Auf der Bühne junge Menschen aus dem Landkreis Miesbach, die all ihren Mut zusammengenommen und sich für die große Show angemeldet haben. Die meisten von Ihnen zum ersten Mal in ihrem Leben.

mehr...
Julia Fischer
15.07.2023

Bekannt als Geigenvirtuosin und exzellente Pianistin? So fragte sich wohl mancher Konzertbesucher beim Internationalen Musikfest am Tegernsee im Hinblick auf Stargeigerin Julia Fischer. Und ja – das funktioniert bravourös.

mehr...
Von Äpfeln und Birnen
15.07.2023

Mit einem neuen, frischen, anderen Ausstellungskonzept und spannenden Exponaten überraschen zwei Kunststudentinnen und ein Kunststudent in der Galerie im Autopavillon Steingraber. Alle drei befassen sich trotz unterschiedlicher Werke intensiv mit existenziellen Fragen.

mehr...
Kunst- und Kulturstiftung Siebeneichler
14.07.2023

„Jedes Kunstwerk hat eine Haut.“ Dieser Idee gilt es nachzuspüren in der Ausstellung „Ouvertüre 2023“. Sie weitet die Sicht des einzelnen auf eine Welt der Veränderung, der Metamorphose, wie Kurator Erno Vroonen in seiner Einführung skizziert. Die Ausstellung der Kunst- und Kulturstiftung Siebeneichler im Rinderstall bildet die Ouvertüre zum Internationalen Musikfest und verbindet Sehen und Hören am See.

mehr...
13.07.2023

Werden neue Formate initiiert, können die Organisatoren nur darauf hoffen, dass sie funktionieren. Eine Premiere feiert diesen Sommer das Nachwuchsfestival „LandkreisTalente – Deine Bühne 2023“, welches von KulturVision e.V. mit aufgebaut wurde. Teil des Festivals, dessen Veranstaltungen vom 14. bis 21. Juli über die Bühne gehen, war eine Workshopwoche, welche den Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit bot, sich in neuen Bereichen der Kunst- und Kulturwelt auszuprobieren.

mehr...
12.07.2023

Mit der Sonderausstellung „Hodler, Dix, Kiefer, Cahn und weitere. Der andere Blick.“ aus der Sammlung Anna und Michael Haas gelingt dem Olaf Gulbransson Museum Tegernsee ein weiterer Quantensprung in die Liga großer Museen.

mehr...
Der Drache
11.07.2023

Es ist ein bedrückendes Stück und hält doch am Ende eine positive Botschaft bereit. „Der Drache“ von Jewgeni Schwarz, 90 Jahre alt und aktueller denn je. Die Theatergruppe „Dramadama“ unter der Regie von Lydia Starkulla überzeugt und begeistert durch Inszenierung und schauspielerisches Können.

mehr...
Gemeinde Hausham
10.07.2023

Die neue Ausstellung im Kunsthaus der Gemeinde Hausham ist ein explosives Gemisch an Farben, Formen und Techniken, und obendrauf voll übersprudelnder Ideen. Gina Konrad, Traudl Saller und Manfred Priller zeigen ihre Kunst.

mehr...
Timmy
09.07.2023

Zu einer Premiere hatte Andreas Haas mit seinem Klassiker „Timmy und die Musik in Europa“ im Saal des Waitzinger Kellers eingeladen. Frisch und bunt präsentierte sich der Dauerbrenner aus der Reihe „Klassik für Kinder“ in neuem Gewand und begeisterte das junge Publikum.

mehr...
LebensStücke
08.07.2023

Mit ihrem Kunstprojekt „LebensStücke“ haben Sabina Bockemühl und Sonja Still ein Gemeinschaftswerk geschaffen, das Betrachtende aus zwei Perspektiven anspricht. Sie erzählen berührende Geschichten vom Leben in all seinen Facetten.

mehr...
Hugo Eder
07.07.2023

Seit 1984 bietet Hugo Eder, Vorsitzender Kleinkunstbühne Waakirchen, hochkarätige Kleinkunst auf dem Land an. Nach 40 Jahren ehrenamtlichen Engagements will er sich im kommenden Jahr zurückziehen. Jetzt aber wurde er mit der Bezirksmedaille des Bezirks Oberbayern ausgezeichnet.

mehr...
Stephan Mundi
06.07.2023

Stephan Mundi hat die Kunstszene des Landkreises über viele Jahre mitbestimmt. Jetzt ist der Künstler in Bad Kissingen zuhause und dort bis zum 19. Juli mit einem spannenden Projekt zu sehen. Zudem will er einen Kulturaustausch initiieren.

mehr...
Peter Rau
05.07.2023

Galeriebetreiber haben es selbst am Tegernsee mit seinen gut betuchten Besuchern und Gästen nicht leicht. Umso mehr freut es, über Erfolgsgeschichten zu berichten. So wie von der, der Galerie KUNST UND MEHR in Rottach-Egern. Dort feiert die Familie Rau gerade ihr 10-jähriges Jubiläum.

mehr...
Sommerkonzerte
04.07.2023

Am kommenden Wochenende ist der Holzkirchner Chor cantica nova mit zwei Produktionen im KULTUR im Oberbräu zu Gast. Erwachsene lädt er zur „Reflexion“ ein und der Kinderchor lässt Pinguine singen.

mehr...
03.07.2023

Die Skulptur-Lichtung an der Mangfall in Valley lädt ihre Besucher ein, still zu stehen und zu betrachten. Zehn Jahre lang entstanden an diesem Ort Skulpturen und Werke von internationalen Bildhauern. Zum ersten Mal findet in diesem Jahr kein Bildhauer-Symposium statt. Doch der Verein KUNSTDÜNGER e.V. lässt es sich trotzdem nicht nehmen, die „Kunst zu kommunizieren und zu feiern“ und lud zum 1. Sommertag an der Mangfall ein.

mehr...
ChatGPT
02.07.2023

In den letzten Jahren hat ChatGPT, ein fortschrittlicher Sprachmodellalgorithmus von OpenAI, zunehmend an Bedeutung gewonnen und könnte auch das Bildungswesen revolutionieren. Welche Auswirkungen hat die Integration von ChatGPT in Schulen und wie beeinflusst es das Lernen der Schülerinnen und Schüler?

mehr...
Ekaterina Zacharova - Tegernsee NaturSchauSpiel
01.07.2023

Nach ihren Städte-Serien von Havanna, Paris und Hongkong hat Ekaterina Zacharova nun den Tegernsee ins Rampenlicht gerückt. Die Ausstellung „Tegernsee Naturschauspiel“ in der HypoVereinsbank Rottach-Egern zeigt Bilder eines Sehnsuchtsortes, der vor der Haustür liegt.

mehr...
30.06.2023

Junge talentierte Musizierende kurz vor dem Beginn ihrer Laufbahn oder in den höheren Jahren ihrer musikalischen Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater München lieferten ein sensationelles Konzert im Barocksaal Tegernsee. Vom Freundeskreis für die Förderung junger Musiker e.V. eingeladen, nahmen die Professorinnen Andrea Lieberknecht, Flöte, und Christiane Iven, Gesang, eine Reihe ihrer begabtesten Eleven auf die Bühne des „Podium für junge Solisten“ mit an den Tegernsee.

mehr...
Musik bei Kerzenschein
29.06.2023

Was als niederschwelliges Programm für Urlauber mit Laienmusikern begann, ist heute ein hochkarätiges kulturelles Angebot mit Profimusikern. Die Christuskirche in Schliersee bietet dazu den passenden Rahmen. Intendantin Andrea Wehrmann erinnert sich im Interview.

mehr...
28.06.2023

Der Gang zum Zahnarzt ist in den meisten Fällen wohl keine Lieblingsbeschäftigung der Allgemeinheit. Doch wenn man diesen Termin mit etwas Schönem verbinden kann, steigt die Laune sogleich. In der Gemeinschaftspraxis Zahnheilkunde Schliersee sorgen nun Fotografien von Florian Guggenbichler und Werke von Konrad Broxtermann für diesen positiven Effekt.

mehr...
Rettung der Fantasie
27.06.2023

Bei der Aufführung der zwischen 4- und 17-Jährigen werden die Zuschauer in eine ganz andere Welt geführt. In eine fantastische und magische Welt, in welcher Einhörner und Kinder in einer lebendigen Umgebung miteinander verbunden sind. Bis jedoch etwas diese Verbindung stört, das Smartphone. Doch werden es die Kinder schaffen, diese Verbindung wieder herzustellen und eine Katastrophe zu verhindern?

mehr...
Schlierseer Bauerntheater
26.06.2023

Die bitterböse Komödie „Die Wallfahrt“ stellt dieser Tage in Schliersee die Moral auf den Kopf. Jenseits von Gut und Böse liefert das wunderbare Ensemble des Schlierseer Bauerntheaters eine herrlich moralfreie Darbietung. Ein „Mia san mia“ in Reinform mit keckem Augenzwinkern.

mehr...
Mirandolina
25.06.2023

Fröhliche Musik ertönt am Freitagabend bei der Premiere der Komödie „Mirandolina“ und verleiht dem gut besuchten Fools-Theater ein italienisches Flair. Dem Fools-Ensemble des Freien Landestheaters Bayern gelingt es, das Stück des italienischen Komödiendichters Carlo Goldoni in einem neuen italienisch-bayerischen Licht zu präsentieren. Eine gelungene Inszenierung des Theaterstücks rund um die temperamentvolle Wirtin Mirandolina, ihren vier Verehrern Marchese, Conte, Fabrizio und Cavaliere und den beiden Schaustellerinnen Ortensia und Dejanira.

mehr...
Freiheit und ich
24.06.2023

Die Wanderausstellung „Freiheit und ich“ in der Stadtbücherei Miesbach in Kooperation mit der vhs Oberland lädt Bürgerinnen und Bürger ein, die Freiheitsrechte neu zu entdecken. Das spannende Ausstellungskonzept bietet nicht nur Information, sondern Anstöße zum Mitmachen.

mehr...
Florian Lechner Glaskunst
23.06.2023

Der in Nussdorf am Inn lebende Künstler Florian Lechner präsentiert mit der Ausstellung „Woher – Wohin“ ein Thema, dass sich zeitlebens durch sein künstlerisches Œvre zieht: „Materialisiertes Licht“ im Kontext von Raum und Klang. Die Ausstellung ist dem Gedächtnis seines Sohnes Mataeus gewidmet.

mehr...
Ivana de Faveri
22.06.2023

Ivana de Faveri nennt ihre Ausstellung im Foyer des KULTUR im Oberbräu „Vielgestaltig“. Ebenso vielgestaltig wie ihr Werk ist auch die Otterfinger Künstlerin und gebürtige Italienerin selbst.

mehr...
Semele
21.06.2023

Gefühlsaufruhr in der Götterwelt. Mittendrin das Menschenkind Semele, das eine Affäre mit Jupiter begonnen hat. Die belgische Sopranistin Flore van Meerssche besticht in Händels oratorienartiger gleichnamigen Oper Semele mit ihrer leidenschaftlichen Rolleninterpretation. Das aus zwei Chören bestehende Chorensemble unter der Leitung von Clayton Bowman bescherte dem Holzkirchner Publikum im ausverkauften Festsaal des KULTUR im Oberbräu einen äußerst vergnüglichen Barockabend.

mehr...
20.06.2023

Den Herbst, den gibt es nur in Wien, schwärmte mal André Heller über seine Heimatstadt. Der Sommer ist ebenso einzig. Luftig und grün, voller Kultur und zugleich ziemlich entspannt. Ein Kurztrip im Sommer lohnt in mehrerlei Hinsicht. Für KulturVision war die Stadt kürzlich eine Station zur Planung eines Thementages im Waldviertel im August – verbunden mit ganz viel Kultur.

mehr...
Thementag
19.06.2023

Der erste Thementag im Landkreis Miesbach wurde zu einem Erfolg. In Kooperation des Kulturamtes der Stadt Miesbach, der evangelischen Apostelkirche und der Initiative „anders wachsen“ von KulturVision e.V. kamen verschiedene Facetten des Themas „Zeit“ zur Sprache, wobei der Kunst eine wesentliche Rolle zufiel.

mehr...
18.06.2023

„Wenn wir uns den Menschenrechten zuwenden, dann kommen wir gar nicht daran vorbei, uns vor allem die Frauenrechte anzuschauen“, sagt Marjam Azemoun. Starke Frauen spielten schon immer eine große und tragende Rolle im weltlichen Geschehen. Die Autorin, Schauspielerin und Regisseurin aus Berlin widmet sich in ihrer kabarettistischen Lesung „Frauen.Leben.Politik“ vor allem den Frauen, welche das 20. Jahrhundert prägten. Mit ihrem überraschenden Programm ist sie kommende Woche zu Gast in der Stadtbücherei Miesbach.

mehr...
17.06.2023

Oft werden aus der Not heraus die besten Ideen geboren. So geschehen vor etwa 20 Jahren in Schliersee, als für die Pfarrkirche St. Sixtus eine neue Orgel finanziert werden musste und vor etwa zwei Jahren, als die kulturelle Welt in der Pandemie stillstand. Heraus kamen ein Verein und eine Konzertreihe, die in der kommenden Musikalischen Festwoche in Schliersee ihre Symbiose zelebrieren.

mehr...
16.06.2023

Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Die Umgestaltung unserer Mobilitätssysteme für eine nachhaltige, gesellschaftlich verträgliche, klimaneutrale und sozialgerechte Zukunft gehört ohne Frage ganz oben auf die Agenda. Der gesellschaftliche Dialog ist lokal, überregional wie auch weltweit unverzichtbar und alternativlos. Eine Einladung zu mitgestalten.

mehr...
Frieden
15.06.2023

Zu dieser brandaktuellen Frage hatte die Domberg Akademie der Erzdiözese München und Freising zu einer kontroversen Debatte als Online-Veranstaltung eingeladen. Der Ukrainekrieg spaltet die Gesellschaft in Befürworter und in Gegner der Waffenlieferungen aus dem Westen. Wie können wir Frieden schaffen?

mehr...
Festessen für alle
14.06.2023

Am 18. Juni ist Tag der nachhaltigen Gastronomie, den Slowfood Deutschland unter das Motto „Teilen“ setzte. Bernhard Wolf und Andrea Brenner vom machtSinn in Holzkirchen gaben den Anstoß für das Netzwerk Heimatunternehmen, sich hier zu beteiligen und laden zum „Sonntagsfestessen für ALLE“ von 12 – 15 Uhr ein in den Garten des Bistros ein.

mehr...
Camehn
13.06.2023

Der in der Otterfinger Wahlheimat lebende Journalist und Autor veröffentlicht ein neuestes Buch der Reihe „Prost und Prosa“. Unter dem Titel „Zum Glück geht es immer geradeaus“ präsentiert der Autor eine Auswahl von Kolumnen, die er im Münchner Merkur veröffentlicht hat.

mehr...
ZEIT
12.06.2023

Zeit ist ein vielschichtiges Thema. Der gleichnamige Thementag am 17. Juni will es aus verschiedenen Perspektiven betrachten: Kunst, Philosophie, Physik, Installation, aber auch ganz praktisch, wie entwickeln wir Zeitkompetenz.

mehr...
Landschaften
11.06.2023

Die Pizzeria in Schaftlach war gestern Nachmittag Schauplatz eines Familientreffens der besonderen Art. Irmgard Reiter und Schwiegersohn Christoph Hellhake luden zur Ausstellung ein, Töchter Maria und Agnes, sowie deren Mann Gerd Bachhuber steuerten ein Exklusivkonzert bei.

mehr...
Hans Schneider
10.06.2023

„Gegenständliches und Abstraktes“ nennt Hans Schneider seine Ausstellung in der Gmunder Raiffeisenbank. Sie vereinigt ältere und neue Arbeiten und zeigt die ganze Bandbreite des Schaffens des Künstlers, in dessen Werk immer wieder auch typografische Elemente einfließen.

mehr...
Kadegu
09.06.2023

Zu einer Doppelfeier hatte Valentin Weimer in die Seestraße eingeladen: die Eröffnung seiner neuen Buchhandlung kadegu und die Präsentation des Bildbandes TEGERNSEEHEN, herausgegeben von Vater Wolfram Weimer.

mehr...
08.06.2023

Der Name klingt vielversprechend und verrät sogleich alles. Fünf Sängerinnen und Sänger aus dem Oberland haben sich zusammengefunden, um ihrer Freude am wohlklingenden Gesang Ausdruck zu verleihen. Sie zeigen sich bemerkenswert vielseitig und können wirklich alles von alter Musik über Klassik bis hin zur Moderne, von geistlicher zu weltlicher Musik reicht ihr a cappella Repertoire. Sie sind am 17. Juni in Schliersee zu hören.

mehr...
Wunderkammer des Lesens
07.06.2023

Mit der „Wunderkammer des Lesens“ hat der Verlag Das Kulturelle Gedächtnis ein Buch herausgebracht, das den Leser auf einen üppigen und farbenreichen Spaziergang mitnimmt durch die faszinierende Welt des Lesens.

mehr...
Sommer in Rosenheim
06.06.2023

Zu einer Premiere hatten das Kulturamt der Stadt Rosenheim und die Agentur soulkino eingeladen. Zur Eröffnung von „Sommer in Rosenheim“ gab es ein buntes Miteinander zum „Kultur DIN DIN“ auf dem Grünen Markt. Nachahmenswert.

mehr...
Mecklenburgische Schweiz
05.06.2023

Die Mecklenburgische Schweiz liegt nördlich der Mecklenburger Seenplatte und zeichnet sich durch hügeliges Gelände mit Seen, Laubwäldern, gepflegten Dörfern mit Kirchen und Schlössern, sowie einer reichen Kultur aus.

mehr...
Gedenkausstellung
04.06.2023

Vor genau einem Jahr starb der Haushamer Maler Rudi Leitner. KulturVision hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Angehörigen eine Gedenkausstellung initiiert, um das Lebenswerk des Künstlers zu zeigen. Die Bilder stehen zum Verkauf. Der gesamte Erlös kommt einem sozialen Zweck zugute.

mehr...
Magdeburg
03.06.2023

Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt ist Magdeburg. Die mehr als 1200 Jahre alte an der Elbe gelegene Stadt hat kulturell, geschichtlich, aber auch freizeitmäßig eine Menge zu bieten.

mehr...
02.06.2023

Wie können geschichtsträchtige Bauten erhalten und doch neu genutzt werden? Dieser Frage widmet sich Sabine Weigand, Mitglied des Bayerischen Landtags und denkmalpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, in ihrer alljährlichen Denkmaltour durch Bayern. Auch in der Kreisstadt Miesbach machte die Historikerin und Autorin einen Stopp und ließ sich durch eine Stadt führen, die zum Großteil selbst unter Ensembleschutz steht und eingetragenes Bodendenkmal ist.

mehr...
01.06.2023

Seit 34 Jahren prägt das Internationale Musikfest am Tegernsee die Kultur in der Region. Exzellente Musik hochkarätiger Interpreten zeichnen dieses sommerliche Festival aus. In diesem Jahr sind bereits zum dritten Mal Kinder eingeladen, an diesem Ereignis teilzuhaben.

mehr...
Preisträger
31.05.2023

Der Freundeskreis für die Förderung junger Musiker e.V. ist bei dem Internationalen Musikwettbewerb der ARD immer präsent um für seine Konzertreihe „Podium für junge Solisten“ im Barocksaal in Tegernsee nach jungen Talenten zu suchen.

mehr...
30.05.2023

Der Chor TonArt Sauerlach-Holzkirchen wird erstmalig in seiner Geschichte eine Oper singen und hat sich dazu Verstärkung von Klassik Chor München gesucht. Am Sonntag, 18. Juni 2023 führen die Chöre mit Solisten und Orchester „Semele“ von Georg Friedrich Händel im Festsaal des KULTUR im Oberbräu Holzkirchen auf.

mehr...
29.05.2023

Der Weg in die Welt der publizierenden Autoren ist nicht einfach. Christine Rummel aus Weyarn hat es mit ihrem Debütroman „Iris und Pippa – Abenteuer am Alpenrand“ jedoch geschafft. Vergangene Woche stellte Sie das im März dieses Jahres erschienene Buch bei einer Lesung im Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach vor.

mehr...
Dr. Andrea Bambi - Olaf Simpl
28.05.2023

Am Freitag wäre Olaf Gulbransson 150 Jahre alt geworden. In Tegernsee gab es dazu einen großen Festakt und die Präsentation der Neueinrichtung der ständigen Sammlung – mit einem frischen Blick auf den „norwegischen Bayern“, großartigen Karikaturisten und außergewöhnlichen Maler.

mehr...
27.05.2023

„Wenn du glücklich sein willst, sei glücklich, es ist deine Entscheidung“, meint Alex Aziz Tchelebi. Schicksalsschläge pflastern den Lebensweg des Musikers und Musikpädagogen. Aber er lässt sich nicht unterkriegen. Und darüber singt er. Seine neue CD trägt nicht von ungefähr den wunderschönen Titel „Glücksentschieden“.

mehr...
26.05.2023

„Mit politischer Bildung kann man nícht früh genug anfangen“, findet Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Um bereits Kindern den Wert von Demokratie und die Arbeit des Landtags vermitteln zu können, ist die Buchreihe „Isar-Detektive“ entstanden. Drei Romane drehen sich mittlerweile um die Abenteuer von vier Freunden und sind nun auch in den Büchereien im Landkreis Miesbach erhältlich.

mehr...
Markus Blume
25.05.2023

Es ist Wahlkampf im Bayernland. Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, stellt auf Einladung der „Initiative Kulturzukunft“ die neue Kulturagenda Bayerns in der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film vor. Zieht etwa die große Kulturpolitik beim „Miesbacher Umbruch“ mit?

mehr...
Bergfilm-Festival Tegernsee
24.05.2023

Am 31. Mai endet der Einsendeschluss für das Internationale Bergfilm-Festival Tegernsee, das heuer 20 Jahre alt wird. Zum Auftakt reisten Festival-Direktor Michael Pause und die Leiterin des Festivalbüros, Birgit Halmbacher, ins italienische Trient, dort wo alles begann.

mehr...
Falco
23.05.2023

Mit seinem Jugendroman „Falko“ hat der Traunsteiner Autor Bernhard Strasser einen spannenden und bewegenden Jugendroman vorgelegt. Es geht um Freundschaft, Krankheit, Liebe, Tod, Musik und natürlich um die Legende „Falco“.

mehr...
Volksmusikradio Bayrischzell
22.05.2023

Martina Röpfl aus Bayrischzell hat in den vergangenen drei Jahren einen Internet-Sender aufgebaut, der täglich 24 Stunden traditionelle Volksmusik sendet.Täglich um 10, 18, 21 und 2 Uhr werden Radio-Sendungen zu Volkskultur, Volksmusik und Brauchtum ausgestrahlt. Sie freut sich: „Ich konnte bis jetzt einen Zuhörerstamm von zirka 5000 Leuten pro Monat gewinnen.“

mehr...
Offene Bühne
21.05.2023

Seit sieben Jahren leitet Peter Worschech von der Bürgerstiftung Holzkirchen die „Offene Bühne“. Im Interview erzählt er von diesem Projekt und warum es so erfolgreich ist.

mehr...
Grüner Raum
20.05.2023

Einen attraktiven Ausstellungsraum im Herzen von Bad Wiessee stellt Carsten Gerhard einheimischen Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung. Interessenten für den „Grünen Raum“ melden sich bitte bei KulturVision.

mehr...
19.05.2023

Die Fotojournalistin Cordula Flegel stellt in ihrem neuesten Buch „Bauernlandschaft“ eine steile These auf: Ohne die Bäuerinnen und Bauern und ihre Rindviecher gebe es die abwechslungsreiche Voralpenlandschaft, so wie wir sie lieben, gar nicht. Doch haben Rindviecher und deren Halter tatsächlich das Potenzial zum Landschaftsarchitekten?

mehr...
halle50
18.05.2023

Ein kreativer Ausstellungsort in einem Wohnviertel? Ja, das geht, wie es das Konzept der halle50 in München beweist. Noch bis 21. Mai 2023 sind in den Räumen Malereien, Skulpturen und weitere Objekte der Kunstschaffenden Anja Verbeek von Loewis, Sheila Furlan und Fabian Gatermann zu bewundern!

mehr...
Kreative Berufe
17.05.2023

Die Zukunft braucht kreative Köpfe. Deshalb wollen Eckard Rocholl und Valerija Vuk Strobel Eltern und Schülern konkrete Informationen zukommen lassen, welche Berufsmöglichkeiten es im kreativen Bereich gibt. Am kommenden Freitag, 19. Mai, findet ein Informationsabend statt.

mehr...
Farbklang
16.05.2023

Die Konzeption der Ausstellung von Christian Glöckler in der Galerie im Autopavillon Steingraber ist ein Kunstwerk an sich, eine in sich geschlossene Installation. Jedes Werk einzeln aber birgt zusätzlich spannende Einblicke und überraschende Einsichten.

mehr...
Thomas-Mann-Festival
15.05.2023

Das Thomas-Mann-Festival zum Thema „Doktor Faustus“ vom 14. bis 20. Mai wurde gestern in Bad Tölz feierlich eröffnet. Neben zahlreichen Veranstaltungen steht eine Ausstellung im Stadtmuseum im Zentrum des Programms.

mehr...
Streifzüge durch Miesbach
14.05.2023

Vorgestern Abend eröffnete Bürgermeister Dr. Gerhard Braunmiller die Ausstellung „Streifzüge durch Miesbach“ in der Kunstgalerie im Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach, zu der fünf Fotografinnen und zwei Fotografen der Prager Fotoschule ihre Sicht der Kreisstadt offenbarten.

mehr...
13.05.2023

Vom 27. Mai bis 10. Juni steht im Bergsteigerdorf Kreuth eine neue Veranstaltungsreihe ganz unter dem Zeichen von Nachhaltigkeit, Natur und Regionalität: „Natürlich! Kreuth. “ Beteiligt sind zahlreiche unterschiedliche Akteure und eingeladen vor allem Familien und alle Naturbegeisterten.

mehr...
Leonard Cohen
12.05.2023

Mit seinem Acoustic Cohen Project ist am kommenden Sonntag, 14. Mai um 18 Uhr Uwe Birnstein auf Einladung von Ökumene vor Ort in der evangelischen Segenskirche Holzkirchen zu Gast. Im Interview macht er neugierig:

mehr...
Modetag
11.05.2023

Was bedeuten Ihnen Kleidung und Mode? Angelika Hubner aus Schliersee ist bekannt dafür, dass sie mit Leidenschaft Kleidung und Kostüme sammelt. Sie lädt am Samstag, den 13. Mai 2023 in der Vitalwelt Schliersee nachmittags zuerst zum Modetausch und anschließend zur Modenschau sowie zur Kostümversteigerung ein.

mehr...
10.05.2023

Drei Jubiläumskonzerte zum 30-jährigen Bestehen des Orchesters geben die Holzkirchner Symphoniker im Mai mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms in Holzkirchen, Bruckmühl und Bad Tölz. Stolz und glücklich präsentiert das engagierte Laienorchester mit seinen etwa 60 Mitwirkenden unter der Leitung von Andreas Ruppert ein wahrhaft beeindruckendes Programm.

mehr...
09.05.2023

40 Jahre Holzkirchner Bücherecke. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Und so luden die beiden Inhaberinnen Caroline Holz und Cornelia Engl am Sonntag Freunde, Wegbegleiterinnen, Kundinnen, einfach alle, die sich der Bücherecke verbunden fühlen, zu einem rauschenden Geburtstagsfest ein. Kulinarisch-musikalische Köstlichkeiten wurden ebenso überbordend angeboten wie feine, stil- und kunstvolle Literatur mit einem ganz besonderen Gast.

mehr...
Bunbury
08.05.2023

Verliebte Jungs – Algernon Moncrieff (Michael Probst) links und Jack Worthing (Helmut Enzinger). Foto: Michael Schulte Man nehme zwei verliebte Paare, eine ältere Lady, eine Gouvernante, einen Pfarrer…

mehr...
Zwiegespräch mit Kunst
07.05.2023

Die 19. gmundart wartet mit gewohnter Qualität, internationaler Beteiligung und mit einem neuen Highlight auf. Erstmalig haben sich am See sieben Künstlerinnen und Künstler mit Plastiken auf einer Wiese zusammengefunden und eine Skulptur steht sogar im See.

mehr...
06.05.2023

Wenn der Hund von Christiane Tramitz gebürstet wird und dessen Haare gleich zu einem Garn am Spinnrad verarbeitet werden und bei Jaqueline Krause-Burberg plötzlich die Rosenheim-Cops anrufen – dann ist man nicht im falschen Film, sondern beim Erscheinungsfest der 39. Ausgabe der KulturBegegnungen von KulturVision e.V. Die Feier zum Erscheinen der neuen Kulturzeitung am vergangenen Mittwoch war „die Schönste von allen“, ist sich das Redaktionsteam einig.

mehr...
Tom Kintscher
05.05.2023

Tom Kintscher im Krankenhaus Agatharied. Für die „Drei Boote auf dem See“ wurde der Künstler mit dem Lürzers Award „200 Best Advertising Photographers worldwide“ 2016/17 ausgezeichnet. Foto: Monika…

mehr...
Weyarn
04.05.2023

Eine wertvolle Sammlung hat Thomas Landerer mit seinem historischen Buch vorgelegt, in dem er Ansichtskarten, Fotografien und Texte aus seiner privaten Sammlung zu einer Chronik zusammengefügt hat.

mehr...
D'Accord
03.05.2023

Eine Premiere mit einem neuen Programm – das darf das Publikum am kommenden Samstag, 6. Mai um 19.30 Uhr in der Apostelkirche Miesbach erleben. Unter der Leitung von Martina Trumpp spielt das Solistenensemble D’Accord große Orchesterwerke im Kammermusikformat.

mehr...
Nik Wallner
02.05.2023

Nik Wallner einen Tag vor der Record Release Party für sein Album „Landkarte“ auf Gut Kaltenbrunn. Foto: Sabiene Hemkes Nashville Tegernsee – klingt doch fast wie „Nashville Tennessee“?…

mehr...
01.05.2023

„Wir sind da, weil das Thema wichtig ist“, eröffnete Monika Ziegler die vierte Spurwechselkonferenz am vergangenen Samstag im Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach. Sechs beeindruckende Menschen erzählten dort von ihrem eigenen Spurwechsel, der bei den meisten von ihnen nicht nur einmal im Leben stattfand. Dabei ging es vor allem um das Mut machen und die Sicherheit, dass wir als Menschen mit unseren Schicksalen nicht alleine sind.

mehr...
KulturBegegnungen 39 Umbruch
30.04.2023

Der Titel „Umbruch“ der 39. Ausgabe der KulturBegegnungen soll zeigen, dass sich in der Kultur eine Veränderung, Bewegung, Neuausrichtung bemerkbar macht. Genau dasselbe geschah vor 100 Jahren. In der Kunst äußerte sich dies in der Neuen Sachlichkeit, einer der wichtigen Vertreter ist der in Miesbach geborene Christian Schad.

mehr...
Radl-Kultour
29.04.2023

Radeln und Kultur, Kunst und Bewegung – beides bietet die zweite Radl-Kultour. Nach dem fulminanten Start im letzten Jahr gibt es nun die Fortsetzung. Zeitgleich wird am Sonntag, 7. Mai 2023 zwischen 14 und 18 Uhr auf vier Bühnen zwischen Weyarn und Miesbach Musik für das radelnde Publikum geboten.

mehr...
28.04.2023

Am morgigen Samstag um 7 Uhr lädt Henning Fromm vom Landesverband für Vogelschutz zu einer naturkundlichen Führung in Miesbach ein, bei dem Vogelstimmen erkannt werden können. Damit wäre eine Teilnahme am Projekt „Dawn Chorus“, beginnend am 1. Mai möglich.

mehr...
27.04.2023

Mit bisher Unbekanntem und Experimentellem neben seinen bekannten ruhigen Landschaften ist jetzt Hans Weidinger in der Raiffeisenbank Gmund in der Reihe „gmundart präsentiert“ zu sehen. Die Ausstellung wirft einen neuen Blick auf den Gmunder Künstler.

mehr...
26.04.2023

70 Jahre Fotografie kann Starfotograf Michael Friedel aufweisen. Mit einer Auswahl seiner frühen Arbeiten zum Thema „Celebrities und Persönlichkeiten“ ist er jetzt im Foyer des KULTUR im Oberbräu zu sehen.

mehr...
Ludwig Thoma Haus
25.04.2023

Der Tölzer Schauspieler und Sprecher Klaus Wittmann stellte in der Auftaktveranstaltung seiner Ludwig Thoma-Reihe in dessen Haus „Auf der Tuften“ in Tegernsee Leben und Werk des Heimatschriftstellers vor. In der im Original erhaltenen Bauernstube erzählte und las er am Tisch des ehemaligen Hausherrn heitere und besinnliche Texte. Begleitet wurde Klaus Wittmann von der Boarischen Almmusi mit Manfred Wörnle und Simone und Albert Lahner.

mehr...
Bestsellerautor Alois Prinz un sein Buch über Dietrich Bonhoeffer
24.04.2023

Wieder einmal ist der bekannte Autor Alois Prinz zu Gast bei „Ökumene vor Ort“. Am Donnerstag, 27. April 2023 um 14.30 Uhr stellt er im Thomassaal des evangelischen Gemeindezentrums sein Buch über Milena Jesenská „Sie ist ein lebendiges Feuer“ vor.

mehr...
Thomas Sautner: Nur zwei alte Männer, erschienen beim Picus Verlag
23.04.2023

Der Waldviertler Autor Thomas Sautner ist bekannt für seine gedanklich und sprachlich fein verwobenen Romane. Sein neuestes Werk „Nur zwei alte Männer“ handelt erstmalig wieder in der Metropolstadt Wien und ist anders, obwohl es in gewohnter Weise in jeder Zeile sautnert. Er feiert das Leben.

mehr...
Lyrik
22.04.2023

Das 4. Literaturcafé von KulturVision e.V. wurde zu einem glanzvollen Höhepunkt. Friedrich Ani, Helmfried von Lüttichau und Peter Becher spielten sich gut gelaunt, humorvoll und tiefsinnig die Bälle über Leben, Literatur und Lyrik zu.

mehr...
21.04.2023

Wo verschiedene Generationen aufeinandertreffen, wo verschiedene Bedürfnisse unter einen Hut gebracht werden müssen – dort herrscht oft das größte Konfliktpotential. Doch die Jugend braucht ihren eigenen Kulturraum, um ein soziales Miteinander möglich zu machen. Gerade nach den strikten Beschränkungen der Coronapandemie ist dies noch wichtiger, als je zuvor. Ein solcher Kulturraum ist der Haindlkeller in Miesbach.

mehr...
20.04.2023

Von der großen majestätischen Raubkatze bis hin zur zarten Heuschrecke – die farbenfrohe Bilderserie des Malers Helmut Koller zeigt die Schönheit der Tierwelt von klein bis groß, gepaart mit einer beeindruckenden Farbigkeit und Haptik. In der Galerie RNP fine arts ist die Ausstellung des in Miami lebenden Österreichers nun zu sehen.

mehr...
Tegernseer Kulturbühne an der Seepromenade in Bad Wiessee
19.04.2023

Kulturbühne frei …heißt es auch im Sommer 2023 wieder: Raus aus dem Probenraum, rauf auf die Bühne! Bis Ende April können sich Kulturschaffende aus dem Landkreis bewerben, um Ihr Können in den Bereichen Musik, Comedy, Gesang und Literatur dem heimischen Publikum vorzustellen – Open Air am idyllischen Tegernseeufer.

mehr...
Bernhard-Kohlhauf-Ensemble
18.04.2023

Zur Erstvorstellung ihrer neuen CD „Festmusik“ lädt das Bernhard-Kohlhauf-Ensemble am Freitag, 21. April um 20.00 Uhr in das Kulturzentrum Waitzinger Keller ein. Das Publikum erwartet ein farbenreiches Konzertprogramm klassischer Festmusik und Musik aus anderen Ländern.

mehr...
Domra
17.04.2023

Eine großartige Premiere durfte das Publikum am Samstag im Saal des Valleyer Schlossbräu mit dem Konzert „Andere Saiten“ erleben. Erstmalig spielten die Ukrainerin Kateryna Byelousova, die Russin Yulia Merten und die Bayerin Annemarie Hagn gemeinsam.

mehr...
Mordfälle in Bayern
16.04.2023

Drei spektakuläre Mordfälle in Bayern zwischen 1920 und 1990 und neue Erkenntnisse dazu präsentieren am kommenden Dienstag, 18. April um 20 Uhr im Kulturzentrum Waitzinger Keller in Interaktion mit dem Publikum Kriminalhauptkommissar Ludwig Waldinger und Schauspieler Winfried Frey, der im Interview Details verrät.

mehr...
15.04.2023

Am morgigen Sonntag gibt Sänger Christopher Billy sein erstes abendfüllendes Konzert als Solist im Foolstheater Holzkirchen. Gemeinsam mit dem Piamisten Lukas Scheurer findet das Benefizkonzert im Rahmen des Projekts „The Big Hoot Holzkirchen 2023“ statt.

mehr...
14.04.2023

Über drei Jahre ist es her, dass das Ensemble des Schlierseer Bauerntheaters eine Premiere feiern durfte. Vergangene Woche war es nun endlich wieder soweit und mit dem „Boandlkramer Blues“ feierten die Darsteller vor vollen Rängen eine gelungene Uraufführung der bekannten Komödie.

mehr...
Holger Hobbit
13.04.2023

Heute wäre Holger Winkler, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Holger Hobbit, 75 Jahre alt geworden. Der überregional bekannte Liedermacher starb am 7. Januar 2023. Wir wollen ihn mit diesem Beitrag würdigen.

mehr...
Lauris
12.04.2023

Mit der Uraufführung seines Theaterstückes „Lauris“ mit der Theatergruppe des Trachtenvereins D’Neureuther Gmund hat Autor und Regisseur Tobias Hupfauer ins Schwarze getroffen. Inhalt, Inszenierung und Darstellung überzeugen und begeistern das Publikum.

mehr...
11.04.2023

Im zwanzigsten Jahr seines Bestehens feierte das Holzkirchner Komödchen im Foolstheater eine umjubelte Premiere seines neuen Stückes „Schwarz auf Weiss“ von Ephraim Kishon unter der professionellen Regie von Lydia Starkulla. Damit hatte sich das Ensemble eine ebenso heitere wie tiefgründige Geschichte vorgenommen.

mehr...
10.04.2023

Haben Sie schon lange nicht mehr aus vollem Halse gelacht, bis die Tränen in die Augen schießen? Dann sollten Sie sich das neue Stück des Tegernseer Volkstheaters nicht entgehen lassen. Denn was das Ensemble um Andreas Kern mit „Vaterfreuden wider Willen“ auf die Bühne bringt, gleicht einem Feuerwerk der komödiantischen Schauspielkunst.

mehr...
Taiwankatze
09.04.2023

Welch zauberhaftes Buch! Ich habe „Taiwankatze“ in einem Ritt durchgelesen. Als Katzenfreundin und als Interessierte an anderen Kulturen, am Fremdsein und Angekommensein ist es ein Genuss zu lesen. Es soll am heutigen Ostersonntag Freude und Inspiration bescheren.

mehr...
Musik-Kabarett
08.04.2023

„Kein Aufwand“ und doch ganz gnadenlos „Irreparabel“ gut – so oder so ähnlich gestaltet sich der Abschluss der Winterspielzeit am 12. und 14. April 2023 auf der Kleinkunstbühne Waakirchen. Virtuoses Musikkabarett und neckisches Augenzwinkern gepaart mit gekonnt absurdem Wortwitz. Gibt’s nicht? Aber sicher doch – und zwar doppelt.

mehr...
Malerei und Haiku
07.04.2023

Der Kreuther Maler Walter Franzen hat ein Buch gemeinsam mit Ilse Jakobson herausgegeben. Es verbindet seine abstrakte Malerei mit Texten der Haiku-Dichterin und lädt dazu ein, passend zum heutigen Karfreitag, einen kleinen Raum der Stille im Alltag zu finden.

mehr...
06.04.2023

Achtung es wird blutig, denn der neue Krimiroman von Guido Buettgen „Champagnergrab“ geht gleich zu Beginn in die Vollen. In einem Falkennest auf dem Dach der Andechser Klosterkirche werden menschliche Überreste gefunden und damit beginnt der nächste komplizierte Fall des Kriminalrats Mads Madsen am Starnberger See. Dabei wird nicht nur die Belastbarkeit seines neuen Teams, sondern auch deren Moral auf eine harte Probe gestellt. Mit seinem dritten Roman beweist der Autor aus Feldafing wieder mal sein literarisches Geschick, gewürzt mit einer Portion brutaler Gräueltaten – also ein Muss für jeden Heimatkrimi-Fan.

mehr...
Oper live
05.04.2023

Große Oper oder Ballett live aus New York oder London daheim am Tegernsee oder in Holzkirchen? Ja, das gibt es mit den Liveübertragungen im Kino. Bitte dazu nicht in der Jogginghose erscheinen!

mehr...
04.04.2023

Die Vorbereitungen für das Nachwuchsfestival „LandkreisTalente – Deine Bühne 2023“ laufen auf Hochtouren. Während das Organisationsteam sich im Hintergrund um Bühnen, Workshops und Ablauf kümmert, hat sich unsere Autorin Chiara Poth unter ihren gleichaltrigen Freunden umgehört und Stimmen zum Festival gesammelt. Hier ihr Resümee.

mehr...
03.04.2023

Von Acryl- bis Temperafarben reicht die Palette der diesjährigen Ausstellung des Kunstkreises Fischbachau. Doch nicht nur die Farbpalette ist divers, auch die Beweggründe der insgesamt 17 ausstellenden Künstler und Künstlerinnen reichen von Meditation bis hin zu Klimawandel. Und nach vierjähriger Pause erfreuten sich sowohl der Kunstkreis, als auch die Gäste wieder an einer Vernissage.

mehr...
Claudia Tränkel Walch
02.04.2023

Endlich öffnet die Kreuther Künstlerin Claudia Tränkel Walch die Türen ihres Hauses und gewährt Einblicke in ihr Atelier und ihr vielfältiges, schier unerschöpfliches künstlerisches Werk. Schon seit ihrer Jugend malt und gestaltet die 69-Jährige mit unterschiedlichsten Techniken alles, was die Welt so bietet.

mehr...
Science Slam
01.04.2023

Wissenschaft und Kreativität passt nicht zusammen? Im Gegenteil! Beim fünften Science Slam der „anders wachsen“-Reihe im FoolsTheater Holzkirchen bewiesen drei Schülerinnen am vergangenen Donnerstag, wie spannend und innovativ Wissenschaft sein kann und überzeugten dabei das Publikum auf ganzer Linie.

mehr...
Waitzinger Keller
31.03.2023

Mit einem Zitat aus „Adieu Emile“ von Jacques Brel die aktuelle Spielzeit des Kulturzentrum Waitzinger Keller einzuleiten, ist zugegeben gewagt. Aber künstlerische Freiheit ist Programm in Miesbach im Frühjar und Sommer 2023. Nun schnell den roten Stift herausholen und schon mal die Highlights markieren.

mehr...
Wasser
30.03.2023

Zum Abschluss und als Höhepunkt der Reihe Fastenpredigten „Sind wir noch zu retten?“ von „anders wachsen“ sprach mit Peter Wilderer, ein weltweit anerkannter Experte zum Thema „Wasser“, vor 80 Besuchenden in der Kapelle zur Heiligen Familie.

mehr...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner