Science Slam
01.04.2023

Wissenschaft und Kreativität passt nicht zusammen? Im Gegenteil! Beim fünften Science Slam der „anders wachsen“-Reihe im FoolsTheater Holzkirchen bewiesen drei Schülerinnen am vergangenen Donnerstag, wie spannend und innovativ Wissenschaft sein kann und überzeugten dabei das Publikum auf ganzer Linie.

mehr...
Waitzinger Keller
31.03.2023

Mit einem Zitat aus „Adieu Emile“ von Jacques Brel die aktuelle Spielzeit des Kulturzentrum Waitzinger Keller einzuleiten, ist zugegeben gewagt. Aber künstlerische Freiheit ist Programm in Miesbach im Frühjar und Sommer 2023. Nun schnell den roten Stift herausholen und schon mal die Highlights markieren.

mehr...
Judas
29.03.2023

Man nehme ein ungewöhnliches Theaterstück, einen besonderen Schauspieler, einen spektakulären Raum und eine fesselnde bayerische Inszenierung. Was aus diesem Mix entsteht? Wer am 1. April die St. Josef Kirche in Holzkirchen besucht, wird Zeugnis ablegen können. Bei Sepp Grundbachers JUDAS ist das „nackte Erleben“ garantiert.

mehr...
Julia Finis_4. Keller Kultur Festival_Franz Mathauser
21.03.2023

Ihre Konzerte sind mehr als nur bloßes Vergnügen für die Ohren. Wenn Julia Finis auf der Bühne steht, möchte sie ihrem Publikum etwas mitgeben. Die tiefgründige Sängerin kann mehr als nur Rampensau sein und das beweist sie unter anderem beim „4. Miesbacher Keller Kultur Festival“ am kommenden Samstag im Kulturzentrum Waitzinger Keller.

mehr...
Dreiviertelblut_Plie_Winners Lounge_Bert Heinzlmeier
15.03.2023

Andrea Sawatzki kennen Sie nur aus dem Fernsehen? Dann wird es aber Zeit, dass sie ihren Worten als Autorin lauschen. Neben ihr begrüßt die Spielbank Bad Wiessee in ihrem neuen Kulturprogramm in der Winner´s Lounge für das Jahr 2023 eine Reihe von weiteren interessanten Künstlern.

mehr...
25 Jahre Waitzinger Keller
12.03.2023

Heute wird Isabella Krobisch 60 Jahre alt. Fast 45 Jahre lang ist sie für die Stadt Miesbach tätig und steht seit 2016 dem Kulturzentrum Waitzinger Keller vor. Sie ist in Sachen Kultur eine Institution und hat vor fast 20 Jahren KulturVision e.V. mitgegründet.

mehr...
19.02.2023

Wenn aus der eigenen Moralvorstellung eine Hetzjagd wird, dann werden nicht nur persönliche Grenzen überschritten, sondern oftmals Leben nachhaltig beeinflusst. Was im 18. Jahrhundert mit den ersten gut dokumentierten Rügegerichten begann, findet heute im World Wide Web statt. Die Ausstellung „Das Haberfeldtreiben – Fakten und Mythos“, welche vom 27. März bis 28. April im Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach stattfindet, beleuchtet beide Formen dieser selbsternannten Moralgerichte.

mehr...
15.02.2023

Kreativität – sie kann uns helfen die Stürme des Lebens und die schwersten Schicksalsschläge zu verarbeiten und dadurch noch in etwas Schönes zu verwandeln. Die Künstlerin Verena Seibold schöpft aus genau dieser Kraft und hilft mit ihrer Geschichte über den kleinen Wunderwal noch vielen anderen Menschen.

mehr...
Besser Welt als Nie_Dennis Kailing_Bolivien_Salar_de_Uyuni
13.02.2023

Alles hinter sich lassen, dem gewohnten Terrain den Rücken kehren und in ein unplanbares Abenteuer entfliehen – manchen Menschen macht der Gedanke so viel Angst, dass sie ihm nicht nachgehen. In manch anderen hingegen entfacht er ein solches Feuer, dass nur die Umsetzung des Gedankens dieses noch löschen kann.

mehr...
Sterben
09.02.2023

Wie gehen die unterschiedlichen Religionen mit dem Thema Sterben um? Was bedeutet interreligiöse Vielfalt in der Palliativ- und Hospizarbeit? Beim Symposium im Domicilium Weyarn brachten die Referenten aus verschiedenen Religionen ihre Expertise ein.

mehr...
02.02.2023

Der dritte Kulturstammtisch von KulturVision ging in die Tiefe. Die derzeitige Situation in der Kulturbranche wurde thematisiert und Lösungsvorschläge erarbeitet.

mehr...
Musical West Side Story
27.01.2023

Es ist das größte Projekt, welches die Sing- und Musikschule Bad Tölz gemeinsam mit dem Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz jemals auf die Beine gestellt hat – das Musical „West Side Story“. Knapp 200 Mitwirkende haben diese Kooperation möglich gemacht und heute Abend wird vor ausverkauftem Haus endlich ein lange geplanter Traum wahr.

mehr...
13.01.2023

Ein Gleisgeist mischt ein beschauliches Örtchen und das Leben so einiger Einwohner auf. Sie wissen nicht was ein Gleisgeist ist? Na dann wird es aber Zeit. Die Theatergruppe Fischbachau bringt die gleichnamige Komödie „GleisGeisterei“ von Ralph Wallner ab Ende Januar bis Anfang Februar im Klostersaal Fischbachau auf die Bühne.

mehr...
11.01.2023

Sie sind außergewöhnlich, kreativ und innovativ – in der Reihe „Die jungen Wilden“ stellt die KulturVision junge Kunst- und Kulturschaffende sowie Menschen mit tollen Ideen vor, die mit ihren Werken und Persönlichkeiten die Szene aufmischen und einen mit in ihre eigene Welt nehmen. Heute im Porträt: die junge Regisseurin Sarah Mayer.

mehr...
Kultur im Tegernseer Tal
30.12.2022

Der Abschlussbericht zur Qualitätsverbesserung des Kulturangebotes im Tegernseer Tal im Seeforum Rottach-Egern durch Jochen Gnauert von Kulturgipfel GmbH zeigte auf, dass noch eine Menge zu tun ist, zumal die Kultur durch die Pandemie gelitten hat und die Kulturnutzung sinkt.

mehr...
World of musicals im Waitzinger Keller
21.12.2022

Die Nachwehen der Pandemie sind überstanden, aber im Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach ruht man sich nicht auf dem erfolgreichen Herbst- und Winterprogramm aus. Den Aufschwung nutzt das Team des Kulturhauses und präsentiert die neuen Highlights des Frühjahrs 2023.

mehr...
19.12.2022

Er ist einzigartig, unersetzlich und so wertvoll für die Kulturszene im Landkreis Miesbach – Girgl Ertl. Der Wirt der WeyHalla in Weyarn prägt seit vielen Jahrzehnten das Leben vieler Menschen und feierte vergangene Woche runden Geburtstag und einen Auftritt mit seiner Band „The Schandfleck Survivors“. Wir möchten gratulieren und Danke sagen.

mehr...
Theater im Himmel Hallelujah Fools
05.12.2022

Wer kommt in den Himmel und wer nicht? Dieser Frage widmet sich die Komödie „Hallelujah!“ des FLTB Fools-Ensembles auf herausragend humorvolle Art und Weise. Erpressung, Vertuschung und rohe Gewalt herrschen im Niemandsland vor den Toren des Himmels und bringen damit das irdische Bild der ewigen Erlösung ins Wanken.

mehr...
Neustart Kultur
29.11.2022

„Wir haben heute zwei Matadore hier“, eröffnete Peter Becher die zweite Auflage des Literaturcafés von KulturVision. Die Autoren Martin Calsow und Gerd Holzheimer gaben sich im Klostercafé die Ehre, lasen aus ihren jüngsten Werken und sorgten mit vielen persönlichen Erzählungen für einen humorvollen Abend.

mehr...
Glockenklänge
27.11.2022

Es war eine Doppelvorstellung. Dekan Michael Manhart präsentierte sein Buch „Glockenklänge im Miesbacher Land“ und nahm das Publikum mit durch sein profundes Wissen und seine Begeisterung für die Glockenklänge. Und Verena und Hartmut Wolf stellten ihr neu gegründetes Miesbacher Verlagshaus vor.

mehr...
Kulturstammtisch KulturVision Weyhalla
24.11.2022

Wie macht man Kultur für die Jugend attraktiver und sichert damit ihren Fortbestand im Landkreis Miesbach? Mit diesen beiden Themen beschäftigte sich der zweite Kulturstammtisch von KulturVision. Eine Chance bietet das geplante Nachwuchsfestival „Show your talent“ im kommenden Jahr.

mehr...
Die Fledermaus
22.11.2022

Einen Volltreffer landete das Freie Landestheater Bayern mit seiner Neuinszenierung der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß im Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach. Hier passte einfach alles. Gesangs- und Orchesterleistungen unter der bewährten Leitung von Rudolf Maier-Kleeblatt sowie Regie und Bühnenbild rissen das zahlreich erschienene Publikum zu wahren Beifallsstürmen hin.

mehr...
Neues von KulturVision
19.11.2022

Endlich wieder in Präsenz konnte KulturVision e.V. den Vorstand neu wählen und über die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres Zeugnis ablegen. Dabei gab es viel neues und Erfolgreiches zu berichten.

mehr...
Künstlerin Ulrike Lang
14.11.2022

Das Talent zum Malen liegt ihr in den Genen. Die tiefe Verbundenheit zu ihrer Heimat prägt ihre Arbeiten. Gerechtigkeit und Freiheit liegen ihr am Herzen. Ulrike Lang ist eine Künstlerin mit Tiefgang, die all ihre Werte in ihren Bildern vereint und damit einen neuen Lebensweg beschreitet.

mehr...
Herbstkonzert Chorgemeinschaft Irschenberg
09.11.2022

Der Landkreis Miesbach hat so einiges an kulturellen Veranstaltungen zu bieten, so auch am kommenden Wochenende. Gleich mehrere Konzerte finden sich da in unserem Kulturkalender – hier stellen wir das Programm der beiden Herbstkonzerte der Chorgemeinschaft Irschenberg sowie dem Chor- und Orchesterverein Miesbach vor.

mehr...
Karma is a Hitch Victus Films
06.11.2022

Einfühlsam, einprägend und nachhallend – so könnte man den neu erschienenen Kurzfilm „Karma is a Hitch“ beschreiben. Victus Films, die Produktionsfirma von Ben Blaskovic, zeichnet für das Regiedebüt von Oliver Kahl verantwortlich. Wir haben mit dem Produzenten über den Filmdreh gesprochen.

mehr...
Ausstellung Regierung von Oberbayern
02.11.2022

Seit vergangener Woche ist die Regierung von Oberbayern fest in der Hand des Landkreises – jedenfalls, was die bildende Kunst betrifft: 21 Künstler aus dem Landkreis Miesbach präsentieren in der Münchner Maximilianstraße ihre Werke. Der Bayrischzeller KULTURSPRUNG e.V. trägt daran einen Riesenanteil.

mehr...
01.11.2022

„Wer bekommt denn schon ein Konzert von zwei so wunderbaren Künstlern zum Geburtstag geschenkt?“, sagt ein zutiefst dankbarer Timm Tzschaschel. Der Klarinettist Bruno di Giralamo und die Pianistin Federica Simonelli verzaubern nicht nur ihn, sondern das ganze Publikum mit ihrem Konzert im Schlierseer Bauerntheater.

mehr...
Geheimnisvolle Pfade im Bayerischen Voralpenland: Kalvarienberg zu Birkenstein
30.10.2022

Auf den Spuren von Mythen und Sagen führt Michael Kleemann in seinem Buch „Geheimnisvolle Pfade – Bayerische Voralpen“. Bei den insgesamt 39 Wanderungen ist auch der Landkreis Miesbach prominent vertreten.

mehr...
Fred und Irmgard Rauch Preis
27.10.2022

Zum sechsten Mal wurde jetzt der Fred und Irmgard Rauch Preis verliehen und ging zum ersten Mal an eine bildende Künstlerin. Mit Heidi Barnstorf ehrte die gleichnamige Stiftung das Schaffen der Malerin aus Kreuth und erwies Irmgard Rauch-Campmol eine Referenz.

mehr...
23.10.2022

Triptychon in der Kapelle Reingers von Teodor Buzu. Foto: Teodor Buzu Lesung in Reingers Kultur – da denkt man an Theater, Opernhäuser, Konzertsäle. Aber Kultur lebt auch da,…

mehr...
Domicilium Weyarn Labyrinth
22.10.2022

Wenn das Leben zu schnell, der Druck zu groß wird oder ein Schicksalsschlag plötzlich alles verändert – immer wieder suchen Menschen bei solchen Ereignissen nach Ruhe, neuen Perspektiven und dem eigenen Sinn. Ein Ort, an den sie sich für diese Prozesse zurückziehen können, ist das Domicilium in Weyarn. Der KulturVision e.V. freut sich, das Meditationshaus nun als neuen Kulturpartner begrüßen zu dürfen.

mehr...
Anja Gild und Bernhard Wolf
21.10.2022

Am kommenden Sonntag findet der letzte Valleyer Kulturabend in diesem Jahr im Saal des Kirchenwirts in Unterdarching statt. Damit verabschieden sich auch Anja Gild und Bernhard Wolf von der Organisation. Ihnen gebührt Dank und Anerkennung für ihr Engagement.

mehr...
Pegasus Symphonics
19.10.2022

Nach zwei Jahren Zwangspause, spielt das Symphonieorchester „Pegasus Symphonics e.V.“ wieder ein Benefizkonzert. Dieses Mal soll der Erlös an den Hospizkreis im Landkreis Miesbach e.V. gehen.

mehr...
Filmtage bayerischer Schulen 2022
18.10.2022

Zum fünften und vorerst letzten Mal finden von 20. bis 22. Oktober die Filmtage bayrischer Schulen an der Oberland – Realschule Holzkirchen statt. Worüber sich Sebastian Wanninger, der auch heuer wieder die Leitung innehat, freut und was er sich anders wünschen würde, verrät er uns im Gespräch, während sich Schüler und Lehrer aus fern und nah auf ein spannendes Wochenende vorbereiten.

mehr...
Der Wendelstein, Hausberg der Inntal Slackliner, hält auch nach all der Zeit neue Herausforderungen bereit- „Wendelstein – ein Rekord daheim“ von Valentin Rapp
11.10.2022

Zum 19. Mal findet vom 19. bis 23. Oktober 2022 das Internationale Bergfilm-Festival Tegernsee statt. Die Zuschauer dürfen sich auf eine fünftägige Reise in bildgewaltigen Geschichten, Dokumentationen, Kurz- oder Spielfilmen freuen, wenn rund 80 Filme aus 28 Ländern über die Leinwände flimmern.

mehr...
Ranak01_Saxophon
09.10.2022

Der engagierte Jazzmusiker und Musiklehrer Manfred Ranak hat vor einigen Monaten die Organisation der Holzkirchner Blues- und Jazztage übernommen. Das beliebte Veranstaltungsformat startet wieder am 12. Oktober 2022. Jazzfreunde dürfen sich auf vielfältige Klangnuancen und inspirierende Eigenkompositionen freuen.

mehr...
Popkulturpreis
07.10.2022

Seit 15 Jahren ist die WeyHalla in Weyarn der Treffpunkt der Popkultur im Landkreis Miesbach. Deshalb hat Landrat Olaf von Löwis jetzt auf Anregung von KulturVison e.V. und Stefan Späth von P.R.O das Rockcafé unter der Leitung von Wirt Girgl Ertl für den Popkulturpreis Bayern vorgeschlagen.

mehr...
Odeon Sextett
01.10.2022

Ein Streichsextett ist an sich schon eine Seltenheit. Rar sind auch die Aufführungen der wenigen, entsprechenden Werke für ein solches Ensemble. Dem Freundeskreis für die Förderung junger Musiker e.V. ist es mit der Einladung für das „Odeon Sextett“ gelungen, mit ausgesuchten Musikern des Odeon Jugendsinfonieorchester solche Musik am 28.9.2022 im Barocksaal des Tegernseer Schlosses erklingen zu lassen.

mehr...
Galerie Ginkgo Weyarn
28.09.2022

„Ich hatte die Idee, etwas zu schaffen, das bleibt, auch wenn ich einmal nicht mehr bin“, sagt Monika Stahlhofer. Eine Idee, die ihre Umsetzung in der Gründung der „Galerie Ginkgo“ fand. In dieser versammelt die Miesbacherin Künstler und deren Werke aus den verschiedensten Bereichen, um ihr Potential zu fördern und ihrem Wirken einen geeigneten Raum zu geben.

mehr...
Masako Ohta und Matthias Lindermayr
25.09.2022

Zwei Münchener Musikpreisträger spielen das Pre-Release-Konzert ihrer ersten gemeinsamen CD am Tannerhof: Die Pianistin Masako Ohta und der Jazz-Trompeter Matthias Lindermayr lassen die Töne frei schweben.

mehr...
Kulturstammtisch
21.09.2022

Der erste Kulturstammtisch für den Landkreis Miesbach in der WeyHALLA stand ganz im Zeichen der Jugendkultur. Die Teilnehmenden entwickelten Ideen, wie Jugendliche in das kulturelle Leben eingeführt und gefördert werden können. Der Stammtisch wird künftig regelmäßig stattfinden.

mehr...
Lallinger ermittelt Krimidinner Neukirchen
19.09.2022

Ein Mord mit Ansage und ein Kommissar, dem ein alter Fall zum Verhängnis wird – mit dem Stück „Lallinger ermittelt“ wagt die Theatergruppe des Trachtenvereins Neukirchen mit einem Krimidinner nicht nur einen Schritt auf Neuland, sondern auch von der Bühne hinunter mitten ins Publikum.

mehr...
Koenig Max I. Joseph -Koenigin Karoline
16.09.2022

Die 49. Tegernseer Woche spannt den Bogen über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart. Ein vielgestaltiges Programm aus Konzerten, Lesungen und wie immer der spezielle Blick hinter die Kulissen, erhält auch nach knapp einem halben Jahrhundert das Interesse aufrecht.

mehr...
Heimat
12.09.2022

Wenn es um Heimat geht, ist jeder mehr oder weniger Experte. Um dem Begriff und dem vielschichtigen Phänomen genauer auf den Grund zu gehen, findet in Miesbach am Samstag, 24. September 2022, im Waitzinger Keller eine hochkarätig besetzte wissenschaftliche Tagung statt.

mehr...
Berghofer Filmfest 2022
07.09.2022

Das Ende der Sommerzeit ist jedes Jahr auch die Zeit für das beliebte Berghofer Filmfest. Dieses Jahr feiert das Team des veranstaltenden „berglichtspiel e.V.“ auch noch Jubiläum: 20 Jahre Open-Air-Kino auf dem Berghof in Agatharied. Mit dabei ist in diesem Jahr zum ersten Mal das „BOFF – das Bayerische Outdoor Filmfestival“.

mehr...
Mundart Meets Classic
27.08.2022

Treffen verschiedene Musikstile und damit auch unterschiedlichste Musiker aufeinander, verspricht dies immer spannend und einzigartig zu werden. So auch in dem neuen Format „MundART meets Classic“, welches diesen Herbst in drei bayerischen Städten Premiere feiert.

mehr...
17.08.2022

Anlässlich eines Diavortrags, den Johann Erben vor Senioren in Otterfing hält, fällt den Zuhörern auf, dass der Mann viel Interessantes aus der Vergangenheit zu erzählen hat. „Das muss doch mal jemand aufschreiben“, sagt eine Dame in der Runde. Recht hat sie.

mehr...
Stefan Scheider
14.08.2022

Teammitglieder von KulturVision und zwei Künstler fungierten als Filmstars für einen Imagefilm, den BR-Moderator Stefan Scheider jetzt drehte. Was als Chaos und Stress begann, endete in Heiterkeit und eitel Sonnenschein.

mehr...
Neues Leiterteam im Kultur im Oberbräu
11.08.2022

Mit neuer Doppelspitze, mancher Veränderung und einem neuen Programm startet das Kultur im Oberbräu Holzkirchen in die Wintersaison. Die langjährige Leiterin Ingrid Huber hat ihren Posten nun an Christine von Löwis und Veronika Leo abgegeben und das dynamische Duo hat uns jetzt die Neuerungen verraten.

mehr...
Cover Buch Ich war die Erste
09.08.2022

Kennen Sie Maria Otto? Oder Hannelore Schmatz? Oder Maria Reiser? Die erste erhielt 1922 als erste Frau in Bayern die Zulassung als Rechtsanwältin. Die zweite, eine Regensburgerin, stand als erste Frau 1979 auf dem Gipfel des Mount Everest. Die dritte kommt aus der Holledau und ist die erste bayerische Dialekt-Rapperin. Vielen Frauen ist eines gemeinsam – ein oft jahrelanger Kampf um die Zulassung, Anerkennung oder Wahrnehmung ihrer jeweiligen Pionierleistungen in meist von Männern dominierten Bereichen.

mehr...
08.08.2022

Der Raum der Gulbransson-Kirche in Rottach-Egern öffnete sich für das „Podium für junge Solisten“ zu einem Solo-Harfenkonzert der besonderen Art. Die vielfach ausgezeichnete junge Harfenistin Katharina Troger aus Kufstein in Tirol entwarf ihr Konzert als Musik und Seelen Dialog, eigene nachdenkliche Einfälle über das Leben umrahmten die aus verschiedenen Epochen ausgesuchten Harfenstücke. Das nicht allzu breite originale Solo-Repertoire der Harfe wird so durch zahlreiche Transkriptionen und neue kreative Konzepte erweitert.

mehr...
Ingrid Huber
07.08.2022

Eine Ära geht zu Ende. Ingrid Huber hat jetzt offiziell die Geschäftsführung des KULTUR im Oberbräu Holzkirchen an Christine von Löwis und Veronika Leo übergeben. Ohne sie wäre die Kultur in der Marktgemeinde um einiges ärmer. Und deshalb wollen wir uns bei ihr bedanken und sie hochleben lassen.

mehr...
05.08.2022

Ideen, die aus einer Herzensangelegenheit heraus entstehen, feiern oft die größten Erfolge. So geschehen mit dem Miesbacher Kammermusikfestival, welches diesen August erst zum zweiten Mal stattfindet, aber schon jetzt einzigartig ist. Zehn herausragende Musiker aus der ganzen Welt spielen an drei Konzertabenden in ganz besonderem Ambiente Stücke von Mozart bis Mussorgsky.

mehr...
Sommerferien
31.07.2022

An diesem Wochenende staute es sich einmal wieder auf der A8 Richtung Salzburg. Beginn der Sommerferien. Auch wir machen Ferien, wollen Sie aber dennoch immer mit aktuellen Berichten, mit kulturellen und Ausflugstipps für den Urlaub, mit Buch-, Film- und CD-Rezensionen unterhalten.

mehr...
Magische Klänge 04
29.07.2022

Von Beethovens „Gassenhauer-Trio“ über Schumanns „Fünf Stücke im Volkston“ bis hin zu sensationell-magischen Interpretationen von Weber und Brahms spannte sich beim vorletzten Konzert des diesjährigen Musikfests am Tegernsee ein fulminanter Bogen hochkarätiger Kammermusik. Sabine Meyer an der Klarinette, Alban Gerhardt (Cello) und der Pianist Kit Armstrong rissen das Publikum in der Tenne in Kaltenbrunn zu wahren Begeisterungsstürmen hin.

mehr...
Die Lügenglocke
28.07.2022

Mit dem Schwank „Die Lügenglocke“ animiert das Ensemble des Schlierseer Bauerntheaters das einheimische Publikum zu Lachstürmen und stetigem Szenenapplaus. Endlich ist das Theater nach der Pandemie wieder von Leben erfüllt.

mehr...
Karneval der Tiere Musikfest
26.07.2022

Wenn Chamäleons als Piraten verkleidet tanzen und ein Krokodil auf dem Gerippe seiner Schwiegermutter Xylophon spielt, dann geht entweder die Fantasie mit einem durch oder man findet sich im „Karneval der Tiere“ wieder. Die Suite des französischen Komponisten Camille Saint-Saens wurde jüngst am 33. Internationalen Musikfest am Tegernsee als Kinderkonzert gespielt.

mehr...
Pecha kucha
23.07.2022

„Anders Wachsen“ an die Schulen bringen, das war die Idee von KulturVision. An die Umsetzung machten sich Elisabeth Schickbilly und die 8d und 9e der Oberland Realschule Holzkirchen, die am letzten Donnerstag im Kultur im Oberbräu in Holzkirchen eine Pecha Kucha Präsentation, mit Geschichten, die bewegen, hielten.

mehr...
Von Renoir bis Jawlensky - Michael Beck, Kurator und Vorsitzender der Gulbransson Gesellschaft, pusht das Olaf Gulbransson Museum Tegernsee mit der neuen, hochkarätigen Sonderausstellung weiter in die Liga der großen Museen
22.07.2022

Mit Werken der bedeutendsten Künstler und Künstlerinnen des französischen Impressionismus und deutschen Expressionismus hängt das Olaf Gulbransson Museum die Messlatte des Erfolgs der Chagall-Ausstellung des letzten Jahres noch ein Stück höher. Heute findet die Vernissage statt.

mehr...
Titelbild-Lona-de-Misa-Das-Symptom
21.07.2022

Ein Phantom, das über ein entlegenes, vergessenes Dorf herrscht und eine Prophezeiung, die das ändern könnte. Ein Kampf gegen Unterdrückung und Diskriminierung. In seinem Buch „Lona de Misa und das Symptom“ vereint Wolfgang Rzehak gekonnt Politik mit Literatur. Er hat ein Buch geschaffen, das für alt und jung gemacht ist.

mehr...
Musikfest Tegernsee 02
17.07.2022

Das 2. Konzert des diesjährigen Internationalen Musikfestivals am Tegernsee wartete mit vier herausragenden Klavierquintetten auf. Interpretiert wurden die Stücke von Julia Fischer und Alexander Sitkovetsky an den Violinen, dem Bratschisten Nils Mönkemeyer, dem jungen Cellisten Friedrich Thiele und dem Koreaner William Youn am Klavier. Die Tenne auf Gut Kaltenbrunn in Gmund bot den stilvollen Rahmen dieses umjubelten Konzerts.

mehr...
Radl-Kultour
05.07.2022

Radfahren und Kultur – eine hervorragende Kombination. Als die Kulturvision im letzten Jahr zur Einreichung von Ideen für Kulturevents aufrief, entstand schnell ein fruchtbares Organisationsduo: Die Ortsgruppe Miesbach des ADFC und die Wirkstatt Oberland e.V. Das Ergebnis: Die 1. Radl-Kultour am Samstag, 9. Juli 2022 von 14 bis 18 Uhr.

mehr...
Klaus Wittmann Musikalische Lesung in Warngau
03.07.2022

Zum 55.Todestag des bayerischen Schriftstellers Oskar Maria Graf widmet sich der Tölzer Schauspieler und begnadete Sprecher Klaus Wittmann altbayerischen Originalen.

mehr...
28.06.2022

„Ins Weite – Umbruch Aufbruch Wandel“ heißt die 2. Ausstellung der Kunststiftung Siebeneichler mit Werken von Suse Kohler, Jürgen Welker und Brigitte Siebeneichler im Seeforum Rottach-Egern, die das vielschichtige Wesen der Kunst und deren Notwendigkeit und Berechtigung in unserer Zeit beweist.

mehr...
Fotografin Andrea Jagusch
25.06.2022

Menschen, die vor Lebensfreude und Kreativität nur so sprühen – zu diesen gehört auch die Holzkirchnerin Andrea Jagusch. Die Fotografin sprudelt über vor Ideen und fühlt sich nicht nur hinter der Kamera, sondern auch am Klavier und mit einem Pinsel in der Hand wohl.

mehr...
Poetry Slam bairisch
07.06.2022

Die Reihe des Poetry Slams „TickTalk – You slam!” ging in eine neue Rund, diesmal auf bayerisch. Dabei begeisterten die jungen Slammer das Publikum mit ihren witzigen und einfallsreichen Texten und sorgten so für eine gute Stimmung den ganzen Abend lang.

mehr...
Festival der ARD-Preisträger 03
28.05.2022

Abwechslungsreich, immer wieder spannend und ergreifend : diese Wirkung erzielte das vielseitige Konzert der unterschiedlichen Instrumentalisten, ARD-Preisträger, bei ihrem Auftritt in Tegernsee.
Für das „Podium für junge Solisten“ präsentierten die fünf jungen Musiker ein Programm von deutscher Romantik, französischer Spätromantik und internationaler Moderne, immer wieder als Solisten wie auch als Ensemble.

mehr...
TraumTheater Ballettschule Holzkirchen
24.05.2022

Klackernde Spitzenschuhe, wehende Tüllröcke und strahlende Gesichter – am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Rund 350 Tänzer der Ballettschule Holzkirchen schwebten über die Bühne des Waitzinger Kellers Miesbach und trugen ihr Publikum hinfort in die Welt des TraumTheater. Eine wahrlich traumhafte Inszenierung von Tanzpädagogin Isabella Winkler.

mehr...
Lange Nacht der Kunst 2022 im Olaf Gulbransson Museum Tegernsee
16.05.2022

Zum zweiten Mal fand die Lange Nacht der Kunst rings um den Tegernsee statt. Bis in die späten Abendstunden hinein besuchten Kunstinteressierte die Ateliers, Galerien und illuminierten Museen.

mehr...
Quadro Nuevo MARE in Hausham - ein Heimspiel
12.05.2022

Die Albumtour „MARE“ führte Quadro Nuevo zu einem Heimspiel nach Hausham, wo sich der Saal im Alpengasthof Glückauf in eine cineastische Landschaft aus Meer, Strand und Dünen verwandelte. Wer in seiner Corona-Kemenate an Höhlenkoller litt, muss sich gefühlt haben wie Ikarus, der ins Licht fliegt, nur ohne Absturz. Das Glücksgefühl dauert an.

mehr...
Oimara Beni Hafner
06.05.2022

Wenn einer urbayerischen Grant sympathisch in mitreißende Lieder verpacken kann, dann ist es der „Oimara“. Mit seinem dritten Studioalbum „Wannabe“ bringt der 30-jährige Liedermacher und Sänger vom Tegernsee wieder auf den Punkt, was sich die meisten nicht mal trauen würden zu denken. Egal ob er die Verhaltensweisen der Schickeria mit ihren „Bonzenkarren“ oder die „Faule Sau“ auf seinem Sofa auf´s Korn nimmt – mit einem Augenzwinkern und einem „Excuse moi“ ist die erste Empörung gleich wieder verflogen. Dabei kann er auch anders, der „Oimara“ – nachdenklich und romantisch, ja schon fast melancholisch. Aber lesen Sie selbst im Interview der KulturVision mit Beni Hafner.

mehr...
Wasserleiche mit Blues 1
02.05.2022

Krimiautor Harry Kämmerer und Gitarrist Reinhard Soll folgten der Einladung des Vereins „Schliersee liest“ und begeisterten ihr Publikum mit einem Hör-Schmaus im Saal des Heimatmuseums.

mehr...
01 Kunstduenger 22
02.05.2022

#kunst – #kunstduenger e.V. – #kulturvalley – #valleyerschlossbräu: Alle vier #Hashtags gehören zusammen – in der realen Kunst- und Kulturwelt der Gemeinde Valley. Vor 22 Jahren haben ein paar inspirierte, ambitionierte und motivierte Künstler*innen den Verein Kunstdünger e.V. gegründet. Mit einer großen Schaustellung feiert der Verein sein Bestehen.

mehr...
Christine Holzmann
26.04.2022

Eine Frau, die für ihre Wünsche und Prinzipien konsequent einsteht – auch heute noch ist dies nicht immer ein leichter Weg für das weibliche Geschlecht. Eine Frau, die über ihre gesamte bisherige Lebenszeit hinweg immer ihren eigenen, emanzipierten Weg gegangen ist, ist Christine Holzmann. Die gebürtige Schwäbin hat mehrere Spurwechsel hinter sich, aber blieb einem immer treu – ihrer Freiheit.

mehr...
De wuide Lady Tegernseer Volkstheater
25.04.2022

Zwei Adlige und zwei Grenzer, unterschiedliche Sprachen und einige Missverständnisse – das ergibt eine besonders amüsante Mischung. Die Uraufführung der Komödie „De wuide Lady“ im Tegernseer Volkstheater bewies erneut die talentierte Feder von Andreas Kern und die Spielleidenschaft seines Theaterensembles.

mehr...
Kinder lesen am Welttag des Buches
23.04.2022

Ich gebe es zu, ich bin fremd gegangen – und zwar meinem Buchhändler. Nicht nur einmal, sondern in den vergangenen Jahren schon mehrere Male und die Hinterlassenschaften meiner Ausflüge liegen verstaubt auf meinem Nachttisch. Sie ahnen es bereits, ich habe meinen geliebten Büchern den Rücken gekehrt und bin auf einen digitalen E-Book-Reader umgestiegen. Heute, am 23. April, holt mich das schlechte Gewissen ein. Gedanken zum Welttag des Buches.

mehr...
Golden Voices of Gospel
22.04.2022

Zwei Jahre lang lag die Kultur im ganzen Land brach, doch nun geht es endlich wieder los. Auch die Winner´s Lounge in der Spielbank Bad Wiessee heißt ab Mai wieder die unterschiedlichsten Darsteller aus Musik und Kabarett, manchmal auch beides in einer Person, willkommen.

mehr...
Holzkirchner Komödchen
19.04.2022

Die unbändige Liebe zum Theater – sie hat in der fabelhaften Inszenierung „Ganz großes Kino“ des Holzkirchner Komödchen ihr Manifest gefunden. Mit zwei Jahren pandemiebedingter Verspätung, gipfelte die Spiel- und Vorfreude des Ensembles um Regisseurin Lydia Starkulla in einer gelungenen Premiere der erfolgreichen Boulevardkomödie von Ken Ludwig.

mehr...
Palestrina Motettenchor 01
14.04.2022

Den Auftakt der Konzertreihen zum 50-jährigen Bestehen des Palestrina Motettenchors Tegernsee unter der Leitung von Sebastian Schober machte der Chor am Palmsonntag mit der Johannespassion von Johann Sebastian Bach in Holzkirchen. In der raumfüllenden Akustik der Kirche St. Josef gelang den rund 40 Sängerinnen und Sängern ein eindrückliches Stimmungsbild der Leidensgeschichte Jesu.

mehr...
Foto_Ausstellung Tewkesbury-Cotswold
13.04.2022

Sie sind geheimnisvoll. Sie sind ruhig. Sie ziehen die Blicke auf sich und lassen den Betrachter in die englischen Grafschaften eintauchen. Die Bilder von Thomas Schwob laden eindeutig zum Schwelgen ein. Der Künstler hat in den englischen Cotswolds das Lebenswerte mit seinem Fotoapparat eingefangen und zeigt sie nun der Öffentlichkeit. Ab Montag, den 11. April 2022 kann die Ausstellung „The Tewkesbury-Cotswold Region – ein fotografischer Streifzug“ im Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach besucht werden.

mehr...
04.04.2022

Wie soll künftig die Kultur im Tegernseer Tal organisiert und strukturiert werden? Und wer ist wofür zuständig? In einem LEADER-Projekt im Auftrag der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT) wurden diese Fragen von kulturgipfel bearbeitet und jetzt auch Außenansichten hinzugezogen.

mehr...
Tre Laghi_Gemälde - Hans Weidinger, Objekte - Hermann Ritterswürden
02.04.2022

An Tegernsee, Achensee und Gardasee gibt es jeweils eine lebendige Kunstszene, die seit Jahren gut miteinander vernetzt ist. Bei der Ausstellung „Tre Laghi“ stellen nun 28 Künstlerinnen und Künstler länderübergreifend aus – und setzen dabei ein Zeichen für den Frieden.

mehr...
Historischer Verein Miesbach
01.04.2022

Dass Geschichte bewahren nicht nur der Überlieferung von Vergangenem an die folgenden Generationen dient, ist längst bekannt. Für Franz-Josef Rigo bildet belegte Historie jedoch sogar das Fundament für eine funktionierende Demokratie. Mit der Gründung des Historischen Vereins Miesbach will der freie Journalist und selbsternannte „kritische Lokalpatriot“ die kulturelle Tradition des Landkreises bewahren und die noch bestehenden Lücken in der geschichtlichen Aufarbeitung dieser schließen.

mehr...
25.03.2022

Der Runde Tisch von KulturVision entwickelt sich immer mehr nicht nur zu einer Plattform des Austausches über die kulturellen Aktivitäten in den Kommunen, sondern auch zu einem Instrument der Debatte, wie die Kultur im Landkreis strukturiert und organisiert sein sollte.

mehr...
Wildschütz Jennerwein
21.03.2022

Und – wie er wirklich war, der vielbesungene Wildschütz Jennerwein? Dieser Frage gingen die Schauspieler und Autoren Heinz-Josef Braun und Stefan Murr gemeinsam mit Johanna Bittenbinder im Holzkirchner FoolsTheater nach. Das Live-Hörspiel war sozusagen ein Heimspiel. Schließlich war der Girgl, wie er stets liebevoll genannt wurde, gebürtiger Holzkirchner. Großartig begleitet wurde der Abend von den vier Musikern des Art Ensemble of Passau mit Leo Gmelch, Cornelius Borgolte, Florian Burgmayr und Yogo Pausch.

mehr...
Projekt Seelenschreiber
19.03.2022

Eine Hilfestellung bei schwacher und starker seelischer Belastung in schweren Zeiten, bietet Selina Benda mit ihrem Schreibworkshop „Kreatives therapeutische Schreiben“. An zwei Samstagen im April lernen Interessierte mit professioneller Unterstützung ihre Gedanken auf kreative Art auf Papier zu bringen und so seelischen Druck abzubauen.

mehr...
Andrea Wecke
17.03.2022

„Dein kurzes Leben wie ein Sommerregen“ heißt das im Februar 2022 erschienene Büchlein der Sauerlacher Poetin Andrea Wecke, voll sinnlicher und besinnlicher lyrischer Texte zu den Themen Lust, Liebe, Leben und Leid. Sanft verführt sie Lesende zum Innehalten und Nachdenken, zur Begegnung mit den unterschiedlichsten Facetten des Lebens.

mehr...
Lenin-Foto-01
13.03.2022

Evelyn und ich haben gemeinsam die Schulbank gedrückt, bis zum Abitur — in Magdeburg. Kaum hatte Russland die „militärische Operation“ in der Ukraine begonnen, erhielt ich eine WhatsApp von der Freundin. „Für uns Ostkinder“, schrieb sie entsetzt, „ist es außerhalb jeder Phantasie, nicht in Frieden zu leben

mehr...
Frauen in Kirche und Kultur
12.03.2022

Zum Internationalen Frauentag trafen sich auf Einladung der SPD-Politikerin Christine Negele engagierte Frauen in der WeyHalla. Dabei gab es drei Themen: Ukraine-Krieg, Frauen in der Kirche und Frauen in der Kultur.

mehr...
09.03.2022

Heute wird die 2. Vorsitzende von KulturVision e.V. 70 Jahre alt. Auch wenn das keiner Becky Köhl ansieht. Ohne sie, ganz ehrlich, wäre der Verein nicht denkbar.

mehr...
Swing it UP in Valley
08.03.2022

Am kommenden Freitag um 20 Uhr wird Swing it UP in der Kirche St. Josef in Holzkirchen spielen. Swing im Gotteshaus? Bandgründer, Manager und Pianist Bernd Stahuber erzählt, was die Formation beabsichtigt zu spielen.

mehr...
Talgeschichte(n)
27.02.2022

Anfang des Jahres ist das Buch von Andreas Estner erschienen. Der BR-Rundfunkjournalist aus Fischbachau hat eine Kulturgeschichte seiner Heimat verfasst und schildert auf mehr als 552 Seiten die Entwicklung des kleinen Bergtales bis zum Jahr 1960.

mehr...
Holzkirchen Kunst im Schaufenster 2022
25.02.2022

Angestoßen von KulturVision e.V. startete im Frühjahr 2021 ein gemeinsames Projekt mit der Standortförderung Holzkirchen, das einheimischen Kunstschaffenden eine sichtbare Plattform im Holzkirchner Einzelhandel bieten wollte. Der überwältigende Erfolg der Aktion führte „Kunst im Schaufenster“ auch in weitere Landkreisgemeinden und bewog die Standortförderung zu einer Neuauflage in der Zeit vom 26.02. – 16.04. 2022 nach dem Motto „größer, weiter, umfassender“.

mehr...
24.02.2022

Es gibt sie, diese Herzmenschen, in deren Gegenwart man sich einfach wohl fühlt. Wenn diese Art von Menschen dann auch noch Musik machen, dann entsteht daraus eine Symbiose aus wohlklingender Seelenreise und tiefgehenden Kompositionen. Die Musikerin Helga Brenninger ist ein solcher Herzensmensch und lädt mit ihren Liedern ein, tiefer zu blicken, ohne dabei den Humor zu verlieren.

mehr...
20.02.2022

Festhalten wollte das begeisterte Publikum in der Aula der Grundschule Waakirchen nicht nur die Lieder, sondern auch den Liedermacher, Sänger und grandiosen Pianisten Ramon Bessel am Ende des Konzerts. Wieder einmal war es Hugo Eder, dem Leiter der Kleinkunstbühne Waakirchen gelungen, eine großartige Künstlerpersönlichkeit zu einem hinreißenden Abend einzuladen.

mehr...
Sabine Kastius und Maria Hafner
12.02.2022

Die Hofkultur nimmt wieder Schwung auf. Am Donnerstag las Sprecherin Sabine Kastius, musikalisch begleitet von Maria Hafner, Geschichten von und über Frauen und ihre Wahrnehmung zwischenmenschlicher Beziehungen.

mehr...
Inne halten
10.02.2022

Im fünften Jenaer Gespräch „Chronik einer Krise“ tauschen sich Initiator Jonas Zipf und der Münchner Soziologe Stephan Lessenich über das sinnhafte Leben aus. Inwiefern gehören dazu auch Smartphone, Fußball und Demokratie?

mehr...
Alex - Musikperformance in München
08.02.2022

Ein Experiment aus Text, Klang, Bild und Raum rund um die Wahrnehmung und ihre Tücken begeisterte im HochX Theater München die Zuschauer an drei Abenden.

mehr...
Verantwortung
31.01.2022

Ist die neue Regelung für Kulturveranstaltungen für den Landkreis Miesbach sinnvoll? Wie reagieren die beiden Chefinnen der großen Kulturhäuser? Sperren sie heute mit 50 Prozent Auslastung auf? Und was sagen die Politiker zur derzeitigen unübersichtlichen Situation?

mehr...
30.01.2022

Großartige Künstler brauchen nicht immer auch ein gleichermaßen großes Spektakel. Zumindest war das der Anspruch der Band „Allmšik“ für die Veröffentlichung ihres Debütalbums „Fünfer“. Das ist vielleicht als erster Überraschungseffekt, aber Gewiss nicht als langfristige Aufmerksamkeitsbilanz zu sehen.

mehr...
18.01.2022

Mit der Herausgabe der neuen Broschüre hat der Arbeitskreis Ortsgestaltung und Verkehr in der Gemeinde Weyarn einen ersten Schritt zur Wiederbelebung des Weyarner Kulturpfads unternommen. Weitere sind geplant.

mehr...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner