17.10.2020
Wie jeden Herbst, bescherte Freddy Kempf seinem Holzkirchner Publikum auch in diesem Jahr einen unvergesslichen, klassischen Konzertabend. Der Weltklasse-Pianist spielte, zum Jubiläumsjahr, vier Sonaten des Klaviervirtuosen schlechthin – Ludwig van Beethoven. Ein Konzert über die Epochengrenzen hinweg.
mehr...
13.10.2020
Die Kultur im Oberbräusaal ist wieder erwacht! Aus dem gut halbjährigen Corona-Schlaf geweckt hat ihn der Cantica Kinderchor: ganz sanft mit feinen, humorigen, bunten Klängen und Stimmen, die allerdings einen kräftigen Nachhall innehatten.
mehr...
22.07.2020
Am vergangenen Samstag ließen Heinz-Josef Braun und Stefan Murr die Zuschauer im Holzkirchner Foolstheater wieder einmal in die fabelhafte Welt ihrer bayerischen Märchen eintauchen. Nach der Vorstellung war sicher allen Besuchern klar, dass sich die Geschichte vom Schneewittchen nur in Bayern zugetragen haben konnte.
mehr...
14.07.2020
Was haben ein Bücherregal, Männerschnupfen und Speed-Dating gemeinsam? Absolut nichts. Abgesehen davon, dass die Zuschauer im FoolsTheater Holzkirchen herzlich darüber lachten. Denn die Impro-Theaterspieler Karin Krug und Andreas Wolf griffen Zurufe aus dem Publikum auf und machten daraus abwechslungsreiche und humorvolle Geschichten.
mehr...
29.05.2020
Das KULTUR im Oberbräu kommt ein zweites Mal zu den Kulturfreunden per Video-Stream ins Wohnzimmer. Ab heute 20 Uhr gibt es Musikkabarett mit Erich Kogler und ab morgen 16 Uhr für die ganze Familie Petterson und Findus.
mehr...
15.03.2020
Sämtliche Kulturveranstaltungen im Landkreis Miesbach sind aufgrund von Coronavirus bis Ostern abgesagt. Das bedeutet Verluste für alle Beteiligten. Wie gehen die Kulturhäuser damit um? Was bedeutet es für Veranstalter wie das Freie Landestheater Bayern oder einen kleinen Betrieb wie die WeyHalla?
mehr...
06.03.2020
Wissenschaft ist langweilig und trocken? Definitiv nicht immer! Vor allem nicht, wenn Abiturienten kurzweilig und leidenschaftlich ihre Seminararbeiten vorstellen. Nachdem er im letzten Jahr wegen zu geringer Beteiligung abgesagt wurde, konnte heuer endlich wieder der Science Slam in der Reihe Anders wachsen stattfinden.
mehr...
18.02.2020
Bei milden 16 Grad Celsius pilgern am Sonntag Scharen von Spaziergängern über die kleinen Landstraßen in und um Holzkirchen. Man sitzt im Freien, trinkt Cappuccino und genießt …den „Frühling“? In diesen klimatischen Rahmen eingebettet liest Gerd Anthoff seine „Geschichten zur Winterzeit“ und lässt zusammen mit Schlagzeuger Erwin Rehling eisige Kälte sowie wohlige Holzofen-Wärme im FoolsTheater aufkommen.
mehr...
25.01.2020
Das Experiment glückte. So gut, dass sich die Gäste eine baldige Wiederholung wünschten. Das lag an dem Dreamteam mit BR-Moderator Stefan Scheider, Impromusiker Florian Schwartz und Coach Rosi Konirsch ebenso wie an den Gästen, die der beliebte Fernsehstar auf die Bühne holte.
mehr...
12.01.2020
Rasant, fulminant, brillant arbeitete sich der Münchner Kabarettist durch die große Politik, Finanzen, Transaktionen, Kapitalismus ebenso wie die kleinen privaten Erfahrungen und Kindheitserlebnisse. Claus von Wagner nahm sein Publikum im komplett ausverkauften Festsaal des Kultur im Oberbräu mit auf ein dreistündiges Soloprogramm, das höchst amüsant und überaus pointiert war.
mehr...
20.11.2019
Es ist wieder so weit: die Holzkirchner Symphoniker geben aktuell ihre Herbstkonzerte. Auftakt der Reihe war am vergangenen Samstag im ausverkauften Saal im KULTUR im Oberbräu Holzkirchen. Zu Gehör kamen Meister ihrer Zeit, Beethoven und Brahms, und eine junge, virtuose Violin-Solistin.
mehr...
04.11.2019
Mit einer köstlichen Inszenierung von Michael Schmirl und reifen schauspielerischen Leistungen überzeugte das Team-Theater Holzkirchen bei seiner Premiere „Hüttenzauber und andere Geheimnisse“ von Heidi Mager.
mehr...
30.07.2019
Jetzt ist sie vorbei, die Kultur-Saison 2018/2019. Schon seit einigen Jahren gibt Titus Waldenfels das dazugehörige Abschlusskonzert im KULTUR im Oberbräu. Dazu hatte er wieder einmal drei begnadete, befreundete Musiker mitgebracht: Florian Burgmayr, Hans Kröll und Margreth Außerlechner.
mehr...
15.07.2019
Souverän, optimistisch und engagiert äußerten sich gestern Vormittag im Foolstheater drei junge Menschen zu Themen unserer Zeit im Gespräch mit Arkadien-Botschafter Peter Kees und moderiert von Julian von Löwis. Die Abschlussveranstaltung des 3. Zyklus von „Anders wachsen“ begeisterte nicht nur das Publikum, sondern machte auch Mut.
mehr...
02.06.2019
Sehr ernsthaft und sehr konzentriert betreten sie die Bühne, die 13 Nachwuchsschauspieler der Kindertheatergruppe des Holzkirchner Fools e.V. Mit der Inszenierung „Das Hemd des Glücklichen“ nach James Krüss zeigen sie eine reife Leistung, die mit viel und hochverdientem Beifall belohnt wurde.
mehr...
31.05.2019
„Grandios gescheiter(t)“ nennen Sarah Thompson und Florian Weinzierl ihr Programm, das jetzt beim erfolgreichen Format des KULTUR im Oberbräu Holzkirchen „Kaffee Kuchen Kultur“ Premiere feierte. Eine rasante Stunde voller Musik, Poesie, voller Liebe und grandioser schauspielerischer und sängerischer Leistung.
mehr...
19.05.2019
Um diese Frage zu beantworten hatte sich Alexander Hagelüken, leitender Redakteur für Wirtschaftspolitik der Süddeutschen Zeitung illustre Gäste ins Foolstheater eingeladen. Sie suchten Antworten in Philosophie, Religion, Politik und Wirtschaft. Aber auch die Literatur konnte Wesentliches beisteuern.
mehr...
04.03.2019
Für die ernsthafte deutsche Gesellschaft ist der Fasching ein willkommener Anlass, um sich wieder einmal der heiteren Seite des Lebens zuzuwenden. Die Holzkirchner Symphoniker halfen mit ihrem beschwingten Programm im Oberbräu kräftig bei der Stimmungsmache mit.
mehr...
25.02.2019
Fast schon ein Heimspiel. Und nicht nur wegen des Holzkirchners Uli Pförtsch an der Posaune. Bereits zum dritten Mal begeisterten die Blechbläser der Bayerischen Staatsoper nun das Holzkirchner Publikum im Festsaal des Kultur im Oberbräu. An diesem Abend hatten sie Streifzüge kreuz und quer durch London im Gepäck.
mehr...
23.02.2019
Einen spannenden und informativen Schlagabtausch lieferten sich Martin Schneider und Wolfgang Huber zum Thema „Resilienz“ aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht. Die Frage: „Was stärkt uns in Zeiten radikalen Wandels?“ beantworteten die Experten mit der Fähigkeit, Krisen zu erkennen und zu meistern.
mehr...
04.02.2019
Andreas Martin Hofmeier – Kabarettist, Tubist und begnadeter Entertainer. Im Kultur im Oberbräu Holzkirchen gab er am Samstag die musikalisch-kabarettistische Lesung „Kein Aufwand! Teil 2 – Die letzten Jahre“. Die Essenz des Abends: „Das jüngste und hochentwickeltste Instrument ist die Tuba!“
mehr...
28.01.2019
Auf der kargen Bühne des Foolstheaters ein Bett, darin ein Mensch, unbeweglich, geschlossene Augen, Infusionslösung. Dann kommt eine Frau und spricht. Über ihr Leben und das der im Koma liegenden Mutter. Seit acht Jahren. Keine Dramatik. Nur Annahme des Schicksals.
mehr...
27.01.2019
1968 – ein Jahr der Veränderungen in Ost und West. Russische Panzer rollen in Richtung tschechische Grenze, Studenten begehren auf gegen die Politik in der Bundesrepublik. Wie erlebten die Menschen ihre Welt damals? Wie hat sich das Land, wie haben sich die Menschen verändert nach 30 Jahren Mauerfall? Monika Ziegler und Manfred Zick, der Zither-Manä, in einem sehr persönlichen Gespräch über damals und heute.
mehr...
12.12.2018
Vocal Christmas. Die A-Cappella-Band ONAIR präsentierte im Kultur im Oberbräu ihr neues Weihnachtsprogramm. „Gloria in excelsis deo“, „Maria durch ein Dornwald ging“, „Stille Nacht, heilige Nacht“. Jeder kennt die Lieder. Oder doch nicht? Diese Interpretationen haben Sie bestimmt noch nicht gehört.
mehr...
11.12.2018
Die Sehnsucht der Holzkirchner Bürger nach einer Fußgängerzone wird mit dem „Winterzauber“ zumindest am Wochenende des 3. Advent erfüllt. Die Münchner Straße wird zu einer Promenade, die die kulturell-kulinarischen Angebote des Marktplatzes erweitern.
mehr...
20.11.2018
Mozart, Beethoven und Schubert. Die Holzkirchner Symphoniker ließen am vergangenen Samstag zu ihrem Jubiläumskonzert große Meister erklingen. Mit einem über 50 Mann und Frau starken Orchester füllten sie den prunkvollen Saal im KULTUR im Oberbräu klanglich komplett aus.
mehr...
06.11.2018
Rabenschwarzer Humor bedeutet, dass dir das Lachen im Hals steckenbleibt. Beim Klassiker „Yvonne – Prinzessin von Burgund“ läuft der Sarkasmus zu seiner Hochform auf und entblößt die hässlichsten Seiten der menschlichen Seele. Dargeboten vom Team Theater in Holzkirchen.
mehr...
25.10.2018
Es war heiß im Fools Theater. Sehr heiß. Bühnenlicht in Rot. Kubanische Sonne im dunklen Theaterraum. Draußen Herbst. Menschen, die hemmungslos neben der Bühne tanzten. Auf der Bühne „Yeni Toro y su Afroson“. Latin Jazz. Heiß. Sinnlich. Gute Laune. Einfach klasse. So muss Kuba sein.
mehr...
02.07.2018
Schon die ersten geschmetterten Töne des „O Fortuna“ zeigen, dass die heutige Besetzung dem Chorklassiker „Carmina Burana“ mehr als gerecht werden wird. Wir kennen die Melodie alle und doch bewirkt sie wieder Gänsehaut am Rücken. Katrin Wende -Ehmer beeindruckt mit ihren Chören in Holzkirchen.
mehr...
26.06.2018
Bühne frei für Carlo Goldonis „Der Diener zweier Herren“ hieß es in der umjubelten Premiere des Holzkirchner Fools-Ensemble unter der bewährten Regie von Lydia Starkulla. Spritzig, witzig und temporeich war das Stück aus dem 18. Jahrhundert inszeniert. Ganz und gar nicht verstaubt.
mehr...
19.06.2018
Eine hochinteressante Fotoausstellung läuft derzeit im Foyer des Holzkirchner KULTUR im Oberbräu: Dr. Joachim Martius stellt unter dem Titel „Antarktis“ eine Serie von Fotoarbeiten aus, die er im letzten Jahr geschaffen hat.
mehr...
24.04.2018
Ein lauer Sommerabend im April. Vier bestens aufgelegte Musiker, drei stimmgewaltige Gesangssolisten, witzige Zwischentexte und Dialoge, kreative Kostüme, ein wandelbares Minibühnenbild – mehr brauchte es nicht, um entspannte Holzkirchner ins glamouröse Salzburg zu entführen.
mehr...
09.04.2018
Es beginnt wie im Film. Mit dem bekannten Räuberlied. Lydia Starkulla hat mit ihrer Inszenierung „Das Wirtshaus im Spessart“ für das Holzkirchner Komödchen nicht nur das Hauffsche Märchen, sondern auch den 60 Jahre alten Kultfilm von Kurt Hoffmann verarbeitet, allerdings mit neuen und witzigen Ideen.
mehr...
08.03.2018
Unter dem Titel „Inspiration Natur“ stellt die Holzkirchner Künstlerin Lizzie Hladik im Foyer des Holzkirchner „Kultur im Oberbräu“ Bilder aus, die nach Eindrücken aus der Natur entstanden sind – von ganz konkret bis ganz abstrakt.
mehr...
07.02.2018
Nach zwei umjubelten Abenden für Erwachsene zeigten Regina und Ralf Wagner vom Berliner Figurentheater Zitadelle im Foolstheater die berührende Geschichte von Frau Meier und der Amsel für Kinder. Aber auch die erwachsenen Zuschauer waren hingerissen.
mehr...
30.01.2018
„Mannschaft“ oder was Mann schafft? Das fünfköpfige Ensemble „Bliss“ aus der Schweiz riss im ausverkauften Festsaal des KULTUR im Oberbräu das vornehmlich weibliche Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Warum?
mehr...
15.01.2018
Welch ein zauberhaftes Bürschchen, dieser Franz. Judith Heimerl glänzt in einer Paraderolle und mit ihr das gesamte Foolsensemble. „Geschichten vom Franz“ in der Inszenierung von Ingrid Huber sind ein Muss für Familien, die Christine Nösslinger lieben.
mehr...
09.12.2017
Nein, ein Adventskonzert war das im Foolstheater nicht, aber ein Konzert von fünf exzellenten Musikern mit mehreren Welturaufführungen, wobei jede Komposition voller Spannung und Überraschungen war. Ein Heimspiel für Florian Burgmayr mit dem Art Ensemble of Passau.
mehr...
07.12.2017
Die Valleyer Künstlerin Lotte Koch lässt mit einer spannenden Ausstellung im Holzkirchner „Kultur im Oberbräu“ aufhorchen. In gewohnter Bildsprache und mit einer kleinen „Sonderausstellung“ über ein Thema, das ihr am Herzen liegt.
mehr...
04.12.2017
Gestern Abend hatte das Fools-Ensemble mit dem zeitlosen Klassiker „A Christmas Carol“ von Charles Dickens Premiere. Wir durften bei der Hauptprobe dabei sein und erlebten die berühmte und berührende Geschichte in einer tiefgründigen Inszenierung, die haften bleibt.
mehr...
16.11.2017
Parallel zum Kurzfilmfestival und deshalb auch parallel jetzt bei uns lief gestern Abend im Foolstheater eine zweite Initiative der Holzkirchner Realschule. Lehrerin Elisabeth Schick-Billy lud zum wiederholten Male zum Poetry Slam ein. Schüler wagten sich mit witzigen Beiträgen auf die Bühne. Und Sieger wurde „Das Handtuch“.
mehr...
11.11.2017
Inspiriert und optimistisch gingen die Zuschauer am Sonntag aus der Vorführung des Filmes „Tomorrow“ im Foolstheater nach Hause. Die Welt ist voller Lösungen, so der Untertitel, und diese gibt es auch im Landkreis Miesbach.
mehr...
09.11.2017
Interessante bildnerische Einblicke gibt Dietrich Schäfer mit seiner Ausstellung „Holzkirchner Bilderbogen“ im Foyer des Holzkirchner Kulturhauses „Kultur im Oberbräu“. Das Besondere daran: seine von ihm so benannten „Tischbilder“.
mehr...
30.10.2017
Ein bisschen Polt, ein bisschen Valentin und ganz viel Hofmeir, das ist die fantastische kabarettistisch-musikalische Lesung „Kein Aufwand“, die der bekannte Tubist gemeinsam mit dem nicht minder bekannten Jazz-Pianisten Tim Allhoff im Festsaal der KULTUR im Oberbräu präsentierte.
mehr...
24.10.2017
In den vergangenen Jahren präsentierte das Fools Jugendtheater unter der Leitung von Cathrin Paul anspruchsvolle Theaterproduktionen. In diesem Jahr warteten sie mit einzelnen Szenen auf. Kann das funktionieren? Und wie es das kann. Der Zuschauer erhält tiefe Einblicke in die jugendliche Welt.
mehr...
02.10.2017
Das 1. Lichtbildfestival von Kunstdünger e.V. brachte am vergangenen Wochenende ein geglücktes Zusammenspiel von Foto, Film, Tanz, Musik und Texten. Die laufende Ausstellung im KULTUR im Oberbräu wurde durch Lichtinstallationen an den verrücktesten Orten, so auch auf der Toilette, ergänzt.
mehr...
26.09.2017
Zur Saisoneröffnung am Sonntag hatte das KULTUR im Oberbräu eine Formation eingeladen, die schon Kultstatus hat: Die CubaBoarischen. Und so war der Festsaal restlos ausverkauft und schon beim ersten Stück tobte das Publikum.
mehr...
24.08.2017
Seit fünf Jahren leitet die Münchner Schauspielerin Agnes Kraus das Theater „Federspiel“. Mit fünf Produktionen erfreute es die Besucher im Foolstheater. Jetzt sucht es Verstärkung. Wer Lust hat mitzuspielen, möge sich melden.
mehr...
28.07.2017
Kurz vor dem sonntäglichen Saisonschluss mit Dixieland hat das Team um Kulturmanagerin Ingrid Huber schon das Programm für die neue Saison parat. Es gibt Bewährtes und Neues, wobei sich insbesondere der Kundenservice noch einmal verbessert hat. Karten für die neue Saison sind schon ab 1. August buchbar.
mehr...
24.07.2017
„Sommer in der Stadt“ der Spider Murphy Gang steuerte den Titel bei, ausgelassene Stimmung und zugleich Musik in Perfektion lieferten cantica nova unter Leitung von Katrin Wende-Ehmer und die Lehrer Big Band unter Leitung von Hugo Siegmeth. So hatte man den Holzkirchner Chor noch nie erlebt.
mehr...
19.07.2017
Vor einmalig schöner Kulisse – am Weinberg mit zauberhaftem Blick auf den Schliersee – wurde gestern eine neue Kulturkooperation begründet.
mehr...
12.07.2017
Unter dem Motto „Bayerische Augenblicke“ präsentiert der Fotoclub Oberland der VHS Holzkirchen seine vierte Ausstellung, davon die zweite im Holzkirchner Kultur im Oberbräu. Sie zeugt von Können, einem Blick fürs Motiv und von Liebe zur Fotografie.
mehr...
07.07.2017
Auf welchem Weg wollen die Kulturinteressierten im Landkreis etwas über Kultur erfahren? Dieser Frage geht Alexander Harlander vom Kultur im Oberbräu mit einer Umfrage nach. In diese hat er alle Medien der Region eingebunden, natürlich auch Kulturvision, print und online.
mehr...
30.06.2017
Mit der Ausstellung von 25 grandiosen Künstlern aus dem Landkreis Miesbach und über diesen hinaus wurde gestern Abend das ARTcycling Festival im KULTUR im Oberbräu eröffnet. Kunst der anderen, der kritischen, der humorvollen, der nachdenklichen Art erwartet die Besucher bis Sonntag.
mehr...
29.06.2017
Sopranistin Elisabeth Artmeier und Pianist Tim Tzschaschel begeisterten gestern Nachmittag mit ihrem ungarischen Operettenzauber das zahlreiche Publikum im KULTUR im Oberbräu. Und es kam sogar spontan zu einer Premiere.
mehr...
23.06.2017
Mit dem großen ARTcycling Festival im KULTUR im Oberbräu erreicht der erste Zyklus der Veranstaltungsreihe „Anders wachsen“ seinen Höhepunkt. Es gibt Kunst, Theater, Musik, Workshops und zwei Installationen über Werte. Und Sie lernen auch, wie man scheitert. Schön scheitert.
mehr...
14.03.2017
Die Arbeit der Nürnberger Malerin Claudia Wirth kreist konsequent um ein Thema: der Mensch in seinen alltäglichen Bezügen. Im Holzkirchner „Kultur im Oberbräu“ zeigt sie einen spannenden Querschnitt ihrer faszinierenden Kunst, in der sich jedermann wiederfinden kann.
mehr...
07.03.2017
Erzähler, Figuren, Stabpuppen mischen sich bunt durcheinander: Anja Erbricht und Thomas Zimmermann gaben unter der Regie von Andreas Esser eine schauspielerische Meisterleistung im modernen Theaterstück für Erwachsene nach Grimmscher Vorlage.
mehr...
04.03.2017
Theoretischen Hintergrund und praktische Ratschläge dazu, wie Gesundheit entsteht, gab gestern Abend der Holzkirchner Allgemeinmediziner Wolfgang Huber. Unterstützt wurde er von Bernd Schmidt und Christian Selbherr mit einer Szene aus „Der eingebildete Kranke“. Zum Schluss gab es eine gute Botschaft.
mehr...
14.02.2017
Ein breites Spektrum ihres Könnens boten preisgekrönte Nachwuchskünstler im Rahmen der Reihe „Junge Talente“ am Sonntagabend im Kultur im Oberbräu. Klavier, Saxophon, Violoncello, Hackbrett und Blasmusik vereinten sich zu einer imponierenden Leistungsschau.
mehr...
09.02.2017
Er ist ein begnadeter Erzähler, dieser Axel Hacke und begeisterte gestern Abend im voll besetzten Festsaal des Kultur im Oberbräu die Zuhörer, jawohl am Ende mit seinen berühmten Kolumnen, aber vorher mit seinem neuen Buch, das er schrieb, um die Welt neu zu sehen.
mehr...
22.01.2017
Krankheiten und Kriege haben sie überwunden, aber dafür klappt es mit der Fortpflanzung nicht mehr so richtig auf diesem fernen Planeten, von dem die zwei Außeridischen auf eine bayerische Alm geschickt werden, um dieser galaktischen Tragödie abzuhelfen.
mehr...
14.12.2016
OperaBrass – welch ein Name! Welch ein Klang! 10 Blechbläser der Bayerischen Staatsoper zu Gast in der Kultur im Oberbräu. Mit Steffen Schmids Solo an der Tuba begann der Abend. „The empty stage blues“ intonierte er. Aber er blieb nicht allein.
mehr...
29.11.2016
Landschaften aus unserer näheren und nächsten Umgebung – das sind die Motive der Fotografin Eva-Maria Zernig. Im Foyer im Holzkirchner KULTUR im Oberbräu zeigt sie derzeit einen Querschnitt ihrer künstlerischen Arbeit, bei dem einem das Herz aufgeht.
mehr...
21.11.2016
Was vor einem Jahr als Experiment im Foolstheater begann, erlebte jetzt einen Besucheransturm und musste in den Festsaal des KULTUR im Oberbräu verlegt werden: Klassik für Kinder. Erstklassige Musiker spielten für den Nachwuchs und Janosch war auch dabei.
mehr...
06.11.2016
Das Team-Theater Holzkirchen feiert seinen 25. Geburtstag mit einem Stück über die Liebe in Zeiten von WhatsApp.
mehr...
16.10.2016
Junge Musiker treffen alte Meister, treten in einen harmonischen Dialog und verschmelzen förmlich mit ihnen. „Mozart: Freunde – Vorbilder – Weggefährten“ heißt das Programm des Orchesters Accademia di Monaco, das am gestrigen Abend einen sensationellen Auftritt in der Kultur im Oberbräu hatte. Ein musikalischer Hochgenuss für alle Freunde der alten Musik.
mehr...
10.10.2016
Die Auftaktveranstaltung zur Reihe „Anders wachsen“ im Foolstheater Holzkirchen weist eine Spur zum Umdenken: Lydia Starkulla, Sarah Schill und Stefan Weyerer bilden dafür den interessanten Dreiklang.
mehr...
26.09.2016
„Aufbruch“. Der Titel der Ausstellung von Kerstin Brandes ist ein Gleichnis in mehrfacher Bedeutung. Zum einen stellt erstmals eine Künstlerin ihre Werke an den beiden Kulturhäusern in Miesbach und Holzkirchen aus und dokumentiert damit die eingeleitete Kooperation.
mehr...
21.09.2016
„Auftakt“ heißt es am kommenden Wochenende im Kultur im Oberbräu in die neue Saison und mit „Aufbruch“ dokumentieren die beiden großen Kulturhäuser in Holzkirchen und Miesbach ihre beschlossene Zusammenarbeit. Kerstin Brandes ist mit ihrer Kunst in beiden Häusern präsent.
mehr...
10.07.2016
Für alteingesessene Holzkirchner ebenso wie für Neubürger ist der kulinarisch-humorige Streifzug durch die Marktgemeinde unter dem Titel „Holzkirchner Gschichtn“ mit der Kathl und ihrem alten Leiterwagen ein Hochgenuss. „Gemma, gemma!“
mehr...
09.07.2016
Wer ist hier der Chef? Das Glück, das Schicksal oder der Zufall? Das Jugendtheater des Fools e.V. hat mit dem Stück „Hanna im Glück“ eine turbulente Geschichte auf die Bühne gebracht, in der es darum geht, seinen eigenen Weg im Leben zu finden.
mehr...
04.07.2016
„Schwarze Linien – black strokes“ nennt der Fotograf seine Ausstellung, die gestern Nachmittag im Foyer des Kultur im Oberbräu eröffnet wurde. Die Frage, die sich bei seinen Bildern auftut ist, wer hat die schwarzen Linien gemacht, das Licht, weil es Schatten produziert oder der Künstler selbst?
mehr...
23.06.2016
Heiter-gespannte Stimmung, Vorfreude an einem der ersten lauen Sommerabende bei Sprizz und Hugo, anregende Gespräche im Foyer der Kultur im Oberbräu. Es lag etwas Besonderes in der Luft. „Tout“ Holzkirchen und das Oberland waren versammelt im restlos ausverkauften Festsaal.
mehr...
19.06.2016
„Es ist alles eine Frage der richtigen Inszenierung“, heißt es im Schlusssatz. Wie wahr, denn die Inszenierung von Molières „Der eingebildete Kranke“ des Foolsensembles, das gestern Premiere feierte, ist nicht nur richtig, sondern grandios, flott und mit einer Menge witziger Einfälle.
mehr...
25.05.2016
Die Überraschung ist geglückt. Kultur im Oberbräu Holzkirchen und Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach werden Kooperationspartner. Schon ab 1. Juli mit einer gemeinsamen Kulturkarte.
mehr...
11.03.2016
Seit 20 Jahren betreibt Helmut Drösler experimentelle Fotografie. War es in der Vergangenheit die starke Farbigkeit, die dominierte, hat der Otterfinger bei seiner jetzigen Ausstellung im Foyer des Kultur im Oberbräu zwei neue Wege beschritten.
mehr...
28.01.2016
„Menschen und Veränderung“ nennt Claudia Piroska Dietrich ihre Ausstellung im Foyer des Kultur im Oberbräu. Die Sauerlacher Malerin experimentiert mit unterschiedlichen Materialien und Techniken und zeigt einen spannenden Überblick ihres Schaffens.
mehr...
15.01.2016
Ich bin ich und du bist du und ich bin du. Oder wie? Mit der Landkreispremiere von „Die Prinzessin kommt um 4“ lieferten gestern im Foolstheater Christiane Ahlhelm und Lydia Starkulla eine schauspielerische und akrobatische Meisterleistung ab.
mehr...
03.01.2016
Da stehen sie in ehrfurchtsvoller Erwartung: der Raßhofer und der Gattinger, Hände an die Hosennaht. Die Raßhoferin und der Katlbach lassen diese führertreue Haltung vermissen. Und der Süßmoser vom Führerbegleitkommando steht schon an der Tür.
mehr...
01.06.2015
Ach, wie herrlich kann Sprache sein, wie intelligent, witzig und so wunderbar wortreich – vor allem, wenn sie von einem Meister der Sprache vorgetragen wird: Axel Hacke füllte gestern Abend den Festsaal im Kultur im Oberbräu bis auf den letzten Platz.
mehr...