28.03.2023

Das Projekt „The Big Hoot Holzkirchen” ist in seine nächste Phase eingetreten. Die Entwürfe der regionalen Künstlerinnen und Künstler wurden jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei sind neben den großen Eulen für den Außenbereich auch kleine, die von jungen Künstlerinnen geschaffen werden.

mehr...
Julia Finis_4. Keller Kultur Festival_Franz Mathauser
21.03.2023

Ihre Konzerte sind mehr als nur bloßes Vergnügen für die Ohren. Wenn Julia Finis auf der Bühne steht, möchte sie ihrem Publikum etwas mitgeben. Die tiefgründige Sängerin kann mehr als nur Rampensau sein und das beweist sie unter anderem beim „4. Miesbacher Keller Kultur Festival“ am kommenden Samstag im Kulturzentrum Waitzinger Keller.

mehr...
die Fremde
19.03.2023

Eine spannende Melange servierte zum dritten Mal Peter Becher mit dem Literaturcafé von KulturVision im Klostercafé Weyarn. Mit Susanne Hornfeck und Bernhard Setzwein hatte er zwei Autoren geladen, die viele Gemeinsamkeiten in ihren Werken, in denen das Fremde dominiert, entdeckten.

mehr...
Proben Oberlandler Theaterjugend
27.02.2023

Gibt´s die Liebe auf den, nun ja, tausendsten Blick? Dieser Frage widmet sich das Stück „Zwoa harte Nüss“, welches die Oberlandler Theaterjugend im März auf die Bühne bringt. Denn eine Magd und ein Knecht auf einem abgelegenen Bergbauernhof wissen nicht was sie an sich haben, bis ein Verehrer kommt, der das bisherige Leben der Hofbewohner ins Wanken bringt.

mehr...
whoiswelanski_BrunoTenschert
14.02.2023

Liest man den Namen der Band „Whoiswelanski“, fragt man sich instinktiv: „Ja, wer ist denn dieser Welanski?“ Doch das musikalische Duo aus Miesbach ist mehr als sein kryptischer Bandname – nämlich vor allem neu, modern und unkonventionell.

mehr...
West Side Story
08.02.2023

Standing Ovations, anhaltender Applaus: Auch die letzte, sechste Vorstellung der „West Side Story“ in der Turnhalle des Gabriel-Seidl-von-Gymnasiums in Bad Tölz konnte das Publikum von den Sitzen zu begeistertem Applaus reißen. Und das mit Recht. Was hier geboten wurde, war professionell.

mehr...
Kulturpreis
30.01.2023

Beim gestrigen Neujahrsempfang der Stadt Miesbach verlieh Bürgermeister Dr. Gerhard Braunmiller den Kulturpreis der Stadt Miesbach an Regina Weber-Toepel, die seit über 30 Jahren die Kulturszene der Kreisstadt bereichert und außerschulische Bildungsarbeit leistete.

mehr...
Musical West Side Story
27.01.2023

Es ist das größte Projekt, welches die Sing- und Musikschule Bad Tölz gemeinsam mit dem Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz jemals auf die Beine gestellt hat – das Musical „West Side Story“. Knapp 200 Mitwirkende haben diese Kooperation möglich gemacht und heute Abend wird vor ausverkauftem Haus endlich ein lange geplanter Traum wahr.

mehr...
11.01.2023

Sie sind außergewöhnlich, kreativ und innovativ – in der Reihe „Die jungen Wilden“ stellt die KulturVision junge Kunst- und Kulturschaffende sowie Menschen mit tollen Ideen vor, die mit ihren Werken und Persönlichkeiten die Szene aufmischen und einen mit in ihre eigene Welt nehmen. Heute im Porträt: die junge Regisseurin Sarah Mayer.

mehr...
Anatevka
31.12.2022

Mit dem Titel dieses Förderprogramms Neustart Kultur lässt sich das Kultur-Jahr 2022 beschreiben. Nach der zweijährigen pandemiebedingten Pause und Ungerechtigkeiten zu Jahresbeginn startete der Kulturbetrieb im Landkreis, die erhofften Besucherströme indes flossen nicht überall.

mehr...
Kultur im Tegernseer Tal
30.12.2022

Der Abschlussbericht zur Qualitätsverbesserung des Kulturangebotes im Tegernseer Tal im Seeforum Rottach-Egern durch Jochen Gnauert von Kulturgipfel GmbH zeigte auf, dass noch eine Menge zu tun ist, zumal die Kultur durch die Pandemie gelitten hat und die Kulturnutzung sinkt.

mehr...
Kurzfilmfestival
23.12.2022

Zum Kurzfilmfestival hatte Tom Modlinger vom FoolsKINO Holzkirchen wieder zur Wintersonnwende eingeladen. Der Abend versammelte alte Hasen des Kurzfilms und Nachwuchsfilmer zum Kennenlernen und Austauschen. Im Mittelpunkt des Abends stand die Uraufführung von „Avalon“ von Leif Eisenberg.

mehr...
Kulturstammtisch KulturVision Weyhalla
24.11.2022

Wie macht man Kultur für die Jugend attraktiver und sichert damit ihren Fortbestand im Landkreis Miesbach? Mit diesen beiden Themen beschäftigte sich der zweite Kulturstammtisch von KulturVision. Eine Chance bietet das geplante Nachwuchsfestival „Show your talent“ im kommenden Jahr.

mehr...
Dank und Frieden
21.11.2022

Ein Kunstprojekt der Grund- und Mittelschule Schliersee in Kooperation mit dem Atelier Farbenspiel ist jetzt zeitgleich in Schliersee-Neuhaus und im Atrium Holzkirchen zu sehen. In 100 Bildern haben Kinder von der 2. bis zur 9. Klasse ihre Gedanken ausgedrückt und schenken damit Hoffnung.

mehr...
Neues von KulturVision
19.11.2022

Endlich wieder in Präsenz konnte KulturVision e.V. den Vorstand neu wählen und über die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres Zeugnis ablegen. Dabei gab es viel neues und Erfolgreiches zu berichten.

mehr...
Erscheinungsfest
12.11.2022

Zu einem lebendigen und inspirierenden Austausch von Kulturschaffenden, die sich nicht ohne weiteres begegnen würden, kam es endlich wieder beim Fest von KulturVision anlässlich des Erscheinens der 38. Ausgabe der KulturBegegnungen im Warngauer Altwirtsaal.

mehr...
Kammermusik der Romantik
04.11.2022

Der Freundeskreis für die Förderung junger Musiker e.V. lud unter dem Titel „Kammermusik der Romantik“ musikalische Frauen-Power in den Barocksaal in Tegernsee.

mehr...
Arbeit
28.10.2022

Die 38. Ausgabe der Zeitschrift KulturBegegnungen kommt heute druckfrisch aus der Druckerei in Miesbach. Ihr Titelthema ist „Arbeit“. Bis zur letzten Minute hat das Redaktionsteam mit Grafikerin Sylvia Kaufmann daran gearbeitet.

mehr...
Soulchor Weyarn
26.10.2022

Mit der James Bond Show „Secret Soul Service” begeisterte der Soulchor Weyarn und Tänzerinnen der Ballettschule Holzkirchen das Publikum an zwei Abenden in der WeyHalla. Und am Ende berührte Chorleiterin Any Kohlmorgen mit einer Botschaft.

mehr...
Christine Nöstlinger
24.10.2022

Das FLTB Fools-Ensemble brachte mit „Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse“ nach Christine Nöstlinger ein hinreißend inszeniertes Stück auf die Bühne, das liebenswürdig und tiefgründig gleichermaßen ist und mit seinem Ende die oben genannte Frage beantwortet.

mehr...
Filmtage bayerischer Schulen 2022
18.10.2022

Zum fünften und vorerst letzten Mal finden von 20. bis 22. Oktober die Filmtage bayrischer Schulen an der Oberland – Realschule Holzkirchen statt. Worüber sich Sebastian Wanninger, der auch heuer wieder die Leitung innehat, freut und was er sich anders wünschen würde, verrät er uns im Gespräch, während sich Schüler und Lehrer aus fern und nah auf ein spannendes Wochenende vorbereiten.

mehr...
17.10.2022

Die sechs Köpfe hinter der KunstStatt setzen in Schaftlach gerade ihr Vorhaben wieder in die Tat um. Vorrangiges Ziel ist es, Kunst für jeden erlebbar und nahbar zu machen. So sind nun die Tore zu den Kunststätten der Künstlerinnen und Künstler geöffnet. Seit dem 14. Oktober kann Kunst mitgestaltet, beobachtet und erfragt werden. Für große und kleine Künstler wurde ein abwechslungsreiches Kursprogramm erstellt.

mehr...
Gemeindehaus
12.10.2022

Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Miesbach lädt vom 14. bis 23. Oktober zur Neueröffnung des Gemeindehauses ein. Hier entsteht im Foyer ein inklusiver Coworking Space für Ehrenamtliche, soziale Projekte und Kulturschaffende.

mehr...
Buch am Markt
05.10.2022

Zum 18. Mal bereits konnte sich „Buch am Markt“ über das Gütesiegel für Leseförderung freuen. Dieses Mal aber kam die Auszeichnung aus prominenter Hand. Bayerns Kultusminister Michael Piazolo war eigens nach Miesbach gekommen und gestaltete die Übergabe äußerst lebendig.

mehr...
Odeon Sextett
01.10.2022

Ein Streichsextett ist an sich schon eine Seltenheit. Rar sind auch die Aufführungen der wenigen, entsprechenden Werke für ein solches Ensemble. Dem Freundeskreis für die Förderung junger Musiker e.V. ist es mit der Einladung für das „Odeon Sextett“ gelungen, mit ausgesuchten Musikern des Odeon Jugendsinfonieorchester solche Musik am 28.9.2022 im Barocksaal des Tegernseer Schlosses erklingen zu lassen.

mehr...
Kulturstammtisch
21.09.2022

Der erste Kulturstammtisch für den Landkreis Miesbach in der WeyHALLA stand ganz im Zeichen der Jugendkultur. Die Teilnehmenden entwickelten Ideen, wie Jugendliche in das kulturelle Leben eingeführt und gefördert werden können. Der Stammtisch wird künftig regelmäßig stattfinden.

mehr...
7. Zyklus
17.09.2022

Mit neuen Ideen und neuen Partnern geht KulturVision e.V. in den 7. Zyklus . Im Vordergrund steht die Verbindung von Wissenschaft mit Kultur und Natur, um alternative Ideen für das Oberland mit alternativen Methoden zu entwickeln.

mehr...
Parasoziale Beziehungen und Hyperrealität
06.09.2022

Parasozial und hyperreal. Wenn Simulation zu Wirklichkeit wird. Der Konsum von verschiedenen sozialen Medien gehört für viele schon längst zum Alltag. Das Leben der Influencer dort scheint gleichzeitig nahbar und perfekt – eine gefährliche Mischung. Daraus können Hyperrealität und parasoziale Beziehungen resultieren, komplizierte Begriffe für etwas, was mittlerweile ebenfalls Alltag ist.

mehr...
Kinderprogramm
04.09.2022

In Ruhe eine Kunstausstellung genießen, während der Nachwuchs Spaß beim Erkunden der Museumsräume in der Kleingruppe hat? Die Villa Stuck in München Haidhausen macht es möglich!

mehr...
Laura Handler
01.09.2022

Ein Zusammentreffen der besonderen Art fand jetzt beim Abschlusskonzert des Internationalen Musik Meisterkurses Slavonice unter der Leitung von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker im niederösterreichischen Fratres statt. Laura Handler aus München, die schon mehrfach im Rupertihof Rottach-Egern mit ihrer Schwester Anna konzertierte, begeisterte mit ihrem Spiel das Publikum.

mehr...
Holzkünstlerin Franz Hilz
28.08.2022

Sie sind außergewöhnlich, kreativ und innovativ – in der Reihe „Die jungen Wilden“ stellt die KulturVision junge Kunst- und Kulturschaffende sowie Menschen mit tollen Ideen vor, die mit ihren Werken und Persönlichkeiten die Szene aufmischen und einen mit in ihre eigene Welt nehmen. Heute im Porträt: Franzi Hilz, die mit ihren Designs aus Holz Glücksmomente für die Augen schafft.

mehr...
Surfcamp 01
21.08.2022

Für eine Woche als Deutsche in einem französischen Feriencamp an der Atlantikküste: Ein Erfahrungsbericht über die verschiedenen Aktivitäten und die unterschiedlichen Jugendlichen, mit denen ich mich trotz kultureller Unterschiede und teilweise Verständigungsprobleme angefreundet habe.

mehr...
25 Jahre Waitzinger Keller
18.08.2022

Die neue Saison im modernen Kulturzentrum Miesbach startet mit einem Jubiläum. Im September wird 25 Jahre Waitzinger Keller gefeiert. Kulturamtschefin Isabella Krobisch legt für den Herbst ein spannendes Programm vor.

mehr...
Wendelstein Männlein Weg
15.08.2022

Mit Kindern wandern? Ein schwieriges Unterfangen. Nicht aber, wenn man auf dem „Wendelstein Männlein Weg“ in Bayrischzell unterwegs ist. Dort jagt eine Attraktion die andere und am Ende wartet noch ein großer Spielplatz und eine Einkehrmöglichkeit.

mehr...
Alpine Hütten
12.08.2022

„Alpine Hütten 3“ von National Geographic ist eine Einladung zur Hüttenwanderung, zur Erkundung von Sehnsuchtswegen in den Bergen. Wunderschöne Fotos von Bernd Ritscherl und lebendige Texte von Frank Eberhard und Sandra Freudenberg machen Lust, unverzüglich loszuwandern.

mehr...
Neues Leiterteam im Kultur im Oberbräu
11.08.2022

Mit neuer Doppelspitze, mancher Veränderung und einem neuen Programm startet das Kultur im Oberbräu Holzkirchen in die Wintersaison. Die langjährige Leiterin Ingrid Huber hat ihren Posten nun an Christine von Löwis und Veronika Leo abgegeben und das dynamische Duo hat uns jetzt die Neuerungen verraten.

mehr...
Karneval der Tiere Musikfest
26.07.2022

Wenn Chamäleons als Piraten verkleidet tanzen und ein Krokodil auf dem Gerippe seiner Schwiegermutter Xylophon spielt, dann geht entweder die Fantasie mit einem durch oder man findet sich im „Karneval der Tiere“ wieder. Die Suite des französischen Komponisten Camille Saint-Saens wurde jüngst am 33. Internationalen Musikfest am Tegernsee als Kinderkonzert gespielt.

mehr...
Pecha kucha
23.07.2022

„Anders Wachsen“ an die Schulen bringen, das war die Idee von KulturVision. An die Umsetzung machten sich Elisabeth Schickbilly und die 8d und 9e der Oberland Realschule Holzkirchen, die am letzten Donnerstag im Kultur im Oberbräu in Holzkirchen eine Pecha Kucha Präsentation, mit Geschichten, die bewegen, hielten.

mehr...
Zukunft
13.07.2022

Am letzten Samstag fand die Abschlussveranstaltung des Zukunftsforums, ein Projekt von anders wachsen, im Kultur im Oberbräu in Holzkirchen statt. Johannes Volkmann, Sarah Thompson und eine Gruppe Kinder stellten dafür eine Live-Performance zusammen, inklusive Holzklötzen, Film, zu versteigerndem Bild, aber auch Fragen, ein paar Antworten und vor allem ganz vielen Gedanken zu unserer Zukunft.

mehr...
29.06.2022

Die Unterführung vom Gymnasium Tegernsee zur Turnhalle hat seit dem Wochenende einen echten Hingucker. Schülerinnen und Schüler gestalteten die Wände unter Anleitung von Streetart-Künstler Janosch Müller. Die Kunstakademie Tegernsee präsentierte den Künstler in einer Ausstellung, zu deren Abschluss er dieses Projekt begleitete.

mehr...
Muriel Breu
20.06.2022

Mit ihrer Ausstellung in Gmund erregte Muriel Breu Aufmerksamkeit. Die junge Fotografin zeigte Porträtfotografie ganz eigenwilliger Art. Als Models hatte sie sich Vater und Bruder gewählt, die sie in humorvollen Situationen fern des Alltags und der Sinnsuche fotografierte.

mehr...
Schule ist wichtig Lisa Horn 2022
19.06.2022

Schule ist für die meisten Menschen, zumindest in unserer westlichen Welt, ein prägender Teil des Lebens und während es für die einen die beste Zeit war die sie hatten, war es für andere der größte Horror. Aber woran liegt das, das Schule für unterschiedliche Menschen so komplett unterschiedliches bedeutet und was machen andere Länder anders, woran wir uns orientieren können?

mehr...
Erinnerungen, Freundschaften und ganz viel irisches Glück- das packe ich in meinen Koffer wenn ich wieder nach Hause fliege
12.06.2022

„Grand“ das ist das Wort, das ich am allermeisten mit den letzten drei Monaten verbinde. Bevor ich für mein Auslandsjahr in Irland war, hatte ich es noch nie gehört, doch dort war es überall. „Grand“ kann man immer sagen, wenn etwas gut ist, also zum Beispiel „I am grand“. Und wenn mich jemand fragen würde wie meine Zeit in Irland war, dann würde ich auch sagen: „Grand!“

mehr...
Poetry Slam bairisch
07.06.2022

Die Reihe des Poetry Slams „TickTalk – You slam!” ging in eine neue Rund, diesmal auf bayerisch. Dabei begeisterten die jungen Slammer das Publikum mit ihren witzigen und einfallsreichen Texten und sorgten so für eine gute Stimmung den ganzen Abend lang.

mehr...
02.06.2022

An drei Stellen in Miesbach sind jetzt Bilder von Kindern und Jugendlichen unter dem Thema „Kunst für den Frieden“ zu sehen. Initiatorin Barbara Gerbl ist es wichtig, etwas zum Weltfrieden beizutragen.

mehr...
Projekt Seelenschreiber Schreibworkshop
01.06.2022

Rund 18 Millionen Menschen in Deutschland leiden jedes Jahr an einer psychischen Erkrankung. Die Wahrscheinlichkeit, selbst in diese Statistik zu rutschen oder jemanden im nahen Umfeld zu haben, der etwa an einer Depression erkrankt, ist nach zwei Jahren Pandemie signifikant erhöht. Den Betroffenen eine Stimme geben und ihnen Möglichkeiten zum kreativen Ausdruck ihrer Gefühle zu vermitteln – das ist das Ziel des Projekts „Seelenschreiber“. In dessen Rahmen fand kürzlich ein Workshop zum Thema „Kreatives therapeutisches Schreiben“ statt.

mehr...
25.05.2022

Die Vereinigung von zwei unterschiedlichen und sich ergänzenden Sichtweisen, was die Zukunft des Landkreises Miesbach anbelangt, war der Zweck der Akteurswerkstatt im Bauerntheater Schliersee. Risikoforscher Rainer Sachs lieferte dazu ebenso wichtige Impulse wie alle Teilnehmenden in der Diskussion.

mehr...
TraumTheater Ballettschule Holzkirchen
24.05.2022

Klackernde Spitzenschuhe, wehende Tüllröcke und strahlende Gesichter – am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Rund 350 Tänzer der Ballettschule Holzkirchen schwebten über die Bühne des Waitzinger Kellers Miesbach und trugen ihr Publikum hinfort in die Welt des TraumTheater. Eine wahrlich traumhafte Inszenierung von Tanzpädagogin Isabella Winkler.

mehr...
Menschenpflichten
23.05.2022

Auch der zweite Tag des Festivals für Menschenrechte wartete mit einem vielfältigen inspirierenden Programm auf. Einen Bericht zum ersten Tag finden Sie im Paralleltext. Höhepunkt war zweifelsfrei die Uraufführung des Theaterstückes „29 – eine Forschungsreise zum Thema Menschenrechtspflichten“ vom ensemble peripher.

mehr...
Oimara Beni Hafner
06.05.2022

Wenn einer urbayerischen Grant sympathisch in mitreißende Lieder verpacken kann, dann ist es der „Oimara“. Mit seinem dritten Studioalbum „Wannabe“ bringt der 30-jährige Liedermacher und Sänger vom Tegernsee wieder auf den Punkt, was sich die meisten nicht mal trauen würden zu denken. Egal ob er die Verhaltensweisen der Schickeria mit ihren „Bonzenkarren“ oder die „Faule Sau“ auf seinem Sofa auf´s Korn nimmt – mit einem Augenzwinkern und einem „Excuse moi“ ist die erste Empörung gleich wieder verflogen. Dabei kann er auch anders, der „Oimara“ – nachdenklich und romantisch, ja schon fast melancholisch. Aber lesen Sie selbst im Interview der KulturVision mit Beni Hafner.

mehr...
03.05.2022

Die 37. Ausgabe der KulturBegegnungen ist seit diesem Wochenende erhältlich. Der Titel „Menschenrechte“ erhält durch die aktuellen Geschehnisse eine besondere Brisanz. Wie immer stellen wir Ihnen Kulturschaffende und Initiativen aus der Region vor.

mehr...
jetzt erst recht!
30.04.2022

Das Festival für Menschenrechte – jetzt erst recht! will in einem dreitägigen bunten Programm vom 20. bis 22. Mai im Holzkirchner KULTUR im Oberbräu die Menschenrechte feiern und auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam machen. Eine begleitende Kunstausstellung wird bereits am 8. Mai eröffnet.

mehr...
Kinder lesen am Welttag des Buches
23.04.2022

Ich gebe es zu, ich bin fremd gegangen – und zwar meinem Buchhändler. Nicht nur einmal, sondern in den vergangenen Jahren schon mehrere Male und die Hinterlassenschaften meiner Ausflüge liegen verstaubt auf meinem Nachttisch. Sie ahnen es bereits, ich habe meinen geliebten Büchern den Rücken gekehrt und bin auf einen digitalen E-Book-Reader umgestiegen. Heute, am 23. April, holt mich das schlechte Gewissen ein. Gedanken zum Welttag des Buches.

mehr...
Kinder- und Jugendorchester
21.04.2022

Am morgigen Montag startet Elisabeth Lainer vom Holzkirchner Symphoniker e.V. wieder mit den Proben für Kinder und Jugendliche und freut sich auf Neuzugänge für das Kinder- und Jugendorchester.

mehr...
Schulen bleiben während Corona geschlossen
20.04.2022

Durch wochenlange Schulschließungen aufgrund der Corona Pandemie konnten die Schüler oftmals nur online unterrichtet werden. Die Folgen davon zeichnen sich jetzt, nach mehr als einem halben Jahr Präsenzunterricht, ab. Umfragen zeigen Lernrückstände bei den Kindern, Gegenmaßnahmen der Politik stoßen auf Kritik.

mehr...
Science Slam
09.04.2022

Der vierte Science Slam in der Reihe „anders wachsen“ wurde zu einem Erfolg auf der ganzen Linie. Im voll besetzten FoolsTheater präsentierten eine Schülerin und zwei Schüler Wissenschaft unterhaltsam, lebendig und informativ. Die Musik von Watching the Cat passte hervorragend zum Thema.

mehr...
07.04.2022

Einen vorläufigen Abschluss fand das Zukunftsforum von „anders wachsen“ mit der Präsentation einer Ausstellung und einer Broschüre im Waitzinger Keller-Kulturzentrum Miesbach. Die zwei Facetten der Darstellung der Ergebnisse für den Verstand und für die Sinne sollen den Aufbruch ins Ungewisse antoßen.

mehr...
Historischer Verein Miesbach
01.04.2022

Dass Geschichte bewahren nicht nur der Überlieferung von Vergangenem an die folgenden Generationen dient, ist längst bekannt. Für Franz-Josef Rigo bildet belegte Historie jedoch sogar das Fundament für eine funktionierende Demokratie. Mit der Gründung des Historischen Vereins Miesbach will der freie Journalist und selbsternannte „kritische Lokalpatriot“ die kulturelle Tradition des Landkreises bewahren und die noch bestehenden Lücken in der geschichtlichen Aufarbeitung dieser schließen.

mehr...
18.03.2022

Diese Frage stellten sich Schülerinnen und Schüler das Gabriel-Seidl-Gymnasiums in Bad Tölz in Workshops, geleitet von Gabriele Lampadius, Tobias Hohenacker und Axel Berger. Die beeindruckenden Ergebnisse sind jetzt im Stadtmuseum Bad Tölz ausgestellt.

mehr...
Bild 1_Pandemie virus
06.03.2022

Ich weiß noch genau, als am Freitag den 13. März 2020 die Durchsage kam, alle Schülerinnen sollen nach Hause gehen. In dem Moment waren alle, inklusive mir, sehr erleichtert. Die ganze Schülerschaft jubelte. Allerdings hätte sich niemand erträumen können, mit welchen Einschränkungen man nun Jahre lang zu leben hatte. Und selbstverständlich konnte auch niemand von uns damit rechnen, was die Pandemie im Laufe der Zeit mit uns machen würde.

mehr...
Trauma
20.01.2022

Wie kann man traumatisierten Menschen mittels Kunst helfen? Das fragten sich vier Künstler und gründeten mit Pepela eine Schnittstelle zwischen Clownerie und Traumaforschung. Am kommenden Sonntag zeigen sie ihr erstes Stück “Pi mal Daumen“.

mehr...
Freiberg
14.01.2022

Die Bergwerks- und Universitätsstadt Freiberg schafft es mit Negativschlagzeilen bis in die Tagesschau. Es gibt aber auch ein anderes, positives Freiberg. KulturVision hat schon seit Jahren kulturelle Beziehungen zu der sächsischen Stadt, die jetzt wieder aufleben sollen.

mehr...
Jahresrückblick
31.12.2021

Für die Kultur war auch das Jahr 2021 schmerzlich, zahlreiche Veranstaltungen mussten auch wir von KulturVision e.V. absagen, auf der Jahreshauptversammlung konnte dennoch auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückgeblickt werden. Die Bemühungen, Kulturschaffende zu unterstützen und die Kultur im Landkreis noch besser zu vernetzen, trugen Früchte.

mehr...
26.12.2021

Sie sind außergewöhnlich, kreativ und innovativ – in der Reihe „Die jungen Wilden“ stellt die KulturVision junge Kunst- und Kulturschaffende sowie Menschen mit tollen Ideen vor, die mit ihren Werken und Persönlichkeiten die Szene aufmischen und einen mit in ihre eigene Welt nehmen. Heute im Porträt: Die drei Schwestern Eva, Veronika und Magdalena Schulz, die als Trio „Früahdirndl“ auftreten und frischen Wind in die Volksmusik bringen.

mehr...
UpUp Titelbild
15.12.2021

Eine App, die es den Nutzern ermöglicht, ihr Leben miteinander zu tauschen. Klingt spannend? Ist es auch! Die humorvolle Entstehungsgeschichte ist Mittelpunkt der gleichnamigen Serie „UpUp“. Der Weyarner Schauspieler Ferdinand Hofer brilliert darin in einer Hauptrolle und stand uns Frage und Antwort.

mehr...
Starke Bücher für Kinder
13.12.2021

Eine Zusammenstellung von 200 Kurzrezensionen von Kinderbüchern hat Sibylle Strack-Zimmermann jetzt in einer Broschüre herausgegeben. Eine Fundgrube für Buchhandlungen, Büchereien und für Eltern, die noch ein Weihnachtsgeschenk suchen.

mehr...
Animationsfilm
12.12.2021

Charity-Aktion Schätzen & Spenden geht mit einer Premiere in die zweite Runde – jetzt als exklusiver Animationsfilm für die gute Sache.
Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr versammelt ‚Schätzen & Spenden‘ auch in 2021 wieder zahlreiche Prominente zu einer einzigartigen Spenden-Aktion, um Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche zu unterstützen.

mehr...
WELTGEReCHTSHOF
07.12.2021

Noch bis zum 18. Dezember ist die Ausstellung „Ausbrüten“ von Johannes Volkmann zu sehen. Thema: Lasst uns einen WELTGEReCHTSHOF DER KINDER bauen! Mit Verkehrsschildern der Gerechtigkeit sollen weltweit Kindern und Jugendliche zu Wort kommen.

mehr...
Anne Spahmann 6
05.12.2021

Sie sind außergewöhnlich, kreativ und innovativ – in der Reihe „Die jungen Wilden“ stellt die KulturVision junge Kunst- und Kulturschaffende sowie Menschen mit tollen Ideen vor, die mit ihren Werken und Persönlichkeiten die Szene aufmischen und einen mit in ihre eigene Welt nehmen. Heute im Porträt: Die zauberhafte Anne Spahmann, deren Werke in die Welt der Emotionen entführen.

mehr...
#Gmundbaum
29.11.2021

Das Kunstprojekt #Gmundbaum von Sophia und Caroline Pfisterer, Pia von Miller und Simone Heidinger und dem Motorsägenkünstler Florian Unterluggauer macht aus einer umgestürzten alten Eiche ein Kunstwerk.

mehr...
Zukunftslabs
07.11.2021

Heute hätte ein Ganztagessymposium im Warngauer Altwirtsaal stattfunden sollen, in dem die Ergebnisse von 15 Zukunftslabs mit dem Punlikum im Open Space diskutiert werden sollten. Eine Reihe von Entscheidungsträgern hatte bereits zugesagt. Jetzt müssen wir die Veranstaltung verschieben und bringen dafür den Text aus unserer Printausgabe.

mehr...
Konzertlesung Titelfoto
03.11.2021

In einer wundervoll emotionalen Konzertlesung, haben Anna März und Michael Stacheder ihr Publikum mit auf eine Reise in eine ganz besondere Liebesbeziehung genommen: „Ich will dich an der Hand führen, um dir die Wunder der Welt zu zeigen“ – ein Briefwechsel von Franz und Maria Marc.

mehr...
Sprache
29.10.2021

Heute erscheint die 36. Ausgabe der KulturBegegnungen mit dem Titelthema „Sprache“, aber natürlich nimmt auch das Thema „Corona“ breiten Raum ein. Jetzt startet die Kultur wieder durch und wir wollen zur Förderung unseren Beitrag leisten, indem wir das kulturelle Leben sichtbar machen.

mehr...
Filmtage
16.10.2021

Die 44. Filmtage bayerischer Schulen finden in diesem Jahr zum vierten Mal an der Oberland-Realschule Holzkirchen statt, das zweite Mal online. Festivalleiter Sebastian Wanninger erzählt, warum es dennoch drei spannende Tage mit 32 Filmen und vielen Workshops werden.

mehr...
Orgel und mehr
11.10.2021

Ein Jahr nach dem Tod von Rolf Brandthaus trafen sich Freunde und Verwandte in der Zollingerhalle Valley zu einem Gedenkkonzert an den engagierten Förderer junger Musizierender. Organisiert hatte es Marie Koenigsbeck aus Warngau.

mehr...
Verleihung der Preise
04.10.2021

Die Jugend ist nur noch auf TikTok und interessiert sich nicht für wichtige Fragen der Zukunft? Von wegen: Beim zweiten Poetry Slam „Tick Talk – You Slam“ zum Thema „deine Visionen für die Zukunft“, einer Initiative von KulturVision e.V., begeisterten und überzeugten die vier jungen Slammer das Publikum mit beeindruckenden und kritischen Texten.

mehr...
Herbstprogramm in Waakirchen
21.09.2021

Mit einem Highlight startet die Kleinkunstbühne Waakirchen am kommenden Freitag, 24. September die neue Saison und nach Corona wieder durch. Mit dem Revival von „Star Fours“ kommt Musikkabarett vom Feinsten in das Oberland.

mehr...
Jugendorgelcamp
26.08.2021

Seit vier Jahren spielt Emabeth Sergel Orgel. Jetzt konnte die 14-Jährige bei einem einwöchigen Jugendorgelcamp im sächsischen Freiberg an ehrwürdigen Silbermannorgeln viel Neues lernen und ist nächstes Jahr sicher wieder dabei.

mehr...
Lisa Ploschka
22.08.2021

Sie sind außergewöhnlich, kreativ und innovativ – in der Reihe „Die jungen Wilden“ stellt KulturVision junge Kunst- und Kulturschaffende sowie Menschen mit tollen Ideen vor, die mit ihren Werken und Persönlichkeiten die Szene aufmischen und einen mit in ihre eigene Welt nehmen. Heute im Porträt: Lisa Ploschka, die mit ihren mystischen Fotografien begeistert.

mehr...
Beuys-Eiche
02.08.2021

Wie viel junge Leute auch mit herausfordernder Kunst anzufangen wissen, haben die Klassen 8b und 8am der Realschule Miesbach in bewundernswerter Weise unter Beweis gestellt.

mehr...
Lerncafé
01.08.2021

Das LernCafé der Bürgerstiftung Holzkirchen bietet Schülerinnen und Schülern aus sozial schwachen Familien Unterstützung an. Wie schaut die Unterstützung aus und wie schafft es das Projekt in Coronazeiten?

mehr...
Poetry Slam
24.07.2021

Am letzten Donnerstag war es soweit- der „Tick Talk- You Slam!“, eine Veranstaltung von KulturVision e.V., ging in die erste Runde. Mit wunderbaren Texten, beeindruckenden Jugendlichen und einem tollen Publikum. Aber am wichtigsten: Mit ganz vielen Visionen!

mehr...
Poetry Slam
14.07.2021

Am 22. Juli startet eine neue Serie im KULTUR im Oberbräu Holzkirchen. Initiatorin ist Theaterpädagogin Sarah Thompson, die im Interview erzählt, was ihre Intention war, eine Sparte Jugendkultur bei KulturVision zu gründen.

mehr...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner