27.02.2021
Am morgigen Sonntag, den 28.02.21 erstrahlen die geschlossenen Kinos in Deutschland und setzen ein Zeichen für ihr Publikum und gegenüber der Politik. Unter dem Titel „Kino leuchtet!“ gehen um 19 Uhr die Lichter an. In Holzkirchen ist es eine Gemeinschaftsaktion des FoolsKINOs mit KULTUR im Oberbräu und der Standortförderung.
mehr...
26.02.2021
Das Theater KUNSTDÜNGER trifft den Nerv von jungen und erwachsenen Zuschauern, obwohl es immer wieder auch ernste Themen wie Angst, Behinderung, Familientrennung und Tod aufgreift. Nun feiert Christiane Ahlhelm mit ihrem Team 20jähriges Jubiläum – und hofft, dass sie bald wieder spielen kann!
mehr...
23.02.2021
Der neu gegründete Verein Kleinkunstwerk e.V. will solidarische Hilfe für Kulturschaffende bündeln und eine Plattform bieten, die auch nach Corona noch der Kleinkunst Unterstützung gewährt sowie Kulturschaffende und Kulturfreunde zusammenführt.
mehr...
16.02.2021
Warum boomt heute der Begriff der Resilienz? Was bedeutet er für den Einzelnen und für die Gesellschaft? Was können wir aus Krisen wie Corona und Klimawandel lernen? Diese Fragen beantwortete Dr. Martin Schneider per Zoom auf Einladung des Zukunftsforums von anders wachsen.
mehr...
18.11.2020
Die Online-Diskussion „Corona in den Medien“ war eine Premiere: erstmals kooperierten die Wissenschaftstage Tegernsee mit der Initiative „anders wachsen“ von KulturVision und dem Katholischen Bildungswerk. Zu dem brisanten Thema sprachen Experten aus der Medienbranche in Diskussion mit dem Publikum.
mehr...
17.11.2020
Kulturschaffende haben derzeit kaum Möglichkeiten zu arbeiten. Die einzigen Räume, die für Publikum offen sind, sind die Kirchen. Warum nicht beides zusammenbringen und als Kirche Vorbildfunktion übernehmen und sich für die Kulturschaffenden einsetzen, fragte sich Andrea Wehrmann, Kantorin der evangelischen Apostelkirche in Miesbach. KulturVision will sich bei der Verbreitung dieser Idee beteiligen.
mehr...
18.09.2020
„anders wachsen“ wollte die Coronakrise nicht ungenutzt lassen. Und so entstand die Idee, eine Dokumentation zu erstellen, was Corona mit uns gemacht hat und macht. Seit gestern ist die Sammlung von fast 80 Beiträgen online.
mehr...
26.07.2020
Zum Ferienbeginn haben wir in die Virtuelle Kulturbühne Kinder eingeladen, ihr Können an unterschiedlichen Instrumenten zu zeigen. Die letzten Monate waren auch für sie eine herausfordernde Zeit. Und was die Ferien bringen werden, ist ungewiss. Fernreisen? Stau in den Bergen und den Seen?
mehr...
10.07.2020
Durch die Corona-Krise sind wir zuhause und am Arbeitsplatz mehr denn je auf digitale Kommunikation und Datenaustausch angewiesen. Möglichkeiten und Herausforderungen der Cyber Security diskutierten bei acatech am Dienstag Wissenschaftler mit Teilnehmern der Zoom-Konferenz.
mehr...
22.06.2020
Nicht nur Kulturschaffende und Veranstalter, auch die Veranstaltungswirtschaft leidet massiv unter den Corona-bedingten Maßnahmen. Bundesweit werden heute Nacht mit der Night of light Aktion Gebäude rot angestrahlt, als leuchtende Mahnmale. Auch der Landkreis Miesbach ist mit zwei Aktionen dabei.
mehr...
19.06.2020
Drei Monate lang blieben die Vorhänge zu, die Bühnen leer, die Projektoren ausgeschaltet. Es gab einige spannende kulturelle Online-Vorstellungen, aber jetzt beginnt schön langsam und vorsichtig wieder das richtige kulturelle Leben, klein, aber fein.
mehr...
17.06.2020
Auch strömender Regen am Montagabend verhinderte eine gelungene Vorstellung des neu etablierten Kinos am Parkdeck der Spielarena in Bad Wiessee nicht. „Leberkäsjunkie“, der sechste Eberhofer-Krimi, war ein weiterer Hit des ersten Autokinos im Landkreis Miesbach.
mehr...
13.06.2020
Die Literaturwissenschaftlerin Ingvild Richardsen hat letztes Jahr ein Buch veröffentlicht, dass sich der zu Unrecht fast vergessenen, starken Frauenbewegung in München widmet. Heute während der Coronakrise ist es aktueller denn je. Von den resoluten Münchnerinnen lässt sich nämlich vieles lernen, vor allem: Solidarität und Netzwerken
mehr...
27.05.2020
Am morgigen Donnerstag, 28. Mai beginnt eine Kampagne, zu der die junge Generation aufruft. Die Generationen Stiftung hat bis heute bereits über 1000 Freiwillige gesammelt, die die Aktion unterstützen. 100 werden morgen vor dem Kanzleramt in Berlin an der Auftaktkundgebung teilnehmen.
mehr...
22.05.2020
Geschrieben hat er das Buch Ende Februar/Anfang März, erscheinen ist es im April dieses Jahres: „In Zeiten der Ansteckung“. Paolo Giordano ist es gelungen, in aller Kürze und Prägnanz darzustellen, was das Virus mit uns macht, nicht nur in Italien.
mehr...
11.05.2020
Welches Regierungssystem wird die Corona-Krise am besten überstehen? Und was ist die Grundlage dafür? Ist eine Regulierung des Marktes erforderlich? Und wie funktioniert der Übergang von reinem Wettbewerb zu Solidarität?
mehr...
07.05.2020
Die Veranstaltungsreihe „Anders wachsen“ hat sich etabliert. Derzeit aber müssen alle Formate abgesagt werden. Wie soll es im Herbst im 5. Zyklus weitergehen? Dazu haben sich die Organisatoren etwas Besonders einfallen lassen und jeder darf mittun.
mehr...
04.05.2020
Künstler befinden sich in Corona Zeiten auf dem Abstellgleis. Kultur findet derzeit nicht statt.
Wie geht es den Künstlern derzeit? Dazu haben wir mit einigen Kulturschaffenden im Landkreis gesprochen. Zu Coronazeiten natürlich ausschließlich am Telefon.
mehr...
03.05.2020
Wir warten vor dem Supermarkt. Die Frau in Poleposition, mit Maske schon lange vor der Maskenpflicht, scharrt in den Startlöchern. Als sich die Türen punktgenau öffnen, startet sie direkt zum Gemüsestand. Dennoch wird sie von links überholt und verliert das Anrecht auf den ersten Grünkohl. „Eine Frechheit“ schreit sie, „Sie missachten die 3,5 Meter Sicherheitsabstand.“
mehr...
27.04.2020
Corona macht erfinderisch: Die Folk-Band Mountain Lake Vista durfte sich für das Video zur Single „Free Man“ nicht treffen. Gedreht hat sie es trotzdem – in der Badewanne, auf dem Moped oder in der Mini-Küche. Hier erzählen die fünf Musiker, wie sich die Performance in der Isolation angefühlt hat.
mehr...
26.04.2020
Der Waitzinger Keller-Kulturzentrum Miesbach sagt alle Veranstaltungen bis zum Sommer ab. Darunter fällt auch das TraumTheater im Juli, zwei bereits ausverkaufte Veranstaltungen der Ballettschule Holzkirchen. Deren Leiterin Isabella Winkler versucht die Situation zu meistern.
mehr...
25.04.2020
Am kommenden Montag öffnen die Schulen für die Abschlussjahrgänge. Abiturienten werden jetzt nur in Prüfungsfächern unterrichtet, Klausuren entfallen. Ihre Meinung zum Vorgehen des Ministeriums, das ein reguläres Abitur vorsieht, ist gespalten. Wir haben Schüler und Schulleitung befragt.
mehr...
22.04.2020
Eine neue Lyriker-Aktion auf Facebook trotzt der Pandemie. Die Initiatoren wollen den Corona gebeutelten Alltag durch Poesie einfärben und Poeten und wirtschaftliche Akteure zusammenführen. Auch im Landkreis Miesbach gibt es Poeten, zwei davon lassen wir zu Wort kommen.
mehr...
21.04.2020
Der FabLab Bus Hubertus war in den letzten Monaten mit einem vollen Terminplan an mehreren Schulen im Landkreis Miesbach unterwegs. Jetzt musste auch das FabLab, Quarantäne-bedingt, neue Formen des Unterrichtens finden. Die mobile Forschungswerkstatt bietet nun ein Online-Programm an.
mehr...
20.04.2020
Wir veröffentlichen diesen Brief von Sabine Schreiber, stellvertretend für die „kleinen freiberuflichen Künstler“, für die im Rettungsplan von Bund und Freistaat nur wenig Hilfe vorgesehen ist. Die Autorin hat sich als Dramaturgin und als Theaterpädagogin insbesondere mit Kindern und Jugendlichen im Landkreis Miesbach verdient gemacht.
mehr...
19.04.2020
Im März hatte acatech zu einer Veranstaltung „Digitaler Journalismus“ eingeladen. Jetzt offerierte die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften das Thema als Audiointerviews online. Dabei werden Bezüge zur aktuellen Situation hergestellt. Wie verändert die Krise die Informationsgewinnung? Und wie trägt Journalismus zur Meinungsbildung bei?
mehr...
14.04.2020
Die Coronakrise erzeugt allerorten kreative Ideen. Das KULTUR im Oberbräu Holzkirchen wartet mit Kulturangeboten im Live-Stream sowie einem Mittagsservice des Kulturcafés auf, bei dem Mittagsgerichte abgeholt oder auch geliefert werden können, alles unter dem Motto: Wir besuchen Sie zuhause.
mehr...