Oper live im Kino
05.04.2023

Große Oper oder Ballett live aus New York oder London daheim am Tegernsee oder in Holzkirchen? Ja, das gibt es mit den Liveübertragungen im Kino. Bitte dazu nicht in der Jogginghose erscheinen!
Große Oper oder Ballett live aus New York oder London daheim am Tegernsee oder in Holzkirchen? Ja, das gibt es mit den Liveübertragungen im Kino. Bitte dazu nicht in der Jogginghose erscheinen!
„Die Welt sind wir“ ist ein stiller Dokumentarfilm von Andreas Frickinger, in dem er Menschen porträtiert, die zu einem bewussten Leben gefunden haben, wobei sie sich die Frage stellten: „In welcher Welt wollen wir leben?“
Alles hinter sich lassen, dem gewohnten Terrain den Rücken kehren und in ein unplanbares Abenteuer entfliehen – manchen Menschen macht der Gedanke so viel Angst, dass sie ihm nicht nachgehen. In manch anderen hingegen entfacht er ein solches Feuer, dass nur die Umsetzung des Gedankens dieses noch löschen kann.
Auf großes Interesse stieß die Filmmatinee der Reihe „anders wachsen“ von KulturVision im FoolsKINO am gestrigen Sonntag. „Eine größere Welt“ zeigt die spirituelle Suche einer jungen Witwe. In der Diskussion stellte Moderatorin Karin Sommer die Filmaussage in einen größeren Kontext.
Zum Kurzfilmfestival hatte Tom Modlinger vom FoolsKINO Holzkirchen wieder zur Wintersonnwende eingeladen. Der Abend versammelte alte Hasen des Kurzfilms und Nachwuchsfilmer zum Kennenlernen und Austauschen. Im Mittelpunkt des Abends stand die Uraufführung von „Avalon“ von Leif Eisenberg.
Erfrischend humorvoll und dennoch ernsthaft und tiefschürfend durfte das zahlreiche Publikum den Film „Der Bauer und der Bobo“ mit der anschließenden Diskussion mit Markus Bogner im FoolsKINO erleben und erfahren, wie einfach es ist, trotz gegensätzlicher Auffassung zueinander zu finden.
Mit dem Dokumentarfilm „Diagnose Demenz“ eröffnete die Initiative „anders wachsen“ ihr Filmprogramm im FoolsKINO Holkirchen. Ein gelungener Start, der emotional tief berührende Film eröffnete dem zahlreichen Publikum ganz neue Perspektiven im Umgang mit der Krankheit.
Einen ruhigen, Mut machenden Film sahen die Besuchenden der Sonntagsmatinee von „anders wachsen“ im Holzkirchner FoolsKINO mit dem Dokumentarstreifen „But beautiful“ von Erwin Wagenhofer. Und sie gingen mit einer Hausaufgabe nach Hause.
Das FoolsKino in Holzkirchen hat sich wieder einmal ein cineastisches Filetstück für sein Programm gesichert: Ab Donnerstag läuft dort das gefeierte Familiendrama „Windstill“. Wir haben mit der Hauptdarstellerin Giulia Goldammer aus Holzkirchen vorab über den Dreh und ihre Rolle gesprochen.
Am morgigen Sonntag, den 28.02.21 erstrahlen die geschlossenen Kinos in Deutschland und setzen ein Zeichen für ihr Publikum und gegenüber der Politik. Unter dem Titel „Kino leuchtet!“ gehen um 19 Uhr die Lichter an. In Holzkirchen ist es eine Gemeinschaftsaktion des FoolsKINOs mit KULTUR im Oberbräu und der Standortförderung.
Die CRISPR Revolution, das ist der Untertitel des Dokumentarfilms, erste Veranstaltung des 5. Zyklus der Reihe „anders wachsen“ im FoolsKINO. Er beschreibt die neue Methode der Gentechniker, in die DNA einzugreifen, menschliches Leben zu verändern. Verstörend. Aber da ist auch David.
Es ist ein berührender, vielschichtiger Film, den Uisenma Borchu und Sven Zellner nach seiner Premiere auf der Berlinale jetzt im FOOLSKino Holzkirchen präsentierten und die Fragen der begeisterten Zuschauer beantworteten: „Schwarze Milch“.
Ein bisschen wie Buchbinder Wanninger kam sich Tom Modlinger mit seiner Initiative vor, temporär ein Autokino in Holzkirchen zu installieren. Von einer Stelle zur anderen wurde er geschickt. Inzwischen keimt Hoffnung, dass die Idee realisierbar ist, auch im Tegernseer Tal.
Was für ein Titel! Und was für ein Film! Ich war entsetzt und ich habe herzlich gelacht. Ich war abgestoßen und angezogen gleichermaßen. Wer die großartige Geschichte mit fantastischen Schauspielern erleben will, muss vermutlich ab sofort auf das Heimkino zurückgreifen.
Einen Dokumentarfilm von einem Spielfilm zu unterscheiden, sollte doch eigentlich kein Problem sein. Nicht bei „All I never wanted“. Das FoolsKINO fordert die Zuschauer mit einem Film heraus, der immer wieder dem Publikum die Entscheidung überlässt: Fiktion oder Wirklichkeit?
Zwei Agraringenieure sehen Robert Schabus Dokumentation „Bauer Unser“ im Rahmen der „Anders Wachsen“-Reihe. Und verzweifeln beinahe an dem Versuch, die bildgewaltige, wertfreie Dokumentation über unser Landwirtschaftssystem auf das Papier zu bringen. Ein Versuch …
Mit dem alljährlichen Kurzfilmabend kurz vor Weihnachten präsentiert Tom Modlinger im FoolsKINO nicht nur abwechslungsreiche Filme aus Nah und Fern, sondern sein erklärtes Ziel ist es, dass sich Profis und Nachwuchsfilmer begegnen und austauschen.
Was macht ein Mensch, der viele unterschiedliche Talente in sich trägt? Er macht Kunst. Nicolas Humbert hat ein Medium gefunden, mit dem er sich nicht zwischen Musik und Malerei, Fotografie und Schreiben entscheiden muss: den Film. Am 17.11. zeigen wir seinen Film „Wild Plants“ in Holzkirchen – mit Regisseur und Filmgespräch.
Zur Wintersonnwende, dem kürzesten Tag des Jahres lässt sich Tom Modlinger etwas Besonderes einfallen. Der Betreiber des FoolsKinos lädt Nachwuchsfilmschaffende zum Kurzfilmabend ein. Aber ehe es losgeht müssen sich die Zuschauer im voll besetzten Kinosaal zuerst anhören, wie man sich im Kino benimmt.
Er hat nichts von seiner Dringlichkeit verloren, der Film „Alphabet“ von Erwin Wagenhofer. Mit ihm startete die neue Kooperation von „Anders wachsen“ mit dem FoolsKINO in Holzkirchen. Eine lebhafte Diskussion im Anschluss zeigt, wie wichtig das Thema Bildung ist.
Kino im Kopf – das haben all die Schüler, deren sehr unterschiedliche Kurzfilme zum 2. Kurzfilmfest in Holzkirchen zu sehen sind. Unter dem Thema „Ortswechsel“ laufen insgesamt 25 Filme an 3 Tagen. Höhepunkt: Die heutige Preisverleihung!
Alle Vorstellungen ausverkauft: Der Film „Ich bin dann mal weg“ kommt genauso gut an wie vor zehn Jahren das Buch, in dem Hape Kerkeling seine Pilgerreise beschreibt. Das liegt definitiv nicht nur an den Bildern, die wie gemalt erscheinen.
Mit großem Erfolg lief gestern im Foolskino das 1. Holzkirchner Kurzfilmfestival in sechs Durchgängen. Eine beeindruckende Schau, die von Können und Engagement der Schüler und ihrer Lehrer zeugt und die eine Fortsetzung finden soll.