29.11.2025, 09:00 bis 12:30 Uhr, Bürgergewölbe, Weyarn
Wie ein Jahr sich wandelt, so wandeln sich auch unsere Träume und Ziele. In unserem Winter-Vision-Board-Workshop laden wir dich ein, innezuhalten und den Bogen vom Frühling bis zum Winterbeginn zu spannen. In einer kleinen, vertrauensvollen Gruppe kannst du deine bisherigen Erfahrungen würdigen und neue Perspektiven entwickeln.
Das erwartet dich:
• Achtsame Reflexion: Mit poetischen Impulsen und kreativen Schreibübungen erkundest du deinen bisherigen Weg
• Kreatives Gestalten: In der Stille des Winters arbeitest du an deinem Vision Board – ob du ein neues erschaffst oder ein bestehendes weiterentwickelst
• Tiefgang & Austausch: Durch geführte Visualisierungen und behutsamen Dialog findest du Klarheit für deine nächsten Schritte
Das nimmst du mit:
• Einen bewussten Blick auf deine persönliche Entwicklung
• Dein Vision Board als kraftvolle Inspiration für das kommende Jahr
• Konkrete erste Schritte für deine Ziele
• Neue Impulse und Perspektiven aus der Gruppe
Für wen ist der Workshop geeignet?
• Teilnehmerinnen des Frühjahrs-Workshops, die ihre Vision weiterentwickeln wollen
• Neue Teilnehmerinnen auf der Suche nach kreativer Zielvisualisierung
• Alle, die in einer kleinen Gruppe kreativ werden und sich inspirieren lassen möchten
Nimm dir Zeit für dich selbst – gestalte deine Zukunft mit Klarheit und Kreativität.
Gerda-Marie Adenau ist Expertin für berufliche und persönliche Entwicklung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung unterstützt sie Menschen dabei, neue Perspektiven für ihre Zukunft zu entwickeln. Ihre kreativen Methoden und philosophischen Reflexionen fördern eine ganzheitliche Betrachtung von Veränderungsprozessen – ideal für alle, die ihre Visionen auf einem Vision Board visualisieren und konkrete Schritte in ihre Zukunft gehen möchten.
Hinweis:
Alle Materialien für das Seminar werden bereitgestellt. Teilnehmerinnen des Frühjahrs-Workshops: Bring gerne dein bisheriges Vision Board mit. Neue Teilnehmerinnen: Ein Kalender oder bedeutsame Fotos aus 2025 können deine Reflexion bereichern.
Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder von KulturVision 65 Euro, für Nicht-Mitglieder 80 Euro.
Anmeldung und weitere Informationen bei Selina Benda unter sb@kulturvision.de.