Vorträge
Der Kulturkalender für den Landkreis Miesbach.
10.02.2023, 18:30 Uhr, Hotel Bachmair Weissach, Weißach (Rottach-Egern)
Korbinians Kolleg | Christian Wulff | Gewinnen in der Niederlage
In einer Zeit, die durch multiple Krisen geprägt ist und an die Gesellschaften weltweit besondere Herausforderungen stellt, ist es hilfreich, auf innere Widerstandskraft zurückgreifen zu können. Das gilt für ein Individuum, aber ebenso für ganze Gesellschaften und Staaten.
mehr...
13.02.2023, 19:30 bis 21:00 Uhr, Online-Veranstaltung
Ökumene vor Ort | Originale Online - Quellen zur Holzkirchner Geschichte
Erstaunliche viele Dokumente zur Geschichte von Holzkirchen (und natürlich auch Hartpenning und Föching) kann man inzwischen bequem online lesen. Der Vortrag zeigt „live“, was man hier an harten Fakten und lustigen, wie traurigen Geschichten alles finden kann, und gibt Tipps für die eigene Forschung.
mehr...
24.02.2023, 18:00 Uhr, Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Face-to-Face | Olaf Gulbransson. Ein Werk zwischen Pointe und Poesie - Glanz ohne Gloria?
Olaf Gulbransson ist bis heute vor allem als brillanter Zeichner für die Satierezeitschrift Simplicissimus bekannt, weniger als Maler. Dies hat dazu geführt, ihn gemeinhin "nur" als meister der Karikatur wahrzunehmen, der Blick auf sein "freies" Schaffen blieb dagegen weitgehend verstellt.
mehr...
03.03.2023, 19:00 Uhr, Bürgergewölbe, Weyarn
Klaus Reichold | Missbrauchte Idylle
Missbrauchte Idylle - Die oberbayerische Bilderbuchlandschaft als Hintergrundkulisse von Führerkult und Staatsverbrechen
Vortrag mit Lichtbildern von Klaus Reichold
mehr...
05.03.2023, 17:30 Uhr, Kapelle Zur Hl. Familie von St. Josef, Holzkirchen
Fastenpredigt Laudato si – Sind wir noch zu retten? Das Element „Feuer“
Geld ist für die Menschen da – doch genau wie das Feuer kann es ermöglichen und zerstören.
mehr...
12.03.2023, 17:30 Uhr, Kapelle Zur Hl. Familie von St. Josef, Holzkirchen
Fastenpredigt Laudato si – Sind wir noch zu retten? Das Element „Luft““
Mischkultur statt Monokultur. Ist "fünf nach zwölf" schon zu spät für die Rettung der Menschheit? Es gibt zwei Möglichkeiten: Zusehen und nichts tun, oder handeln.
mehr...
16.03.2023, 20:00 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Carmen Rohrbach | Im Reich der wilden Felsen | Lesung mit Buchvorstellung
Die Autorin führt den Leser auf facettenreichen Wanderungen durch das wildromantische Elbsandsteingebirge und den Nationalpark Sächsische Schweiz.
mehr...
18.03.2023, 20:00 Uhr, St. Josef, Holzkirchen
„Der Mann aus der zweiten Reihe“ - Betrachtungen zu St. Josef
„Der Mann aus der zweiten Reihe“ - Betrachtungen zu unserem Kirchenpatron St. Josef - Architektur – Texte – Musik
mehr...
19.03.2023, 11:30 Uhr, Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Martinée mit Dr. Gerd Holzheimer | Onkel Olaf, Onkel Olaf!
„Onkel Olaf, Onkel Olaf!“ Neue Einsichten nach dem Erscheinen der Olaf Gulbransson-Biographie
Es ist beinahe unglaublich, welch starke Begegnungen, wie viele bereichernde weitere Quellen und überraschende Fügungen auf allen Ebenen dieses Buch an den Tag gebracht hat. Das reicht von einzelnen Menschen, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen, über eine Gruppenreise auf den Spuren von Olaf Gulbransson nach Norwegen bis zur Verkörperung von Gulbransson in einem Film über August von Kaulbach.
19.03.2023, 17:30 Uhr, Kapelle Zur Hl. Familie von St. Josef, Holzkirchen
Fastenpredigt Laudato si – Sind wir noch zu retten? Das Element „Erde“
Im Alltag nachhaltig zu leben ist gar nicht so einfach – aber alternativlos!
mehr...
23.03.2023, 20:00 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Alexander Stevens & Jaqueline Belle | BAYERN 3 True Crime Podcast Live on Tour
BAYERN-3-Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens gehen einer Frage nach: Gibt es den perfekten Mord?
mehr...
24.03.2023, 18:30 Uhr, Hotel Bachmair Weissach, Weißach (Rottach-Egern)
Korbinians Kolleg | Prof. Dr. Monika Schnitzer
Monika Schnitzer ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Ihre Forschungsgebiete sind Innovation, Wettbewerbspolitik und multinationale Unternehmen.
mehr...
26.03.2023, 17:30 Uhr, Kapelle Zur Hl. Familie von St. Josef, Holzkirchen
Fastenpredigt Laudato si – Sind wir noch zu retten? Das Element „Wasser“
Ausgehend von Genesis 1,6-12 und 1,20-27 werden die heutigen wissenschaftlich begründeten Vorstellungen erläutert, wie das Wasser auf die Erde kam, wie die Ozeane entstanden sowie das Leben im Meer und auf dem Land.
mehr...
30.03.2023, 19:30 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
TickTalk - You Slam! Science Slam
Zum fünften Mal beweisen Abiturienten, dass Wissenschaft spannend und unterhaltsam sein kann. In zehnminütigen Beiträgen stellen sie die Ergebnisse ihrer Seminararbeiten in dem beliebten Format unter der Moderation von Theaterpädagogin Sarah Thompson vor. Das Publikum entscheidet, welcher Slam am besten gefällt.
Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet.
15.04.2023, 18:00 Uhr, Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Face-to-Face | Der Kunst den richtigen Rahmen geben
Jedes Bild hat siene eigene Geschichte und braucht einen einzigartigen Rahmen. Werner Murrer ist international bekannt dafür, für jedes Werk den richtigen Rahmen zu finden. Der Münchner gilt als einer der größten Experten für historische Bilderrahmen.
mehr...
27.04.2023, 19:30 bis 21:00 Uhr, Vitalwelt, Schliersee
Rainer Thielmann | Indien Intensiv – Auf Ghandis Spuren
In seinem Vortrag folgt der Künstler den Spuren Mahatma Gandhis durch den indischen Bundesstaat Gujarat, Gandhis Heimat. Hier wirkte Indiens "Große Seele" über viele Jahre, organisierte den Widerstand gegen die britische Kolonialmacht und brach 1930 zu seinem legendären Salzmarsch auf.
mehr...
04.05.2023, 19:00 Uhr, vhs Holzkirchen, Holzkirchen
Thomas Mandl | Am Ende wird alles gut?
Thomas Mandl – „Am Ende wird alles gut?“
Geschichtsphilosophische Ansätze von der Antike bis heute
mehr...