17.08.2025, 17:00 Uhr, Orgelzentrum Altes Schloss Valley/Zollinger Halle, Valley
Er ist ein vielseitiger Künstler – Kirchenmusiker, Konzertpianist und im beruflichen Leben Wirtschaftsjurist. Der Münchner hat er sich ein besonderes Thema ausgesucht: „Orgelimpressionen zwischen Alpen und Atlantik“, ein musikalisches Abenteuer, das die Grenzen der klassischen Orgelkunst auslotet. Mit Werken von Mozart, Murschhauser, Bach, Guilmant, Vierne und Widor. Es tritt zum zweiten Mal in der Zollingerhalle auf.
Viele Jahre lang war Marcus Sterk als Kirchenmusiker in München tätig, wo er u.a. die Reihe „Denken & Beten“ der Jesuiten der Hochschule für Philosophie künstlerisch leitete. Gleichzeitig umfasst seine Konzerttätigkeit zahlreiche Solo- und Ensembleauftritte auf renommierten nationalen und internationalen Bühnen. Zu den Höhepunkten seiner Karriere zählen u.a. seine Zusammenarbeit mit Orchestern wie den Münchner Philharmonikern und Solo-Konzerte in berühmten Kathedralen wie Notre-Dame de Paris oder in der Saint Madeleine-Kirche sowie erfolgreiche Tourneen durch Südkorea und Großbritannien.
Sterk setzt sich dafür ein, den Dialog zwischen klassischer Musik und Unternehmenskultur zu fördern. Seine Expertise und sein Engagement als Brückenbauer zwischen Musik und Wirtschaft machen ihn zu einer einzigartigen Persönlichkeit in der internationalen Musikszene. Er studierte Orgel in der Meisterklasse von Edgar Krapp und Dirigieren bei Bruno Weil. Als Stipendiat von Live Music Now – Yehudi Menuhin e.V. und Gründungsmitglied der Schola Gregoriana Monacensis prägte er das Musikleben mit herausragenden Interpretationen. Zudem wurde er mit dem Günter-Bialas-Interpretationspreis für Neue Musik ausgezeichnet, was seine Leidenschaft für innovative Klänge und seine exzellente Musikalität unterstreicht.
Ort
Orgelzentrum Altes Schloss Valley/Zollinger Halle
Graf-Arco-Straße 30
Valley
Telefon:
08024 4144
Webseite:
www.lampl-orgelzentrum.com