Der Kulturkalender für den Landkreis Miesbach.
06. bis 31.10.2025, Rathaus Miesbach, Miesbach
Miesbach unterirdisch – Verborgen unter der Stadt
Die Ausstellung beschäftigt sich mit "Allem, was sich unter der Miesbacher Erde befindet oder früher befunden hat: alte Keller, das Bergwerk und natürlich der namensgebende Miesbach".
mehr...
28.10.2025, 19:30 Uhr, Holzkirchner Bücherecke, Holzkirchen
Elisabeth Sandmann | Wir dachten, das Leben kommt noch
„Wir dachten, das Leben kommt noch“ wird das neue Buch von Elisabeth Sandmann heißen, der zweite Roman nach „Porträt auf grüner Wandfarbe“. Wieder geht es um starke Frauen, die für die Gerechtigkeit und Freiheit alles wagten, aber nach dem Krieg nirgends erwähnt, geschweige denn geehrt wurden. Elisabeth Sandmann wird aber auch aus ihrem Leben als Verlegerin erzählen.
30.10.2025, 19:00 Uhr, Pasquale im Stieler-Haus, Tegernsee
Besuche bei Stieler | Ludwig I. von Bayern – ein Königtum der Widersprüche
Ludwig I. war ein König der Gegensätze: ein leidenschaftlicher Förderer von Kunst und Architektur, zugleich aber ein politischer Herrscher mit konservativen Werten. Er brachte München den Ruf als „Isar-Athen“, erlebte aber auch Skandale, die sein Ansehen schädigten. Der Vortrag von Dr. Murr ergänzt die historische Betrachtung um eine kritische und unterhaltsame Reflexion der Widersprüche in der Regentschaft Ludwigs I.
mehr...
02.11.2025, 10:30 Uhr, Schulaula, Otterfing
Kunst & Kultur Woche Otterfing | Schwarz-Weiß-Malerei – Deine kreative Malzeit!
Wenn Malen zum Genuss wird und du einfach loslegst. Mit leicht umsetzbaren Techniken, Schablonen und überraschenden Effekten wie Gold oder Neon entstehen ausdrucksstarke Bilder. Entdecke deine Kreativität in entspannter Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Perfekt für alle, die lange nicht mehr gemalt haben oder einfach mal loslegen wollen.
mehr...
05.11.2025, 20:00 Uhr, Schulaula, Otterfing
Kunst & Kultur Woche Otterfing | Thorsten Otto
Der beliebte Moderator (Blaue Couch) im Gespräch mit den Schauspielern Florian Brückner (Pumuckls neuer Meister Eder) und Leo Reisinger, der in Otterfing längst kein Unbekannter mehr ist. Ein unterhaltsamer Abend voller spannender Einblicke und persönlicher Geschichten!
mehr...
08.11.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus - Das bunte Haus, Miesbach
Schreibwerkstatt
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die Lust am Schreiben haben. Wir wollen den Austausch zwischen etablierten Schriftstellern und Nachwuchsautoren fördern, treffen uns zum Austausch und planen gemeinsame Lesungen und Publikationen.
Haben Sie auch Lust, mitzuschreiben? Nähere Informationen und Anmeldung bei Selina Benda unter sb@kulturvision.de oder 0171/4790593.
14.11.2025, 19:00 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Jack Griesbeck: Auf den zweiten Blick | Event
Die internationale Reihe „Auf den zweiten Blick“ lädt zu einem besonderen Vortragsevent ein:
mehr...
18.11.2025, 19:30 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Carmen Rohrbach | Meine Hütte in Kanada
Reisebericht: Ein Leben mitten in der Natur Kanadas mit dem Besuch von Wölfen, Elchen, Eichhörnchen, Weißkopfseeadler und vielen anderen Tieren.
mehr...
18.11.2025, 19:30 Uhr, Bräuwirt Festsaal, Miesbach
Neue Gentechnik in der Landwirtschaft - Chancen und Risiken
Bei dieser Veranstaltung können auch unsere Abgeordneten als unsere Volksvertreter, die bei der Gesetzgebung mitwirken, parteiübergreifend mit unseren Bäuerinnen und Bauern, Verbraucherinnen und Verbrauchern im Rahmen einer Podiumsdiskussion ihre Meinungen äußern und darüber diskutieren.
mehr...
19.11.2025, 19:30 Uhr, Altwirtsaal, Warngau
Warngauer Dialog | Wie politisch ist Kultur?
21.11.2025, 18:30 Uhr, Hotel Bachmair Weissach, Weißach (Rottach-Egern)
Korbinians Kolleg | Drei Szenen um die Künstlichkeit des Natürlichen
Künstlichkeit wird der Kultur zugerechnet, die als formbar und historisch veränderbar gilt und der Natur gegenübergestellt, die als unveränderbar und notwendig verstanden wird. Aber diese Unterscheidung von Natur und Kultur kann nicht länger Bestand haben, wenn man an technische, biomedizinische, digitale und erkenntnistheoretische Revolutionen denkt.
mehr...
27.11.2025, 20:00 Uhr, Schlierseer Bauerntheater, Schliersee
Plauderei am Klavier
Der Schlierseer Dirigent und Pianist Timm Tzschaschel versteht es, die Zuhörer durch seine heiteren und kundigen Ausführungen zu fesseln. Die einzelnen Plaudereien sind jeweils einer Musikerin oder einem Musiker und deren Werken gewidmet. Musikstücke ergänzen und unterstreichen das gesprochene Wort.
29.11.2025, 09:00 bis 12:30 Uhr, Bürgergewölbe, Weyarn
Vision Board Workshop | Zwischen Reflexion und Aufbruch
Wie ein Jahr sich wandelt, so wandeln sich auch unsere Träume und Ziele. In unserem Winter-Vision-Board-Workshop laden wir dich ein, innezuhalten und den Bogen vom Frühling bis zum Winterbeginn zu spannen. In einer kleinen, vertrauensvollen Gruppe kannst du deine bisherigen Erfahrungen würdigen und neue Perspektiven entwickeln.
mehr...
02.12.2025, 19:30 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Simon trampt - Iran per Anhalter
Nach Indien trampen – das war der Plan. Doch es kommt anders, bewegender und schöner als gedacht. Veranstalter: vhs Oberland e.V.
mehr...
10.12.2025, 19:30 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Alpen Film Festival Tegernsee und Bergfilm-Festival
Die Filme sind poetisch, fröhlich, voller Leidenschaft und Herzblut. Durch das Programm führen Tom Dauer und Sandra Freudenberg. Veranstalter: Alpen Film Festival
mehr...
12.12.2025, 18:30 Uhr, Hotel Bachmair Weissach, Weißach (Rottach-Egern)
Korbinians Kolleg | Geht es bei der KI wirklich um K und um I?
Die heiße Diskussion um "KI" hat einiges mit der verwendeten Bezeichnung selbst zu tun – wir reden ja nicht mehr über "Mustererkennung", "Computergestützte Sprachanalyse”, oder dergleichen, sondern über "künstliche Intelligenz" - das kommt mit einem ganz anderen Anspruch daher.
mehr...
20.12.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus - Das bunte Haus, Miesbach
Schreibwerkstatt
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die Lust am Schreiben haben. Wir wollen den Austausch zwischen etablierten Schriftstellern und Nachwuchsautoren fördern, treffen uns zum Austausch und planen gemeinsame Lesungen und Publikationen.
Haben Sie auch Lust, mitzuschreiben? Nähere Informationen und Anmeldung bei Selina Benda unter sb@kulturvision.de oder 0171/4790593.
17.01.2026, 10:00 bis 12:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus - Das bunte Haus, Miesbach
Schreibwerkstatt
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die Lust am Schreiben haben. Wir wollen den Austausch zwischen etablierten Schriftstellern und Nachwuchsautoren fördern, treffen uns zum Austausch und planen gemeinsame Lesungen und Publikationen.
Haben Sie auch Lust, mitzuschreiben? Nähere Informationen und Anmeldung bei Selina Benda unter sb@kulturvision.de oder 0171/4790593.
23.01.2026, 18:30 Uhr, Hotel Bachmair Weissach, Weißach (Rottach-Egern)
Korbinians Kolleg | Freiheit, Vielfalt, Verantwortung: Medien und die Marktmacht der Plattformen
Freie und unabhängige Medien sind das Fundament unserer Demokratie. Damit sie mit verlässlichen Informationen und Inhalten ein breites Publikum erreichen, müssen sie wirtschaftlich arbeiten können und auch gegenüber großen Online-Plattformen konkurrenzfähig bleiben – sowohl im Wettbewerb der Geschäftsmodelle als auch im Wettbewerb um Aufmerksamkeit.
mehr...
06.02.2026, 20:00 Uhr, Schlierseer Bauerntheater, Schliersee
Plauderei am Klavier
Der Schlierseer Dirigent und Pianist Timm Tzschaschel versteht es, die Zuhörer durch seine heiteren und kundigen Ausführungen zu fesseln. Die einzelnen Plaudereien sind jeweils einer Musikerin oder einem Musiker und deren Werken gewidmet. Musikstücke ergänzen und unterstreichen das gesprochene Wort.
21.02.2026, 09:00 bis 17:00 Uhr, Bürgergewölbe, Weyarn
Seminar | Atempause: Zeit für mich
Sie sind loyal, zuverlässig, stark. Sie lassen niemanden hängen und sind für alle da: Ihre Fürsorge war und ist etwas Großes. Ein Zeichen von Liebe, Verantwortung, Stärke. Sie haben getragen, gehalten, gegeben – oft ohne viele Worte, einfach, weil es für Sie selbstverständlich war. Doch die Erschöpfung wächst, der eigene Platz ist enger geworden und die Lebensfreude strahlt nicht mehr so wie früher. Nehmen Sie sich Zeit für sich – Ihre Pause zum Durchatmen.
mehr...
27.02.2026, 18:30 Uhr, Hotel Bachmair Weissach, Weißach (Rottach-Egern)
Korbinians Kolleg | Cybercrime - Hat die Justiz eine Chance in der Underground Economy?
Kriminalität ist ein so permanentes Menschheitsthema, dass sie geradezu als natürliche Begleiterscheinung des Zivilisationsprozesses anzusehen ist. Daher hat sie sich auch der jüngsten, digitalen Entwicklungen bemächtigt. So stellt die Bedrohungslage im Cyberraum unsere Fähigkeit zu radikalem Umdenken auf den Prüfstand wie kaum ein anderes Phänomen dieser Zeit. Die Herausforderungen für Unternehmen sind immens. Nicht weniger groß sind sie für Strafverfolger.
mehr...
20.03.2026, 18:30 Uhr, Hotel Bachmair Weissach, Weißach (Rottach-Egern)
Korbinians Kolleg | Typologien
Was unterscheidet uns, was macht uns gleich? Was kann man überhaupt am Äußeren ablesen oder erkennen? Beschreiben die Unterschiede etwas Individuelles oder eine Art, eine Gattung, die Herkunft oder Klasse? Wovon kann ein Bild zeugen, was ein Wort verschweigt? Erst das Nebeneinander ermöglicht es, im direkten Vergleich herauszufinden, was individuell, was universell, normativ oder real ist.
mehr...


















