12.08.2023
Friaul-Julisch Venetienist eine Reise wert und ein absoluter Sehnsuchtsort. Das Wohnen in einem alten Gemäuer gehört genauso dazu wie Rad- und Wandertouren, Städtebesichtigungen, Eisessen und ganz viel Lebensfreude
mehr...Friaul-Julisch Venetienist eine Reise wert und ein absoluter Sehnsuchtsort. Das Wohnen in einem alten Gemäuer gehört genauso dazu wie Rad- und Wandertouren, Städtebesichtigungen, Eisessen und ganz viel Lebensfreude
mehr...Alle Jahre wieder… Die Kunstausstellung Bayrischzell feiert dieses Jahr das 69. Bestehen. Seit fast sieben Jahrzehnten zeigt die Schau Werke der besten Kunstschaffenden des Landkreises. Ausgewählt wurden die Bilder und Objekte letzten Sonntag von einer unabhängigen Fachjury.
mehr...In der Alten Münze in München feiert das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege „50 Jahre Denkmalschutzgesetz“ mit einem Kulturbiergarten, einem spannenden Kulturprogramm, einer Jubiläumsausstellung und vielen Mitmachaktionen.
mehr...Mit der Sonderausstellung „Hodler, Dix, Kiefer, Cahn und weitere. Der andere Blick.“ aus der Sammlung Anna und Michael Haas gelingt dem Olaf Gulbransson Museum Tegernsee ein weiterer Quantensprung in die Liga großer Museen.
mehr...Die Skulptur-Lichtung an der Mangfall in Valley lädt ihre Besucher ein, still zu stehen und zu betrachten. Zehn Jahre lang entstanden an diesem Ort Skulpturen und Werke von internationalen Bildhauern. Zum ersten Mal findet in diesem Jahr kein Bildhauer-Symposium statt. Doch der Verein KUNSTDÜNGER e.V. lässt es sich trotzdem nicht nehmen, die „Kunst zu kommunizieren und zu feiern“ und lud zum 1. Sommertag an der Mangfall ein.
mehr...Der Gang zum Zahnarzt ist in den meisten Fällen wohl keine Lieblingsbeschäftigung der Allgemeinheit. Doch wenn man diesen Termin mit etwas Schönem verbinden kann, steigt die Laune sogleich. In der Gemeinschaftspraxis Zahnheilkunde Schliersee sorgen nun Fotografien von Florian Guggenbichler und Werke von Konrad Broxtermann für diesen positiven Effekt.
mehr...Wenn der Hund von Christiane Tramitz gebürstet wird und dessen Haare gleich zu einem Garn am Spinnrad verarbeitet werden und bei Jaqueline Krause-Burberg plötzlich die Rosenheim-Cops anrufen – dann ist man nicht im falschen Film, sondern beim Erscheinungsfest der 39. Ausgabe der KulturBegegnungen von KulturVision e.V. Die Feier zum Erscheinen der neuen Kulturzeitung am vergangenen Mittwoch war „die Schönste von allen“, ist sich das Redaktionsteam einig.
mehr...Der Titel „Umbruch“ der 39. Ausgabe der KulturBegegnungen soll zeigen, dass sich in der Kultur eine Veränderung, Bewegung, Neuausrichtung bemerkbar macht. Genau dasselbe geschah vor 100 Jahren. In der Kunst äußerte sich dies in der Neuen Sachlichkeit, einer der wichtigen Vertreter ist der in Miesbach geborene Christian Schad.
mehr...Die Vorbereitungen für das Nachwuchsfestival „LandkreisTalente – Deine Bühne 2023“ laufen auf Hochtouren. Während das Organisationsteam sich im Hintergrund um Bühnen, Workshops und Ablauf kümmert, hat sich unsere Autorin Chiara Poth unter ihren gleichaltrigen Freunden umgehört und Stimmen zum Festival gesammelt. Hier ihr Resümee.
mehr...Von Acryl- bis Temperafarben reicht die Palette der diesjährigen Ausstellung des Kunstkreises Fischbachau. Doch nicht nur die Farbpalette ist divers, auch die Beweggründe der insgesamt 17 ausstellenden Künstler und Künstlerinnen reichen von Meditation bis hin zu Klimawandel. Und nach vierjähriger Pause erfreuten sich sowohl der Kunstkreis, als auch die Gäste wieder an einer Vernissage.
mehr...Aktuell zeigt das Bayerische Nationalmuseum in der Sonderausstellung „Hauptsache“ Kopfbedeckungen aus über drei Jahrtausenden. Wir durften sie im Rahmen der Veranstaltung „Instawalk“ bereits kennenlernen. Eine spannende Zeitreise durch die Mode- und Kulturgeschichte für Jung und Alt erwartet nun auch Sie!
mehr...Ihr künstlerischer Weg, der mit dem therapeutischen fest verwachsen ist, hat Susi Urban vor zwei Jahren nach Bad Wiessee geführt. Diesen Ort hat sie als Dreh- und Angelpunkt für zukünftige Projekte gewählt und hat das „Atelier für Kreativität“ gegründet.
mehr...„Kooperation“ nennen Katharina Bourjau und Helene Andres ihr gemeinsames Projekt einer heiteren und farbigen „Keramik-Familie“, das derzeit im Mangfallblau in Gmund zu sehen ist und danach in den Tannerhof Bayrischzell wandert. Die Figuren können ersteigert werden.
mehr...Seit vergangener Woche ist die Regierung von Oberbayern fest in der Hand des Landkreises – jedenfalls, was die bildende Kunst betrifft: 21 Künstler aus dem Landkreis Miesbach präsentieren in der Münchner Maximilianstraße ihre Werke. Der Bayrischzeller KULTURSPRUNG e.V. trägt daran einen Riesenanteil.
mehr...„Ich hatte die Idee, etwas zu schaffen, das bleibt, auch wenn ich einmal nicht mehr bin“, sagt Monika Stahlhofer. Eine Idee, die ihre Umsetzung in der Gründung der „Galerie Ginkgo“ fand. In dieser versammelt die Miesbacherin Künstler und deren Werke aus den verschiedensten Bereichen, um ihr Potential zu fördern und ihrem Wirken einen geeigneten Raum zu geben.
mehr...Nach eigenen Entwürfen und in eigener handwerklicher Arbeit erstellte Werke – das ist die Definition von Kunsthandwerk. Dieses umfasst viele Bereiche von der Glasmalerei bis hin zur Töpferei. Monika Kasperbauer aus Miesbach stellt selbst eine ganze Bandbreite von Kunsthandwerkstücken her.
mehr...Sie sind außergewöhnlich, kreativ und innovativ – in der Reihe „Die jungen Wilden“ stellt die KulturVision junge Kunst- und Kulturschaffende sowie Menschen mit tollen Ideen vor, die mit ihren Werken und Persönlichkeiten die Szene aufmischen und einen mit in ihre eigene Welt nehmen. Heute im Porträt: Franzi Hilz, die mit ihren Designs aus Holz Glücksmomente für die Augen schafft.
mehr...„Kunterbunt“ nennt die Galerie „Kunst und mehr“ ihre aktuelle Ausstellung in Rottach-Egern bis zum 19. Juni, an der bekannte regionale Künstlerinnen und Künstler beteiligt sind, aber auch zwei neue junge Künstler ihre Werke zeigen.
mehr...Morgen und übermorgen öffnen noch einmal 84 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers für Gäste. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise im Leitzachtal zu sehr unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten. Im Paralleltext geht es nach Miesbach.
mehr...Nachdem ich am Samstag im Leitzachtal eine Reise machte (siehe Paralleltext), führt mich mein Weg am Sonntag nach Hausham und Miesbach, um Künstlerinnen und Künstler bei den Offenen Ateliertagen zu besuchen. Auch an diesem Wochenende laden sie wieder ein.
mehr...Das Kunstprojekt #Gmundbaum von Sophia und Caroline Pfisterer, Pia von Miller und Simone Heidinger und dem Motorsägenkünstler Florian Unterluggauer macht aus einer umgestürzten alten Eiche ein Kunstwerk.
mehr...16 Krippen-Stationen laden in der Zeit vom 1.Advent bis Heilig-Drei-König im weihnachtlich geschmückten Holzkirchen zum Bummeln und Betrachten ein. Zum zweiten Mal veranstaltet die Marktgemeinde Holzkirchen in diesem Jahr ihren Krippenpfad mit nunmehr 13 liebevoll und individuell gestalteten Krippen der Familie Langl aus Sollach. Vater und Sohn Langl sind seit vielen Jahren Krippenbauer aus Leidenschaft.
mehr...Mit einem gigantischen Aufwand meisterte der Arbeitskreis Kunst und Kultur gemeinsam mit der Gemeinde Otterfing die Eröffnung der Otterfinger Kulturwoche. Chapeau, wie die Engagierten mit ihrem Konzept den Besuchenden einen sicheren Abend schenkten. Hier finden Sie einen Bericht zur Ausstellung, im Paralleltext einen Bericht zum Eröffnungsabend.
mehr...„Das Kranzerlbuch“ nennen die beiden Autorinnen Elisabeth Dießl und Veronika Halmbacher vom Tegernsee ihr neues Buch, das nicht nur ein Bastel- oder Dekobuch ist, sondern die interessierte Leserin auch ganz viel über bayerisches Brauchtum, Natur und Naturmaterialien und das Leben mit den Jahreszeiten erfahren lässt.
mehr...Interpretationen zu „Blue“ sind derzeit in der Galerie „kunst und mehr“ in Rottach-Egern zu sehen. Zehn Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Assoziationen mit der Farbe Blau auf höchst unterschiedliche Weise.
mehr...Es ist ein ganz besonderer Ort, den Ingrid Faltlhauser mit ihrer Kreativwerkstatt Allerleirauh in Hausham geschaffen hat. Alles ist klein und verwinkelt, die beiden Werkstatträume mit Rohlingen, Brennofen und vergnügt bunt angemaltem Geschirr verlocken sofort zum Hinsetzen und selber machen. Keramik bemalen, töpfern, Feste feiern, kleine Konzerte oder Lesungen besuchen – das alles ist hier möglich.
mehr...