16.12.2022
Heute eröffnet Stephanie Paula ihre Ausstellung im Seeforum Rottach-Egern für drei Tage. Die Künstlerin hat eine ganz eigene Handschrift, die als impressionistisch geprägt mit abstrakten Momenten beschrieben werden kann. Ihre Motive sucht sie in den Bergen.
mehr...
28.06.2022
„Ins Weite – Umbruch Aufbruch Wandel“ heißt die 2. Ausstellung der Kunststiftung Siebeneichler mit Werken von Suse Kohler, Jürgen Welker und Brigitte Siebeneichler im Seeforum Rottach-Egern, die das vielschichtige Wesen der Kunst und deren Notwendigkeit und Berechtigung in unserer Zeit beweist.
mehr...
14.03.2022
Mehr als hundert Jahre hat der Stummfilm „Der Klosterjäger“ nach einem Roman von Ludwig Ganghofer bereits auf dem Buckel. Aber langweilig und altmodisch ist er deshalb noch lange nicht. Im Gegenteil. Die Uraufführung der erneuerten Fassung mit der 2020 entstandenen, hochdramatischen Filmmusik des Tegernseer Komponisten Thomas Rebensburg entfachte beim Premierenpublikum Beifallsstürme. Das war begeisternde Livemusik mit 13-köpfigem Orchester zu historischer Filmkunst.
mehr...
07.03.2022
Am 11. und 12. März findet nun die verschobene Uraufführung der neuen Filmmusik zu dem Stummfilmklassiker „Der Klosterjäger“ von Ludwig Ganghofer im Seeforum Rottach-Egern statt. Der Komponist Thomas Rebensburg erzählt, was die Besucher erwarten wird.
mehr...
14.02.2022
Am heutigen Montag startet der Kartenvorverkauf für das diesjährige 33. Internationale Musikfest am Tegernsee vom 14. bis 27. Juli. Die Veranstalter begegnen der Sorge um die Zukunft der Kultur mit besonders attraktiven Konzerten.
mehr...
20.07.2021
Das sympathische Klavierduo „Pianotainment“ gestaltete für das „Internationale Musikfest Kreuth am Tegernsee“ ein Konzert der besonderen Art. Im Rottacher Seeforum veranstalteten die Pianisten Stephan Weh und Marcel Dorn eine Musik-Show für Kinder und Eltern.
mehr...
28.06.2021
Das Internationale Musikfest Kreuth am Tegernsee wird vom 15. bis 24. Juli 2021 stattfinden. Mit weniger Publikum, in gekürzter Form, aber mit gleichbleibend hoher Qualität und einigen Extras. Helge Augstein, künstlerischer Leiter des Festivals, erklärt im Interview, das wir in der 35. Ausgabe der KulturBegegnungen publizierten, den Stand der Planungen.
mehr...
23.02.2020
Mehr als ein Dutzend Klassikstars, unter ihnen viele junge, werden zum 31. Internationalen Musikfest Kreuth vom 18. Juli bis 2. August 2020 am Tegernsee erwartet. Im fünften Jahr der Wanderschaft nach dem Ende in Wildbad Kreuth träumen die Organisatoren von einem eigenen Konzerthaus.
mehr...
23.07.2019
“Abschiedsparadies” lautete die diesjährige Schlussveranstaltung des Internationalen Musikfestes Kreuth im Seeforum Rottach-Egern. Passend dazu hatten sich Veranstalter und Mitwirkende etwas Besonderes einfallen lassen. Eine wunderbare Symbiose aus opulenten Streichquintetten und verführerischer Literatur von Peter Handke.
mehr...
29.12.2018
Esbrassivo – Blech für die Welt. Und für jeden Einzelnen. Das Weihnachtskonzert der Blechblas-Formation „esbrassivo“ sprach den Zuhörern im Seeforum Rottach-Egern aus der Seele. Viele bekannte Melodien, heitere Geschichten und Musik vom Allerfeinsten vereinigten sich zu einem wahren Hochgenuss.
mehr...
04.10.2018
So schreibt der argentinische Fotograf Pablo Ernesto Piovano in seiner bedrückenden Ausstellung über die Landwirtschaft der Gifte und ihr Preis für den Menschen. Nur gut, dass gegenüber als Hommage an das Oberland die Bilder von Werner Härtl zu sehen sind, aus Kuhmist gemalt.
mehr...
12.05.2018
Tage vorher war das Seeforum Rottach ausverkauft. Das Kartenkontingent wurde aufgestockt, damit 450 Fans ihre Lieblingsgruppen live erleben konnten. Trovasur, die selten das Vergnügen geben, und Hoamatbeat, die es noch nicht lange zu sehen gibt. Die Fusion bestach im atemberaubenden Finale.
mehr...
26.10.2017
Im Seeforum Rottach-Egern ist derzeit eine Malereiausstellung von Cordula Rock zu sehen. Die Bilder fallen auf durch ihre Farben – und Oberflächen. Inspiriert aus der Natur, malt die Künstlerin ihre Herzensthemen.
mehr...
31.07.2017
Mit einem glanzvollen und bewegenden Konzert ging am Samstag Abend das diesjährige Musikfest Kreuth zu Ende. Der junge Ausnahmemusiker Kit Armstrong berührte die Zuhörer mit seinem Spiel zutiefst.
mehr...
22.12.2016
15 Well-Geschwister und wie viele Instrumente? Unzählige jedenfalls. Christoph und Michael Well (Biermösl Blosn) haben mit ihrem Bruder Karl (Guglhupfa) die „Well-Brüder aus’m Biermoos“ gegründet – und das Seeforum volksmusikalisch gerockt!
mehr...
02.11.2016
Nein, es sind keine High Heels gemeint. Die Orchidee Frauenschuh ist es, die Klaus Altmann sich zur Leidenschaft gemacht hat. Neben der Aquarellmalerei in ihm so eigenem Stil und den Wildmotiven. Inzwischen hat er ein Fotobuch heraus gebracht.
mehr...
31.10.2016
Die Welt ist schlimm. Kabarettist Christian Springer antwortet darauf: Trotzdem!
„Trotzdem“ – so der Name seines Kabarett-Programms. Trotzdem weitermachen, nicht aufgeben, und sich nicht entmutigen lassen.
mehr...
25.09.2016
Han´s Klaffl – Vollblutlehrer, Kabarettist und Musiker aus Leidenschaft – nimmt sein Publikum mit auf Spurensuche in eines der letzten gänzlich unerforschten Biotope unserer Gesellschaft: die Schule. Kontrabass, Klavier und Rotwein im Gepäck.
mehr...
20.08.2016
Licht. Wasser. Leuchtende Farben. Kühles, glitzerndes Nass auf muskulösen Körpern. Wasser, auf dem das Licht sich bricht. In dem sich farbenfrohe Badehosen spiegeln, auflösen. Und die Wüste. „Imagination“ heißt Heinz Stoewers Werkschau.
mehr...
27.02.2016
Die Entwicklung der Stadt München von ihren Anfängen bis heute im Zeitraffer? Geht! Kabarettist Stefan Kröll nimmt mit seinem Programm „Projekt Minga“ sowohl die Stadt- als auch die Landbevölkerung humorvoll und gründlich aufs Korn.
mehr...
24.02.2016
Schwere Tüten, Rotes Tuch, Gewitterwolken, Eigenlob. Die Bilderwelt von Riccardo Milazzo ist so vielfältig wie deren poetischen Titel. Mit „NUMBER ONE“ gibt es nun die erste Einzelausstellung des Rottacher Künstlers im Seeforum zu sehen.
mehr...