08.05.2025, 19:30 Uhr, Klostersaal, Fischbachau
Michael Pause präsentiert folgende Spitzenfilme in zwei Blöcken:
– Alpin Nupse (Expedition)
– 50 Jahre Bergauf-Bergab
– The Crying Glacier
– Die Seilbahn
Nuptse – absolut nicht ersteigbar: Der Film dokumentiert die Erstbegehung einer neuen Route durch die bisher nur dreimal durchstiegene Südwand des 7861 Meter hohen Nuptse in Nepal. Die Leistung der drei französischen Alpinisten ist in doppelter Hinsicht extrem: sie bewältigen nicht nur die größten Schwierigkeiten und Gefahren, sondern es gelingt ihnen auch, den Betrachter hautnah an ihrem Abenteuer teilhaben zu lassen.
50 Jahre Bergauf-Bergab: Sich mit einer Bergsteigersendung 50 Jahre im Programm des Bayerischen Fernsehens zu halten, ist ein guter Grund zum Feiern – und für einen Rückblick. Michael Pause bringt zwei Souvenirs aus dem großen Bergauf-Bergab-Archiv mit nach Fischbachau.
Piz Badile-Nordkante | Hermann Magerer | Bergauf-Bergab vom 20.7.1995
Sensationell – Bergsteigerwetter per Satellit | Michael Pause | Bergauf-Bergab vom 1.4.1993
The Crying Glacier: Je lauter der Gletscher, desto stärker das Abschmelzen. Das Knacken, Knistern und Plätschern ist die Stimme der Vergänglichkeit. Der Klangkünstler Ludwig Berger zeigt, wie wichtig es ist, die Welt um uns herum zu hören. Der Film begleitet ihn bei einem seiner zahlreichen Besuche auf dem Morteratschgletscher in den Schweizer Alpen, wo er faszinierende Klänge sammelt, die für immer verschwinden könnten.
Die Seilbahn: Ein alter Mann besteigt eine Bergbahn und genehmigt sich eine gehörige Prise Schnupftabak. „Et voilà!“ – schon geht es los mit dem Niesen. Mit jeder Niesattacke löst sich die Kabine weiter in ihre Bestandteile auf, während sie über immer tieferen Abgründen nach oben schwebt. Das Niesen kann er nicht unterdrücken, doch der Alte beugt sich keineswegs tatenlos seinem Schicksal. Claudius Gentinetta zählt zu den anerkanntesten Comiczeichnern und Trickfilmern der Schweiz.
Ort
Klostersaal
Kirchplatz 10
Fischbachau
Veranstalter
DAV Sektion Leitzachtal in Verbindung mit den Sektionen Miesbach, Schliersee und Hausham
Telefon:
08028/2738