03.09.2025, 18:00 Uhr, Gut Sonnenhausen, Glonn

Mittwochsmusik

Jeden ersten Mittwoch im Monat wird im FARMER’S CLUB Restaurant Live-Musik geboten, die es so nie auf CD zu hören geben wird. Einzigartig und nur für diesen Abend! In unterschiedlichen Besetzungen, vom Duo bis zum Quintett und mit so manchem Überraschungsgast. Heinz Dauhrer & friends bringen den Groove zurück nach Sonnenhausen.

Das Sonnenhausener Team in der Feuerküche verwöhnt mit leckeren BIO-Gerichten und so fehlen nur noch ein Sundowner in Begleitung netter Menschen, gute Gespräche … und fertig ist ein geselliger Abend.


06.09.2025, 20:00 Uhr, Kulturverein Achensee - Altes Widum, Achenkirch, Österreich

2 seedsleft

Als hätte Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band ein paar Semester am Mozarteum in Innsbruck studiert, aber keine einzige Prüfung abgelegt. Stattdessen hat die Band feinsten Single Malt getrunken und alte Blues und Jazz Platten gehört. Ein musikalischer Spaziergang von der Abbey Road über die Beale Street bis in den Cotton Club und nicht wieder zurück – das sind 2seedsleft.


09.09.2025, 20:00 Uhr, Schlierseer Bauerntheater, Schliersee

Schlierseer Bauerntheater | Schlüsselfertig

Die Familie Funk möchte ihr Haus umbauen lassen. Da Peter Funk zwei linke Hände hat, übergibt er alles dem Bauträger Scherz, der es in acht Wochen schlüsselfertig zu haben verspricht. Um dem Umbauchaos zu entgehen, fahren Peter und seine Frau Stupsi solange in die Toskana und freuen sich darauf, Weihnachten bereits im neu umgestalteten Heim mit Oma, Tochter und Enkelkind feiern zu können.
mehr...


14.09.2025, 13:00 Uhr, Markus Wasmeier Freilichtmuseum, Schliersee

Kasperls Spuikastl

13.00 Uhr: Kasperl und der Hexentrank – Bayrisches Kasperlstückl, in dem die Hexe beim König in der Küche aushilft. Auf einmal macht der König nur noch, was die Hexe will. Können der Kasperl und der Sepperl da der Prinzessin helfen? (ab 3 Jahren)

14.30 Uhr: Kasperl und das Kuchenmonster – Bayrisches Kasperlstückl, in dem der Teufel ein Kuchenmonster erschafft, um an den Guglhupf der Großmutter zu gelangen. Aber das läuft nicht ganz so, wie er sich das vorgestellt hat. (ab 3 Jahren)


25.09.2025, 19:30 Uhr, Barocksaal im Gymnasium, Tegernsee

Tegernseer Woche | Radio Europa | Secret Sounds & Hidden Treasures

Mit der Suche nach den „SECRET SOUNDS & HIDDEN TREASURES“ wandeln die Klangkünstler durch geheime Gärten, stürzen durch belebte Gassen, reiben an der musikalischen Wunderlampe, sprechen das „Sesam öffne dich“ und führen ihr Publikum tief in den Schatz europäischer Musik, wo sich die Klänge des ganzen Kontinents in verschwenderischer Pracht sprühend verbinden – kommen Sie mit!
mehr...


26.09.2025, 10:00 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee

Tegernseer Woche | Führung durch die Herzoglichen Räume

Das Tegernseer Schloss steht im Mittelpunk der Austragungsorte der Tegernseer Woche 2024

Als Hausherrin öffnet I.K.H. Herzogin Anna in Bayern exklusiv den Besuchern der Tegernseer Woche die Türen des Herzoglichen Schlosses. Nach dem Erwerb des ehemaligen Klosters durch König Max I. Joseph im Jahr 1817 blieb das Schloss nach seinem Tod 1825 im Privatbesitz des Hauses Wittelsbach und somit Wohnsitz, an dem sich die Familie im Sommer gerne traf. Die ehemalige Mönchsgruft, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, dient seither als Grablege der Herzöge in Bayern und ihrer Angehörigen.
mehr...


26.09.2025, 10:00 Uhr, Schlossplatz, Valley

Tegernseer Woche | Führung durch die Herzogsgruft

Das Tegernseer Schloss steht im Mittelpunk der Austragungsorte der Tegernseer Woche 2024

Als Hausherrin öffnet I.K.H. Herzogin Anna in Bayern exklusiv den Besuchern der Tegernseer Woche die Türen des Herzoglichen Schlosses. Nach dem Erwerb des ehemaligen Klosters durch König Max I. Joseph im Jahr 1817 blieb das Schloss nach seinem Tod 1825 im Privatbesitz des Hauses Wittelsbach und somit Wohnsitz, an dem sich die Familie im Sommer gerne traf. Die ehemalige Mönchsgruft, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, dient seither als Grablege der Herzöge in Bayern und ihrer Angehörigen.
mehr...


26.09.2025, 11:00 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee

Tegernseer Woche | Führung durch die Herzoglichen Räume

Das Tegernseer Schloss steht im Mittelpunk der Austragungsorte der Tegernseer Woche 2024

Als Hausherrin öffnet I.K.H. Herzogin Anna in Bayern exklusiv den Besuchern der Tegernseer Woche die Türen des Herzoglichen Schlosses. Nach dem Erwerb des ehemaligen Klosters durch König Max I. Joseph im Jahr 1817 blieb das Schloss nach seinem Tod 1825 im Privatbesitz des Hauses Wittelsbach und somit Wohnsitz, an dem sich die Familie im Sommer gerne traf. Die ehemalige Mönchsgruft, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, dient seither als Grablege der Herzöge in Bayern und ihrer Angehörigen.
mehr...


26.09.2025, 11:00 Uhr, Schlossplatz, Valley

Tegernseer Woche | Führung durch die Herzogsgruft

Das Tegernseer Schloss steht im Mittelpunk der Austragungsorte der Tegernseer Woche 2024

Als Hausherrin öffnet I.K.H. Herzogin Anna in Bayern exklusiv den Besuchern der Tegernseer Woche die Türen des Herzoglichen Schlosses. Nach dem Erwerb des ehemaligen Klosters durch König Max I. Joseph im Jahr 1817 blieb das Schloss nach seinem Tod 1825 im Privatbesitz des Hauses Wittelsbach und somit Wohnsitz, an dem sich die Familie im Sommer gerne traf. Die ehemalige Mönchsgruft, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, dient seither als Grablege der Herzöge in Bayern und ihrer Angehörigen.
mehr...


26.09.2025, 12:00 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee

Tegernseer Woche | Führung durch die Herzoglichen Räume

Das Tegernseer Schloss steht im Mittelpunk der Austragungsorte der Tegernseer Woche 2024

Als Hausherrin öffnet I.K.H. Herzogin Anna in Bayern exklusiv den Besuchern der Tegernseer Woche die Türen des Herzoglichen Schlosses. Nach dem Erwerb des ehemaligen Klosters durch König Max I. Joseph im Jahr 1817 blieb das Schloss nach seinem Tod 1825 im Privatbesitz des Hauses Wittelsbach und somit Wohnsitz, an dem sich die Familie im Sommer gerne traf. Die ehemalige Mönchsgruft, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, dient seither als Grablege der Herzöge in Bayern und ihrer Angehörigen.
mehr...


26.09.2025, 12:00 Uhr, Schlossplatz, Valley

Tegernseer Woche | Führung durch die Herzogsgruft

Das Tegernseer Schloss steht im Mittelpunk der Austragungsorte der Tegernseer Woche 2024

Als Hausherrin öffnet I.K.H. Herzogin Anna in Bayern exklusiv den Besuchern der Tegernseer Woche die Türen des Herzoglichen Schlosses. Nach dem Erwerb des ehemaligen Klosters durch König Max I. Joseph im Jahr 1817 blieb das Schloss nach seinem Tod 1825 im Privatbesitz des Hauses Wittelsbach und somit Wohnsitz, an dem sich die Familie im Sommer gerne traf. Die ehemalige Mönchsgruft, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, dient seither als Grablege der Herzöge in Bayern und ihrer Angehörigen.
mehr...


26.09.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus - Das bunte Haus, Miesbach

Spurwechselstammtisch

Die Kunst der Begegnung

"Nichts ist beständiger als der Wandel." Manche Veränderungen empfinden wir dabei als besonders gravierend im Leben. Wer nach neuen Impulsen und Austausch sucht, ist hier genau richtig. Beim Spurwechselstammtisch nutzen wir die Intelligenz der Gruppe und unterstützen uns bei kleineren und größeren Veränderungen. Wir hören dabei Geschichten des Gelingens, die Mut machen selbst ins Handeln zu kommen.
mehr...


26.09.2025, 19:30 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee

Tegernseer Woche | Festkonzert anlässlich des 200. Todestages von König Max I. Joseph

Mit dem Kauf des ehemaligen Klosterkomplexes in Tegernsee nahm die Region einen bedeutenden Aufschwung. Leutselig und umgänglich zeigte sich die königliche Familie und besonders der Monarch selbst. Die zeitgenössischen Werke der Huldigung zeugen von der großen Wertschätzung, die dem Herrscher im Volk entgegengebracht wurde. Kaiser und Könige kamen hierher und damit steigerte sich die Bekanntheit immens. Es gibt in Erinnerung an den vor 200 Jahren verstorbenen ersten König keinen passenderen Rahmen, um Texte und ausgewählte Musik aus der Zeit zu hören.
mehr...


26.09.2025, 19:30 Uhr, Aula Schule, Waakirchen

Monika Maria Wagner | DaSein

Monika teilt in ihrem neuen Programm ihre persönliche Erfahrung, was es bedeutet, wenn die Grundfesten des Selbst zu wanken beginnen und die vertraute Identität verschwindet. Inspiriert von ihrer Auszeit in Spanien erzählt sie über die Bedeutung von Perspektivwechseln, den Trost in kleinen und bewegenden Momenten sowie die Wichtigkeit von Selbstakzeptanz, Heilung und innerer Stärke.
mehr...


26.09.2025, 20:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn

Bajuvarix

Die Musik von Bajuvarix kann man mit dem Begriff Rock'n'Soul beschreiben. Die Band mischt in ihrer Musik Elemente des Rock mit Soul, der am ehesten die bayerische Seele trifft und lässt auch Blues und Reggae zur Geltung kommen.
mehr...


27.09.2025, 09:00 Uhr, Herzogliches Brauhaus, Tegernsee

Tegernseer Woche | Führung durch das Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee

Abt Balthasar Erlacher war es, der 1557/58 im Kloster ein „Bräuhaus“ errichten ließ. Im Jahr 1646 wurde nachweislich „das braune Bier zur Nothdurft“, also für den Eigenbedarf gebraut. 1675 erhielt das Kloster die Genehmigung, sein Bier auch zu verkaufen. Die Brauerei hat mit der Säkularisation den Eigentümer gewechselt und blieb damit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Am traditionellen Brauvorgang hat sich kaum etwas geändert.
mehr...


27.09.2025, 09:30 bis 16:30 Uhr, Bürgergewölbe, Weyarn

Silke Borgmann | Rhetorisch sicher auftreten und präsentieren

In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen durch bewusste Körpersprache und Rhetorik sicher aufzutreten und zu präsentieren. Egal ob beruflich, privat oder im Ehrenamt – sicheres Auftreten und das Bewusstsein darüber sind in jeder Lebenslage wichtig. Das Präsenz-Seminar bietet viel Raum für praktische Übungen, Ausprobieren und Austausch. Dabei orientieren wir uns an den Stärken der Einzelnen und geben gegenseitig Feedback. Ziel ist es die TeilnehmerInnen mit Spaß und Humor in ihre Kraft und ins sichere Präsentieren vor der Gruppe zu bringen.
mehr...


27.09.2025, 10:00 Uhr, Herzogliches Brauhaus, Tegernsee

Tegernseer Woche | Führung durch das Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee

Abt Balthasar Erlacher war es, der 1557/58 im Kloster ein „Bräuhaus“ errichten ließ. Im Jahr 1646 wurde nachweislich „das braune Bier zur Nothdurft“, also für den Eigenbedarf gebraut. 1675 erhielt das Kloster die Genehmigung, sein Bier auch zu verkaufen. Die Brauerei hat mit der Säkularisation den Eigentümer gewechselt und blieb damit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Am traditionellen Brauvorgang hat sich kaum etwas geändert.
mehr...


27.09.2025, 11:00 Uhr, Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee

Tegernseer Woche | Führung durch das Museum Gulbransson

Das Werk von Olaf Gulbransson wird in einem neuen Sammlungsführer präsentiert. In diesem sind erstmals über 40 Gemälde sowie zahlreiche Zeichnungen und Druckgrafiken abgebildet, eine Vielzahl von Fotografien zeigen Olaf Gulbransson in neuem Kontext. Sie eröffnen einen faszinierenden Blick auf die Persönlichkeit des Künstlers. In der Führung zeigt Sonja Still die neuen Erkenntnisse zu Gulbranssons Haltung auf, und ordnet ihn in einen kritischen Kontext ein.
mehr...


27.09.2025, 20:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn

Groove Department

Eine fünfstimmige Horns Section mit erstklassigen Arrangements, deren fetter Sound sofort pure Energie versprüht. Eine Rhythmusgruppe, die weiß, wo der Groove zuhause ist. Sowie excellente, ausdrucksstarke, vielschichtige Stimmen. Eine bunte, treibende Mischung voll energiegeladener Kreativität. Seit 14 Jahren lässt GROOVE DEPARTMENT aus München-Giesing den Spirit von Funk und Soul, gemischt mit Rock und Jazzelementen, immer wieder neu aufleben.


28.09.2025, 10:30 Uhr, Kurpark, Tegernsee

Tegernseer Woche | Blaskapelle Tegernsee | „So klingt’s bei uns am Tegernsee …“

Das Werk von Olaf Gulbransson wird in einem neuen Sammlungsführer präsentiert. In diesem sind erstmals über 40 Gemälde sowie zahlreiche Zeichnungen und Druckgrafiken abgebildet, eine Vielzahl von Fotografien zeigen Olaf Gulbransson in neuem Kontext. Sie eröffnen einen faszinierenden Blick auf die Persönlichkeit des Künstlers. In der Führung zeigt Sonja Still die neuen Erkenntnisse zu Gulbranssons Haltung auf, und ordnet ihn in einen kritischen Kontext ein.
mehr...


28.09.2025, 14:00 Uhr, Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee

Tegernseer Woche | Jan Reiser | Strich und Farben – Comic-Zeichenkurs

Jan Reiser - Münchner Comiczeichner und Illustrator (Lurchi, Der Kleine Seegeist, De Gschicht vom Brandner Kasper) – zeigt, wie ihr eure eigene Comic-Figur erschaffen könnt. Welche Materialien ihr dafür am besten verwendet, wie ihr tuscht und koloriert und wie eure Figuren witzig und dynamisch werden. Bei allen, die mitmachen, werden Freude an Comics, Mangas und am Zeichnen allgemein sowie ein paar Grundkenntnisse vorausgesetzt.
mehr...


28.09.2025, 19:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen

Andreas Föhr | Bodenfrost

Leonhard Kreuthner hat sich mal wieder in ein Fettnäpfchen gesetzt und darf nun den jährlichen Kindernachmittag der Miesbacher Polizei leiten. Mit zwei Schaufensterpuppen stellt er einen typischen Einsatz der Polizei dar, aber dann findet eine Kind eine weitere – nicht Puppe sondern tatsächlich einen Toten mit Zeichen auf dem Bauch, die Rätsel aufgeben.


29.09.2025, 15:00 Uhr, Museum Tegernseer Tal, Tegernsee

Tegernseer Woche | Streiflichter – Mit dem „Seegeist“ durch die Geschichte

Der „Seegeist“ – später Tegernseer Anzeiger und Tegernseer Zeitung – dient als erste Quelle, wenn es um historische Ereignisse in der Region geht. Das Museum Tegernseer Tal besitzt die Ausgaben fast durchgängig seit der Erstausgabe 1865. Museumsleiter Edmund Schimeta beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Erfassung der Inhalte und Themenschwerpunkte. Aus der Verbindung der musealen Bestände mit den redaktionellen Beiträgen werden geschichtliche Ereignisse aus mehr als 100 Jahren lebendig.
mehr...


30.09.2025, 08:15 Uhr, Gymnasium Tegernsee, Tegernsee

Tegernseer Woche | Als München königlich wurde

1899 kam Max IV. Joseph als neuer Herrscher Bayerns nach München und nahm in seiner Zeit als Kurfürst und späterer König entscheidenden Einfluss auf die Umgestaltung der Hauptstadt zur königlichen Metropole des Neuen Bayerns. Der Ausflug nach München führt zu Erinnerungsorten, wie der Grablege in der Theatinerkirche, dem großen Denkmal am Max-Josephs-Platz und Räumen der Residenz. Als Prunkstücke der Schatzkammer präsentieren sich den königlichen Insignien. Auch im Bayerischen Nationalmuseum sind besonders sehenswerte Objekte aus der Zeit zu bewundern.
mehr...