28.09.2025, 11:00 Uhr
Eröffnet wird die Dorfrunde wieder von Bürgermeister Leonhard Wöhr und dem Steuerungsgremiumsvorsitzenden Simon Pause am Feuerwehr-und Schützenhaus in Holzolling. Danach startet das bunte Programm. So haben die ehemaligen Gemeinderäte Hans Atzinger, Alois Killy und Ernst Weidl unter dem Motto „Was früher einmal im Goldenen Tal war und heute ist“ einen Rundweg zusammengestellt, den man abgehen oder mit dem Radl abfahren, aber auch einfach nur mit dem Finger auf der Landkarte verfolgen kann – „was Oids“.
Einblicke in die „Künstlerkolonie Goldenes Tal“ gibt eine Ausstellung mit Werken von Charlie Groß, Herbert Klee und Gunnar Matysiak im ehemaligen Stall des Koller-Anwesens in Holzolling – einfach „was Scheens“.
Kunstschätze sind auch bei den beiden Kirchenführungen in Esterndorf und Holzolling zu sehen, die die beiden Mesnerinnen anbieten. Wer sich über die Arbeit in einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb informieren möchte, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Es gibt geführte Besichtigungen für die ganze Familie.
Ein Programm für Kinder gibt es auch beim Obst- und Gartenbauverein Holzolling und Umgebung e.V., der sich im Obstgarten unterhalb vom Göttfried-Hof präsentiert. Vielleicht erhascht der ein oder andere auch einen Apfelschnitz vom „Holzollinger Rambour“ – des is „was Guads“.
Wie das Obst hochprozentig verflüssigt wird, darüber kann man sich bei der Besichtigung der Schnapsbrennerei auf dem Hanschhof informieren.
„Was Guads“ gibt es auch am Feuerwehrhaus, wo die örtlichen Vereine für Getränke, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen sorgen.