26.09.2025, 10:00 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee
Tegernseer Woche | Führung durch die Herzoglichen Räume
Als Hausherrin öffnet I.K.H. Herzogin Anna in Bayern exklusiv den Besuchern der Tegernseer Woche die Türen des Herzoglichen Schlosses. Nach dem Erwerb des ehemaligen Klosters durch König Max I. Joseph im Jahr 1817 blieb das Schloss nach seinem Tod 1825 im Privatbesitz des Hauses Wittelsbach und somit Wohnsitz, an dem sich die Familie im Sommer gerne traf. Die ehemalige Mönchsgruft, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, dient seither als Grablege der Herzöge in Bayern und ihrer Angehörigen.
mehr...
26.09.2025, 11:00 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee
Tegernseer Woche | Führung durch die Herzoglichen Räume
Als Hausherrin öffnet I.K.H. Herzogin Anna in Bayern exklusiv den Besuchern der Tegernseer Woche die Türen des Herzoglichen Schlosses. Nach dem Erwerb des ehemaligen Klosters durch König Max I. Joseph im Jahr 1817 blieb das Schloss nach seinem Tod 1825 im Privatbesitz des Hauses Wittelsbach und somit Wohnsitz, an dem sich die Familie im Sommer gerne traf. Die ehemalige Mönchsgruft, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, dient seither als Grablege der Herzöge in Bayern und ihrer Angehörigen.
mehr...
26.09.2025, 12:00 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee
Tegernseer Woche | Führung durch die Herzoglichen Räume
Als Hausherrin öffnet I.K.H. Herzogin Anna in Bayern exklusiv den Besuchern der Tegernseer Woche die Türen des Herzoglichen Schlosses. Nach dem Erwerb des ehemaligen Klosters durch König Max I. Joseph im Jahr 1817 blieb das Schloss nach seinem Tod 1825 im Privatbesitz des Hauses Wittelsbach und somit Wohnsitz, an dem sich die Familie im Sommer gerne traf. Die ehemalige Mönchsgruft, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, dient seither als Grablege der Herzöge in Bayern und ihrer Angehörigen.
mehr...
26.09.2025, 17:00 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee
Tegernseer Woche | Max IV./I. Joseph – Eine ungewöhnliche fürstliche Karriere
Keiner hätte bei der Geburt dieses Zweitgeborenen vermutet, welcher Aufstieg ihm gelingen sollte. Dabei dauerte es lange, bis er regierender Fürst wurde, wobei er nicht nur vom erbenlosen Tod einiger Familienmitglieder profitierte, sondern auch später von Napoleons Drang, die europäische Landkarte von Grund auf zu verändern.
mehr...
26.09.2025, 19:30 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee
Tegernseer Woche | Festkonzert anlässlich des 200. Todestages von König Max I. Joseph
Mit dem Kauf des ehemaligen Klosterkomplexes in Tegernsee nahm die Region einen bedeutenden Aufschwung. Leutselig und umgänglich zeigte sich die königliche Familie und besonders der Monarch selbst. Die zeitgenössischen Werke der Huldigung zeugen von der großen Wertschätzung, die dem Herrscher im Volk entgegengebracht wurde. Kaiser und Könige kamen hierher und damit steigerte sich die Bekanntheit immens. Es gibt in Erinnerung an den vor 200 Jahren verstorbenen ersten König keinen passenderen Rahmen, um Texte und ausgewählte Musik aus der Zeit zu hören.
mehr...