Fotografien, Malereien, Skulpturen – an vielen Stellen des Landkreises Miesbach können Sie sich durch die Werke vielseitig begabter Künstler inspirieren lassen.
10.10.2024 bis 27.10.2025, Tölzer Stadtmuseum, Bad Tölz
Females | Perfect Match
Neues von der Künstlerinnengruppe Females: Jeannine Rücker (Malerei), Stefanie Macherhammer (Malerei, Zeichnung), Andrea Messmer (Malerei) und Marianne Hilger (Mixed Media) präsentieren zweiteilige Arbeiten, die sich als Paar und auch untereinander zu einem perfekten Zusammenspiel ergänzen.
mehr...
17.10.2024 bis 31.10.2025, Treukontax Steuerberatung Grünes Zentrum, Holzkirchen
Thomas Jarzina | Stationen
Tauchen Sie ein in die fasziniertende Welt der Kunst von Thomas Jarzina, dessen Werke durch ihre lebendigen Farben und tiefgründigen Motive bestechen.
Lesen Sie unseren Beitrag hier.
05.03. bis 30.10.2025, Kath. St. Antonius Kirche, Bad Wiessee
Klaus-Peter Frank | Die Schöpfung
SALO - Tapiz de la creacion - eine besondere Ausstellung mit Glasbildern des Bad Wiesseer Künstlers Klaus-Peter Frank
mehr...
27.04. bis 31.10.2025, Burg zu Burghausen, Burghausen
Andreas Kuhnlein | Macht und Vergänglichkeit
Anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums der Stadt Burghausen bezieht der Bildhauer Andreas Kuhnlein die 1051 m lange Burganlage. Menschenbilder aus Hartholz, ruppig, zerklüftet bis zur beinahen Entmaterialisierung gruppieren sich an markanten Plätzen auf der Burg oder warten darauf, hinter einem Mauervorsprung oder abseitigen Garten entdeckt zu werden.
mehr...
27.06.2025 bis 28.02.2026, Hotel Bachmair Weissach, Weißach (Rottach-Egern)
Gallery KOKO
Kuratiert von internationalen Kunstexperten wie MAX 33 & Friends, versammelt die Galerie herausragende Werke junger Talente und etablierter Künstlern– bewusst in Szene gesetzt inmitten eines außergewöhnlich gestalteten architektonischen Ensembles. Gezeigt werden mehr als 150 Positionen aus Malerei, Skulptur und Fotografie – nicht im klassischen White Cube, sondern als sinnlich erlebbarer Teil eines kuratierten Gesamtkonzepts.
mehr...
01.07. bis 28.11.2025, HypoVereinsbank Rottach-Egern, Rottach-Egern
Ekaterina Zacharova | human being mosaic
In den 26 Gemälden, die sich als Fleckenteppich der menschlichen Befindlichkeiten darstellen, sind die unterschiedlichsten Städte der Welt angesiedelt. So unterschiedlich das Leben und die Umgebungen der Protagonisten auch sein mögen, sie alle befinden sich im Schwebezustand eines Augenblickes zwischen in kleinen Details angedeuteter Vergangenheit und möglicherweise erahnbarer Zukunft.
mehr...
10.07. bis 13.12.2025, Tannerhof, Bayrischzell
Lukas Niedermeier | Disclosed Relations
Durch in Situ Eingriffe und Werkkonzepte an der Schnittstelle zur Wissenschaft. Für die Ausstellung DISCLOSED RELATIONS in der Galerie im Treppenhaus 1967 entstanden im direkten Austausch mit Gäst:innen und Mitarbeitenden des Tannerhofs neue Arbeiten. Hierfür werden im voraus deren Blicke mittels Eyetracking-Verfahren aufgezeichnet und in plastische Topographien transferiert.
mehr...
02.08. bis 03.11.2025, Am Kurpark, Schliersee
Humorparcours am Schliersee
Etwas mehr als 30 Cartoons renommierter Künstlerinnen und Künstler zum Thema „Drahtesel, Stahlrösser und Hornochsen“ werden in der Ortsmitte entlang des Schliersees aufgestellt. Die Kunst kommt zu den Menschen, die dort in großer Zahl flanieren.
Lesen Sie unseren Bericht hier.
20.08. bis 31.10.2025, Abfüllerei, Holzkirchen
Gabriele Hofweber | Sommergefühle
Lesen Sie unseren Beitrag hier.
07.09. bis 26.10.2025, Jagerhaus - Heimatmuseum, Gmund
Ansichtssachen – Gmund und die Gegenstände des Glaubens
In der Ausstellung erwarten Sie beeindruckende Fotografien, die verschiedene Themenblöcke der Gemeinde abdecken und Ihnen einen besonderen Blick auf die Ortsgeschichte ermöglichen.
mehr...
18.09. bis 08.11.2025, Galerie im Autohaus Steingraber, Holzkirchen
Horst Hermenau | Vom Verschwinden der Menschen
Arbeiten von 2023 bis 2025
Lesen Sie unseren Beitrag hier.
18.09. bis 30.10.2025, Waitzinger Park, Miesbach
Das Mobile Atelier zu Gast in Miesbach
Das Mobile Atelier ist eine Initiative des BBK Bayern (Berufsverband Bildender Künstler) mit dem Ziel, die Sichtbarkeit bildender Kunst in Bayern zu erhöhen. Die teilnehmenden KünstlerInnen arbeiten mehrere Wochen im Mobilen Atelier und lassen sich von den ortsspezifischen Ressourcen, Landschaften und Traditionen für ihre künstlerische Arbeit inspirieren. Julia Eichler, 1983 in Berlin geboren, ist freischaffende Künstlerin mit Schwerpunkt Bildhauerei.
mehr...
19.09. bis 13.11.2025, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Giulia Goldammer: FANTASMI
Die Malerin und Schauspielerin Giulia Goldammer zeigt einige ihrer Werke im Foyer des KULTUR im Oberbräu. FANTASMI ist ihre erste eigene Ausstellung. FANTASMI ist italienisch und bedeutet GEISTER oder auch FANTASIEGEBILDE.
mehr...
26.09. bis 26.11.2025, RNP fine arts, Rottach-Egern
Pop Art at the Lake
Zu sehen sind Werke von Kunststars wie Andy Warhol, Jasper Johns, Alex Katz, Tom Wesselmann und der deutschen Pop-Ikone Heiner Meyer.
Lesen Sie unseren Beitrag hier.
27.09.2025 bis 28.02.2026, Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Raus in die Natur! Corot, Coubert, Modersohn-Becker, Nolde u.a.
Ausgewählte Werke aus der Sammlung Gerritzen
Lesen Sie unseren Beitrag hier.
27.09. bis 24.10.2025, NEONBAZAAR Art Gallery, Stuttgart
Ausstellung | imagine
imagine ist eine Ausstellung über das Mögliche – und das (noch) Unvorstellbare. Sie versammelt künstlerische Positionen, die Realitäten entwerfen, verschieben oder in Frage stellen. Zwischen Utopie und Dystopie, Traum und Trauma, Spekulation und Sehnsucht. Die Werke in dieser Ausstellung zeigen nicht, was ist, sondern fragen, was sein könnte.
mehr...
29.09. bis 24.10.2025, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Plastic Phantastic?
Ausstellung rund um die Problematik Plastik-Konsum mit Arbeiten und Installationen von Angelika Hubner, Paulo de Brito und Maria Rosina Lamp.
mehr...
01.10. bis 31.12.2025, Krankenhaus Agatharied, Agatharied
Claudio Fischerkeller | Lovely Schliersee
Aufgewachsen im Münchner Norden entdeckte Claudio Fischerkeller früh die Liebe zur Malerei. Mehr als vier Jahrzehnte widmet er sich bereits seiner Leidenschaft. Klassisch mit Ölfarben und Leinwand begonnen und autodidaktisch ans Malen herangearbeitet, ersetzen nun hochwertige Acrylfarben und Alu-Dibondplatten als Malgrund seine künstlerische Ausstattung.
Von jeher berührt ihn das Wasser. Ob See oder Meer. Und die Freiheit der Abstraktion. Dies gepaart spiegelt sich in seinen Serien wider. Seine Kunst ist eine Hommage an seine Wahlheimat und an viele atemberaubende Orte unseres schönen Planeten.
01. bis 29.10.2025, Mariä Himmelfahrt, Waakirchen-Marienstein
Ausstellung | Maria - eine Frau
Im Oktober, dem Rosenkranzmonat, denken wir im Rosenkranzgebet in besonderer Weise an Maria. Die Wortgottesdienstleiter unseres Pfarrverbandes Waakirchen-Schaftlach laden zur Ausstellung „Maria - eine Frau". Die Werke stammen von Künstlern aus der Region, Kathrin Andre, Zhao Bin, Ursula-Maren Fitz, Uwe Göbel, Zhenya Li und Ekaterina Zacharova.
mehr...
03. bis 26.10.2025, Grüner Raum, Bad Wiessee
Gunnar Matysiak | Sehnsucht
„Sehnsucht“ ist das Thema dieses Jahres im „Grünen Raum“. Der Begriff „Sehnsucht“ spielt aber auch eine zentrale Rolle in der Kunst der Deutschen Romantik, die oft von einem tiefen Verlangen nach unberührter Natur, Freiheit und dem Unbekannten geprägt ist. Besonders eindrucksvoll manifestieren sich diese Gefühle in Caspar David Friedrichs Werk „Eiche im Schnee“. An diese Emotionen versucht Gunnar Matysiak mit seinen akribisch gezeichneten einsamen „Winterbäumen“ anzuknüpfen, jedoch auf eine andere, modernere Art und Weise.
03.10. bis 02.11.2025, Kloster Benediktbeuern, Benediktbeuern
Ausstellung | Visionen von Gelassenheit
mit Werken von Michael Glatzel, Jutta Körner, Judith Reiter, Günter Unbescheid und Stefanie von Quast
KünstlerInnen-Gespräche am Sonntag, 26.10. 15 Uhr
06. bis 31.10.2025, Rathaus Miesbach, Miesbach
Miesbach unterirdisch – Verborgen unter der Stadt
Die Ausstellung beschäftigt sich mit "Allem, was sich unter der Miesbacher Erde befindet oder früher befunden hat: alte Keller, das Bergwerk und natürlich der namensgebende Miesbach".
mehr...
10. bis 31.10.2025, Vitalwelt, Schliersee
Kulturherbst | Hans-Günther Kaufmann + Andreas Kuhnlein
Hans-Günther Kaufmann Fotograf + Andreas Kuhnlein Bildhauer - Schein und Sein
mehr...
11.10. bis 08.11.2025, Galerie Oberstdorf, Oberstdorf
Leonhard Eckertsperger | Herbstlich willkommen
Ein weiteres Mal ist die Galerie Ausstellungsort für die Malerei von LEONHARD ECKERTSPERGER (1899-1991). Mit den starken Farben seiner Herbstpalette sind Herbstlandschaften rund um Oberstdorf zu sehen, ferner denkmalgeschützte Dorfgassen im unteren und oberen Markt sowie Beobachtung von Hirsch- und Gemswild – nicht in der Idylle, sondern lawinenverschüttet, wie Eckertsperger sie im Lawinenhang im Trettachtal vorort entdecken konnte: ein Schlüsselerlebnis, das ihn auch in die Jagdmalerei führte.
mehr...
17.10. bis 19.12.2025, vhs Tegernsee, Tegernsee
Andrada Ababei | Zwischen zwei Welten
Die Serie "Hybride" entstand aus meiner Faszination für die Menschen dieser Region – für die Würde und Freude, mit der sie an Festtagen und oft auch sonntags ihre traditionelle Tracht tragen. Ich wollte keine klassischen Porträts malen, sondern das Wesen dieser Verbundenheit zwischen Mensch, Natur und Tradition auf symbolischer Weise darstellen. So entstanden meine „Hybride“ – Gestalten mit Tierköpfen, die an die Tiere dieser Berglandschaft erinnern und die tiefe Beziehung des Menschen zur Natur widerspiegeln.
mehr...
22.10. bis 31.12.2025, Atrium Gesundheitszentrum Holzkirchen, Holzkirchen
Johann Erben | Menschen aus verschiedenen Kulturen
24. bis 30.10.2025, Kunstakademie Tegernsee, Tegernsee
Jahresausstellung der Kinder & Jugendkunstakademie Tegernsee
Es werden die Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler in der Jahresausstellung präsentiert.
„Zwei Tage Kunst, Begegnung & Glücksmomente“ Freitag feierlich – Samstag familiär.
Die Kunstakademie Tegernsee öffnet ihre Türen und verlost kreative Schätze (u.a. BOESNER Künstlerbedarf, Gulbransson Museum, Kurskarten, Schnupperstunden, Gutscheine der Kunstakademie Tegernsee u.v.m.) zugunsten zukünftiger Projekte.
Softopening/Midissage mit Tombola
24.10.17-21 Uhr, 25.10.12-16 Uhr
29.10.2025 bis 07.01.2026, Raiffeisenbank Gmund, Gmund
Walter Franzen | Kontinuität und Wandel
Walter Franzen ist ein Künstler aus Kreuth, der sich vorwiegend der abstrakten Kunst verschrieben hat. Er arbeitet zumeist mit Acrylfarben und vielfältigen Mischtechniken. In seinen Bildern experimentiert er mit Strukturen, die er mit Pinsel, Spachtel oder alten Bürsten aufträgt, und ergänzt sie mit Materialien wie Sand, Bitumen, Stoffresten oder Papier. Dadurch entstehen vielschichtige, dynamische Oberflächen und Effekte wie Craquelé, die seinen Werken sowohl Tiefe als auch Lebendigkeit verleihen.
Es hat aber in den letzten 25 Jahren eine innere und auch in seiner Malerei äußerlich sichtbare Entwicklung stattgefunden. Welche gestalterischen Mittel ziehen sich durch das gesamte Werk, welche neuen kamen im Laufe der Zeit hinzu? Wie verändert sich die Wirkung auf einen selbst als Betrachter? Haben ältere Werke eine andere Wirkung als neuere? Welche sind einem näher als andere?
Die Ausstellung „Kontinuität und Wandel“ lädt dazu ein, diese Aspekte für sich nachzuvollziehen und zu erleben.
29.10.2025, 15:00 Uhr, Waitzinger Park, Miesbach
Das Mobile Atelier zu Gast in Miesbach | Verabschiedung
Das Mobile Atelier ist eine Initiative des BBK Bayern (Berufsverband Bildender Künstler) mit dem Ziel, die Sichtbarkeit bildender Kunst in Bayern zu erhöhen. Die teilnehmenden KünstlerInnen arbeiten mehrere Wochen im Mobilen Atelier und lassen sich von den ortsspezifischen Ressourcen, Landschaften und Traditionen für ihre künstlerische Arbeit inspirieren. Julia Eichler, 1983 in Berlin geboren, ist freischaffende Künstlerin mit Schwerpunkt Bildhauerei.
mehr...
29.10.2025, 19:00 Uhr, Mariä Himmelfahrt, Waakirchen-Marienstein
Ausstellung | Maria - eine Frau | Ausstellungsende
Im Oktober, dem Rosenkranzmonat, denken wir im Rosenkranzgebet in besonderer Weise an Maria. Die Wortgottesdienstleiter unseres Pfarrverbandes Waakirchen-Schaftlach laden zur Ausstellung „Maria - eine Frau". Die Werke stammen von Künstlern aus der Region, Kathrin Andre, Zhao Bin, Ursula-Maren Fitz, Uwe Göbel, Zhenya Li und Ekaterina Zacharova.
mehr...
01. bis 08.11.2025, Schulaula, Otterfing
Kunst & Kultur Woche Otterfing | Ausstellung
Die Ausstellung vereint vielfältige Werke aus unterschiedlichen Stilrichtungen – von kraftvollen Acrylgemälden über filigrane Zeichnungen bis hin zu ausdrucksstarken Skulpturen.
01.11.2025, 17:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Thomas Jarzina | Sehnsucht | Vernissage
»Im Grünen Raum zeige ich zum Thema »Sehnsucht« eine Auswahl meiner aktuellen Foto-Kompositionen. Als Grundlage meiner Bilder dient die Fotografie und die anschließende digitale Bildbearbeitung. Die Bandbreite der Arbeiten erstreckt sich von Alltags-Motiven, die ungewöhnlich inszeniert sind, über malerisch anmutende Naturaufnahmen, bei denen sich Strukturen und Muster verselbständigen, bis zu rein abstrakten Farb- und Formenspielen, deren fotografischer Ursprung nicht mehr zu erkennen ist. Beim Betrachten kann man immer wieder Neues entdecken und eigene, innere Bilder erzeugen. In einigen Bildern kombiniere ich Fotografie mit Malerei. Auf das zuvor fotografisch Entstandene male ich neue Bildelemente – mal abstrakt, mal realistisch.«
02. bis 23.11.2025, Grüner Raum, Bad Wiessee
Thomas Jarzina | Sehnsucht
»Im Grünen Raum zeige ich zum Thema »Sehnsucht« eine Auswahl meiner aktuellen Foto-Kompositionen. Als Grundlage meiner Bilder dient die Fotografie und die anschließende digitale Bildbearbeitung. Die Bandbreite der Arbeiten erstreckt sich von Alltags-Motiven, die ungewöhnlich inszeniert sind, über malerisch anmutende Naturaufnahmen, bei denen sich Strukturen und Muster verselbständigen, bis zu rein abstrakten Farb- und Formenspielen, deren fotografischer Ursprung nicht mehr zu erkennen ist. Beim Betrachten kann man immer wieder Neues entdecken und eigene, innere Bilder erzeugen. In einigen Bildern kombiniere ich Fotografie mit Malerei. Auf das zuvor fotografisch Entstandene male ich neue Bildelemente – mal abstrakt, mal realistisch.«
02.11.2025, 15:00 Uhr, Kloster Benediktbeuern, Benediktbeuern
Ausstellung | Visionen von Gelassenheit | Finissage
mit Werken von Michael Glatzel, Jutta Körner, Judith Reiter, Günter Unbescheid und Stefanie von Quast
02.11.2025, 15:00 Uhr, Schulaula, Otterfing
Kunst & Kultur Woche Otterfing | Vernissage
An diesem Nachmittag öffnen sich die Türen zur Vernissage, die alle Sinne anspricht. Zwischen dem Duft von frisch gebrühtem Kaffee und liebevoll gebackenem Kuchen erwartet Sie eine inspirierende Begegnung mit Kunst und Künstler*innen.
mehr...
04.11.2025, 20:00 Uhr, Schulaula, Otterfing
Kunst & Kultur Woche Otterfing | Loungeabend
Die Kunstausstellung genießen – nach Feierabend bei Cocktails und Kleinigkeiten
mehr...
05. bis 16.11.2025, Altes Schalthaus, Tegernsee
KP Frank und Hubert Kretschmer
KP Frank
SALO-TAPIZ DE LA CREATION
Bilderzyklus zur Schöpfungsgeschichte in 8 großformatigen Hinterglasbildern
GRIECHISCHE MYTHOLOGIE – Frankographien
TEGERNSEER BLÄTTER – Illuminationen
Hubert Kretschmer
Publikationen aus dem AAP Archive Artist Publications und dem icon Verlag so-VIELE.de Hefte
05.11.2025, 14:30 Uhr, Schulaula, Otterfing
Kunst & Kultur Woche Otterfing | Seniorennachmittag
Seniorennachmittag - Der Arbeitskreis Soziales lädt ein
mehr...
05.11.2025, 18:00 Uhr, Altes Schalthaus, Tegernsee
KP Frank und Hubert Kretschmer | Vernissage
KP Frank
SALO-TAPIZ DE LA CREATION
Bilderzyklus zur Schöpfungsgeschichte in 8 großformatigen Hinterglasbildern
GRIECHISCHE MYTHOLOGIE – Frankographien
TEGERNSEER BLÄTTER – Illuminationen
Hubert Kretschmer
Publikationen aus dem AAP Archive Artist Publications und dem icon Verlag so-VIELE.de Hefte
08. bis 30.11.2025, Kulturverein Achensee - Altes Widum, Achenkirch, Österreich
Sebastian Frölich | Leidenschaft Karwendel
Der Naturfotograf Sebastian Frölich präsentiert in Kooperation mit dem Naturpark Karwendel eine Auswahl seiner liebsten Fotografien aus dem Karwendel. Von großartigen Landschaften mit schroffen Bergen, bezaubernden Lichtstimmungen und beeindruckenden Tieraufnahmen, bis hin zu makroskopisch kleinen Details und Blütenaufnahmen. Dabei liegt der Fokus dieser Ausstellung sowohl auf der Dokumentation und Präsentation des Artenreichtums, als auch auf künstlerischen Aufnahmen.
mehr...
08.11.2025, 19:00 Uhr, Kulturverein Achensee - Altes Widum, Achenkirch, Österreich
Sebastian Frölich | Leidenschaft Karwendel | Vernissage
Der Naturfotograf Sebastian Frölich präsentiert in Kooperation mit dem Naturpark Karwendel eine Auswahl seiner liebsten Fotografien aus dem Karwendel. Von großartigen Landschaften mit schroffen Bergen, bezaubernden Lichtstimmungen und beeindruckenden Tieraufnahmen, bis hin zu makroskopisch kleinen Details und Blütenaufnahmen. Dabei liegt der Fokus dieser Ausstellung sowohl auf der Dokumentation und Präsentation des Artenreichtums, als auch auf künstlerischen Aufnahmen.
mehr...
10.11.2025 bis 09.01.2026, Kunstakademie Tegernsee, Tegernsee
Patricia Vogt | Goldrausch
Die Werke von Patricia Vogt entstehen aus der Verbindung von traditioneller Vergolderkunst mit zeitgenössischem künstlerischem Ausdruck. Blattgold, Schlagmetall, Silber, Kupfer und intensive Farbschichten verschmelzen zu leuchtenden, strukturierten Kompositionen, die das Wechselspiel von Licht, Material und Oberfläche eindrucksvoll sichtbar machen.
mehr...
12.11.2025, 19:00 Uhr, Orangerie im Englischen Garten, München
Magdalena Nothaft und Martina Kolle | Farbe im Dialog | Vernissage
Farbe als Sprache, als Ausdruck von Emotionen, als verbindendes Element – unter diesem Leitgedanken präsentieren die Malerinnen Martina Kolle und Magdalena Nothaft ihre Werke in der gemeinsamen Ausstellung „Farbe im Dialog“. Die Ausstellung vereint zwei individuelle künstlerische Positionen, die sich in ihrer Farbgebung, Dynamik und Ausdruckskraft begegnen und miteinander kommunizieren.
mehr...
13. bis 22.11.2025, Orangerie im Englischen Garten, München
Magdalena Nothaft und Martina Kolle | Farbe im Dialog
Farbe als Sprache, als Ausdruck von Emotionen, als verbindendes Element – unter diesem Leitgedanken präsentieren die Malerinnen Martina Kolle und Magdalena Nothaft ihre Werke in der gemeinsamen Ausstellung „Farbe im Dialog“. Die Ausstellung vereint zwei individuelle künstlerische Positionen, die sich in ihrer Farbgebung, Dynamik und Ausdruckskraft begegnen und miteinander kommunizieren.
mehr...
14.11.2025 bis 08.01.2026, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Sabine Kühner | Ten Years After
Der Titel der Ausstellung ist eine Anspielung auf ihre erste Ausstellung in unserem Foyer vor zehn Jahren.
mehr...
15.11. bis 14.12.2025, Segenskirche, Holzkirchen
Kunst in der Kirche | Franz Konter
Mit Franz Konter kommt ein Künstler aus Frankfurt am Main nach Holzkirchen, der seine Kunst mit buddhistischer Zen-Meditation verbindet. Er wird Arbeiten aus seinem Projekt „Form ist Leere, Leere ist Form“ zeigen. Die mehrteiligen Tusche Zeichnungen auf Papier thematisieren das vorurteilsfreie, offene Sehen vor dem Hintergrund meditativer Übung: „Der künstlerische Schaffensprozess als Weg“.
Lesen Sie unseren Beitrag hier.
15.11.2025, 18:00 Uhr, Segenskirche, Holzkirchen
Kunst in der Kirche | Franz Konter | Vernissage
Mit Franz Konter kommt ein Künstler aus Frankfurt am Main nach Holzkirchen, der seine Kunst mit buddhistischer Zen-Meditation verbindet. Er wird Arbeiten aus seinem Projekt „Form ist Leere, Leere ist Form“ zeigen. Die mehrteiligen Tusche Zeichnungen auf Papier thematisieren das vorurteilsfreie, offene Sehen vor dem Hintergrund meditativer Übung: „Der künstlerische Schaffensprozess als Weg“.
Lesen Sie unseren Beitrag hier.
16. bis 23.11.2025, Mehrzweckhalle Irschenberg, Irschenberg
7. Irschenberger Kunstausstellung
Dieser Begriff beschreibt eine Epoche, in der sich Kunst und Kultur aufgrund eines gesellschaftlich und auch wirtschaftlich günstigen Klimas vielfältig entfalten können. Der Kulturkreis Irschenberg als Veranstalter der Ausstellung möchte mit seinem Motto „AUFSCHWUNG KUNST" zum Ausdruck bringen, dass trotz unsicherer Zeiten die Kunst im Aufschwung ist, denn noch selten gab es so viele hochkarätige kulturelle Angebote.
mehr...
16.11.2025, 16:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Sabine Kühner | Ten Years After | Vernissage
Der Titel der Ausstellung ist eine Anspielung auf ihre erste Ausstellung in unserem Foyer vor zehn Jahren.
mehr...
17.11. bis 30.12.2025, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Jack Thomas Griesbeck | Auf den zweiten Blick® 2.0
Einladung zu einer fotografischen Reise voller Tiefe und Achtsamkeit
mehr...
20.11.2025 bis 10.01.2026, Galerie im Autohaus Steingraber, Holzkirchen
Barbara Butz | Keramik
20.11.2025, 19:00 bis 21:00 Uhr, Galerie im Autohaus Steingraber, Holzkirchen
Barbara Butz | Keramik | Vernissage
28.11.2025, 19:00 Uhr, KUNSTschmiede, Brannenburg
Magdalena Nothaft | Natur Pur 2.0 | Vernissage
Magdalena Nothaft begeistert mit Gemälden, die ihre tiefe Verbindung zur Natur widerspiegeln. Collagen und Keramik stehen diesmal im Mittelpunkt, ergänzt durch Blumeninstallationen, die zur Kunst werden. Ihre Keramikobjekte aus Paperclay zeigen organische Formen bis hin zu Murmeltieren, die wir alle aus den Alpen kennen.
Highlight der Ausstellung ist die Vernissage mit der bekannten “ Schifferlband“ aus Rosenheim, die sich bei Ausstellungen in Brannenburg einen Namen gemacht hat und die Ausstellung zu einem Sommerfest werden lässt.
28.11.2025, 19:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Magdalena Nothaft | Farbe und Skulptur | Vernissage
Magdalena Nothaft zeigt Gemälde in Acryl auf Leinwand und Stoff. Die Motive beschäftigen sich mit den Bergen, Menschen und Ihren verschiedenen Stimmungen. Dazu kombiniert sie Keramik Skulpturen, die einen verblüffen und zum schmunzeln bringen.
mehr...
29.11. bis 14.12.2025, Grüner Raum, Bad Wiessee
Magdalena Nothaft | Farbe und Skulptur
Magdalena Nothaft zeigt Gemälde in Acryl auf Leinwand und Stoff. Die Motive beschäftigen sich mit den Bergen, Menschen und Ihren verschiedenen Stimmungen. Dazu kombiniert sie Keramik Skulpturen, die einen verblüffen und zum schmunzeln bringen.
mehr...
05.12.2025, 13:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Magdalena Nothaft | Farbe und Skulptur | Farbdialog Malen
Beim Farbdialog kann jeder mitmachen, sie malen mit mehreren Personen zusammen ein buntes Bild. Magdalena Nothaft unterrichtet diese Methode seit 25 Jahren weltweit. Sie eignet sich besonders für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Familien und Paare.
mehr...
12.12.2025, 13:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Magdalena Nothaft | Farbe und Skulptur | Farbdialog Malen
Beim Farbdialog kann jeder mitmachen, sie malen mit mehreren Personen zusammen ein buntes Bild. Magdalena Nothaft unterrichtet diese Methode seit 25 Jahren weltweit. Sie eignet sich besonders für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Familien und Paare.
mehr...
14.12.2025, 18:00 Uhr, Segenskirche, Holzkirchen
Kunst in der Kirche | Franz Konter | Finissage
Mit Franz Konter kommt ein Künstler aus Frankfurt am Main nach Holzkirchen, der seine Kunst mit buddhistischer Zen-Meditation verbindet. Er wird Arbeiten aus seinem Projekt „Form ist Leere, Leere ist Form“ zeigen. Die mehrteiligen Tusche Zeichnungen auf Papier thematisieren das vorurteilsfreie, offene Sehen vor dem Hintergrund meditativer Übung: „Der künstlerische Schaffensprozess als Weg“.
Lesen Sie unseren Beitrag hier.
Zur Finissage wird Franz Kontner auch zu einer Meditationseinheit einladen.
19.12.2025 bis 05.01.2026, Galerie Oberstdorf, Oberstdorf
Katrin Hupe | Poesie des Wandels
„Poesie des Mülls“ ist in erster Linie eine fotografische Arbeit, die Weggeworfenes, Aufgegebenes und Verlorenes in seiner Ästhetik und Symbolik thematisiert. Sie entstand im Mai 2002 auf einer Reise durch Algerien. Auf Teerstraßen und Pisten, durch Städte, Dörfer, Oasen und in der wunderbaren Weite der Wüste bis zu den südlichsten Orten Tamanrasset und Djanet.
mehr...
01.02. bis 31.05.2026, Atrium Gesundheitszentrum Holzkirchen, Holzkirchen
Magdalena Nothaft | Menschenbilder
Drei Monate lang zeigt das Atrium eine umfangreiche Ausstellung mit über 60 Werken der Künstlerin Magdalena Nothaft, Meisterschülerin von Prof. Markus Lüpertz. Im Zentrum der Schau stehen expressive, abstrakte und humorvoll gestaltete Köpfe – markante Charakterstudien voller Farbkraft, Emotion und Eigenwilligkeit. Mit sicherem Gespür für Form und Ironie gelingt es Nothaft, das menschliche Antlitz in ein vielschichtiges Spiel aus Farbe, Linie und Fantasie zu verwandeln.













































