Fotografien, Malereien, Skulpturen – an vielen Stellen des Landkreises Miesbach können Sie sich durch die Werke vielseitig begabter Künstler inspirieren lassen.


27.06.2025 bis 28.02.2026, Hotel Bachmair Weissach, Weißach (Rottach-Egern)

Gallery KOKO

Kuratiert von internationalen Kunstexperten wie MAX 33 & Friends, versammelt die Galerie herausragende Werke junger Talente und etablierter Künstlern– bewusst in Szene gesetzt inmitten eines außergewöhnlich gestalteten architektonischen Ensembles. Gezeigt werden mehr als 150 Positionen aus Malerei, Skulptur und Fotografie – nicht im klassischen White Cube, sondern als sinnlich erlebbarer Teil eines kuratierten Gesamtkonzepts.
mehr...


01.07. bis 28.11.2025, HypoVereinsbank Rottach-Egern, Rottach-Egern

Ekaterina Zacharova | human being mosaic

In den 26 Gemälden, die sich als Fleckenteppich der menschlichen Befindlichkeiten darstellen, sind die unterschiedlichsten Städte der Welt angesiedelt. So unterschiedlich das Leben und die Umgebungen der Protagonisten auch sein mögen, sie alle befinden sich im Schwebezustand eines Augenblickes zwischen in kleinen Details angedeuteter Vergangenheit und möglicherweise erahnbarer Zukunft.
mehr...


10.07. bis 13.12.2025, Tannerhof, Bayrischzell

Lukas Niedermeier | Disclosed Relations

Durch in Situ Eingriffe und Werkkonzepte an der Schnittstelle zur Wissenschaft. Für die Ausstellung DISCLOSED RELATIONS in der Galerie im Treppenhaus 1967 entstanden im direkten Austausch mit Gäst:innen und Mitarbeitenden des Tannerhofs neue Arbeiten. Hierfür werden im voraus deren Blicke mittels Eyetracking-Verfahren aufgezeichnet und in plastische Topographien transferiert.
mehr...


01.10. bis 31.12.2025, Krankenhaus Agatharied, Agatharied

Claudio Fischerkeller | Lovely Schliersee

Aufgewachsen im Münchner Norden entdeckte Claudio Fischerkeller früh die Liebe zur Malerei. Mehr als vier Jahrzehnte widmet er sich bereits seiner Leidenschaft. Klassisch mit Ölfarben und Leinwand begonnen und autodidaktisch ans Malen herangearbeitet, ersetzen nun hochwertige Acrylfarben und Alu-Dibondplatten als Malgrund seine künstlerische Ausstattung.

Von jeher berührt ihn das Wasser. Ob See oder Meer. Und die Freiheit der Abstraktion. Dies gepaart spiegelt sich in seinen Serien wider. Seine Kunst ist eine Hommage an seine Wahlheimat und an viele atemberaubende Orte unseres schönen Planeten.


17.10. bis 19.12.2025, vhs Tegernsee, Tegernsee

Andrada Ababei | Zwischen zwei Welten

Die Serie "Hybride" entstand aus meiner Faszination für die Menschen dieser Region – für die Würde und Freude, mit der sie an Festtagen und oft auch sonntags ihre traditionelle Tracht tragen. Ich wollte keine klassischen Porträts malen, sondern das Wesen dieser Verbundenheit zwischen Mensch, Natur und Tradition auf symbolischer Weise darstellen. So entstanden meine „Hybride“ – Gestalten mit Tierköpfen, die an die Tiere dieser Berglandschaft erinnern und die tiefe Beziehung des Menschen zur Natur widerspiegeln.
mehr...


02. bis 23.11.2025, Grüner Raum, Bad Wiessee

Thomas Jarzina | Sehnsucht

»Im Grünen Raum zeige ich zum Thema »Sehnsucht« eine Auswahl meiner aktuellen Foto-Kompositionen. Als Grundlage meiner Bilder dient die Fotografie und die anschließende digitale Bildbearbeitung. Die Bandbreite der Arbeiten erstreckt sich von Alltags-Motiven, die ungewöhnlich inszeniert sind, über malerisch anmutende Naturaufnahmen, bei denen sich Strukturen und Muster verselbständigen, bis zu rein abstrakten Farb- und Formenspielen, deren fotografischer Ursprung nicht mehr zu erkennen ist. Beim Betrachten kann man immer wieder Neues entdecken und eigene, innere Bilder erzeugen. In einigen Bildern kombiniere ich Fotografie mit Malerei. Auf das zuvor fotografisch Entstandene male ich neue Bildelemente – mal abstrakt, mal realistisch.«

Lesen Sie unseren Beitrag hier.


08. bis 30.11.2025, Kulturverein Achensee - Altes Widum, Achenkirch, Österreich

Sebastian Frölich | Leidenschaft Karwendel

Der Naturfotograf Sebastian Frölich präsentiert in Kooperation mit dem Naturpark Karwendel eine Auswahl seiner liebsten Fotografien aus dem Karwendel. Von großartigen Landschaften mit schroffen Bergen, bezaubernden Lichtstimmungen und beeindruckenden Tieraufnahmen, bis hin zu makroskopisch kleinen Details und Blütenaufnahmen. Dabei liegt der Fokus dieser Ausstellung sowohl auf der Dokumentation und Präsentation des Artenreichtums, als auch auf künstlerischen Aufnahmen.
mehr...


13. bis 22.11.2025, Orangerie im Englischen Garten, München

Magdalena Nothaft und Martina Kolle | Farbe im Dialog

Farbe als Sprache, als Ausdruck von Emotionen, als verbindendes Element – unter diesem Leitgedanken präsentieren die Malerinnen Martina Kolle und Magdalena Nothaft ihre Werke in der gemeinsamen Ausstellung „Farbe im Dialog“. Die Ausstellung vereint zwei individuelle künstlerische Positionen, die sich in ihrer Farbgebung, Dynamik und Ausdruckskraft begegnen und miteinander kommunizieren.
mehr...


15.11. bis 14.12.2025, Segenskirche, Holzkirchen

Kunst in der Kirche | Franz Konter

Mit Franz Konter kommt ein Künstler aus Frankfurt am Main nach Holzkirchen, der seine Kunst mit buddhistischer Zen-Meditation verbindet. Er wird Arbeiten aus seinem Projekt „Form ist Leere, Leere ist Form“ zeigen. Die mehrteiligen Tusche Zeichnungen auf Papier thematisieren das vorurteilsfreie, offene Sehen vor dem Hintergrund meditativer Übung: „Der künstlerische Schaffensprozess als Weg“.

Lesen Sie unseren Beitrag hier.


15.11.2025, 18:00 Uhr, Segenskirche, Holzkirchen

Kunst in der Kirche | Franz Konter | Vernissage

Mit Franz Konter kommt ein Künstler aus Frankfurt am Main nach Holzkirchen, der seine Kunst mit buddhistischer Zen-Meditation verbindet. Er wird Arbeiten aus seinem Projekt „Form ist Leere, Leere ist Form“ zeigen. Die mehrteiligen Tusche Zeichnungen auf Papier thematisieren das vorurteilsfreie, offene Sehen vor dem Hintergrund meditativer Übung: „Der künstlerische Schaffensprozess als Weg“.

Lesen Sie unseren Beitrag hier.


16. bis 23.11.2025, Mehrzweckhalle Irschenberg, Irschenberg

7. Irschenberger Kunstausstellung

Dieser Begriff beschreibt eine Epoche, in der sich Kunst und Kultur aufgrund eines gesellschaftlich und auch wirtschaftlich günstigen Klimas vielfältig entfalten können. Der Kulturkreis Irschenberg als Veranstalter der Ausstellung möchte mit seinem Motto „AUFSCHWUNG KUNST" zum Ausdruck bringen, dass trotz unsicherer Zeiten die Kunst im Aufschwung ist, denn noch selten gab es so viele hochkarätige kulturelle Angebote.
mehr...


16.11.2025, 14:00 Uhr, Mehrzweckhalle Irschenberg, Irschenberg

7. Irschenberger Kunstausstellung | Vernissage

Dieser Begriff beschreibt eine Epoche, in der sich Kunst und Kultur aufgrund eines gesellschaftlich und auch wirtschaftlich günstigen Klimas vielfältig entfalten können. Der Kulturkreis Irschenberg als Veranstalter der Ausstellung möchte mit seinem Motto „AUFSCHWUNG KUNST" zum Ausdruck bringen, dass trotz unsicherer Zeiten die Kunst im Aufschwung ist, denn noch selten gab es so viele hochkarätige kulturelle Angebote.
mehr...


14.12.2025, 18:00 Uhr, Segenskirche, Holzkirchen

Kunst in der Kirche | Franz Konter | Finissage

Mit Franz Konter kommt ein Künstler aus Frankfurt am Main nach Holzkirchen, der seine Kunst mit buddhistischer Zen-Meditation verbindet. Er wird Arbeiten aus seinem Projekt „Form ist Leere, Leere ist Form“ zeigen. Die mehrteiligen Tusche Zeichnungen auf Papier thematisieren das vorurteilsfreie, offene Sehen vor dem Hintergrund meditativer Übung: „Der künstlerische Schaffensprozess als Weg“.

Lesen Sie unseren Beitrag hier.

Zur Finissage wird Franz Kontner auch zu einer Meditationseinheit einladen.


20.12.2025, 19:00 Uhr, RAUMdurchKUNST, 82404 Sindelsdorf

The Spirit Of Django

Dieser Abend wird in der faszinierenden Klangwelt des Gypsy Swing resonieren, der Musikrichtung, die durch den legendären Gitarristen Django Reinhardt Weltruhm erlangte. Das Trio The Spirit Of Django bringt diesen unverwechselbaren Stil mit frischer Energie und moderner Note auf die Bühne – und verneigt sich zugleich vor seinem großen Vorbild.
mehr...


08.01.2026, 19:00 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach

Fotofreunde Tegernseer Tal | Licht und Landschaft – fotografische Streifzüge durchs Alpenvorland | Vernissage

Fotografie bedeutet wörtlich „Zeichnen mit Licht“. Die Fotofreunde zeigen, wie individuell dieses Zeichnen ausfallen kann – stille Landschaften, charakterstarke Por­traits, lebendige Straßenszenen oder feine Details, die erst auf den zweiten Blick sichtbar werden. So verschieden wie die Motive sind auch die Wege, auf denen sie entstehen.
mehr...


09.01. bis 07.02.2026, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach

Fotofreunde Tegernseer Tal | Licht und Landschaft – fotografische Streifzüge durchs Alpenvorland

Fotografie bedeutet wörtlich „Zeichnen mit Licht“. Die Fotofreunde zeigen, wie individuell dieses Zeichnen ausfallen kann – stille Landschaften, charakterstarke Por­traits, lebendige Straßenszenen oder feine Details, die erst auf den zweiten Blick sichtbar werden. So verschieden wie die Motive sind auch die Wege, auf denen sie entstehen.
mehr...


01.02. bis 31.05.2026, Atrium Gesundheitszentrum Holzkirchen, Holzkirchen

Magdalena Nothaft | Menschenbilder

Drei Monate lang zeigt das Atrium eine umfangreiche Ausstellung mit über 60 Werken der Künstlerin Magdalena Nothaft, Meisterschülerin von Prof. Markus Lüpertz. Im Zentrum der Schau stehen expressive, abstrakte und humorvoll gestaltete Köpfe – markante Charakterstudien voller Farbkraft, Emotion und Eigenwilligkeit. Mit sicherem Gespür für Form und Ironie gelingt es Nothaft, das menschliche Antlitz in ein vielschichtiges Spiel aus Farbe, Linie und Fantasie zu verwandeln.