Fotografien, Malereien, Skulpturen – an vielen Stellen des Landkreises Miesbach können Sie sich durch die Werke vielseitig begabter Künstler inspirieren lassen.
10.10.2024 bis 27.10.2025, Tölzer Stadtmuseum, Bad Tölz
Females | Perfect Match
Neues von der Künstlerinnengruppe Females: Jeannine Rücker (Malerei), Stefanie Macherhammer (Malerei, Zeichnung), Andrea Messmer (Malerei) und Marianne Hilger (Mixed Media) präsentieren zweiteilige Arbeiten, die sich als Paar und auch untereinander zu einem perfekten Zusammenspiel ergänzen.
mehr...
17.10.2024 bis 31.10.2025, Treukontax Steuerberatung Grünes Zentrum, Holzkirchen
Thomas Jarzina | Stationen
Tauchen Sie ein in die fasziniertende Welt der Kunst von Thomas Jarzina, dessen Werke durch ihre lebendigen Farben und tiefgründigen Motive bestechen.
Lesen Sie unseren Beitrag hier.
05.03. bis 30.10.2025, Kath. St. Antonius Kirche, Bad Wiessee
Klaus-Peter Frank | Die Schöpfung
SALO - Tapiz de la creacion - eine besondere Ausstellung mit Glasbildern des Bad Wiesseer Künstlers Klaus-Peter Frank
mehr...
27.04. bis 31.10.2025, Burg zu Burghausen, Burghausen
Andreas Kuhnlein | Macht und Vergänglichkeit
Anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums der Stadt Burghausen bezieht der Bildhauer Andreas Kuhnlein die 1051 m lange Burganlage. Menschenbilder aus Hartholz, ruppig, zerklüftet bis zur beinahen Entmaterialisierung gruppieren sich an markanten Plätzen auf der Burg oder warten darauf, hinter einem Mauervorsprung oder abseitigen Garten entdeckt zu werden.
mehr...
18.05. bis 06.10.2025, Museum Tegernseer Tal, Tegernsee
Veränderungen - Tegernsees Ortsbild zwischen gestern und morgen
Wie und in welchen Räumen sich Tegernsee in den letzten beiden Jahrhunderten verändert hat, visualisiert die Sonderausstellung des Museums Tegernseer Tal 2025 anhand historischer Bilder, Planungsmodellen und der Gegenüberstellung mit aktuellen Gegebenheiten.
mehr...
27.06. bis 18.09.2025, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Manfred Lenzer | Über vier Jahrzehnte in die Gegenwart
Manfred Lenzer: „Das Bild in der Fotokunst muss nicht die Realität abbilden, sondern soll als neues Werk mit dem Betrachter in einen individuellen Dialog treten.“
mehr...
27.06. bis 30.11.2025, Hotel Bachmair Weissach, Weißach (Rottach-Egern)
Gallery KOKO
Kuratiert von internationalen Kunstexperten wie MAX 33 & Friends, versammelt die Galerie herausragende Werke junger Talente und etablierter Künstlern– bewusst in Szene gesetzt inmitten eines außergewöhnlich gestalteten architektonischen Ensembles. Gezeigt werden mehr als 150 Positionen aus Malerei, Skulptur und Fotografie – nicht im klassischen White Cube, sondern als sinnlich erlebbarer Teil eines kuratierten Gesamtkonzepts.
mehr...
01.07. bis 28.11.2025, HypoVereinsbank Rottach-Egern, Rottach-Egern
Ekaterina Zacharova | human being mosaic
In den 26 Gemälden, die sich als Fleckenteppich der menschlichen Befindlichkeiten darstellen, sind die unterschiedlichsten Städte der Welt angesiedelt. So unterschiedlich das Leben und die Umgebungen der Protagonisten auch sein mögen, sie alle befinden sich im Schwebezustand eines Augenblickes zwischen in kleinen Details angedeuteter Vergangenheit und möglicherweise erahnbarer Zukunft.
mehr...
06.07. bis 28.09.2025, Krankenhaus Agatharied, Agatharied
Fotofreunde Parsberg | Freude am Fotografieren
16 Fotografinnen und Fotografen präsentieren in dieser Ausstellung die Vielfalt der Möglichkeiten und Sichtweisen, die mit dem individuellen Blick durch die Kamera sichtbar werden können. Dazu gehören Natur- und Landschaftsaufnahmen, sowie Schwarzweiß- und auch experimentelle Fotografie. Die Bilder laden ein, sie in Ruhe zu betrachten und auf sich wirken zu lassen.
mehr...
10.07. bis 06.09.2025, Galerie im Autohaus Steingraber, Holzkirchen
Hans Reiser | Bairische Schimpfnamen
Hans Reiser ist der Großmeister der klassischen Malkunst ebenso wie der Spezialist für Humor und Karikatur. Beides vereint er immer wieder zum Vergnügen seiner zahlreichen Anhänger. Jetzt hat er seine Serie von typischen bairischen Schimpfnamen, an der er schon länger arbeitete, als Buch herausgegeben.
Lesen Sie unseren Beitrag hier.
10.07. bis 13.12.2025, Tannerhof, Bayrischzell
Lukas Niedermeier | Disclosed Relations
Durch in Situ Eingriffe und Werkkonzepte an der Schnittstelle zur Wissenschaft. Für die Ausstellung DISCLOSED RELATIONS in der Galerie im Treppenhaus 1967 entstanden im direkten Austausch mit Gäst:innen und Mitarbeitenden des Tannerhofs neue Arbeiten. Hierfür werden im voraus deren Blicke mittels Eyetracking-Verfahren aufgezeichnet und in plastische Topographien transferiert.
mehr...
15.07. bis 10.09.2025, Raiffeisenbank Gmund, Gmund
Ausstellung | Landschaft wie gemalt
Die derzeitige Ausstellung in der Raiffeisenbank Gmund vereinigt die Urgesteine der gmundart: Helga Lucia Kordecki, Hans Weidiger, Hans Schneider, Kurt Gmeineder und Peter Keck mit Landschaftsmalerei hoher Qualität mit dem bezeichnenden Titel „Landschaft wie gemalt“.
Lesen Sie unseren Beitrag hier.
02.08. bis 03.11.2025, Am Kurpark, Schliersee
Humorparcours am Schliersee
Etwas mehr als 30 Cartoons renommierter Künstlerinnen und Künstler zum Thema „Drahtesel, Stahlrösser und Hornochsen“ werden in der Ortsmitte entlang des Schliersees aufgestellt. Die Kunst kommt zu den Menschen, die dort in großer Zahl flanieren.
Lesen Sie unseren Bericht hier.
09.08. bis 05.09.2025, Pfarrsaal St. Margareth, Bayrischzell
71. Kunstausstellung Bayrischzell
Die Vielfalt und der Spannungsbogen der gezeigten Arbeiten sind immer wieder beachtlich: Skulpturen aus Stein, Holz, Bronze oder Gebrauchsgegenständen, Acryl-, Aquarell- oder Ölmalerei, Materialbilder aus Fundstücken, Grafiken, analoge sowie digitale Fotokunst und Objekte aus unterschiedlichsten Materialien.
20.08. bis 30.09.2025, Abfüllerei, Holzkirchen
Gabriele Hofweber | Sommergefühle
29.08. bis 28.09.2025, Kulturverein Achensee - Altes Widum, Achenkirch, Österreich
Ausstellung | Angela Bauer
Meine Vorliebe gilt der modernen Kunst wie abstrakte Malerei. Auf diesem Gebiet wollte ich schon immer mit Farben experimentieren.
mehr...
06. bis 27.09.2025, Grüner Raum, Bad Wiessee
Nataly Rajcevic | Sehnsucht trifft Intention
Farben, die wie Portale wirken. Intentionen, die aus der Tiefe geboren werden. Im September verwandelt die Künstlerin Nataly Rajcevic den Grünen Raum in Bad Wiessee in einen Ort der Begegnung. Unter dem Titel „Sehnsucht trifft Intention“ lädt sie dazu ein, in die Tiefe der eigenen Empfindungen einzutauchen und zugleich spielerische Freude zu entdecken.
mehr...
07.09. bis 26.10.2025, Jagerhaus - Heimatmuseum, Gmund
Ansichtssachen – Gmund und die Gegenstände des Glaubens
In der Ausstellung erwarten Sie beeindruckende Fotografien, die verschiedene Themenblöcke der Gemeinde abdecken und Ihnen einen besonderen Blick auf die Ortsgeschichte ermöglichen.
mehr...
07.09.2025, 11:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Nataly Rajcevic | Sehnsucht trifft Intention | Frauenkreis „Earthkeeper“
Radikale Akzeptanz – Wo ich bin. Ein Mittag, um ganz bei Dir anzukommen. Wir folgen dem Atem und spüren unser Sein. Alles, was in Dir lebt, darf sein – angenommen, gehalten, wertvoll. Im Kreis öffnen wir den Raum, Dein Herz zu hören. So kannst Du die sanfte Stimme unterscheiden von der kritischen. Was will sich Dir zeigen? Ein Mittag für Vertrauen, Hingabe und Verbundenheit.
mehr...
07.09.2025, 11:00 bis 17:00 Uhr, AtelierGalerie Stoewer, Wackersberg-Steinbach
Heinz Stoewer | End of Summer Sale
mit Sonderangeboten von Malerei und Fotografie
07. bis 24.09.2025, 18:00 Uhr, Bürgergewölbe, Weyarn
Gunnar Matysiak | Frühwerk und Gegenwart | Vernissage
Der in Ostfriesland geborene Grafiker, Illustrator und Filmemacher Gunnar Matysiak lebt seit 1979 in der Gemeinde Weyarn. Angeregt durch die Arbeiten der Expressionisten begann er schon zu Schulzeiten intensiv künstlerisch zu arbeiten. Neben Zeichnungen und Gemälden entstanden in den 60er Jahren auch etwa 80 Holzschnitte. Arbeiten aus dieser Zeit bilden den ersten Teil der Ausstellung. Im Kontrast zu dieser archaischen, rauen Ästhetik stehen die oft sehr feinen, realistischen Bilder aus den letzten Jahren, in denen sich Gunnar Matysiak schwerpunktmäßig mit dem Thema „Bäume“ auseinandergesetzt hat.
im Bürgergewölbe und Rathaus Weyarn
10. bis 24.09.2025, Bürgergewölbe, Weyarn
Gunnar Matysiak | Frühwerk und Gegenwart
Der in Ostfriesland geborene Grafiker, Illustrator und Filmemacher Gunnar Matysiak lebt seit 1979 in der Gemeinde Weyarn. Angeregt durch die Arbeiten der Expressionisten begann er schon zu Schulzeiten intensiv künstlerisch zu arbeiten. Neben Zeichnungen und Gemälden entstanden in den 60er Jahren auch etwa 80 Holzschnitte. Arbeiten aus dieser Zeit bilden den ersten Teil der Ausstellung. Im Kontrast zu dieser archaischen, rauen Ästhetik stehen die oft sehr feinen, realistischen Bilder aus den letzten Jahren, in denen sich Gunnar Matysiak schwerpunktmäßig mit dem Thema „Bäume“ auseinandergesetzt hat.
im Bürgergewölbe und Rathaus Weyarn
14.09.2025, 11:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Nataly Rajcevic | Sehnsucht trifft Intention | Frauenkreis „Earthkeeper“
Vergebung · Bewegung · Das große Ganze. Was trennt uns? Was verbindet uns? Wir tanzen, lassen den Körper führen und erfahren, wie es sich anfühlt, wenn er selbst den Weg weist. Wir tanzen mit den Bildern um uns herum in der Ausstellung. Durch nährende Bewegung kehrst Du zurück in Deinen eigenen Rhythmus – in mehr Lebendigkeit, Präsenz und Ganzheit.
mehr...
15.09. bis 31.10.2025, Waitzinger Park, Miesbach
Das Mobile Atelier zu Gast in Miesbach
Das Mobile Atelier ist eine Initiative des BBK Bayern (Berufsverband Bildender Künstler) mit dem Ziel, die Sichtbarkeit bildender Kunst in Bayern zu erhöhen. Die teilnehmenden KünstlerInnen arbeiten mehrere Wochen im Mobilen Atelier und lassen sich von den ortsspezifischen Ressourcen, Landschaften und Traditionen für ihre künstlerische Arbeit inspirieren. Julia Eichler, 1983 in Berlin geboren, ist freischaffende Künstlerin mit Schwerpunkt Bildhauerei.
mehr...
15.09.2025, 15:30 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Manfred Lenzer | Über vier Jahrzehnte in die Gegenwart | private Führung
Manfred Lenzer: „Das Bild in der Fotokunst muss nicht die Realität abbilden, sondern soll als neues Werk mit dem Betrachter in einen individuellen Dialog treten.“
mehr...
18.09. bis 08.11.2025, Galerie im Autohaus Steingraber, Holzkirchen
Horst Hermenau | Vom Verschwinden der Menschen
Arbeiten von 2023 bis 2025
18.09.2025, 19:00 bis 21:00 Uhr, Galerie im Autohaus Steingraber, Holzkirchen
Horst Hermenau | Vom Verschwinden der Menschen | Vernissage
Arbeiten von 2023 bis 2025
Konzert:
Vlado Grizelj – git
Andrea Hermenau – p voc
18.09.2025, 19:00 Uhr, Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Face-to-Face Gespräch - Neue Impulse für die Museumslandschaft
Im Face-to-Face Gespräch diskutieren Anton Biebl, Interimsleiter der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Dr. Reinhard Spieler, Direktor des Sprengel Museums Hannover und Vorstandsmitglied des Deutschen Museumsbunds und Michael Beck über den Herausforderungen der musealen Kulturlandschaft.
mehr...
19.09.2025, 18:00 Uhr, Altes Schalthaus, Tegernsee
75. Tegernseer Kunstausstellung | Vernissage
Die TEGERNSEER KUNSTAUSSTELLUNG markiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum – zum 75. Mal öffnet sie ihre Pforten und bringt Kunst aus dem Tegernseer Tal, aus benachbarten Landkreisen und Gästen in die malerische Kulisse des Tegernsees.
mehr...
20.09. bis 05.10.2025, Altes Schalthaus, Tegernsee
75. Tegernseer Kunstausstellung
Die TEGERNSEER KUNSTAUSSTELLUNG markiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum – zum 75. Mal öffnet sie ihre Pforten und bringt Kunst aus dem Tegernseer Tal, aus benachbarten Landkreisen und Gästen in die malerische Kulisse des Tegernsees.
mehr...
21.09.2025, 11:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Nataly Rajcevic | Sehnsucht trifft Intention | Frauenkreis „Earthkeeper“
Equinox - Tag und Nacht-Gleiche. Wir feiern die Balance von Licht und Dunkelheit im Übergang des Jahreskreises. Gemeinsam öffnen wir ein Portal in den Herbst und treten bewusst in eine neue Zeit. Welche Gaben trägst Du in Dir? Im Kreis der Frauen findest Du Raum für Erdung und Visionsarbeit. Welche Gaben trägst Du in Dir? Was willst Du mitnehmen? Vertraue Deiner Intuition, geh den nächsten Schritt und folge Deinem höchsten Ruf. Ein Raum der Wandlung.
mehr...
26.09.2025, 18:30 Uhr, Kunst- und Kulturhaus, Hausham
Doro Geißler, Monika Hennig und Paul Warburton | Vernissage
Kunstkreis 2025: Bilder- und Kunst-Ausstellung
mehr...
26.09.2025, 18:30 Uhr, Abfüllerei, Holzkirchen
Gabriele Hofweber | Sommergefühle | Vernissage
26.09.2025, 19:00 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Plastic Phantastic? | Ausstellungseröffnung
Eröffnung der Ausstellung mit Birgit Lutz, Arktis-Expertin und Autorin. Ausstellung rund um die Problematik Plastik-Konsum mit Arbeiten und Installationen von Angelika Hubner, Paulo de Brito und Maria Rosina Lamp.
mehr...
27.09. bis 05.10.2025, Kunst- und Kulturhaus, Hausham
Doro Geißler, Monika Hennig und Paul Warburton
Kunstkreis 2025: Bilder- und Kunst-Ausstellung
mehr...
27.09.2025, 19:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Nataly Rajcevic | Sehnsucht trifft Intention | Finissage mit Tanz
Am Ende des Ausstellungmonats "Sehnsucht trifft Intention" wollen wir feiern. Mit einem gemeinsamen Anstoßen blicken wir zurück, genießen die Ausstellung und lassen den Abend tanzend mit DJ-Musik ausklingen. Bringe etwas Leckeres fürs gemeinsame Buffet und Lust zum Tanzen mit!
mehr...
28.09.2025, 11:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Nataly Rajcevic | Sehnsucht trifft Intention | Frauenkreis „Earthkeeper“
Selbstvertrauen – Stimme & Stimmigkeit. Es gibt Momente, in denen der Weg vor uns im Nebel liegt. Wir wissen nicht, wohin er uns führt – und doch ruft etwas in uns, weiterzugehen. In diesem Kreis tauchen wir ein in die Kraft des Vertrauens: Deine innere Stimme weist Dir die Richtung, auch wenn das Ziel noch verborgen ist. Deine äußere Stimme trägt Dich in die Welt – klar, wahrhaftig, stimmig. Hier findest Du Raum, den nächsten Schritt zu spüren, ihn zu bejahen und Dich dem Fluss Deines eigenen Weges anzuvertrauen.
mehr...
29.09. bis 24.10.2025, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Plastic Phantastic?
Ausstellung rund um die Problematik Plastik-Konsum mit Arbeiten und Installationen von Angelika Hubner, Paulo de Brito und Maria Rosina Lamp.
mehr...
02. bis 19.10.2025, Valleyer Schloss Bräu, Valley
Valleyer Kulturtage | Kunstausstellung Valleyer Künstler
Künstlerinnen und Künstler aller Sparten präsentieren ihre Werke. Für die Organisation ist Marcus Grossmann verantwortlich. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet zum ersten Mal die Jugendblaskapelle Unterdarching.
mehr...
02. bis 05.10.2025, Käfer Gut Kaltenbrunn, Gmund
Art & Design Tegernsee
ART & DESIGN Tegernsee bietet alles was sich ein Kunstsammler wünscht: erstklassige Kunst und Design in historischer Architektur, innovatives Rahmenprogramm mit anregenden Gesprächen, hochwertige Hotellerie und kulinarische Verwöhnung.
mehr...
02.10.2025, 18:30 Uhr, Valleyer Schloss Bräu, Valley
Valleyer Kulturtage | Kunstausstellung Valleyer Künstler | Vernissage
Künstlerinnen und Künstler aller Sparten präsentieren ihre Werke. Für die Organisation ist Marcus Grossmann verantwortlich. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet zum ersten Mal die Jugendblaskapelle Unterdarching.
mehr...
03. bis 26.10.2025, Grüner Raum, Bad Wiessee
Gunnar Matysiak | Sehnsucht
„Sehnsucht“ ist das Thema dieses Jahres im „Grünen Raum“. Der Begriff „Sehnsucht“ spielt aber auch eine zentrale Rolle in der Kunst der Deutschen Romantik, die oft von einem tiefen Verlangen nach unberührter Natur, Freiheit und dem Unbekannten geprägt ist. Besonders eindrucksvoll manifestieren sich diese Gefühle in Caspar David Friedrichs Werk „Eiche im Schnee“. An diese Emotionen versucht Gunnar Matysiak mit seinen akribisch gezeichneten einsamen „Winterbäumen“ anzuknüpfen, jedoch auf eine andere, modernere Art und Weise.
03.10.2025, 19:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Gunnar Matysiak | Sehnsucht | Vernissage
„Sehnsucht“ ist das Thema dieses Jahres im „Grünen Raum“. Der Begriff „Sehnsucht“ spielt aber auch eine zentrale Rolle in der Kunst der Deutschen Romantik, die oft von einem tiefen Verlangen nach unberührter Natur, Freiheit und dem Unbekannten geprägt ist. Besonders eindrucksvoll manifestieren sich diese Gefühle in Caspar David Friedrichs Werk „Eiche im Schnee“. An diese Emotionen versucht Gunnar Matysiak mit seinen akribisch gezeichneten einsamen „Winterbäumen“ anzuknüpfen, jedoch auf eine andere, modernere Art und Weise.
Einführende Worte von Alexandra Korimorth
04. bis 19.10.2025, Burschenstadl, Valley
Valleyer Kulturtage | Ausstellung: Die Mangfall mit allen Sinnen
Die Ausstellung zu Ehren dieses einzigartigen Gebirgsflusses, der dem Ort und der Landschaft eine besondere Atmosphäre verleiht, ist ein Gemeinschaftsprojekt von Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten Malerei, Skulptur, Fotografie, Literatur, Film, Podcast.
mehr...
04.10.2025, 14:00 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Plastic Phantastic? | Führung
Ausstellung rund um die Problematik Plastik-Konsum mit Arbeiten und Installationen von Angelika Hubner, Paulo de Brito und Maria Rosina Lamp.
mehr...
04.10.2025, 18:30 Uhr, Burschenstadl, Valley
Valleyer Kulturtage | Ausstellung: Die Mangfall mit allen Sinnen | Vernissage
Die Ausstellung zu Ehren dieses einzigartigen Gebirgsflusses, der dem Ort und der Landschaft eine besondere Atmosphäre verleiht, ist ein Gemeinschaftsprojekt von Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten Malerei, Skulptur, Fotografie, Literatur, Film, Podcast.
mehr...
05. bis 19.10.2025, Burschenstadl, Valley
Valleyer Kulturtage | Natur-Kunstprojekt: MangfallART
„MangfallART“ – ein Natur-Kunstprojekt zum Mitmachen
Renate Döring und Barbara Bertram stellen Naturmaterialien aus dem Mangfalltal zum Basteln und Gestalten bereit. Es ist ein Mitmach-Projekt für Kinder und Erwachsene. „Mangfall-Art“ läuft immer zu den Öffnungszeiten der Ausstellung.
05.10.2025, 15:00 Uhr, Burschenstadl, Valley
Valleyer Kulturtage | Natur-Kunstprojekt: MangfallART
„MangfallART“ – Kick-off für ein Natur-Kunstprojekt zum Mitmachen
Renate Döring und Barbara Bertram stellen Naturmaterialien aus dem Mangfalltal zum Basteln und Gestalten bereit. Es ist ein Mitmach-Projekt für Kinder und Erwachsene. „Mangfall-Art“ läuft immer zu den Öffnungszeiten der Ausstellung.
06. bis 31.10.2025, Rathaus Miesbach, Miesbach
Miesbach unterirdisch – Verborgen unter der Stadt
Die Ausstellung beschäftigt sich mit „Allem, was sich unter der Miesbacher Erde befindet oder früher befunden hat: alte Keller, das Bergwerk und natürlich der namensgebende Miesbach“.
08.10.2025, 19:00 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Miesbach Modenschau
Sechs Miesbacher Fachgeschäfte zeigen in einer Jubiläums-Modenschau, was Miesbach in Sachen Fashion zu bieten hat. Der Eintritt ist frei.
mehr...
09.10.2025, 19:00 Uhr, Vitalwelt, Schliersee
Kulturherbst | Hans-Günther Kaufmann + Andreas Kuhnlein | Vernissage
Hans-Günther Kaufmann Fotograf + Andreas Kuhnlein Bildhauer - Schein und Sein
mehr...
10. bis 31.10.2025, Vitalwelt, Schliersee
Kulturherbst | Hans-Günther Kaufmann + Andreas Kuhnlein
Hans-Günther Kaufmann Fotograf + Andreas Kuhnlein Bildhauer - Schein und Sein
mehr...
12.10.2025, 16:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Gunnar Matysiak | Sehnsucht | Lesung
Lesung „Krähenflügelland“
mehr...
19.10.2025, 16:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Gunnar Matysiak | Sehnsucht | Lesung
Vor dem Hintergrund seiner Ausstellung liest Gunnar Matysiak gemeinsame das Märchen „Moosmurmel und Nebelmaus“ mit der Schülerin Christina Kapfhammer, die die Illustrationen gemacht hat. Die Illustrationen werden während der Lesung auf eine Leinwand projiziert. Die Veranstaltung ist für Kinder ab 5 Jahren.
mehr...
08. bis 30.11.2025, Kulturverein Achensee - Altes Widum, Achenkirch, Österreich
Sebastian Frölich | Leidenschaft Karwendel
Der Naturfotograf Sebastian Frölich präsentiert in Kooperation mit dem Naturpark Karwendel eine Auswahl seiner liebsten Fotografien aus dem Karwendel. Von großartigen Landschaften mit schroffen Bergen, bezaubernden Lichtstimmungen und beeindruckenden Tieraufnahmen, bis hin zu makroskopisch kleinen Details und Blütenaufnahmen. Dabei liegt der Fokus dieser Ausstellung sowohl auf der Dokumentation und Präsentation des Artenreichtums, als auch auf künstlerischen Aufnahmen.
mehr...
08.11.2025, 19:00 Uhr, Kulturverein Achensee - Altes Widum, Achenkirch, Österreich
Sebastian Frölich | Leidenschaft Karwendel | Vernissage
Der Naturfotograf Sebastian Frölich präsentiert in Kooperation mit dem Naturpark Karwendel eine Auswahl seiner liebsten Fotografien aus dem Karwendel. Von großartigen Landschaften mit schroffen Bergen, bezaubernden Lichtstimmungen und beeindruckenden Tieraufnahmen, bis hin zu makroskopisch kleinen Details und Blütenaufnahmen. Dabei liegt der Fokus dieser Ausstellung sowohl auf der Dokumentation und Präsentation des Artenreichtums, als auch auf künstlerischen Aufnahmen.
mehr...
12.11.2025, 19:00 Uhr, Orangerie im Englischen Garten, München
Magdalena Nothaft und Martina Kolle | Farbe im Dialog | Vernissage
Farbe als Sprache, als Ausdruck von Emotionen, als verbindendes Element – unter diesem Leitgedanken präsentieren die Malerinnen Martina Kolle und Magdalena Nothaft ihre Werke in der gemeinsamen Ausstellung „Farbe im Dialog“. Die Ausstellung vereint zwei individuelle künstlerische Positionen, die sich in ihrer Farbgebung, Dynamik und Ausdruckskraft begegnen und miteinander kommunizieren.
mehr...
13. bis 22.11.2025, Orangerie im Englischen Garten, München
Magdalena Nothaft und Martina Kolle | Farbe im Dialog
Farbe als Sprache, als Ausdruck von Emotionen, als verbindendes Element – unter diesem Leitgedanken präsentieren die Malerinnen Martina Kolle und Magdalena Nothaft ihre Werke in der gemeinsamen Ausstellung „Farbe im Dialog“. Die Ausstellung vereint zwei individuelle künstlerische Positionen, die sich in ihrer Farbgebung, Dynamik und Ausdruckskraft begegnen und miteinander kommunizieren.
mehr...
17.11. bis 30.12.2025, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Jack Thomas Griesbeck | Auf den zweiten Blick® 2.0
Einladung zu einer fotografischen Reise voller Tiefe und Achtsamkeit
mehr...
28.11.2025, 19:00 Uhr, KUNSTschmiede, Brannenburg
Magdalena Nothaft | Natur Pur 2.0 | Vernissage
Magdalena Nothaft begeistert mit Gemälden, die ihre tiefe Verbindung zur Natur widerspiegeln. Collagen und Keramik stehen diesmal im Mittelpunkt, ergänzt durch Blumeninstallationen, die zur Kunst werden. Ihre Keramikobjekte aus Paperclay zeigen organische Formen bis hin zu Murmeltieren, die wir alle aus den Alpen kennen.
Highlight der Ausstellung ist die Vernissage mit der bekannten “ Schifferlband“ aus Rosenheim, die sich bei Ausstellungen in Brannenburg einen Namen gemacht hat und die Ausstellung zu einem Sommerfest werden lässt.
28.11.2025, 19:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Magdalena Nothaft | Farbe und Skulptur | Vernissage
Magdalena Nothaft zeigt Gemälde in Acryl auf Leinwand und Stoff. Die Motive beschäftigen sich mit den Bergen, Menschen und Ihren verschiedenen Stimmungen. Dazu kombiniert sie Keramik Skulpturen, die einen verblüffen und zum schmunzeln bringen.
mehr...
29.11. bis 14.12.2025, Grüner Raum, Bad Wiessee
Magdalena Nothaft | Farbe und Skulptur
Magdalena Nothaft zeigt Gemälde in Acryl auf Leinwand und Stoff. Die Motive beschäftigen sich mit den Bergen, Menschen und Ihren verschiedenen Stimmungen. Dazu kombiniert sie Keramik Skulpturen, die einen verblüffen und zum schmunzeln bringen.
mehr...
05.12.2025, 13:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Magdalena Nothaft | Farbe und Skulptur | Farbdialog Malen
Beim Farbdialog kann jeder mitmachen, sie malen mit mehreren Personen zusammen ein buntes Bild. Magdalena Nothaft unterrichtet diese Methode seit 25 Jahren weltweit. Sie eignet sich besonders für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Familien und Paare.
mehr...
12.12.2025, 13:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Magdalena Nothaft | Farbe und Skulptur | Farbdialog Malen
Beim Farbdialog kann jeder mitmachen, sie malen mit mehreren Personen zusammen ein buntes Bild. Magdalena Nothaft unterrichtet diese Methode seit 25 Jahren weltweit. Sie eignet sich besonders für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Familien und Paare.
mehr...
01.02. bis 31.05.2026, Atrium Gesundheitszentrum Holzkirchen, Holzkirchen
Magdalena Nothaft | Menschenbilder
Drei Monate lang zeigt das Atrium eine umfangreiche Ausstellung mit über 60 Werken der Künstlerin Magdalena Nothaft, Meisterschülerin von Prof. Markus Lüpertz. Im Zentrum der Schau stehen expressive, abstrakte und humorvoll gestaltete Köpfe – markante Charakterstudien voller Farbkraft, Emotion und Eigenwilligkeit. Mit sicherem Gespür für Form und Ironie gelingt es Nothaft, das menschliche Antlitz in ein vielschichtiges Spiel aus Farbe, Linie und Fantasie zu verwandeln.