15.03.2025
Bretter, die die Welt bedeuten – das ist die Bühne des Waitzinger Keller für die Mezzosopranistin und Künstlerin Elisabeth Neuhäusler. Anlässlich ihres 60. Geburtstages zeigt sie dort, wo sie schon seit Jahrzehnten vor und hinter der Bühne wirkt, ihre Aquarelle.
mehr...
23.01.2025
Am 01.02.2025 findet in Kreuth der 6. Göttfried Inklusions Skicup für Teilnehmer mit und ohne Behinderung aller Altersklassen statt. Ausgetragen wird er vom Freundeskreis Inklusion Tegernsee – F.I.T e.V. als Zeichen dafür, dass eine Behinderung kein Handicap sein muss, wenn Inklusion lebendig gelebt wird.
mehr...
21.08.2024
Im Rahmen des WIR-QUARTIERS der evangelischen Kirche in Holzkirchen startet ein neues Projekt: ein Internationaler Chor unter Leitung der Regionalkantorin Andrea Wehrmann wird gegründet.
mehr...
21.01.2024
Dass gerade Tabu-Themen die Kraft haben, die Gesellschaft zum Positiven zu verändern, wenn man sie richtig anpackt und ein Umdenken initiiert – das zeigen Chrissi Obwexer und Thomas „Jack“ Griesbeck mit ihrer faszinierenden Veranstaltungsreihe Auf den zweiten Blick.
mehr...
15.12.2023
Ein Leben für die Inklusion – das hat sich die Kreutherin Christine Göttfried auf die Fahne geschrieben. Unermüdlich ist sie im Einsatz für ein Miteinander in der Gesellschaft. Von ihrer Behinderung lässt sie sich dabei nicht behindern – und tanzte sogar als Debütantin beim 4. Bayerischen Opernball auf Gut Kaltenbrunn in Gmund am Tegernsee.
mehr...
05.10.2023
Zum ersten Geburtstag gibt es einen neuen Namen: Aus Gemeindezentrum der evangelischen Kirche Miesbach wird DAS BUNTE HAUS. Der Name ist Programm, denn das Projekt ist ein offenes Begegnungszentrum, in dem Gemeinschaft gestiftet und Zusammenhalt gefördert wird.
mehr...
23.03.2023
Mit „Ver-rückt! Fast ganz normal“ zeigte das Ensemble TheaterInklusiv des Freien Landestheaters Bayern sein zweites Stück im Foolstheater und überzeugte und berührte das Publikum mit seiner Leistung.
mehr...
25.01.2023
Am 28.01.2023 findet in Kreuth bereits der 5. Göttfried Inklusions Skicup für Teilnehmer mit und ohne Behinderung aller Altersklassen statt. Ausgetragen wird er vom Freundeskreis Inklusion Tegernsee – F.I.T e.V. als Zeichen dafür, dass eine Behinderung kein Handicap sein muss, wenn Inklusion lebendig gelebt wird.
mehr...
10.09.2022
Im Herbst 2022 findet im Rathaus der Gemeinde Gauting im Süden Münchens wieder eine große Ausstellung MALEN IST HOFFNUNG statt. 16 Frauen und Männer mit Autismus unterschiedlichen Alters präsentieren einige ihrer Bilder und haben diese mit sehr persönlichen Texten ergänzt. Dabei ist auch Josef Berghammer aus Wall.
mehr...
29.03.2022
Mit einem neuen inklusiven Theaterprojekt für gehörlose und hörende Menschen ab acht Jahren hat Autor und Regisseur Jochen Strodthoff am 2. April Premiere in München. Dabei geht es um die Frage: Was wäre, wenn ich anders entschieden hätte?
mehr...
30.04.2021
Unter der Überschrift „Unser Landkreis: engagiert und bunt“ starten KulturVision und die Ehrenamtsagentur HELP ein Fotoprojekt, das das vielfältige Leben in den Vereinen des Landkreises darstellen soll. Alle Vereine, Projekte und ehrenamtliche Organisationen sind aufgerufen, bis zum 14. Mai ein Foto zu schicken, das zeigt, wie Vielfalt bei ihnen aussieht.
mehr...
02.11.2019
Das Projekt ist in Süddeutschland einzigartig: Menschen mit und ohne geistige und körperliche Beeinträchtigung stehen gemeinsam auf einer echten Theaterbühne und präsentieren sich vor Publikum. Ein Probenbesuch beim TheaterInklusiv im Holzkirchner Foolstheater lässt staunen.
mehr...
20.05.2019
Mit einem großen Festakt, der die Erfolgsgeschichte des Betriebes in Miesbach eindrucksvoll belegte, feierten die Oberland Werkstätten ihr Jubiläum im Waitzinger Keller. Landrat Wolfgang Rzehak machte deutlich, wie wichtig sinnvolle Arbeit für das Selbstwertgefühl aller Menschen ist.
mehr...
08.04.2019
Wie ist ein Wandel der Gesellschaft hin zu einer gesünderen, gerechteren, solidarischen Welt möglich? Bei der Konferenz „Anders wachsen“ suchten Akteure aus unterschiedlichen Bereichen gemeinsam mit den Teilnehmenden nach guten Lösungen für den Landkreis.
mehr...
17.01.2019
Mittlerweile sind sie kein Geheimtipp mehr, die Weyarner Kleinkunsttage in der Weyhalla vom 14. – 17. März 2019, sondern eine echte Institution zwischen den vielen Kulturveranstaltungen im Landkreis. Doch was ist das Besondere daran? Eine gewisse Chuzpe, mit der die Veranstalter große Künstler nach Weyarn holen sowie die Lust, immer wieder etwas Neues auszuprobieren – sagt die Veranstalterin und plaudert aus dem Nähkästchen…
mehr...