07.11.2025, 20:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn

Shamrock

Seit mehr als zwei Jahrzehnten bereichern und beleben Shamrock die Irish-Folk-Scene zwischen Inn und Salzach. Gekonnt, mit Engagement und besonderer Spielfreude präsentiert die Kultband aus dem Chiemgau markige Rebelsongs ebenso wie einfühlsame Liebesballaden, humorvolle Alltagsgeschichten oder flotte Jigs und Reels von der Grünen Insel und den schottischen High- and Lowlands.
mehr...


07.11.2025, 20:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen

Team Theater: Der Hochzeitstag oder Es bleibt ja in der Familie

Seit der Scheidung wohnt Jens Meurer mit seinem Sohn Tim allein in der Wohnung. Als sich beide Männer gestehen, seit einiger Zeit wieder in einer Beziehung zu sein, erscheint es zunächst als tolle Idee, sich mit den neuen Partnerinnen zu treffen, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Als sich auch noch Jens´ Ex-Frau Corinna mit ihrem neuen Partner ankündigt, müssen sie feststellen, dass einige Konstellationen schwierig sind. Und dann ist da auch noch ein Hochzeitstag...
mehr...


08.11.2025, 19:00 Uhr, Kulturverein Achensee - Altes Widum, Achenkirch, Österreich

Sebastian Frölich | Leidenschaft Karwendel | Vernissage

Der Naturfotograf Sebastian Frölich präsentiert in Kooperation mit dem Naturpark Karwendel eine Auswahl seiner liebsten Fotografien aus dem Karwendel. Von großartigen Landschaften mit schroffen Bergen, bezaubernden Lichtstimmungen und beeindruckenden Tieraufnahmen, bis hin zu makroskopisch kleinen Details und Blütenaufnahmen. Dabei liegt der Fokus dieser Ausstellung sowohl auf der Dokumentation und Präsentation des Artenreichtums, als auch auf künstlerischen Aufnahmen.
mehr...


08.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthof zum Kirchenwirt, Valley

Volkstanz Abend mit Heini Zapf und Trio ZAKK

Tanzmeister Heini Zapf lädt gemeinsam mit dem schwungvollen Trio ZAKK zum Volkstanz ein. Ob erfahrene Tänzerinnen und Tänzer oder neugierige Neulinge – alle sind herzlich eingeladen, mitzutanzen, mitzuschwingen und die Freude an traditioneller Musik und Bewegung zu teilen. Mit Humor, Herz und großem Können führt Heini Zapf durch den Abend, erklärt die Tänze und sorgt dafür, dass niemand stillsitzen muss. Das Trio ZAKK begleitet mit mitreißender Live-Musik – garantiert tanzbar und mitreißend!


08.11.2025, 20:00 Uhr, St. Josef, Holzkirchen

Ensemble Hackbrettivo | Durch Zeit und Raum mit 4 Hackbrettern und 432 Saiten

Das Hackbrettquartett „Ensemble Hackbrettivo“ nimmt Sie mit auf eine vielfältige musikalische Reise von der Tradition bis zur Gegenwart. Mit den vier Hackbrettern in verschiedenen Variationen erwartet Sie ein buntes Programm aus Barock, Klassik und zeitgenössischer Musik sowie eigenen Bearbeitungen internationaler und alpenländischer Volksmusik und weiteren Stilen.
mehr...


08.11.2025, 20:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen

Team Theater: Der Hochzeitstag oder Es bleibt ja in der Familie

Seit der Scheidung wohnt Jens Meurer mit seinem Sohn Tim allein in der Wohnung. Als sich beide Männer gestehen, seit einiger Zeit wieder in einer Beziehung zu sein, erscheint es zunächst als tolle Idee, sich mit den neuen Partnerinnen zu treffen, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Als sich auch noch Jens´ Ex-Frau Corinna mit ihrem neuen Partner ankündigt, müssen sie feststellen, dass einige Konstellationen schwierig sind. Und dann ist da auch noch ein Hochzeitstag...
mehr...


09.11.2025, 13:00 Uhr, Markus Wasmeier Freilichtmuseum, Schliersee

Kasperls Spuikastl

13:00 Uhr: Kasperl und der schöne Prinz – Bayrisches Kasperlstückl, in dem sie Prinzessin sich in einen Prinzen verliebt hat, den die Hexe in eine Fliege verwandelt hat. Doch der Prinzessin gelingt es nicht, den Prinzen dauerhaft zurückzuverwandeln. Dazu braucht sie die Hilfe des Kasperls. (ab 4 Jahren)

14:30 Uhr: Kasperl und die drei Wünsche – Bayrisches Kasperlstückl, in dem der Sepperl einen ganz blöden Fehler macht und sich das Falsche wünscht. Hoffentlich kann ihm da der Kasperl helfen… (ab 3 Jahren)


12.11.2025, 19:00 Uhr, Orangerie im Englischen Garten, München

Magdalena Nothaft und Martina Kolle | Farbe im Dialog | Vernissage

Farbe als Sprache, als Ausdruck von Emotionen, als verbindendes Element – unter diesem Leitgedanken präsentieren die Malerinnen Martina Kolle und Magdalena Nothaft ihre Werke in der gemeinsamen Ausstellung „Farbe im Dialog“. Die Ausstellung vereint zwei individuelle künstlerische Positionen, die sich in ihrer Farbgebung, Dynamik und Ausdruckskraft begegnen und miteinander kommunizieren.
mehr...


13.11.2025, 19:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen

Team Theater: Der Hochzeitstag oder Es bleibt ja in der Familie

Seit der Scheidung wohnt Jens Meurer mit seinem Sohn Tim allein in der Wohnung. Als sich beide Männer gestehen, seit einiger Zeit wieder in einer Beziehung zu sein, erscheint es zunächst als tolle Idee, sich mit den neuen Partnerinnen zu treffen, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Als sich auch noch Jens´ Ex-Frau Corinna mit ihrem neuen Partner ankündigt, müssen sie feststellen, dass einige Konstellationen schwierig sind. Und dann ist da auch noch ein Hochzeitstag...
mehr...


13.11.2025, 20:00 Uhr, Bräuwirt Festsaal, Miesbach

Waller Brettlhupfer | Figaros Hochzeit

von Pierre-Augustin Caron de Beaumarschais

Im Schloss des Grafen Almaviva geraten die Verhältnisse ins Wanken: Während Figaro und Suzanne ihre Hochzeit planen, verfolgt der Graf eigene Pläne – sehr zum Missfallen seiner Frau. Figaro setzt auf List und Humor, um sich zu wehren.

Beaumarchais’ brillante Komödie wirft einen scharfen Blick auf die Abgründe der Aristokratie und die Sehnsucht nach Freiheit. Ein turbulentes Spiel um Liebe, Eifersucht und überraschende Wendungen!

Tickets am 25.10, 09 Uhr, nur im Bräuwirt.


13.11.2025, 20:30 Uhr, Tannerhof, Bayrischzell

Trio Larrucea, Mitsuyoshi & Schwager

Gemeinsam schlagen diese drei Klangkünstler eine Brücke zwischen den musikalischen Welten. Ihr Repertoire reicht von beschwingten Jazzklassikern über anmutige Melodien aus dem Land der aufgehenden Sonne bis hin zu groovigen Eigenkompositionen. Mal temperamentvoll und mitreißend, mal zart und verträumt – das Trio versteht es, sein Publikum auf eine musikalische Reise mitzunehmen.
mehr...


14.11.2025, 19:30 Uhr, Neureuthersaal, Gmund

950 Jahre Gmund | D‘Neureuther | Ägidius

In 20 Szenen versucht der Tod, den lebensmüden Ägidius davon zu überzeugen, sich nicht das Leben zu nehmen. Schließlich sei seine Zeit – anders als bei Franz von Kobells „Brandner Kasper“, der ebenso wie Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“ Pate stand – noch nicht gekommen. Ägidius ist dabei nicht, wie man vermuten könnte, der Heilige und Patron der Gmunder Pfarrkirche: Er ist ein Mensch aus der Jetztzeit, der auf der Jagd nach Geld und Reichtum den Sinn des Lebens vergessen und überdies verlernt hat, das Leben zu leben.
mehr...


14.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau

Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag

Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...


14.11.2025, 20:00 Uhr, Segenskirche, Holzkirchen

Road42 in concert

Die Band Road42 betritt wieder die große Bühne in der Segenskirche: Mit einem Rock- und Pop-Programm mit vielen neuen und einigen alten Stücken wird der Raum der Segenskirche erneut auf ganz andere Weise zum Klingen und Leuchten gebracht. Dass alles, was Menschen in ihrem Leben bewegt, auch in die Kirche gehört, davon sind die sechs Musiker*innen überzeugt.

Details finden Sie hier.


14.11.2025, 20:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen

Team Theater: Der Hochzeitstag oder Es bleibt ja in der Familie

Seit der Scheidung wohnt Jens Meurer mit seinem Sohn Tim allein in der Wohnung. Als sich beide Männer gestehen, seit einiger Zeit wieder in einer Beziehung zu sein, erscheint es zunächst als tolle Idee, sich mit den neuen Partnerinnen zu treffen, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Als sich auch noch Jens´ Ex-Frau Corinna mit ihrem neuen Partner ankündigt, müssen sie feststellen, dass einige Konstellationen schwierig sind. Und dann ist da auch noch ein Hochzeitstag...
mehr...


15.11.2025, 18:00 Uhr, Segenskirche, Holzkirchen

Kunst in der Kirche | Franz Konter | Vernissage

Mit Franz Konter kommt ein Künstler aus Frankfurt am Main nach Holzkirchen, der seine Kunst mit buddhistischer Zen-Meditation verbindet. Er wird Arbeiten aus seinem Projekt „Form ist Leere, Leere ist Form“ zeigen. Die mehrteiligen Tusche Zeichnungen auf Papier thematisieren das vorurteilsfreie, offene Sehen vor dem Hintergrund meditativer Übung: „Der künstlerische Schaffensprozess als Weg“.

Lesen Sie unseren Beitrag hier.


15.11.2025, 19:30 Uhr, Neureuthersaal, Gmund

950 Jahre Gmund | D‘Neureuther | Ägidius

In 20 Szenen versucht der Tod, den lebensmüden Ägidius davon zu überzeugen, sich nicht das Leben zu nehmen. Schließlich sei seine Zeit – anders als bei Franz von Kobells „Brandner Kasper“, der ebenso wie Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“ Pate stand – noch nicht gekommen. Ägidius ist dabei nicht, wie man vermuten könnte, der Heilige und Patron der Gmunder Pfarrkirche: Er ist ein Mensch aus der Jetztzeit, der auf der Jagd nach Geld und Reichtum den Sinn des Lebens vergessen und überdies verlernt hat, das Leben zu leben.
mehr...


15.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau

Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag

Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...


15.11.2025, 20:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn

Die Federnelken

So kams: Gitarristin und Sängerin Vroni Gast zog es aus dem kleinen Ellbach bei Bad Tölz in die große Stadt, wo sich ihr Wege mit denen der Münchner Musiker kreuzten. Und so entstanden die gesungenen Geschichten vom Hirschbachstüberl aus dem Voralpenland in Lenggries bis hin zum Mittleren Ring über Liebe, Politik, Konsum, Fußball und das Leben in der Stadt. Geschichten, die halt passieren, wenn man das Leben auch lebt.


15.11.2025, 20:00 Uhr, Bräuwirt Festsaal, Miesbach

Waller Brettlhupfer | Figaros Hochzeit

von Pierre-Augustin Caron de Beaumarschais

Im Schloss des Grafen Almaviva geraten die Verhältnisse ins Wanken: Während Figaro und Suzanne ihre Hochzeit planen, verfolgt der Graf eigene Pläne – sehr zum Missfallen seiner Frau. Figaro setzt auf List und Humor, um sich zu wehren.

Beaumarchais’ brillante Komödie wirft einen scharfen Blick auf die Abgründe der Aristokratie und die Sehnsucht nach Freiheit. Ein turbulentes Spiel um Liebe, Eifersucht und überraschende Wendungen!

Tickets am 25.10, 09 Uhr, nur im Bräuwirt.


16.11.2025, 15:00 Uhr, Orgelzentrum Altes Schloss Valley/Zollinger Halle, Valley

Uwe Hanke | Bach pur im Orgelzentrum

Uwe Hanke hat ein erklärtes Ziel: Er will mit dem Konzert eigen, wie „organistisch“ Johann Sebastian Bach bei der Komposition seiner fünf bekanntesten Klavierzyklen gedacht hat. Hanke spielt aus dem Klavierwerk die sechs Partiten von Bach an vier verschiedenen Orgeln. Das Konzert ist eine einmalige Chance für eine interessierte Hörerschaft, die sich für Klavier und Orgel gleichermaßen interessiert.
mehr...


16.11.2025, 18:00 Uhr, Blyb. Hotel, Gmund

Lesung mit Knut Cordsen | Stand jetzt - Aus dem Wörterbuch meiner Mitmenschen

Am Gebrauch der Sprache lässt sich etwas über den Zustand unserer Gesellschaft ablesen. Dachten Sternberger, Storz und Süskind, als sie kurz nach Kriegsende ihr Buch <em>Aus dem Wörterbuch des Unmenschen</em> kompilierten und zeigten, welche Verheerungen der Nationalsozialismus auch in der deutschen Sprache hinterlassen hatte. Knut Cordsen übersetzt diesen Ansatz in die Gegenwart - natürlich im Bewusstsein, dass sich Geschichte immer zweimal ereignet, einmal als Tragödie und einmal als Farce.
mehr...


16.11.2025, 19:30 Uhr, WeyHALLA, Weyarn

Sax 4 Fun

SAX 4 FUN besteht aus 4 professionellen Musikern mit Drums und bietet Ihnen eine Auswahl an bekannten Swing, Jazz, Latin und Funk Standards an. Von swingigen und modernen Arrangements bis hin zu modernen Kompositionen von George Gershwin, Chick Corea, Charlie Parker, Stevie Wonder, Andre Cimiotti, Joe Zawinul…
mehr...


16.11.2025, 19:30 Uhr, Neureuthersaal, Gmund

950 Jahre Gmund | D‘Neureuther | Ägidius

In 20 Szenen versucht der Tod, den lebensmüden Ägidius davon zu überzeugen, sich nicht das Leben zu nehmen. Schließlich sei seine Zeit – anders als bei Franz von Kobells „Brandner Kasper“, der ebenso wie Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“ Pate stand – noch nicht gekommen. Ägidius ist dabei nicht, wie man vermuten könnte, der Heilige und Patron der Gmunder Pfarrkirche: Er ist ein Mensch aus der Jetztzeit, der auf der Jagd nach Geld und Reichtum den Sinn des Lebens vergessen und überdies verlernt hat, das Leben zu leben.
mehr...


16.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau

Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag

Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...


16.11.2025, 20:00 Uhr, Bräuwirt Festsaal, Miesbach

Waller Brettlhupfer | Figaros Hochzeit

von Pierre-Augustin Caron de Beaumarschais

Im Schloss des Grafen Almaviva geraten die Verhältnisse ins Wanken: Während Figaro und Suzanne ihre Hochzeit planen, verfolgt der Graf eigene Pläne – sehr zum Missfallen seiner Frau. Figaro setzt auf List und Humor, um sich zu wehren.

Beaumarchais’ brillante Komödie wirft einen scharfen Blick auf die Abgründe der Aristokratie und die Sehnsucht nach Freiheit. Ein turbulentes Spiel um Liebe, Eifersucht und überraschende Wendungen!

Tickets am 25.10, 09 Uhr, nur im Bräuwirt.


20.11.2025, 20:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen

HG Butzko: der will nicht nur spielen

Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost – und immer: Kopf gegen Wand. Wie gut, dass es HG Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts, ausgezeichnet mit allen bedeutenden Kleinkunstpreisen und dauerpräsent in allen Satiresendungen. Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein Schnickschnack, kein Gedöns!
mehr...


21.11.2025, 18:30 Uhr, Hotel Bachmair Weissach, Weißach (Rottach-Egern)

Korbinians Kolleg | Drei Szenen um die Künstlichkeit des Natürlichen

Künstlichkeit wird der Kultur zugerechnet, die als formbar und historisch veränderbar gilt und der Natur gegenübergestellt, die als unveränderbar und notwendig verstanden wird. Aber diese Unterscheidung von Natur und Kultur kann nicht länger Bestand haben, wenn man an technische, biomedizinische, digitale und erkenntnistheoretische Revolutionen denkt.
mehr...


21.11.2025, 19:30 Uhr, Neureuthersaal, Gmund

950 Jahre Gmund | D‘Neureuther | Ägidius

In 20 Szenen versucht der Tod, den lebensmüden Ägidius davon zu überzeugen, sich nicht das Leben zu nehmen. Schließlich sei seine Zeit – anders als bei Franz von Kobells „Brandner Kasper“, der ebenso wie Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“ Pate stand – noch nicht gekommen. Ägidius ist dabei nicht, wie man vermuten könnte, der Heilige und Patron der Gmunder Pfarrkirche: Er ist ein Mensch aus der Jetztzeit, der auf der Jagd nach Geld und Reichtum den Sinn des Lebens vergessen und überdies verlernt hat, das Leben zu leben.
mehr...


21.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau

Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag

Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...


21.11.2025, 20:00 Uhr, Fendlhof, Hausham

Reiwas | Leicht sei

Lässige Unbeschwertheit, charmanter Mundart Folk, dreistimmiger Gesang – so klingt der bayrische Akustiksound von REIWAS. Ihr aktuelles Tourprogramm „Leicht sei“ ist ein liebevoller Appell in die Welt, das Leben leicht zu nehmen….


22.11.2025, 18:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen

Holzkirchner Symphoniker: Herbstkonzert

Für das renommierte Holzkirchner Orchester unter der Leitung seines Dirigenten Andreas Ruppert ist der stuckverzierte Festsaal zum „Wohnzimmer“ geworden. Das Orchester spielt bei seinem Herbstkonzert Werke von Christoph Willibald von Gluck (Ouverture zu „Alceste“, bearbeitet von F. Weingartner), Ludwig van Beethoven (8. Symphonie F-Dur, op. 93) und Gustav Mahler („Lieder eines fahrenden Gesellen”). Solist an diesem Abend: Manuel Kundinger (Bariton).
mehr...


22.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau

Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag

Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...


22.11.2025, 20:00 Uhr, Kulturverein Achensee - Altes Widum, Achenkirch, Österreich

AUSTROPOP Kapelle

Neben höchster Musikalität und Spielfreude spannt sich dabei der Bogen sämtlicher bekannter und unbekannter Lieder von STS, Ambros, Fendrich, Danzer, Hubert v. Goisern über Falco, P. Cornelius, EAV, H. Dujmic, Wilfried, H. Lang, Ostbahnkurti bis hin zu Udo Jürgens oder Nickerbocker. Auch die „Jungen Wilden“ des Austropop wie z.B. Seiler & Speer, WANDA u.ä. werden dabei zu Gehör gebracht.
mehr...


22.11.2025, 20:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn

Skill Gang

Die Skill Gang meldet sich zurück in der Weyhalla. Schon seit Längerem präsentieren die Musiker aus dem Oberland ja bekannte Songs mit eigenen bayerischen Texten, jetzt sind auch Eigenkompositionen dazu gekommen. Die Corona-Zeit haben Fred Geisberger, Mike Würmseer, Gerhard Weber und Uli Jenne auch dazu genutzt, einige dieser Songs aufzunehmen – sie haben ihre brandneue CD im Gepäck.


23.11.2025, 14:00 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau

Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag

Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...


24.11.2025, 15:30 bis 18:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus - Das bunte Haus, Miesbach

Kultursprechstunde von KulturVision e.V.

Der Verein KulturVision sieht sich seit seiner Gründung als Netzwerker, Vermittler und Berater in der Kulturszene der Region. Egal ob Künstler, Veranstalter oder Kulturgenießer – der Verein ist ständig bemüht, allen Beteiligten der Kultur als Bindeglied zu dienen. Die Kultursprechstunde im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche in Miesbach „Das Bunte Haus“ hat sich mittlerweile etabliert und dient als Anlaufstelle für Künstler und Kulturinteressierte gleichermaßen. Im Foyer steht ein Ansprechpartner des Vereins für alle Fragen, Anregungen und Wünsche zum kulturellen Leben im Landkreis Miesbach zur Verfügung.


27.11.2025, 19:00 Uhr, Pasquale im Stieler-Haus, Tegernsee

Christian Sepp | Caroline von Baden – Bayerns erste Königin

Exklusive Premieren-Lesung von Historiker Christian Sepp, bei der er seine neue Biografie über Caroline von Baden – Bayerns erste Königin – vorstellt.

Grundlage des Buches ist ein spektakulärer Fund von über 500 lange verschollen geglaubten Briefen Carolines, die jahrzehntelang unbeachtet auf Schloss Tegernsee lagerten. Caroline erscheint darin als gebildete, selbstbewusste und kulturfördernde Königin, die das Selbstverständnis des jungen bayerischen Königshauses entscheidend prägte.

Der historische Veranstaltungsort schafft zudem eine lebendige Brücke zur Geschichte, denn Hofmaler Joseph Karl Stieler porträtierte die Königin und ihre Familie – und im Stieler-Haus lebt dieser Geist bis heute weiter.


27.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau

Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag

Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...


27.11.2025, 20:00 Uhr, Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee

Tegernseer Gespräche | Olaf Gulbransson - Künstlersein im Nationalsozialismus

neuer Sammlungsführer des Olaf Gulbransson Museums - vor dem Museum aufgenommen

Die Olaf Gulbransson Gesellschaft lädt zur Auftaktveranstaltung der „Tegernseer Gespräche“ ein. Sie sollen künftig regelmäßig kritische Themen aus Kunst und Kultur beleuchten und einen offenen, sachlichen sowie sensiblen Austausch ermöglichen. Im Mittelpunkt steht zum Auftakt das Leben und Werk des norwegischen Karikaturisten, Malers und Zeichners Olaf Gulbransson. Besonders beleuchtet wird seine Rolle als Künstler im Nationalsozialismus.
mehr...


27.11.2025, 20:30 Uhr, Tannerhof, Bayrischzell

Duende - Melis Çom und Flurin Mück

Die beiden Instrumente Harfe und Schlagzeug treffen in dieser Kombination nur selten aufeinander. Beide Klangwelten zusammen zu bringen ist eine faszinierende musikalische Herausforderung, der sich die beiden Instrumentalisten in ihrem Programm und ihren Kompositionen spielerisch stellen. Dabei entstehen einzigartige Klangfarben, wundersame Harmonien und starke Kontraste zwischen Saiten und Trommeln. Sie bringen Einflüsse mit aus der Klassik, der türkischen Folksmusik, Jazzsozialisierter elektronischer Musik und aus ihren Improvisationen.
mehr...


28.11.2025, 19:00 Uhr, KUNSTschmiede, Brannenburg

Magdalena Nothaft | Natur Pur 2.0 | Vernissage

Magdalena Nothaft begeistert mit Gemälden, die ihre tiefe Verbindung zur Natur widerspiegeln. Collagen und Keramik stehen diesmal im Mittelpunkt, ergänzt durch Blumeninstallationen, die zur Kunst werden. Ihre Keramikobjekte aus Paperclay zeigen organische Formen bis hin zu Murmeltieren, die wir alle aus den Alpen kennen.

Highlight der Ausstellung ist die Vernissage mit der bekannten “ Schifferlband“ aus Rosenheim, die sich bei Ausstellungen in Brannenburg einen Namen gemacht hat und die Ausstellung zu einem Sommerfest werden lässt.


28.11.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus - Das bunte Haus, Miesbach

Spurwechselstammtisch

Die Kunst der Begegnung

"Nichts ist beständiger als der Wandel." Manche Veränderungen empfinden wir dabei als besonders gravierend im Leben. Wer nach neuen Impulsen und Austausch sucht, ist hier genau richtig. Beim Spurwechselstammtisch nutzen wir die Intelligenz der Gruppe und unterstützen uns bei kleineren und größeren Veränderungen. Wir hören dabei Geschichten des Gelingens, die Mut machen selbst ins Handeln zu kommen.
mehr...


28.11.2025, 19:30 Uhr, Neureuthersaal, Gmund

950 Jahre Gmund | D‘Neureuther | Ägidius

In 20 Szenen versucht der Tod, den lebensmüden Ägidius davon zu überzeugen, sich nicht das Leben zu nehmen. Schließlich sei seine Zeit – anders als bei Franz von Kobells „Brandner Kasper“, der ebenso wie Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“ Pate stand – noch nicht gekommen. Ägidius ist dabei nicht, wie man vermuten könnte, der Heilige und Patron der Gmunder Pfarrkirche: Er ist ein Mensch aus der Jetztzeit, der auf der Jagd nach Geld und Reichtum den Sinn des Lebens vergessen und überdies verlernt hat, das Leben zu leben.
mehr...


28.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau

Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag

Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...


28.11.2025, 20:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn

CCR Tribute Band

Im Trio das Remake unvergessener Songs – zugleich die Hommage an einen großartigen Songwriter und viele Songs, Geschichten und Anekdoten auf, neben, vor und hinter der Bühne auf dem Weg von 1975 bis zur heutigen CCR Tribute Band. Und natürlich aber mit Songs von CCR / John C. Fogerty.
mehr...


30.11.2025, 11:00 Uhr, FoolsKINO, Holzkirchen

Film | Memory Wars

Basierend auf ihrer Forschung und Material aus aufsehenerregenden Fällen wirft Memory Wars einen eindringlichen Blick auf das Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Gerechtigkeit – und rückt dabei die Macht der Erinnerung ins Zentrum. Ein Film, der grundlegende Frage stellt, wie „Können wir unserem Gedächtnis trauen?“ oder „Was, wenn das System Dir nicht glaubt?“.
mehr...