07.11.2025, 19:30 Uhr, Aula Schule, Waakirchen
Axel Zwingenberger | Boogie Woogie
"In the Boogie Woogie-world he is a Rockstar!" Singen tut er niemals, er spielt ausschließlich Klavier, aber wie! Dem Zauber seiner Musik kann man sich kaum entziehen, wenn er kräftig in die Tasten langt und die Bässe des Flügels zum Schwingen bringt, wenn die rechte Hand über den Diskant trillert und perlt.
mehr...
07.11.2025, 20:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn
Shamrock
Seit mehr als zwei Jahrzehnten bereichern und beleben Shamrock die Irish-Folk-Scene zwischen Inn und Salzach. Gekonnt, mit Engagement und besonderer Spielfreude präsentiert die Kultband aus dem Chiemgau markige Rebelsongs ebenso wie einfühlsame Liebesballaden, humorvolle Alltagsgeschichten oder flotte Jigs und Reels von der Grünen Insel und den schottischen High- and Lowlands.
mehr...
07.11.2025, 20:00 Uhr, Schulaula, Otterfing
Kunst & Kultur Woche Otterfing | Claudia Pichler | Feierabend
Modernes bayerisches Kabarett mit Charme, Dialekt und absurdem Witz. Eine humorvolle Widmung des Feierabends mit selbstironischen Geschichten.
mehr...
07.11.2025, 20:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Team Theater: Der Hochzeitstag oder Es bleibt ja in der Familie
Seit der Scheidung wohnt Jens Meurer mit seinem Sohn Tim allein in der Wohnung. Als sich beide Männer gestehen, seit einiger Zeit wieder in einer Beziehung zu sein, erscheint es zunächst als tolle Idee, sich mit den neuen Partnerinnen zu treffen, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Als sich auch noch Jens´ Ex-Frau Corinna mit ihrem neuen Partner ankündigt, müssen sie feststellen, dass einige Konstellationen schwierig sind. Und dann ist da auch noch ein Hochzeitstag...
mehr...
08.11.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus - Das bunte Haus, Miesbach
Schreibwerkstatt
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die Lust am Schreiben haben. Wir wollen den Austausch zwischen etablierten Schriftstellern und Nachwuchsautoren fördern, treffen uns zum Austausch und planen gemeinsame Lesungen und Publikationen.
Haben Sie auch Lust, mitzuschreiben? Nähere Informationen und Anmeldung bei Selina Benda unter sb@kulturvision.de oder 0171/4790593.
08.11.2025, 10:30 Uhr, Museum Tegernseer Tal, Tegernsee
Veränderungen - Tegernsees Ortsbild zwischen gestern und morgen | Finissage
Zu dieser Gelegenheit findet als Auftakt in die winterliche Vortragsreihe „Samstag um elf“, um 11 Uhr, eine kurze Einführung durch Dr. Roland Götz und im Anschluss ein geführter Stadtrundgang mit den Gestaltern der Ausstellung sowie Rudi Gritsch als Vertreter des Stadtrates im Lenkungskreis zum Denkmalkonzept.
mehr...
08.11.2025, 19:00 Uhr, Kulturverein Achensee - Altes Widum, Achenkirch, Österreich
Sebastian Frölich | Leidenschaft Karwendel | Vernissage
Der Naturfotograf Sebastian Frölich präsentiert in Kooperation mit dem Naturpark Karwendel eine Auswahl seiner liebsten Fotografien aus dem Karwendel. Von großartigen Landschaften mit schroffen Bergen, bezaubernden Lichtstimmungen und beeindruckenden Tieraufnahmen, bis hin zu makroskopisch kleinen Details und Blütenaufnahmen. Dabei liegt der Fokus dieser Ausstellung sowohl auf der Dokumentation und Präsentation des Artenreichtums, als auch auf künstlerischen Aufnahmen.
mehr...
08.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthof zum Kirchenwirt, Valley
Volkstanz Abend mit Heini Zapf und Trio ZAKK
Tanzmeister Heini Zapf lädt gemeinsam mit dem schwungvollen Trio ZAKK zum Volkstanz ein. Ob erfahrene Tänzerinnen und Tänzer oder neugierige Neulinge – alle sind herzlich eingeladen, mitzutanzen, mitzuschwingen und die Freude an traditioneller Musik und Bewegung zu teilen. Mit Humor, Herz und großem Können führt Heini Zapf durch den Abend, erklärt die Tänze und sorgt dafür, dass niemand stillsitzen muss. Das Trio ZAKK begleitet mit mitreißender Live-Musik – garantiert tanzbar und mitreißend!
08.11.2025, 19:30 Uhr, Kulturzelt im Kurgarten, Tegernsee
Tegernseer Volkstheater | Bruchlandung ins Paradies
Milliardär Toraif Boutellier muss auf dem Weg nach Monte Carlo wegen eines technischen Defekts an seinem Hubschrauber mitten in der abgeschiedenen Bergwelt des Wendelstein-Gebiets notlanden.
mehr...
08.11.2025, 20:00 Uhr, St. Josef, Holzkirchen
Ensemble Hackbrettivo | Durch Zeit und Raum mit 4 Hackbrettern und 432 Saiten
Das Hackbrettquartett „Ensemble Hackbrettivo“ nimmt Sie mit auf eine vielfältige musikalische Reise von der Tradition bis zur Gegenwart. Mit den vier Hackbrettern in verschiedenen Variationen erwartet Sie ein buntes Programm aus Barock, Klassik und zeitgenössischer Musik sowie eigenen Bearbeitungen internationaler und alpenländischer Volksmusik und weiteren Stilen.
mehr...
08.11.2025, 20:00 Uhr, Schulaula, Otterfing
Kunst & Kultur Woche Otterfing | The Rockable
Tanzparty mit 50er & 60er Rock’n’Roll - Kommt vorbei, feiert mit uns und lasst uns gemeinsam die Kulturwoche mit einer grandiosen Party abschließen.
mehr...
08.11.2025, 20:00 Uhr, Gasthof zur Post, Warngau
De Stianghausratschn - Bayerisches Musik-Kabarett
„De Stianghausratschn“ singt im bayerischen Dialekt über Geschichten aus dem Leben.
mehr...
08.11.2025, 20:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn
Moons Company & Late Bloomers
Rockmusik ist zeitlos – und dieser Abend wird es beweisen: Unter dem Motto „Generations of Rock“ teilen sich zwei Bands die Bühne der WeyHalla, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und doch eines gemeinsam haben: die Liebe zu glühenden Röhren und großen Gefühlen.
mehr...
08.11.2025, 20:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Team Theater: Der Hochzeitstag oder Es bleibt ja in der Familie
Seit der Scheidung wohnt Jens Meurer mit seinem Sohn Tim allein in der Wohnung. Als sich beide Männer gestehen, seit einiger Zeit wieder in einer Beziehung zu sein, erscheint es zunächst als tolle Idee, sich mit den neuen Partnerinnen zu treffen, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Als sich auch noch Jens´ Ex-Frau Corinna mit ihrem neuen Partner ankündigt, müssen sie feststellen, dass einige Konstellationen schwierig sind. Und dann ist da auch noch ein Hochzeitstag...
mehr...
09.11.2025, 11:00 Uhr, FoolsKINO, Holzkirchen
Film | Das bewegende Leben des Peter Gardosch
Er hat es geschafft. Als erfolgreicher Geschäftsmann hat sich Peter Gardosch geleistet, wovon er als KZ-Häftling geträumt hat. Die Bilder der Trennung von seiner Familie in Ausschwitz haben ihn dabei begleitet. Ein Leben lang hat er die Geborgenheit gesucht, die ihm die Mutter gab, ehe man sie in die Gaskammer geführt hat.
mehr...
09.11.2025, 11:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn
Lakefield 6 & helliz
Ein gepflegtes Jazzdoppel und und Weißwürscht und der Tag ist dein Freund,...was sonst!?
mehr...
09.11.2025, 13:00 Uhr, Markus Wasmeier Freilichtmuseum, Schliersee
Kasperls Spuikastl
13:00 Uhr: Kasperl und der schöne Prinz – Bayrisches Kasperlstückl, in dem sie Prinzessin sich in einen Prinzen verliebt hat, den die Hexe in eine Fliege verwandelt hat. Doch der Prinzessin gelingt es nicht, den Prinzen dauerhaft zurückzuverwandeln. Dazu braucht sie die Hilfe des Kasperls. (ab 4 Jahren)
14:30 Uhr: Kasperl und die drei Wünsche – Bayrisches Kasperlstückl, in dem der Sepperl einen ganz blöden Fehler macht und sich das Falsche wünscht. Hoffentlich kann ihm da der Kasperl helfen… (ab 3 Jahren)
09.11.2025, 14:00 Uhr, Wirt in Loiderding, Irschenberg
Irschenberger Theater | Glaab's oder glaab's net
Großbauer Sepp Stemmer ist in der Gemeinde ein allseits bekannter, unbeliebter Ruach, Grantler und Prozesshansel, weshalb keiner mehr etwas mit ihm zu tun haben möchte. Selbst Ehefrau Rosi und Tochter Vroni sind mit seinem Verhalten zusehends nicht mehr einverstanden.
mehr...
09.11.2025, 17:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus - Das bunte Haus, Miesbach
Lieder und Duette im Zauber der Romantik
Iris Stanzer, Sopran / Renate Zipperle, Alt / Timm Tzschaschel, Flügel
Eintritt frei – Spenden erbeten
09.11.2025, 19:00 bis 20:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus - Das bunte Haus, Miesbach
Nie wieder! Klänge und Worte
Mit Texten und musikalischer Begleitung wird diese Feier in Gedenken an die Taten der Nacht vom 9. November 1938 gestaltet. Literarische Texte verschiedener Autoren werden von verschiedenen Sprechern gelesen. Musikalisch gestalten diesen Abend Bernd Stahuber, Ludwig Pschierl und Benedikt Meurers.
09.11.2025, 20:00 Uhr, Wirt in Loiderding, Irschenberg
Irschenberger Theater | Glaab's oder glaab's net
Großbauer Sepp Stemmer ist in der Gemeinde ein allseits bekannter, unbeliebter Ruach, Grantler und Prozesshansel, weshalb keiner mehr etwas mit ihm zu tun haben möchte. Selbst Ehefrau Rosi und Tochter Vroni sind mit seinem Verhalten zusehends nicht mehr einverstanden.
mehr...
10.11.2025, 19:30 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Bernhard Setzwein & Stefan Voit | Später Besuch - Dietrich Bonhoeffer redivivus
Szenische Lesung. Verkörpert werden die Protagonisten vom Verfasser des Stücks Bernhard Setzwein und Stefan Voit, jahrelang Feuilletonchef einer Tageszeitung.
mehr...
11.11.2025, 18:00 Uhr, FoolsKINO, Holzkirchen
Nachdenk-Kino | Zwischen uns die Mauer
Basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Katja Hildebrand erzählt der Film von einer Ost-West-Jugendliebe, die sich der Trennung durch die Mauer widersetzt.
12.11.2025, 19:00 Uhr, Orangerie im Englischen Garten, München
Magdalena Nothaft und Martina Kolle | Farbe im Dialog | Vernissage
Farbe als Sprache, als Ausdruck von Emotionen, als verbindendes Element – unter diesem Leitgedanken präsentieren die Malerinnen Martina Kolle und Magdalena Nothaft ihre Werke in der gemeinsamen Ausstellung „Farbe im Dialog“. Die Ausstellung vereint zwei individuelle künstlerische Positionen, die sich in ihrer Farbgebung, Dynamik und Ausdruckskraft begegnen und miteinander kommunizieren.
mehr...
12.11.2025, 19:30 bis 20:30 Uhr, Heimatmuseum, Schliersee
Martina Holzer | Harfenkonzert | Balance finden
In ihrem Programm „Balance finden“ bietet Martina Holzer eine breite Auswahl durch die Musik-Epochen und präsentiert erlesene Werke der Harfenliteratur.
mehr...
13.11.2025, 10:00 Uhr, Apostelkirche, Miesbach
15 Minuten Orgelmomente | Andrea Wehrmann
13.11.2025, 19:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Team Theater: Der Hochzeitstag oder Es bleibt ja in der Familie
Seit der Scheidung wohnt Jens Meurer mit seinem Sohn Tim allein in der Wohnung. Als sich beide Männer gestehen, seit einiger Zeit wieder in einer Beziehung zu sein, erscheint es zunächst als tolle Idee, sich mit den neuen Partnerinnen zu treffen, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Als sich auch noch Jens´ Ex-Frau Corinna mit ihrem neuen Partner ankündigt, müssen sie feststellen, dass einige Konstellationen schwierig sind. Und dann ist da auch noch ein Hochzeitstag...
mehr...
13.11.2025, 20:00 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Die Rotzlöffl | Wirtshaustour | leider abgesagt
Konzert. Ein toller Mix aus Unterhaltung und eigenen Songs – neue und frische Rotzlöffl-Ohrwürmer garantiert!
mehr...
13.11.2025, 20:00 Uhr, Wirt in Loiderding, Irschenberg
Irschenberger Theater | Glaab's oder glaab's net
Großbauer Sepp Stemmer ist in der Gemeinde ein allseits bekannter, unbeliebter Ruach, Grantler und Prozesshansel, weshalb keiner mehr etwas mit ihm zu tun haben möchte. Selbst Ehefrau Rosi und Tochter Vroni sind mit seinem Verhalten zusehends nicht mehr einverstanden.
mehr...
13.11.2025, 20:00 Uhr, Bräuwirt Festsaal, Miesbach
Waller Brettlhupfer | Figaros Hochzeit
von Pierre-Augustin Caron de Beaumarschais
Im Schloss des Grafen Almaviva geraten die Verhältnisse ins Wanken: Während Figaro und Suzanne ihre Hochzeit planen, verfolgt der Graf eigene Pläne – sehr zum Missfallen seiner Frau. Figaro setzt auf List und Humor, um sich zu wehren.
Beaumarchais’ brillante Komödie wirft einen scharfen Blick auf die Abgründe der Aristokratie und die Sehnsucht nach Freiheit. Ein turbulentes Spiel um Liebe, Eifersucht und überraschende Wendungen!
Tickets am 25.10, 09 Uhr, nur im Bräuwirt.
13.11.2025, 20:30 Uhr, Tannerhof, Bayrischzell
Trio Larrucea, Mitsuyoshi & Schwager
Gemeinsam schlagen diese drei Klangkünstler eine Brücke zwischen den musikalischen Welten. Ihr Repertoire reicht von beschwingten Jazzklassikern über anmutige Melodien aus dem Land der aufgehenden Sonne bis hin zu groovigen Eigenkompositionen. Mal temperamentvoll und mitreißend, mal zart und verträumt – das Trio versteht es, sein Publikum auf eine musikalische Reise mitzunehmen.
mehr...
14.11.2025, 17:30 Uhr, Markus Wasmeier Freilichtmuseum, Schliersee
Original Hüttenkrimi
Was wird denn hier gespielt…? Gerangel. Intrigen. Lügen. Verdächtigungen. Aber alles natürlich so, wie es in den Bergen halt so ist…trauen Sie niemandem
mehr...
14.11.2025, 19:00 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Jack Griesbeck: Auf den zweiten Blick | Event
Die internationale Reihe „Auf den zweiten Blick“ lädt zu einem besonderen Vortragsevent ein:
mehr...
14.11.2025, 19:30 Uhr, Neureuthersaal, Gmund
950 Jahre Gmund | D‘Neureuther | Ägidius
In 20 Szenen versucht der Tod, den lebensmüden Ägidius davon zu überzeugen, sich nicht das Leben zu nehmen. Schließlich sei seine Zeit – anders als bei Franz von Kobells „Brandner Kasper“, der ebenso wie Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“ Pate stand – noch nicht gekommen. Ägidius ist dabei nicht, wie man vermuten könnte, der Heilige und Patron der Gmunder Pfarrkirche: Er ist ein Mensch aus der Jetztzeit, der auf der Jagd nach Geld und Reichtum den Sinn des Lebens vergessen und überdies verlernt hat, das Leben zu leben.
mehr...
14.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau
Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag
Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...
14.11.2025, 19:30 Uhr, Holzkirchner Bücherecke, Holzkirchen
Volker Camehn | Mit fremden Federn...
„Texte, die mich ein lebenlang begleitet haben und die sicher auch nicht ohne Einfluss auf mein eigenes Schreiben geblieben sind.“ Dazu gehören unter anderem Werke von Erich Kästner, Rilke, Ringelnatz, Theodor Storm und Franz Josef Degenhardt.
mehr...
14.11.2025, 20:00 Uhr, Segenskirche, Holzkirchen
Road42 in concert
Die Band Road42 betritt wieder die große Bühne in der Segenskirche: Mit einem Rock- und Pop-Programm mit vielen neuen und einigen alten Stücken wird der Raum der Segenskirche erneut auf ganz andere Weise zum Klingen und Leuchten gebracht. Dass alles, was Menschen in ihrem Leben bewegt, auch in die Kirche gehört, davon sind die sechs Musiker*innen überzeugt.
Details finden Sie hier.
14.11.2025, 20:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Team Theater: Der Hochzeitstag oder Es bleibt ja in der Familie
Seit der Scheidung wohnt Jens Meurer mit seinem Sohn Tim allein in der Wohnung. Als sich beide Männer gestehen, seit einiger Zeit wieder in einer Beziehung zu sein, erscheint es zunächst als tolle Idee, sich mit den neuen Partnerinnen zu treffen, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Als sich auch noch Jens´ Ex-Frau Corinna mit ihrem neuen Partner ankündigt, müssen sie feststellen, dass einige Konstellationen schwierig sind. Und dann ist da auch noch ein Hochzeitstag...
mehr...
14.11.2025, 20:00 Uhr, Wirt in Loiderding, Irschenberg
Irschenberger Theater | Glaab's oder glaab's net
Großbauer Sepp Stemmer ist in der Gemeinde ein allseits bekannter, unbeliebter Ruach, Grantler und Prozesshansel, weshalb keiner mehr etwas mit ihm zu tun haben möchte. Selbst Ehefrau Rosi und Tochter Vroni sind mit seinem Verhalten zusehends nicht mehr einverstanden.
mehr...
15.11.2025, 15:00 Uhr, Tuften | Ludwig-Thoma-Haus, Tegernsee
Klaus Wittmann | Ludwig Thoma und sein jagerisches Leben
Anekdoten, Erzählungen und Geschichten
mit Leidgschwender Zwoagsang und musikalischer Begleitung
15. bis 16.11.2025, 16:00 bis 20:00 Uhr
Sabine Kühner | Ten Years After
„Künstlerin zu werden war für mich keine Entscheidung – es fühlte sich wie eine Berufung an, die aus den Umständen meiner Kindheit hervorgegangen ist. Die Kunst wurde zu meinem Zufluchtsort, einem Raum, in dem ich Gefühle kanalisierte, die ich sonst nur schwer ausdrücken konnte."
mehr...
15.11.2025, 17:30 Uhr, Markus Wasmeier Freilichtmuseum, Schliersee
Original Hüttenkrimi
Was wird denn hier gespielt…? Gerangel. Intrigen. Lügen. Verdächtigungen. Aber alles natürlich so, wie es in den Bergen halt so ist…trauen Sie niemandem
mehr...
15.11.2025, 18:00 Uhr, Segenskirche, Holzkirchen
Kunst in der Kirche | Franz Konter | Vernissage
Mit Franz Konter kommt ein Künstler aus Frankfurt am Main nach Holzkirchen, der seine Kunst mit buddhistischer Zen-Meditation verbindet. Er wird Arbeiten aus seinem Projekt „Form ist Leere, Leere ist Form“ zeigen. Die mehrteiligen Tusche Zeichnungen auf Papier thematisieren das vorurteilsfreie, offene Sehen vor dem Hintergrund meditativer Übung: „Der künstlerische Schaffensprozess als Weg“.
Lesen Sie unseren Beitrag hier.
15.11.2025, 19:30 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Pegasus Symphonics | Musik verleiht Flügel
6. Benefiz-Konzert, heuer zu Gunsten des Tierschutzvereins Tegernseer Tal e. V. und der BRK Rettungshundestaffel Miesbach.
mehr...
15.11.2025, 19:30 Uhr, Kulturzelt im Kurgarten, Tegernsee
Tegernseer Volkstheater | Bruchlandung ins Paradies
Milliardär Toraif Boutellier muss auf dem Weg nach Monte Carlo wegen eines technischen Defekts an seinem Hubschrauber mitten in der abgeschiedenen Bergwelt des Wendelstein-Gebiets notlanden.
mehr...
15.11.2025, 19:30 Uhr, Neureuthersaal, Gmund
950 Jahre Gmund | D‘Neureuther | Ägidius
In 20 Szenen versucht der Tod, den lebensmüden Ägidius davon zu überzeugen, sich nicht das Leben zu nehmen. Schließlich sei seine Zeit – anders als bei Franz von Kobells „Brandner Kasper“, der ebenso wie Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“ Pate stand – noch nicht gekommen. Ägidius ist dabei nicht, wie man vermuten könnte, der Heilige und Patron der Gmunder Pfarrkirche: Er ist ein Mensch aus der Jetztzeit, der auf der Jagd nach Geld und Reichtum den Sinn des Lebens vergessen und überdies verlernt hat, das Leben zu leben.
mehr...
15.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau
Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag
Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...
15.11.2025, 20:00 Uhr, St. Josef, Holzkirchen
Palestrina Motettenchor Tegernsee | Werke der französischen Moderne
Maurice Duruflés Requiem opus 9 gehört zu einem der wichtigsten Chorwerke der Klassischen Moderne. Die Totenmesse erklingt in der vom Komponisten stammenden Version für gemischten Chor und Orgel. Zu Beginn erklingen die „Quatre Motets“ für Chor a cappella, deren Gründonnerstags-Motette „Ubi caritas“ zu den bekanntesten Chorstücken des 20. Jahrhunderts zählt.
mehr...
15.11.2025, 20:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Pam Pam Ida: Nehmts mi mit
Pam Pam Ida sind wieder da, kruzefünferl, und sie haben ein neues Album im Reisetascherl: „Nehmts mi mit“. Das Ding zeigt die Band, wie man sie kennt und trotzdem noch nie gehört hat: Pop, aber immer bissi anders als das Alltägliche. Diese Rabauken mixen Indie mit Folk und traditionellen Sounds, als hätten sie nie etwas anderes getan.
mehr...
15.11.2025, 20:00 Uhr, Kulturhaus zur goldenen Parkbank Haindlkeller, Miesbach
The Donnelly Connection
The Donnelly Connection spielen fetzige Blues und Soul Klassiker sowie Eigenkompositionen für euch. Es soll ein generationenübergreifender Abend werden, Haindlkeller für ALLE! :-)
mehr...
15.11.2025, 20:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn
Die Federnelken
So kams: Gitarristin und Sängerin Vroni Gast zog es aus dem kleinen Ellbach bei Bad Tölz in die große Stadt, wo sich ihr Wege mit denen der Münchner Musiker kreuzten. Und so entstanden die gesungenen Geschichten vom Hirschbachstüberl aus dem Voralpenland in Lenggries bis hin zum Mittleren Ring über Liebe, Politik, Konsum, Fußball und das Leben in der Stadt. Geschichten, die halt passieren, wenn man das Leben auch lebt.
15.11.2025, 20:00 Uhr, Wirt in Loiderding, Irschenberg
Irschenberger Theater | Glaab's oder glaab's net
Großbauer Sepp Stemmer ist in der Gemeinde ein allseits bekannter, unbeliebter Ruach, Grantler und Prozesshansel, weshalb keiner mehr etwas mit ihm zu tun haben möchte. Selbst Ehefrau Rosi und Tochter Vroni sind mit seinem Verhalten zusehends nicht mehr einverstanden.
mehr...
15.11.2025, 20:00 Uhr, Bräuwirt Festsaal, Miesbach
Waller Brettlhupfer | Figaros Hochzeit
von Pierre-Augustin Caron de Beaumarschais
Im Schloss des Grafen Almaviva geraten die Verhältnisse ins Wanken: Während Figaro und Suzanne ihre Hochzeit planen, verfolgt der Graf eigene Pläne – sehr zum Missfallen seiner Frau. Figaro setzt auf List und Humor, um sich zu wehren.
Beaumarchais’ brillante Komödie wirft einen scharfen Blick auf die Abgründe der Aristokratie und die Sehnsucht nach Freiheit. Ein turbulentes Spiel um Liebe, Eifersucht und überraschende Wendungen!
Tickets am 25.10, 09 Uhr, nur im Bräuwirt.
16.11.2025, 11:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Freies Landestheater Bayern: Das kleine Gespenst
Familientheater für Kinder ab 5 Jahren: Geisterstunde auf Burg Eulenstein! Jede Nacht pünktlich um 24 Uhr erwacht das kleine Gespenst. Dann geistert es gut gelaunt durch die Gänge der Burg und trifft sich mit seinem Freund, dem Uhu Schuhu.
mehr...
16.11.2025, 15:00 Uhr, Orgelzentrum Altes Schloss Valley/Zollinger Halle, Valley
Uwe Hanke | Bach pur im Orgelzentrum
Uwe Hanke hat ein erklärtes Ziel: Er will mit dem Konzert eigen, wie „organistisch“ Johann Sebastian Bach bei der Komposition seiner fünf bekanntesten Klavierzyklen gedacht hat. Hanke spielt aus dem Klavierwerk die sechs Partiten von Bach an vier verschiedenen Orgeln. Das Konzert ist eine einmalige Chance für eine interessierte Hörerschaft, die sich für Klavier und Orgel gleichermaßen interessiert.
mehr...
16.11.2025, 16:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Freies Landestheater Bayern: Das kleine Gespenst
Familientheater für Kinder ab 5 Jahren: Geisterstunde auf Burg Eulenstein! Jede Nacht pünktlich um 24 Uhr erwacht das kleine Gespenst. Dann geistert es gut gelaunt durch die Gänge der Burg und trifft sich mit seinem Freund, dem Uhu Schuhu.
mehr...
16.11.2025, 18:00 Uhr, Blyb. Hotel, Gmund
Lesung mit Knut Cordsen | Stand jetzt - Aus dem Wörterbuch meiner Mitmenschen
Am Gebrauch der Sprache lässt sich etwas über den Zustand unserer Gesellschaft ablesen. Dachten Sternberger, Storz und Süskind, als sie kurz nach Kriegsende ihr Buch <em>Aus dem Wörterbuch des Unmenschen</em> kompilierten und zeigten, welche Verheerungen der Nationalsozialismus auch in der deutschen Sprache hinterlassen hatte. Knut Cordsen übersetzt diesen Ansatz in die Gegenwart - natürlich im Bewusstsein, dass sich Geschichte immer zweimal ereignet, einmal als Tragödie und einmal als Farce.
mehr...
16.11.2025, 19:00 Uhr, Barocksaal im Gymnasium, Tegernsee
Podium für junge Solisten | Meisterklasse
Die Liedklassen der Professoren Christian Gerhaher und Gerold Huber
Hochschule für Musik und Theater München
16.11.2025, 19:30 Uhr, WeyHALLA, Weyarn
Sax 4 Fun
SAX 4 FUN besteht aus 4 professionellen Musikern mit Drums und bietet Ihnen eine Auswahl an bekannten Swing, Jazz, Latin und Funk Standards an. Von swingigen und modernen Arrangements bis hin zu modernen Kompositionen von George Gershwin, Chick Corea, Charlie Parker, Stevie Wonder, Andre Cimiotti, Joe Zawinul…
mehr...
16.11.2025, 19:30 Uhr, Neureuthersaal, Gmund
950 Jahre Gmund | D‘Neureuther | Ägidius
In 20 Szenen versucht der Tod, den lebensmüden Ägidius davon zu überzeugen, sich nicht das Leben zu nehmen. Schließlich sei seine Zeit – anders als bei Franz von Kobells „Brandner Kasper“, der ebenso wie Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“ Pate stand – noch nicht gekommen. Ägidius ist dabei nicht, wie man vermuten könnte, der Heilige und Patron der Gmunder Pfarrkirche: Er ist ein Mensch aus der Jetztzeit, der auf der Jagd nach Geld und Reichtum den Sinn des Lebens vergessen und überdies verlernt hat, das Leben zu leben.
mehr...
16.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau
Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag
Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...
16.11.2025, 20:00 Uhr, Bräuwirt Festsaal, Miesbach
Waller Brettlhupfer | Figaros Hochzeit
von Pierre-Augustin Caron de Beaumarschais
Im Schloss des Grafen Almaviva geraten die Verhältnisse ins Wanken: Während Figaro und Suzanne ihre Hochzeit planen, verfolgt der Graf eigene Pläne – sehr zum Missfallen seiner Frau. Figaro setzt auf List und Humor, um sich zu wehren.
Beaumarchais’ brillante Komödie wirft einen scharfen Blick auf die Abgründe der Aristokratie und die Sehnsucht nach Freiheit. Ein turbulentes Spiel um Liebe, Eifersucht und überraschende Wendungen!
Tickets am 25.10, 09 Uhr, nur im Bräuwirt.
18.11.2025, 19:30 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Carmen Rohrbach | Meine Hütte in Kanada
Reisebericht: Ein Leben mitten in der Natur Kanadas mit dem Besuch von Wölfen, Elchen, Eichhörnchen, Weißkopfseeadler und vielen anderen Tieren.
mehr...
18.11.2025, 19:30 Uhr, Bräuwirt Festsaal, Miesbach
Neue Gentechnik in der Landwirtschaft - Chancen und Risiken
Bei dieser Veranstaltung können auch unsere Abgeordneten als unsere Volksvertreter, die bei der Gesetzgebung mitwirken, parteiübergreifend mit unseren Bäuerinnen und Bauern, Verbraucherinnen und Verbrauchern im Rahmen einer Podiumsdiskussion ihre Meinungen äußern und darüber diskutieren.
mehr...
18.11.2025, 20:00 Uhr, Wirt in Loiderding, Irschenberg
Irschenberger Theater | Glaab's oder glaab's net
Großbauer Sepp Stemmer ist in der Gemeinde ein allseits bekannter, unbeliebter Ruach, Grantler und Prozesshansel, weshalb keiner mehr etwas mit ihm zu tun haben möchte. Selbst Ehefrau Rosi und Tochter Vroni sind mit seinem Verhalten zusehends nicht mehr einverstanden.
mehr...
19.11.2025, 17:30 Uhr, Altwirtsaal, Warngau
Jahreshauptversammlung KulturVision e.V.
Auch Gäste sind herzlich willkommen bei unserer Hauptversammlung.
19.11.2025, 19:30 Uhr, Altwirtsaal, Warngau
Warngauer Dialog | Wie politisch ist Kultur?
Viele Kunstformen und Künstler:innen haben den Anspruch, Macht auch und gerade in der Politik zu kritisieren. Zugleich ist die Kultur in vielen Bereichen abhängig von der Politik, zum Beispiel durch Kulturförderung. In diesem Spannungsfeld – zwischen politischer Notwendigkeit und ästhetischem Rückzug – bewegt sich die Grundfrage des Warngauer Dialogs.
mehr...
20.11.2025, 19:00 bis 21:00 Uhr, Galerie im Autohaus Steingraber, Holzkirchen
Barbara Butz | Keramik | Vernissage
20.11.2025, 19:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn
Akustik Musikantenstammtisch
Bluegrass & Irish läst ein zum Musikantenstammtisch mit Akustik-Session.
mehr...
20.11.2025, 19:30 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Anschi Hacklinger | Flügel, Wurzeln & ein Fahrrad
Konzertlesung: Feine Wohnzimmermusik, ein paar Texte und vielleicht ein Gedicht. Bestimmt beherzt. Und beseelt.
mehr...
20.11.2025, 20:00 Uhr, Winner's Lounge, Bad Wiessee
Claudia Pichler | Feierabend
Claudia Pichler steht für modernes bayerisches Kabarett, für charmanten Dialekt und absurden Witz. In ihrem dritten Solo-Programm widmet sich die Münchnerin mit der frechen Goschn und dem frischen Geist ihrer liebsten Tageszeit: dem Feierabend.
mehr...
20.11.2025, 20:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
HG Butzko: der will nicht nur spielen
Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost – und immer: Kopf gegen Wand. Wie gut, dass es HG Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts, ausgezeichnet mit allen bedeutenden Kleinkunstpreisen und dauerpräsent in allen Satiresendungen. Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein Schnickschnack, kein Gedöns!
mehr...
21.11.2025, 15:00 Uhr, Miesbacher Stadtbücherei, Miesbach
Flitzebuchstunde mit Sabine Krenn
Aktionsprogramm für Dreijährige: Bilderbücher erleben… singend & tanzend. Erzählt wird die beliebte Bilderbuchgeschichte „Elmar und der Ohrwurm“ von David McKee.
mehr...
21.11.2025, 16:00 Uhr, Miesbacher Stadtbücherei, Miesbach
Flitzebuchstunde mit Sabine Krenn
Aktionsprogramm für Dreijährige: Bilderbücher erleben… singend & tanzend. Erzählt wird die beliebte Bilderbuchgeschichte „Elmar und der Ohrwurm“ von David McKee.
mehr...
21.11.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr, Altes Schalthaus, Tegernsee
Kreativität kennt keine Grenzen | Vernissage
Die Ausstellung „Kreativität kennt keine Grenzen“ ist ein Raum der Begegnung, des Ausdrucks und der Wertschätzung. Künstlerisch tätige Menschen mit vielfältigem kulturellem Hintergrund, darunter auch Menschen mit Fluchterfahrung aus unserem Landkreis, präsentieren ihre Werke und erzählen damit ihre ganz persönlichen Geschichten.
mehr...
21.11.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr, Rathaus Valley, Valley
Gabriel Wulfers | Impressionen | Vernissage
21.11.2025, 18:30 Uhr, Hotel Bachmair Weissach, Weißach (Rottach-Egern)
Korbinians Kolleg | Drei Szenen um die Künstlichkeit des Natürlichen
Künstlichkeit wird der Kultur zugerechnet, die als formbar und historisch veränderbar gilt und der Natur gegenübergestellt, die als unveränderbar und notwendig verstanden wird. Aber diese Unterscheidung von Natur und Kultur kann nicht länger Bestand haben, wenn man an technische, biomedizinische, digitale und erkenntnistheoretische Revolutionen denkt.
mehr...
21.11.2025, 19:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus - Das bunte Haus, Miesbach
Jam Session
mit Kreuzberg und Bernd Stahuber (Klavier) - Musiker und Zuhörer sind herzlich eingeladen
mehr...
21.11.2025, 19:30 Uhr, Neureuthersaal, Gmund
950 Jahre Gmund | D‘Neureuther | Ägidius
In 20 Szenen versucht der Tod, den lebensmüden Ägidius davon zu überzeugen, sich nicht das Leben zu nehmen. Schließlich sei seine Zeit – anders als bei Franz von Kobells „Brandner Kasper“, der ebenso wie Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“ Pate stand – noch nicht gekommen. Ägidius ist dabei nicht, wie man vermuten könnte, der Heilige und Patron der Gmunder Pfarrkirche: Er ist ein Mensch aus der Jetztzeit, der auf der Jagd nach Geld und Reichtum den Sinn des Lebens vergessen und überdies verlernt hat, das Leben zu leben.
mehr...
21.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau
Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag
Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...
21.11.2025, 20:00 Uhr, Wirt in Loiderding, Irschenberg
Christian Maier | Beste Zeiten
Von der ersten Sekunde an nimmt Christian Maier sein Publikum mit auf eine intensive musikalische Reise. Authentisch und voller Humor erzählt Christian Maier – der bayernweit als „da Huawa“ des Kult-Trios „Da Huawa, da Meier und i“ bekannt geworden ist – Geschichten aus dem wahren Leben.
mehr...
21.11.2025, 20:00 Uhr, Fendlhof, Hausham
Reiwas | Leicht sei
Lässige Unbeschwertheit, charmanter Mundart Folk, dreistimmiger Gesang – so klingt der bayrische Akustiksound von REIWAS. Ihr aktuelles Tourprogramm „Leicht sei“ ist ein liebevoller Appell in die Welt, das Leben leicht zu nehmen….
21.11.2025, 20:00 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Luise Kinseher | Mary from Bavary - Endlich Solo!
Kabarett. Endlich solo! ist ein jubilierendes Jubiläumsprogramm, ein Pointenfeuerwerk, eine Lachoffensive, ein ziemlich großes Ding. Da wird nicht nur Luise Kinseher staunen!
mehr...
22.11.2025, 15:00 Uhr, Tuften | Ludwig-Thoma-Haus, Tegernsee
Lieder und Weisen zum Advent
Der Verein zur Pflege der Bayerischen Volksmusik e.V. lädt wieder ein zum Volksmusiknachmittag ins Ludwig-Thoma-Haus auf der Tuften.
mehr...
22.11.2025, 16:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Freies Landestheater Bayern: Das kleine Gespenst
Familientheater für Kinder ab 5 Jahren: Geisterstunde auf Burg Eulenstein! Jede Nacht pünktlich um 24 Uhr erwacht das kleine Gespenst. Dann geistert es gut gelaunt durch die Gänge der Burg und trifft sich mit seinem Freund, dem Uhu Schuhu.
mehr...
22.11.2025, 18:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Holzkirchner Symphoniker: Herbstkonzert
Für das renommierte Holzkirchner Orchester unter der Leitung seines Dirigenten Andreas Ruppert ist der stuckverzierte Festsaal zum „Wohnzimmer“ geworden. Das Orchester spielt bei seinem Herbstkonzert Werke von Christoph Willibald von Gluck (Ouverture zu „Alceste“, bearbeitet von F. Weingartner), Ludwig van Beethoven (8. Symphonie F-Dur, op. 93) und Gustav Mahler („Lieder eines fahrenden Gesellen”). Solist an diesem Abend: Manuel Kundinger (Bariton).
mehr...
22.11.2025, 19:00 Uhr, Fendlhof, Hausham
Freundschaftskonzert der besonderen Art
Die „Tewkesbury Pub Singers“ sind am dritten November-Wochenende zu Gast in unserem Landkreis. Gastgeber ist der Chor „Mundwerk Hausham“ des dortigen Musikvereins. Höhepunkt dieses Besuchs wird der gemeinsame Konzertabend. Musikfans können sich freuen, denn tolle Songs und gute Stimmung sind vorprogrammiert.
mehr...
22.11.2025, 19:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus - Das bunte Haus, Miesbach
Rosi Rieker | Herzen auf meinem Weg
"Herzen auf meinem Weg" heißt das Buch von Rosi Rieker. Eine aufbauende Lektüre mit Erzählungen, Gedichten und Bildern rund um die Liebe zum Leben und zur Musik. Es ist ein Herzensprojekt, das auf vielen berührenden Geprächen zwischen zwei Freundinnen beruht. Die Lesung wird musikalisch von Danny Streete, mit Gesang und Gitarre, begleitet.
mehr...
22.11.2025, 19:30 Uhr, Seeforum, Rottach-Egern
Alfons Hasenknopf & Band
Alfons Hasenknopf unterstreicht seine bayrischen Texte mit seinem eigenen Musikstil: soulig, erdig, lässig, gefühlvoll, „fett“... dazu seine unverwechselbare, ausdrucksstarke und kraftvolle Stimme. Und natürlich mit vielen modernen Jodel-Elementen – seinem Markenzeichen.
mehr...
22.11.2025, 19:30 Uhr, Kulturzelt im Kurgarten, Tegernsee
Tegernseer Volkstheater | Bruchlandung ins Paradies
Milliardär Toraif Boutellier muss auf dem Weg nach Monte Carlo wegen eines technischen Defekts an seinem Hubschrauber mitten in der abgeschiedenen Bergwelt des Wendelstein-Gebiets notlanden.
mehr...
22.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau
Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag
Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...
22.11.2025, 20:00 Uhr, Kulturverein Achensee - Altes Widum, Achenkirch, Österreich
AUSTROPOP Kapelle
Neben höchster Musikalität und Spielfreude spannt sich dabei der Bogen sämtlicher bekannter und unbekannter Lieder von STS, Ambros, Fendrich, Danzer, Hubert v. Goisern über Falco, P. Cornelius, EAV, H. Dujmic, Wilfried, H. Lang, Ostbahnkurti bis hin zu Udo Jürgens oder Nickerbocker. Auch die „Jungen Wilden“ des Austropop wie z.B. Seiler & Speer, WANDA u.ä. werden dabei zu Gehör gebracht.
mehr...
22.11.2025, 20:00 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Tölzer Stadtkapelle | Klangwelten Film & Musical
Konzert. Ein Abend voller Freude, Nostalgie und musikalischer Magie!
mehr...
22.11.2025, 20:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn
Skill Gang
Die Skill Gang meldet sich zurück in der Weyhalla. Schon seit Längerem präsentieren die Musiker aus dem Oberland ja bekannte Songs mit eigenen bayerischen Texten, jetzt sind auch Eigenkompositionen dazu gekommen. Die Corona-Zeit haben Fred Geisberger, Mike Würmseer, Gerhard Weber und Uli Jenne auch dazu genutzt, einige dieser Songs aufzunehmen – sie haben ihre brandneue CD im Gepäck.
22.11.2025, 20:00 Uhr, Wirt in Loiderding, Irschenberg
Irschenberger Theater | Glaab's oder glaab's net
Großbauer Sepp Stemmer ist in der Gemeinde ein allseits bekannter, unbeliebter Ruach, Grantler und Prozesshansel, weshalb keiner mehr etwas mit ihm zu tun haben möchte. Selbst Ehefrau Rosi und Tochter Vroni sind mit seinem Verhalten zusehends nicht mehr einverstanden.
mehr...
23.11.2025, 11:00 Uhr, Fendlhof, Hausham
Tschejefem | Colorado
Das Oberösterreichisch / Kärntnerische Ensemble Tschejefem lädt zu einer Klangreise durch ein vielfältiges mit Volksmusik, alten Schlagern, Jazzstandards und Wienerlieder ein.
23.11.2025, 14:00 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau
Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag
Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...
23.11.2025, 15:00 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
RigoL & tOrf und sonst NIX
Clown-Theater für Menschen ab vier Jahre und alle anderen, die sich trauen.
mehr...
23.11.2025, 17:00 Uhr, St. Josef, Holzkirchen
Sang & Klang | Auf dem Weg in die „staade Zeit"
Wir möchten Sie mitnehmen in unser warmes musikalisches Wohnzimmer und Sie in voradventliche Stimmung versetzen. Mit bekannten Melodien, Volksweisen, aber auch unbekannten, musikalischen Leckerbissen – gesungen und gespielt von Elisabeth Eigler, Gisela Daebel, Eva Rau und Johanna Zirngibl – laden wir Sie ein, sich bereits jetzt der Vorfreude auf Weihnachten hinzugeben.
mehr...
23.11.2025, 18:00 Uhr, Seeforum, Rottach-Egern
Conny & die Sonntagsfahrer | Schön war die Zeit...
In einem wundervollen Konzert voller Nostalgie geht es zurück in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Petticoat, Nierentisch, VW-Käfer, im Fernsehen alles nur schwarz-weiß, Italien als liebstes Urlaubsziel und im Radio nur deutsche Schlager!
mehr...
23.11.2025, 18:00 Uhr, Pfarrkirche St. Ägidius, Gmund
Chor- und Orgelkonzert zum Abschluss 950 Jahre Gmund
Es singt die Chorgemeinschaft des Pfarrverbandes Gmund – Bad Wiessee mit Orchester
Leitung und Orgel: Péter Szeles
Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Kirchenmusik nehmen wir dankbar entgegen!
23.11.2025, 18:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Prof. Dr. Klaus Wolf: Von Tassilo bis Gerhard Polt
Der Literaturprofessor fördert mit seinen Blicken auf Werke von Tassilo bis Gerhard Polt erstaunliche Perspektiven zutage. Das Lob der Presse für seine Betrachtungen reicht von „Eine Fundgrube“ (Aichacher Zeitung) über „Hervorragend“ (Münchner Merkur) bis „Ein Muss für alle bayerischen Literaturfreunde“ (Mittelbayerische Zeitung).
mehr...
23.11.2025, 19:00 Uhr, Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Irschenberg
Chorgemeinschaft Irschenberg | Jubiläumskonzert
Es erwartet die Besucher die Missa Deus Nobiscum von Philip W.J. Stopford sowie weitere Stücke des bekannten Komponisten Ola Gjeilo.
mehr...
23.11.2025, 20:00 Uhr, Wirt in Loiderding, Irschenberg
Irschenberger Theater | Glaab's oder glaab's net
Großbauer Sepp Stemmer ist in der Gemeinde ein allseits bekannter, unbeliebter Ruach, Grantler und Prozesshansel, weshalb keiner mehr etwas mit ihm zu tun haben möchte. Selbst Ehefrau Rosi und Tochter Vroni sind mit seinem Verhalten zusehends nicht mehr einverstanden.
mehr...
24.11.2025, 15:30 bis 18:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus - Das bunte Haus, Miesbach
Kultursprechstunde von KulturVision e.V.
Der Verein KulturVision sieht sich seit seiner Gründung als Netzwerker, Vermittler und Berater in der Kulturszene der Region. Egal ob Künstler, Veranstalter oder Kulturgenießer – der Verein ist ständig bemüht, allen Beteiligten der Kultur als Bindeglied zu dienen. Die Kultursprechstunde im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche in Miesbach „Das Bunte Haus“ hat sich mittlerweile etabliert und dient als Anlaufstelle für Künstler und Kulturinteressierte gleichermaßen. Im Foyer steht ein Ansprechpartner des Vereins für alle Fragen, Anregungen und Wünsche zum kulturellen Leben im Landkreis Miesbach zur Verfügung.
27.11.2025, 15:00 Uhr, Miesbacher Stadtbücherei, Miesbach
Kasperltheater | Hilfe - wer klaut denn da?
Ein geheimnisvoller Dieb stibitzt der Großmutter, dem Seppl und dem Kasperl und noch einigen anderen Personen ihre Lieblingssachen – aber diesen Dieb kennt eigentlich jeder!
Für Kinder ab 4 Jahren, Voranmeldung ist notwendig. Das Angebot ist gebührenfrei.
27.11.2025, 19:00 Uhr, Pasquale im Stieler-Haus, Tegernsee
Christian Sepp | Caroline von Baden – Bayerns erste Königin
Exklusive Premieren-Lesung von Historiker Christian Sepp, bei der er seine neue Biografie über Caroline von Baden – Bayerns erste Königin – vorstellt.
Grundlage des Buches ist ein spektakulärer Fund von über 500 lange verschollen geglaubten Briefen Carolines, die jahrzehntelang unbeachtet auf Schloss Tegernsee lagerten. Caroline erscheint darin als gebildete, selbstbewusste und kulturfördernde Königin, die das Selbstverständnis des jungen bayerischen Königshauses entscheidend prägte.
Der historische Veranstaltungsort schafft zudem eine lebendige Brücke zur Geschichte, denn Hofmaler Joseph Karl Stieler porträtierte die Königin und ihre Familie – und im Stieler-Haus lebt dieser Geist bis heute weiter.
27.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau
Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag
Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...
27.11.2025, 20:00 Uhr, Schlierseer Bauerntheater, Schliersee
Plauderei am Klavier
Der Schlierseer Dirigent und Pianist Timm Tzschaschel versteht es, die Zuhörer durch seine heiteren und kundigen Ausführungen zu fesseln. Die einzelnen Plaudereien sind jeweils einer Musikerin oder einem Musiker und deren Werken gewidmet. Musikstücke ergänzen und unterstreichen das gesprochene Wort.
27.11.2025, 20:00 Uhr, Wirt in Loiderding, Irschenberg
Irschenberger Theater | Glaab's oder glaab's net
Großbauer Sepp Stemmer ist in der Gemeinde ein allseits bekannter, unbeliebter Ruach, Grantler und Prozesshansel, weshalb keiner mehr etwas mit ihm zu tun haben möchte. Selbst Ehefrau Rosi und Tochter Vroni sind mit seinem Verhalten zusehends nicht mehr einverstanden.
mehr...
27.11.2025, 20:00 Uhr, Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Tegernseer Gespräche | Olaf Gulbransson - Künstlersein im Nationalsozialismus
Die Olaf Gulbransson Gesellschaft lädt zur Auftaktveranstaltung der „Tegernseer Gespräche“ ein. Sie sollen künftig regelmäßig kritische Themen aus Kunst und Kultur beleuchten und einen offenen, sachlichen sowie sensiblen Austausch ermöglichen. Im Mittelpunkt steht zum Auftakt das Leben und Werk des norwegischen Karikaturisten, Malers und Zeichners Olaf Gulbransson. Besonders beleuchtet wird seine Rolle als Künstler im Nationalsozialismus.
mehr...
27.11.2025, 20:30 Uhr, Tannerhof, Bayrischzell
Duende - Melis Çom und Flurin Mück
Die beiden Instrumente Harfe und Schlagzeug treffen in dieser Kombination nur selten aufeinander. Beide Klangwelten zusammen zu bringen ist eine faszinierende musikalische Herausforderung, der sich die beiden Instrumentalisten in ihrem Programm und ihren Kompositionen spielerisch stellen. Dabei entstehen einzigartige Klangfarben, wundersame Harmonien und starke Kontraste zwischen Saiten und Trommeln. Sie bringen Einflüsse mit aus der Klassik, der türkischen Folksmusik, Jazzsozialisierter elektronischer Musik und aus ihren Improvisationen.
mehr...
28.11.2025, 18:00 bis 20:00 Uhr, vhs im Atrium, Holzkirchen
Anja Gild | Erzählcafé
Im Erzählcafé kommen Menschen zusammen, um persönliche Geschichten zu teilen, einander zuzuhören, sich gemeinsam zu erinnern und das gegenseitige Verständnis zu stärken. Willkommen sind alle Menschen. Die Treffen bieten Raum für echte Gespräche in wertschätzender Atmosphäre.
mehr...
28.11.2025, 18:00 Uhr, Seehotel Überfahrt, Rottach-Egern
Literatur zu Gast – Lesung von Jacqueline Kornmüller „6 aus 49“
Jacqueline Kornmüller verwandelt die Erinnerung an ihre Großmutter in Literatur. Sie erzählt die Geschichte einer starken, unbeugsamen Frau, die das Glück selbst in die Hand nimmt und einfach nicht mehr loslässt.
mehr...
28.11.2025, 19:00 Uhr, KUNSTschmiede, Brannenburg
Magdalena Nothaft | Natur Pur 2.0 | Vernissage
Magdalena Nothaft begeistert mit Gemälden, die ihre tiefe Verbindung zur Natur widerspiegeln. Collagen und Keramik stehen diesmal im Mittelpunkt, ergänzt durch Blumeninstallationen, die zur Kunst werden. Ihre Keramikobjekte aus Paperclay zeigen organische Formen bis hin zu Murmeltieren, die wir alle aus den Alpen kennen.
Highlight der Ausstellung ist die Vernissage mit der bekannten “ Schifferlband“ aus Rosenheim, die sich bei Ausstellungen in Brannenburg einen Namen gemacht hat und die Ausstellung zu einem Sommerfest werden lässt.
28.11.2025, 19:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Magdalena Nothaft | Farbe und Skulptur | Vernissage
Magdalena Nothaft zeigt Gemälde in Acryl auf Leinwand und Stoff. Die Motive beschäftigen sich mit den Bergen, Menschen und Ihren verschiedenen Stimmungen. Dazu kombiniert sie Keramik Skulpturen, die einen verblüffen und zum schmunzeln bringen.
mehr...
28.11.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus - Das bunte Haus, Miesbach
Spurwechselstammtisch
"Nichts ist beständiger als der Wandel." Manche Veränderungen empfinden wir dabei als besonders gravierend im Leben. Wer nach neuen Impulsen und Austausch sucht, ist hier genau richtig. Beim Spurwechselstammtisch nutzen wir die Intelligenz der Gruppe und unterstützen uns bei kleineren und größeren Veränderungen. Wir hören dabei Geschichten des Gelingens, die Mut machen selbst ins Handeln zu kommen.
mehr...
28.11.2025, 19:30 Uhr, Neureuthersaal, Gmund
950 Jahre Gmund | D‘Neureuther | Ägidius
In 20 Szenen versucht der Tod, den lebensmüden Ägidius davon zu überzeugen, sich nicht das Leben zu nehmen. Schließlich sei seine Zeit – anders als bei Franz von Kobells „Brandner Kasper“, der ebenso wie Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“ Pate stand – noch nicht gekommen. Ägidius ist dabei nicht, wie man vermuten könnte, der Heilige und Patron der Gmunder Pfarrkirche: Er ist ein Mensch aus der Jetztzeit, der auf der Jagd nach Geld und Reichtum den Sinn des Lebens vergessen und überdies verlernt hat, das Leben zu leben.
mehr...
28.11.2025, 19:30 Uhr, Gasthaus Sonnenkaiser, Fischbachau
Theatergruppe Elbach | Da Baderkriag
Um die Jahrhundertwende praktiziert ein erfahrener Bader in der bayrischen Provinz. Er hat sein Behandlungszimmer im Nebenzimmer einer Gastwirtschaft eingerichtet. Die Zusammenarbeit könnte nicht vorteilhafter sein, da die wartenden Patienten derweil in der Gaststube einkehren. Doch die Harmonie währt nicht lange, da der Wirtssohn im Begriff ist, sein Medizinstudium abzuschließen um dem alten Bader den Lebensunterhalt streitig zu machen.
mehr...
28.11.2025, 20:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn
CCR Tribute Band
Im Trio das Remake unvergessener Songs – zugleich die Hommage an einen großartigen Songwriter und viele Songs, Geschichten und Anekdoten auf, neben, vor und hinter der Bühne auf dem Weg von 1975 bis zur heutigen CCR Tribute Band. Und natürlich aber mit Songs von CCR / John C. Fogerty.
mehr...
28.11.2025, 20:00 Uhr, Gasthof zur Post, Warngau
Theaterbühne Warngau | St. Pauli am Tegernsee
Am oberbayerischen Tegernsee geht alles seinen gewohnten Gang – bis plötzlich eine junge Frau aus dem Hamburger Vergnügungsviertel St. Pauli auftaucht und ordentlich frischen Wind in die Dorfidylle bringt. Mit ihrem Großstadt-Charme sorgt Martha Petersen für Aufregung bei den Bewohnern.
mehr...
28.11.2025, 20:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Freies Landestheater Bayern: Die Mausefalle
Wer ist der Mörder? Alle Personen in der eingeschneiten Pension „Monkswell Manor“ sind verdächtig. Und plötzlich ist einer von ihnen allein mit dem Mörder in einem Raum... Das Freie Landestheater Bayern (FLTB) zeigt mit Agatha Christies „Die Mausefalle“ das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.
mehr...
29.11.2025, 09:00 bis 12:30 Uhr, Bürgergewölbe, Weyarn
Vision Board Workshop | Zwischen Reflexion und Aufbruch
Wie ein Jahr sich wandelt, so wandeln sich auch unsere Träume und Ziele. In unserem Winter-Vision-Board-Workshop laden wir dich ein, innezuhalten und den Bogen vom Frühling bis zum Winterbeginn zu spannen. In einer kleinen, vertrauensvollen Gruppe kannst du deine bisherigen Erfahrungen würdigen und neue Perspektiven entwickeln.
mehr...
29.11.2025, 16:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Katis Kasperltheater: Kasperl und die Weihnachtsplätzchen
Wie schön könnte die Weihnachtszeit doch sein - zumal Gretel schon Plätzchen gebacken hat. Wie das duftet! Und wie gut sie wohl schmecken? Doch ehe sich Kasperl und Gretel versehen, sind die Weihnachtsplätzchen verschwunden! Eine lustige Suche beginnt.
mehr...
29.11.2025, 19:00 Uhr, Barocksaal im Gymnasium, Tegernsee
Münchner Kammerphilharmonie dacapo | Adventskonzert
Alle Jahre wieder ist die Münchner Kammerphilharmonie dacapo unter ihrem Chefdirigenten Franz Schottky in der Vorweihnachtszeit mit einem festlichen Adventskonzert zu Gast im Barocksaal im Schloss Tegernsee.
mehr...
29.11.2025, 19:30 Uhr, Seeforum, Rottach-Egern
Sing, Sing, Sing - Sunshines & Christmas Swing
Stimmen Sie sich musikalisch auf die Adventszeit mit uns ein. Wir laden Sie ein zu einem mitreißenden Abend mit Gospels, Spirituals, Popsongs und stimmungsvollen Christmas-Klassikern.
29.11.2025, 19:30 Uhr, Seeforum, Rottach-Egern
Sunshine Gospels | Sing, Sing, Sing
Sunshines & Christmas Swing – Gospels, Modern Spirituals & Christmas Klassiker
29.11.2025, 19:30 Uhr, Kulturzelt im Kurgarten, Tegernsee
Tegernseer Volkstheater | Bruchlandung ins Paradies
Milliardär Toraif Boutellier muss auf dem Weg nach Monte Carlo wegen eines technischen Defekts an seinem Hubschrauber mitten in der abgeschiedenen Bergwelt des Wendelstein-Gebiets notlanden.
mehr...
29.11.2025, 20:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Michael Altinger: Die letzte Tasse Testosteron
Wir haben die Geschichte bravourös gemeistert. Und darauf stoßen wir an, mit alkoholfreiem Augustiner beim Yoga, backen unser eigenes Sauerteigbrot nach dem Eisbaden und versprechen unseren Frauen fast schon glaubhaft, dass ihre Zukunft eine gerechtere sein wird. Auch mit uns.
mehr...
29.11.2025, 20:00 Uhr, Gasthof zur Post, Warngau
Theaterbühne Warngau | St. Pauli am Tegernsee
Am oberbayerischen Tegernsee geht alles seinen gewohnten Gang – bis plötzlich eine junge Frau aus dem Hamburger Vergnügungsviertel St. Pauli auftaucht und ordentlich frischen Wind in die Dorfidylle bringt. Mit ihrem Großstadt-Charme sorgt Martha Petersen für Aufregung bei den Bewohnern.
mehr...
30.11.2025, 11:00 Uhr, FoolsKINO, Holzkirchen
Film | Memory Wars
Basierend auf ihrer Forschung und Material aus aufsehenerregenden Fällen wirft Memory Wars einen eindringlichen Blick auf das Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Gerechtigkeit – und rückt dabei die Macht der Erinnerung ins Zentrum. Ein Film, der grundlegende Frage stellt, wie „Können wir unserem Gedächtnis trauen?“ oder „Was, wenn das System Dir nicht glaubt?“.
mehr...
30.11.2025, 17:00 Uhr, St. Josef, Holzkirchen
vox nova | Silentium - Advents-Motetten vom Barock bis zur Moderne
A-cappella-Musik mit Werken von Johannes Brahms, Heinrich Schütz, Hugo Distler, Jakub Neske u. a.
mehr...
30.11.2025, 19:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Cobario: Strings on Fire / ausverkauft!
Mitreißende Rhythmen - orchestraler Sound - energiegeladene Show. Das erwartet das Publikum bei Cobarios neuem Programm. Nicht selten sucht man nach dem Orchester - es sind tatsächlich nur die drei Musiker Herwig Schaffner (Violine), Peter Weiss (Gitarre) und Georg Aichberger (Gitarre), welche die Bühne zum Beben bringen und dabei ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse zünden.
mehr...
30.11.2025, 19:00 Uhr, Pfarrkirche St. Antonius von Padua, Hausham
Adventkonzert der Blaskapelle Agatharied
Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.



































































































