27.06. bis 18.09.2025, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Manfred Lenzer | Über vier Jahrzehnte in die Gegenwart
Manfred Lenzer: „Das Bild in der Fotokunst muss nicht die Realität abbilden, sondern soll als neues Werk mit dem Betrachter in einen individuellen Dialog treten.“
mehr...
28.09.2025, 19:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Andreas Föhr | Bodenfrost
Leonhard Kreuthner hat sich mal wieder in ein Fettnäpfchen gesetzt und darf nun den jährlichen Kindernachmittag der Miesbacher Polizei leiten. Mit zwei Schaufensterpuppen stellt er einen typischen Einsatz der Polizei dar, aber dann findet eine Kind eine weitere – nicht Puppe sondern tatsächlich einen Toten mit Zeichen auf dem Bauch, die Rätsel aufgeben.
10.10.2025, 20:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Holzkirchner Blues- und Jazztage | Olga Dudkova & Band
Ein Lebensmotto gibt die Sängerin Olga Dudkova ihrem Publikum gerne mit: greift nach den Sternen. In ihrer Musik lässt die junge Frau Jazz mit Neo-Soul sowie Pop verschmelzen und garniert das Ganze mit einer Prise Hip Hop. Vielleicht braucht unsere Zeit solch positiv denkende Menschen wie Olga Dudkova, die sich mit eigenen Texten wie denen ihres Debütsongs „To My Dreams“ nicht nur selbst motiviert.
mehr...
11.10.2025, 20:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Holzkirchner Blues- und Jazztage | Dr. Will & The Wizards
Dr. Will ist Komponist, Texter, Produzent. Mit seiner Band bringt er eine in Deutschland einzigartige Voodoo-Blues-Show auf die Bühne: Mit wuchtigem Kontrabass, schwirrendem Banjo-Picking, magischen Gitarren und ihm am stampfenden Standschlagzeug und großer Stimmgewalt zünden Dr. Will & The Wizards ein atemberaubendes Feuerwerk aus New-Orleans-Blues, Rootsmusic und Rock.
mehr...
25.10.2025, 16:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Marktreise 6 – Rundumadum
Die Kathl zieht wie immer mit ihrem Leiterwagerl durch Holzkirchen und erzählt Historisches und Heiteres aus der Marktgemeinde. Plötzlich kommen an vier Stationen Schauspieler des Ensembles Federspiel in zeitgemäßer Gewandung und erwecken die Vergangenheit zum Leben.
mehr...