Der Kulturkalender für den Landkreis Miesbach.


29.09.2025, 19:00 Uhr, Oberland Kinocenter, Hausham

Von Büchern und Filmen | Cranko

Film „Cranko“: Neues Erzählen im Tanz und ein packendes Porträt des genialen Choreografen

Ein schonungsloses Filmporträt des genialen Choreografen John Cranko ist Joachim A. Lang 2024 mit „Cranko“ gelungen. Gleichzeitig erfasst dieser Tanzfilm das Faszinierende des zeitgenössischen Balletts: „neuartige erzählerische Techniken wie Traumsequenzen und eine ausdrucksstarke Bewegungssprache“, so die Tanzwissenschaftlerin Katja Schneider. Die frühere Tanzkritikerin der Süddeutschen Zeitung spricht am Montag, 29. September, um 19 Uhr im Oberland Kinocenter in der Reihe „Von Büchern und Filmen“ mit dem Publikum im Anschluss an den international erfolgreichen Film „Cranko“ mit Sam Riley in der Titelrolle. „In nur wenigen Jahren machte Cranko das Stuttgarter Ballett zu einem Ensemble, das in einem Atemzug mit den Kompanien von Paris, London, New York und Moskau genannt wurde“, so Schneider, die in Frankfurt an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst lehrt.

Glück, Liebe, Erotik, aber auch Schmerz und Verzweiflung zeigt Regisseur Lang sowohl in den Tanzstücken als auch in den biografischen Szenen. Die mitreißende Expressivität, Tanzszenen im öffentlichen Raum, dokumentarische Szenen, etwa vom Gastspiel in New York und nicht zuletzt die fantastischen Tänzerinnen und Tänzer machen diesen Tanzfilm zu einem Erlebnis.

Die Veranstaltung läuft in der erfolgreichen Reihe „Von Büchern und Filmen“. Die Reihe präsentiert aktuelle Filme zusammen mit verwandten Büchern und prominenten Gästen. Ein Büchertisch lädt zu weiterer Lektüre ein. Die Bücheroase Schliersee hat zusammen mit dem Oberland Kinocenter und dem Katholischen Bildungswerk im Landkreis Miesbach dieses Format entwickelt und regionale Sponsoren gefunden, damit der Abend mit Gesprächen bei Getränken und Häppchen ausklingen kann.

Beim Film sind im Ticketpreis von 10 Euro (bis 18 Jahre, Studierende oder mit Sozialausweis) beziehungsweise 18 Euro (ab 18 Jahre) der Film, das Gespräch, Snacks und Getränke beim geselligen Beisammensein im Anschluss enthalten. Mit freundlicher Unterstützung von Brunner’s Vinothek, Getränke Silbernagl und erstmals Restaurant RoBeSch.


11. bis 19.10.2025, Verschiedene Orte

Internationales Bergfilm-Festival Tegernsee

Am malerischen Tegernsee dreht sich im Oktober alles um Berge auf der Leinwand, im Mittelpunkt steht die Begegnung Mensch-Berg: von kühnen Glanzleistungen über eindrucksvolle Dokumentationen bis zu berührenden Porträts. Abseits der Kinosäle begeistern familiärer Charme und bayerische Lebensart Filmschaffende und Bergfreunde und Bergfreundinnen aus aller Welt.

Es sind nicht nur die eindrucksvollen Bilder, die starken Typen und die spannenden Geschichten, die die Menschen anlocken, sondern es entsteht ein besonderer Spirit, wenn sich die ganze Berg Community trifft – Autoren, Filmemacher, Produzenten, Protagonisten, Bergfreunde, Jung und Alt.