02.08. bis 03.11.2025, Am Kurpark, Schliersee
Humorparcours am Schliersee
Etwas mehr als 30 Cartoons renommierter Künstlerinnen und Künstler zum Thema „Drahtesel, Stahlrösser und Hornochsen“ werden in der Ortsmitte entlang des Schliersees aufgestellt. Die Kunst kommt zu den Menschen, die dort in großer Zahl flanieren.
Lesen Sie unseren Bericht hier.
07. bis 24.09.2025, 18:00 Uhr, Bürgergewölbe, Weyarn
Gunnar Matysiak | Frühwerk und Gegenwart | Vernissage
Der in Ostfriesland geborene Grafiker, Illustrator und Filmemacher Gunnar Matysiak lebt seit 1979 in der Gemeinde Weyarn. Angeregt durch die Arbeiten der Expressionisten begann er schon zu Schulzeiten intensiv künstlerisch zu arbeiten. Neben Zeichnungen und Gemälden entstanden in den 60er Jahren auch etwa 80 Holzschnitte. Arbeiten aus dieser Zeit bilden den ersten Teil der Ausstellung. Im Kontrast zu dieser archaischen, rauen Ästhetik stehen die oft sehr feinen, realistischen Bilder aus den letzten Jahren, in denen sich Gunnar Matysiak schwerpunktmäßig mit dem Thema „Bäume“ auseinandergesetzt hat.
im Bürgergewölbe und Rathaus Weyarn
13.09.2025, 15:00 Uhr, Jagahüttn am Stümpfling, Schliersee
Bergluft Festival
Prächtige Bergpanoramen, handg’machte bayerische Musik, oberbayerischer Mountain Whisky – alles, was man braucht für ein lässiges Open-Air-Festival! Auf 1.530 Metern Höhe lassen es der Loisach Marci und die Band Loamsiada musikalisch krachen, während echter oberbayerischer Whisky verkostet und gefeiert wird.
mehr...
13.09.2025, 16:00 bis 22:00 Uhr, Kulturhaus zur goldenen Parkbank Haindlkeller, Miesbach
MiesPunk Festival
Eintägiges Punk Festival für jung und alt, Freier Eintritt
mehr...
13.09.2025, 20:00 Uhr, Schlierseer Bauerntheater, Schliersee
Schlierseer Bauerntheater | Der ewige Spitzbua
Bereits zu Lebzeiten hat sich der Hanslbauer eine letzte Spitzbüberei ausgedacht. Nach seinem Tod soll ein Brief an drei frühere Liebschaften gesandt werden.
mehr...
14.09.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr, Orgelzentrum Altes Schloss Valley/Zollinger Halle, Valley
Orgelzentrum Valley | Tag der offenen Tür
Faszination Orgel: Was für ein Instrument! Die Orgel ist nicht nur das größte je gebaute Instrument, sondern eines der technisch komplexesten Werke der Musikgeschichte. Anlässlich des „Tag des offenen Denkmals“ öffnet das Orgelzentrum Valley seine Türen und Tore für die Öffentlichkeit mit verschiedenen Führungen rund um die Orgel. Interessierte können einfach kommen und sich das Orgelzentrum anschauen, Fragen stellen und staunen – auch unabhängig von den offiziellen Führungsterminen.
mehr...
14.09.2025, 11:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Nataly Rajcevic | Sehnsucht trifft Intention | Frauenkreis „Earthkeeper“
Vergebung · Bewegung · Das große Ganze. Was trennt uns? Was verbindet uns? Wir tanzen, lassen den Körper führen und erfahren, wie es sich anfühlt, wenn er selbst den Weg weist. Wir tanzen mit den Bildern um uns herum in der Ausstellung. Durch nährende Bewegung kehrst Du zurück in Deinen eigenen Rhythmus – in mehr Lebendigkeit, Präsenz und Ganzheit.
mehr...
14.09.2025, 13:00 Uhr, Markus Wasmeier Freilichtmuseum, Schliersee
Kasperls Spuikastl
13.00 Uhr: Kasperl und der Hexentrank – Bayrisches Kasperlstückl, in dem die Hexe beim König in der Küche aushilft. Auf einmal macht der König nur noch, was die Hexe will. Können der Kasperl und der Sepperl da der Prinzessin helfen? (ab 3 Jahren)
14.30 Uhr: Kasperl und das Kuchenmonster – Bayrisches Kasperlstückl, in dem der Teufel ein Kuchenmonster erschafft, um an den Guglhupf der Großmutter zu gelangen. Aber das läuft nicht ganz so, wie er sich das vorgestellt hat. (ab 3 Jahren)
14.09.2025, 16:00 Uhr, Museum Tegernseer Tal, Tegernsee
Veränderungen – Das Tegernseer Ortsbild zwischen Gestern und Morgen | Führung
Mit der fundierten Aufarbeitung der Phasen zeitlicher Veränderung wurde von Seiten der Stadt Tegernsee das Architekturbüro Götze und Hadlich beauftragt, das in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege zusammengearbeitet hat. Aus ihrer neutralen Sicht von außen entstand eine Publikation zum Kommunalen Denkmalkonzept Tegernsee, die zukünftig im Rathaus und im Stadtarchiv einsehbar ist.
mehr...
15.09.2025, 15:30 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Manfred Lenzer | Über vier Jahrzehnte in die Gegenwart | private Führung
Manfred Lenzer: „Das Bild in der Fotokunst muss nicht die Realität abbilden, sondern soll als neues Werk mit dem Betrachter in einen individuellen Dialog treten.“
mehr...
16.09.2025, 19:30 Uhr, Ev. Heilig-Geist-Kirche, Bayrischzell
Bayerische Woche: Musik bei Kerzenschein mit den Reiwas
Lässige Unbeschwertheit, charmanter Mundart Folk, dreistimmiger Gesang – so klingt der bayrische Akustiksound von REIWAS. Ihr aktuelles Tourprogramm „Leicht sei“ ist ein liebevoller Appell in die Welt, das Leben leicht zu nehmen….
mehr...
18.09.2025, 10:00 Uhr, Apostelkirche, Miesbach
15 Minuten Orgelmomente | Elisabeth Göbel
18.09.2025, 18:00 Uhr, Waitzinger Park, Miesbach
Das Mobile Atelier zu Gast in Miesbach | Eröffnung
Das Mobile Atelier ist eine Initiative des BBK Bayern (Berufsverband Bildender Künstler) mit dem Ziel, die Sichtbarkeit bildender Kunst in Bayern zu erhöhen. Die teilnehmenden KünstlerInnen arbeiten mehrere Wochen im Mobilen Atelier und lassen sich von den ortsspezifischen Ressourcen, Landschaften und Traditionen für ihre künstlerische Arbeit inspirieren. Julia Eichler, 1983 in Berlin geboren, ist freischaffende Künstlerin mit Schwerpunkt Bildhauerei.
mehr...
18.09.2025, 19:00 bis 21:00 Uhr, Galerie im Autohaus Steingraber, Holzkirchen
Horst Hermenau | Vom Verschwinden der Menschen | Vernissage
Arbeiten von 2023 bis 2025
Konzert:
Vlado Grizelj – git
Andrea Hermenau – p voc
18.09.2025, 19:00 Uhr, Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Face-to-Face Gespräch - Neue Impulse für die Museumslandschaft
Ziel der Podiumsdiskussion ist es zu erörtern, wie die Museumslandschaft neue Impulse erhalten kann, um zukunftsfähig zu bleiben. Man möchte neue Strategien entwickeln und Wege Aufzeigen, wie eine ausgewogene Privat-Public-Partnership im Interesse der kunstaffinen Öffentlichkeit gelingen kann.
mehr...
18.09.2025, 20:00 Uhr, Schlierseer Bauerntheater, Schliersee
Plauderei am Klavier
Der Schlierseer Dirigent und Pianist Timm Tzschaschel versteht es, die Zuhörer durch seine heiteren und kundigen Ausführungen zu fesseln. Die einzelnen Plaudereien sind jeweils einer Musikerin oder einem Musiker und deren Werken gewidmet. Musikstücke ergänzen und unterstreichen das gesprochene Wort.
18.09.2025, 20:00 Uhr, Klosterhof zur Post, Bayrischzell
Bayerische Woche: Großer Heimatabend
Im Rahmen der Bayerischen Woche veranstaltet die Tourist-Info einen großen Heimatabend mit der Musikkapelle Bayrischzell. Auftritt der Goaßlschnoizer, Alphornbläser und Plattlergruppe sowie Musik- und Gesangsgruppen aus der Region.
18.09.2025, 20:00 Uhr, Berggasthof Neureuth, Tegernsee
B/O/F/F Filmtour 25/26
Das Bayerische Outdoor Filmfestival zeigt die Filme auch dort, wo sie entstehen: nämlich draußen.
mehr...
19. bis 20.09.2025, Jugendhaus Berghof, Hausham / Agatharied
Berghofer Filmfest
Auf unserem fröhlich, alternativen Filmfest gibt es Filme vom Feinsten – amüsant, ernst, kritisch. Zu Filmpremieren kommen, wenn möglich, Regisseure, Darsteller und Produzenten zum Filmgespräch auf die Bühne unter dem alten Walnussbaum.
mehr...
19.09.2025, 18:00 Uhr, Altes Schalthaus, Tegernsee
75. Tegernseer Kunstausstellung | Vernissage
Die TEGERNSEER KUNSTAUSSTELLUNG markiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum – zum 75. Mal öffnet sie ihre Pforten und bringt Kunst aus dem Tegernseer Tal, aus benachbarten Landkreisen und Gästen in die malerische Kulisse des Tegernsees.
mehr...
19.09.2025, 18:00 bis 20:30 Uhr, Jugendhaus Berghof, Hausham / Agatharied
Swing it UP | Unterhaltungsmusik zum Berglichtspiel
19.09.2025, 19:00 Uhr, Kath. Kirche Maria Himmelfahrt, Bad Wiessee
Musikalischer Andacht
Die Pfarrei Maria Himmelfahrt in Bad Wiessee lädt zu einer musikalischen Andacht mit ausgewählter Orgelmusik ein. Kirchenmusiker Péter Szeles spielt mit dem Motto „Barocker Zauber“ Werke von Johann Sebastian Bach.
Der Eintritt ist frei, Spenden zu Gunsten der Kirchenmusik sind erbeten.
20.09.2025, 18:00 bis 20:30 Uhr, Jugendhaus Berghof, Hausham / Agatharied
Swing it UP | Unterhaltungsmusik zum Berglichtspiel
20.09.2025, 19:30 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
4. Miesbacher Newcomer Festival | Eintritt frei
mit den Bands Late Bloomers, Mini Big Band, Leftover Marinade, Patricia Kirchner und STEEP
mehr...
20.09.2025, 20:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn
Titus Waldenfels
Titus Waldenfels mit CLANDESTINO – SONGS & SWING, mit Michael Reiserer & Petra Lewi
21.09.2025, 11:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Nataly Rajcevic | Sehnsucht trifft Intention | Frauenkreis „Earthkeeper“
Equinox - Tag und Nacht-Gleiche. Wir feiern die Balance von Licht und Dunkelheit im Übergang des Jahreskreises. Gemeinsam öffnen wir ein Portal in den Herbst und treten bewusst in eine neue Zeit. Welche Gaben trägst Du in Dir? Im Kreis der Frauen findest Du Raum für Erdung und Visionsarbeit. Welche Gaben trägst Du in Dir? Was willst Du mitnehmen? Vertraue Deiner Intuition, geh den nächsten Schritt und folge Deinem höchsten Ruf. Ein Raum der Wandlung.
mehr...
21.09.2025, 15:00 Uhr, Orgelzentrum Altes Schloss Valley/Zollinger Halle, Valley
Marie Koenigsbeck | Orgelkonzert
Marie Koenigsbeck nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise durch die süddeutsche und böhmische Barockmusik. Dabei nutzt sie die Vielfalt der verschiedenen Orgeln, um den Werken von Muffat, Vaňhal, Kuchař und Erbach sowie der Passacaglia c-Moll von J. S. Bach die richtige Klangfarbe zu geben. Darüber hinaus erklingt das Präludium und Fuge g-Moll von Johannes Brahms, den man in der Regel nicht in erster Linie mit der Orgel verbindet.
mehr...
21.09.2025, 19:00 Uhr, St. Josef, Holzkirchen
Gospelchor St. Lukas und OstBahnGroove | Pop meets Gospel
Zwei außergewöhnliche Chöre treffen aufeinander - ein Ereignis, das noch lange nachswingen wird!
mehr...
23.09.2025, 20:00 Uhr, Schlierseer Bauerntheater, Schliersee
Schlierseer Bauerntheater | Boandlkramerblues
Der letzte Freind von Isidor Birnbacher wird zu Grabe getragen. Er hat niemanden mehr zum Karten spui'n und sieht daher keinen Sinn mehr in seinem weiteren Leben. Zum Glück erscheint auch bald der Boandlkramer bei ihm – doch der kommt nicht wegen ihm, sondern wegen seiner Frau Margarete, die er mitnehmen soll.
mehr...
25.09.2025, 17:30 Uhr, Alpines Museum, München
Bergfilm-Festival Preview
Das Herz des Bergfilms schlägt in Tegernsee, wo vom 15.–19. Oktober 2025 das Internationale Bergfilm-Festival stattfindet. Bereits drei Wochen zuvor präsentiert Autor, Filmemacher und Festivalleiter Tom Dauer eine Auswahl der besten diesjährigen Filme im Alpinen Museum.
mehr...
25.09.2025, 17:30 Uhr, See-Buchhandlung, Rottach-Egern
Sabine Eva Meier | Dunkle Reben
In ihrem neuesten Fall verschlägt es die vier Freundinnen Luise, Cosima, Thea und Mia nach Rothenburg ob der Tauber. Fachwerkidylle, mittelalterliche Gassen und eine stimmungsvolle Nachtwächterführung mit Weinprobe versprechen einen unvergesslichen Ausflug. Doch die Idylle trügt: Der Abend endet abrupt – mit einer Leiche im alteingesessenen Weinkeller Meltzner.
mehr...
25.09.2025, 19:30 Uhr, Barocksaal im Gymnasium, Tegernsee
Tegernseer Woche | Radio Europa | Secret Sounds & Hidden Treasures
Mit der Suche nach den „SECRET SOUNDS & HIDDEN TREASURES“ wandeln die Klangkünstler durch geheime Gärten, stürzen durch belebte Gassen, reiben an der musikalischen Wunderlampe, sprechen das „Sesam öffne dich“ und führen ihr Publikum tief in den Schatz europäischer Musik, wo sich die Klänge des ganzen Kontinents in verschwenderischer Pracht sprühend verbinden – kommen Sie mit!
mehr...
25.09.2025, 20:00 Uhr, Alpines Museum, München
Bergfilm-Festival Preview
Das Herz des Bergfilms schlägt in Tegernsee, wo vom 15.–19. Oktober 2025 das Internationale Bergfilm-Festival stattfindet. Bereits drei Wochen zuvor präsentiert Autor, Filmemacher und Festivalleiter Tom Dauer eine Auswahl der besten diesjährigen Filme im Alpinen Museum.
mehr...
25.09.2025, 20:30 Uhr, Tannerhof, Bayrischzell
Angela Aux
Angela Aux, seit Jahren auf Mission zwischen Pop und Untergrund, Anti-Folk und Experimental-Pop.
mehr...
26.09.2025, Dinzler Kaffeerösterei Zirkuszelt, Irschenberg
Irschenberg Festival | Herbert Pixner Projekt
Erleben Sie das Herbert Pixner Projekt live auf der Festivalbühne des Irschenberg Festivals bei Dinzler.
26.09.2025, 10:00 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee
Tegernseer Woche | Führung durch die Herzoglichen Räume
Als Hausherrin öffnet I.K.H. Herzogin Anna in Bayern exklusiv den Besuchern der Tegernseer Woche die Türen des Herzoglichen Schlosses. Nach dem Erwerb des ehemaligen Klosters durch König Max I. Joseph im Jahr 1817 blieb das Schloss nach seinem Tod 1825 im Privatbesitz des Hauses Wittelsbach und somit Wohnsitz, an dem sich die Familie im Sommer gerne traf. Die ehemalige Mönchsgruft, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, dient seither als Grablege der Herzöge in Bayern und ihrer Angehörigen.
mehr...
26.09.2025, 10:00 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee
Tegernseer Woche | Führung durch die Herzogsgruft
Als Hausherrin öffnet I.K.H. Herzogin Anna in Bayern exklusiv den Besuchern der Tegernseer Woche die Türen des Herzoglichen Schlosses. Nach dem Erwerb des ehemaligen Klosters durch König Max I. Joseph im Jahr 1817 blieb das Schloss nach seinem Tod 1825 im Privatbesitz des Hauses Wittelsbach und somit Wohnsitz, an dem sich die Familie im Sommer gerne traf. Die ehemalige Mönchsgruft, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, dient seither als Grablege der Herzöge in Bayern und ihrer Angehörigen.
mehr...
26.09.2025, 11:00 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee
Tegernseer Woche | Führung durch die Herzoglichen Räume
Als Hausherrin öffnet I.K.H. Herzogin Anna in Bayern exklusiv den Besuchern der Tegernseer Woche die Türen des Herzoglichen Schlosses. Nach dem Erwerb des ehemaligen Klosters durch König Max I. Joseph im Jahr 1817 blieb das Schloss nach seinem Tod 1825 im Privatbesitz des Hauses Wittelsbach und somit Wohnsitz, an dem sich die Familie im Sommer gerne traf. Die ehemalige Mönchsgruft, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, dient seither als Grablege der Herzöge in Bayern und ihrer Angehörigen.
mehr...
26.09.2025, 11:00 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee
Tegernseer Woche | Führung durch die Herzogsgruft
Als Hausherrin öffnet I.K.H. Herzogin Anna in Bayern exklusiv den Besuchern der Tegernseer Woche die Türen des Herzoglichen Schlosses. Nach dem Erwerb des ehemaligen Klosters durch König Max I. Joseph im Jahr 1817 blieb das Schloss nach seinem Tod 1825 im Privatbesitz des Hauses Wittelsbach und somit Wohnsitz, an dem sich die Familie im Sommer gerne traf. Die ehemalige Mönchsgruft, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, dient seither als Grablege der Herzöge in Bayern und ihrer Angehörigen.
mehr...
26.09.2025, 12:00 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee
Tegernseer Woche | Führung durch die Herzoglichen Räume
Als Hausherrin öffnet I.K.H. Herzogin Anna in Bayern exklusiv den Besuchern der Tegernseer Woche die Türen des Herzoglichen Schlosses. Nach dem Erwerb des ehemaligen Klosters durch König Max I. Joseph im Jahr 1817 blieb das Schloss nach seinem Tod 1825 im Privatbesitz des Hauses Wittelsbach und somit Wohnsitz, an dem sich die Familie im Sommer gerne traf. Die ehemalige Mönchsgruft, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, dient seither als Grablege der Herzöge in Bayern und ihrer Angehörigen.
mehr...
26.09.2025, 12:00 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee
Tegernseer Woche | Führung durch die Herzogsgruft
Als Hausherrin öffnet I.K.H. Herzogin Anna in Bayern exklusiv den Besuchern der Tegernseer Woche die Türen des Herzoglichen Schlosses. Nach dem Erwerb des ehemaligen Klosters durch König Max I. Joseph im Jahr 1817 blieb das Schloss nach seinem Tod 1825 im Privatbesitz des Hauses Wittelsbach und somit Wohnsitz, an dem sich die Familie im Sommer gerne traf. Die ehemalige Mönchsgruft, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, dient seither als Grablege der Herzöge in Bayern und ihrer Angehörigen.
mehr...
26.09.2025, 16:00 Uhr, Kath. St. Antonius Kirche, Bad Wiessee
Spaziergang durch den Pfeifenwald
Orgelvorführung für Kinder und Erwachsene
mehr...
26.09.2025, 17:00 Uhr, FoolsKINO, Holzkirchen
Themenabend Demenz
Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche findet ein Themenabend „Demenz“ statt. Im FoolsKino wird der Spielfilm „Still Alice – Mein Leben ohne Gestern“ gezeigt, anschließend findet eine Fragerunde statt.
mehr...
26.09.2025, 17:00 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee
Tegernseer Woche | Max IV./I. Joseph – Eine ungewöhnliche fürstliche Karriere
Keiner hätte bei der Geburt dieses Zweitgeborenen vermutet, welcher Aufstieg ihm gelingen sollte. Dabei dauerte es lange, bis er regierender Fürst wurde, wobei er nicht nur vom erbenlosen Tod einiger Familienmitglieder profitierte, sondern auch später von Napoleons Drang, die europäische Landkarte von Grund auf zu verändern.
mehr...
26.09.2025, 18:30 Uhr, Abfüllerei, Holzkirchen
Gabriele Hofweber | Sommergefühle | Vernissage
26.09.2025, 18:30 Uhr, Bahnhof (an der Litfasssäule), Holzkirchen
Marktreise 1 – An der Münchner Straß‘
Bei ihrer Tour „an der Münchner Straß’“ erzählt die Kathl Anekdoten u.a. vom Friedhofs-Paganini, dem Holzkirchner Lied und von vielen liebenswerten Originalen. Und da Zuhören hungrig und durstig macht, gibt’s zwischendurch „Magntratzerl“ zur Stärkung.
mehr...
26.09.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus - Das bunte Haus, Miesbach
Spurwechselstammtisch
"Nichts ist beständiger als der Wandel." Manche Veränderungen empfinden wir dabei als besonders gravierend im Leben. Wer nach neuen Impulsen und Austausch sucht, ist hier genau richtig. Beim Spurwechselstammtisch nutzen wir die Intelligenz der Gruppe und unterstützen uns bei kleineren und größeren Veränderungen. Wir hören dabei Geschichten des Gelingens, die Mut machen selbst ins Handeln zu kommen.
mehr...
26.09.2025, 19:30 Uhr, Herzogliches Schloss Tegernsee, Tegernsee
Tegernseer Woche | Festkonzert anlässlich des 200. Todestages von König Max I. Joseph
Mit dem Kauf des ehemaligen Klosterkomplexes in Tegernsee nahm die Region einen bedeutenden Aufschwung. Leutselig und umgänglich zeigte sich die königliche Familie und besonders der Monarch selbst. Die zeitgenössischen Werke der Huldigung zeugen von der großen Wertschätzung, die dem Herrscher im Volk entgegengebracht wurde. Kaiser und Könige kamen hierher und damit steigerte sich die Bekanntheit immens. Es gibt in Erinnerung an den vor 200 Jahren verstorbenen ersten König keinen passenderen Rahmen, um Texte und ausgewählte Musik aus der Zeit zu hören.
mehr...
26.09.2025, 19:30 Uhr, Aula Schule, Waakirchen
Monika Maria Wagner | DaSein
Monika teilt in ihrem neuen Programm ihre persönliche Erfahrung, was es bedeutet, wenn die Grundfesten des Selbst zu wanken beginnen und die vertraute Identität verschwindet. Inspiriert von ihrer Auszeit in Spanien erzählt sie über die Bedeutung von Perspektivwechseln, den Trost in kleinen und bewegenden Momenten sowie die Wichtigkeit von Selbstakzeptanz, Heilung und innerer Stärke.
mehr...
26.09.2025, 20:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn
Bajuvarix
Die Musik von Bajuvarix kann man mit dem Begriff Rock'n'Soul beschreiben. Die Band mischt in ihrer Musik Elemente des Rock mit Soul, der am ehesten die bayerische Seele trifft und lässt auch Blues und Reggae zur Geltung kommen.
mehr...
26.09.2025, 20:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Toni & Max Uthoff: Einer zuviel
Wer bringt auf diesem Planeten den Müll runter? Was lässt sich leichter verhüten, Kinder oder Klimawandel? 40 Jahre Unterschied. Gen X und Gen Z. Lebenserfahrung oder eher weniger. Genießen Sie einen Kabarett-Abend voller Witz, Weltschmerz und Wahnsinn.
mehr...
27.09.2025, 09:00 Uhr, Dinzler Kaffeerösterei Zirkuszelt, Irschenberg
Irschenberg Festival | The Ultimate Yoga Orchestra Experience
Die Crew um Profi-Musiker Jörg Hartl, u.a. Trompeter bei LaBrassBanda, und Yogalehrerin Luise Hufschmid bietet einen besonderen Raum für all diejenigen, die auf der Suche sind nach: Entspannung. Frieden. Verbindung.
mehr...
27.09.2025, 09:00 Uhr, Herzogliches Brauhaus, Tegernsee
Tegernseer Woche | Führung durch das Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee
Abt Balthasar Erlacher war es, der 1557/58 im Kloster ein „Bräuhaus“ errichten ließ. Im Jahr 1646 wurde nachweislich „das braune Bier zur Nothdurft“, also für den Eigenbedarf gebraut. 1675 erhielt das Kloster die Genehmigung, sein Bier auch zu verkaufen. Die Brauerei hat mit der Säkularisation den Eigentümer gewechselt und blieb damit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Am traditionellen Brauvorgang hat sich kaum etwas geändert.
mehr...
27.09.2025, 09:30 bis 16:30 Uhr, Bürgergewölbe, Weyarn
Silke Borgmann | Rhetorisch sicher auftreten und präsentieren
In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen durch bewusste Körpersprache und Rhetorik sicher aufzutreten und zu präsentieren. Egal ob beruflich, privat oder im Ehrenamt – sicheres Auftreten und das Bewusstsein darüber sind in jeder Lebenslage wichtig. Das Präsenz-Seminar bietet viel Raum für praktische Übungen, Ausprobieren und Austausch. Dabei orientieren wir uns an den Stärken der Einzelnen und geben gegenseitig Feedback. Ziel ist es die TeilnehmerInnen mit Spaß und Humor in ihre Kraft und ins sichere Präsentieren vor der Gruppe zu bringen.
mehr...
27.09.2025, 10:00 Uhr, Herzogliches Brauhaus, Tegernsee
Tegernseer Woche | Führung durch das Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee
Abt Balthasar Erlacher war es, der 1557/58 im Kloster ein „Bräuhaus“ errichten ließ. Im Jahr 1646 wurde nachweislich „das braune Bier zur Nothdurft“, also für den Eigenbedarf gebraut. 1675 erhielt das Kloster die Genehmigung, sein Bier auch zu verkaufen. Die Brauerei hat mit der Säkularisation den Eigentümer gewechselt und blieb damit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Am traditionellen Brauvorgang hat sich kaum etwas geändert.
mehr...
27.09.2025, 11:00 Uhr, Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Tegernseer Woche | Führung durch das Museum Gulbransson
Das Werk von Olaf Gulbransson wird in einem neuen Sammlungsführer präsentiert. In diesem sind erstmals über 40 Gemälde sowie zahlreiche Zeichnungen und Druckgrafiken abgebildet, eine Vielzahl von Fotografien zeigen Olaf Gulbransson in neuem Kontext. Sie eröffnen einen faszinierenden Blick auf die Persönlichkeit des Künstlers. In der Führung zeigt Sonja Still die neuen Erkenntnisse zu Gulbranssons Haltung auf, und ordnet ihn in einen kritischen Kontext ein.
mehr...
27.09.2025, 15:00 Uhr, Tuften | Ludwig-Thoma-Haus, Tegernsee
Klaus Wittmann | Ludwig Thoma & Ludwig Ganghofer
Die berühmten Schriftsteller Ludwig Thoma und Ludwig Ganghofer waren nicht nur am Tegernsee beheimatet, sondern auch enge Freunde mit gegenseitiger Wertschätzung. Anlässlich des 170. Geburtstages Ludwig Ganghofers betrachtet Klaus Wittmann diese besondere Freundschaft beider Tegernseer Künstler.
Die Lesung wird musikalisch mit dem Duo Reiserer & Wiesholzer begleitet.
27.09.2025, 16:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Agnes Kraus & Harry Oriold: Die kleine Ratte Kwiik - Weil ich mutig bin
„Wir blättern um“ für Kinder ab 3 mit Frau Brausel (Agnes Kraus) und Käptn Brummel (Harry Oriold): Steh zu dir und zu dem, was du liebst! Die kleine Ratte Kwiik liebt es zu singen, aber die anderen Ratten finden das total nervig und lachen Kwiik aus. Traurig zieht Kwiik los, um einen Ort zu finden, an dem die Ratte die Liebe zur Musik ungehemmt ausleben kann.
mehr...
27.09.2025, 19:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Nataly Rajcevic | Sehnsucht trifft Intention | Finissage mit Tanz
Am Ende des Ausstellungmonats "Sehnsucht trifft Intention" wollen wir feiern. Mit einem gemeinsamen Anstoßen blicken wir zurück, genießen die Ausstellung und lassen den Abend tanzend mit DJ-Musik ausklingen. Bringe etwas Leckeres fürs gemeinsame Buffet und Lust zum Tanzen mit!
mehr...
27.09.2025, 19:00 Uhr, Wallbergmoos-Alm, Kreuth
Zwei Gulasch und zwei Seidl Bier
Hinter diesem Titel verbirgt sich ein Abend mit ausgewählten Liedern von Georg Danzer und Wolfgang Ambros. Mit zwei akustischen Gitarren verneigen sich Musiker Phil Höcketstaller und Sebastian Schlagenhaufer vor dem Werk der Austropop-Größen und präsentieren Stücke von den Anfängen über diverse Kuriositäten bis hin zu den jüngeren Veröffentlichungen.
mehr...
27.09.2025, 19:30 Uhr, Kulturzelt im Kurgarten, Tegernsee
Tegernseer Volkstheater | Bruchlandung ins Paradies
Milliardär Toraif Boutellier muss auf dem Weg nach Monte Carlo wegen eines technischen Defekts an seinem Hubschrauber mitten in der abgeschiedenen Bergwelt des Wendelstein-Gebiets notlanden.
mehr...
27.09.2025, 20:00 Uhr, St. Josef, Holzkirchen
Marie Koenigsbeck | Zeitreise durch die Orgelmusik
Auf eine Reise durch die verschiedenen Epochen der Orgelmusik lädt Sie Marie Koenigsbeck ein. Dabei kommen die vielen unterschiedlichen Klangfarben der schönen Orgel in St. Josef besonders zur Geltung und zeigen, wie vielfältig das Instrument ist. Sowohl brausendes Orgelgetöse als auch zarte Klänge entführen Sie einen Abend lang in andere Länder und Zeiten.
mehr...
27.09.2025, 20:00 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
BR Brettl-Spitzen: Die Kultsendung des BR Fernsehens live vor Ort | AUSVERKAUFT
Die große Jubiläumstour 2025 der BR Brettl-Spitzen! Ein Feuerwerk der Unterhaltungskunst und das natürlich in absoluter Starbesetzung!
mehr...
27.09.2025, 20:00 Uhr, Dinzler Kaffeerösterei Zirkuszelt, Irschenberg
Irschenberg Festival | Moop Mama x Älice
Stilistisch offenbart die Kollaboration von Moop Mama × Älice ganz neue Einflüsse: Afrobeat- und Phonk-inspirierte Beats verschmelzen nahtlos mit punkigen, erdigen Klängen und einer großzügigen Portion Soul.
mehr...
27.09.2025, 20:00 Uhr, WeyHALLA, Weyarn
Groove Department
Eine fünfstimmige Horns Section mit erstklassigen Arrangements, deren fetter Sound sofort pure Energie versprüht. Eine Rhythmusgruppe, die weiß, wo der Groove zuhause ist. Sowie excellente, ausdrucksstarke, vielschichtige Stimmen. Eine bunte, treibende Mischung voll energiegeladener Kreativität. Seit 14 Jahren lässt GROOVE DEPARTMENT aus München-Giesing den Spirit von Funk und Soul, gemischt mit Rock und Jazzelementen, immer wieder neu aufleben.
27.09.2025, 20:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Bananafishbones: On Tour 2025
Mehr als unglaubliche 25 Jahre ist es her, dass die Bananafishbones sich mit inzwischen zu Klassikern avancierten Songs wie „Come to Sin“ und „Easy Day“ in die erste Liga der nationalen Indie-Rock-Szene spielten. Seither gilt das Trio aus Bad Tölz als „eine der besten Livebands Deutschlands“ (SZ) und ist nach über drei Jahrzehnten Bandgeschichte kreativ und leidenschaftlich wie eh und je.
mehr...
27.09.2025, 20:00 Uhr, Kulturverein Achensee - Altes Widum, Achenkirch, Österreich
Bauer Unser
Welche Haltung kann Freiland oder der Boden einnehmen? Wieviel Güte kann man von einem Siegel erwarten? Welche Verletzungen benötigen einen Bauernverband?
mehr...
28.09.2025, 10:30 Uhr, Kurpark, Tegernsee
Tegernseer Woche | Blaskapelle Tegernsee | „So klingt’s bei uns am Tegernsee …“
Das Werk von Olaf Gulbransson wird in einem neuen Sammlungsführer präsentiert. In diesem sind erstmals über 40 Gemälde sowie zahlreiche Zeichnungen und Druckgrafiken abgebildet, eine Vielzahl von Fotografien zeigen Olaf Gulbransson in neuem Kontext. Sie eröffnen einen faszinierenden Blick auf die Persönlichkeit des Künstlers. In der Führung zeigt Sonja Still die neuen Erkenntnisse zu Gulbranssons Haltung auf, und ordnet ihn in einen kritischen Kontext ein.
mehr...
28.09.2025, 11:00 Uhr, Grüner Raum, Bad Wiessee
Nataly Rajcevic | Sehnsucht trifft Intention | Frauenkreis „Earthkeeper“
Selbstvertrauen – Stimme & Stimmigkeit. Es gibt Momente, in denen der Weg vor uns im Nebel liegt. Wir wissen nicht, wohin er uns führt – und doch ruft etwas in uns, weiterzugehen. In diesem Kreis tauchen wir ein in die Kraft des Vertrauens: Deine innere Stimme weist Dir die Richtung, auch wenn das Ziel noch verborgen ist. Deine äußere Stimme trägt Dich in die Welt – klar, wahrhaftig, stimmig. Hier findest Du Raum, den nächsten Schritt zu spüren, ihn zu bejahen und Dich dem Fluss Deines eigenen Weges anzuvertrauen.
mehr...
Weyarner Dorfrunde | Goldenes Tal
Die Ortsvereine und die übrigen BürgerInnen und Bürger im Goldenen Tal haben ein vielfältiges Programm vorbereitet.
mehr...
28.09.2025, 14:00 Uhr, Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Tegernseer Woche | Jan Reiser | Strich und Farben – Comic-Zeichenkurs
Jan Reiser - Münchner Comiczeichner und Illustrator (Lurchi, Der Kleine Seegeist, De Gschicht vom Brandner Kasper) – zeigt, wie ihr eure eigene Comic-Figur erschaffen könnt. Welche Materialien ihr dafür am besten verwendet, wie ihr tuscht und koloriert und wie eure Figuren witzig und dynamisch werden. Bei allen, die mitmachen, werden Freude an Comics, Mangas und am Zeichnen allgemein sowie ein paar Grundkenntnisse vorausgesetzt.
mehr...
28.09.2025, 16:00 Uhr, Marktplatz, Holzkirchen
Marktreise 3 – Gemma! Gemma!
Die Kathl erzählt vom Alten Postkeller, rauschenden Festen, vom Turnverein, romantischen Plätzen, der Marienapotheke, der Feuerwehr, vom Schuster am Dom, der Beil Susi und – nicht zu vergessen – vom berühmtesten Postboten Holzkirchens, dem Rabl Schorsch.
mehr...
28.09.2025, 17:00 Uhr, Dinzler Kaffeerösterei Zirkuszelt, Irschenberg
Irschenberg Festival | Regensburger Domspatzen
Erleben Sie die Regensburger Domspatzen unter der Leitung von Max Rädlinger, gemeinsam mit dem Bastian Walcher Quartett und der Sopranistin Cathrin Lange mit „Arien, Jazz und Domspatzen“ live.
mehr...
28.09.2025, 17:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus - Das bunte Haus, Miesbach
Cuatro de la Fuente
Das Ensemble entführt Sie mit „Cánticos del Mediterráneo“ in die Klangwelt des Mittelmeerraums – von sephardischen Liedern über spanische Cantigas bis zu italienischen Lauden, bereichert durch griechische und türkische Klänge. Freuen Sie sich auf einen atmosphärischen Abend voller Poesie und Leidenschaft, gestaltet mit Gesang, Renaissanceflöten, Harfe, Laute und Percussion.
mehr...
28.09.2025, 19:00 Uhr, Barocksaal im Gymnasium, Tegernsee
Tegernseer Woche | Amadeus Wiesensee und Noa Wildschut
Amadeus Wiesensee, Klavier, Noa Wildschut, Violine - Brahms, Schumann, Enesco u.a.
mehr...
28.09.2025, 19:00 Uhr, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Andreas Föhr: Bodenfrost
In Bayern geht der „Harpunier“ um: „Bodenfrost“ ist der 12. Fall für die Kult-Kommissare Wallner und Kreuthner vom Tegernsee. Bestseller-Autor Andreas Föhr stellt seinen brandneuen Roman im Fools vor. Auch sein neuestes Werk glänzt wieder mit viel regionalem Charme, intelligenter Spannung und hintersinnigem Humor.
mehr...
29.09. bis 02.10.2025, Waitzinger Park, Miesbach
Das Mobile Atelier zu Gast in Miesbach | Workshops
Im Rahmen einer mehrtätgigen Workshopreihe laden wir Interessierte aller Altersgruppen herzlich dazu ein, sich mit plastischen und räumlichen Gestaltungsprozessen auseinanderzusetzen.
mehr...
29.09.2025, 15:00 Uhr, Museum Tegernseer Tal, Tegernsee
Tegernseer Woche | Streiflichter – Mit dem „Seegeist“ durch die Geschichte
Der „Seegeist“ – später Tegernseer Anzeiger und Tegernseer Zeitung – dient als erste Quelle, wenn es um historische Ereignisse in der Region geht. Das Museum Tegernseer Tal besitzt die Ausgaben fast durchgängig seit der Erstausgabe 1865. Museumsleiter Edmund Schimeta beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Erfassung der Inhalte und Themenschwerpunkte. Aus der Verbindung der musealen Bestände mit den redaktionellen Beiträgen werden geschichtliche Ereignisse aus mehr als 100 Jahren lebendig.
mehr...
30.09.2025, 08:15 Uhr, Gymnasium Tegernsee, Tegernsee
Tegernseer Woche | Als München königlich wurde
1899 kam Max IV. Joseph als neuer Herrscher Bayerns nach München und nahm in seiner Zeit als Kurfürst und späterer König entscheidenden Einfluss auf die Umgestaltung der Hauptstadt zur königlichen Metropole des Neuen Bayerns. Der Ausflug nach München führt zu Erinnerungsorten, wie der Grablege in der Theatinerkirche, dem großen Denkmal am Max-Josephs-Platz und Räumen der Residenz. Als Prunkstücke der Schatzkammer präsentieren sich den königlichen Insignien. Auch im Bayerischen Nationalmuseum sind besonders sehenswerte Objekte aus der Zeit zu bewundern.
mehr...
30.09.2025, 14:00 Uhr, Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Miesbach
Tom Bauer | Ned mit mir!
Präventions-Kabarett. Eine Kooperation von Kriminalpolizei Oberbayern Süd, der Seniorenbeauftragten der Stadt Miesbach und des Kabarettisten Tom Bauer. Eintritt frei.
mehr...
30.09.2025, 19:00 Uhr, FoolsKINO, Holzkirchen
Film | Die Möllner Briefe
Preisgekrönter Dokumentarfilm "DIE MÖLLNER BRIEFE" von Martina Priessner, der die Geschichten der Opfer und Überlebenden der rassistischen Brandanschläge in Mölln 1992 erzählt.
mehr...
30.09.2025, 20:00 Uhr, Dinzler Kaffeerösterei Zirkuszelt, Irschenberg
Irschenberg Festival | Maximilian Brückner und die Riederinger Musikanten
Erleben Sie den renommierten Schauspieler Maximilian Brückner gemeinsam mit den Riederinger Musikanten mit ihrer musikalischen Lesung „Räuber Kneißl – Opfer oder Täter?“.
mehr...