09.08.2019
Warum eine Eselwanderung am Tegernsee lächelnde Menschen hervorbringt und sich Yakzwillinge auf einer Weide in Rottach-Egern vergnügen, erzählt Andreas Vogt, für den Nachhaltigkeit einen wichtigen Teil seines Beweidungskonzeptes darstellt.
mehr...
27.06.2019
Wo etwas Gutes drinsteckt, sollte auch etwas Gutes drumherum sein – deshalb gibt es die kostbare Milch aus der Naturkäserei TegernseerLand e.G. jetzt in der Glasflasche. Gar nicht so einfach zu stemmen für die Kreuther Genossenschaft – eine kleine Käserei mit begrenzten Möglichkeiten, keine große Molkerei. Aber wenn alle an einem Strang ziehen, ist vieles möglich. Ein „Naturland FAIR“ Zertifikat gibt’s jetzt obendrein.
mehr...
28.04.2019
Zwei Frauen treffen sich auf einer Geburtstagsfeier. Sie kennen sich flüchtig, eigentlich nur von diesen jährlichen Geburstagsfeiern. Sie begrüßen sich erfreut: „Du warst doch die mit dem Pferd und dem Kater auf den Bauernhof? Wie geht’s dir denn?“ Sagt die andere: „Naja, das Pferd ist gestorben, der Kater auch tot, ich bin von daheim ausgezogen, aber danke – mir geht’s gut!“
mehr...
14.04.2019
Mit 27 Veranstaltungen war der Landkreis Miesbach beim 2. Klimafrühling Oberland dabei, eine beeindruckende Präsentation des Engagements der Menschen für eine enkeltaugliche Zukunft. Auch KulturVision beteiligte sich mit insgesamt drei Projekten, aber das Beste ist: es geht weiter.
mehr...
08.04.2019
Wie ist ein Wandel der Gesellschaft hin zu einer gesünderen, gerechteren, solidarischen Welt möglich? Bei der Konferenz „Anders wachsen“ suchten Akteure aus unterschiedlichen Bereichen gemeinsam mit den Teilnehmenden nach guten Lösungen für den Landkreis.
mehr...
08.03.2019
Eine Inspirationsquelle für mehr Lebensqualität von Frauen, das will das österreichische Magazin „Welt der Frauen“ sein. Diesem Anspruch wird es mehr als gerecht, mit berührenden Geschichten, die zum Nachdenken anregen, setzt die Zeitung einen Gegenpol zu Kosmetik und Mode.
mehr...
29.11.2018
Etwa 450 Vertreter aus Wirtschaft und Politik fanden sich am Dienstagabend beim Wirtschaftsempfang des Landkreises Miesbach ein. Der Wirtschaftspreis ging diesmal wohlverdienter Weise an die Naturkäserei Tegernseer Tal. Damit wurde ein wichtiges Zeichen gesetzt.
mehr...
21.11.2018
„Die grüne Lüge“ heißt der Film von Werner Boote, zu dem Kathrin Hartmann das Drehbuch schrieb. Die Journalistin und der Filmemacher haben dazu weltweit recherchiert. Jetzt war die Münchenerin mit ihrem gleichnamigen Buch in Holzkirchen zu Lesung. Das Interesse an der anschließenden Diskussion war groß.
mehr...
07.11.2018
Welche Rolle kommt den Kirchen beim notwendigen Wandel zu nachhaltigeren Lebens- und Wirtschaftsweisen zu? Zur Beantwortung dieser Frage hatte die Stiftung kulturelle Erneuerung hochkarätige Experten eingeladen, die die Potenziale der Kirchen, ihre Verantwortung aber auch ihre Defizite darstellten.
mehr...
12.08.2018
Ressourcen sparen, das wär’s. Auch oder gerade im Kleinen. Auf die Politiker schimpfen kann jeder, bei sich selber anfangen ist die größere Herausforderung. Die Autorin nimmt sie an – und je nachdem scheitert sie auch mal, fühlt sich wie der siegreiche David neben dem grossen Goliath oder amüsiert sich über ihre leidenschaftlichen Ambitionen, die Welt zu retten.
mehr...
17.09.2015
Als 3H-Politiker bezeichnete gestern Abend Fischbachaus Bürgermeister Josef Lechner Staatsminister Helmut Brunner, der mit Herz, Hand und Hirn arbeite. Mit seiner Begeisterung für die Öko Modellregionen steckte der Minister das Publikum an.
mehr...
26.07.2015
In Hamburg läuft derzeit die Ausstellung „Fast Fashion“. Sie wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der glamourösen Modewelt und beleuchtet abseits von Laufstegen und Luxusmarken ein magisches Dreieck aus Konsum, Ökonomie und Ökologie.
mehr...