Sommertraum

Sommertraum in der WeyHalla

Vor 30 Jahren und heute: Girgl Ertl, Monika Ziegler und Isabella Winkler präsentieren das Programm vom Sommertraum. Foto: Max Obermüller

Festival in Weyarn

Zum 30. Geburtstag lässt Girgl Ertl vom 10. bis 13. Juli ein Festival wieder aufleben, das Alt und Jung, Rock und Klassik, Kinderspaß und Party sowie Kulinarik zusammenführen soll. Ein Sommertraum also in der WeyHalla. Und KulturVision darf auch mitspielen.

„Ursprünglich im Cafe Trödl erdacht und mit dem ganzen Stammtisch samt zwei Stockwerken Künstler WG umgesetzt, von Woife Pintscher (Kant´n) und mir weitergeführt, war geplant ein schmackiges Fest für alle (möglichst viele) Geschmäcker, mit unterschiedlichsten Künstlern, bunten Rahmenprogramm und viel regionaler Teilhabe anzuzetteln“, erinnert sich Girgl Ertl. Geboten waren damals Musiker, Feuerschlucker, Trommler, Hexer, Bigamisten und Tänzer, Köche und Flohmarktler. „Dieses Fest will ich versuchen jährlich weiterzuführen, in einem quasi Offene Tür Modus mit einer kleinen Hilfe von meinen Freunden und Präsentationsmöglichkeiten für geneigte Kulturfreaks.“

Jetzt, 30 Jahre später habe es ihn wieder gepackt. Zumal die Umstände in der WeyHalla günstig sind „und weil wir nicht wieder a komplette Bühne aufbauen müssen, nicht die ganze Peripherie anzuschleppen haben, weil wir wetterfest sind und wissen, wo man ein Plakat aufhängen kann und…wir haben ein Klo“.

Sommertraum
Musiker, Kabarettist und Entertainer Erich Kogler moderiert den „Kessel Buntes“. Foto: Ines Wagner

Zur Eröffnung am Donnerstag, 10. Juli hat Girgl Ertl KulturVision eingeladen, einen „Kessel Buntes“, wie die beliebte Fernsehsendung zu DDR-Zeiten hieß, zu mischen. Es wird Musik von Hackbrett und Saxofon, Domra und Gitarre mit Stimme geben. Schülerinnen von Isabella Winkler stellen ihre Tanzkünste vor, Schauspieler des FLTB zeigen eine Theaterszene als kurzen Film.

Biotop Oberland
Theresa Bichelmeier bei der Fastenpredigt 2025 mit Sebastian Girmann. Foto: Petra Kurbjuhn

Außerdem gibt es Poetry Slam und Lyrik zu hören und dazu eine Ausstellung von jungen Künstlerinnen zu sehen. Erich Kogler wird in gewohnt unterhaltsamer Art den Abend moderieren. Dazu hat KulturVision e.V. eine bunte Mischung aus Kulturschaffenden der Region eingeladen, zumeist aus der jüngeren Generation.

Sommertraum
Luce Hirsch stellt Bilder aus. Foto: MZ

„Der Freitag wird musikalisch nach WeyHalla schmecken nur halt breiter, vielseitiger aufgestellt“, kündigt Girgl Ertl an.

Der Samstag-Nachmittag steht im Zeichen einer verspielten neugierigen Kindheit mit allerlei Gimmiks, ein Kindernachmittagstagtraum also, während der Abend ganz der Jugend gehört und von Jugendlichen der Goldenen Parkbank in Miesbach gestaltet wird.

Und eine komplette Big Band unter der Leitung von Bastian Pusch lässt am Sonntag den Sound von Count Basie, Benny Goodman und Glenn Miller hochleben.

„Alles bunt, freundlich, durch alle Genres und Generationen und offen für Zukünftiges“, sagt Girgl Ertl zu seinem Neustart. „Wir willkommieren Euch ganz herzlich und wünschen ganz viel Unbeschwertheit, Staunen und Spaß.“

Das ausführliche Programm:
Donnerstag, 10. Juli – Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr – „Kessel Buntes Oberland Version“ von KulturVision e.V., Moderation Erich Kogler. Eintritt frei, Spenden willkommen. Reservierung unter: girgl@weyhalla.de.

Freitag, 11. Juli – Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr – „Almost a chill“ mit Alex Aziz`’ Drum Group, Martin Lindl, Outlaw Radio, Downtown Blues Buzz. Eintritt frei, Spenden willkommen.

Samstag, 12. Juli – 13 bis 17 Uhr – „Open Halla für Kids und Family“ der quitschgummigute Kindernachmittagstagtraum für Kinder von 2 bis 102 Jahren. Mit Kuchen, Eis und Miaschburger, freiem Zugang zu Kicker, Dart, Kegelbahn und Kinder-Parcours, Spaß auf dem neuen Pumptrack.

Ab 19 Uhr – „DJ Party im Zeichen der Goldenen Parkbank“. Ein Abend vom Haindlkeller-Team gestaltet, freier Eintritt und Getränke zu Haindlkeller-Preisen.

Sonntag, 13. Juli – Einlass 17 Uhr, Beginn 18 Uhr – „Die HM Big Band“. Die Big Band der Hochschule München lässt unter der Leitung von Bastian Pusch den Sound von Count Basie, Benny Goodman und Glenn Miller hochleben. Eintritt frei, Spenden willkommen. Reservierung unter: girgl@weyhalla.de

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte besuchen Sie uns auf