14.12.2022
„Liebe die uns werden lässt“ heißt das Buch von Dieter Hirsmüller, mit dem er einen neuen Blick auf ein großes und ewiges Thema wirft. Dabei lädt der Autor dazu ein, Liebe als Urkraft zu verstehen, die jeden Menschen zum persönlichen Wachstum führt.
mehr...
02.05.2020
Die Coronakrise trifft alle Freiberufler hart. Neben Künstlern sind auch freischaffende Autoren, Referenten und Seminarleiter betroffen. Viele machen aus der Not heraus Onlineangebote, auch der Philosoph Christoph Quarch, den wir aus seinen analogen Angeboten im Landkreis schätzen.
mehr...
27.03.2020
Neustart. 15 Lehren aus der Corona-Krise nennt der Fuldaer Philosoph Christoph Quarch sein neues Buch, das soeben erschienen ist. Wir veröffentlichen hier das Vorwort und die 15 Thesen. Im Kasten am Ende des Textes finden Sie den link zur Bestellung des Buches, für das der Autor kein Honorar erhält, der Erlös kommt dem Verlag und der Druckerei und den dortigen Angestellten zugute.
mehr...
04.02.2020
Mit seiner Ausstellung „Orte“ in der „Galerie im Treppenhaus 1967“ am Tannerhof fasziniert der Neuhauser Künstler Georg Brinkies wieder einmal mit philosophischem Gehalt seiner Werke. Der Dialog des Künstlers mit Nele von Mengershausen zur Vernissage inspirierte den Betrachter zu Nachdenklichkeit.
mehr...
22.01.2020
Zum dritten Mal kommt der begnadete Wortakrobat, Minimalist, Verdichter und Gedankenanreger am 24. Januar auf Einladung von Hugo Eder zur Kleinkunstbühne. Allerdings „Kleinkunst“, das Wort mag Peter Spielbauer gar nicht. Und Recht hat er, denn was er dem Publikum anbietet, das ist große Kunst.
mehr...
19.02.2019
Wie kann Geschichte genutzt werden, um eine bessere Zukunft zu gestalten? Im Rahmen des Korbinian Kollegs gab der promivierte Historiker Michael Wolffsohn einen tiefen Einblick in Geschichte und Gegenwart des Abendlandes.
mehr...
23.12.2018
Das Korbinians Kolleg bürgt für schillernde Persönlichkeiten und aktuelle Vorträge zu Themen der Zeit. Bei dem dieses Mal eher untypischen Abend ging es um den Mythos des Eiffelturms, dargestellt von der vielfach ausgezeichneten Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken.
mehr...
30.04.2016
In seinem monatlichen Beitrag „angedacht“ hat sich dieses Mal der Philosoph Christoph Quarch einem politischen Thema gewidmet. Er habe der Versuchung nicht widerstehen können, die aktuelle Debatte philosophisch zu reflektieren, schreibt er.
mehr...
07.03.2016
Philosoph Christoph Quarch hat sich in seinem monatlichen „angedacht“ dieses Mal zum Thema „Achtsamkeit“ geäußert, diesem Thema, das allerorten hochgelobt und in Kursen vermittelt wird. Er findet kritische Worte, aber auch eine Alternative.
mehr...