31.01.2023
Ihr künstlerischer Weg, der mit dem therapeutischen fest verwachsen ist, hat Susi Urban vor zwei Jahren nach Bad Wiessee geführt. Diesen Ort hat sie als Dreh- und Angelpunkt für zukünftige Projekte gewählt und hat das „Atelier für Kreativität“ gegründet.
mehr...
14.06.2022
Bad Wiessee feiert dieses Jahr mit einem mehrtägigen Sommerfest seinen 100. Geburtstag als Kurort. Ein Konzert am 2. Juli an der Wiesseer Seepromenade wartet dabei mit einer Weltpremiere auf. „Music travels“ will bayerischen Elementen in der lateinamerikanischen Musik eine respektvolle und authentische „Rückreise“ verschaffen.
mehr...
18.02.2022
Corona hat neben all den bekannten Problemen auch kreative Ideen auf den Weg gebracht. So die Kulturbühne, die in den Sommerferien Bad Wiessee und Rottach-Egern Open-Air-Konzerte beschert, ein Gemeinschaftsprojekt des Kunst- und Kulturvereins Rottach-Egern und der Tegernseer Tal Tourismus GmbH.
mehr...
30.12.2021
Seit über 100 Jahren sprudeln am Westufer des Tegernsees Deutschlands heilkräftigste Jod-Schwefel-Quellen. Entdeckt hat sie 1909 der niederländische Bergbauingenieur Adriaan Stoop, als er nach Erdöl bohrte. Ein etwa einstündiger Spaziergang begibt sich auf Spurensuche und stellt die wechselhafte Geschichte des Kurbades anhand literarischer Werke vor.
mehr...
08.07.2021
Am 10. Juli startet am Tegernsee die Kulturbühne für Künstler aus der Region. Abwechselnd in Bad Wiessee und Rottach-Egern heißt es dann samstags „Bühne frei!“.
mehr...
18.06.2021
Europas Werte – so heißt ein Wanderweg zum Nachdenken, der jetzt am Seeufer in Bad Wiessee seinen Platz gefunden hat. Inmitten des Blicks über den Tegernsee erinnern Schautafeln an ein demokratisches Europa der Bürger, und das überparteilich. Auf acht Informationstafeln mit Inhalten zu den Werten der Europäischen Union und ihren Grundsätzen können sich Vorübergehende informieren. Diese Ausstellung wandert durch die bayerischen Kommunen und macht etwa vier Wochen jetzt in Bad Wiessee halt.
mehr...
28.08.2020
Das Jod-Schwefelbad in Bad Wiessee hat sein neues Badehaus eingeweiht – Grund genug, einmal wieder auf dessen spannende Geschichte zu blicken. Da passt es hervorragend, dass gerade das Buch „Schwefelwasser“ des Niederländers Reinjan Mulder in der deutschen Übersetzung erscheint. Es wirft einen literarisch-philosophischen Blick auf die Geschichte des Ortes mit seinem Heilwasser und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur der Tegernseer Tal Region.
mehr...