Kategorie ''

25.06.2016

Gedemütigten, ausgegrenzten, zu Unrecht verfolgten und inhaftierten Menschen widmeten sich die ersten beiden Thementage der Kulturbrücke Fratres im niederösterreichischen Waldviertel in diesem Sommer. Roma und Frauen, die unter totalitären Regimen leiden mussten, wurde ein Denkmal gesetzt.

mehr...
18.06.2016

Der gestrige 17. Juni war bewusst gewählt. Zum symbolträchtigen Tag zeigte der Berliner Filmemacher Jürgen Ast seinen Dokumentarfilm „Honeckers letzte Spione – Junior und der Schwan“ und stellte sich den vielen interessierten Fragen aus dem Publikum im Foolstheater.

mehr...
16.06.2016

Der Film „Aus dem Leben eines Taugenichts“ nach der Novelle von Joseph von Eichendorff aus dem Jahre 1973 war in der DDR ein Kultfilm. Regisseur Celino Bleiweiss hatte die romantische Erzählung in wunderbare Bilder umgesetzt. Gestern Abend las er in der Bücherecke Holzkirchen eine komprimierte Fassung.

mehr...
15.06.2016

Wie lässt sich die Energiewende im Oberland umsetzen, gegen welche Widerstände hat sie zu kämpfen und was können der Einzelne, der Unternehmer, Organisationen und Politik tun, diesen Fragen stellten sich die Teilnehmer der Podiumsdiskussion gestern Abend im Foolskino.

mehr...
13.06.2016

Am 17. Juni 1953 gab es in der DDR einen massiven Volksaufstand, der von der Sowjetarmee niedergeschlagen wurde. Er wurde bis 1990 in der Bundesrepublik als Tag der deutschen Einheit gefeiert. Wir wollen an den Tag mit einer besonderen Filmaufführung erinnern, zu der Jürgen Ast aus Berlin anreist.

mehr...
07.06.2016

Die schlechte Nachricht zuerst: Dieser Film sollte erst für über 12 Jahren zugelassen werden, sprach nach der Vorstellung im Haushamer Oberlandkino der Achtjährige. Und jetzt die gute Nachricht: Gefallen hat er ihm und seinem sechsjährigen Bruder dennoch: „The Jungle Book“ – die Neuverfilmung.

mehr...
30.05.2016

Am kommenden Samstag um 15 Uhr ist Saisoneröffnung in der Kulturbrücke Fratres. Das Team um Brückengründer Peter Coreth hat zum 20jährigen Bestehen der grenzüberschreitenden Initiative wieder ein spannendes Programm bereit gestellt, eine Mischung aus Aktualität und Beständigem.

mehr...
11.04.2016

Als Heini Staudinger vor drei Jahren auf Einladung von Kulturvision e.V. in Miesbach zum ersten Spurwechseltag im Podium saß, begeisterte der Schuhfabrikant in seiner schlichten, bescheidenen Authentizität das Publikum. Jetzt startete in Österreich ein Film über ihn.

mehr...
Bergfilm
30.03.2016

Zum 14. Internationalen Bergfilmfestival vom 19. bis zum 23. Oktober in Tegernsee laufen derzeit die Anmeldungen. Beiträge von Profifilmern und Sendeanstalten sind ebenso willkommen wie Filme von Amateuren.

mehr...
25.03.2016

Ein bunter Bus fährt durch die Wüste. Heraus springen junge Menschen mit langen Mähnen, bunten Hippieklamotten. Sie hieven ein Kreuz herunter und das Motiv des Musicals „Jesus Christ Superstar“ ertönt. Die andere Art, die Passion zu erleben, immer noch ergreifend.

mehr...
21.03.2016

Bairische Volksmusik, Berge, ein Odelfass, ein Maibaum in einem idyllischen Ort. Dann ein Bus, aus dem farbige Menschen steigen. Später sitzen sie am Straßenrand, auf dem Bordstein. „Golddorf“ heißt der Film, der gestern einen Riesenansturm erlebte.

mehr...
11.03.2016

Was treibt uns eigentlich an? Wir sparen ständig Zeit, trotzdem läuft sie uns davon und wir in einem Hamsterrad hinterher. Regisseur Florian Opitz hat einen Film gedreht, in dem er sich auf die Suche nach der verlorenen Zeit begibt: „SPEED“.

mehr...
Giovanni Segantini - "Mittag in den Alpen"
09.03.2016

Das Kino in Weißach hat außergewöhnlichen Dokumentarfilmen eine Sonderprogrammwoche gewidmet. „Giovanni Segantini – Magie des Lichts“, war einer davon: Beeindruckendes filmisches Essay als Hommage an einen ungewöhnlichen Menschen und Künstler.

mehr...
Florian Opitz - Film "Speed" - Sehnsucht nach Entschleunigung
15.02.2016

Was treibt uns eigentlich an? Wir sparen ständig Zeit, trotzdem läuft sie uns davon und wir in einem Hamsterrad hinterher. Regisseur Florian Opitz hat einen Film gedreht, in dem er sich auf die Suche nach der verlorenen Zeit begibt: „SPEED“.

mehr...
03.02.2016

Ein Doppeljubiläum kann der renommierte Filmemacher Horst Orlich in diesem Jahr feiern: Vor 40 Jahren gründete er den Holzkirchner Kurzfilmabend, vor 20 Jahren das Forum für Freizeitfilmer. 17 Filme und zwei Trailer waren heuer dabei zu sehen.

mehr...
01.02.2016

Alle Vorstellungen ausverkauft: Der Film „Ich bin dann mal weg“ kommt genauso gut an wie vor zehn Jahren das Buch, in dem Hape Kerkeling seine Pilgerreise beschreibt. Das liegt definitiv nicht nur an den Bildern, die wie gemalt erscheinen.

mehr...
Regisseur Jafar Panahi in seinem Taxi im Film Taxi Teheran
23.01.2016

Jafar Panahi hat trotz Berufsverbot und Haftstrafe einen neuen Film gedreht über die gesellschaftspolitischen Missstände seines Landes. Es ist ihm eine heitere LieJafar Panahi hat trotz Berufsverbot und Haftstrafe einen neuen Film gedreht über die gesellschaftspolitischen Missstände seines Landes mit dem Film Taxi Teheran. Es ist ihm eine heitere Liebeserklärung gelungen mit einem Film, den es eigentlich nicht geben darf. beserklärung gelungen mit einem Film, den es eigentlich nicht geben darf.

mehr...
14.01.2016

Zur Oscarnominierung kam es nicht, obwohl der Film auf der Shortlist der deutschen Beiträge stand. So hatten die Miesbacher das Glück, mit der Drehbuchautorin des Filmes „Im Labyrinth des Schweigens“ Elisabeth Bartels ins Gespräch zu kommen.

mehr...
1. Holzkirchner Kurzfilmfestival
20.11.2015

Mit großem Erfolg lief gestern im Foolskino das 1. Holzkirchner Kurzfilmfestival in sechs Durchgängen. Eine beeindruckende Schau, die von Können und Engagement der Schüler und ihrer Lehrer zeugt und die eine Fortsetzung finden soll.

mehr...
24.10.2015

Wenn heute Abend das Internationale Bergfilmfestival in Tegernsee beginnt, erwarten spannende Filme voller Abenteuer und Action die Besucher. Aber es gibt auch stille Filme, einen hat Sylvia Rothe gedreht, er heißt „Wege entstehen beim gehen“.

mehr...
28.08.2015

Atemberaubend – das ist, obwohl plakativ, das Prädikat, das auf den Film „Der letzte Wolf“ zutrifft.
Jean-Jacques Annaud hat einen Film mit faszinierenden Tierbeobachtungen und tiefer Weisheit mongolischer Nomaden gedreht.

mehr...
Guido Schmelich
27.08.2015

Aus der Ateliergemeinschaft Martensen wurde „Atelier 1“. Aber es ist nicht nur ein neuer Name, sondern auch ein neues Konzept, das das neue Mitglied Guido Schmelich mit den anderen Künstlern verwirklichen will.

mehr...
Für eine Nacht
29.07.2015

Gestern Abend lief in der ARD der Fernsehfilm „Für eine Nacht…und immer?“ Der Miesbacher Regisseur und Drehbuchautor Robert Krause zeichnet als Co-Autor verantwortlich. Wir übernehmen auszugsweise die Rezension von Rainer Tittelbach:

mehr...
18.07.2015

Mit zwei Filmen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, wurde gestern Abend die erste Filmale eröffnet. Der eine humorvoll und tiefgründig, der andere berührend und informativ. Und beide wurden in Miesbach gedreht.

mehr...
Goldschmidts Kinder - ein Film von Robert Krause
12.07.2015

Besondere preisgekrönte und bewegende Filme über große und kleine Helden, die Vorurteile mit Mut und Menschlichkeit überwinden, zeigt die Filmale vom 16. bis 18. Juli in Miesbach. Das Besondere: Die Filmale findet in der Kirche statt.

mehr...
"Neuland" - ein Film von Anna Thommen.
19.04.2015

Sie haben es geschafft, Krieg, Verwüstung, Hunger und Gewalt zu entfliehen. Jetzt leben sie unter uns, aber richtig angekommen sind sie noch nicht: Junge Migranten. Regisseurin Anna Thommen hat einen berührenden Dokumentarfilm gedreht: „NEULAND“

mehr...
powerwalk
09.04.2014

Mit einer spektakulären Aktion warten Thomas Huber und Wolfgang Aichner auf: Bei einer 11-tägigen Wanderung durch Islands Gletscher produzierten sie per Windkraft Strom – und trugen ihn in schweren Akkus nach Hause. Und dann?

mehr...
17.04.2012

Ehrlich und authentisch sein, Hilflosigkeit und Ohnmacht einräumen und viel Körperkontakt. So sollten Erwachsene Kindern begegnen, wenn ein Todesfall eintritt. Resümee der Diskussion im Anschluss an den DDR-Film „Gevatter Tod“.

mehr...
04.04.2012

Kulturbegegnungen ist das wesentliche Anliegen von Kulturvision e.V. Nicht nur im Landkreis Miesbach, sondern über diesen hinaus. Zu einer Begegnung mit Künstlern aus den neuen Bundesländern laden wir vom 22. April bis 1. Mai in den Waitzinger Keller ein.

mehr...
06.03.2012

„Intensivstation“ heißt der Film, den Horst Orlich an diesem Wochenende zu den Südbayerischen Filmfestspielen in Dorfen einreichen wird. Es ist ein Animationsfilm, in dem der Patient die Fantasie…

mehr...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner