Waitzinger Keller Programm

Leichtes, Amüsantes und Tiefgründiges

Waitzinger Keller Programm. Foto: IK

Waitzinger Keller Programm Miesbach

Heuer startet die Spielsaison 2025/26 im Miesbacher Kulturzentrum Waitzinger Keller mit einem Freiluftereignis: Am 18. September um 18 Uhr öffnet das Mobile Atelier im angrenzenden Waitzinger Park seine Pforten.

Es dürfte kein Geheimnis sein, Miesbachs Kulturamtsleiterin Isabella Krobisch brennt für die Bildende Kunst. So war es ein Leichtes für Maria Buck vom Berufsverband Bildender Künstler das Mobile Atelier nach Miesbach zu vermitteln. Wo schon eine Beuys-Eiche steht und laufend hochkarätige Kunstausstellungen stattfinden, soll auch der Entstehungsprozess zeitgenössischer Kunst einen Platz haben. Julia Eichler aus Halle an der Saale wird im Waitzinger Park vom 18. September bis 30. Oktober Besucher in ihren Schaffensprozess einbeziehen und Workshops für jedermann geben.

Das wird nicht die einzige Performance bildender Kunst sein. Mit „Plastic Phantastic?“ nähern sich Angelika Hubner, Paulo de Brito und Maria Rosina Lamp den Themen Recycling, Upcycling und Installation – nicht ohne Humor, aber mit tiefem Nachhall. Zur Eröffnung am 26. September spricht die Arktis-Expertin Birgit Lutz.

Der Miesbacher Fotograf und Dokumentarfilmer Jack Griesbeck war neun Monate zwischen den stillen Weiten Spitzbergens, in abgelegenen Dörfern Osteuropas und verborgenen Winkeln der Alpen mit seiner Kamera unterwegs. Seine beeindruckende Ausbeute zeigt er vom 17. November bis 30. Dezember unter dem Titel „Auf den zweiten Blick 2.0“.

Carmina Burana, Rotzlöffl und Filmklassiker

Wie immer bildet die Musik den Schwerpunkt des Kulturprogrammes. Gestartet wird am 20. September mit dem 4. Miesbacher Newcomer Festival. Am 27. September sind die BR Brettl-Spitzen in Starbesetzung live zu erleben. Dann folgt das 25-jährige Jubiläum des Ensembles Saitentanz am 17. Oktober und Bernd Stahuber mit seiner Formation Swing it UP! am 24. Oktober sowie das Benefizkonzert der Pegasus Symphonics am 15. November.

Waitzinger Keller Programm
Saitentanz. Foto: Saitentanz

Die Lange Nacht der Musik am 25. Oktober beginnt um 18 Uhr im Waitzinger Keller mit der szenischen Kantate „Carmina Burana“ des Komponisten Carl Orff und geht danach weiter im Bunten Haus mit den Rainbow Gospel Voices, dem Duo WisAWi, Perry Schack, der Band Kreuzberg und dem Jazztrio von Julian Hesse.

Waitzinger Keller Programm
Rotzlöffl und Michi Müller. Foto: Rotzlöffl und Thomas Pfeiffer

Die Vollblutmusiker unter dem Namen Rotzlöffl sind am 13. November auf Wirtshaus-Tour im Gewölbe des Waitzinger Kellers mit ihrem mitreissenden Party-Rock-Sound. Am 20. November verknüpft Multitalent Anschi Hacklinger in ihrer Konzertlesung „Flügel, Wurzeln und ein Fahrrad“ mühelos musikalisches Schaffen mit bewegenden Texten und hat mit Marion Dimbath (Posaune, Tuba) eine kongeniale Partnerin an ihrer Seite.

Gern gesehener Gast ist auch die Tölzer Stadtkapelle. Sie wird am 22. November die schönsten Stücke beliebter Filmklassiker und Musicals spielen.

Gegen Betrugsmaschen und „Am Ende vorn“

Tüchtig aufmischen werden ihr Publikum gleich vier Hochkaräter des Kabaretts. Tom Bauer gibt am 30. September mit seinem Präventionskabarett „Ned mit mir“ wertvolle Tipps rund um das Thema Betrug. Mit „Limbo of Life“ gastiert am 2. Oktober Michl Müller erstmals in Miesbach. „Am Ende vorn“ ist Django Asül mit Sicherheit. Am 18. Oktober hat der Träger des Bayerischen Verdienstordens eines begriffen: Das Gröbste ist erledigt – jetzt geht es ans Eingemachte. Wer dann noch nicht genug gelacht hat, darf sich am 21. November auf die Grande Dame Luise Kinseher freuen. Nach acht erfolgreichen Kabarettprogrammen und allen gewonnenen Preisen überlässt sie ihrer Rolle „Mary from Bavary“ nun die Bühne.

Klassiker, herrlicher Schmarrn und die Legende vom Ozeanpianisten

In seinem Stammhaus gibt das Freie Landestheater Bayern am 26. Oktober „Das kleine Gespenst“ nach dem Klassiker von Otfried Preußler. Märchenhaft wird es kurz vor Weihnachten, wenn sich am 21. Dezember der Vorhang hebt für Engelbert Humperdincks berühmte Oper „Hänsel & Gretel“ in einer familiengerechten Inszenierung. „Die Mausefalle“ nach Agatha Christie steht dann am 28. Dezember auf dem Programm.


Christian Selbherr in „Novocento“. Foto: IK

„Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten“ kehrt am 4. und 11. Dezember zurück in den Waitzinger Keller. Der Trompeter Tim Tooney, gespielt von Christian Selbherr, erzählt die berührende Geschichte seines Freundes Novecento.

Während die beiden Clowns RigoL & tOrf am 23. November mal wieder richtig verzweifelt auf der Suche nach dem Nix sind. Atemberaubend Akrobatisches und ein herrlicher Schmarrn für Menschen ab 4 Jahren.

Einsame Blockhütte, Sex & Crime und Später Besuch

Mit Beziehungstaten setzen sich am 23. Oktober der Schauspieler Winfried Frey und der erste Kriminalhauptkommissar und Pressesprecher des Bayerischen Landeskriminalamtes Ludwig Waldinger in den True Crime Stories Bayern „Sex & Crime“ auseinander.

Carmen Rohrbach erzählt am 18. November von ihrer Reise nach Kanada und der Überwinterung in einer einfachen Blockhütte, allein in der abgelegenen Wildnis.


Bernhard Setzwein und Stefan Voit. Foto: privat

Ein schöner Zufall führt den renommierten Autor Bernhard Setzwein diesen Herbst gleich zweimal nach Miesbach. Am 15. Oktober liest er im Mobilen Atelier aus seinem „Blauen und Gelben Tagwerk“. Eine Nacht der Aussprache, die als später Besuch nach Kriegsende stattfindet, verkörpern dann Bernhard Setzwein und Stefan Voit in der szenischen Lesung von „Später Besuch – Dietrich Bonhoeffer redivivus“ am 10. November.

Ein moderner Dichterwettstreit wird am 16. Oktober von „Rosenslam on Tour: Poetry Slam in Miesbach“ entfacht. Dabei treten fünf Poeten und Poetinnen in zwei Runden mit ihren selbstgeschriebenen Texten gegeneinander an um die Gunst des Publikums zu erlangen.

L.O.V.E. Revolution zum Jahresausklang

Mit einem Paukenschlag endet am 30. Dezember das Kulturjahr 2025: In Dominik Halameks neuer Show Circus of Fantasy – „L.O.V.E. Revolution“ präsentieren international erfolgreiche Künstler in aufwendigen Kostümen aus spektakulärer Artistik, Tanz und Gesang zu den gefühlvollen Klängen der Klassik über mitreißenden Hard Rock bis zu modernen Beats.


Circus of Fantasy. Foto: Veranstalter

Das ausführliche Programm ist auf der Webseite einsehbar. Auch während der Ferienzeit können die Eintrittskarten wie gewohnt direkt im Kulturbüro erworben werden (Mo-Fr 9-13, Do zusätzlich 14-16 Uhr) oder telefonisch unter 08025 7000-0, per Mail ticket@waitzinger-keller.de sowie online unter Münchenticket und Eventim.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte besuchen Sie uns auf