03.04.2022
Eine informative und spannende Ausstellung eines nahezu in Vergessenheit geratenen Künstlers ist jetzt im Untergeschoss der vhs Oberland zu sehen: Karikaturen von Jecheskiel David Kirszenbaum, der die Entwicklung der Weimarer Republik hin zum NS-Staat weitsichtig dokumentierte.
mehr...
04.03.2022
In einer Vortragsreihe der vhs Oberland können sich Interessierte ab dem 8. März regelmäßig über die russische Geschichte informieren, um die aktuellen Geschehnisse in Russland und der Ukraine besser einordnen zu können. Wer sich in der Gegenwart gegen den Krieg in der Ukraine positionieren will, kann das am Sonntag in Holzkirchen tun. (siehe unten).
mehr...
04.02.2022
Heute jährt sich der Geburtstag von Ludwig Erhard zum 125. Mal. Der Vater des „deutschen Wirtschaftswunders“ war von 1963 bis 1966 der 2. Bundeskanzler der Bundesrepublik. Er lebte ab 1953 bis zu seinem Tod im Jahr 1977 in Gmund am Ackerberg und ist auf dem Bergfriedhof beerdigt.
mehr...
31.01.2022
Ist die neue Regelung für Kulturveranstaltungen für den Landkreis Miesbach sinnvoll? Wie reagieren die beiden Chefinnen der großen Kulturhäuser? Sperren sie heute mit 50 Prozent Auslastung auf? Und was sagen die Politiker zur derzeitigen unübersichtlichen Situation?
mehr...
14.12.2021
Flucht, Armut, politische Macht, gesellschaftliches Leben und soziales Engagement. So könnte man das Leben von Elisabeth Leutheusser von Quistorp zusammenfassen. Immerhin war sie Hausdame bei drei Bundeskanzlern. BR-Moderator Stefan Scheider hat ein Buch über das reiche Leben einer bemerkenswerten Frau geschrieben, das soeben erschienen ist.
mehr...
30.09.2021
Wenige Tage vor der Bundestagswahl waren zur Erinnerung an vergangene Mächtige der Bundesrepublik „Machtköpfe“ und zugleich unter dem Titel „Behind“ starke Künstlerinnen zu sehen, ausdrucksstarke Porträts von Suse Kohler, noch bis zum 28. Oktober in der Lazy.Gallery München.
mehr...
22.04.2021
Robert Jacobi hat mit seinem Buch „Reboot – Der Code für eine widerstandsfähige Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ eine pragmatische Handlungsempfehlung für die Zukunft vorgelegt. Im Salon Cafe Luitpold diskutierte er mit Peter Felixberger von Murmann Publishers und dem virtuellen Publikum.
mehr...
06.02.2021
Politiker und Künstler sollen heute authentisch sein. In Romanen wird viel Autobiografisches angeboten. Warum ist das so? Und was ist die Kehrseite davon? Gibt es Gegenentwürfe? Dazu diskutierten im Salon Luitpold Erik Schilling und Kia Vahland.
mehr...
28.12.2020
Bis 1947 lebt die Schriftstellerin Anna Seghers mit ihrer Familie im Exil in Mexiko. Volker Weidermann zeichnet diese sechs Jahre intensiv und leidenschaftlich nach und folgt dabei auch Wegen und Lebenslinien einer Reihe bedeutender Künstler und Schriftsteller, die gemeinsam mit Anna Seghers in Mexiko Zuflucht fanden.
mehr...
16.11.2020
Die ersten zwei Online-Veranstaltungen der Wissenschaftstage Tegernsee befassten sich mit Politik und Wissenschaft in Zusammenhang mit Corona. Hochkarätige Beiträge von Wissenschaftlern und praktische Beispiele aus der Region brachten dem zugeschalteten Publikum neue Einblicke in das aktuelle Geschehen.
mehr...
27.03.2020
Neustart. 15 Lehren aus der Corona-Krise nennt der Fuldaer Philosoph Christoph Quarch sein neues Buch, das soeben erschienen ist. Wir veröffentlichen hier das Vorwort und die 15 Thesen. Im Kasten am Ende des Textes finden Sie den link zur Bestellung des Buches, für das der Autor kein Honorar erhält, der Erlös kommt dem Verlag und der Druckerei und den dortigen Angestellten zugute.
mehr...