16.05.2022
Zum zweiten Mal fand die Lange Nacht der Kunst rings um den Tegernsee statt. Bis in die späten Abendstunden hinein besuchten Kunstinteressierte die Ateliers, Galerien und illuminierten Museen.
mehr...
21.10.2021
Bereits in den frühen 1930er Jahren diffamierten die Nationalsozialisten Marc Chagall und viele seiner Kollegen als „entarteten Künstler“. Sie entfernten und verscherbelten ihre Werke. Wem gehören heute diese Bilder und die der zahllosen Raubkunst? Ein hochkarätig besetztes Face to Face Gespräch ging im Olaf Gulbransson Museum der brisanten Frage nach.
mehr...
20.09.2021
Nach der coronabedingten Zwangspause findet heuer endlich die 71. Tegernseer Kunstausstellung statt. Sie macht an unterschiedlichen Orten in Tegernsee auf sich aufmerksam.
mehr...
27.08.2021
Drei illuminierte Museen sowie Galerien und Künstlerateliers öffnen am 17. und 18. September 2021 ihre Türen bis in die späten Abendstunden und laden Besucher zur Begegnung mit Kunst und Kultur ein.
mehr...
16.05.2021
Am Freitag stach es erstmals in See, das Segelboot mit dem bemalten Segel, ein Gemeinschaftswerk von Künstlerin Agnes Wieser und Segelweltmeister Wolf Stadler. Die außergewöhnliche Aktion soll Tegernsee-Besucher auf bedrohte einheimische Tier- und Pflanzenarten aufmerksam machen und als Symbol für Umweltschutz dienen.
mehr...
29.12.2020
Dass Ton bei der Keramikproduktion eine entscheidende Rolle spielt, ist unumstritten. Was er aber in der Interaktion mit Menschen bewirkt, hat die Keramikermeisterin Monika Ulbricht aus Rottach-Egern über viele Jahre in ihrer Werkstatt erfahren. Dort bewegt sich der Ton zwischen Kunst und Therapie.
mehr...
06.08.2020
Kurz vor dem Corona-Shutdown erschienen und noch nicht offiziell präsentiert: Seit März ist ein Buch über den Königlich Bayerischen Hofmaler Joseph Stieler auf dem Markt. Geschrieben hat es die Journalistin und Tegernseer Heimatführerin Sonja Still.
mehr...
11.06.2020
Oft fragt sich der Betrachter eines Bildes, welcher Mensch wohl hinter dem Werk steht. Was bewegt ihn und was möchte er mit seiner Darstellung ausdrücken? In ihrem kleinen Atelier in Tegernsee gibt Karin Paland Einblicke in ihr Schaffen und ihre persönliche Sicht der Wirklichkeit.
mehr...
09.06.2020
Das heutige Los fiel auf einen Atelierbesuch in Ostin. Stephan Mundi hat das künstlerische Erbe seiner Ungarisch-Münchener Familie angetreten. Nach einem intensiven Viertel Jahrhundert in der Musik malt er jetzt wie ein Besessener. So, als ob es um sein Leben ginge. Und es geht ja auch um sein Leben.
mehr...
29.01.2020
Herbert Beck, der große Maler aus Tegernsee wurde heute vor 100 Jahren geboren. Er prägte das künstlerische Leben im Tegernseer Tal wie kaum ein anderer. Sein Sohn, der Galerist Michael Beck erinnert sich:
mehr...
27.12.2019
Die Liebe zum Tegernsee kann sich auf unzählige Arten ausdrücken. Suse Kohler verpackt ihre Liebeserklärung an den See, sein Umfeld und seine Bewohner in eine Ausstellung ihrer Bilder, zu sehen im familieneigenen Hotel Bussi Baby in Bad Wiessee.
mehr...
18.12.2019
Die Werkschau der Rottacher Künstlerin Gerlinde Belz-Küpper im Seeforum zeigt einen Querschnitt ihrer abstrakten Malerei und ermöglicht den Betrachtern auch Einblicke in den künstlerischen Prozess. Die leuchtenden Farben lassen garantiert keinen Winterkoller aufkommen.
mehr...
24.10.2019
Karikaturist IRONIMUS ist weder böse noch bissig – und trifft trotzdem punktgenau ins Schwarze. Die aktuelle Ausstellung im Olaf Gulbransson Museum widmet sich den Zeichnungen des Österreichers Gustav Peichl, zu dessen Vorbildern auch der norwegische Simplicissimus-Zeichner gehörte.
mehr...
20.10.2019
Bereits seit fünf Jahren sorgen Andrea Lorenz und Barbara Priewe für die optimale Präsentation von Kunstwerken in der Galerie Kunst und mehr. Jetzt überraschen sie mit einer sehenswerten Ausstellung ihrer eigenen Werke.
mehr...
07.08.2019
Mit der Ausstellung „Sommerbrise“ hat Peggy Neumann die junge japanische Künstlerin Yuko Takatsudo in die Galerie Orange geholt. Deren unbeschwerte, leichte und frische Arbeiten sind echte Hingucker – auf ihnen wimmeln farbenfrohe Emojis und Piktogramme.
mehr...
20.12.2018
Wenn jemand über Jahre Kühe abbildet, dann muss schon eine große Leidenschaft dahinterstecken. In unserem Landkreis gibt es gleich zwei, die für ihre außergewöhnlichen Kühe bekannt sind: der Fotograf Thomas Plettenberg und der Maler Klaus Altmann. Jetzt haben sie sich zusammengetan.
mehr...
15.08.2015
Da gibt’s nicht viel zu erzählen, meint Klaus Altmann, entweder seine Bilder gefallen oder eben nicht. Und dann erzählt er doch. Dabei macht sich ein feiner Schalk in seinen Augen breit, in denen Farbsprenkel sind wie auf seinen Aquarellen.
mehr...