24.12.2021
In seiner Online-Weihnachtsvorlesung „Quellen der Kraft – Musik und Mythos“ des Domicilium Weyarn betonte Michael von Brück die Bedeutung von Musik und Mythos für ein gelingendes Leben. Über 70 Teilnehmende sangen am Ende gemeinsam mit dem Dresdner Kreuzchor „O du fröhliche“.
mehr...
16.08.2021
Mit einem neuen Dialogangebot wartet das Domicilium in Weyarn auf. Kürzlich fand die erste Veranstaltung zum Thema „Frieden sei mit mir“ statt. Das soll jetzt zu einer regelmäßigen Reihe werden, die immer um den 6. – 9. August, den Tagen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki stattfinden soll.
mehr...
13.04.2020
Die Coronakrise hat auch das Domicilium in Weyarn kalt erwischt. Die Hospizgemeinschaft steht vor schwierigen Aufgaben, um die Bewohner zu schützen, das Seminarhaus musste geschlossen werden. Virtuelle Angebote für Vorträge und Meditationen sowie für Kontakte zu Verwandten der Gäste sollen helfen, die Krise zu meistern.
mehr...
23.07.2018
„Lebendige Trauer – Wege aus Sprachlosigkeit und Starre“ war der Titel des 17. Symposiums der Domicilium Akademie in Weyarn. Es wurde ein sehr intimer Tag. Sterben ist ein gesellschaftlich wichtiges Thema, aber auch ein sehr persönliches.
mehr...
30.03.2017
In Zeiten fundamentaler Krisen spielt die Evolution des Bewusstseins eine immer entscheidendere Rolle. Dr. Peter Erlenwein, Autor des Buches „Und sah die Himmel offen“, im Gespräch über integrale Sichtweisen von Spiritualität, Religion und Demokratie.
mehr...
01.03.2017
Wie gehen die unterschiedlichen Kulturen mit dem Tod um. Dieser Frage widmete sich ein Symposium im Domicilium Weyarn mit dem Zweck, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Die Würde des Menschen im Leben und im Sterben stand im Mittelpunkt des Eröffnungsvortrages.
mehr...
20.07.2016
„Die Kunst des Sterbens im Leben erlernen“ war das Thema des Vortrages von Michael von Brück zum Symposium der Hospizgemeinschaft im Weyarner Domicilium. Der Religionswissenschaftler, Zenmeister und Yogalehrer übersetzte die Botschaften der Religionen in den Lebensalltag.
mehr...
27.08.2015
Mit einem flammenden Appell zu Mut, Gelassenheit, Nüchternheit und Liebe schloss gestern der evangelische Pfarrer Klauß Stüwe seine Predigt im Domicilium: Gegen die sich ausbreitende Stimmung in der Bevölkerung zum Thema Flüchtlinge.
mehr...