Schnee, Fels, Wasser
18.10.2019

Starke Bilder, starke Menschen, starke Naturelemente. Das 17. Internationale Bergfilmfestival Tegernsee startete mit drei fesselnden Filmen, einer davon eine Welturaufführung. Drei weitere Weltpremieren folgen.
Starke Bilder, starke Menschen, starke Naturelemente. Das 17. Internationale Bergfilmfestival Tegernsee startete mit drei fesselnden Filmen, einer davon eine Welturaufführung. Drei weitere Weltpremieren folgen.
Am 16. Oktober startet das 17. Internationale Bergfilm-Festival in Tegernsee. Im Mittelpunkt steht die Begegnung Mensch-Berg. Einer der 79 ausgewählten Filme wird von der Jury den „Großen Preis der Stadt Tegernsee“ erhalten.
Das 16. Internationale Bergfilm Festival in Tegernsee ist in vollem Gange. In fünf Tegernseer Sälen stehen 15 Filme auf dem Programm und der Hauptprotagonist ist der Berg in allen Facetten. Zur Eröffnung gab es bereits eine Weltpremiere.
Das 15. Bergfilmfestival läuft noch. Heute Abend findet in Tegernsee die große Preisverleihung statt. Wir möchten mit diesem Beitrag noch einmal Rolf Steinmann vorstellen, dessen Film „In Between“ uns voriges Jahr überzeugt und beeindruckt hat.
175 Anmeldungen aus 32 Ländern. Damit hat das Internationale Bergfilmfestival Tegernsee einen neuen Rekord erreicht. Vom 19. bis 23. Oktober erwarten die Besucher spannende Filme, aber auch ein umfangreiches Rahmenprogramm und in der Gipfelbar persönliche Begegnungen.
Wenn heute Abend das Internationale Bergfilmfestival in Tegernsee beginnt, erwarten spannende Filme voller Abenteuer und Action die Besucher. Aber es gibt auch stille Filme, einen hat Sylvia Rothe gedreht, er heißt „Wege entstehen beim gehen“.
Rückfragen und Infos unter 08020/9043094 oder mz@kulturvision.de oder tn@kulturvision-aktuell.de
mehr…
Als Mitglied oder Partner von KulturVision e.V. fördern Sie unser Magazin „KulturBegegnungen“, unser täglich aktuelles Online-Magazin und viele weitere kulturelle Projekte.
Hier erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Projekte (Spurwechsel, anders wachsen, Schreib-Seminare, Warngauer Dialog, Kulturbegegnungen).
Sie haben Fragen zum Verein, zu kulturellen Projekten oder wollen mit der Redaktion Kontakt aufnehmen? Wir freuen uns auf Ihre E-Mail.
KulturVision wurde im Juli 2004 mit dem Ziel gegründet, das reiche kulturelle Leben im Landkreis Miesbach darzustellen, zu vernetzen und außergewöhnliche Kulturbegegnungen zu ermöglichen. Mit unseren Magazinen liefern wir aktuelle Kultur-Themen aus dem Landkreis. Zudem haben wir einige Projekte ins Leben gerufen – und haben noch einiges mehr vor!
© 2021 | Alle Rechte vorbehalten | KulturVision aktuell | Das Online-Kulturmagazin von KulturVision e.V.