Puppentheater

Förderung für Puppentheater

LAG-Vorsitzender Michael Pelzer, Veronika Melnyk (Puppentheater), Alexander Adam (Basketball) und LAG-Manager Michael Stacheter. Foto: REO Miesbach

Mit ihrem Vorschlag eines Puppentheaters beim Ideenwettbewerb für Kinder und Jugendliche der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land wurde jetzt Veronika Melnyk im Rahmen der Mitgliederversammlung der LAG ausgezeichnet. Jetzt sucht sie für die Umsetzung des Projekts Partner.

Veronika Melnyk hatte einen ausgereiften Vorschlag unterbreitet. Sie möchte ein Puppentheater „Stimme der Märchen“ entwickeln. Diese Idee soll Kinder, Jugendliche und die gesamte Gemeinschaft durch Theaterkunst verbinden. Das Projekt fördert Kreativität, Kommunikation und kulturelles Leben in der Region.

In diesem Puppentheater, das auf Märchen, Legenden und modernen Geschichten basiert, können Kinder und Jugendliche als Schauspieler, Regisseure und bildende Künstler kreativ tätig werden.

Puppentheater
Puppentheater: Die Stimme der Märchen. Grafik: Veronika Melnyk

Die 17-jährige Holzkirchnerin, die aus der Ukraine stammt, schlägt ein stationäres oder mobiles Puppentheater vor, in dem solche Themen wie Freundschaft, Respekt und Umweltschutz behandelt werden können.

In seiner stationären Form könnte es in Schulen, Bibliotheken und Gemeindezentren installiert werden. Die mobile Form wäre für Märkte, Parks und umgebende Dörfer geeignet.


Die Idee des Puppentheaters. Foto: Veronika Melnyk

Veronika Melnyk stellt sich vor, dass in einer ersten Phase ein Script entwickelt und die Puppen erstellt werden. In einer zweiten Phase soll die Bühne gebaut werden, wonach erste Proben stattfinden können. In der dritten Phase sind die ersten Aufführungen für Freunde, Eltern und letztlich die Gemeinschaft vorgesehen.

Begleitend zur Puppenbühne selbst schlägt die Schülerin Bildungsmaßnahmen vor. Das können Workshops zur Puppenherstellung, zur Scripterstellung und zu Schauspiel generell sein. Dabei sollten auch Themen bearbeitet werden, die für die Kommune relevant sind. Auch Eltern und Geschwister können bei den Arbeiten zur Kostümherstellung und Dekoration mitwirken.


Tauche ein in die Welt der Märchen. Foto: Veronika Melnyk

Als Gesamtbudget hat Veronika Melnyk eine Summe von 500 Euro veranschlagt, die für Materialien, Workshops und Werbung benötigt werden.

Mit dieser Summe wurde sie jetzt im Holzkirchner Rathaus gemeinsam mit Alexander Adam ausgezeichnet. Der Ideenwettbewerb der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land hatte diesen Preis für Themen der Gesellschaft, Umwelt und sozialen Zusammenhalt ausgelobt.

„Triff, wenn du cool bist“

Es waren insgesamt knapp zwanzig Vorschläge eingegangen, informiert LAG-Manager Michael Stacheter, von denen drei mit je 500 Euro Preisgeld ausgezeichnet wurden. Darunter auch die Idee der Jugendgruppe Gmund für die Einrichtung und Dekoration ihres Jugendraumes und der Vorschlag der Basketballmannschaft des TEV Miesbach. Deren Übungsleiter Alexander Adam stellte deren prämierte Idee vor: „Triff, wenn du cool bist.“ Die Basketballer wollen ein Bewusstsein für die Entsorgung für Müll schaffen. Dazu gestalten sie selbst Mülleimer, stellen sie auf und weihen sie ein.


Veronika Melnyk freut sich über den Preis und sucht Unterstützung für die Umsetzung. Foto: MZ

Veronika Melnyk begründete ihr Projekt so: „Ein Puppentheater erinnert mich an meine Kindheit, es ist für Kinder eine gute Möglichkeit sich zu entfalten.“ Sie hat soeben das ukrainische Abitur abgelegt und will nach einem Studienkolleg, da dieses Abitur in Deutschland nicht anerkannt wird, ein Studium in Management und Design aufnehmen.

Jetzt aber sucht sie erst einmal Unterstützung für die Umsetzung ihres ausgezeichneten Projekts.

Der Kreisjugendring bietet ihr eine kostenfreie Nutzung des Jugendzentrums in Holzkirchen für die Workshops und Aufführung an. Vielleicht lässt sich das Puppentheater auch im Rahmen des ZAMMA-Zaubers mit ehrenamtlicher und finanzieller Unterstützung durch ZAMMA-Förderungen auf die Beine stellen. Wie Organisatorin Eva-Maria Schmitz von der Standortförderung am jüngsten Runden Tisch der Kulturakteure informierte, haben sich schon einige Unterstützer für das Projekt gefunden.

Wer Veronika Melnyk unterstützen möchte, kann dies per E-Mail an mz@kulturvision.de signalisieren.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte besuchen Sie uns auf