
Ein LKW zum Bemalen und Sprayen
Organisator von „StreetArtig“ Sandro „Antik“ Thomas. Foto: privat
Festival in Holzkirchen
Mit dem Festival „StreetArtig“ führt Sandro „Antik“ Thomas fort, was 2023 mit dem Nachwuchsfestival LandkreisTalente 2023 begann und mit JUKU 2024 fortgeführt wurde. Am 15. August bekommt wieder die Jugend eine Bühne.
„Junge Leute wollen sich zeigen, sie wollen Grenzen sprengen und etwas vermitteln“, sagt Sandro „Antik“ Thomas. Der 40-Jährige weiß, wovon er spricht. Seit Jahren ist er ehrenamtlich beim Verein Vorbild Jugendlicher – Leitbild Mensch aktiv und engagiert sich für Jugendliche, die ohne Perspektive auf der Straße sind. Bei ihnen versucht er, ihre Leidenschaften zu entdecken und insbesondere mit Kunst, vor allem mit Street-Art im Außenbereich, zu fördern.
Er fühle sich verantwortlich dafür, seine eigenen Erfahrungen an Jugendliche weiterzugeben. „Ich will denen, die nur rumschmieren, mitteilen, dass es auch anders geht“, betont er, der schon mehrere Projekte in Holzkirchen leitete, wobei er eng mit der Marktgemeinde zusammenarbeitet. Er habe beschmierte Flächen gesucht und vorgeschlagen, sie für Street Art zu nutzen, anstatt sie für hohe Kosten zu überstreichen.
Die Omas gegen rechts sind auch dabei. Foto: privat
Jetzt organisiert der Künstler, der bei KulturVision e.V. verantwortlich für Jugendprojekte zeichnet, ein eigenes Festival „StreetArtig“ in Holzkirchen. „Ich will bei dem Festival die Subkultur integrieren, also Punk, Skate, Graffiti, HipHop und Rock“, sagt er. Musik und Kunst sollen Schwerpunkte am 15. August sein. Dazu hat er sich zahlreiche Partner gesucht. Partner wird der Verein Vorbild Jugendlicher – Leitbild Mensch sein, daneben sind Holzkirchen ist bunt, die Tafel, Omas gegen rechts als Kooperationspartner dabei.
640 Crew. Foto: privat
„Ich will zeigen, dass Respekt in beiden Richtungen notwendig ist, für Ehrenamtliche ebenso wie die Menschen, die bei der Tafel Lebensmittel holen.“ Die Tafel habe ein Jugendprojekt initiiert, bei dem sich Jugendliche treffen. Beim Festival wird Sandro „Antik“ Thomas einen Graffiti-Workshop ausrichten, bei dem auf Leinwand gesprüht wird. „Damit die Teilnehmenden was mit nach Hause nehmen können, um weiterzumachen“, begründet der Künstler. Dies sei ein Integrationsprojekt, denn neben deutschen würden vor allem ukrainische und syrische Kinder dabei sein.
Ceos one. Foto: privat
Zu Mittag werde die Tafel grillen und danach ab 15 Uhr wird an der 100 Quadrat Meter Wand außerhalb vom Skatepark gesprayt. Dazu habe er sich Graffitikünstler aus der Münchner Szene und dem Landkreis Miesbach eingeladen, informiert der Organisator, etwa Kalliken oder Fred Ludwig, sowie Ceos.
Agnes Wieser und Gerd-Hubertus Weidenbrücher-Britze. Foto: privat
Aus dem Landkreis Miesbach betreuen mit Agnes Wieser und Gerd-Hubertus Weidenbrücher-Britze etablierte Kunstschaffende den Nachwuchs. Für Einsteiger werde es an der Wand Malen nach Zahlen geben und freie Flächen laden dazu ein, eigene Ideen umzusetzen. „Wir suchen Nachwuchskünstler, jeder kann ohne Anmeldung kommen“, sagt Sandro „Antik“ Thomas. Die Farben würden von der Firma Schlievet aus Valley gesponsort und als Highlight stellt die Schreinerei Kazek aus Irschenberg einen LKW zum Bemalen und Sprayen zur Verfügung.
Wohnwagon und Holzkirchen ist bunt sind dabei. Foto: privat
Mit einer Buttonmaschine können kleine Kunstwerke hergestellt werden, leere Spraydosen dienen zum Dosenwerfen, die Straße kann bemalt werden. Für die Musik hat sich der Organisator mit Felix Walther alias Chief Motley einen Rapper aus Hausham ins Boot geholt, der mit einem HipHop-DJ für den Sound sorgen wird.
Die Omas gegen rechts warten mit Tattoos und Kuchen auf und werden Aufklärungsarbeit leisten. Eine Social Media Gruppe wird das Event mit Videos dokumentieren. Hierzu suche man noch Interessierte, sagt der Organisator. Letztlich ist Anja Gild von KulturVision mit einem Angebot zum Schreiben kurzer Texte dabei. Als Highlight des Abends spielt die Punk Band Fromage vom Arsch.
Fred Ludwig und Fromage vom Arsch. Foto: privat
„Das Festival soll alle zwei Jahre stattfinden“, sagt Sandro „Antik“ Thomas und künftig werde er auch weitere Projekte integrieren. Er sehe sich bei KulturVision e.V. als Kulturbeauftragten für die Jugend im Landkreis Miesbach und wolle die Jugendkultur vernetzen.
Der Organisator ruft auf: „Wer uns gerne noch helfen möchte an dem Tag ist herzlich willkommen ab 14 Uhr beim Aufbau von Bar und Grill sowie Social Media Betreuung, auch Musikeinlage. Oder bringe einfach deine Idee mit und sei ein Teil der Szene. Für Speisen und Trank wird gesorgt.“