Essen statt ausreißen
17.04.2025

Passend zum heutigen Gründonnerstag erscheint das neue Buch von Elisabeth Hammersen und Veronika Halmbacher „Köstliches Unkraut“ im Servus Verlag. Vielleicht finden die Ideen noch Platz in der Gründonnerstagssuppe.
Passend zum heutigen Gründonnerstag erscheint das neue Buch von Elisabeth Hammersen und Veronika Halmbacher „Köstliches Unkraut“ im Servus Verlag. Vielleicht finden die Ideen noch Platz in der Gründonnerstagssuppe.
Es gibt Candlelight-Dinner und Krimi-Dinner. Und es gibt ein Art-Dinner, bereitet von einem Gourmetkoch in einer Galerie inmitten von Kunst. Das Ganze in der Diaspora. Und am Ende verrät der Koch, welche Bilder zu welchem Gang gehören.
Mit einem neuen Angebot will Lisa Hilbich mit Einheimischen und Gästen die Schönheiten der Kreisstadt entdecken. Sie verbindet bei ihren Genusstouren durch Miesbach Geschichte, Tradition, Einzelhandel und Kulinarik.
Corona kann auch für etwas gut sein. Das würde man zwar erst nicht denken, bei einem Projekt in Irschenberg ist es jedoch so. Die Pandemie, die der Kultur und auch dem Gastgewerbe stark zusetzte war der Ausgangspunkt für eine interessante Initiative. Bei der wird klar: Kultur und Wirtschaft – in diesem Fall Gastwirtschaft – können eine vielversprechende Einheit bilden.
Vor genau einem Jahr gründeten Hubert Gröbmair, Franz Frauenrieder und Werner Härtl die neue und besondere Theatergruppe „Gaudiragout“. Heute Abend ist das Mitmachtheater einschließlich Dinner mit seinem Stück „Sodumm und Gomorra“ in Schliersee zu Gast.
Jazzmusik live parallel zu gutem Essen? Geht das? Und wie es geht, wenn im FARMER’S CLUB Restaurant Heinz Dauhrer & friends zur Mittwochsmusik spielen und den Groove nach Sonnenhausen bringen.
Heute gehen die Schulferien zu Ende, aber vielleicht hat so mancher Lust, sich im Nachsommer auf Wanderschaft zu begeben. Jens Franke hat es vorgemacht und „100 Tage Heimat“ erkundet.
Der Startschuss für „KunstKulinarische Reisen“ der Murnauer Kunstwirte ist gefallen: Am 23. Juli laden zehn Kreative und ebenso viele Gastronomen zur ersten Rundreise ein, die Kunstgenuss und Kulinarik miteinander vereint. Der nächste Termin ist der 13. August. Von September bis November finden die Fahrten jeweils an den ersten beiden Freitagen statt.