Rote Bete, ein roter Kapuzenmantel, Tatorte, Touristinnen und mehr

Es ging auch um ein geheimnisvolles Bild, Kater Luca, einen Hochzeitswalzer oder eine Skulptur mit Krebs im Arm. Es ging um die einfühlsame Verbindung zwischen „Wort und Kunst“. Es ging um die belebende, fruchtbare Interaktion zwischen schreibenden und bildenden Kunstschaffenden. Bei der Matinee von Mitgliederinnen der Schreibwerkstatt im Altwirtsaal in Warngau ging es ganz „einfach“ um die vielfältigen Facetten der Kunst.
Fünfmal Mord in Valley

Ganz tief in uns allen schlummern menschliche Abgründe. Fünf Frauen waren bereit, hinabzusteigen ins Innere und sie sich anzuschauen. Heraus kam eine Krimilesung, die vor allem eines brauchte: Mut.
Mit Schwung und Optimismus in ein neues Vereinsjahr

KulturVision e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt und geht mit vereinten Kräften und nunmehriger Landkreisunterstützung optimistisch in ein neues Vereinsjahr. Zur Jahreshauptversammlung berichtete Ines Wagner über die umfangreichen und sehr erfolgreichen Aktivitäten von 2018.
Tegernseer Woche wartet mit Highlights auf

Schon zum 46. Mal jährt sich die Tegernseer Woche für Kultur und Brauchtum im Tegernseer Tal. Auch in diesem Jahr sind wieder viele interessante Veranstaltungen und Highlights dabei. Wir geben hier schon einmal eine kleine Vorschau.
Download Bereich
KulturBegegnungen – unser Printmagazin Seit Mai 2004 erscheint zweimal im Jahr unser Printmagazin mit einem Titelthema, Künstlerporträts, Kulturinitiativen, Begegnungen von und mit Künstlern und umfangreichem Veranstaltungskalender. Sie können…
Anstand – bedeutsames Wort in einer schnelllebigen Zeit

Die 29. Kulturbegegnungen liegen landkreisweit aus. Das Titelthema: Anstand. Seit 2004 verlegt der Verein KulturVision die kostenlose Kulturzeitung im Landkreis Miesbach. Inhalt sind interessante Geschichten und spannende Porträts von Künstlern, Kulturschaffenden, Projekten und Initiativen.
Geht’s auch anders? Gelebter Spurwechsel im Waitzinger Keller

Wie kann das Leben gelingen? Welche Rahmenbedingungen brauchen der einzelne Mensch und die Gesellschaft für einen Wandel? Ein spannender Spurwechseltag im Waitzinger Keller suchte eine gemeinsame Annäherung an Fragen, die uns alle bewegen.
Der warme Klang des Baritonsaxofons

Hört man selten und als Soloinstrument umso seltener: ein Baritonsaxofon. Saxofonist Thomas Tomaschek möchte den Klang bekannter machen. Im Konzert mit Organist Peter Wolff setzte er auf Vielfalt – und das Klangverständnis der Zuhörer: Mit einer augenzwinkernden, höchst virtuosen Welturaufführung.
2. Spurwechseltag 2015
Wie geht es weiter mit der Spurwechselinitiative im Landkreis Miesbach? Was können Politik, Wirtschaft und Bildungsträger für Spurwechsler tun? Und wie kann der persönliche Wandel unterstützt werden? Diese…
Sandra Schwabe-Späth: Von der Hotelkauffrau zur Festeplanerin
Geboren wurde Sandra Schwabe-Späth in Sehma im Erzgebirge. „Ich hatte eine schöne Kindheit in einem gemütlichen Dorf in einem Mehrgenerationenhaus“, erzählt sie. Dennoch spürte sie, dass in der…