
Sommergefühle in der Abfüllerei
Blick in die Ausstellung. Foto: MZ
Ausstellung in Holzkirchen
Seit Juli sind in dem Holzkirchner Unverpackt-Laden farbstarke Bilder von Gabriele Hofweber zu sehen. Sie passen ideal zu den farbigen Wänden und vermitteln über den Sommer hinaus Dolce Vita. Nach den Sommerferien lud die Otterfinger Künstlerin jetzt zu einer Midissage ein.
Nach der Umstellung der Abfüllerei auf mehr Gastronomie und Veranstaltungen lädt der Cafébereich mit seinen intensiv gestrichenen Wänden nachgerade dazu ein, Ausstellungen zu präsentieren. Mit Gabriele Hofweber fand sich eine Malerin, deren abstrakte Kompositionen, in denen immer wieder auch Figuratives auftaucht, Hingucker sind.

Laudatorin Bea Eder. Foto: MZ
Die hier gezeigten Bilder lassen den gerade sich verabschiedenden Sommer noch einmal aufleben. Laudatorin Bea Eder formuliert es so: „Ein Abend im Freien, das Zirpen der Grillen, der Duft von Heu, Barfußlaufen auf der Wiese“, all das beschreibe unbeschwerte Tage voller Farbe des Sommers.
Gabriele Hofweber gelinge es mit ihren Bildern, wie ein offenes Fenster, in diese Gefühlswelt des Sommers einzutauchen. „Es ist eine Einladung zum Innehalten und zum Träumen.“ Ihre Bilder seien keine klassischen Sommerbilder mit Meer und Strand, der Sommer stecke in ihren Bildern in der Farbe und Energie der Kompositionen.

Enjoy. Foto: MZ
Die Otterfingerin malt in Acryl auf Leinwand und kombiniert mit Bitumen, Sand, Lack oder Marmormehl. Im Prozess des Entstehens spielt sie mit dem Material, strukturiert, verdichtet und es treten immer wieder Figuren hervor. „Viel bleibt in der Schwebe“, sagte Bea Eder, deshalb könne der Betrachtende die Bildwelten mit eigenen Sehnsüchten erfüllen.

Gabriele Hofweber vor Sand und mehr 1 und 2. Foto: MZ
„Ihre Kunst ist voller sinnlicher Momente, ohne dies direkt zu zeigen, sie öffnet Räume, die wir mit ihr füllen dürfen“, sagte die Laudatorin und Freundin.
Gabriele Hofweber erklärte, dass sie ihren Bildern gern Titel gebe, diese aber sollten die Besuchenden dazu inspirieren, selbst Assoziationen zu finden. Gern lasse sie Figuren einfließen, Akte oder Landschaften, die man erahnen könne. Zwei realistische Akte in Rot und Grün ergänzen die abstrakten Bilder.

Akt in Grün. Foto: MZ
Über die Umstellung in der Abfüllerei berichteten wir vor einigen Monaten:
Lesetipp: Essen, einkaufen und Kultur: Abfüllerei erneuert Angebot
„Diese Umstellung auf mehr Gastronomie ist der Rettungsanker für die Abfüllerei“, sagt Hannes Schißler, katholischer Pfarrer und Genossenschaftsvorstand. „Wir haben den Caféraum verdreifacht und auch das Warenangebot erweitert, aber platzmäßig komprimiert.“ In der Abfüllerei gibt es zur Müllvermeidung unverpackte Waren, die sich die Kunden selbst abfüllen.

Genossenschaftsvorstand Hannes Schißler an der Kasse und vor „Blaue Lagune“. Foto: MZ
Das Gastronomieangebot umfasst ein Mittagsgericht, das es bis Ladenschluss und auch zum Mitnehmen gibt, dazu Kuchen und Getränke aller Art. Mittwochs und donnerstags ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet, freitags ist Bistroabend mit Speisen bis 22 Uhr, bis 20 Uhr kann eingekauft werden.
„Es wird gut angenommen“, freut sich Hannes Schißler, der nach unserem Gespräch in die Kirche zur Messe eilen muss. Die Eröffnung des neuen Angebots, das auch kulturelle Veranstaltungen einbezieht, fand im Juli statt. Neben Ausstellungen sind auch andere Formate, etwa ein Poetry Slam im Herbst geplant, die Premiere im Frühjahr sei sehr gut gelaufen.

Meeresstimmung. Foto: MZ
Für die Organisation der Ausstellungen ist Wibke Schneiderbauer zuständig. Nach der Ausstellung „Sommergefühle“ von Gabriele Hofweber plane sie eine Präsentation mit Bildern der Otterfinger Künstlerin Ivana de Faveri, verrät sie und sie habe einige weitere Künstlerinnen und Künstler im Kopf.
Die Räumlichkeiten laden dazu ein, Kunst zu zeigen und sich mit selbstgemachten, hochwertigen Speisen verwöhnen zu lassen.