Die kreative Welt der zeitgenössischen Kunst
28.09.2025

Führen zum Auftakt der Ausstellung in ihre Werke ein: Doro Geißler, Paul Warburton und Monika Hennig (von links nach rechts). Foto: Helen von der Höden Ausstellungseröffnung in Hausham…
Führen zum Auftakt der Ausstellung in ihre Werke ein: Doro Geißler, Paul Warburton und Monika Hennig (von links nach rechts). Foto: Helen von der Höden Ausstellungseröffnung in Hausham…
Die aktuelle Ausstellung im Kunst- und Kulturhaus Hausham „Kunst macht Spaß“ zeigt Werke des künstlerischen Nachwuchses. Der Kunstkreis Hausham präsentiert kreative Arbeiten aus der Mittagsbetreuung und dem Kunstunterricht der Grund- und Mittelschule Hausham.
Mit dem Titel „Begegnungen“ präsentiert die Volkshochschule Hausham-Schliersee 14 Werke von Künstlern des Kunstkreises Hausham. Auf zwei Etagen zeigt sich eine Vielfalt, die von abstrakter Malerei über Fotografie bis hin zu Upcycling-Collagen aus Prosecco-Korken reicht.
15 Künstlerinnen und Künstler des Kunstkreises Hausham stellen noch bis Sonntag, 15. Dezember 2024, ihre Bilder im Kunstzentrum in Hausham aus – eine aufregend abwechslungsreiche Gesamtschau und ein besonderer Tipp für alle, die noch ein unvergängliches Weihnachtsgeschenk suchen.
Acryl und Bleistift, Collage und Keramik und als letzter Kick Champagnerkreide: Der Kunstkreis Hausham hat mit den Künstlerinnen Hanni Harzenetter, Cornelia Hinkel und Dorothee Geißler eine große Ausstellung kuratiert.
Objektkunst mit Geheimnissen, Bilder mit Strahlkraft und fröhliche Vernissage-Gäste in Hausham: Der Kunstkreis übertrifft sich selbst mit seiner neuesten Ausstellung mit dem Titel Frauen-Power.
Mit Tina Kappus, Uschi Hügelmeyer und Paul Warburton haben sich drei sehr unterschiedliche Künstlerpersönlichkeiten zu einer gemeinsamen Ausstellung im Kunst- und Kulturhaus Hausham zusammengeschlossen. Und genau das macht die Präsentation spannend und sehenswert.
Gabriele Cremer, Sabine Sagermann und Karoline Haberzettl (v.l.) eröffnen ihre Kunstausstellung. Foto: IO Kunst-und Kulturhaus Hausham Grauer, eintöniger Herbst? Von wegen! Der Haushamer Kunstkreis zeigt noch bis 9….
Neue Ausstellung mit drei Künstlerinnen im Kunsthaus Hausham: Eine Explosion von Farbe und Fantasie
Mit der Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreises Hausham hält endlich die Kunst wieder Einzug in das Kunst- und Kulturhaus. 16 Künstlerinnen und Künstler zeigen eine bunte Mischung an Malerei und Bildhauerei und es gab einen Stabwechsel, im wahrsten Sinne des Wortes.
Endlich: Nach dreimonatiger Pandemiepause öffnet das Haushamer Kunst- und Kulturhaus wieder seine Pforten. Den Auftakt bildet eine hochkarätige Ausstellung von Martin Kirmayr und Leo Purmann.
Am 7.3.2020 wurde eine Ausstellung des Kunstkreises Hausham eröffnet, die bis 22.3.2020 dauert. Die Künstler Martin Kirmayr, Leo Purmann und Brigitta Sommerauer stellen die Vielfalt von Techniken in ihren Werken vor. Sie freuen sich, ihre Bilder zu präsentieren und zu zeigen, welche Technik sie benutzen und wie sie sie durch ihre Arbeit entwickeln.
Wie immer zeigen sich die Mitglieder des Kunstkreises Hausham bei ihrer Jahresausstellung mit einer großen Bandbreite ihres Schaffens. Auffallend aber ist, dass dieses Jahr der Klimawandel eine besondere Rolle spielt. Diesem Thema nähern sich die Werke in ganz unterschiedlicher Weise.
Starker Auftritt von drei sehr unterschiedlichen Künstlern aus der Region: Mit seiner zweiten Ausstellung in diesem Jahr gelingt dem Haushamer Kunstkreis ein großer Wurf.
In Hausham stellen derzeit drei Künstlerinnen des Kunstkreises ihre Werke aus: Gabriele Cremer, Brigitta Fröhler und Karoline Haberzettl. Einiges eint und einiges unterscheidet ihre Arbeiten. Eine feine Harmonie liegt indes über allen Bildern, die sich gegenseitig ergänzen.
Mit einer beeindruckenden Präsentation ihrer Werke warten jetzt 23 Künstler des Haushamer Kunstkreises im Krankenhaus Agatharied auf. Neben unterschiedlichsten Techniken sind auch die Motive sehr vielfältig und laden zum näheren Hinschauen ein.
Mit seiner Collage von Bildern der Ausstellung des Haushamer Kunstkreises demonstriert Leo Purmann das große Spektrum in Technik und Inhalt der präsentierten Arbeiten. Einen Teil davon spenden die Künstler für bedürftige Haushamer.